Euro am Sonntag Abo

Ausgabe 042/2025
Aktuelle Ausgabe

Die Lieblingsaktien der Deutschen
Deutschland setzt auf Zukunftsthemen – und das mit wachsender Begeisterung. Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere (BSW) beschäftigen sich mehr als zwei Drittel der Anleger mit Megatrends wie künstlicher Intelligenz, Verteidigung, Infrastruktur und E-Mobilität. Auch Nachhaltigkeit und Kryptowährungen stehen hoch im Kurs.

Das große Rohstoff-Roulette
Anleger erleben ein Déjà-vu: Schon wieder sorgen Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe für mächtig Wirbel an den Börsen. Worauf Anleger bei Aktien des Sektors achten müssen.

Ausgabe 041/2025

Aktien starten durch: Jetzt einsteigen!
Die Börsen stehen vor dem großen Endspurt: Nach einem starken ersten Dreivierteljahr dürfte die Jahresendrally 2025 kräftig Fahrt aufnehmen – und Anlegern noch einmal satte Gewinne bescheren. Denn in diesem Jahr spricht die Statistik eindeutig dafür, dass die Kurse weiter steigen. Hinzu kommt eine freundliche Marktstimmung mit dem Blick auf sinkende Zinsen und gute Unternehmenszahlen. Alles deutet also darauf hin, dass die Jahresendrally dieses Mal besonders kräftig ausfallen könnte. Wie Anleger jetzt am besten investieren, zeigt €uro am Sonntag in der Top-Story.

Gold durchbricht die nächste Schallmauer
Nahezu täglich stellt das Edelmetall neue Allzeithochs auf. Zur Wochenmitte fiel dann auch die magische Marke von 4.000 Dollar. Laut Goldman Sachs muss das nicht das Ende sein.

Ausgabe 040/2025

So setzen Anleger richtig auf China
Boom oder Blase? Jahrelang war der chinesische Aktienmarkt vor allem eines – ein Renditerisiko. Schwaches Wachstum und maue Einzelhandelsdaten drückten auf die Kurse. Doch nun blasen etliche Experten zum Einstieg. Sie sehen die Wirtschaft stabilisiert und die Konsumlaune im Land erholt.

Realitäts-Check
Grünes Geld Für die Klimaziele der Europäischen Union braucht es deutlich höhere Investitionen. Doch für Anleger lohnten sich grüne Investments in der Vergangenheit selten.

Ausgabe 039/2025

Im Visier von Nvidia
Welche Aktien bald explodieren Wenn KI-Gigant Nvidia Geld in die Hand nimmt, schauen alle genau hin. Der jüngste Einstieg bei Konkurrent Intel brachte dessen Aktie zum Glühen. Wer die nächten Kandidaten sind.

Starke Dynamik
Die Fusionswelle bei Banken schwappt durch ganz Europa.

Ausgabe 038/2025

Gold-Boom jetzt kaufen!
Gold schlägt sämtliche Assetklassen und stellt mit 40 Prozent Wertzuwachs seit Jahresbeginn sogar den Bitcoin in den Schatten

Tech-Attacke
Bittere Pille für den Nvidia-Chef: China verbietet Kauf seiner Chips

Ausgabe 037/2025


In Ausgabe 037/2025 von Euro am Sonntag

Ausgabe 036/2025


Ausgabe 035/2025


In Ausgabe 035/2025 von Euro am Sonntag

Ausgabe 034/2025


In Ausgabe 034/2025 von Euro am Sonntag

Ausgabe 033/2025


Ausgabe 032/2025


Ausgabe 031/2025


Ausgabe 030/2025


Ausgabe 029/2025


Ausgabe 028/2025


Ausgabe 027/2025


Ausgabe 026/2025


Ausgabe 025/2025


Ausgabe 024/2025


Ausgabe 023/2025


Ausgabe 022/2025


Ausgabe 021/2025


Ausgabe 020/2025


Ausgabe 019/2025


Ausgabe 018/2025


Ausgabe 017/2025


Ausgabe 016/2025


In Ausgabe 016/2025 von Euro am Sonntag

Ausgabe 015/2025


Ausgabe 014/2025


Ausgabe 013/2025


Ausgabe 012/2025


Ausgabe 011/2025


Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Euro am Sonntag

Ausgabe 001/2025


Ausgabe 051/2024


Ausgabe 050/2024


Ausgabe 049/2024


Ausgabe 048/2024


Ausgabe 047/2024


Ausgabe 046/2024


Ausgabe 045/2024


Ausgabe 044/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Euro am Sonntag

Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.

Welche Inhalte bietet Euro am Sonntag?

Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.

Wer sollte Euro am Sonntag lesen?

Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.

Das Besondere an Euro am Sonntag

Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.

  • erscheint wöchentlich
  • wird seit 1998 veröffentlicht
  • es gibt auch Online-Version

Der Verlag hinter Euro am Sonntag

Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.

Alternativen zu Euro am Sonntag

Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.

Weniger anzeigen

Euro am Sonntag Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
042/2025
Aktuelle Ausgabe

Die Lieblingsaktien der Deutschen
Deutschland setzt auf Zukunftsthemen – und das mit wachsender Begeisterung. Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere (BSW) beschäftigen sich mehr als zwei Drittel der Anleger mit Megatrends wie künstlicher Intelligenz, Verteidigung, Infrastruktur und E-Mobilität. Auch Nachhaltigkeit und Kryptowährungen stehen hoch im Kurs.

Das große Rohstoff-Roulette
Anleger erleben ein Déjà-vu: Schon wieder sorgen Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe für mächtig Wirbel an den Börsen. Worauf Anleger bei Aktien des Sektors achten müssen.

Ausgabe
041/2025

Aktien starten durch: Jetzt einsteigen!
Die Börsen stehen vor dem großen Endspurt: Nach einem starken ersten Dreivierteljahr dürfte die Jahresendrally 2025 kräftig Fahrt aufnehmen – und Anlegern noch einmal satte Gewinne bescheren. Denn in diesem Jahr spricht die Statistik eindeutig dafür, dass die Kurse weiter steigen. Hinzu kommt eine freundliche Marktstimmung mit dem Blick auf sinkende Zinsen und gute Unternehmenszahlen. Alles deutet also darauf hin, dass die Jahresendrally dieses Mal besonders kräftig ausfallen könnte. Wie Anleger jetzt am besten investieren, zeigt €uro am Sonntag in der Top-Story.

Gold durchbricht die nächste Schallmauer
Nahezu täglich stellt das Edelmetall neue Allzeithochs auf. Zur Wochenmitte fiel dann auch die magische Marke von 4.000 Dollar. Laut Goldman Sachs muss das nicht das Ende sein.

Ausgabe
040/2025

So setzen Anleger richtig auf China
Boom oder Blase? Jahrelang war der chinesische Aktienmarkt vor allem eines – ein Renditerisiko. Schwaches Wachstum und maue Einzelhandelsdaten drückten auf die Kurse. Doch nun blasen etliche Experten zum Einstieg. Sie sehen die Wirtschaft stabilisiert und die Konsumlaune im Land erholt.

Realitäts-Check
Grünes Geld Für die Klimaziele der Europäischen Union braucht es deutlich höhere Investitionen. Doch für Anleger lohnten sich grüne Investments in der Vergangenheit selten.

Ausgabe
039/2025

Im Visier von Nvidia
Welche Aktien bald explodieren Wenn KI-Gigant Nvidia Geld in die Hand nimmt, schauen alle genau hin. Der jüngste Einstieg bei Konkurrent Intel brachte dessen Aktie zum Glühen. Wer die nächten Kandidaten sind.

Starke Dynamik
Die Fusionswelle bei Banken schwappt durch ganz Europa.

Ausgabe
038/2025

Gold-Boom jetzt kaufen!
Gold schlägt sämtliche Assetklassen und stellt mit 40 Prozent Wertzuwachs seit Jahresbeginn sogar den Bitcoin in den Schatten

Tech-Attacke
Bittere Pille für den Nvidia-Chef: China verbietet Kauf seiner Chips

Ausgabe
037/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
036/2025


Ausgabe
035/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
034/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
033/2025


Ausgabe
032/2025


Ausgabe
031/2025


Ausgabe
030/2025


Ausgabe
029/2025


Ausgabe
028/2025


Ausgabe
027/2025


Ausgabe
026/2025


Ausgabe
025/2025


Ausgabe
024/2025


Ausgabe
023/2025


Ausgabe
022/2025


Ausgabe
021/2025


Ausgabe
020/2025


Ausgabe
019/2025


Ausgabe
018/2025


Ausgabe
017/2025


Ausgabe
016/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025


Ausgabe
014/2025


Ausgabe
013/2025


Ausgabe
012/2025


Ausgabe
011/2025


Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Ausgabe
051/2024


Ausgabe
050/2024


Ausgabe
049/2024


Ausgabe
048/2024


Ausgabe
047/2024


Ausgabe
046/2024


Ausgabe
045/2024


Ausgabe
044/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Euro am Sonntag

Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.

Welche Inhalte bietet Euro am Sonntag?

Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.

Wer sollte Euro am Sonntag lesen?

Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.

Das Besondere an Euro am Sonntag

Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.

  • erscheint wöchentlich
  • wird seit 1998 veröffentlicht
  • es gibt auch Online-Version

Der Verlag hinter Euro am Sonntag

Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.

Alternativen zu Euro am Sonntag

Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Euro am Sonntag

  • Die Lieblingsaktien der Deutschen
    Deutschland setzt auf Zukunftsthemen – und das mit wachsender Begeisterung. Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere (BSW) beschäftigen sich mehr als zwei Drittel der Anleger mit Megatrends wie künstlicher Intelligenz, Verteidigung, Infrastruktur und E-Mobilität. Auch Nachhaltigkeit und Kryptowährungen stehen hoch im Kurs.
  • Das große Rohstoff-Roulette
    Anleger erleben ein Déjà-vu: Schon wieder sorgen Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe für mächtig Wirbel an den Börsen. Worauf Anleger bei Aktien des Sektors achten müssen.
  • Der Apfel schmeckt
    Das neue iPhone ist da – und es verkauft sich viel besser als gedacht. Für Apple ist dieser Erfolg sehr wichtig. Was das Smartphone mit dem Techgiganten und seiner Aktie macht.
Newsletter
Kontakt