DAS VERLAGSHAUS GRUNER + JAHR
0Das 1965 gegründete Verlags- und Medienhaus Gruner + Jahr GmbH & Co. KG (G+J) ist Europas zweitgrößtes Druck- und Verlagshaus mit Unternehmenssitz am Baumwall in der Hansestadt Hamburg.
Seit dem 01. November 2014 ist der Medienkonzern Bertelsmann zu 100 Prozent alleiniger Anteilseigner des Unternehmens. Das Verlagshaus Gruner + Jahr verfügt über ein internationales Portfolio von 500 Magazinen, digitalen Angeboten und anderen Medienprodukten, mit denen Leser und User in über 30 Ländern erreicht werden. Neben dem deutschen Kerngeschäft liegt der internationale Fokus des Verlags in Europa, aber auch in asiatischen Ländern wie etwa Indien oder der Volksrepublik China.
Der Verlag beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2015 1,538 Mrd. Euro.
Unternehmensgeschichte von Gruner + Jahr
Die etablierten Verleger John Jahr sr. und Gerd Bucerius gründeten 1965 mit dem Itzehoer Druckereibesitzer Richard Gruner die Gruner + Jahr GmbH & Co. KG.
Richard Gruner verließ bereits 1969 das gemeinsame Joint-Venture, seine Anteile von 25% übernahm daraufhin Reinhard Mohn von Bertelsmann.
Die 70er Jahre waren durch Erweiterungen des Medienhauses durch weitreichende Investitionen geprägt. Neben umfangreichen Beteiligungen an dem Spiegel Verlag und dem Special Interest Verlag Motor-Presse wurde unter anderem der Verlag Kindler und Schiermeier aufgekauft und in die Konzernstruktur eingegliedert.
Hinzu kamen ab 1978 fortlaufende Zukäufe von Verlagshäusern, vornehmlich im europäischen Ausland, ein Novum in der deutschen Verlagskultur.
Während dieser Expansionsphase wurden von Gruner + Jahr auf dem deutschen Markt zusätzliche Medien und wegweisende Printpublikationen wie etwa Gala oder Impulse etabliert.
Ein Prestigeprojekt von Gruner + Jahr war das bereits 1995 angebotene Internetangebot der Zeitschriften GEO, Stern und PM-Magazin.
Seit dem Sommer 2019 werden die in Russland vertrieben Ausgaben von GEO, das Kindermagazin Geolino, Geo Reisen und Gala durch Axel Springer Russia in Lizenz vertrieben.
Anfang des Jahres 2023 wurde von den neuen Besitzern des Verlages, RTL und Bertelsmann, verkündet, dass ein großer Teil der Magazine eingestellt oder verkauft werden solle. In Zukunft werde sich auf die Kernpublikationen konzentriert.
Eingestellt werden im Laufe des Jahres unter anderem folgende Zeitschriften:
- Brigitte WIR
- Brigitte MOM
- Eltern
- GEOkompakt
- GEOwissen
- View
- Eltern family
Einige weitere Magazine möchte der Verlag verkaufen, darunter:
- 11 Freunde
- Business Punk
- Essen und Trinken
- Flow
- Landlust
- P.M.
Publikationen von Gruner + Jahr in Deutschland
Gruner und Jahr Dachmarke GEO
Neben der GEO erscheinen unter der Dachmarke GEO bei Gruner + Jahr die Kinder-Magazine GEOlino und GEOmini.
Als klassisches Reportage- und Reisemagazin bietet GEO ausführliche und fesselnde Reportagen und Berichte, illustriert mit farbenprächtigen Fotos, Fotostrecken und Aufnahmen namhafter Fotografen. Weltweit und fachlich anerkannte Autoren nehmen die Leser mit auf Entdeckungsreise in die entlegensten und atemberaubendsten Orte der Welt.
BRIGITTE – die Frauenzeitschrift von Gruner + Jahr
Seit 1954 erscheint zweiwöchentlich der Klassiker auf dem Markt der Frauenzeitschriften – Die Brigitte. Das Magazin sieht sich selbst als Leitmedium für Frauen in Deutschland. Thematisch gliedert sich die Brigitte in die Bereiche Mode und Kultur, Partnerschaft, Psychologie, Wohnen, Beruf, Gesundheit und politischen Themen.
Weitere Titel von Gruner +Jahr
Nach Unternehmensangaben publiziert Gruner + Jahr international rund 300 Printtitel. Eine Auswahl von Publikationen in Deutschland sind unter anderen folgende Zeitschriften- und Zeitungstitel:
Zeitschrift | Erscheinungs-Rhythmus | Preis pro Ausgabe / im Abo |
---|---|---|
art - Das Kunstmagazin | 13-mal pro Jahr | Nur im Abo: 192,00€ |
Beef | 7-mal pro Jahr | Nur im Abo: 75,00€ |
Brigitte | 28-mal pro Jahr | 3,90€ / 97,50€ |
Business Punk | 6-mal pro Jahr | Nur im Abo: 45,00€ |
Capital | 13-mal pro Jahr | Nur im Abo: 118,80€ |
Couch | 10-mal pro Jahr | Nur im Abo: 26,10€ |
Essen & Trinken | 13-mal pro Jahr | Nur im Abo: 50,70€ |
Essen & Trinken für jeden Tag | 12-mal pro Jahr | Nur im Abo: 38,50€ |
Gala | 51-mal pro Jahr | Nur im Abo: 192,70€ |
GEO | 13-mal pro Jahr | Nur im Abo: 85,80€ |
GEOlino | 15-mal pro Jahr | 5,90€ / 71,40€ |
GEOmini | 15-mal pro Jahr | 5,00€ / 48,38€ |
Häuser | 6-mal pro Jahr | 10,50€ / 52,50€ |
Living at Home | 13-mal pro Jahr | 5,20€ / 62,40€ |
P.M. Magazin | 13-mal pro Jahr | 5,20€ / 62,40€ |
P.M. History | 13-mal pro Jahr | 6,90€ / 82,80€ |
Schöner wohnen | 14-mal pro Jahr | Nur im Abo: 84,50€ |
Stern | 54-mal pro Jahr | Nur im Abo: 269,50€ |
Stern Crime | 7-mal pro Jahr | 6,50€ / 41,06€ |
Daten und Fakten zu Gruner + Jahr
Rechtsform : GmbH & Co. KG
Gründung : 30. Juni 1965
Sitz: Hamburg
Geschäftsführende: Bernd Hellermann, Dr. Udo Stalleicken
Stand: April 2023
Weitere Beteiligungen von Gruner + Jahr im In- und Ausland
Dresdner Druck- und Verlagshaus (u. a. Sächsische Zeitung (60 %))
Motor Presse Stuttgart (u. a. Auto, Motor und Sport (56,5 %))
Spiegel Verlag (25,5 %)
an xx-well.com (100 %) Chefkoch.de (100 %)
Ligatus GmbH (100 %)
Brown Printing Company (USA – 100 %)
Groupe Prisma Media in Gennevilliers ( Frankreich – 100 %)
NEWS-Gruppe ( Österreich – News, Profil, Woman, First – 56 %) G+J/Mondadori (Italien – 50 %)
BODA Publishing ( China – 48 %)
Kulturelles und soziales Engagement von Gruner + Jahr
Das Verlagshaus Gruner + Jahr stiftete im Jahr 2005 gemeinsam mit dem hausinternen Magazin Stern den Henri-Nannen-Preis für journalistisch herausragende Leistungen im Bereich Print und Online. Der Preis soll den Qualitätsjournalismus deutschsprachiger Publizisten auszeichnen und zugleich ein würdiges Andenken an den Gründer des Stern, Henri Nannen aufrecht erhalten.