Stern Abo

Auf die Merkliste

Nachrichten, Hintergründe, Reportagen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Stern Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Stern-Abo-Cover_2023008
  • Stern-Abo-Cover_2023009
  • Stern-Abo-Cover_2023010
  • Stern-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Stern-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (16.02.2023)
  • EINE WELT IN TRÜMMERN
    Ganze Städte sind verwüstet, Zehntausende Menschen starben. Und für die anderen, die das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien überstanden, hat der Kampf ums Überleben gerade erst begonnen
  • „Ich bin das glatte Gegenteil vieler Zerrbilder von mir“
    CDU-Chef Friedrich Merz über die Zukunft der Ukraine, den Kulturkampf gegen links und falsche Vorurteile gegen ihn selbst
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (23.02.2023)
  • 14 TAGE, DIE UNSERE WELT ERSCHÜTTERTEN
    Protokoll der Zeitenwende: Deutsche Politiker und Sicherheitsexperten erzählen, wie sie den Kriegsbeginn erlebten
  • „WIR MACHEN UNS SORGEN UM SIE“
    Überall werden Leute gesucht, trotzdem gibt es in Deutschland 900 000 Langzeitarbeitslose. Warum arbeiten sie nicht? In Kassel besuchen Teams des Jobcenters die schwierigen Fälle jetzt zu Hause
  • URLAUB OHNE GRENZEN
    16 Tipps für jeden Geldbeutel: Die stern-Redaktion sowie andere Reise-Experten verraten, wo sich im Sommer das Glück finden lässt, mal in der Ferne, mal ganz nah
  • VON VERLUST UND HOFFNUNG
    Drei Jahre ist es her, dass auch in Deutschland die Pandemie begann. Was hat die globale Krise mit den Menschen gemacht? Fotografen aus aller Welt haben Männer und Frauen in ihren Heimatländern porträtiert und erzählen ihre Geschichten
Themen | 010/2023 (02.03.2023)
  • „Nicht die Krankheit bestimmt, wann Schluss ist, sondern ich“
    Bettina Steckmann hat Krebs, sie will sich mit ärztlicher Hilfe das Leben nehmen. Und weil sie will, dass das auch andere dürfen, hat sie einen Politiker besucht. Er wird mitentscheiden über die Zukunft der Sterbehilfe.
  • „Nicht die Krankheit bestimmt, wann Schluss ist, sondern ich“
    Bettina Steckmann hat Krebs, sie will sich mit ärztlicher Hilfe das Leben nehmen. Und weil sie will, dass das auch andere dürfen, hat sie einen Politiker besucht. Er wird mitentscheiden über die Zukunft der Sterbehilfe. Ein Streitgespräch
  • OLD SCHOOL
    Sie sind das graue Gold: Wie Rentner und Pensionäre mit ihrer Erfahrung den Fachkräftemangel ausgleichen
Themen | 011/2023 (09.03.2023)
  • ES WIRD GANZ, GANZ ENG
    Viele Menschen verzweifeln gerade auf der Suche nach einem Zuhause. Die Politik schaut seltsam entspannt dabei zu
  • DIE DUNKLE MACHT
    Er verheizt Strafgefangene in der Ukraine und beschafft Putin Gold aus Afrika. Mit seiner „Gruppe Wagner“ erledigt Jewgenij Prigoschin für den Kreml die Drecksarbeit. Einblicke in ein Schattenimperium, in dem Menschenleben nicht zählen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (16.03.2023)
  • WIE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UNSERE WELT VERÄNDERT
    Ein neue Epoche bricht an. Arbeiten, einkaufen, heilen und selbst das Töten werden revolutioniert. Was macht das mit uns Menschen?
  • DER WAHN DES PHILIPP F.
    Sein Hass war sichtbar, aber niemand hielt ihn auf. Wie ein einst unauffälliger Mann zum Amoktäter wurde
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
475,20 CHF
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
324,00 CHF 151,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
440,00 CHF 35,20 CHF gespart

Porträt von Stern

Nachrichtenmagazine geben verlässlich Auskunft über gesellschaftsrelevante Themen. Sie behalten den Überblick und ihre Leser auf dem aktuellen Stand politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Sind nicht nur Informationsquelle, sondern selbst Teil des Meinungsbildungsprozesses und wichtiges Leitmedium für seine Leser. Der traditionsreiche Stern ist eines der drei großen deutschen Nachrichtenmagazine und präsentiert eine besondere Themenmischung.

Welche Inhalte bietet der Stern?

Der Stern vereint die großen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit weiteren Inhalten, kombiniert investigativen Journalismus mit hochwertigem Fotojournalismus, zeigt klassische Reportagen ebenso wie Fotostrecken. Große, aktuelle und oftmals exklusive Geschichten finden ihren Weg ins Magazin, werden erweitert durch kurze Berichte. Mit klarer Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen erläutern sie aktuelle Entwicklungen, zeigen Hintergründe und Zusammenhänge auf. Exklusive Interviews, Reportagen und Hintergrundstories sind einer seiner Schwerpunkte, geben Raum für Analysen, lassen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu Wort kommen, porträtieren sie. Das Titelthema steht – auch optisch – dabei besonders im Fokus, wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Erweitert ist der Magazininhalt durch die typischen Stern-Extras. Monothematische Sonderthemen, die fester Bestandteil in seinen Ausgaben sind. In einem Mix aus spannenden Reportagen und fundierten Hintergrundberichten, Fotostrecken und Serviceinhalten rücken Themen wie Reise, Genuss, Mode, Autos, Finanzen in den Mittelpunkt, werden durch Interessantes zu Lifestyle, Bauen und Wohnen erweitert. Dazu gehören auch Rezessionen von aktuellen Büchern sowie den neuesten Kinofilmen – einfach ein rundum gelungener Magazinmix.

Wer sollte dem Stern lesen?

Wissen was passiert – der Stern richtet sich an Leser, die ein Nachrichtenmagazin suchen, dass sie über die großen gesellschaftlichen Themen informiert, gleichzeitig aber auch den vielen kleinen wissenswerten Inhalten Platz bietet und sie mit anspruchsvollem journalistischem Know-how präsentiert, sie opulent visuell untermalt. Die Leser schätzen, dass das Magazin nicht den Stil eines reinen Nachrichtenmagazins pflegt, sondern durch seinen Fokus auf Fotografien, sie nehmen teilweise eine ganze Doppelseite ein, näher an die unterhaltsamen Illustrierten heranrückt.

Das Besondere am Stern

Seine besondere Themenmischung aus gesellschaftsrelevanten Themen und unterhaltsamen Extras, die klare Haltung und seine großzügige Optik zeichnen das von Henri Nannen gegründete Magazin Stern aus. Investigativer Journalismus und aufwendige Recherchen sind Basis für gründliche, in die Tiefe gehende Informationen und seine verlässliche Qualität in der Berichterstattung. Kombiniert werden sie mit herausragenden Bildern aus den Kameras der renommierten Fotojournalisten. Nicht verwunderlich, dass das Magazin für seine Optik immer wieder von Fach-Jurys mit Preisen ausgezeichnet wurde.

  • erscheint seit 1948
  • 52 Ausgaben im Jahr, wöchentlich
  • verkaufte Auflage von 390.000 Exemplaren (III/2020)

Der Verlag hinter dem Stern

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter dem Stern. Sie möchten mehr zum Verlag erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags, der Klassiker des deutschsprachigen Zeitschriftenmarktes wie Geo und Gala herausgibt und gleichfalls moderne Neuentwicklungen zu seinem Portfolio zählt.
1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach und ist damit ein echter global Player der Branche.

Alternativen zum Stern

Als eines der drei großen Wochenmagazine zu gesellschaftsrelevanten Fragen in Deutschland findet sich das Stern Abo in der Kategorie Nachrichtenmagazine. Zudem gehen wir in unserem Blogbeitrag Politische Zeitschriften: Informiert im Alltag auf verschiedene Titel ein. Suchen Sie ein alternatives Magazin, sind Der Spiegel und Focus die ersten Alternativen. Sie präsentieren ebenfalls eine Berichterstattung zu den politisch- und gesellschaftsrelevanten Themen Deutschlands, sind informativ und stehen für ausgewiesenen Qualitätsjournalismus. Während die erstgenannte Zeitschrift die Nummer eins der deutschsprachigen Nachrichtenmagazine ist und mit einer ausgewogenen Mischung von kurzen Artikeln und langen Reportagen, die sich durch gründliche Informationen, gute Recherche und verlässliche Qualität seine Leser überzeugt, ist zweitgenannte das jüngste Mitglied, auch wenn schon 1993 gegründet, in der Troika deutscher Nachrichtenmagazine. Er fast das Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen noch weiter, präsentiert von Politik und Wirtschaft über Mobilität und Technik bis hin zu Kultur und Genuss alles, was die Menschen Deutschlands bewegt.
Neben den nationalen Schwergewichten der Printnachrichten vereint die Rubrik auch die wichtigsten internationalen Titel. Zum Beispiel das amerikanische Time Magazin, bereits 1923 gegründet und anerkanntes Leitmedium, insbesondere bei US-amerikanischen Themen.

Leserbewertungen

Stern und Focus, sind gut in meiner Adresse in Brasilien angekommen. Habe ein Explar von jeden schon jetzt. Vielen Danke, Carlos Richter

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Stern

  • ECHO
    Wohneigentum ist schon in der Finanzierungsphase ein Investment mit Werterhalt. Bei Mietzahlungen ist das eingesetzte Kapital weg.Günter Linderer, Appenweier
  • BERLINER SCHLACHT PLATTE
    Jeder gegen jeden – Lindner gegen alle. Wie der Finanzminister das Geld hortet und sich der Rest der Regierung in Rangeleien aufreibt
  • DER GESETZLOSE
    Lange galt Itamar Ben-Gvir als radikaler Außenseiter. Seit zwei Monaten ist er Israels Minister für Nationale Sicherheit – und viele Bürger:innen fürchten um die Zukunft ihrer Demokratie
  • „VIEL ZU WENIG, VIEL ZU LEISE“
    Israel begehe Selbstmord, warnt der Historiker Meron Mendel. Er fordert deutliche Kritik der Bundesregierung, auch beim Besuch von Premierminister Netanyahu in Berlin
  • „ICH HALTE MICH FÜR ZIEMLICH WICHTIG“
    Karl Ove Knausgård schreibt weiter an seinem Großwerk. In seinem neuen Roman hinterfragt der Norweger den höchst unmoralischen Traum vom ewigen Leben.
  • WIE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UNSERE WELT VERÄNDERT
    Ein neue Epoche bricht an. Arbeiten, einkaufen, heilen und selbst das Töten werden revolutioniert. Was macht das mit uns Menschen?
  • "ES WIRD VIELE VERWERFUNGEN GEBEN“
    Die Menschen müssen der künstlichen Intelligenz Grenzen setzen, sagt Stuart Russell, sonst kontrolliert die KI irgendwann uns
  • HELFEN E-ROLLER DEM KLIMA?
    Die Scooter sind vor allem in Städten beliebt. Ihre Ökobilanz ist ernüchternd
  • WINDSBRÄUTE
    Nur mit der Kraft des Passats überquerten 47 Frauen den Atlantik auf einer alten Brigg. Fotografin Verena Brüning und Autorin Jessica Benjatschek haben die besondere Reisegemeinschaft vier Wochen lang begleitet
  • NIMM DENIM!
    Warum Jeans schon wieder in Mode sind. Und wie sich das mit der Nachhaltigkeit verträgt
  • GEGEN DEN STRICH
    Politisches Zeichen, erotisches Lockmittel: Haare sind nicht einfach Haare
  • SPASSGESELLEN
    Die Männermode wird immer bunter. Gut so. Auch wenn manche jetzt etwas Mut brauchen werden
  • DER WAHN DES PHILIPP F.
    Sein Hass war sichtbar, aber niemand hielt ihn auf. Wie ein einst unauffälliger Mann zum Amoktäter wurde
  • „DAS ENTSETZEN IST IMMER GROSS. UND KURZ“
    Buchautor Roman Grafe kämpft seit dem Amoklauf in Winnenden für die Entwaffnung von Sportschützen
  • Ein amerikanischer Traum
    Viermal Gold: Die deutsche Crew von „Im Westen nichts Neues“ erlebte bei den Oscars einen Glücksrausch – der stern war exklusiv dabei
  • SCHNEE VON GESTERN
    Vor drei Jahren wurde das österreichische Ischgl zum Corona-Hotspot für halb Europa – jetzt darf im Ibiza der Alpen wieder hemmungslos gefeiert werden. Also alles wie früher?
  • MARINIĆ EIL! +++ FRÜHLING!
    Jeden Tag tausend Nachrichten, jeden Tag Streit. Da zählt unsere Kolumnistin gerade lieber die Krokusse auf der Wiese
  • DIE DIAGNOSE Engpass
    Im Genitalbereich der Patientin ist irgendetwas nicht in Ordnung. Doch bis sie endlich Hilfe findet, vergehen viele Monate
  • Die dunklen Lords
    Nach dem Tod ihres Bandkollegen Andrew Fletcher kehren Depeche Mode mit „Memento Mori“ zurück. Ein düsteres Album, das dennoch Hoffnung birgt
  • Geschichte des Grauens
    Wie kann ein Spielfilm von Völkermord erzählen? „Der vermessene Mensch“ ist ein Versuch
  • Liebe und Flucht
    Ermal Meta ist ein italoalbanisches Multitalent und weiß mit Worten so gut umzugehen wie mit Noten
  • Bohnenkäse
    Tofu ist gesund, vielseitig und ziemlich leicht herzustellen – wenn die Mischung stimmt
  • Klaus Augenthaler
    Der Bayer gewann als Libero des FC Bayern München sieben deutsche Meisterschaften
  • DER TOD IST EIN SCHÖNES MÄDCHEN
    Im preisgekrönten Serienhit „Killing Eve“ liefern sich Sandra Oh und Jodie Comer ein ebenso sehenswertes wie preisgekröntes Thriller-Duell
  • EXTRAPOLATIONS
    Die starbesetzte Zukunftsvision zeigt die Auswirkungen des Klimawandels im Alltag auf
  • DER NEUE „ALTE“ IST EIN SUCHENDER
    „Der Alte“ bekommt ein neues Gesicht. Nach elf Jahren übergibt Jan-Gregor Kremp an Thomas Heinze, der nun zwischen zwischen Berlin und München pendelt
  • LEBEN WIE EIN DSCHINN
    Originelle Fantasy: „Three Thousand Years of Longing“
  • GARTENPARTY IN DER KURPFALZ!
    Im April beginnt die Bundesgartenschau (BUGA) 2023 in Mannheim. Wir stellen Ihnen das breite Angebot aus Musik, Tanz, Theater und Co. vor
  • GROSSMUTTERS TAFELSPITZ
    Der österreichische Rindfleisch-Klassiker wird traditionell mit Meerrettich serviert. Walnüsse geben dem Kren hier ein modernes Update