Weisch no?
„I säge nüt“ – der Kultsatz von René Quellet aus dem Duo Franz und René wurde in den 1970er- und 1980er-Jahren zum geflügelten Wort. Während Franz Hohler sprach und sang, schwieg René charmant. 26 Jahre lang prägten sie die SRF-Kindersendung Spielhaus, bis sie 1994 mit dem Format endete.
Geisterstunde
Am 31. Oktober wird es wieder gruselig in unseren Quartieren: Monster und Geister ziehen durch die Strassen, erschrecken Menschen, klingeln an Türen, verlangen Süsses und geben Saures. Wissenswertes rund um Halloween.
Ach, du liebe Göttin!
Im Herbst 1955 löste Citroën mit dem Modell DS eine kleine Revolution aus. Oder eigentlich gleich zwei: technisch durch eine neuartige zentrale Hydraulik und ästhetisch durch eine avantgardistische Formgebung, die ohne Beispiel war (und blieb). Frankreich schloss die DS – sprich: «Déesse», also «Göttin» – sofort ins Herz.
Und tschüss!
Bevor es draussen kalt und dunkel wird, brechen weltweit schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel zu ihren Winterquartieren auf. Dabei leisten die Profis der Lüfte Unglaubliches.
Famoser Vierbeiner
Der legendäre Landi-Stuhl von Hans Coray, entworfen 1939 für die Landesausstellung, besteht aus leichtem Aluminium mit 91 Löchern – funktional und formprägend zugleich. Das Design wurde zum Klassiker moderner Gartenmöbel, steht heute in Museen weltweit und wird weiterhin von der Schweizer Firma Vitra produziert.
Erinnerungen eines Bohemiens
Seit über 70 Jahren macht Alfred «Gogo» Fisler Musik. Für seine Kunst nahm er Opfer in Kauf, sie hingegen gab ihm selten genug zum Leben. Doch was macht das schon, solange noch mindestens ein Auftritt auf ihn wartet?
Wanderlust
In der neuen Zeitlupe-Ausgabe finden Sie die schönsten Wanderetappen entlang von historischen Pilgerwegen, Saumpfaden und Römerstrassen und erfahren, wieso der Philosoph Wilhelm Schmid überzeugt ist, dass es gerade heute wichtig ist, den Dialog mit Andersdenkenden aufrechtzuerhalten.
In der aktuellen Ausgabe!
In der neuen Zeitlupe-Ausgabe lesen Sie wie es gelingt, den Nachlass von verstorbenen Angehörigen zu regeln und warum der Mundartschriftsteller Pedro Lenz im Leben oft ein wenig spät dran ist. Ausserdem erfahren Sie, was es mit erhöhten Cholesterinwerten auf sich hat.
Die Zeitlupe ist ein Magazin für Leser mit Lebenserfahrung, welches in unterhaltsamer und anregender Form die leichten und auch die nicht so erfreulichen Seiten des Älterwerdens beleuchtet. Der fundierte und gleichzeitig kurzweilige Lesestoff lädt die Leserschaft mit abwechslungsreichen Themen zum Verweilen ein und motiviert unsere Älteren gleichzeitig, Neues kennenzulernen und ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz noch zu erweitern.
In der Zeitlupe werden interessante und gut recherchierte Beiträge zu Themen für Frauen und Männer über 60 auf unterhaltsame Weise mit den bekannten Gebieten einer modernen Zeitschrift vereint. Neben Interviews mit Überraschungs-Promis und anderen Lifestyle-Artikeln gibt es einen ausführlichen und vielseitigen Ratgeberteil. Dieser befasst sich mit Themen wie Essen & Trinken, Wohnen & Familie, Reisen, Natur & Garten, Gesellschaft und Kultur, Gesundheit & Beauty, Geld sowie digitale Medien. Abgerundet wird jedes Heft mit regelmäßig neuen Rätseln, die sich von Kreuzwort über Suchbilder bis hin zu Sudoku erstrecken. Sehr nützlich für unsere älteren Leser erweisen sich ebenfalls die Hinweise auf Dienstleistungen sowie die Kursangebote von Pro Senectute in der Schweiz.
Die Leser von Zeitlupe sind zu über 90 Prozent aus der Gruppe der Menschen über 55 Jahre. Dabei lesen deutlich mehr Frauen diese Zeitschrift, ihr Anteil beläuft sich auf 71 Prozent. Menschen mit Lebenserfahrung, die auch im Alter noch offen und neugierig darauf sind, Neues zu lernen und sich auf leicht verständliche Art und Weise in die Welt der modernen, digitalen Medien hineinfinden möchten, werden viel Freude an der regelmäßigen Lektüre der Zeitlupe haben. Aufgrund der Vielseitigkeit der angebotenen Themen sowie der abwechslungsreichen Mischung aus Unterhaltung, Information und Lesespaß werden die allermeisten älteren Menschen mit dem Abo der Zeitschrift eine gute Wahl treffen.
Die Zeitlupe zeichnet sich durch seriös recherchierte Artikel und eine dementsprechend hohe Qualität aus. Das bringt ihr eine hohe Glaubwürdigkeit und Treue bei der Leserschaft ein. Die Zeitschrift wird in der Schweiz von Pro Senectute herausgegeben und enthält neben vielen nützlichen Tipps für Dienstleistungen auch deren aktuelles Kursangebot. Eine Online-Version des Magazins wird über die Zeitlupe unter dem Namen Treffpunkt auch eine Online-Begegnungsplattform für Senioren angeboten.
Die Zbinden Medien AG wurde 2012 in Kirchberg als Einzelfirma gegründet und zwei Jahre später zur Aktiengesellschaft. Als Mediendienstleister bietet sie ihren Direktkunden, aber auch Werbe- und Mediaagenturen entweder ein Komplettpaket oder ein Baukastensystem an Leistungen an. Dabei geht es darum, dass die Werbebotschaft optimal dort platziert wird, wo die jeweilige Zielgruppe am besten erreicht werden kann. Das Angebot des Unternehmens umfasst unter anderem Medienberatung, Mediaplanung, Kalkulation und Einkauf, Disposition (Reservationen, Abklärungen, Buchungen), Druckmaterial-Handling, Erscheinungs- und Qualitätskontrolle, Fakturierung und Abschlussmanagement.
Das Zeitlupe Abo findet man aufgrund ihrer Zielgruppe unter Familienzeitschriften in den Kategorien Best Ager sowie bei den Frauenzeitschriften unter Frauen in den besten Jahren. Es gibt einige interessante Alternativen, so zum Beispiel Aktiv im Leben oder auch das Grosseltern Magazin Schweiz. Noch spezieller an Frauen ab 50 ist die Zeitschrift Meins gerichtet. Wer sich detaillierter über das Thema Medien und das Verhältnis älterer Menschen zu modernen Kommunikationsmitteln informieren möchte, dem sei die Medien & Altern ans Herz gelegt. Einen interessanten Blickwinkel bietet das Magazin Lebenslauf, in dem es um Lebens- und Familiengeschichten sowie die zweite Lebenshälfte aus christlicher Sicht geht.
Weisch no?
„I säge nüt“ – der Kultsatz von René Quellet aus dem Duo Franz und René wurde in den 1970er- und 1980er-Jahren zum geflügelten Wort. Während Franz Hohler sprach und sang, schwieg René charmant. 26 Jahre lang prägten sie die SRF-Kindersendung Spielhaus, bis sie 1994 mit dem Format endete.
Geisterstunde
Am 31. Oktober wird es wieder gruselig in unseren Quartieren: Monster und Geister ziehen durch die Strassen, erschrecken Menschen, klingeln an Türen, verlangen Süsses und geben Saures. Wissenswertes rund um Halloween.
Ach, du liebe Göttin!
Im Herbst 1955 löste Citroën mit dem Modell DS eine kleine Revolution aus. Oder eigentlich gleich zwei: technisch durch eine neuartige zentrale Hydraulik und ästhetisch durch eine avantgardistische Formgebung, die ohne Beispiel war (und blieb). Frankreich schloss die DS – sprich: «Déesse», also «Göttin» – sofort ins Herz.
Und tschüss!
Bevor es draussen kalt und dunkel wird, brechen weltweit schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel zu ihren Winterquartieren auf. Dabei leisten die Profis der Lüfte Unglaubliches.
Famoser Vierbeiner
Der legendäre Landi-Stuhl von Hans Coray, entworfen 1939 für die Landesausstellung, besteht aus leichtem Aluminium mit 91 Löchern – funktional und formprägend zugleich. Das Design wurde zum Klassiker moderner Gartenmöbel, steht heute in Museen weltweit und wird weiterhin von der Schweizer Firma Vitra produziert.
Erinnerungen eines Bohemiens
Seit über 70 Jahren macht Alfred «Gogo» Fisler Musik. Für seine Kunst nahm er Opfer in Kauf, sie hingegen gab ihm selten genug zum Leben. Doch was macht das schon, solange noch mindestens ein Auftritt auf ihn wartet?
Wanderlust
In der neuen Zeitlupe-Ausgabe finden Sie die schönsten Wanderetappen entlang von historischen Pilgerwegen, Saumpfaden und Römerstrassen und erfahren, wieso der Philosoph Wilhelm Schmid überzeugt ist, dass es gerade heute wichtig ist, den Dialog mit Andersdenkenden aufrechtzuerhalten.
In der aktuellen Ausgabe!
In der neuen Zeitlupe-Ausgabe lesen Sie wie es gelingt, den Nachlass von verstorbenen Angehörigen zu regeln und warum der Mundartschriftsteller Pedro Lenz im Leben oft ein wenig spät dran ist. Ausserdem erfahren Sie, was es mit erhöhten Cholesterinwerten auf sich hat.
Die Zeitlupe ist ein Magazin für Leser mit Lebenserfahrung, welches in unterhaltsamer und anregender Form die leichten und auch die nicht so erfreulichen Seiten des Älterwerdens beleuchtet. Der fundierte und gleichzeitig kurzweilige Lesestoff lädt die Leserschaft mit abwechslungsreichen Themen zum Verweilen ein und motiviert unsere Älteren gleichzeitig, Neues kennenzulernen und ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz noch zu erweitern.
In der Zeitlupe werden interessante und gut recherchierte Beiträge zu Themen für Frauen und Männer über 60 auf unterhaltsame Weise mit den bekannten Gebieten einer modernen Zeitschrift vereint. Neben Interviews mit Überraschungs-Promis und anderen Lifestyle-Artikeln gibt es einen ausführlichen und vielseitigen Ratgeberteil. Dieser befasst sich mit Themen wie Essen & Trinken, Wohnen & Familie, Reisen, Natur & Garten, Gesellschaft und Kultur, Gesundheit & Beauty, Geld sowie digitale Medien. Abgerundet wird jedes Heft mit regelmäßig neuen Rätseln, die sich von Kreuzwort über Suchbilder bis hin zu Sudoku erstrecken. Sehr nützlich für unsere älteren Leser erweisen sich ebenfalls die Hinweise auf Dienstleistungen sowie die Kursangebote von Pro Senectute in der Schweiz.
Die Leser von Zeitlupe sind zu über 90 Prozent aus der Gruppe der Menschen über 55 Jahre. Dabei lesen deutlich mehr Frauen diese Zeitschrift, ihr Anteil beläuft sich auf 71 Prozent. Menschen mit Lebenserfahrung, die auch im Alter noch offen und neugierig darauf sind, Neues zu lernen und sich auf leicht verständliche Art und Weise in die Welt der modernen, digitalen Medien hineinfinden möchten, werden viel Freude an der regelmäßigen Lektüre der Zeitlupe haben. Aufgrund der Vielseitigkeit der angebotenen Themen sowie der abwechslungsreichen Mischung aus Unterhaltung, Information und Lesespaß werden die allermeisten älteren Menschen mit dem Abo der Zeitschrift eine gute Wahl treffen.
Die Zeitlupe zeichnet sich durch seriös recherchierte Artikel und eine dementsprechend hohe Qualität aus. Das bringt ihr eine hohe Glaubwürdigkeit und Treue bei der Leserschaft ein. Die Zeitschrift wird in der Schweiz von Pro Senectute herausgegeben und enthält neben vielen nützlichen Tipps für Dienstleistungen auch deren aktuelles Kursangebot. Eine Online-Version des Magazins wird über die Zeitlupe unter dem Namen Treffpunkt auch eine Online-Begegnungsplattform für Senioren angeboten.
Die Zbinden Medien AG wurde 2012 in Kirchberg als Einzelfirma gegründet und zwei Jahre später zur Aktiengesellschaft. Als Mediendienstleister bietet sie ihren Direktkunden, aber auch Werbe- und Mediaagenturen entweder ein Komplettpaket oder ein Baukastensystem an Leistungen an. Dabei geht es darum, dass die Werbebotschaft optimal dort platziert wird, wo die jeweilige Zielgruppe am besten erreicht werden kann. Das Angebot des Unternehmens umfasst unter anderem Medienberatung, Mediaplanung, Kalkulation und Einkauf, Disposition (Reservationen, Abklärungen, Buchungen), Druckmaterial-Handling, Erscheinungs- und Qualitätskontrolle, Fakturierung und Abschlussmanagement.
Das Zeitlupe Abo findet man aufgrund ihrer Zielgruppe unter Familienzeitschriften in den Kategorien Best Ager sowie bei den Frauenzeitschriften unter Frauen in den besten Jahren. Es gibt einige interessante Alternativen, so zum Beispiel Aktiv im Leben oder auch das Grosseltern Magazin Schweiz. Noch spezieller an Frauen ab 50 ist die Zeitschrift Meins gerichtet. Wer sich detaillierter über das Thema Medien und das Verhältnis älterer Menschen zu modernen Kommunikationsmitteln informieren möchte, dem sei die Medien & Altern ans Herz gelegt. Einen interessanten Blickwinkel bietet das Magazin Lebenslauf, in dem es um Lebens- und Familiengeschichten sowie die zweite Lebenshälfte aus christlicher Sicht geht.
Guten Tag, ich bin seit über 10 Jahren Zeitlupenleserin und verschenke sie auch gerne mal. Der Aufbau der Zeitschrift gefällt mir und sie enthält immer wieder spannende Berichte und Tipps für Senioren.
5,00 / 5
Guten Tag, ich bin seit über 10 Jahren Zeitlupenleserin und verschenke sie auch gerne mal. Der Aufbau der Zeitschrift gefällt mir und sie enthält immer wieder spannende Berichte und Tipps für Senioren.