Öko-Test Abo

Auf die Merkliste

Einfach gut leben 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Öko-Test Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Oeko-Test-Abo-Cover_2023002
  • Oeko-Test-Abo-Cover_2023003
  • Oeko-Test-Abo-Cover_2023004
  • Oeko-Test-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Oeko-Test-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (26.01.2023)
  • Aufbackbrötchen im Test
    Die Brötchen zum Frühstück selbst aufbacken und warm duftend aus dem Ofen ziehen – dafür spricht aus unserer Sicht einiges: Zehn Aufbackbrötchen im Test sind "sehr gut". Gleichzeitig sind wir aber auch auf unerwünschte Inhaltsstoffe gestoßen.
  • Lippenstifte im Test
    Schöner Schein, unschöne Inhaltsstoffe: Die meisten der Lippenstifte im Test rasseln durch. Bedenkliche Farbstoffe, Titandioxid und mangelnde Bemühungen vieler Hersteller, das Problem mit der Kinderarbeit für das Glitzerpigment Mica in den Griff zu bekommen, ziehen die Ergebnisse runter.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (23.02.2023)
  • Ketchup
    Tomatenketchup: Darum ist Heinz-Ketchup der große Testverlierer. Mit dem Heinz-Ketchup kaufen Verbraucherinnen und Verbraucher jede Menge Schimmelpilzgifte und Zucker ein. Kein anderes Testprodukt hat ein vergleichbares Problem mit Toxinen und einen solch hohen Zuckergehalt. Dagegen überzeugen zwei Ketchups in allen Kategorien und sind "sehr gut".
  • Kinderlebensmittel
    Zucker in Kinderlebensmitteln: So krank macht die Industrie unsere Kinder Lebensmittel, die sich gezielt an Kinder richten, stecken oft voller Zucker. Besonders dreist: Viele Hersteller bewerben die pappsüßen Produkte als gesund. Wir haben uns die Tricks der Industrie angeschaut – und 40 Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (23.03.2023)
  • Anti-Cellulite-Cremes
    Leere Versprechen statt wahrer Wunder. Straff sind nur die Werbeversprechen
  • Weinblätter
    In vino veritas – und viele Spritzmittel
  • Titandioxid
    Bye, bye weiße Weste: Imageverlust des Alleskönner-Pigments. Im Lebensmittel verboten, in Zahnpasta erlaubt
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (20.04.2023)
  • Alle dicht? Im Test: Silikon-Fugenmassen
    Im Bad ist es oft feucht und warm. Die ideale Umgebung für Schimmel – der sich besonders gern in Fugen breitmacht. Sanitär-Silikon soll genau das verhindern. Doch seine Inhaltsstoffe sind nicht immer ganz unproblematisch, wie unser Test von 20 Silikon-Fugenmassen zeigt.
  • Erdbeeren
    Auch wenn es schwerfällt: Besser warten, bis die Früchte Saison haben Erdbeeren im Gratis-Test: Oft mit Pestiziden belastet – und schlecht fürs Klima Erdbeeren sind eine Verheißung auf den Sommer. Es gibt sie schon seit Monaten zu kaufen – weit gereist und ökologisch problematisch. Wir haben Früherdbeeren getestet. Pestizide sind ein Problem, genau wie die Herkunft der Erdbeeren und fehlende Bemühungen um Umweltschutz.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (25.05.2023)
  • Mineralwasser medium
    Ist Bio-Wasser wirklich besser?
  • Wem gehört das Wasser?
    Große Konzerne sichern sich Zugriffsrechte aufs Wasser. Der Widerstand dagegen wächst
  • Vegetarisch grillen
    Die besten Rezepte, die besten Sossen
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
82,50 CHF 12,30 CHF gespart

Porträt von Öko-Test

“Einfach gut leben“ – so wirbt die Zeitschrift Öko-Test und nimmt dabei Produkte aus allen Bereichen unter die Lupe. Konkret handelt es sich um ein klassisches Verbrauchermagazin, bei dem jedoch vor allem die umfangreichen Tests auf Verträglichkeit und Schadstoffe im Vordergrund stehen. Die Öko-Test erscheint seit 1985 einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Öko-Test?

Für viele Menschen steht vor dem Kauf eines Artikels der Blick in den entsprechenden Öko-Test. Die Zeitschrift nimmt sich regelmäßig einer Reihe von Produkten an und geht dabei weit über den Lebensmittelbereich hinaus. So werden vor allem im Bereich der Kinderartikel viele Tests durchgeführt, doch auch Medikamente, Kosmetikartikel oder Dienstleistungen müssen sich einer kritischen Prüfung durch die Redaktion unterziehen. Charakteristisch ist dabei, dass die Kriterien von Öko-Test weit strenger als die der Gesetzgeber ausfallen. Zudem wird seit 2010 auch die Corporate Social Responsibility (CSR) eines Unternehmens berücksichtigt und Leserinne und Leser erhalten Informationen zum Umweltschutz und den Arbeitsbedingungen eines Herstellers. Abgerundet werden die zahlreichen Tests durch Ratgeberartikel. Darüber hinaus erscheinen regelmäßig Sonderausgaben und jährliche Zusammenfassungen.

Wer sollte Öko-Test lesen?

Die Zielgruppe der Öko-Test ist breit gefächert. Gemeinsamer Nenner ist die hohe soziale Verantwortung und ein gesteigertes Qualitäts– und Markenbewusstsein. Des Weiteren zeichnen sich die Leserinnen und Leser durch einen hohen Bildungsstand und ein hohes Haushaltsnettoeinkommen aus. Statistiken zeigen, dass rund zwei Drittel der Deutschen die Öko-Test kennen. Die Auflage liegt bei rund 120.000 verkauften Exemplaren (Stand Ende 2015).

Das Besondere an der Öko-Test

Besonderheiten an Öko-Test sind zahlreich. Das beginnt damit, dass es sich um die einzige Testzeitschrift mit ökologischem Schwerpunkt handelt und endet damit, dass die herausgebende Öko-Test-Holding AG zu 66,2 Prozent im Besitz der SPD ist.

  • existiert seit 1985
  • strengere Kriterien als der Gesetzgeber
  • berücksichtigt auch die soziale Verantwortung der Unternehmen

Der Verlag hinter Öko-Test

Die Öko-Test erscheint in der ÖKO-TEST Verlag GmbH, die – abgesehen von den Jahrbüchern und Sonderausgaben – keine weiteren Publikationen auf den Markt bringt.

Alternativen zur Öko-Test

Als Magazin für Menschen mit ökologischer Lebenseinstellung, nimmt die Öko-Test sicherlich eine Sonderstellung ein. Alternativen stellen die Test der renommierten Stiftung Warentest oder auch die Zeitschrift Erneuerbare Energien sowie die Licht und Wohnen dar.

Leserbewertungen

Tolle Zeitschrift, hat mir bei vielen Kaufentscheidungen geholfen. Viele Informationen und interessante Artikel.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Öko-Test

  • Mineralwasser medium
    Ist Bio-Wasser wirklich besser?
  • Wem gehört das Wasser?
    Große Konzerne sichern sich Zugriffsrechte aufs Wasser. Der Widerstand dagegen wächst
  • Vegetarisch grillen
    Die besten Rezepte, die besten Sossen