Euro am Sonntag Abo

Ausgabe 026/2025
Aktuelle Ausgabe

Schlanker, schneller, profitabler: US-Champions vor Effizienz-Boost
Eine wachsende Zahl an Unternehmen plant Entlassungen. Da sie nicht aus wirtschaftlicher Not heraus geschehen, bietet sich Kurschancen

Im Stablecoin-Fever
In den USA sorgt der sogenannte Genius Act für Goldgräberstimmung auf der einen und Tristesse auf der anderen Seite

Ausgabe 025/2025

Dollar am Abgrund
Seit Jahresbeginn hat der Dollar gegenüber dem Euro zehn Prozent verloren – und viele Expert:innen glauben, dass die rasante Talfahrt der US-Währung weitergeht. Anleger:innen stellen zunehmend die internationale Führungsrolle des Greenback infrage. Und mit dem Antritt von Donald Trump und seiner chaotischen Zoll- und Haushaltspolitik hat sich der internationale Bedeutungsverlust noch einmal deutlich verschärft.

Warum die Goldrally zum Risiko werden kann
Wegen des Ansturms auf das Edelmetall warnt die EZB vor Lieferengpässen bei Terminkontrakten. Die könnten Banken in Schieflage bringen und zur Zahlungsunfähigkeit führen

Ausgabe 024/2025

DAX auf Konsolidierungskurs
Trump verkündet einen Handelsdeal mit China, US-Finanzminister Bessent stellt verlängertes Zollmoratorium in Aussicht - so belastet eine internationale Sorge vor einem Israel-Iran-Krieg die Börse

Gegen den Trend
Die Manager:innen dieses Mischfonds suchen global nach unterbewerteten Aktien. Diese finden sie derzeit in den Schwellenländern. Aber auch an der Wall Street notieren noch Unternehmen weit unter ihrem fairen Wert

Ausgabe 023/2025

Marktführer mit Zukunftsgarantie
Schon vergangenes Jahr war eine Umschichtung aus amerikanischen Aktien und ETFs in europäische Werte zu beobachten. Dieser Trend hält an. Besonders Deutschland haben die Anleger:innen aktuell im Fokus, was sich unter anderem an der deutlichen Outperformance des HDAX gegenüber dem Euro Stoxx 50 und dem US-Leitindex Dow Jones zeigt.

Index wird deutscher
Die deutschen Aktien sind die Outperformer im MSCI World. Aber sie sind im Weltindex noch nicht so stark vertreten, wie sie es sein müssten.

Ausgabe 022/2025

Frischer Wind am IPO-Markt
Die hohe Volatilität an den Kapitalmärkten ist eigentlich Gift für Neuemissionen. Dennoch wagen sich wieder mehr Unternehmen aus der Deckung. Warum sich das Klima für Börsengänge derzeit weltweit und sogar in Deutschland aufhellt

Branchen im Wandel der Zeiten
In den letzten 30 Jahren haben sich die einzelnen Branchen sehr unterschiedlich entwickelt. Was Anleger:innen daraus lernen – und welche ETFs jetzt spannend sind

Ausgabe 021/2025


Ausgabe 020/2025


Ausgabe 019/2025


Ausgabe 018/2025


Ausgabe 017/2025


Ausgabe 016/2025


In Ausgabe 016/2025 von Euro am Sonntag

Ausgabe 015/2025


Ausgabe 014/2025


Ausgabe 013/2025


Ausgabe 012/2025


Ausgabe 011/2025


Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Euro am Sonntag

Ausgabe 001/2025


Ausgabe 051/2024


Ausgabe 050/2024


Ausgabe 049/2024


Ausgabe 048/2024


Ausgabe 047/2024


Ausgabe 046/2024


Ausgabe 045/2024


Ausgabe 044/2024


Ausgabe 043/2024


Ausgabe 042/2024


Ausgabe 041/2024


Ausgabe 040/2024


Ausgabe 039/2024


Ausgabe 038/2024


Ausgabe 037/2024


Ausgabe 036/2024


Ausgabe 035/2024


Ausgabe 034/2024


Ausgabe 033/2024


Ausgabe 032/2024


Ausgabe 031/2024


Ausgabe 030/2024


Ausgabe 029/2024


Ausgabe 028/2024


Porträt von Euro am Sonntag

Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.

Welche Inhalte bietet Euro am Sonntag?

Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.

Wer sollte Euro am Sonntag lesen?

Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.

Das Besondere an Euro am Sonntag

Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.

  • erscheint wöchentlich
  • wird seit 1998 veröffentlicht
  • es gibt auch Online-Version

Der Verlag hinter Euro am Sonntag

Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.

Alternativen zu Euro am Sonntag

Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.

Euro am Sonntag Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
026/2025
Aktuelle Ausgabe

Schlanker, schneller, profitabler: US-Champions vor Effizienz-Boost
Eine wachsende Zahl an Unternehmen plant Entlassungen. Da sie nicht aus wirtschaftlicher Not heraus geschehen, bietet sich Kurschancen

Im Stablecoin-Fever
In den USA sorgt der sogenannte Genius Act für Goldgräberstimmung auf der einen und Tristesse auf der anderen Seite

Ausgabe
025/2025

Dollar am Abgrund
Seit Jahresbeginn hat der Dollar gegenüber dem Euro zehn Prozent verloren – und viele Expert:innen glauben, dass die rasante Talfahrt der US-Währung weitergeht. Anleger:innen stellen zunehmend die internationale Führungsrolle des Greenback infrage. Und mit dem Antritt von Donald Trump und seiner chaotischen Zoll- und Haushaltspolitik hat sich der internationale Bedeutungsverlust noch einmal deutlich verschärft.

Warum die Goldrally zum Risiko werden kann
Wegen des Ansturms auf das Edelmetall warnt die EZB vor Lieferengpässen bei Terminkontrakten. Die könnten Banken in Schieflage bringen und zur Zahlungsunfähigkeit führen

Ausgabe
024/2025

DAX auf Konsolidierungskurs
Trump verkündet einen Handelsdeal mit China, US-Finanzminister Bessent stellt verlängertes Zollmoratorium in Aussicht - so belastet eine internationale Sorge vor einem Israel-Iran-Krieg die Börse

Gegen den Trend
Die Manager:innen dieses Mischfonds suchen global nach unterbewerteten Aktien. Diese finden sie derzeit in den Schwellenländern. Aber auch an der Wall Street notieren noch Unternehmen weit unter ihrem fairen Wert

Ausgabe
023/2025

Marktführer mit Zukunftsgarantie
Schon vergangenes Jahr war eine Umschichtung aus amerikanischen Aktien und ETFs in europäische Werte zu beobachten. Dieser Trend hält an. Besonders Deutschland haben die Anleger:innen aktuell im Fokus, was sich unter anderem an der deutlichen Outperformance des HDAX gegenüber dem Euro Stoxx 50 und dem US-Leitindex Dow Jones zeigt.

Index wird deutscher
Die deutschen Aktien sind die Outperformer im MSCI World. Aber sie sind im Weltindex noch nicht so stark vertreten, wie sie es sein müssten.

Ausgabe
022/2025

Frischer Wind am IPO-Markt
Die hohe Volatilität an den Kapitalmärkten ist eigentlich Gift für Neuemissionen. Dennoch wagen sich wieder mehr Unternehmen aus der Deckung. Warum sich das Klima für Börsengänge derzeit weltweit und sogar in Deutschland aufhellt

Branchen im Wandel der Zeiten
In den letzten 30 Jahren haben sich die einzelnen Branchen sehr unterschiedlich entwickelt. Was Anleger:innen daraus lernen – und welche ETFs jetzt spannend sind

Ausgabe
021/2025


Ausgabe
020/2025


Ausgabe
019/2025


Ausgabe
018/2025


Ausgabe
017/2025


Ausgabe
016/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025


Ausgabe
014/2025


Ausgabe
013/2025


Ausgabe
012/2025


Ausgabe
011/2025


Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Ausgabe
051/2024


Ausgabe
050/2024


Ausgabe
049/2024


Ausgabe
048/2024


Ausgabe
047/2024


Ausgabe
046/2024


Ausgabe
045/2024


Ausgabe
044/2024


Ausgabe
043/2024


Ausgabe
042/2024


Ausgabe
041/2024


Ausgabe
040/2024


Ausgabe
039/2024


Ausgabe
038/2024


Ausgabe
037/2024


Ausgabe
036/2024


Ausgabe
035/2024


Ausgabe
034/2024


Ausgabe
033/2024


Ausgabe
032/2024


Ausgabe
031/2024


Ausgabe
030/2024


Ausgabe
029/2024


Ausgabe
028/2024


Porträt von Euro am Sonntag

Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.

Welche Inhalte bietet Euro am Sonntag?

Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.

Wer sollte Euro am Sonntag lesen?

Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.

Das Besondere an Euro am Sonntag

Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.

  • erscheint wöchentlich
  • wird seit 1998 veröffentlicht
  • es gibt auch Online-Version

Der Verlag hinter Euro am Sonntag

Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.

Alternativen zu Euro am Sonntag

Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Euro am Sonntag

  • Schlanker, schneller, profitabler: US-Champions vor Effizienz-Boost
    Eine wachsende Zahl an Unternehmen plant Entlassungen. Da sie nicht aus wirtschaftlicher Not heraus geschehen, bietet sich Kurschancen
  • Im Stablecoin-Fever
    In den USA sorgt der sogenannte Genius Act für Goldgräberstimmung auf der einen und Tristesse auf der anderen Seite
  • Griechenland: Vertrauen ist zurück
    Griechenland hat die Schuldenkrise erfolgreich hinter sich gelassen. Zwar gibt es Risiken, doch ein Investment in eine Hellas-Anleihe hat starke Argumente auf seiner Seite
Newsletter
Kontakt