LandIDEE Abo

Ausgabe 006/2025
Aktuelle Ausgabe

Einfach himmlische Plätzchen
Aus eins mach zwei: Zu unseren Rezepten für beliebte Klassiker zeigen wir, wie sich aus dem gleichen Teig noch eine weitere köstliche Variante zaubern lässt. Mal geht sie schneller von der Hand, mal schaut sie einfach umwerfend aus – oder sie ist raffinierter gewürzt.

Dreiklang zum Schwelgen
Küchenchef Markus Erbach von der Stubn in der Frasdorfer Hütte hat für Sie ein Festmenü kreiert, das sich sehr gut vorbereiten lässt und ohne viel Aufwand Fleischliebhaber und Vegetarier beglückt.

Ausgabe 005/2025

Zu Besuch bei der KürbisKönigin
Mit seiner bunten Vielfalt sorgt er im Herbst für Farbe auf dem Tisch und begeistert mit kulinarischer Raffinesse.

WIR SEHEN BLAU!
Ob frisch vom Baum, als Kompott oder auf dem Kuchen: Zwetschgen und Pflaumen versüßen uns den Spätsommer mit ihrem säuerlich süßen Geschmack.

Ausgabe 004/2025

Leinen los & Schiff ahoi!
Gesammelte Schätze vom Strand bringen die Leichtigkeit unbeschwerter Sommertage ins Haus. Handarbeiten in maritimen Farben und kreative Ideen mit Treibholz lassen uns vom Urlaub an der See träumen.

Kräuter für die Hausapotheke
Die Heilpflanzenexpertin Andrea Illguth weiß, wie wir in den Tagen rund um die Sonnenwende die Kraft der heimischen Sommerkräuter nutzen können.

In Ausgabe 004/2025 von LandIDEE

Ausgabe 003/2025

SPARGEL & ERDBEEREN EIN FEINES DUO
Ab April sehnen wir sie herbei: die Spargel- und Erdbeer-Saison. Denn frisch geerntet und aus der Region schmecken die zarten Stangen und süßen Früchtchen einfach am besten. Und damit Sie die kurze Zeit auch voll auskosten können, gibt es raffinierte Rezeptideen dazu.

Runder GENUSS
Sie sind klein, süß, unkompliziert im Anbau und randvoll mit gesunden Inhaltsstoffen: Palerbsen und Zuckerschoten. Über ein zartes Gemüse mit vielen köstlichen Seiten.

In Ausgabe 003/2025 von LandIDEE

Ausgabe 002/2025

Reportage: Auenparadies
Hier genießt Familie Staudhammer ihr grünes Refugium

Schmucke Blätter, zarte Blüten: Kaukasus-Vergissmeinnicht
Ab April blüht das liebliche Kaukasaus-Vergissmeinnicht

In Ausgabe 002/2025 von LandIDEE

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von LandIDEE

Mehr anzeigen

Porträt von LandIDEE

Nach eigenen Angaben ist die Zeitschrift LandIDEE sowohl naturverbunden als auch ideenreich und inspirierend. Im Mittelpunkt steht das ländliche Leben in all seinen Facetten. LandIDEE erscheint zweimonatlich und wurde 2009 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet LandIDEE?

Inhaltlich entfaltet die LandIDEE den gesamten Fächer ländlicher Themen. So geht es nicht nur um Lebensart, sondern auch um Gartentipps, Kochrezepte sowie um das Vermitteln von in Vergessenheit geratenem Wissen. Des Weiteren wird die einheimische Flora und Fauna nahegebracht und natürlich dürfen auch Dekorationsthemen nicht fehlen.

Wer sollte LandIDEE lesen?

Mit der LandIDEE sollen explizit auch Städte angesprochen werden, denen an Naturverbundenheit gelegen ist. Die verkaufte Auflage liegt bei über 300.000 Exemplaren (Stand: 2016), wobei Frauen mit 87 Prozent den Hauptanteil bilden.

Das Besondere an LandIDEE

Besonders an der LandIDEE ist die Themenvielfalt. Wo andere Magazine vor allem über Lifestyle schreiben, werden hier auch eine Fülle anderer Bereiche aufgegriffen.

  • erscheint seit 2009
  • breites Themenspektrum
  • hoher Informationsgehalt

Der Verlag hinter LandIDEE

Wie es der Name bereits sagt, wird die LandIDEE von der LandIDEE Verlag GmbH herausgegeben. Wer sich für weitere Titel des Verlags interessiert, sollte einmal einen Blick auf die Landapotheke werfen.

Alternativen zu LandIDEE

In der LandIDEE dreht sich alles um einen ländlichen Lebensentwurf. Diesen Ansatz verfolgen auch Zeitschriften wie die Landlust und die Landkind.

Weniger anzeigen

LandIDEE Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
006/2025
Aktuelle Ausgabe

Einfach himmlische Plätzchen
Aus eins mach zwei: Zu unseren Rezepten für beliebte Klassiker zeigen wir, wie sich aus dem gleichen Teig noch eine weitere köstliche Variante zaubern lässt. Mal geht sie schneller von der Hand, mal schaut sie einfach umwerfend aus – oder sie ist raffinierter gewürzt.

Dreiklang zum Schwelgen
Küchenchef Markus Erbach von der Stubn in der Frasdorfer Hütte hat für Sie ein Festmenü kreiert, das sich sehr gut vorbereiten lässt und ohne viel Aufwand Fleischliebhaber und Vegetarier beglückt.

Ausgabe
005/2025

Zu Besuch bei der KürbisKönigin
Mit seiner bunten Vielfalt sorgt er im Herbst für Farbe auf dem Tisch und begeistert mit kulinarischer Raffinesse.

WIR SEHEN BLAU!
Ob frisch vom Baum, als Kompott oder auf dem Kuchen: Zwetschgen und Pflaumen versüßen uns den Spätsommer mit ihrem säuerlich süßen Geschmack.

Ausgabe
004/2025

Leinen los & Schiff ahoi!
Gesammelte Schätze vom Strand bringen die Leichtigkeit unbeschwerter Sommertage ins Haus. Handarbeiten in maritimen Farben und kreative Ideen mit Treibholz lassen uns vom Urlaub an der See träumen.

Kräuter für die Hausapotheke
Die Heilpflanzenexpertin Andrea Illguth weiß, wie wir in den Tagen rund um die Sonnenwende die Kraft der heimischen Sommerkräuter nutzen können.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

SPARGEL & ERDBEEREN EIN FEINES DUO
Ab April sehnen wir sie herbei: die Spargel- und Erdbeer-Saison. Denn frisch geerntet und aus der Region schmecken die zarten Stangen und süßen Früchtchen einfach am besten. Und damit Sie die kurze Zeit auch voll auskosten können, gibt es raffinierte Rezeptideen dazu.

Runder GENUSS
Sie sind klein, süß, unkompliziert im Anbau und randvoll mit gesunden Inhaltsstoffen: Palerbsen und Zuckerschoten. Über ein zartes Gemüse mit vielen köstlichen Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Reportage: Auenparadies
Hier genießt Familie Staudhammer ihr grünes Refugium

Schmucke Blätter, zarte Blüten: Kaukasus-Vergissmeinnicht
Ab April blüht das liebliche Kaukasaus-Vergissmeinnicht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von LandIDEE

Nach eigenen Angaben ist die Zeitschrift LandIDEE sowohl naturverbunden als auch ideenreich und inspirierend. Im Mittelpunkt steht das ländliche Leben in all seinen Facetten. LandIDEE erscheint zweimonatlich und wurde 2009 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet LandIDEE?

Inhaltlich entfaltet die LandIDEE den gesamten Fächer ländlicher Themen. So geht es nicht nur um Lebensart, sondern auch um Gartentipps, Kochrezepte sowie um das Vermitteln von in Vergessenheit geratenem Wissen. Des Weiteren wird die einheimische Flora und Fauna nahegebracht und natürlich dürfen auch Dekorationsthemen nicht fehlen.

Wer sollte LandIDEE lesen?

Mit der LandIDEE sollen explizit auch Städte angesprochen werden, denen an Naturverbundenheit gelegen ist. Die verkaufte Auflage liegt bei über 300.000 Exemplaren (Stand: 2016), wobei Frauen mit 87 Prozent den Hauptanteil bilden.

Das Besondere an LandIDEE

Besonders an der LandIDEE ist die Themenvielfalt. Wo andere Magazine vor allem über Lifestyle schreiben, werden hier auch eine Fülle anderer Bereiche aufgegriffen.

  • erscheint seit 2009
  • breites Themenspektrum
  • hoher Informationsgehalt

Der Verlag hinter LandIDEE

Wie es der Name bereits sagt, wird die LandIDEE von der LandIDEE Verlag GmbH herausgegeben. Wer sich für weitere Titel des Verlags interessiert, sollte einmal einen Blick auf die Landapotheke werfen.

Alternativen zu LandIDEE

In der LandIDEE dreht sich alles um einen ländlichen Lebensentwurf. Diesen Ansatz verfolgen auch Zeitschriften wie die Landlust und die Landkind.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

ein ganz tolles heft das ich nur weiter empfehlen kann

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von LandIDEE

  • Winter im Sauerland
    Alles selbst gemacht per Hand: Magdalene Fiebig ist nicht nur eine fantastische Gärtnerin, sondern pinselt, schreinert und dekoriert auch ihr Zauberreich in Eslohe.
  • Die kleinen WILDEN
    Zierlich im Aussehen, doch äußerst robust: Die Verwandten der beliebten Zimmerpflanze trotzen dem Frost und bringen im Winter Farbe in den Garten.
  • Die Stars des Winters
    Der Weihnachtsstern gehört zur Weihnachtszeit wie keine andere Zimmerpflanze. Verständlich, zeigt er doch passend zum Fest seine Hochblätter, die in den schönsten Farben die kleinen Blüten umhüllen.
  • Bunte Vielfalt im Winterbeet
    Ob Grün-, Schwarz- oder Federkohl: Als Gemüse des Jahres 2025/26 punktet Blattkohl mit starken Farben, viel Geschmack und imposanter Größe. Robust ist er auch.
  • Einfach himmlische Plätzchen
    Aus eins mach zwei: Zu unseren Rezepten für beliebte Klassiker zeigen wir, wie sich aus dem gleichen Teig noch eine weitere köstliche Variante zaubern lässt. Mal geht sie schneller von der Hand, mal schaut sie einfach umwerfend aus – oder sie ist raffinierter gewürzt.
  • Herzhaft, wärmend, aus dem Topf
    Wenn im Advent ringsum aufwendig gekocht wird, sehnt man sich manchmal nach ehrlicher Hausmannskost. Diese leckeren Suppen und Eintöpfe sind dann die perfekte Antwort
  • Dreiklang zum Schwelgen
    Küchenchef Markus Erbach von der Stubn in der Frasdorfer Hütte hat für Sie ein Festmenü kreiert, das sich sehr gut vorbereiten lässt und ohne viel Aufwand Fleischliebhaber und Vegetarier beglückt.
  • Kuschelige ANHÄNGER
    Wichtel, Bäumchen, Weihnachtskugeln und Zuckerstangen bezaubern als Christbaumschmuck, Geschenkbeigaben oder Mitgebsel für liebe Freunde. Kleine Projekte für den Advent zum Stricken, Häkeln, Sticken und Basteln.
  • Kräutergeschenke – köstlich & gesund
    Heilsame Kräuter, hochwertige Zutaten, einfache Rezepte – diese Leckereien sind feine Mitbringsel für die Weihnachtszeit. Falls wir sie nicht vorher weggeschleckt haben.
  • SCHLEHEN Herbe Helfer für die Gesundheit
    Wenn der Winter zuschlägt, laufen sie zur Hochform auf: Die blauen Früchte am dornigen Busch haben viel zu bieten – sie wirken bei Halsweh, stärken die Immunkraft und die Verdauung.
  • Wind, Weite und Wellen
    Stille Hafenromantik, Leib und Seele erwärmende Teezeremonien, Ruhe am Watt, bunte Leuchttürme: So sieht das Winterglück in Ostfriesland aus.
  • Romantische Ausflüge für gemeinsame Zeit
    Winterzeit ist Kuschelzeit, aber auch perfekt für kleine Abenteuer zu zweit. Ob drinnen oder draußen, bleibt jedem selbst überlassen – ein Erlebnis wird es auf jeden Fall.
Newsletter
Kontakt