Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Euro am Sonntag Abo

Auf die Merkliste

Anlagemagazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Euro am Sonntag Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Euro-am-Sonntag-Abo-Cover_2023043
  • Euro-am-Sonntag-Abo-Cover_2023044
  • Euro-am-Sonntag-Abo-Cover_2023045
  • Euro-am-Sonntag-Abo-Cover_2023046
  • Euro-am-Sonntag-Abo-Cover_2023047
Themen | 043/2023 (27.10.2023)
  • Woche der Wahrheit für Big Tech
    Mit kräftigen Erlössteigerungen und zweistelligen Milliardengewinnen sind der Windows-Konzern Microsoft, die Google-Mutter Alphabet und Meta (Facebook) in die Berichtssaison gestartet. Besonders im Fokus der Börse und der Analyst:innen lag das wichtige Cloudgeschäft, also Umsätze mit Diensten, die über Rechenzentren zur Verfügung gestellt werden. In diesem Segment übertraf vor allem Microsoft die Erwartungen, die Aktie konnte deutliche Kursgewinne verbuchen.
  • Nächste Milliardenwette bei Öl
    Der US-Energiekonzern steht vor der Übernahme des Rivalen Hess Corporation. In der US-amerikanischen Ölbranche wäre es ein weiterer Megadeal innerhalb kurzer Zeit
  • Es sprudelt wieder bei Coke
    Der Brausekonzern liefert erstklassige Quartalsergebnisse, hebt die Prognose an und bringt Neues auf den Markt
Themen | 044/2023 (03.11.2023)
  • Welche Auto-Aktie gewinnt?
    Im Kampf um die Gunst der Kunden haben auch Konkurrenten ihre Preise gesenkt. Die Rabattschlacht wird vor allem im wichtigsten Markt China ausgetragen. Jedes zweite Elektroauto rollt inzwischen durch das Reich der Mitte. Die etablierten Autobauer sehen sich dort zunehmender Konkurrenz durch da beheimatete Hersteller ausgesetzt. Und die deutschen Autobauer? In den vergangenen Monaten verbuchten Volkswagen, Mercedes-Benz & Co deutliche Zugewinne, fahren bei den absoluten Verkaufszahlen aber noch hinterher.
  • Ringen um Siemens Energy
    Der Energietechnikkonzern Siemens Energy steckt auch wegen Managementfehlern in einer existenziellen Krise. Diskussion um Staatshilfen und personelle Konsequenzen.
Themen | 045/2023 (10.11.2023)
  • Revolution im DAX
    Starten SAP und T-Aktien nun durch
  • Big Deals bei Big Oil
    Die Ölgiganten mischen gerade mit viele Milliarden schweren Übernahmen die ganze Branche auf
  • Dreistellige Gewinne
    Meta-Chef Mark Zuckerberg hat gut lachen. Die Aktie läuft und läuft
Themen | 046/2023 (17.11.2023)
  • Überraschendes Interesse aus China
    Die Aktie des Saturn- und Mediamarkt-Konzerns war in den vergangenen Jahren nicht besonders begehrt. Ändert sich das?
  • Preise fallen, Kurse steigen
    Schlagartig ist der Optimismus an die Märkte zurückgekehrt. Grund für die endlich wieder steigenden Kurse sind die fallenden Preise in den USA. Besonders Benzin ist deutlich billiger geworden. Insgesamt sank die Inflationsrate im Oktober stärker als von Ökonom:inneen erwartet.
  • Kosten sparen, teurer werden – und dann?
    Vom Korrekturtief bei 99 Euro konnte sich der Kurs in den vergangenen Handelstagen etwas nach oben absetzen. Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig
Themen | 047/2023 (24.11.2023)
  • KI-Krimi
    Erst gefeuert, dann wieder angestellt. Das Gerangel um OpenAI-Chef Sam Altman zeigt, welche Bedeutung künstliche Intelligenz hat. Was wie eine Posse klingt, ist vielmehr ein Krimi, der deutlich macht, wie um die Zukunft von künstlicher Intelligenz gekämpft wird.
  • Bahn frei für die SAP-Aktie
    Die Deutsche Börse hebt die sogenannte Kappungsgrenze für den DAX von zehn auf 15 Prozent an
  • Schlüsselmetall für die Transformation
    Die Investitionen in neue Projekte stocken. Das drohende Defizit sollte den Preis auf neue Hochstände hieven.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart
52 Hefte
  •  frei Haus
306,80 CHF 31,20 CHF gespart

Porträt von Euro am Sonntag

Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.

Welche Inhalte bietet Euro am Sonntag?

Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.

Wer sollte Euro am Sonntag lesen?

Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.

Das Besondere an Euro am Sonntag

Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.

  • erscheint wöchentlich
  • wird seit 1998 veröffentlicht
  • es gibt auch Online-Version

Der Verlag hinter Euro am Sonntag

Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.

Alternativen zu Euro am Sonntag

Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Euro am Sonntag

  • KI-Krimi
    Erst gefeuert, dann wieder angestellt. Das Gerangel um OpenAI-Chef Sam Altman zeigt, welche Bedeutung künstliche Intelligenz hat. Was wie eine Posse klingt, ist vielmehr ein Krimi, der deutlich macht, wie um die Zukunft von künstlicher Intelligenz gekämpft wird.
  • Bahn frei für die SAP-Aktie
    Die Deutsche Börse hebt die sogenannte Kappungsgrenze für den DAX von zehn auf 15 Prozent an
  • Schlüsselmetall für die Transformation
    Die Investitionen in neue Projekte stocken. Das drohende Defizit sollte den Preis auf neue Hochstände hieven.