

Amerikas neues Gesicht
Unter Donald Trump wollen die USA nicht mehr die Führungsmacht des Westens sein, der US-Präsident spricht jetzt lieber mit Wladimir Putin. Für die Verbündeten von einst hat das tiefgreifende Konsequenzen. Europa muss sich selbst verteidigen - zur Not auch nuklear.
»Wir brauchen wohl eher eine Million Drohnen als 2000 neue Panzer«
Der Ökonom Moritz Schularick hat jene Milliardenkredite vorgeschlagen, die Schwarz-Rot jetzt umsetzen will. Hier sagt er, wofür er das Geld ausgeben – und warum er bereits georderte US-Kampfjets wieder abbestellen würde. Ein SPIEGEL-Gespräch von Markus Brauck und Gerald Traufetter
Einsamer Kämpfer
Als Russland sein Land überfiel, wuchs Präsident Wolodymyr Selenskyj in die Rolle eines Kriegsherrn hinein, wie einst der britische Premier Winston Churchill: tapfer, unnachgiebig. Nun gibt US-Präsident Donald Trump ihn und die Ukraine preis. Selenskyj muss eine neue Rolle finden - und andere starke Verbündete.
Herzkammer der Merz-CDU
Friedrich Merz, Carsten Linnemann und Jens Spahn haben ihre Wahlkreise in Westfalen. Dort geben sie sich als Anwälte der Landbevölkerung und lästern über Großstadtpolitik.
Der Abkanzler
Respekt - dafür will Olaf Scholz stehen, in der Politik und als Mensch. Doch es gibt die andere Seite: Immer wieder verliert er die Beherrschung, zeigt sich arrogant. Ist der Kanzler gar nicht so besonnen, wie er sich gibt? Die SPIEGEL-Titelstory.
Erleben wir gerade einen Staatsstreich, orchestriert aus dem Weißen Haus?
In atemberaubender Geschwindigkeit setzt sich Donald Trump über die Regeln der US-Verfassung hinweg und zertrümmert die unparteiische Bürokratie. Welche Strategie er dafür nutzt – und worauf seine politischen Gegner:innen hoffen.
Nach dem Merz-Eklat: Geht's noch?
Mit seinem Tabubruch im Bundestag wollte Friedrich Merz in der Migrationsdebatte an Glaubwürdigkeit gewinnen. Zugleich hat er mögliche Koalitionspartner gegen sich aufgebracht. Nun wächst das Misstrauen zwischen den Partien. Und bei den Menschen. Dem Land droht die Unregierbarkeit.
Syrien: Das rätselhafte Verschwinden des IS
Seit Jahren sollen sich Terroristen in Syriens Wüste versteckt halten, Überfälle und Morde begehen. Doch 2500 Kilometer Fahrt und zwei Wochen Recherche dort ergeben: Keine Spur vom IS.
Schmerz: Wie der CDU-Chef der AfD die Tür zur Macht öffnete
Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, wollte die AfD mit ihren eigenen Waffen schlagen. Jetzt jubeln die extrem Rechten und Angela Merkel stellt sich offen gegen ihn.
Scheuers heimliche Spender
Eine geheime Spenderliste der CSU offenbart, wie ausgerechnet Unternehmen aus dem Verkehrsbereich den Wahlkampf von Andreas Scheuer finanzierten. Die meisten Geldgebenden wollten auch etwas von ihm.
DER SPIEGEL, seit 1947 Deutschlands Leitmedium für investigativen Journalismus, prägt maßgeblich die politische Diskussion. Wöchentlich liefert DER SPIEGEL tiefgründige Analysen und umfassende Berichterstattung zu aktuellen Ereignissen. Mit einer beeindruckenden Auflage von etwa 700.000 Exemplaren (IVW 2023, inkl. e-paper) erreicht das renommierte Nachrichtenmagazin Woche für Woche über 12 Millionen Leser in Print und digital.
Im DER SPIEGEL Magazin finden Leser fundierte Berichte über Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Jede Ausgabe widmet sich einem zentralen politischen Thema, begleitet von tiefgründigen Recherchen und Meinungsbeiträgen. Sonderhefte mit historischen oder aktuellen Schwerpunkten runden das vielfältige Angebot ab. Egal, ob es um globale Krisen oder gesellschaftliche Debatten geht – Spiegel-Leser wissen mehr.
Doch DER SPIEGEL bietet noch mehr: Von kulturellen Beiträgen über wissenschaftliche Erkenntnisse bis hin zu sportlichen Highlights und medizinischen Neuigkeiten - die Vielfalt der Themen spiegelt die Komplexität unserer modernen Welt wider.
Das Magazin richtet sich an Leser, die sich intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Es bietet eine intellektuelle Herausforderung für kritische Denker jeden Alters, die sich nicht mit oberflächlichen Nachrichten zufriedengeben, sondern tiefer in die Materie eintauchen möchten. Ob Student, Berufstätiger oder Rentner - DER SPIEGEL bietet jedem, der sich ernsthaft mit dem Zeitgeschehen auseinandersetzen möchte, eine Fülle an Denkanstößen und Erkenntnissen.
Die Stärke des SPIEGELS liegt in seiner rund 500-köpfigen Redaktion, unterstützt von etwa 80 Dokumentaren, die für höchste journalistische Qualität bürgen. Doch DER SPIEGEL ist mehr als nur ein Nachrichtenmagazin - er ist ein Stück deutscher Mediengeschichte. Die "Spiegel-Affäre" von 1962 gilt als Meilenstein für die Pressefreiheit in Deutschland und unterstreicht die Bedeutung des Magazins für die demokratische Meinungsbildung.
Zusätzlich zeichnet sich DER SPIEGEL durch seine Fähigkeit aus, regelmäßig Nachrichten zu setzen und Missstände aufzudecken. Die einzigartige Kombination aus gründlicher Recherche, kritischer Analyse und der Kunst, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, macht die DER SPIEGEL Zeitschrift zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für anspruchsvolle Leser, die mehr wollen als nur oberflächliche Berichterstattung.
Ein DER SPIEGEL Abo bietet Lesern eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über den Einzelkauf hinausgehen. Abonnenten profitieren nicht nur von einer erheblichen Kosteneinsparung gegenüber dem Einzelheftkauf, sondern genießen auch den Komfort einer pünktlichen, bequemen Lieferung jeder Ausgabe direkt nach Hause. So verpassen sie garantiert keine wichtige Information oder spannende Reportage.
Besonders attraktiv, wenn Sie die Kombi-Variante Print + Digital bestellen, ist der frühe digitale Zugang: Abonnenten können bereits freitags ab 13 Uhr auf die aktuelle ePaper-Ausgabe zugreifen und sind so immer einen Schritt voraus.
Herausgegeben wird das Magazin von der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, die neben Der Spiegel auch das Manager Magazin und zahlreiche Sonderhefte publiziert. Der Verlag, mit Sitz in Hamburg, wurde 1947 gegründet und steht für unabhängigen Journalismus auf höchstem Niveau. Seit 2024 ergänzt das beliebte Fußballmagazin 11 Freunde das vielfältige Portfolio des Verlags.
Für spezifische Zielgruppen und Interessen hat der Verlag weitere Formate entwickelt: SPIEGEL WISSEN befriedigt den Wissensdurst neugieriger Leser, während DEIN SPIEGEL als Kinderzeitschrift schon die jüngsten Leser an qualitativ hochwertigen Journalismus heranführt. SPIEGEL GESCHICHTE wiederum lädt zu faszinierenden Reisen in die Vergangenheit ein.
Für Leser, die sich auch für alternative Perspektiven interessieren, bieten sich Magazine wie Focus oder Die Zeit an. Für internationale Leser könnte das englischsprachige Time Magazine eine spannende Ergänzung sein. Alle diese Zeitschriften setzen, wie DER SPIEGEL, auf fundierte Analysen und Hintergrundberichte.
Jede dieser Publikationen hat ihre eigenen Stärken und bietet eine spezifische Perspektive auf das Weltgeschehen. Dennoch bleibt DER SPIEGEL aufgrund seiner langen Tradition des investigativen Journalismus, seiner umfassenden Berichterstattung und seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Leser.
Amerikas neues Gesicht
Unter Donald Trump wollen die USA nicht mehr die Führungsmacht des Westens sein, der US-Präsident spricht jetzt lieber mit Wladimir Putin. Für die Verbündeten von einst hat das tiefgreifende Konsequenzen. Europa muss sich selbst verteidigen - zur Not auch nuklear.
»Wir brauchen wohl eher eine Million Drohnen als 2000 neue Panzer«
Der Ökonom Moritz Schularick hat jene Milliardenkredite vorgeschlagen, die Schwarz-Rot jetzt umsetzen will. Hier sagt er, wofür er das Geld ausgeben – und warum er bereits georderte US-Kampfjets wieder abbestellen würde. Ein SPIEGEL-Gespräch von Markus Brauck und Gerald Traufetter
Einsamer Kämpfer
Als Russland sein Land überfiel, wuchs Präsident Wolodymyr Selenskyj in die Rolle eines Kriegsherrn hinein, wie einst der britische Premier Winston Churchill: tapfer, unnachgiebig. Nun gibt US-Präsident Donald Trump ihn und die Ukraine preis. Selenskyj muss eine neue Rolle finden - und andere starke Verbündete.
Herzkammer der Merz-CDU
Friedrich Merz, Carsten Linnemann und Jens Spahn haben ihre Wahlkreise in Westfalen. Dort geben sie sich als Anwälte der Landbevölkerung und lästern über Großstadtpolitik.
Der Abkanzler
Respekt - dafür will Olaf Scholz stehen, in der Politik und als Mensch. Doch es gibt die andere Seite: Immer wieder verliert er die Beherrschung, zeigt sich arrogant. Ist der Kanzler gar nicht so besonnen, wie er sich gibt? Die SPIEGEL-Titelstory.
Erleben wir gerade einen Staatsstreich, orchestriert aus dem Weißen Haus?
In atemberaubender Geschwindigkeit setzt sich Donald Trump über die Regeln der US-Verfassung hinweg und zertrümmert die unparteiische Bürokratie. Welche Strategie er dafür nutzt – und worauf seine politischen Gegner:innen hoffen.
Nach dem Merz-Eklat: Geht's noch?
Mit seinem Tabubruch im Bundestag wollte Friedrich Merz in der Migrationsdebatte an Glaubwürdigkeit gewinnen. Zugleich hat er mögliche Koalitionspartner gegen sich aufgebracht. Nun wächst das Misstrauen zwischen den Partien. Und bei den Menschen. Dem Land droht die Unregierbarkeit.
Syrien: Das rätselhafte Verschwinden des IS
Seit Jahren sollen sich Terroristen in Syriens Wüste versteckt halten, Überfälle und Morde begehen. Doch 2500 Kilometer Fahrt und zwei Wochen Recherche dort ergeben: Keine Spur vom IS.
Schmerz: Wie der CDU-Chef der AfD die Tür zur Macht öffnete
Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, wollte die AfD mit ihren eigenen Waffen schlagen. Jetzt jubeln die extrem Rechten und Angela Merkel stellt sich offen gegen ihn.
Scheuers heimliche Spender
Eine geheime Spenderliste der CSU offenbart, wie ausgerechnet Unternehmen aus dem Verkehrsbereich den Wahlkampf von Andreas Scheuer finanzierten. Die meisten Geldgebenden wollten auch etwas von ihm.
DER SPIEGEL, seit 1947 Deutschlands Leitmedium für investigativen Journalismus, prägt maßgeblich die politische Diskussion. Wöchentlich liefert DER SPIEGEL tiefgründige Analysen und umfassende Berichterstattung zu aktuellen Ereignissen. Mit einer beeindruckenden Auflage von etwa 700.000 Exemplaren (IVW 2023, inkl. e-paper) erreicht das renommierte Nachrichtenmagazin Woche für Woche über 12 Millionen Leser in Print und digital.
Im DER SPIEGEL Magazin finden Leser fundierte Berichte über Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Jede Ausgabe widmet sich einem zentralen politischen Thema, begleitet von tiefgründigen Recherchen und Meinungsbeiträgen. Sonderhefte mit historischen oder aktuellen Schwerpunkten runden das vielfältige Angebot ab. Egal, ob es um globale Krisen oder gesellschaftliche Debatten geht – Spiegel-Leser wissen mehr.
Doch DER SPIEGEL bietet noch mehr: Von kulturellen Beiträgen über wissenschaftliche Erkenntnisse bis hin zu sportlichen Highlights und medizinischen Neuigkeiten - die Vielfalt der Themen spiegelt die Komplexität unserer modernen Welt wider.
Das Magazin richtet sich an Leser, die sich intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Es bietet eine intellektuelle Herausforderung für kritische Denker jeden Alters, die sich nicht mit oberflächlichen Nachrichten zufriedengeben, sondern tiefer in die Materie eintauchen möchten. Ob Student, Berufstätiger oder Rentner - DER SPIEGEL bietet jedem, der sich ernsthaft mit dem Zeitgeschehen auseinandersetzen möchte, eine Fülle an Denkanstößen und Erkenntnissen.
Die Stärke des SPIEGELS liegt in seiner rund 500-köpfigen Redaktion, unterstützt von etwa 80 Dokumentaren, die für höchste journalistische Qualität bürgen. Doch DER SPIEGEL ist mehr als nur ein Nachrichtenmagazin - er ist ein Stück deutscher Mediengeschichte. Die "Spiegel-Affäre" von 1962 gilt als Meilenstein für die Pressefreiheit in Deutschland und unterstreicht die Bedeutung des Magazins für die demokratische Meinungsbildung.
Zusätzlich zeichnet sich DER SPIEGEL durch seine Fähigkeit aus, regelmäßig Nachrichten zu setzen und Missstände aufzudecken. Die einzigartige Kombination aus gründlicher Recherche, kritischer Analyse und der Kunst, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, macht die DER SPIEGEL Zeitschrift zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für anspruchsvolle Leser, die mehr wollen als nur oberflächliche Berichterstattung.
Ein DER SPIEGEL Abo bietet Lesern eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über den Einzelkauf hinausgehen. Abonnenten profitieren nicht nur von einer erheblichen Kosteneinsparung gegenüber dem Einzelheftkauf, sondern genießen auch den Komfort einer pünktlichen, bequemen Lieferung jeder Ausgabe direkt nach Hause. So verpassen sie garantiert keine wichtige Information oder spannende Reportage.
Besonders attraktiv, wenn Sie die Kombi-Variante Print + Digital bestellen, ist der frühe digitale Zugang: Abonnenten können bereits freitags ab 13 Uhr auf die aktuelle ePaper-Ausgabe zugreifen und sind so immer einen Schritt voraus.
Herausgegeben wird das Magazin von der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, die neben Der Spiegel auch das Manager Magazin und zahlreiche Sonderhefte publiziert. Der Verlag, mit Sitz in Hamburg, wurde 1947 gegründet und steht für unabhängigen Journalismus auf höchstem Niveau. Seit 2024 ergänzt das beliebte Fußballmagazin 11 Freunde das vielfältige Portfolio des Verlags.
Für spezifische Zielgruppen und Interessen hat der Verlag weitere Formate entwickelt: SPIEGEL WISSEN befriedigt den Wissensdurst neugieriger Leser, während DEIN SPIEGEL als Kinderzeitschrift schon die jüngsten Leser an qualitativ hochwertigen Journalismus heranführt. SPIEGEL GESCHICHTE wiederum lädt zu faszinierenden Reisen in die Vergangenheit ein.
Für Leser, die sich auch für alternative Perspektiven interessieren, bieten sich Magazine wie Focus oder Die Zeit an. Für internationale Leser könnte das englischsprachige Time Magazine eine spannende Ergänzung sein. Alle diese Zeitschriften setzen, wie DER SPIEGEL, auf fundierte Analysen und Hintergrundberichte.
Jede dieser Publikationen hat ihre eigenen Stärken und bietet eine spezifische Perspektive auf das Weltgeschehen. Dennoch bleibt DER SPIEGEL aufgrund seiner langen Tradition des investigativen Journalismus, seiner umfassenden Berichterstattung und seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Leser.
Der Spiegel ist für mich als (noch nicht) Eurobürger Pflichtlektüre. Die Recherchen sind beeindruckend. Bei der ersten Lieferung gab es eine Überraschung. Die erste Ausgabe habe ich doppelt erhalten. Das kann ich gut nachvollziehen, sind Sie doch auch doppelt so gut wie andere.
Habe etwa 12 Zeitschriften abonniert, wenn ich mich auf eine beschränken müsste, wäre es der Spiegel: Pflichtlektüre seit ich 16 bin!
fundierte Artikel, spannend geschrieben. danke SPIEGEL dass es dich gibt.
Der Spiegel ist für mich als (noch nicht) Eurobürger Pflichtlektüre. Die Recherchen sind beeindruckend. Bei der ersten Lieferung gab es eine Überraschung. Die erste Ausgabe habe ich doppelt erhalten. Das kann ich gut nachvollziehen, sind Sie doch auch doppelt so gut wie andere.
Widerliches Hetzblatt
Ich bin mit der Zeitschrift sehr zufrieden.