Die Neugier der Menschen auf die Welt auch grenzenlos? Das führende Wissensmagazin Europas die Geo trägt seit über 40 Jahren dazu bei, neue Horizonte zu eröffnen und die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Die Geo wirft auf viele der faszinierenden Facetten des Planeten Erde einen Blick. Ihr Themenspektrum ist außerordentlich breit gefächert, reicht von Wissensthemen über Reiseberichte bis hin zu interessanten Aspekten aus Politik, Technik und Kultur – sie finden immer wieder ihren Weg in die Ausgaben des Geo Abos. Gern widmet sich das Magazin auch der Wissenschaft, berichtet zum spannenden Arbeitsfeld und Entwicklungen aus Medizin, liefert Themen und Informationen aus den Naturwissenschaften sei es Astronomie, Chemie, Biologie oder Physik aufschlussreiche Inhalte, geht aber auch gesellschaftspolitischen Fragen, Aspekten der Ökonomie und Ökologie nach – immer getreu seinem Motto „Die Welt mit anderen Augen sehen“.
Als Wissens- und Reportagemagazin ist die Geo mit zahlreichen Artikeln, Berichten und ausführlichen Reportagen darauf ausgelegt, den Wissensdurst und die Neugier auf die Welt seiner Leser zu stillen. Die teilweisen komplexen Inhalte werden für jedermann aufbereitet und in ausführlichen sowie gut strukturierten aber eben auch unterhaltsamen Reportagen präsentiert. Seien es inspirierende Reiseberichte oder unverwechselbare Reportagen, die Geschichten der Geo sind durch hochwertige Fotografien, durch schlicht atemberaubende Bildstrecken erweitert, die den oft tiefgründigen Inhalten eine anschauliche Ebene geben. Das Geo Abo steht für packende Inhalte über die Welt und ihre Menschen – Geschichten über Grenzerfahrungen am Mount Everest oder in der Antarktis gehören genauso dazu wie Reportagen über die Menschen in Paris, New York, Tokio oder Kapstadt.
Geo richtet sich an Leser die mit einer großen Neugier in die Welt schauen, an all jede die ein Interesse an einem breiten Spektrum von Wissens- und Wissenschaftsthemen haben. Die unterhaltsamen, gleichfalls seriös ausgearbeiteten Reportagen, vereint mit starken Fotostrecken sprechen eine breite Leserschaft an, die es zu schätzen weiß, das in bewährter Geo-Qualität auch komplexe Sachverhalte der Wissenschaft auf eine für jedermann leicht zugängliche Art und Weise mit imposanten Bildern und hochwertigen Berichten erleben wollen.
Packende Geschichten, opulente Bilder und Antworten auf die Fragen des Lebens – die Geo beeindruckt durch Inhalte, die von der Feder hochklassiger Redakteure und Experten zu Papier gebracht werden. Die exzellente Mischung von Reportagen, denen man anmerkt, dass sie länger, gründlich und seriös recherchiert sind und atemberaubenden opulenten Bildstrecken lassen die Leidenschaft am Planeten Erde förmlich spüren. Echte Perlen unter den bisher 3000 erschienenen Artikeln zeichnen den europaweiten Erfolgsweg des Magazins. Sei es Reinhold Messner der in der Juli-Ausgabe 1978 über die Grenzerfahrungen seine Erstbesteigung des Mount Everest ohne Sauerstoff schrieb oder die fesselnde Reportage aus der Dezember-Ausgabe 1985 deren Inhalt die Entdeckung der Titanic durch Robert D. Ballard war, das Geo Abo steht für außergewöhnlichen Wissens- und Reportagejournalismus der seine Leser mitnimmt und der Neugier auf eine Welt voller Wunder, auf ihre Schönheit immer wieder aufs Neue eingeht. Nicht verwunderlich, das Geo-Leser die Ausgaben des Abos immer wieder gern zur Hand nehmen, sie gesammelt werden.
Die Geo ist ein Kind aus dem Gruner + Jahr Verlag. Das in Hamburg ansässige Medienhaus entwickelte Mitte der 70er-Jahre das Konzept der Zeitschrift und gab es in Kleinstauflage heraus. Der Verlag 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe, die Geo immer noch eines seiner renommiertesten Magazine. Nicht verwunderlich, dass es im Laufe der Jahrzehnte nicht nur die Leser der Welt erobert hat – mittlerweile erscheinen 17 Editionen von englisch bis ungarisch, sondern auch um einige Line-Extensions erweitert wurde. Teil der Geo-Familie sind Geo Wissen, ein monothematisches Wissensmagazin, Geo Kompakt, welches auf leicht verständliche Weise die Grundlagen des Wissens einem breiten Publikum präsentiert, die Kinderwissensmagazine GEOlino und GEOmini, genauso wie die Geo Epoche, ein Geschichtsmagazin im Geo-Stil oder die Reisevariante GEO Saison.
Als größter Premium-Magazinverlag Europas kann Gruner + Jahr aber noch mit deutlich mehr aufwarten. Bekannte Marken wie Stern und Brigitte gehören ebenso zum kreativen Schaffensfeld wie 11 Freunde und Beef innovative Neuentwicklungen des Hauses. Mehr als 500 Print-Magazine gesamt, dazu digitale Angebote und in über 20 Ländern präsent, Gruner + Jahr bestimmt die Medienlandschaft Europas maßgeblich mit.
Möchten Sie mehr zum Unternehmen erfahren, greifen Sie auf das Webangebot des Verlagshauses auf www.guj.de zurück. Alternativ können Sie sich auch in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr zur Angebotsvielfalt des Hauses informieren.
Zu den beliebtesten Abonnements unter den Wissensmagazinen zählt ohne Frage das Geo Abo, das in der spannenden wie faszinierenden Kategorie der Natur und Erde Zeitschriften seinen Platz hat. Vergleichbare Konzepte, die Wissensreportagen auf hohem Niveau und atemberaubende Bildstrecken vereinen, stehen als Alternative bereit, entdeckt zu werden. Die National Geographic, das Magazin einer Weltmarke in deutscher Sprache, finden Sie dort ebenso wie die US-amerikanische englischsprachige Variante die National Geographic US oder die Zeitschrift Animan, die ebenfalls die Wunder der Welt in den Mittelpunkt rückt. Sie möchten Ihre Aufmerksamkeit lieber einem Thema widmen, ob Ornis, das Magazin über Vögel und Naturschutz, Mare die Zeitschrift der Meere oder Sterne und Weltraum, welches alle Bereiche der Astronomie zum Inhalt hat, erweitern neben weiteren Zeitschriften das vielfältige Angebot in dieser Rubrik und sind unterhaltsame Wissensquellen.
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.