HiFi Test Epaper

Auf die Merkliste

HiFi - Video - TV: Leicht verständlich 

Ihre Vorteile auf einen Blick

HiFi Test Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • HiFi-Test-Abo-Cover_2023001
  • HiFi-Test-Abo-Cover_2023002
  • HiFi-Test-Abo-Cover_2023003
  • HiFi-Test-Abo-Cover_2023004
  • Aktuell
    HiFi-Test-Abo-Cover_2023005
Themen | 001/2023 (23.12.2022)
  • Die AV-Receiver Crème von Marantz
    Marantz hat jüngst die neue AV-Receiver Range mit komplett überarbeitetem Design präsentiert. Wir hatten mit dem Cinema 50 und dem Cinema 60 die beiden mittleren der neuen Reihe im Test und sind gespannt, was sich außer dem ausgesprochen gelungenen Design vor allem unter der Haube getan hat.
  • „Einmal mit alles bitte“!
    Für das Handling digitaler Ton-und Bilddaten sind spezialisierte Computer, sogenannte Mediaplayer, gang und gäbe. Der Zidoo Neo α tritt mit modernster Technik an, um in dieser Gerätegattung neue Maßstäbe zu setzen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (24.02.2023)
  • Test
    Fernseher Panasonic TX-50LXW834 und TX-55LZW984
  • Test
    Fernseher Philips 65OLED93
  • Test
    Fernseher Xoro Xoro PTL 1050 V2
  • Test
    Subwoofer Velodyne Impact X12 und Vi-Q12
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (28.04.2023)
  • Optimale Class-D-Endstufen
    Nur wenige Entwickler, setzen so konsequent ihre Ideen um wie Stefan Wehmeier von Audio-Optimum. Trotzdem hat er ein offenes Ohr für alle, die andere Ansichten haben. Die Mono-Endverstärker SINCOS stellen quasi seine ausgestreckte Hand für den Eintritt in die Welt von Audio-Optimum dar.
  • EIN VERMÄCHTNIS UND EIN NEUANFANG
    Womit verbinden Sie PS Audio? Mit Verstärkern? Richtig. Mit Stromlösungen? Genau. Mit Lautsprechern? Nö. Dass hier ein Umdenken angesagt ist, wird Ihnen mein Artikel über die PS Audio FR30 aspen Lautsprecher nahe bringen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (23.06.2023)
  • DAS HIFI TEST KOPFHÖRER-ABC
    Wenn man sich zum ersten Mal mit Kopfhörern beschäftigt, schwirrt einem schnell der Kopf. Ständig tauchen Begriffe auf, die man nicht kennt. Uns selbst alte Hasen werden bei so mancher Abkürzung oder dem ein oder anderen Akronym stutzig. Und auch bei vermeintlich bekannten Sachen lohnt es sich ab zu nachzuschlagen, was damit wirklich gedient ist. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen, auf die man im Zusammenhang mit Kopfhörern trifft, in einem kleinen Lexikon zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (01.09.2023)
  • Die 88 besten TV-, AV-, Mobile-, Foto-und Car-Audio-Produkte des Jahres!
    HIFI TEST ist exklusives Mitglied der EISA (Expert Imaging and Sound Association) in Deutschland für das Produktsegment der Home-Theatre-Video-Produkte. EISA ist ein einzigartiger Verbund von Testredaktionen und Testmagazinen aus Europa, USA, Kanada, Australien, Indien und dem Fernen Osten. Die EISA hat eine lange Tradition und besteht seit 1982. Seitdem wählen die Redaktionen jährlich die besten Produkte der Unterhaltungselektronik weltweit. Auf den nächsten Seiten präsentieren wir die Gewinner der diesjährigen EISA-Awards.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
34,50 CHF 6,90 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
28,75 CHF 12,65 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
18,00 CHF 23,40 CHF gespart

Porträt von HiFi Test

Die Zeitschrift HiFi Test versteht sich als hilfreiche Orientierung in der Welt der HiFi–Geräte und enthält vor allem Testberichte. Die Zeitschrift wird alle zwei Monate herausgegeben und erscheint seit 1991.

Welche Inhalte bietet HiFi Test?

Inhalt der Zeitschrift HiFi Test sind in erster Linie Tests neu auf dem Markt erschienener HiFi–Geräte. Dabei kann es sich sowohl um Vergleichstests als auch um Einzeltests und Porträts handeln. Kennzeichnend für den Stil der Redaktion ist eine leichte Verständlichkeit und die vielfache Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe einen ausführlichen Serviceteil, in dem Tipps zum richtigen Umgang mit der Stereoanlage oder einem anderen Endgerät gegeben werden.

Wer sollte HiFi Test lesen?

HiFi Test wendet sich an Personen mit hoher Affinität zu Mediengeräten. Die verkaufte Auflage rangiert bei rund 45.000 Exemplaren (Stand 2016). Kennzeichnend für die Zielgruppe ist ein großes Kaufinteresse im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Das Besondere an HiFi Test

Eine Besonderheit der HiFi Test ist die exklusive Mitgliedschaft in der European Imaging and Sound Association (EISA) in den Bereichen TV und Video.

  • erscheint seit 1991
  • Mitgliedschaft in der EISA
  • hohes Maß an Verständlichkeit

Der Verlag hinter HiFi Test

Die Michael E. Brieden Verlag GmbH mit Sitz in Duisburg hat sich speziell auf den Bereich Audio spezialisiert und bringt unter anderem die HiFi Test sowie die Car und Hifi und die Klang und Ton heraus.

Alternativen zu HiFi Test

HiFi Test gehört zu den Audio Zeitschriften. Dies hat das Magazin gemeinsam mit Zeitschriften wie der Fidelity, dem FONO FORUM und der audiovision.

Leserbewertungen

Hallo, nachdem ich das Abo abgeschlossen hatte, bekam ich zu allererst mal die Rechnung geschickt. Danach die Aufforderung den Service zu beurteilen und schließlich letzte Woche dann auch endlich die Zeitschrift. Gestern hatte ich dann genau die gleiche Zeitschrift ein zweites Mal in meinem Briefkasten. Vielen Dank dafür. Die Zeitschrift ansich finde ich prima. Testberichte wirken kompetent und glaubhaft. Preis Leistungsverhältnis absolut top!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von HiFi Test

  • Die 88 besten TV-, AV-, Mobile-, Foto-und Car-Audio-Produkte des Jahres!
    HIFI TEST ist exklusives Mitglied der EISA (Expert Imaging and Sound Association) in Deutschland für das Produktsegment der Home-Theatre-Video-Produkte. EISA ist ein einzigartiger Verbund von Testredaktionen und Testmagazinen aus Europa, USA, Kanada, Australien, Indien und dem Fernen Osten. Die EISA hat eine lange Tradition und besteht seit 1982. Seitdem wählen die Redaktionen jährlich die besten Produkte der Unterhaltungselektronik weltweit. Auf den nächsten Seiten präsentieren wir die Gewinner der diesjährigen EISA-Awards.
  • Wohn-zimmer-kino
    Mit dieser Kombination aus 77-Zoll-Großbild-Fernseher und schickem 5.1.2-Surround-Set ermöglicht Loewe große Kinoerlebnisse im Wohnzimmer, die Auge und Ohr gleichermaßen beglücken.
  • Musikzentrale
    Die Möglichkeiten des Radioempfangs und Musikhörens haben sich in den letzten Jahren vervielfältigt. Mit DAB+, Internetradio und zahlreichen Streaming-Diensten steht eine große Auswahl an Angeboten zur Verfügung. Die All-in-One-Musikzentrale Telestar DABMAN i560 CD verspricht nahezu alle Quellen mit einem einzigen Gerät zu bedienen.
  • Gaming-TV des Jahres
    Bereits das Vorgängermodell TCL 55C735 überzeugte durch sein Preis-Leistungsverhältnis. Der neue 55C745 legt nun zum gleichen Preis noch einiges drauf.
  • Problemlöser die Erste
    Manchmal muss das HDMI-Kabel einfach länger sein, als die maximal mit Kupfer möglichen fünf Meter. Dann kommt ein aktives HDMI-Kabel, wie das Supra HDMI 2.1 AOC gerade Recht, denn das garantiert uneingeschränkten UHD-und 8K-Genuss bis zu einer Länge von 30 Metern.
  • Problemlöser die Zweite
    Mit Kabeln ist das so eine Sache; man braucht sie, aber nicht jeder möchte sie stets vor Augen haben. Dabei treten gerade HDMI-Kabel dank ihrer zumeist üppigen Abmessungen besonders massiv auf. Viele Geräte verfügen mittlerweile über einen Kabelkanal, in dem die meisten Kabel fast komplett verschwinden. Supra sorgt mit beim HDMI-HDMI UHD8K mit verschraubten Steckern für eine noch bessere Verlegung – nicht nur im Kabelkanal.
  • Angekommen
    Nubert ist ja in erster Linie Lautsprecherhersteller und hat aus dieser Perspektive seine bisherigen Soundbars entwickelt. Mit der nuPro AS-2500 ist das nun anders.
  • Vollsprint ins Ziel
    Auch ein Sprint braucht einen langen Anlauf. An Revival Audio kann man perfekt ablesen, wie positiv sich ein Anlauf in Form von jahrzehntelanger Erfahrung auswirken kann. Und das gilt definitiv auch für den kleinsten Lautsprecher der Franzosen.
  • Mobiler High End Player
    Die Musik unterwegs in derselben Qualität zu genießen wie daheim, ist lang erklärtes Ziel vieler Hersteller von mobilen Geräten zur Musikwiedergabe. Wer genug investiert, ist dann auch schnell am Ziel seiner Wünsche. Damit man hier nicht zwangsläufig ein doppeltes Investment tätigen muss, hat Cayin den N7 mit passender Technik und entsprechenden Schnittstellen versehen und damit kurzerhand heimtauglich gemacht. Das schont den Geldbeutel und bietet dazu noch einiges an zusätzlichem Komfort.
  • Verwandlungskünstler
    Falls Ihnen der DAC-700 bekannt vorkommt, ist das kein Wunder, denn es gab ihn in ähnlicher Form schon einmal. Aber nun hat er ein neues digitales Herz bekommen. Und Sie bekommen die ganze Geschichte.
  • Offen für alles
    Um mal etwas anders zu machen, als alle anderen, dazu bedarf es Mut und eines offenen Geistes – zwei Attribute, die man Willi Bauer nur zu gerne zugesteht.
  • HiFi-Sound aus dem Netzwerk
    Es gibt viele netzwerktaugliche Musik Player, aber nur wenige, die wie der EverSolo DMP-A6 eine fast nahtlose Verbindung zwischen den vielen digitalen Quellen und den analogen Endgeräten herstellen. Und das sowohl seitens der Schnittstellen als auch bezüglich der Klangqualität, darüber hinaus lässt sich der Player auch optisch an die vorhandene Peripherie anpassen.
  • Aspen, Colorado
    Ein bisschen reduzierter, ein bisschen weniger gewaltig, aber auf einem mindestens ebenso hohen Niveau – das ist die Definition von einem gelungenen Down-Sizing. Oder einfach die Beschreibung der PS Audio Aspen FR20.
  • Auf der Höhe der Zeit
    Mit Vollverstärkern hat unsere HiFi-Karriere einst begonnen. Und mit dem Krell K-300i Vollverstärker dürfte sie auf absolutem High-End-Niveau gerne auch enden, denn er knüpft an ganz große Zeiten an.
  • Alles drin, alles dran
    Steht man vor Lautsprechern der neuen Version der Piega Premium Wireless-Serie, dann kann man eigentlich kaum einen Unterschied zur ersten Serie erkennen. Wenn man dann die Frontbespannung abnimmt, dann erkennt man sofort, dass man jetzt mehr bekommt, viel mehr.
  • Aufgeräumt
    Das ist nicht der erste Edwards Audio Verstärker, den ich bespreche und sicher auch nicht der letzte. Aber vielleicht ist er einer der Besten.
  • Neuauflage eines Klassikers
    Das Angebot an Kabeln ist nicht gerade klein, die Preise reichen von der Erde bis zum Mond. Was liegt da näher, als einen viel nachgefragten Klassiker wieder neu aufzulegen?
  • The sky is the limit
    Beschallungsexperte IMG Stageline hat die Zeichen der Zeit erkannt und eine Party-und Festivalbox auf die Beine gestellt, die es wahrlich in sich hat.
  • Die Szene-Aufrüttler
    Die Subwoofer und Lautsprecher aus Ohio, USA, haben die Welt des Heimkinos im Sturm erobert und machen sich nun auch auf den Weg, HiFi-Fans und Audiophile davon zu überzeugen, dass richtig gut nicht immer verdammt teuer sein muss. Wie es dazu kam und warum SVS den Status erlangt hat, den sie heute hat, beleuchten wir in diesem kurzen Abriss der Firmengeschichte.
  • Drei neue Subs vom Subwoofer-Spezialisten SVS im Test: SB-1000 Pro, PB-1000 Pro, 3000 Micro
    Die Subwoofer des amerikanischen Spezialisten SVS sind bekannt dafür, abgrundtiefen Bass zum akzeptablen Preis ins Kino zu bringen. Nachdem wir die edlen Woofer der 3000er-und 2000er-Serien bereits getestet haben, liefert SVS jetzt im bezahlbaren Bereich Nachschub. Außerdem kommt mit dem wohnraumfreundlichen 3000 Micro ein neues Konzept ins Liefer programm.
  • Von Profis gemacht – von Profis geschätzt
    Es ist nicht einfach, professionelle Musiker und Toningenieure zu überzeugen – dazu muss die Leistung eines Produkts makellos sein, darf dem Klang echter Instrumente nichts hinzufügen. Nur so können Toningenieure sicher sein, die richtige Mischung zu finden, denn Bass korrekt an den richtigen Frequenzstellen zu dosieren, und nur so werden Musiker „ihren“ Sound als wahrhaftig und echt wiedererkennen. Mit den Subwoofern und Lautsprechern von SVS gelingt dies kinderleicht, vollumfänglich und zuverlässig. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl von Profis – Künstlern und Ingenieuren – zusammengestellt, die erzählen, warum sie SVS in ihren Setups einsetzen.
  • Ungebremste Kraft
    Von der amerikanischen Marke SVS hört man in den letzten Jahren viel, vor allem in den unteren Frequenzlagen. Denn wenn es um druckvollen Tiefbass im Heimkino geht, kommt man an den Kraftpaketen von SVS kaum vorbei.
  • SVS Aktivlautsprecher optimal für Streaming
    „Mit einem Klick ins Internet“ lautete Mitte der 90er der Werbeclaim der Firma compuserve, die heute kaum noch einer kennt. Das könnte auch daran liegen, dass das eben doch nur ein Claim war und es in der Realität ewig dauerte. SVS macht es anders: Mit einem Klick war ich mit meinem Handy und den Lautsprechern via Bluetooth verbunden und konnte sofort Musik hören. Das macht Spaß und funktioniert beileibe nicht bei jedem Gerät so kommod.
  • Den Erfolg in die Welt tragen: Hybrider Vertrieb in DACH via SVSound GmbH
    SVS stammt aus den Vereinigten Statten von Amerika – genauer gesagt aus Youngstown, einer eher beschaulichen kleinen Stadt im Nordosten Ohios, geprägt vom Boom der Stahlindustrie bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts – und deren Niedergang ab 1977, als 5000 Angestellte der größten Stahlwerke der Stadt am „Schwarzen Montag“ auf einen Schlag ihre Jobs verloren.
  • Die Micro-Subwoofer Challenge
    Konkurrenz belebt das Geschäft, das ist eine Binsenweisheit. Nur können zwei sehr ähnliche Produkte wirklich friedlich nebeneinander existieren? Entscheiden Sie selbst.
  • Ultrakompaktes HiFi-Lautsprecher-Set mit Aktiv-Subwoofer
    Wenn große Standlautsprecher zu groß für den Wohnraum sind, kommen kompakte Systeme ins Spiel. Werden diese mit einem Subwoofer kombiniert, muss auf tiefen Bass nicht verzichtet werden. Ein spannender Ver treter dieser Gattung ist das ultrakompakte Sub-Sat-Lautsprecher-Set Prime von SVS.