Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Stern Abo

Auf die Merkliste

Nachrichten, Hintergründe, Reportagen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Stern Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Stern-Abo-Cover_2023045
  • Stern-Abo-Cover_2023046
  • Stern-Abo-Cover_2023047
  • Stern-Abo-Cover_2023048
  • Aktuell
    Stern-Abo-Cover_2023049
Themen | 045/2023 (02.11.2023)
  • Ihr seid nicht allein
    Juden in Deutschland werden bedroht und angegriffen. Jetzt gilt: Sie brauchen Solidarität – und den klaren Schutz durch den Rechtsstaat
  • ES LIEF UND LIEF UND LIEF – BIS JETZT
    Volkswagen, das war immer mehr als ein Konzern. Der Name stand für Mitbestimmung, Stabilität und gute Löhne, für ein Modell, das ganz Deutschland prägte. Nun muss das Musterunternehmen sich neu erfinden, und viele haben Angst
Inhaltsverzeichnis
046/2023 (09.11.2023)
Themen | 047/2023 (16.11.2023)
  • Die Bauch-weg-Spritze
    Einmal die Woche ein Piks – und zusehen, wie das Fett schmilzt: Nicht nur in den USA hoffen viele auf das neue Abnehmen ohne Mühen. Kann Schlankwerden wirklich so einfach sein?
  • „WER DIE GEISELN HAT, DER HAT DEN JOKER“
    Der frühere deutsche Spitzenagent Gerhard Conrad über Verhandlungen mit der Hamas – und die Frage, wie Israel die Verschleppten freibekommen könnte
Inhaltsverzeichnis
Themen | 048/2023 (23.11.2023)
  • „Ich war nicht weit weg vom Tod“
    Die Geständnisse eines Champions: Jan Ullrich spricht erstmals über seinen Dopingbetrug und erzählt, wie Alkoholexzesse seine Ehe zerstört haben
  • SPIEL, SATZ, KRIEG
    Zwei frühere Partnerinnen von Tennisstar Alexander Zverev werfen ihm häusliche Gewalt vor. Das könnte ihn seine Karriere kosten
  • DIE KITA-KRISE
    In deutschen Kindertagesstätten fehlen 300 000 Fachkräfte. Die Folgen: Viele junge Eltern können nicht zurück in den Job, und Mitarbeiter sind überlastet. Auf dem Spiel stehen das Wohl der Kleinen
  • DÜSTERE AUSSICHTEN
    Nach 21 Monaten Krieg sind die Menschen in der Ukraine ernüchtert. Wehrpflichtige setzen sich ins Ausland ab – und erste Politiker:innen fordern Verhandlungen mit Russland
Themen | 049/2023 (30.11.2023)
  • WAS PLANT DIESER MANN?
    Finanzminister Christian Lindner ist im Schuldenstreit mächtig wie nie – und steckt selbst in der Klemme. Über einen, der plötzlich das Schicksal der Koalition in der Hand hat
  • „DIE NATUR VERSCHLINGT DICH“
    Sie wurde berühmt als „Dschungelkind“, aufgewachsen fernab unserer Zivilisation. Viele Jahre später kehrte Sabine Kuegler in den Urwald zurück – um ihr Leben zu retten
  • „EUROPA MUSS ATOMARE FÄHIGKEITEN AUFBAUEN“
    Der Politologe Herfried Münkler über eine neue Weltordnung und Wege zum Frieden in der Ukraine
  • „WIR WERDEN LANGE ZEIT MASSHALTEN MÜSSEN“
    FDP-Fraktionschef Christian Dürr schwört die Deutschen auf sparsame Jahre ein und – Achtung! – lobt die Ampel
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
502,20 CHF
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
54 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
324,00 CHF 178,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart
54 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
465,00 CHF 37,20 CHF gespart

Porträt von Stern

Nachrichtenmagazine geben verlässlich Auskunft über gesellschaftsrelevante Themen. Sie behalten den Überblick und ihre Leser auf dem aktuellen Stand politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Sind nicht nur Informationsquelle, sondern selbst Teil des Meinungsbildungsprozesses und wichtiges Leitmedium für seine Leser. Der traditionsreiche Stern ist eines der drei großen deutschen Nachrichtenmagazine und präsentiert eine besondere Themenmischung.

Welche Inhalte bietet der Stern?

Der Stern vereint die großen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit weiteren Inhalten, kombiniert investigativen Journalismus mit hochwertigem Fotojournalismus, zeigt klassische Reportagen ebenso wie Fotostrecken. Große, aktuelle und oftmals exklusive Geschichten finden ihren Weg ins Magazin, werden erweitert durch kurze Berichte. Mit klarer Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen erläutern sie aktuelle Entwicklungen, zeigen Hintergründe und Zusammenhänge auf. Exklusive Interviews, Reportagen und Hintergrundstories sind einer seiner Schwerpunkte, geben Raum für Analysen, lassen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu Wort kommen, porträtieren sie. Das Titelthema steht – auch optisch – dabei besonders im Fokus, wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Erweitert ist der Magazininhalt durch die typischen Stern-Extras. Monothematische Sonderthemen, die fester Bestandteil in seinen Ausgaben sind. In einem Mix aus spannenden Reportagen und fundierten Hintergrundberichten, Fotostrecken und Serviceinhalten rücken Themen wie Reise, Genuss, Mode, Autos, Finanzen in den Mittelpunkt, werden durch Interessantes zu Lifestyle, Bauen und Wohnen erweitert. Dazu gehören auch Rezessionen von aktuellen Büchern sowie den neuesten Kinofilmen – einfach ein rundum gelungener Magazinmix.

Wer sollte dem Stern lesen?

Wissen was passiert – der Stern richtet sich an Leser, die ein Nachrichtenmagazin suchen, dass sie über die großen gesellschaftlichen Themen informiert, gleichzeitig aber auch den vielen kleinen wissenswerten Inhalten Platz bietet und sie mit anspruchsvollem journalistischem Know-how präsentiert, sie opulent visuell untermalt. Die Leser schätzen, dass das Magazin nicht den Stil eines reinen Nachrichtenmagazins pflegt, sondern durch seinen Fokus auf Fotografien, sie nehmen teilweise eine ganze Doppelseite ein, näher an die unterhaltsamen Illustrierten heranrückt.

Das Besondere am Stern

Seine besondere Themenmischung aus gesellschaftsrelevanten Themen und unterhaltsamen Extras, die klare Haltung und seine großzügige Optik zeichnen das von Henri Nannen gegründete Magazin Stern aus. Investigativer Journalismus und aufwendige Recherchen sind Basis für gründliche, in die Tiefe gehende Informationen und seine verlässliche Qualität in der Berichterstattung. Kombiniert werden sie mit herausragenden Bildern aus den Kameras der renommierten Fotojournalisten. Nicht verwunderlich, dass das Magazin für seine Optik immer wieder von Fach-Jurys mit Preisen ausgezeichnet wurde.

  • erscheint seit 1948
  • 52 Ausgaben im Jahr, wöchentlich
  • verkaufte Auflage von 390.000 Exemplaren (III/2020)

Der Verlag hinter dem Stern

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter dem Stern. Sie möchten mehr zum Verlag erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags, der Klassiker des deutschsprachigen Zeitschriftenmarktes wie Geo und Gala herausgibt und gleichfalls moderne Neuentwicklungen zu seinem Portfolio zählt.
1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach und ist damit ein echter global Player der Branche.

Alternativen zum Stern

Als eines der drei großen Wochenmagazine zu gesellschaftsrelevanten Fragen in Deutschland findet sich das Stern Abo in der Kategorie Nachrichtenmagazine. Zudem gehen wir in unserem Blogbeitrag Politische Zeitschriften: Informiert im Alltag auf verschiedene Titel ein. Suchen Sie ein alternatives Magazin, sind Der Spiegel und Focus die ersten Alternativen. Sie präsentieren ebenfalls eine Berichterstattung zu den politisch- und gesellschaftsrelevanten Themen Deutschlands, sind informativ und stehen für ausgewiesenen Qualitätsjournalismus. Während die erstgenannte Zeitschrift die Nummer eins der deutschsprachigen Nachrichtenmagazine ist und mit einer ausgewogenen Mischung von kurzen Artikeln und langen Reportagen, die sich durch gründliche Informationen, gute Recherche und verlässliche Qualität seine Leser überzeugt, ist zweitgenannte das jüngste Mitglied, auch wenn schon 1993 gegründet, in der Troika deutscher Nachrichtenmagazine. Er fast das Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen noch weiter, präsentiert von Politik und Wirtschaft über Mobilität und Technik bis hin zu Kultur und Genuss alles, was die Menschen Deutschlands bewegt.
Neben den nationalen Schwergewichten der Printnachrichten vereint die Rubrik auch die wichtigsten internationalen Titel. Zum Beispiel das amerikanische Time Magazin, bereits 1923 gegründet und anerkanntes Leitmedium, insbesondere bei US-amerikanischen Themen.

Leserbewertungen

Stern und Focus, sind gut in meiner Adresse in Brasilien angekommen. Habe ein Explar von jeden schon jetzt. Vielen Danke, Carlos Richter

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Stern

  • ECHO
    Super Titel. Ich habe Jan sportlich aufwachsen sehen. Vieles konnte ich erst durch den Beitrag besser verstehen und einordnen.
  • Christine Westermann
    Die stern-Kolumnistin wird 75 Jahre alt und verrät, wie sie durch Bücher jung bleibt
  • FRIED
    „Könnte Friedrich Merz wirklich Bundeskanzler werden? So richtig glaubt das kaum jemand. Aber womöglich ist es Zeit für einen Sinneswandel.“
  • WAS PLANT DIESER MANN?
    Finanzminister Christian Lindner ist im Schuldenstreit mächtig wie nie – und steckt selbst in der Klemme. Über einen, der plötzlich das Schicksal der Koalition in der Hand hat
  • „WIR WERDEN LANGE ZEIT MASSHALTEN MÜSSEN“
    FDP-Fraktionschef Christian Dürr schwört die Deutschen auf sparsame Jahre ein und – Achtung! – lobt die Ampel
  • Im Land der Tränen
    Israel freut sich mit den Geiseln, die von der Hamas freigelassen wurden. Um jene aber, die noch fehlen, wächst die Angst
  • Kulturkampf der Klügsten
    Nirgends in den USA wird so heftig über den Nahostkonflikt gestritten wie an den Eliteuniversitäten. Jüdische Studierende haben Angst, Professoren fürchten eine Eskalation. Warum ausgerechnet dort?
  • „DIE NATUR VERSCHLINGT DICH“
    Sie wurde berühmt als „Dschungelkind“, aufgewachsen fernab unserer Zivilisation. Viele Jahre später kehrte Sabine Kuegler in den Urwald zurück – um ihr Leben zu retten
  • Die Staatsfeindin
    Die junge Russin Walerija Sotowa war gegen den Krieg. Da lockte der Geheimdienst sie offenbar in eine Falle
  • Huch, ein Hulk
    Supermilliardäre pumpen nach ihrem Vermögen nun ihre Muskeln auf. Leider eifern ihnen auch bei uns viele Topmanager nach
  • Die Zauberberge
    Der Oman, einst eine verschlossene Schatztruhe, hat sich der Welt geöffnet. Auf Wanderungen lässt sich die alte Seele des Orients erkunden
  • „EUROPA MUSS ATOMARE FÄHIGKEITEN AUFBAUEN“
    Der Politologe Herfried Münkler über eine neue Weltordnung und Wege zum Frieden in der Ukraine
  • Sollten wir auf Whatsapp-Diät gehen?
    Jeder Nutzer von Messenger-Diensten verschickt täglich im Schnitt 50 Nachrichten. Der Datenmüll schadet dem Kopf – und dem Klima
  • „BEI BANKEN HIESS ES FRÜHER: WIR WARTEN AUF IHREN MANN“
    Helma Sick hat im Frauenhaus gearbeitet und später als Finanzberaterin für Frauen. Sie weiß, wie Geld eine Partnerschaft bestimmt. Und kennt den Weg in die Freiheit
  • DER NEUE OPPENHEIMER
    Auch bei künstlicher Intelligenz geht es sehr menschlich zu, wie der Streit um das Unternehmen OpenAI zeigt. Mit Sam Altman kehren nun die Gefahren zurück
  • Sorgenkinder
    Ein Vater ist sehr beunruhigt wegen seiner Tochter: Sie habe an nichts mehr Freude. Aber wer hat hier eigentlich Angst um wen?
  • Kompakte Kernspin-Geräte
    Ein neuer Magnetresonanztomograf bringt Hightech Medizin auch in Entwicklungsländer
  • Wenn der Himmel nicht mehr blau wird
    Wissenschaftler arbeiten an Methoden, Schwefelteilchen in die Atmosphäre zu blasen und so die Erde abzukühlen. Ihre Idee könnte den Klimawandel bremsen, ist aber politisch umstritten. Schon lauern Unternehmen darauf, ein Geschäft daraus zu machen
  • TOD EINES BABYS
    Warum starb der kleine Lönne? Die Eltern beschuldigen einen Notarzt. Der steht nun vor Gericht – und hat selbst ein Kind verloren
  • Das Leben ist ein Wunschkonzert
    Als Kind fand Jennifer Lee Trost in Disney-Märchen. Heute gibt sie im Weltkonzern den Ton an
  • Am Puls, viel Zeit
    Jean Dujardin ist „Auf dem Weg“ zur Selbstfindung
  • Die Fantastischen Drei
    Take That erzählen, wie sich die ersten 30 Jahre ihrer Karriere auf ihre mentale Gesundheit ausgewirkt haben
  • Das Erbe der 48er
    Die deutsche Märzrevolution gilt als ehrenwert, aber gescheitert. Der Historiker Christopher Clark wagt eine neue Sichtweise
  • Ich schmore!
    Das Wichtigste am Gulasch sei nicht das Fleisch, sondern die Sauce, findet Starkoch Tim Mälzer. Und so gelingt sie
  • Leoluca Orlando
    Als Bürgermeister von Palermo wurde er durch seinen Kampf gegen die Mafia bekannt
  • DARF ICH BITTEN?
    Die Charakterdarsteller Nina Kunzendorf und Ulrich Matthes helfen sich in „Winterwalzer“ gegenseitig aus ihrer Trauer heraus
  • OFFENBARUNG ODER UNTERGANG?
    Mit seinem dreistündigen Epos „Oppenheimer“ zeichnet Regisseur Christopher Nolan die Geschichte des „Vaters der Atombombe“ nach
  • LEAVE THE WORLD BEHIND
    Packender, starbesetzter Endzeitthriller nach dem Roman von Rumaan Alam
  • ZEIT DER MAGIE UND DER HOFFNUNG
    Glühwein, Lebkuchen und bunte Lichter: Das alles verbinden wir mit Weihnachten. Wir stellen Ihnen drei Orte vor, die sich jetzt zu besuchen lohnen