Psychologie Heute Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

Die geheimen Familie Muster meiner
Unsere Familiengeschichte ist ein Schatz. Sie ist verzweigt, umfasst viele Generationen. Wenn wir den Blick zurück wagen, können wir schädliche Muster überwinden und stärkende Prägungen entdecken

„Ich stelle ein Rätsel hin. Ich weiß selbst nicht, was es bedeutet“
In seinen Romanen begegnet man immer wieder Protagonisten, die unsympathisch wirken. Im Gespräch erklärt der Schriftsteller Timon Karl Kaleyta, warum er sich für alles interessiert, was schwer einzuordnen ist – und Szenen liebt, die ein fassungsloses Lachen auslösen

In der aktuellen Ausgabe von Psychologie Heute

Ausgabe 009/2025

Die geheimen Muster meiner Familie
Opas Trauma, Mamas Optimismus: Prägungen verstehen und eigene Fähigkeiten entdecken. Unsere Familiengeschichte ist ein Schatz. Sie ist verzweigt, umfasst viele Generationen. Wenn wir den Blick zurück wagen, können wir schädliche Muster überwinden und stärkende Prägungen entdecken.

Inselbegabung: Das Wunder vom Savant-Syndrom
Fotografisches Gedächtnis, Rechengenie und andere außergewöhnlichen Fähigkeiten: Menschen mit Inselbegabung besitzen besonder Talente. Diese entstehen oft auf eine ungewöhnliche Weise - und zeigen, was in allen von uns verborgen liegen könnte.

In Ausgabe 009/2025 von Psychologie Heute

Ausgabe 008/2025

„Kostenloser Workshop zur Persönlichkeitsentwicklung“
Was tun, wenn uns gerade ­der Partner enttäuscht? Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger im Gespräch über Offenheit, Selbstreflexion und Rituale gegen Endlosschleifen

„Du bist wie in Trance“
Arbeiten bis spätnachts, feiern gehen und wieder von vorn: ein Koch berichtet, wie er extreme Arbeitsbedingungen akkzeptierte, bis es fast zu spät war

In Ausgabe 008/2025 von Psychologie Heute

Ausgabe 007/2025

Mit schwierigen Menschen leichter leben
Brücken bauen, Grenzen setzen, Kontakt abbrechen? So finden wir den richtigen Umgang. Manche Menschen sind anstrengend und kosten uns viel Energie. Die erste Reaktion ist dann oft: Bloß weg! Doch es lohnt sich zu gucken, was eigentlich genau schiefläuft und wie mit den Schwierigen umzugehen ist.

Beziehungsampel: Vorsicht, hier ist rot!
Ist ein Verhalten nur nervig oder überschreitet es jede Grenze? Unsere Beziehungsampel ist eine Entscheidungshilfe im Kontakt mit schwierigen Menschen

In Ausgabe 007/2025 von Psychologie Heute

Ausgabe 006/2025

Pause fürs Pflichtsgefühl
Lange galt Selbstkontrolle als goldener Weg zum Glück. Neue Studien zeigen: Viel wichtiger scheint die Fähigkeit zu sein, genießen zu können. Wie Sie das trainieren können, lesen Sie hier!

Was tun gegen Arbeitsangst?
Angst vor der neuen Software, dem Smalltalk oder der Chefin? Hier finden Sie zehn konkrete Hilfestellungen im Umgang mit arbeitsplatzbezogenen Ängsten.

In Ausgabe 006/2025 von Psychologie Heute

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Psychologie Heute

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Psychologie Heute

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Psychologie Heute

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Psychologie Heute

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Psychologie Heute

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Psychologie Heute

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Psychologie Heute

Porträt von Psychologie Heute

Psychologie Heute ist die führende Zeitschrift in Deutschland für psychologische Themen. Seit 1974 bietet es fundierte Einblicke in die menschliche Psyche und vermittelt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in leicht verständlicher Sprache. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Fachleute als auch an psychologisch interessierte Laien.

Welche Inhalte bietet die Psychologie Heute Zeitschrift?

In jeder Ausgabe der Psychologie Heute Zeitschrift werden die großen Fragen des Lebens behandelt: von Liebe und Partnerschaft über Selbstentfaltung bis hin zu Kindheit und Erziehung. Die Zeitschrift bringt psychologische Forschungsergebnisse in eine alltagstaugliche und lesbare Form.

Die Zeitschrift bietet praxisnahe Tipps von Experten, die das eigene Leben und zwischenmenschliche Beziehungen verbessern. Auch Interviews, Rezensionen und wissenschaftlich fundierte Artikel sind fester Bestandteil des Magazins, sodass Leser immer über die neuesten Entwicklungen informiert bleiben.

Wer sollte die Zeitschrift Psychologie Heute lesen?

Psychologie Heute richtet sich an aufgeschlossene, gebildete Leser, die ihre eigene Psyche und die ihrer Mitmenschen besser verstehen möchten. Frauen machen einen Großteil der Leserschaft aus, insbesondere in der Altersgruppe 50plus. Auch Fachleute wie Pädagogen, Mediziner und Hochschullehrer zählen zu den regelmäßigen Lesern, die sich über neue Trends und Forschungsergebnisse informieren möchten.

Das Besondere an der Psychologie Heute Zeitschrift

Die Zeitschrift greift regelmäßig aktuelle gesellschaftliche Debatten auf und beleuchtet diese aus psychologischer Perspektive. Dadurch bietet sie ihren Lesern Orientierung und Denkanstöße zu aktuellen Themen. Außerdem legt Psychologie Heute großen Wert auf wissenschaftliche Fundierung. Dies gewährleistet eine hohe fachliche Qualität und Seriosität der Inhalte.

  • erscheint monatlich seit 1974
  • verkaufte Auflage beträgt ca. 100.000 Exemplare pro Monat
  • Die Artikel basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen und werden von Experten verfasst oder mit diesen abgestimmt.

Psychologie Heute Abo oder Einzelheft bestellen?

Mit Psychologie Heute haben Sie die Wahl: Bestellen Sie die Zeitschrift als Einzelheft, im Jahresabo oder als Geschenkabo für Ihre Liebsten. Ein Psychologie Heute Abo sichert Ihnen 12 Ausgaben direkt nach Hause – bequem und zuverlässig, ohne dass Sie jede Ausgabe einzeln bestellen müssen. Ein Abo ist nicht nur preislich vorteilhaft gegenüber dem Einzelheftkauf, sondern garantiert auch, dass Sie keine Ausgabe verpassen und stets über die neuesten Entwicklungen in der Psychologie informiert bleiben.

Doch wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob das Magazin zu Ihnen passt, können Sie auch zunächst ein Einzelheft bestellen, um die Inhalte kennenzulernen. So haben Sie die Möglichkeit, die Zeitschrift unverbindlich zu testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.

Der Verlag hinter der Psychologie Heute

Die Psychologie Heute Zeitschrift wird von der renommierten Beltz Verlagsgruppe herausgegeben, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1841 einen Namen in der Publikation von Fach- und Sachbüchern gemacht hat. Mit Sitz in Weinheim hat sich der Verlag nicht nur in der psychologischen, sondern auch in der pädagogischen Fachliteratur einen festen Platz erarbeitet. Neben Psychologie Heute veröffentlicht die Verlagsgruppe auch das Magazin Pädagogik, das vor allem bei Lehrkräften beliebt ist.

Alternativen zur Psychologie Heute

Für Leser, die Alternativen zur Psychologie Heute Zeitschrift suchen, bietet das Magazin Spektrum Psychologie eine gute Option, um sich tiefer mit psychologischen Themen zu befassen. Auch das englischsprachige Magazin Psychologies bietet spannende Einblicke in die menschliche Psyche. Wer sich für noch spezifischere Themen interessiert, kann Psychologie Heute Compact abonnieren, das viermal im Jahr ein Schwerpunktthema vertieft behandelt.

Möchten Sie sowohl alle Ausgaben von Psychologie Heute als auch Psychologie Heute Compact erhalten? Dann ist das Psychologie Heute Plus Abo die ideale Wahl für Sie. Das Abo erhält nicht nur alle monatlichen Ausgaben von Psychologie Heute, sondern zusätzlich viermal im Jahr Psychologie Heute Compact.

Psychologie Heute Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

Die geheimen Familie Muster meiner
Unsere Familiengeschichte ist ein Schatz. Sie ist verzweigt, umfasst viele Generationen. Wenn wir den Blick zurück wagen, können wir schädliche Muster überwinden und stärkende Prägungen entdecken

„Ich stelle ein Rätsel hin. Ich weiß selbst nicht, was es bedeutet“
In seinen Romanen begegnet man immer wieder Protagonisten, die unsympathisch wirken. Im Gespräch erklärt der Schriftsteller Timon Karl Kaleyta, warum er sich für alles interessiert, was schwer einzuordnen ist – und Szenen liebt, die ein fassungsloses Lachen auslösen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Die geheimen Muster meiner Familie
Opas Trauma, Mamas Optimismus: Prägungen verstehen und eigene Fähigkeiten entdecken. Unsere Familiengeschichte ist ein Schatz. Sie ist verzweigt, umfasst viele Generationen. Wenn wir den Blick zurück wagen, können wir schädliche Muster überwinden und stärkende Prägungen entdecken.

Inselbegabung: Das Wunder vom Savant-Syndrom
Fotografisches Gedächtnis, Rechengenie und andere außergewöhnlichen Fähigkeiten: Menschen mit Inselbegabung besitzen besonder Talente. Diese entstehen oft auf eine ungewöhnliche Weise - und zeigen, was in allen von uns verborgen liegen könnte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

„Kostenloser Workshop zur Persönlichkeitsentwicklung“
Was tun, wenn uns gerade ­der Partner enttäuscht? Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger im Gespräch über Offenheit, Selbstreflexion und Rituale gegen Endlosschleifen

„Du bist wie in Trance“
Arbeiten bis spätnachts, feiern gehen und wieder von vorn: ein Koch berichtet, wie er extreme Arbeitsbedingungen akkzeptierte, bis es fast zu spät war

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Mit schwierigen Menschen leichter leben
Brücken bauen, Grenzen setzen, Kontakt abbrechen? So finden wir den richtigen Umgang. Manche Menschen sind anstrengend und kosten uns viel Energie. Die erste Reaktion ist dann oft: Bloß weg! Doch es lohnt sich zu gucken, was eigentlich genau schiefläuft und wie mit den Schwierigen umzugehen ist.

Beziehungsampel: Vorsicht, hier ist rot!
Ist ein Verhalten nur nervig oder überschreitet es jede Grenze? Unsere Beziehungsampel ist eine Entscheidungshilfe im Kontakt mit schwierigen Menschen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Pause fürs Pflichtsgefühl
Lange galt Selbstkontrolle als goldener Weg zum Glück. Neue Studien zeigen: Viel wichtiger scheint die Fähigkeit zu sein, genießen zu können. Wie Sie das trainieren können, lesen Sie hier!

Was tun gegen Arbeitsangst?
Angst vor der neuen Software, dem Smalltalk oder der Chefin? Hier finden Sie zehn konkrete Hilfestellungen im Umgang mit arbeitsplatzbezogenen Ängsten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Psychologie Heute

Psychologie Heute ist die führende Zeitschrift in Deutschland für psychologische Themen. Seit 1974 bietet es fundierte Einblicke in die menschliche Psyche und vermittelt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in leicht verständlicher Sprache. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Fachleute als auch an psychologisch interessierte Laien.

Welche Inhalte bietet die Psychologie Heute Zeitschrift?

In jeder Ausgabe der Psychologie Heute Zeitschrift werden die großen Fragen des Lebens behandelt: von Liebe und Partnerschaft über Selbstentfaltung bis hin zu Kindheit und Erziehung. Die Zeitschrift bringt psychologische Forschungsergebnisse in eine alltagstaugliche und lesbare Form.

Die Zeitschrift bietet praxisnahe Tipps von Experten, die das eigene Leben und zwischenmenschliche Beziehungen verbessern. Auch Interviews, Rezensionen und wissenschaftlich fundierte Artikel sind fester Bestandteil des Magazins, sodass Leser immer über die neuesten Entwicklungen informiert bleiben.

Wer sollte die Zeitschrift Psychologie Heute lesen?

Psychologie Heute richtet sich an aufgeschlossene, gebildete Leser, die ihre eigene Psyche und die ihrer Mitmenschen besser verstehen möchten. Frauen machen einen Großteil der Leserschaft aus, insbesondere in der Altersgruppe 50plus. Auch Fachleute wie Pädagogen, Mediziner und Hochschullehrer zählen zu den regelmäßigen Lesern, die sich über neue Trends und Forschungsergebnisse informieren möchten.

Das Besondere an der Psychologie Heute Zeitschrift

Die Zeitschrift greift regelmäßig aktuelle gesellschaftliche Debatten auf und beleuchtet diese aus psychologischer Perspektive. Dadurch bietet sie ihren Lesern Orientierung und Denkanstöße zu aktuellen Themen. Außerdem legt Psychologie Heute großen Wert auf wissenschaftliche Fundierung. Dies gewährleistet eine hohe fachliche Qualität und Seriosität der Inhalte.

  • erscheint monatlich seit 1974
  • verkaufte Auflage beträgt ca. 100.000 Exemplare pro Monat
  • Die Artikel basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen und werden von Experten verfasst oder mit diesen abgestimmt.

Psychologie Heute Abo oder Einzelheft bestellen?

Mit Psychologie Heute haben Sie die Wahl: Bestellen Sie die Zeitschrift als Einzelheft, im Jahresabo oder als Geschenkabo für Ihre Liebsten. Ein Psychologie Heute Abo sichert Ihnen 12 Ausgaben direkt nach Hause – bequem und zuverlässig, ohne dass Sie jede Ausgabe einzeln bestellen müssen. Ein Abo ist nicht nur preislich vorteilhaft gegenüber dem Einzelheftkauf, sondern garantiert auch, dass Sie keine Ausgabe verpassen und stets über die neuesten Entwicklungen in der Psychologie informiert bleiben.

Doch wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob das Magazin zu Ihnen passt, können Sie auch zunächst ein Einzelheft bestellen, um die Inhalte kennenzulernen. So haben Sie die Möglichkeit, die Zeitschrift unverbindlich zu testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.

Der Verlag hinter der Psychologie Heute

Die Psychologie Heute Zeitschrift wird von der renommierten Beltz Verlagsgruppe herausgegeben, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1841 einen Namen in der Publikation von Fach- und Sachbüchern gemacht hat. Mit Sitz in Weinheim hat sich der Verlag nicht nur in der psychologischen, sondern auch in der pädagogischen Fachliteratur einen festen Platz erarbeitet. Neben Psychologie Heute veröffentlicht die Verlagsgruppe auch das Magazin Pädagogik, das vor allem bei Lehrkräften beliebt ist.

Alternativen zur Psychologie Heute

Für Leser, die Alternativen zur Psychologie Heute Zeitschrift suchen, bietet das Magazin Spektrum Psychologie eine gute Option, um sich tiefer mit psychologischen Themen zu befassen. Auch das englischsprachige Magazin Psychologies bietet spannende Einblicke in die menschliche Psyche. Wer sich für noch spezifischere Themen interessiert, kann Psychologie Heute Compact abonnieren, das viermal im Jahr ein Schwerpunktthema vertieft behandelt.

Möchten Sie sowohl alle Ausgaben von Psychologie Heute als auch Psychologie Heute Compact erhalten? Dann ist das Psychologie Heute Plus Abo die ideale Wahl für Sie. Das Abo erhält nicht nur alle monatlichen Ausgaben von Psychologie Heute, sondern zusätzlich viermal im Jahr Psychologie Heute Compact.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

gute Zeitschrift!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Psychologie Heute

  • Die perfekte Vulva
    Dieser Artikel thematisiert Schönheitsoperationen im Intimbereich. Wir hinterfragen gesellschaftliche Normen, Selbstbilder und psychische Folgen dieser ästhetischen Eingriffe.
  • Heil bleiben im Beruf
    Viele erleben im Beruf Sinn, Gestaltung und Kolleg:innen. Gleichzeitig nehmen Stress, Arbeitsdichte und Abläufe zu – nächtliches Grübeln inklusive. Wie bleibt man gesund, wenn Belastung wächst? Die Psychologie bietet Transformationsstrategien und Techniken, um Haltung und Bewertung zu verändern, um Selbstwirksamkeit in schwierigen Situationen zu gewinnen.
  • Wald statt Wartezimmer
    Aufenthalt im Grünen wirkt nachweislich heilend, stärkt Psyche und Immunsystem und entlastet die Wartezeiten bei klassischen Behandlungen. Wir zeigen alternative Therapien in der Natur
  • Paradoxe Intention
    Eine Übung, um Sorgen und Ängste auszutricksen
  • Die geheimen Familie Muster meiner
    Unsere Familiengeschichte ist ein Schatz. Sie ist verzweigt, umfasst viele Generationen. Wenn wir den Blick zurück wagen, können wir schädliche Muster überwinden und stärkende Prägungen entdecken
  • „Der eigene Erfolg wird als Verrat an der Herkunft erlebt“
    Konflikte im Job und Berufswege hängen häufig viel stärker mit familiären Prägungen zusammen, als wir vermuten. Der Psychologe und Coach Roland Kopp-Wichmann beleuchtet typische Muster und Blockaden im Arbeitsleben – und zeigt, wie man sie verändert
  • Was würde Freud zur Polykrise sagen?
    Klimakrise, Kriege, bedrohte Demokratien – in einer kleinen Serie befragen wir die großen Denker und Denkerinnen der Psychologie, wie es so weit kommen konnte. Teil 1: Wolfgang Schmidbauer rekonstruiert, was Sigmund Freud uns raten würde
  • Das Wunder vom Savant-Syndrom
    Fotografisches Gedächtnis, Rechengenie und andere außergewöhnliche Talente: Menschen mit Inselbegabung besitzen besondere Fähigkeiten. Diese entstehen oft auf eine ungewöhnliche Weise – und zeigen, was in jedem von uns verborgen liegen könnte
  • Gemeinsam im selben Boot
    Der Zustand des Planeten belastet eine junge Frau massiv. Ihre Therapeutin sieht sich vor einer doppelten Herausforderung
  • „Eine einzige Übung genügt, um glücklicher zu werden“
    Jahr für Jahr strömen hunderte Studierende in die Vorlesungen des britischen Psychologen Bruce Hood. Sie wissen, dass sie am Ende des Semesters um 15 Prozent glücklicher sein werden. Wie stellt der Mann das an? Und was lernen wir daraus für unseren Alltag?
  • Die Achse der Angst
    Besorgnis, Furcht und Panik sind auch körperliche Zustände: vier Organe, in denen Angststörungen sich bemerkbar machen
  • Im Fokus: Das Mindset der Polizei
    Im Einsatz treffen Polizistinnen und Polizisten oft auf psychisch belastete oder erkrankte Menschen – und müssen dann schnell handeln. Die Polizeipsychologin Birgitta Sticher über die innere Haltung, die Einsatzkräfte brauchen, um den Herausforderungen gerecht zu werden
  • „Ich stelle ein Rätsel hin. Ich weiß selbst nicht, was es bedeutet“
    In seinen Romanen begegnet man immer wieder Protagonisten, die unsympathisch wirken. Im Gespräch erklärt der Schriftsteller Timon Karl Kaleyta, warum er sich für alles interessiert, was schwer einzuordnen ist – und Szenen liebt, die ein fassungsloses Lachen auslösen
  • Die Kilometer zwischen uns
    Mehr als jedes siebte Paar in Deutschland führt eine Fernbeziehung. Im schlimmsten Fall bedeutet das viel Einsamkeit und Auseinandersetzungen. Doch die Beziehung ohne Alltagstrott kann auch eine Chance sein
  • „Wenn ich nein sage, werde ich nie wieder gebucht“
    Beim Film soll große Kunst entstehen, aber Budget und Arbeitsrecht müssen auch eingehalten werden: ein Regieassistent aus Berlin über die Schwierigkeit, allen gerecht zu werden
  • Der IQ der Gurke
    Mimosen mit Gedächtnis, Erbsen mit Gehör und spielende Gurken? Die Intelligenz von Pflanzen beschäftigt die Wissenschaft. Sind die Denkleistungen der grünen Geschöpfe etwa mit unseren vergleichbar?
  • Ein Spiegel auf vier Beinen
    Jeden Monat stellen wir ein Angebot aus Therapie, Coaching, Beratung vor. Und Sie können entscheiden, ob das etwas für Sie ist. Diesmal: das pferdegestützte Coaching
  • Diesen Monat: Reparenting
    Reparenting ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der vor allem innerhalb der Schematherapie eingesetzt wird. Dabei übernimmt die Therapeutin zeitweise die Rolle eines Elternteils, um an frühen emotionalen Defiziten zu arbeiten
Newsletter
Kontakt