Euro am Sonntag Abo

Ausgabe 033/2025
Aktuelle Ausgabe

Der 400-Milliarden-Dollar-Boom
Wer bezahlt den Data-Center-Hype? Das Wettrennen um künstliche Intelligenz erreicht neue Dimensionen: In den USA investieren Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon, Alphabet und Meta 2025 Rekordsummen in immer größere Rechenzentren, um leistungsstärkere Modelle an den Start zu bringen. Spitzenreiter ist derzeit Elon Musks „Colossus“-Cluster mit 100.000 Nvidia-GPUs.

Big Oil beherzigt Ruf nach "Drill, baby, drill“
Energiekonzerne konzentrieren sich wieder auf die Exploration, da sie davon ausgehen, dass die Welt noch jahrzehntelang von fossilen Brennstoffen abhängig sein wird.

Ausgabe 032/2025

Europas Banken hängen US-Institute ab
Renditegaranten Europas Großbanken schreiben auch im Jahr 2025 ihre Erfolgsgeschichte weiter. Angetrieben von guten Geschäftszahlen konnten viele Institute ihren Aktienkurs seit Jahresbeginn kräftig steigern. Doch es sind nicht nur die Bilanzen, die an der Börse für kräftigen Aufwind sorgen, sondern auch die Übernahmefantasie, die den gesamten Sektor erfasst hat.

Endlich bereit, wieder zu glänzen?
Talsohle erreicht? Den deutschen Herstellern schmolzen zuletzt die Gewinne weg, die Zolleinigung zwischen USA und EU reduziert endlich die Unsicherheit. Ist das Schlimmste nun überstanden?

Ausgabe 031/2025

Fusionsfieber an der Börse
Diese Aktien locken jetzt mit hohen Gewinnen. Übernahmen. ProSieben, Commerzbank, Ceconomy: Immer mehr Konzerne geraten ins Fadenkreuz. Das treibt die Kurse. Wer im Fokus steht

Heißes Comeback
Global fließen Hunderte von Milliarden Euro in Rüstung und in Infrastruktur. Das macht den Rohstoff Stahl sehr begehrt.

Ausgabe 030/2025

DAX im Stresstest
Zollchaos schlägt voll ein - die Gewinner, die Verlierer

Überall brennt es
Im Süden Europas tobt eine Hitzewelle - und längst nicht nur dort.

Ausgabe 029/2025

Top-Aktien für den Krypto-Boom
Schlagen Sie den Bitcoin! Der Bitcoin ist im Kursrausch und hat die Marke von 120,000 Dollar geknackt. Doch es gibt Kryptoaktien, die den Bitcoin dennoch ziemlich alt aussehen lassen. Welche Werte jetzt spannend sind.

Silberner Glanz
Der Silberpreis steigt und steigt. Das bietet Anlegern Chancen. Silber so hoch wie seit 2011 nicht mehr - und es geht noch weiter.

Ausgabe 028/2025


Ausgabe 027/2025


Ausgabe 026/2025


Ausgabe 025/2025


Ausgabe 024/2025


Ausgabe 023/2025


Ausgabe 022/2025


Ausgabe 021/2025


Ausgabe 020/2025


Ausgabe 019/2025


Ausgabe 018/2025


Ausgabe 017/2025


Ausgabe 016/2025


In Ausgabe 016/2025 von Euro am Sonntag

Ausgabe 015/2025


Ausgabe 014/2025


Ausgabe 013/2025


Ausgabe 012/2025


Ausgabe 011/2025


Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Euro am Sonntag

Ausgabe 001/2025


Ausgabe 051/2024


Ausgabe 050/2024


Ausgabe 049/2024


Ausgabe 048/2024


Ausgabe 047/2024


Ausgabe 046/2024


Ausgabe 045/2024


Ausgabe 044/2024


Ausgabe 043/2024


Ausgabe 042/2024


Ausgabe 041/2024


Ausgabe 040/2024


Ausgabe 039/2024


Ausgabe 038/2024


Ausgabe 037/2024


Ausgabe 036/2024


Ausgabe 035/2024


Porträt von Euro am Sonntag

Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.

Welche Inhalte bietet Euro am Sonntag?

Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.

Wer sollte Euro am Sonntag lesen?

Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.

Das Besondere an Euro am Sonntag

Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.

  • erscheint wöchentlich
  • wird seit 1998 veröffentlicht
  • es gibt auch Online-Version

Der Verlag hinter Euro am Sonntag

Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.

Alternativen zu Euro am Sonntag

Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.

Euro am Sonntag Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
033/2025
Aktuelle Ausgabe

Der 400-Milliarden-Dollar-Boom
Wer bezahlt den Data-Center-Hype? Das Wettrennen um künstliche Intelligenz erreicht neue Dimensionen: In den USA investieren Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon, Alphabet und Meta 2025 Rekordsummen in immer größere Rechenzentren, um leistungsstärkere Modelle an den Start zu bringen. Spitzenreiter ist derzeit Elon Musks „Colossus“-Cluster mit 100.000 Nvidia-GPUs.

Big Oil beherzigt Ruf nach "Drill, baby, drill“
Energiekonzerne konzentrieren sich wieder auf die Exploration, da sie davon ausgehen, dass die Welt noch jahrzehntelang von fossilen Brennstoffen abhängig sein wird.

Ausgabe
032/2025

Europas Banken hängen US-Institute ab
Renditegaranten Europas Großbanken schreiben auch im Jahr 2025 ihre Erfolgsgeschichte weiter. Angetrieben von guten Geschäftszahlen konnten viele Institute ihren Aktienkurs seit Jahresbeginn kräftig steigern. Doch es sind nicht nur die Bilanzen, die an der Börse für kräftigen Aufwind sorgen, sondern auch die Übernahmefantasie, die den gesamten Sektor erfasst hat.

Endlich bereit, wieder zu glänzen?
Talsohle erreicht? Den deutschen Herstellern schmolzen zuletzt die Gewinne weg, die Zolleinigung zwischen USA und EU reduziert endlich die Unsicherheit. Ist das Schlimmste nun überstanden?

Ausgabe
031/2025

Fusionsfieber an der Börse
Diese Aktien locken jetzt mit hohen Gewinnen. Übernahmen. ProSieben, Commerzbank, Ceconomy: Immer mehr Konzerne geraten ins Fadenkreuz. Das treibt die Kurse. Wer im Fokus steht

Heißes Comeback
Global fließen Hunderte von Milliarden Euro in Rüstung und in Infrastruktur. Das macht den Rohstoff Stahl sehr begehrt.

Ausgabe
030/2025

DAX im Stresstest
Zollchaos schlägt voll ein - die Gewinner, die Verlierer

Überall brennt es
Im Süden Europas tobt eine Hitzewelle - und längst nicht nur dort.

Ausgabe
029/2025

Top-Aktien für den Krypto-Boom
Schlagen Sie den Bitcoin! Der Bitcoin ist im Kursrausch und hat die Marke von 120,000 Dollar geknackt. Doch es gibt Kryptoaktien, die den Bitcoin dennoch ziemlich alt aussehen lassen. Welche Werte jetzt spannend sind.

Silberner Glanz
Der Silberpreis steigt und steigt. Das bietet Anlegern Chancen. Silber so hoch wie seit 2011 nicht mehr - und es geht noch weiter.

Ausgabe
028/2025


Ausgabe
027/2025


Ausgabe
026/2025


Ausgabe
025/2025


Ausgabe
024/2025


Ausgabe
023/2025


Ausgabe
022/2025


Ausgabe
021/2025


Ausgabe
020/2025


Ausgabe
019/2025


Ausgabe
018/2025


Ausgabe
017/2025


Ausgabe
016/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025


Ausgabe
014/2025


Ausgabe
013/2025


Ausgabe
012/2025


Ausgabe
011/2025


Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Ausgabe
051/2024


Ausgabe
050/2024


Ausgabe
049/2024


Ausgabe
048/2024


Ausgabe
047/2024


Ausgabe
046/2024


Ausgabe
045/2024


Ausgabe
044/2024


Ausgabe
043/2024


Ausgabe
042/2024


Ausgabe
041/2024


Ausgabe
040/2024


Ausgabe
039/2024


Ausgabe
038/2024


Ausgabe
037/2024


Ausgabe
036/2024


Ausgabe
035/2024


Porträt von Euro am Sonntag

Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.

Welche Inhalte bietet Euro am Sonntag?

Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.

Wer sollte Euro am Sonntag lesen?

Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.

Das Besondere an Euro am Sonntag

Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.

  • erscheint wöchentlich
  • wird seit 1998 veröffentlicht
  • es gibt auch Online-Version

Der Verlag hinter Euro am Sonntag

Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.

Alternativen zu Euro am Sonntag

Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Euro am Sonntag

  • Der 400-Milliarden-Dollar-Boom
    Wer bezahlt den Data-Center-Hype? Das Wettrennen um künstliche Intelligenz erreicht neue Dimensionen: In den USA investieren Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon, Alphabet und Meta 2025 Rekordsummen in immer größere Rechenzentren, um leistungsstärkere Modelle an den Start zu bringen. Spitzenreiter ist derzeit Elon Musks „Colossus“-Cluster mit 100.000 Nvidia-GPUs.
  • Big Oil beherzigt Ruf nach "Drill, baby, drill“
    Energiekonzerne konzentrieren sich wieder auf die Exploration, da sie davon ausgehen, dass die Welt noch jahrzehntelang von fossilen Brennstoffen abhängig sein wird.
  • Wirtschaftsdaten: Wie zuverlässig sind sie eigentlich noch?
    Wirtschaftslage in Deutschland wird wieder skeptischer beurteilt. Ökonomen sehen Trumps Rauswurf der Arbeitsstatistik-Chefin als gefährlichen Präzedenzfall.
Newsletter
Kontakt