Harvard Business Review Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

Learning Emerging Skills Doesn’t Always Pay Off
Employees who focus on core skills perform far better.

Leaders Shouldn’t Try to Do It All
Many important tasks can be done by other people. Focus on what you can do a lot better than anyone else.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Why Employees Quit
New research points to some surprising answers.

Personalization Done Right
The five dimensions to consider—and how AI can help

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024

The Art of Leading Teammates
When our society talks about leaders, we focus on formal roles, such as the CEO. This view undervalues the role of informal leaders—team members who influence outcomes by the tone they set, how they conduct themselves, and how they interact with their peers. Their job title doesn’t include the word “manager,” but they play an outsize role in how teams perform.

WHY MULTIBUSINESS STRATEGIES FAIL AND HOW TO MAKE THEM SUCCEED
Enterprises that own multiple businesses often have a flawed approach to strategy: They focus too much on the makeup of their portfolios and too little on enhancing the businesses in them.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024

The Middle Path to Innovation
Forget disruption and incrementalism. Here’s how to develop high-growth products in slow-growth companies.

Why Entrepreneurs Should Think Like Scientists
Founders of start-ups who question and test their theories are more successful than their overly confident peers.

Ausgabe 006/2024

A Better Approach to Mergers and Acquisitions
Far more mergers succeed today than in the past. Here’s how to post a win.

Make Decisions with a VC Mindset
The key is to embrace risk, disagreement, and agility.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Harvard Business Review

Am Puls der Ökonomie – innovative Unternehmenskonzepte erkennen, alles über Trends im Management erfahren. Die Harvard Business Review ist die renommierteste Fachzeitschrift für Managementthemen und das bereits seit 1922.

Welche Inhalte bietet die Harvard Business Review?

Harvard Business Review ist ein, wenn nicht das Ratgeber- und Informationsmagazin zu Wirtschafts- und Managementthemen. Führung, Organisation, Strategie, Planung die Themen im Magazin sind vielfältig und werden mit spannenden Reportagen vornehmlich Führungskräften nahegebracht. Zum Konzept der Zeitschrift gehört es auch, sich nicht an fiktiven Szenarien zu orientieren, Fallbeispiele und stichhaltige Analysen geben fundierte Orientierungshilfen und schaffen einen teils neuen Blick auf Themen wie Kommunikation, Marketing, der eigenen Produktivität im Beruf. Ebenso steht das Magazin mit seiner Berichterstattung für neuen Input zu effektiven Karriereplanung. Selbstmanagement und persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft sind neben den großen Managementthemen die Schwerpunkte im Magazin.
Reportagen über innovative Ansätze zur Unternehmensführung, die Präsentation von neuen Trends im Management und die auch teilweise kritische Auseinandersetzung mit zukunftsweisenden Unternehmenskonzepten und deren Anwendbarkeit in der Praxis sind Herausforderungen, der sich die Harvard Business Review stellt. Mit den Themen auseinandergesetzt wird zumeist aus US-amerikanischer Sicht, handelt es sich doch bei dem Magazin um die US-Originalausgabe.

Wer sollte die Harvard Business Review lesen?

Die Harvard Business Review richtet sich an Führungskräfte, die sich selbst und ihre Unternehmen effektiver führen wollen. Das Magazin ist besonders für die qualifizierte und interessierte junge Wirtschaftselite interessant, die top-informiert nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern Management-Know-how aus Übersee zur Erweiterung des eigenen Backgrounds suchen.

Das Besondere an der Harvard Business Review

Ein echtes Schwergewicht unter den Managementmagazinen – die Harvard Business Review ist das Magazin für Führungskräfte. Hier kommen die profiliertesten Managementvordenker zu Wort und liefern umfassende Einblicke und Best Practices auf verständliche, lehrreiche und ebenso leicht anwendbare Art und Weise.

  • erscheint mit 6 Ausgaben im Jahr, alle zwei Monate
  • 340.000 verkaufte Exemplare (Alliance for Audited Media/Juni 2019)
  • Die großen Managementthemen in einem Magazin vereint.

Der Verlag hinter der Harvard Business Review

Was haben Barak Obama, Bill Gates und Mark Zuckerberg gemeinsam? Sie genossen alle ihr Studium an der renommierten Harvard Universität, der zu 100% der Harvard Business Publishing, der Verlag hinter der Harvard Business Review, gehört. 1994 als nicht-gewinnorientierte Organisation gegründet, zählt er mit seinen 12 international lizenzierten Ausgaben u. a. der deutschsprachigen Ausgabe Harvard Business Manager, Büchern sowie vielfältigen digitalen Inhalten zu den Top-Medienhäusern in puncto Wirtschaftsmagazinen.
450 Mitarbeiter, hauptsächlich in Boston aber auch in Büros in New York City, India und England schlagen eine Brücke zwischen wirtschaftswissenschaftlichem Ansatz und Unternehmenskultur. Die Website www.hbr.org gibt den Blick frei auf die spannenden Analysen des Verlags.

Alternativen zur Harvard Business Review

Die Harvard Business Review ist der Klassiker unter den Magazinen für Führungskräfte und entsprechend das Aushängeschild in der Kategorie der Management Zeitschriften. Die Rubrik ist reich an Alternativen und bietet neben internationalen Titel auch viele auf den deutschsprachigen Raum zugeschnittene Angebote. Profitieren Sie vom Magazin Harvard Business Manager, die deutschsprachige Ausgabe des Klassikers. Das Manager Magazin oder Capital sind ebenfalls sehr informative Wirtschaftsmagazine, die sich am Puls der Ökonomie bewegen. Mit Textilwirtschaft oder Hotelier finden sich in der Kategorie auch Zeitschriften, die spezielle Wirtschaftszweige fokussieren.

Harvard Business Review Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
21,00 CHF
pro Ausgabe
6 Hefte
inkl. 1 gratis
126,00 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
25,20 CHF
pro Ausgabe
6 Hefte
151,20 CHF im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
16,00 CHF
pro Ausgabe
6 Hefte
37% gespart
96,00 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

Learning Emerging Skills Doesn’t Always Pay Off
Employees who focus on core skills perform far better.

Leaders Shouldn’t Try to Do It All
Many important tasks can be done by other people. Focus on what you can do a lot better than anyone else.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Why Employees Quit
New research points to some surprising answers.

Personalization Done Right
The five dimensions to consider—and how AI can help

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024

The Art of Leading Teammates
When our society talks about leaders, we focus on formal roles, such as the CEO. This view undervalues the role of informal leaders—team members who influence outcomes by the tone they set, how they conduct themselves, and how they interact with their peers. Their job title doesn’t include the word “manager,” but they play an outsize role in how teams perform.

WHY MULTIBUSINESS STRATEGIES FAIL AND HOW TO MAKE THEM SUCCEED
Enterprises that own multiple businesses often have a flawed approach to strategy: They focus too much on the makeup of their portfolios and too little on enhancing the businesses in them.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024

The Middle Path to Innovation
Forget disruption and incrementalism. Here’s how to develop high-growth products in slow-growth companies.

Why Entrepreneurs Should Think Like Scientists
Founders of start-ups who question and test their theories are more successful than their overly confident peers.

Ausgabe
006/2024

A Better Approach to Mergers and Acquisitions
Far more mergers succeed today than in the past. Here’s how to post a win.

Make Decisions with a VC Mindset
The key is to embrace risk, disagreement, and agility.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Harvard Business Review

Am Puls der Ökonomie – innovative Unternehmenskonzepte erkennen, alles über Trends im Management erfahren. Die Harvard Business Review ist die renommierteste Fachzeitschrift für Managementthemen und das bereits seit 1922.

Welche Inhalte bietet die Harvard Business Review?

Harvard Business Review ist ein, wenn nicht das Ratgeber- und Informationsmagazin zu Wirtschafts- und Managementthemen. Führung, Organisation, Strategie, Planung die Themen im Magazin sind vielfältig und werden mit spannenden Reportagen vornehmlich Führungskräften nahegebracht. Zum Konzept der Zeitschrift gehört es auch, sich nicht an fiktiven Szenarien zu orientieren, Fallbeispiele und stichhaltige Analysen geben fundierte Orientierungshilfen und schaffen einen teils neuen Blick auf Themen wie Kommunikation, Marketing, der eigenen Produktivität im Beruf. Ebenso steht das Magazin mit seiner Berichterstattung für neuen Input zu effektiven Karriereplanung. Selbstmanagement und persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft sind neben den großen Managementthemen die Schwerpunkte im Magazin.
Reportagen über innovative Ansätze zur Unternehmensführung, die Präsentation von neuen Trends im Management und die auch teilweise kritische Auseinandersetzung mit zukunftsweisenden Unternehmenskonzepten und deren Anwendbarkeit in der Praxis sind Herausforderungen, der sich die Harvard Business Review stellt. Mit den Themen auseinandergesetzt wird zumeist aus US-amerikanischer Sicht, handelt es sich doch bei dem Magazin um die US-Originalausgabe.

Wer sollte die Harvard Business Review lesen?

Die Harvard Business Review richtet sich an Führungskräfte, die sich selbst und ihre Unternehmen effektiver führen wollen. Das Magazin ist besonders für die qualifizierte und interessierte junge Wirtschaftselite interessant, die top-informiert nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern Management-Know-how aus Übersee zur Erweiterung des eigenen Backgrounds suchen.

Das Besondere an der Harvard Business Review

Ein echtes Schwergewicht unter den Managementmagazinen – die Harvard Business Review ist das Magazin für Führungskräfte. Hier kommen die profiliertesten Managementvordenker zu Wort und liefern umfassende Einblicke und Best Practices auf verständliche, lehrreiche und ebenso leicht anwendbare Art und Weise.

  • erscheint mit 6 Ausgaben im Jahr, alle zwei Monate
  • 340.000 verkaufte Exemplare (Alliance for Audited Media/Juni 2019)
  • Die großen Managementthemen in einem Magazin vereint.

Der Verlag hinter der Harvard Business Review

Was haben Barak Obama, Bill Gates und Mark Zuckerberg gemeinsam? Sie genossen alle ihr Studium an der renommierten Harvard Universität, der zu 100% der Harvard Business Publishing, der Verlag hinter der Harvard Business Review, gehört. 1994 als nicht-gewinnorientierte Organisation gegründet, zählt er mit seinen 12 international lizenzierten Ausgaben u. a. der deutschsprachigen Ausgabe Harvard Business Manager, Büchern sowie vielfältigen digitalen Inhalten zu den Top-Medienhäusern in puncto Wirtschaftsmagazinen.
450 Mitarbeiter, hauptsächlich in Boston aber auch in Büros in New York City, India und England schlagen eine Brücke zwischen wirtschaftswissenschaftlichem Ansatz und Unternehmenskultur. Die Website www.hbr.org gibt den Blick frei auf die spannenden Analysen des Verlags.

Alternativen zur Harvard Business Review

Die Harvard Business Review ist der Klassiker unter den Magazinen für Führungskräfte und entsprechend das Aushängeschild in der Kategorie der Management Zeitschriften. Die Rubrik ist reich an Alternativen und bietet neben internationalen Titel auch viele auf den deutschsprachigen Raum zugeschnittene Angebote. Profitieren Sie vom Magazin Harvard Business Manager, die deutschsprachige Ausgabe des Klassikers. Das Manager Magazin oder Capital sind ebenfalls sehr informative Wirtschaftsmagazine, die sich am Puls der Ökonomie bewegen. Mit Textilwirtschaft oder Hotelier finden sich in der Kategorie auch Zeitschriften, die spezielle Wirtschaftszweige fokussieren.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Harvard Business Review

  • Learning Emerging Skills Doesn’t Always Pay Off
    Employees who focus on core skills perform far better.
  • Analysis you can trust.
    Read the latest research-based thought leadership from Harvard Business Review Analytic Services. Access business intelligence and peer-group insight from the HBR Advisory Council global research panel and from subject matter experts on today’s most pressing management topics.
  • Just Because You Want to Lead Doesn’t Mean You Should
    Why do incompetent people end up in positions of power? A team of researchers led by Stanford University’s Shilaan Alzahawi thinks it has at least part of the answer. The team asked 472 participants at an executive education program to self-report their level of ambition. The participants were then rated by peers, subordinates, managers, and themselves on 10 leadership competencies, including their ability to motivate others, manage collaborative work, coach and develop people, and present and communicate ideas. The results showed no relationship between ambition and leadership aptitude. The conclusion:
  • HOW WE DID IT
    The CEO of e.l.f. Beauty on Maintaining a Startup Culture While Scaling
  • How to Marry Process Management and AI
    Make sure your people and your technology work well together.
  • The Secret to Successful AI-Driven Process Redesign
    Strong leaders put business transformation in the hands of all employees.
  • Why People Resist Embracing AI
    The five main obstacles—and how to overcome them
  • Getting Strategic About Sustainability
    Use these four lenses to focus on what matters.
  • What People Still Get Wrong About Negotiations
    They assume the size of the pie is fixed—and miss opportunities to create value.
  • Leaders Shouldn’t Try to Do It All
    Many important tasks can be done by other people. Focus on what you can do a lot better than anyone else.
  • How Generative AI Improves Supply Chain Management
    It can cut decision-making time from days to minutes and dramatically improve results.
  • How the Best Boards Engage with Management
    In every case, consider the context before you act.
  • How Project Leaders Can Tame Unpredictability
    Use an agile method to deliver your product slice by slice.
  • Will You Make Good on Your New Year’s Resolution?
    Three new books offer strategies to help.
  • Rick Steves
    After being dragged by his parents to Europe as a teen, Steves developed a deep love for travel and soon realized that he could fashion a career out of teaching others how to plan smart itineraries while sticking to a budget. Popular lectures, tours, guidebooks, radio and TV shows, a website, and an app have followed. Now nearing 70, Steves employs 109 people but still conducts his own research trips and isn’t sure he’ll ever make time for a nonworking vacation.
Newsletter
Kontakt