Stern Abo

Auf die Merkliste

Nachrichten, Hintergründe, Reportagen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Stern Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Stern-Abo-Cover_2023036
  • Stern-Abo-Cover_2023037
  • Stern-Abo-Cover_2023038
  • Stern-Abo-Cover_2023039
  • Aktuell
    Stern-Abo-Cover_2023040
Themen | 036/2023 (31.08.2023)
  • HIER TÖTETEN NAZIS ER SOLL SIE FINDEN
    Die Ermittler der Zentralen Stelle jagen die letzten NS-Täter. Über eine Behörde, in der Empörung zu Ernüchterung wird
  • Vier gewinnt?
    Weniger Arbeit für gleichen Lohn: Viele Betriebe und Unternehmen diskutieren gerade die Viertagewoche. Was dafür spricht – und was dagegen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 037/2023 (07.09.2023)
  • DER GRENZENLOSE
    Mit Tesla wurde Elon Musk zum reichsten Menschen der Welt – jetzt ist der Mars sein Ziel. Was treibt diesen Mann? Der stern druckt exklusiv zwei Kapitel aus der neuen Biografie von Bestsellerautor Walter Isaacson
  • INDIEN – DAS NEUE CHINA?
    Der boomende Subkontinent, Gastgeber des G20-Gipfels, träumt von einer Zukunft als Wachstumsmotor der Welt. Doch das Land hat tiefgreifende Probleme
Inhaltsverzeichnis
Themen | 038/2023 (14.09.2023)
  • AUF GEHT’S, DEUTSCHLAND!
    Unser altes Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr. Wir brauchen Mut und gute Ideen, um den Wohlstand des Landes zu retten. Der stern hat Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gefragt, wie das gelingen kann
  • EIN BLATT VON WELT
    Der stern war in 75 Jahren sehr erfolgreich – und manchmal größenwahnsinnig. Bis heute wird um seine Geschichte gestritten. Ein Gespräch mit dem Historiker Magnus Brechtken
Inhaltsverzeichnis
Themen | 039/2023 (21.09.2023)
  • Alles auf Grün
    Das neue „Heizungsgesetz“ ist beschlossen. Es soll die private Energiewende der Bürger voranbringen, und zwar weit über die Wärmegewinnung hinaus. Was Immobilienbesitzer, Mieter und Autofahrer jetzt wissen müssen
  • „HALT EINFACH DIE FRESSE“
    Solche Beleidigungen ertragen viele Lehrer. Dazu Gewalt – von Schülern und von Eltern. Zeit, darüber zu reden
Inhaltsverzeichnis
Themen | 040/2023 (28.09.2023)
  • Außer Kontrolle
    Der Autobauer Tesla in Deutschland, das galt als Erfolgsgeschichte: ein aufregender Weltkonzern in der brandenburgischen Provinz. Doch stern-Recherchen zeigen, wie sich die Politik an Elon Musks Firma ausgeliefert hat. Sie nimmt selbst schwere Verstöße gegen Arbeitsschutz- und Umweltauflagen hin
  • DIE REVOLUTION IST GRÜN
    In Frankreichs Hauptstadt steigt die Temperatur noch schneller als anderswo. Nun hat die Bürgermeisterin tout Paris verordnet, was viele Metropolen brauchen: die Öko-Wende als Hitzeschutz
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
502,20 CHF
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
27 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
224,10 CHF 27,00 CHF gespart
27 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
224,10 CHF 27,00 CHF gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
324,00 CHF 178,20 CHF gespart
27 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
224,10 CHF 27,00 CHF gespart
27 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
224,10 CHF 27,00 CHF gespart
27 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
224,10 CHF 27,00 CHF gespart
27 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
224,10 CHF 27,00 CHF gespart
27 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
224,10 CHF 27,00 CHF gespart
27 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
224,10 CHF 27,00 CHF gespart
27 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
224,10 CHF 27,00 CHF gespart

Porträt von Stern

Nachrichtenmagazine geben verlässlich Auskunft über gesellschaftsrelevante Themen. Sie behalten den Überblick und ihre Leser auf dem aktuellen Stand politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Sind nicht nur Informationsquelle, sondern selbst Teil des Meinungsbildungsprozesses und wichtiges Leitmedium für seine Leser. Der traditionsreiche Stern ist eines der drei großen deutschen Nachrichtenmagazine und präsentiert eine besondere Themenmischung.

Welche Inhalte bietet der Stern?

Der Stern vereint die großen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit weiteren Inhalten, kombiniert investigativen Journalismus mit hochwertigem Fotojournalismus, zeigt klassische Reportagen ebenso wie Fotostrecken. Große, aktuelle und oftmals exklusive Geschichten finden ihren Weg ins Magazin, werden erweitert durch kurze Berichte. Mit klarer Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen erläutern sie aktuelle Entwicklungen, zeigen Hintergründe und Zusammenhänge auf. Exklusive Interviews, Reportagen und Hintergrundstories sind einer seiner Schwerpunkte, geben Raum für Analysen, lassen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu Wort kommen, porträtieren sie. Das Titelthema steht – auch optisch – dabei besonders im Fokus, wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Erweitert ist der Magazininhalt durch die typischen Stern-Extras. Monothematische Sonderthemen, die fester Bestandteil in seinen Ausgaben sind. In einem Mix aus spannenden Reportagen und fundierten Hintergrundberichten, Fotostrecken und Serviceinhalten rücken Themen wie Reise, Genuss, Mode, Autos, Finanzen in den Mittelpunkt, werden durch Interessantes zu Lifestyle, Bauen und Wohnen erweitert. Dazu gehören auch Rezessionen von aktuellen Büchern sowie den neuesten Kinofilmen – einfach ein rundum gelungener Magazinmix.

Wer sollte dem Stern lesen?

Wissen was passiert – der Stern richtet sich an Leser, die ein Nachrichtenmagazin suchen, dass sie über die großen gesellschaftlichen Themen informiert, gleichzeitig aber auch den vielen kleinen wissenswerten Inhalten Platz bietet und sie mit anspruchsvollem journalistischem Know-how präsentiert, sie opulent visuell untermalt. Die Leser schätzen, dass das Magazin nicht den Stil eines reinen Nachrichtenmagazins pflegt, sondern durch seinen Fokus auf Fotografien, sie nehmen teilweise eine ganze Doppelseite ein, näher an die unterhaltsamen Illustrierten heranrückt.

Das Besondere am Stern

Seine besondere Themenmischung aus gesellschaftsrelevanten Themen und unterhaltsamen Extras, die klare Haltung und seine großzügige Optik zeichnen das von Henri Nannen gegründete Magazin Stern aus. Investigativer Journalismus und aufwendige Recherchen sind Basis für gründliche, in die Tiefe gehende Informationen und seine verlässliche Qualität in der Berichterstattung. Kombiniert werden sie mit herausragenden Bildern aus den Kameras der renommierten Fotojournalisten. Nicht verwunderlich, dass das Magazin für seine Optik immer wieder von Fach-Jurys mit Preisen ausgezeichnet wurde.

  • erscheint seit 1948
  • 52 Ausgaben im Jahr, wöchentlich
  • verkaufte Auflage von 390.000 Exemplaren (III/2020)

Der Verlag hinter dem Stern

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter dem Stern. Sie möchten mehr zum Verlag erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags, der Klassiker des deutschsprachigen Zeitschriftenmarktes wie Geo und Gala herausgibt und gleichfalls moderne Neuentwicklungen zu seinem Portfolio zählt.
1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach und ist damit ein echter global Player der Branche.

Alternativen zum Stern

Als eines der drei großen Wochenmagazine zu gesellschaftsrelevanten Fragen in Deutschland findet sich das Stern Abo in der Kategorie Nachrichtenmagazine. Zudem gehen wir in unserem Blogbeitrag Politische Zeitschriften: Informiert im Alltag auf verschiedene Titel ein. Suchen Sie ein alternatives Magazin, sind Der Spiegel und Focus die ersten Alternativen. Sie präsentieren ebenfalls eine Berichterstattung zu den politisch- und gesellschaftsrelevanten Themen Deutschlands, sind informativ und stehen für ausgewiesenen Qualitätsjournalismus. Während die erstgenannte Zeitschrift die Nummer eins der deutschsprachigen Nachrichtenmagazine ist und mit einer ausgewogenen Mischung von kurzen Artikeln und langen Reportagen, die sich durch gründliche Informationen, gute Recherche und verlässliche Qualität seine Leser überzeugt, ist zweitgenannte das jüngste Mitglied, auch wenn schon 1993 gegründet, in der Troika deutscher Nachrichtenmagazine. Er fast das Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen noch weiter, präsentiert von Politik und Wirtschaft über Mobilität und Technik bis hin zu Kultur und Genuss alles, was die Menschen Deutschlands bewegt.
Neben den nationalen Schwergewichten der Printnachrichten vereint die Rubrik auch die wichtigsten internationalen Titel. Zum Beispiel das amerikanische Time Magazin, bereits 1923 gegründet und anerkanntes Leitmedium, insbesondere bei US-amerikanischen Themen.

Leserbewertungen

Stern und Focus, sind gut in meiner Adresse in Brasilien angekommen. Habe ein Explar von jeden schon jetzt. Vielen Danke, Carlos Richter

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Stern

  • ECHO
    Wohin, bitte, sollen wir uns „energetisch“ wenden? In zwei Jahren haben wir vermutlich eine andere Regierung. Wer weiß, wohin die uns führen will …
  • Charlotte Link
    Die Bestsellerautorin feiert auch ihren 60. Geburtstag nur ungern
  • FRIED
    „Einen Asylkompromiss wie vor 30 Jahren wünschen sich manche. Doch taugt 1993 zum Vorbild? Nur, wenn man die Fehler von damals vermeidet.“
  • Außer Kontrolle
    Der Autobauer Tesla in Deutschland, das galt als Erfolgsgeschichte: ein aufregender Weltkonzern in der brandenburgischen Provinz. Doch stern-Recherchen zeigen, wie sich die Politik an Elon Musks Firma ausgeliefert hat. Sie nimmt selbst schwere Verstöße gegen Arbeitsschutz- und Umweltauflagen hin
  • DIE FIESEN FÜRSTEN
    Friedrich Merz wäre gern ein starker CDU-Chef. Dumm nur, dass ihn die eigenen Ministerpräsidenten nicht lassen
  • GEWINNER AM ABGRUND
    Markus Söder wollte mal Kanzler werden – jetzt muss er in Bayern ein historisch schlechtes Ergebnis fürchten. Wird der CSU-Chef zum tragischen Sieger, weil er mit einem Mann paktierte, den er unterschätzt hat?
  • DIE MAß ALLER DINGE
    Das Münchner Oktoberfest, lange das Hochamt patriarchaler Bierseligkeit, wird längst von Frauen gemanagt
  • „Das Beste ohne Kopftuch: mit offenen Haaren Fahrrad fahren“
    Ayla IŞik wächst in einer streng islamischen Familie auf, abgeschottet von ihrer deutschen Umgebung. Sie heiratet mit 18, bekommt drei Kinder. Dann beginnt sie zu zweifeln – und macht sich auf einen schmerzvollen Weg zur Selbstbestimmung
  • Unverpackt oder aus der Tüte?
    Geschnitten und servierfertig, so lieben die Deutschen den Salat aus dem Supermarkt. Das kann Folgen haben: für Umwelt und Gesundheit
  • DAS VIRUS UND WIR
    Krankheitserreger wie Herpes richten sich auf Dauer in uns ein. Um sie zu bezwingen, brauchen wir Widerstandskraft – und neue Impfstoffe
  • „DIE GEFAHR IST NICHT VERSCHWUNDEN“
    Christiane Falk weiß alles über Keime, die uns krank machen. Hier verrät sie, was im Herbst auf uns zukommt – und wie sie sich selbst schützt
  • IHR IMPFKALENDER
    Als Kind geimpft? Ist nicht genug: Mit den Jahren wachsen die Lücken. Was Erwachsenen empfohlen wird
  • STRESS SCHWÄCHT
    Was mit unserer Abwehr passiert, wenn es uns seelisch nicht gut geht – und wie wir sie wieder hochfahren
  • HEIMATLOS IM KAUKASUS
    Nach dem Ein-Tages-Krieg steht Berg-Karabach ein Exodus bevor – was erleben die Menschen, die über die Grenze wollen?
  • Die Kurz-Sichtigen
    Die CDU hat ein neues Logo – das gefällt dem Ex-Kanzler Österreichs und könnte der AfD den Weg in die Mitte ebnen
  • DIE REVOLUTION IST GRÜN
    In Frankreichs Hauptstadt steigt die Temperatur noch schneller als anderswo. Nun hat die Bürgermeisterin tout Paris verordnet, was viele Metropolen brauchen: die Öko-Wende als Hitzeschutz
  • Die gefährlichste Familie der Welt
    Seit Jahrzehnten gehört es zum Geschäft der Murdochs, mit ihrem Medien-Imperium Demokratien zu untergraben. Nun hat Patriarch Rupert seinen Sohn Lachlan zum Nachfolger bestellt. Was kommt jetzt?
  • Auswärtsspiele
    Ein Junge sucht mit seinem Vater nach einem Lieblingsverein. Was die Suche erschwert: Der Junge ist Autist. Jetzt kommt seine Geschichte ins Kino
  • Heute ein Hund
    In Rachel Yoders Debüt erlebt eine junge Mutter eine haarige Verwandlung. Nicht völlig absurd
  • Frauenverstehnix
    Im neuen „Asterix“-Band „Die weiße Iris“ soll es um Achtsamkeit gehen. Die macht gerade den Männern zu schaffen
  • Nicht die Bohne
    Ihre ersten Songs dachte sich Jorja Smith bei Starbucks aus. Heute singt sie sich in die Liga von Adele empor
  • Der Wegbläser
    Ein wiederentdecktes Album zeigt, was für ein Gigant der Saxofonist Pharoah Sanders war
  • Brokk ’n’ Roll
    Sie suchten nach dem Geschmack ihrer Heimat, fanden aber nur Brokkoli: Wie chinesische Einwanderer aus Mangel einen Gastro-Hit schufen
  • EIN QUANTUM TROST
    Von Leser Christof Liebers aus Recklinghausen. Vielen Dank!
  • Toni Schumacher
    Der Rheinländer zählte in den 1980er-Jahren zu den besten Torhütern der Welt
  • JAGD AUF DAS BÖSE IM MENSCHEN
    Thomas André Szabó schrieb ein vielschichtiges Drehbuch, das einen bleibenden Eindruck bei Hauptdarstellerin Maria Simon hinterließ.
  • LAST EXIT SCHINKENSTRASSE
    Skurrile Comedyserie von und mit Autor, Musiker und Komiker Heinz Strunk mit prominentem Cast
  • WIE LEBEN?
    Tim Roth brilliert im eigenwilligen Drama „Sundown“
  • MUSEENREICH VORARLBERG
    Mit über 60 Häusern weist Österreichs westlichstes Bundesland eine außergewöhnliche Museumsdichte auf. Da ist für jeden Geschmack ein Haus dabei