

Diese Werte kaufen Buffett, Wood und Co.
Für das zweite Quartal 2025 haben mehr als 8.500 Großinvestoren, die mehr als 100 Millionen Dollar verwalten, über 22.500 Positionen bei der US-Börsenaufsicht SEC gemeldet, die diese in den 13F-Filings veröffentlicht hat. Für Privatanleger eröffnen diese Einblicke die seltene Chance: Sie können nachvollziehen, wo das „Smart Money“ — also das Kapital der erfahrensten Marktteilnehmer — aktiv wird.
Attraktive Immo-Aktien
Die Mieten steigen, Verkäufe sind wieder möglich, die Schuldenlast sinkt, und mit niedrigeren Leitzinsen verbessern sich die Aussichten für Deutschlands börsennotierte Vermieter. Sie bieten attraktive Dividenden, und sie sind viel günstiger als der Wert ihrer Immobilien
Die 3-fache Chance
Selbst bei soliden Unternehmen sind drastische Kursverluste keine Seltenheit. Entscheidend ist jedoch, ob das Geschäftsmodell langfristig intakt bleibt und die Firma in der Lage ist, sich an neue Marktbedingungen anzupassen. Gelingt dies, erleben Anleger nach einem Crash nicht nur eine Erholung, sondern unter Umständen sogar eine Vervielfachung ihres Einsatzes. Wer den richtigen Einstiegszeitpunkt findet, hat damit die Chance auf hohe Kursgewinne.
Milliarden-Magnet KI
Die Quartalszahlen lösten trotz des hohen Wachstums keine Begeisterung aus. Wie Chef Huang Nvidia weiterentwickeln will, um weiter den Löwenanteil der Investments in KI einzusammeln.
10 Verdoppler-Chancen
Jetzt einsteigen, bevor alle kaufen!
Schnelle Kursgewinne – davon träumen Anleger. Tatsächlich haben allein in diesem Jahr mehr als ein Dutzend Unternehmen am deutschen Aktienmarkt ihren Wert verdoppelt. Theoretisch sollten solche Extremgewinne die Ausnahme sein, denn in einem effizienten Markt bildet der Aktienkurs bereits die mittel- und langfristigen Perspektiven eines Unternehmens ab. Doch die Praxis zeigt: starke und rasante Kursbewegungen sind keine Seltenheit – und sie haben viele Ursachen.
Warum Polen fast alle Märkte schlägt
Börsenwunder
Die Börse in Polen hängt alle anderen in Europa ab in Europa. Weil das Land wächst wie kaum ein anderes. Und weil man vom möglichen Frieden in der Ukraine besonders profitiert.
Energie-Aktien mit 40% Potenzial
Um den rasant steigenden Strombedarf durch neue Rechenzentren zu decken, sind Investitionen von rund 1,3 Billionen Dollar in Kraftwerke, Netze und technische Ausrüstung notwendig.
Pro und Contra: Deutsche Bank
Gewinntrend und M&A-Fieber beflügeln – doch trotz Kursplus und Bewertungsaufschlag bleiben Risiken. Jetzt dabeibleiben oder Gewinne sichern?
Comeback der Luxusaktien
Gold und Silber
Fast alle Topmanager europäischer Luxuskonzerne stehen aktuell unter Druck: Seit zwei bis drei Jahren schwächt sich das Wachstum der Branche spürbar ab, in manchen Bereichen sind sogar Rückgänge zu verzeichnen.
Pro und Contra: Boeing
Aktienkurs vor Entscheidung
Weniger Verluste, höhere Produktion und Auslieferung, dazu die Aussicht auf neue Genehmigungen: Bei Boeing scheint es wieder bergauf zu gehen. Doch sind die tief sitzenden strukturellen Probleme wirklich gelöst?
Über Generationen hinweg übt die Börse eine große Faszination auf Menschen aus. Chancen für eindrucksvolle Verdienstmöglichkeiten scheinen überall auf dem Börsenparkett auf die Anleger nur zu warten. Ob als Privatinvestor oder als Entscheider der Wirtschaft, nachhaltige, aktuelle Informationen zu den Anlagemärkten sind für ein erfolgreiches Agieren unabdingbar. Das Magazin Börse Online ist der kompetente Begleiter an den Aktien- und Finanzmärkten.
Damit die Chance am Aktienmarkt nicht zum Flop wird, steht vor dem Investment in börsennotierte Firmen die nachhaltige Analyse. Börse Online kommentiert deshalb zeitnah, kompetent und unabhängig das Börsengeschehen, legt seinen Schwerpunkt auf den nationalen wie internationalen Aktienmarkt. Das redaktionelle Konzept ist ausgerichtet auf fundamentale Markt- und Aktienanalysen, Charttechniken, Handelsstrategien und Tradingmodelle. Präsentiert Meinungsführer und Contrarians in Porträts, lässt sie in Interviews zu Wort kommen. Börsennahe Investments wie Fonds, Optionsscheine und Anleihen, werden im Themenmix ebenso bedacht wie Immobilien und Lebensversicherungen als Anlageform.
In der tiefgründig recherchierten Berichterstattung gibt das Magazin Empfehlungen zu Einzelwerten und Branchen ab. Für Einsteiger in den Anlagemarkt erklärt Börse Online die wichtigsten Begriffe im Aktienmarkt. Richtet sich in ausgewählten Artikeln immer wieder an Anfänger im Aktienhandel.
Abgerundet ist das Konzept mit Artikeln zur Wirtschaftswelt und zur Steuerpolitik. Aktuelle Entwicklungen und Trends sowie News aus der deutschen und europäischen Wirtschaftswelt werden präsentiert und um Informationen zur Steuerpolitik erweitert.
Börse Online richtet sich sowohl an kapitalmarktaffine selbstentscheidende Privatanleger wie ebenso an Entscheider der Wirtschaft – Manager und Unternehmer –, die ein Magazin suchen, dass sie über die neusten Entwicklungen am Aktienmarkt auf dem Laufenden hält und mit seinen kompetenten Analysen einen wichtigen Baustein für eigene erfolgreiche Entscheidungen liefern kann.
Seit über 30 Jahren steht Börse Online für unabhängige Informationen zu Anlageentscheidungen, ist nach einer Aussage Deutschlands führendes Anlegermagazin. Aktuell, spannend, seriös und vielseitig vermittelt es großen Mehrwert über die Finanz- und Anlegemärkte und hilft seinen Lesern als verlässlicher und kompetenter Ratgeber bei Entscheidungen auf dem Börsenparkett.
Der Finanzen Verlag – der Name lässt es bereits erraten – ist einer der führenden Wirtschaftsverlage Deutschlands und die Heimat des Magazins Börse Online. Gegründet 1989, mit Sitz in München beschäftigt das Medienhaus rund 85 Mitarbeiter. Über 40 Finanz- und Wirtschaftsredakteure stehen für eine fundierte Berichterstattung über das Wirtschafts- und Börsengeschehen mit aktuellem Bezug. Euro, Euro am Sonntag, Courage oder das liberal-konservative Meinungsmagazin Tichys Einblick zählen zu seinen bekannten Printmedien. Newsletter, Sonderhefte, Webseiten und Veranstaltungen – der Verlag arbeitet mit seinen Kernkompetenzen auf vielfältigen Wegen.
Sie möchten mehr über den Finanzen Verlag erfahren? Dann besuchen Sie die Webseite www.finanzenverlag.de. Sie gibt den Blick frei auf die verschiedenen Aktivitäten des Hauses.
Börse Online ist der Kategorie der Geldanlage Zeitschriften zugeordnet. Hohen Mehrwert und leserelevante Informationen rund um das Thema Börse und Geldanlage präsentieren auch weitere Magazine der Rubrik, durchweg lesenswerte Alternativen. Ebenfalls wöchentlich erscheint der Effecten-Spiegel, nach einigen Angaben das größte Börsenmagazin Europas und eine der Top-Adressen für Informationen vom Börsenparkett. Gehören Sie nicht zu den Profis auf dem Finanzmarkt ist Focus Money vielleicht die passende Alternative für Sie, um sich über Trends aus der Wirtschafts- und Finanzwelt zu informieren.
Zahlreiche weitere Publikationen finden sich in der Kategorie, setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei Kapital- und Wirtschaftsthemen. Zusätzlich lohnt sich auch ein Blick in unseren Blogbeitrag über die besten sieben Wirtschaftsmagazine Deutschlands, in dem wir die erfolgreichsten Magazine vorstellen.
Diese Werte kaufen Buffett, Wood und Co.
Für das zweite Quartal 2025 haben mehr als 8.500 Großinvestoren, die mehr als 100 Millionen Dollar verwalten, über 22.500 Positionen bei der US-Börsenaufsicht SEC gemeldet, die diese in den 13F-Filings veröffentlicht hat. Für Privatanleger eröffnen diese Einblicke die seltene Chance: Sie können nachvollziehen, wo das „Smart Money“ — also das Kapital der erfahrensten Marktteilnehmer — aktiv wird.
Attraktive Immo-Aktien
Die Mieten steigen, Verkäufe sind wieder möglich, die Schuldenlast sinkt, und mit niedrigeren Leitzinsen verbessern sich die Aussichten für Deutschlands börsennotierte Vermieter. Sie bieten attraktive Dividenden, und sie sind viel günstiger als der Wert ihrer Immobilien
Die 3-fache Chance
Selbst bei soliden Unternehmen sind drastische Kursverluste keine Seltenheit. Entscheidend ist jedoch, ob das Geschäftsmodell langfristig intakt bleibt und die Firma in der Lage ist, sich an neue Marktbedingungen anzupassen. Gelingt dies, erleben Anleger nach einem Crash nicht nur eine Erholung, sondern unter Umständen sogar eine Vervielfachung ihres Einsatzes. Wer den richtigen Einstiegszeitpunkt findet, hat damit die Chance auf hohe Kursgewinne.
Milliarden-Magnet KI
Die Quartalszahlen lösten trotz des hohen Wachstums keine Begeisterung aus. Wie Chef Huang Nvidia weiterentwickeln will, um weiter den Löwenanteil der Investments in KI einzusammeln.
10 Verdoppler-Chancen
Jetzt einsteigen, bevor alle kaufen!
Schnelle Kursgewinne – davon träumen Anleger. Tatsächlich haben allein in diesem Jahr mehr als ein Dutzend Unternehmen am deutschen Aktienmarkt ihren Wert verdoppelt. Theoretisch sollten solche Extremgewinne die Ausnahme sein, denn in einem effizienten Markt bildet der Aktienkurs bereits die mittel- und langfristigen Perspektiven eines Unternehmens ab. Doch die Praxis zeigt: starke und rasante Kursbewegungen sind keine Seltenheit – und sie haben viele Ursachen.
Warum Polen fast alle Märkte schlägt
Börsenwunder
Die Börse in Polen hängt alle anderen in Europa ab in Europa. Weil das Land wächst wie kaum ein anderes. Und weil man vom möglichen Frieden in der Ukraine besonders profitiert.
Energie-Aktien mit 40% Potenzial
Um den rasant steigenden Strombedarf durch neue Rechenzentren zu decken, sind Investitionen von rund 1,3 Billionen Dollar in Kraftwerke, Netze und technische Ausrüstung notwendig.
Pro und Contra: Deutsche Bank
Gewinntrend und M&A-Fieber beflügeln – doch trotz Kursplus und Bewertungsaufschlag bleiben Risiken. Jetzt dabeibleiben oder Gewinne sichern?
Comeback der Luxusaktien
Gold und Silber
Fast alle Topmanager europäischer Luxuskonzerne stehen aktuell unter Druck: Seit zwei bis drei Jahren schwächt sich das Wachstum der Branche spürbar ab, in manchen Bereichen sind sogar Rückgänge zu verzeichnen.
Pro und Contra: Boeing
Aktienkurs vor Entscheidung
Weniger Verluste, höhere Produktion und Auslieferung, dazu die Aussicht auf neue Genehmigungen: Bei Boeing scheint es wieder bergauf zu gehen. Doch sind die tief sitzenden strukturellen Probleme wirklich gelöst?
Über Generationen hinweg übt die Börse eine große Faszination auf Menschen aus. Chancen für eindrucksvolle Verdienstmöglichkeiten scheinen überall auf dem Börsenparkett auf die Anleger nur zu warten. Ob als Privatinvestor oder als Entscheider der Wirtschaft, nachhaltige, aktuelle Informationen zu den Anlagemärkten sind für ein erfolgreiches Agieren unabdingbar. Das Magazin Börse Online ist der kompetente Begleiter an den Aktien- und Finanzmärkten.
Damit die Chance am Aktienmarkt nicht zum Flop wird, steht vor dem Investment in börsennotierte Firmen die nachhaltige Analyse. Börse Online kommentiert deshalb zeitnah, kompetent und unabhängig das Börsengeschehen, legt seinen Schwerpunkt auf den nationalen wie internationalen Aktienmarkt. Das redaktionelle Konzept ist ausgerichtet auf fundamentale Markt- und Aktienanalysen, Charttechniken, Handelsstrategien und Tradingmodelle. Präsentiert Meinungsführer und Contrarians in Porträts, lässt sie in Interviews zu Wort kommen. Börsennahe Investments wie Fonds, Optionsscheine und Anleihen, werden im Themenmix ebenso bedacht wie Immobilien und Lebensversicherungen als Anlageform.
In der tiefgründig recherchierten Berichterstattung gibt das Magazin Empfehlungen zu Einzelwerten und Branchen ab. Für Einsteiger in den Anlagemarkt erklärt Börse Online die wichtigsten Begriffe im Aktienmarkt. Richtet sich in ausgewählten Artikeln immer wieder an Anfänger im Aktienhandel.
Abgerundet ist das Konzept mit Artikeln zur Wirtschaftswelt und zur Steuerpolitik. Aktuelle Entwicklungen und Trends sowie News aus der deutschen und europäischen Wirtschaftswelt werden präsentiert und um Informationen zur Steuerpolitik erweitert.
Börse Online richtet sich sowohl an kapitalmarktaffine selbstentscheidende Privatanleger wie ebenso an Entscheider der Wirtschaft – Manager und Unternehmer –, die ein Magazin suchen, dass sie über die neusten Entwicklungen am Aktienmarkt auf dem Laufenden hält und mit seinen kompetenten Analysen einen wichtigen Baustein für eigene erfolgreiche Entscheidungen liefern kann.
Seit über 30 Jahren steht Börse Online für unabhängige Informationen zu Anlageentscheidungen, ist nach einer Aussage Deutschlands führendes Anlegermagazin. Aktuell, spannend, seriös und vielseitig vermittelt es großen Mehrwert über die Finanz- und Anlegemärkte und hilft seinen Lesern als verlässlicher und kompetenter Ratgeber bei Entscheidungen auf dem Börsenparkett.
Der Finanzen Verlag – der Name lässt es bereits erraten – ist einer der führenden Wirtschaftsverlage Deutschlands und die Heimat des Magazins Börse Online. Gegründet 1989, mit Sitz in München beschäftigt das Medienhaus rund 85 Mitarbeiter. Über 40 Finanz- und Wirtschaftsredakteure stehen für eine fundierte Berichterstattung über das Wirtschafts- und Börsengeschehen mit aktuellem Bezug. Euro, Euro am Sonntag, Courage oder das liberal-konservative Meinungsmagazin Tichys Einblick zählen zu seinen bekannten Printmedien. Newsletter, Sonderhefte, Webseiten und Veranstaltungen – der Verlag arbeitet mit seinen Kernkompetenzen auf vielfältigen Wegen.
Sie möchten mehr über den Finanzen Verlag erfahren? Dann besuchen Sie die Webseite www.finanzenverlag.de. Sie gibt den Blick frei auf die verschiedenen Aktivitäten des Hauses.
Börse Online ist der Kategorie der Geldanlage Zeitschriften zugeordnet. Hohen Mehrwert und leserelevante Informationen rund um das Thema Börse und Geldanlage präsentieren auch weitere Magazine der Rubrik, durchweg lesenswerte Alternativen. Ebenfalls wöchentlich erscheint der Effecten-Spiegel, nach einigen Angaben das größte Börsenmagazin Europas und eine der Top-Adressen für Informationen vom Börsenparkett. Gehören Sie nicht zu den Profis auf dem Finanzmarkt ist Focus Money vielleicht die passende Alternative für Sie, um sich über Trends aus der Wirtschafts- und Finanzwelt zu informieren.
Zahlreiche weitere Publikationen finden sich in der Kategorie, setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei Kapital- und Wirtschaftsthemen. Zusätzlich lohnt sich auch ein Blick in unseren Blogbeitrag über die besten sieben Wirtschaftsmagazine Deutschlands, in dem wir die erfolgreichsten Magazine vorstellen.
Ist eine sehr interessante Wochen-Zeitschrift, welche mir sehr gute Informationen bezüglich Aktien und anderer Wertpapiere liefert.
3,57 / 5
In Nummer 51/52 des Jahres 2019, der Börse Online werden fünf Kracher, Kaufempfehlungen, für das Jahr 2020 genannt, darunten WIRECARD, die dann 5 Monate später Pleite sind. Jeder auch nur etwas informierte Anleger hatte ein schlechtes Gefühl bei der Aktie. Im Frühjahr 2019 deckte die FINACIAL TIMES bereits die Fälschungen in der Bilanz von Wirecard auf. BÖRSE ONLINE verdient nicht einen einzigen Stern. Viele Güsse aus Schleswig Holstein, Andreas
Börse Online! In Ausgabe 43 im Jahr 2021, auf der Titelseite die Zeile: ANGESAGT: Impfstoff-Aktien mit Kurspotenzial, schauen sie, was die Impfstoff-Aktien gemacht haben, seit erscheinen dieser Nummer (28.10.2021). Ich habe Mitte August alles verkauft, was mit Impfstoff zu tun hat! Die Reihe lässt sich beliebig fortführen. Ich handle seit 30 Jahren an der NASDAQ. Mein Tip, keine Zeitung lesen, keine sonstige Medien schauen. Nur Firmenzahlen sind wichtig. Medien sind Kontraindikatoren, viel Glück!
Aktuell, vielseitig, informativ, sachlich, spannend: Mir gefällt der Mix aus Titelthemen, Aktien, Fonds, ETFs, dazu noch Musterdepots, großer Statistikteil, über den Börsenrand kucken und vor allem die journalistische Qualität , weniger reißerische Titel.
Ist eine sehr interessante Wochen-Zeitschrift, welche mir sehr gute Informationen bezüglich Aktien und anderer Wertpapiere liefert.
ich finde BÖRSE ONLINE sehr informativ und inhaltlich gut aufgesstellt.
aktuell, gut recherchiert - viel Eigenlob für gute Empfehlungen..