Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Öko-Test Abo

Auf die Merkliste

Einfach gut leben 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Öko-Test Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Oeko-Test-Abo-Cover_2023008
  • Oeko-Test-Abo-Cover_2023009
  • Oeko-Test-Abo-Cover_2023010
  • Oeko-Test-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Oeko-Test-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (20.07.2023)
  • Chicken Nuggets
    Die Chicken Nuggets von Burger King und Iglo sind Testverlierer. Sie überzeugen weder mit ihren Inhaltsstoffen noch in Sachen Tierwohl und Transparenz. "Ungenügend" lautet das Gesamturteil. Unser Vergleich von Chicken Nuggets macht insgesamt einige Probleme deutlich.
  • Urea-Fußcreme im Test
    Urea-Fußcremes sollen besonders strapazierte Füße mit Feuchtigkeit versorgen. Doch in zwei bekannten Marken sind wir auf bedenkliche Mineralölrückstände gestoßen. Und: Nicht alle überprüften Fußcremes enthalten so viel Urea, wie sie versprechen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (24.08.2023)
  • Festes Shampoo im Test: Bekannte Marke Guhl enttäuscht
    Feste Shampoos erobern den Kosmetikmarkt – umso erfreulicher ist es, dass mehr als drei Viertel der Produkte in unserem Test mit "sehr gut" abschneiden. Einige wenige enttäuschen allerdings mit problematischen Duftstoffen oder deutlichen Mengen Blei. Das Produkt von Guhl fällt mit "mangelhaft" durch.
  • Fischstäbchen im Test: 11 von 19 enthalten krebsverdächtige Fettschadstoffe
    In knuspriger Panade lassen sich sogar Kinder ihre Portion Fisch unterjubeln. Doch die Panade bringt auch Probleme mit sich: Über die Hälfte der Fischstäbchen im Test ist mit krebsverdächtigen Fettschadstoffen belastet – und ausgerechnet zwei Produkte aus dem Bio-Laden überzeugten uns in puncto nachhaltiger Fischfang am wenigsten.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (21.09.2023)
  • Reis
    Reis im Test: Oft mit Schadstoffen belastet Dieser Reis-Test hat es in sich: Er macht Probleme mit Pestiziden, Mineralölbestandteilen und Schwermetallen deutlich. Besonders auffällig: Normas Bio Sonne reißt den Grenzwert für das Biozid Dichlorethan, Rapunzel den Grenzwert für Cadmium. Beide Hersteller stoppen den Verkauf.
  • Kartoffelchips
    Chips voller Schadstoffe: Noch ungesünder als gedacht Chips sind laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie die beliebteste Knabberei in Deutschland. Dass sie nicht gesund sind, verdirbt wohl den Wenigsten den Appetit. Aber unsere Testergebnisse vielleicht? Viele überprüfte Chips stecken voller Schadstoffe
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (19.10.2023)
  • Schwarzer Tee: In der EU verbotene Pestizide im Tee entdeckt
    Wie kann es sein, dass Tee in unseren Tassen landet, der Pestizide enthält, die in der EU verboten oder nicht mehr zugelassen sind? Nun ja, die Pestizide sind nur im Anbau verboten – Rückstände von eben diesen im Produkt sind erlaubt.
  • Hafermilch im Test: Wie gut sind Alpro, Oatly & Co. als Milchersatz?
    Hafermilch hat eine bessere Umweltbilanz als Kuhmilch – und für Hafermilch leiden sicher keine Kühe. Doch überzeugen auch Inhaltsstoffe und Geschmack der Pflanzenmilch?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (16.11.2023)
  • Margarine im Test: Nur eine überzeugt – viele mit Mineralöl verunreinigt
    Zu viel Mineralöl in Butter: Im Dezember 2022 ging diese Nachricht aus unserem Butter-Test durch alle Medien. Wir wollten wissen: Ist Margarine besser? Die Antwort: Nur ein bisschen. Auch hier sind wir auf jede Menge Mineralölbestandteile gestoßen. Zudem bleibt die Herkunft des Palmöls oft im Dunkeln.
  • "My first Barbie" im Test nur "ungenügend" – wegen bedenklicher Schadstoffe
    Ihre Dreijährige wünscht sich die erste Barbie? Von der My first Barbie Malibu im Test raten wir ab. Sie fällt durch, genau wie drei andere Puppen. Doch es gibt jede Menge Modelle, die Sie guten Gewissens unter den Baum legen können.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
90,20 CHF 4,60 CHF gespart

Porträt von Öko-Test

“Einfach gut leben“ – so wirbt die Zeitschrift Öko-Test und nimmt dabei Produkte aus allen Bereichen unter die Lupe. Konkret handelt es sich um ein klassisches Verbrauchermagazin, bei dem jedoch vor allem die umfangreichen Tests auf Verträglichkeit und Schadstoffe im Vordergrund stehen. Die Öko-Test erscheint seit 1985 einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Öko-Test?

Für viele Menschen steht vor dem Kauf eines Artikels der Blick in den entsprechenden Öko-Test. Die Zeitschrift nimmt sich regelmäßig einer Reihe von Produkten an und geht dabei weit über den Lebensmittelbereich hinaus. So werden vor allem im Bereich der Kinderartikel viele Tests durchgeführt, doch auch Medikamente, Kosmetikartikel oder Dienstleistungen müssen sich einer kritischen Prüfung durch die Redaktion unterziehen. Charakteristisch ist dabei, dass die Kriterien von Öko-Test weit strenger als die der Gesetzgeber ausfallen. Zudem wird seit 2010 auch die Corporate Social Responsibility (CSR) eines Unternehmens berücksichtigt und Leserinne und Leser erhalten Informationen zum Umweltschutz und den Arbeitsbedingungen eines Herstellers. Abgerundet werden die zahlreichen Tests durch Ratgeberartikel. Darüber hinaus erscheinen regelmäßig Sonderausgaben und jährliche Zusammenfassungen.

Wer sollte Öko-Test lesen?

Die Zielgruppe der Öko-Test ist breit gefächert. Gemeinsamer Nenner ist die hohe soziale Verantwortung und ein gesteigertes Qualitäts– und Markenbewusstsein. Des Weiteren zeichnen sich die Leserinnen und Leser durch einen hohen Bildungsstand und ein hohes Haushaltsnettoeinkommen aus. Statistiken zeigen, dass rund zwei Drittel der Deutschen die Öko-Test kennen. Die Auflage liegt bei rund 120.000 verkauften Exemplaren (Stand Ende 2015).

Das Besondere an der Öko-Test

Besonderheiten an Öko-Test sind zahlreich. Das beginnt damit, dass es sich um die einzige Testzeitschrift mit ökologischem Schwerpunkt handelt und endet damit, dass die herausgebende Öko-Test-Holding AG zu 66,2 Prozent im Besitz der SPD ist.

  • existiert seit 1985
  • strengere Kriterien als der Gesetzgeber
  • berücksichtigt auch die soziale Verantwortung der Unternehmen

Der Verlag hinter Öko-Test

Die Öko-Test erscheint in der ÖKO-TEST Verlag GmbH, die – abgesehen von den Jahrbüchern und Sonderausgaben – keine weiteren Publikationen auf den Markt bringt.

Alternativen zur Öko-Test

Als Magazin für Menschen mit ökologischer Lebenseinstellung, nimmt die Öko-Test sicherlich eine Sonderstellung ein. Alternativen stellen die Test der renommierten Stiftung Warentest oder auch die Zeitschrift Erneuerbare Energien sowie die Licht und Wohnen dar.

Leserbewertungen

Tolle Zeitschrift, hat mir bei vielen Kaufentscheidungen geholfen. Viele Informationen und interessante Artikel.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Öko-Test

  • Margarine im Test: Nur eine überzeugt – viele mit Mineralöl verunreinigt
    Zu viel Mineralöl in Butter: Im Dezember 2022 ging diese Nachricht aus unserem Butter-Test durch alle Medien. Wir wollten wissen: Ist Margarine besser? Die Antwort: Nur ein bisschen. Auch hier sind wir auf jede Menge Mineralölbestandteile gestoßen. Zudem bleibt die Herkunft des Palmöls oft im Dunkeln.
  • "My first Barbie" im Test nur "ungenügend" – wegen bedenklicher Schadstoffe
    Ihre Dreijährige wünscht sich die erste Barbie? Von der My first Barbie Malibu im Test raten wir ab. Sie fällt durch, genau wie drei andere Puppen. Doch es gibt jede Menge Modelle, die Sie guten Gewissens unter den Baum legen können.
  • Zahnpasta für empfindliche Zähne: Gute Produkte für wenig Geld
    Sensitive Zahncremes sollen im Mund für Ruhe sorgen. Reizende Tenside, wie sie unter anderem in den Pasten von Blend-a-med, Elmex, Oral-B oder Sensodyne stecken, führen diesen Anspruch allerdings ad absurdum. Immerhin: Neun Produkten geben wir grünes Licht.