Spiegel Geschichte Abo

Auf die Merkliste

Vergangenheit kennen, Gegenwart verstehen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Spiegel Geschichte Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Spiegel-Geschichte-Abo-Cover_2022005
  • Spiegel-Geschichte-Abo-Cover_2022006
  • Spiegel-Geschichte-Abo-Cover_2023001
  • Spiegel-Geschichte-Abo-Cover_2023002
  • Aktuell
    Spiegel-Geschichte-Abo-Cover_2023003
Themen | 005/2022 (20.09.2022)
  • Menschheitsverbrechen
    Bilder von Versklavten in den USA führen die Unmenschlichkeit der Unfreiheit vor Augen.
  • Schicksalsorte
    Spuren des Sklavereisystems finden sich in Afrika, Amerika und auch in Deutschland.
  • Revolte
    Beeinflusst von der Französichen Revolution erkämpften Versklavte auf Hispaniola 1791 Freiheit und Unabhängigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2022 (22.11.2022)
  • Endlose Euphorie
    Der schöne Schein, wie popös das NS-Regime sich in Szene setzte. Hitler inszenierte seine Auftritte vor Menschenmassen als quasireligiöse Events. Dem Bad in der Menge folgte die dramatische Entrückung, die donnernde Rede "Führers". So wurde er zum Idol, zum Übermenschen stilisiert. "Er ist unser aller Abgott", schrieb Goebbels.
  • Hitlerjugend
    Die Massenorganisation trimmte ihre Mitglieder:innen auf Linie. Und doch marschierten nicht alle im Gleichschritt der Hitlerjugend.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (17.01.2023)
  • Ethnologie
    Das Berliner Humboldt Forum besitzt 60 Objekte der Omaha. Die Gruppe aus Nebraska erfuhr erst kürzlich davon.
  • Wer war die legendäre Prinzessin?
    Der Disneyfilm über Pocahontas hatte ein Happy End. Die wahre Geschichte der jungen Frau endete tragisch.
  • Mobilität
    Vor Kolumbus hatten Comanchen, Sioux und Apachen keine Pferde. Die Mustangs machten sie mächtiger als je zuvor.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (21.03.2023)
  • Der grosse Graben
    Die Wurzeln der sozialen Ungleichheit in Deutschland. Ein sprach man von Ständen, dann von Klassen, heute von Schichten - geblieben sind Lebensläufe in unterschiedlichen Welten.
  • DDR-Millionär
    Die DDR war kein klassenloser Staat. Sie erforschte die Armut, die sie offiziell leugnete. Und sie profitierte von Millionären wie Heinz Bormann, dem »roten Dior«. Dann sagte sie ihnen den Kampf an.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (16.05.2023)
  • Im Namen Gottes
    Die Ketzerjäger machten Hinrichtungen zum öffentlichen Spektakel. Das letzte bekannte Todesopfer der Spanischen Inquisition war Maria de los Dolores López im Jahr 1781
  • Der Erzketzer: Martin Luthers Kampf gegen Rom
    Die katholische Kirche verfolgte Protestanten als Häretiker. Martin Luther entging den Häschern
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
6 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,00 CHF 42,00 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
67,50 CHF 31,50 CHF gespart

Porträt von Spiegel Geschichte

DER SPIEGEL GESCHICHTE im Abo: Das Geschichts-Magazin

DER SPIEGEL GESCHICHTE erscheint alle zwei Monate und entführt die Leserschaft in die Vergangenheit. Mithilfe verständlicher und emotional packender Berichte werden die Ereignisse oder die Epoche beschrieben. Alle Daten werden sorgfältig geprüft und Analysen entsprechen dem Stand der aktuellen historischen Forschung. Darüber hinaus enthält das Magazin ausführliche Interviews die meist mit renommierten Geschichts-und Politikwissenschaftlern oder Archäologen geführt wurden. Museen Vorstellungen und Buchempfehlungen runden das Angebot ab.

Das Abonnement DER SPIEGEL GESCHICHTE für die historisch-und kulturell Interessierte Leserschaft

Leser und Leserinnen lassen sich alle zwei Monate von historischen Ereignissen begeistern. Sie möchten ihr Wissen erweitern und interessieren sich besonders für die präsentierten Analysen und Interviews zum Thema.

Die Abo Angebote für DER SPIEGEL GESCHICHTE nach Ihrer Wahl

Sie finden für DER SPIEGEL GESCHICHTE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen

Für alle jene die detaillierte Informationen über die jeweilige Epoche erhalten möchten, durchaus empfehlenswert; für alle anderen, kommt darauf an, wie interessiert man daran ist

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Spiegel Geschichte

  • Im Namen Gottes
    Die Ketzerjäger machten Hinrichtungen zum öffentlichen Spektakel. Das letzte bekannte Todesopfer der Spanischen Inquisition war Maria de los Dolores López im Jahr 1781
  • Der Erzketzer: Martin Luthers Kampf gegen Rom
    Die katholische Kirche verfolgte Protestanten als Häretiker. Martin Luther entging den Häschern
  • Jeanne d'Arc: Von der Frevlerin zur Heilige
    Jeanne d'Arc starb den Flammentod. Auch Präsident Emmanuel Macron berief sich auf die Rebellin.