auto motor und sport Abo

Ausgabe 024/2025
Aktuelle Ausgabe

BMW X3 30e vs. Mazda CX-60 vs. Volvo XC60
Drei Mittelklasse-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb im Vergleich: BMW X3, Mazda CX-60 und Volvo XC60. Reichweiten, Fahrverhalten und Kosten werden gegeneinander abgewogen.

PLUGS MIT X
In den ersten Vergleichstests konnte der BMW X3 noch nicht völlig überzeugen. Nun nimmt er als PLUG-IN-HYBRID einen neuen Anlauf und trifft auf den überarbeiteten Mazda CX-60 und den Volvo XC60.

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

Ausgabe 023/2025

COMEBACK-KAMPF
Nach langer Pause kehrt der Mitsubishi Outlander zurück auf die große Bühne der PLUG-IN-SUV. Hier erwarten ihn bereits neue Gegner, allen voran der frische VW Tayron sowie der Hyundai Santa Fe. Bereit für einen Schlagabtausch? Dann Ring frei!

FAST A LA PISTA
Wenden wir uns nun der ewigen Frage der Automobilgeschichte zu. Auf welche Art ist man schneller auf der Rennpiste, mit KRAFT ODER KÖNNEN? Paul und Sebastian klären das in Boxberg mit VW Polo GTI, Honda Civic Type R und in klar verteilten Rollen.

In Ausgabe 023/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 022/2025

SPASS-WERKZEUGE
Dass Kombis nicht nur praktische Alltagshelden, sondern auch Fahrspaß-Maschinen sein können, beweisen diese beiden roten Exemplare. BMW 330i UND SKODA OCTAVIA RS zeigen hier, wer mehr draufhat.

TAKE FIVE
Die 5. LUXEMBOURG CLASSIC zeigte erneut die große Klasse des kleinen Landes: tolle Strecken, Kurven satt und eine perfekte Inszenierung.

In Ausgabe 022/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 021/2025

DIE BESTEN WINTERREIFEN FÜR KOMBIS UND KLEINE SUV
Trotz seltenerer Schneetage sind Winterreifen in vielen Regionen absolut unverzichtbar. Welche neuen Produkte es in der Liga der PREMIUM-REIFEN gibt, wie man sinnvoll Geld sparen kann und warum man den aufgedruckten Reifenlabels nicht blind vertrauen soll, klärt dieser Test.

DIE LIEBEN FEINEN
Audi Avant gegen BMW Touring und Mercedes T-Modell – ein Klassiker unter den Vergleichstests von OBERKLASSE-KOMBIS. Diesmal am Start: mildhybridisierte Dieseltriebwerke um 200 PS.

In Ausgabe 021/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 020/2025

ES KANN NICHT SO BLEIBEN, WIE ES IST
Im Interview verrät Bundesverkehrsminister PATRICK SCHNIEDER (CDU), wie er die Bahn sanieren und dabei Straßen und Brücken nicht aus den Augen verlieren will.

DREI MIT REICHWEITE
Beim A4-Vorgänger gab es keine Plug-in-Version, jetzt aber steckt Audi in den A5e-Hybrid gleich eine so große Batterie wie Mercedes in den C 300 e. Da BMW den Akku des 330e zum Facelift mächtig aufgerüstet hat, liegen die Kombis nun kollektiv im Bereich von 100 ELEKTRO-KILOMETERN und mehr. Und dazu gibt’s rund 300 System-PS!

In Ausgabe 020/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 019/2025


In Ausgabe 019/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 018/2025


In Ausgabe 018/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 017/2025


In Ausgabe 017/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 016/2025


In Ausgabe 016/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 015/2025


In Ausgabe 015/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 014/2025


In Ausgabe 014/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 013/2025


In Ausgabe 013/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 012/2025


In Ausgabe 012/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 011/2025


In Ausgabe 011/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 026/2024


In Ausgabe 026/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 025/2024


Mehr anzeigen

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

Weniger anzeigen

auto motor und sport Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
024/2025
Aktuelle Ausgabe

BMW X3 30e vs. Mazda CX-60 vs. Volvo XC60
Drei Mittelklasse-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb im Vergleich: BMW X3, Mazda CX-60 und Volvo XC60. Reichweiten, Fahrverhalten und Kosten werden gegeneinander abgewogen.

PLUGS MIT X
In den ersten Vergleichstests konnte der BMW X3 noch nicht völlig überzeugen. Nun nimmt er als PLUG-IN-HYBRID einen neuen Anlauf und trifft auf den überarbeiteten Mazda CX-60 und den Volvo XC60.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2025

COMEBACK-KAMPF
Nach langer Pause kehrt der Mitsubishi Outlander zurück auf die große Bühne der PLUG-IN-SUV. Hier erwarten ihn bereits neue Gegner, allen voran der frische VW Tayron sowie der Hyundai Santa Fe. Bereit für einen Schlagabtausch? Dann Ring frei!

FAST A LA PISTA
Wenden wir uns nun der ewigen Frage der Automobilgeschichte zu. Auf welche Art ist man schneller auf der Rennpiste, mit KRAFT ODER KÖNNEN? Paul und Sebastian klären das in Boxberg mit VW Polo GTI, Honda Civic Type R und in klar verteilten Rollen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2025

SPASS-WERKZEUGE
Dass Kombis nicht nur praktische Alltagshelden, sondern auch Fahrspaß-Maschinen sein können, beweisen diese beiden roten Exemplare. BMW 330i UND SKODA OCTAVIA RS zeigen hier, wer mehr draufhat.

TAKE FIVE
Die 5. LUXEMBOURG CLASSIC zeigte erneut die große Klasse des kleinen Landes: tolle Strecken, Kurven satt und eine perfekte Inszenierung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2025

DIE BESTEN WINTERREIFEN FÜR KOMBIS UND KLEINE SUV
Trotz seltenerer Schneetage sind Winterreifen in vielen Regionen absolut unverzichtbar. Welche neuen Produkte es in der Liga der PREMIUM-REIFEN gibt, wie man sinnvoll Geld sparen kann und warum man den aufgedruckten Reifenlabels nicht blind vertrauen soll, klärt dieser Test.

DIE LIEBEN FEINEN
Audi Avant gegen BMW Touring und Mercedes T-Modell – ein Klassiker unter den Vergleichstests von OBERKLASSE-KOMBIS. Diesmal am Start: mildhybridisierte Dieseltriebwerke um 200 PS.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2025

ES KANN NICHT SO BLEIBEN, WIE ES IST
Im Interview verrät Bundesverkehrsminister PATRICK SCHNIEDER (CDU), wie er die Bahn sanieren und dabei Straßen und Brücken nicht aus den Augen verlieren will.

DREI MIT REICHWEITE
Beim A4-Vorgänger gab es keine Plug-in-Version, jetzt aber steckt Audi in den A5e-Hybrid gleich eine so große Batterie wie Mercedes in den C 300 e. Da BMW den Akku des 330e zum Facelift mächtig aufgerüstet hat, liegen die Kombis nun kollektiv im Bereich von 100 ELEKTRO-KILOMETERN und mehr. Und dazu gibt’s rund 300 System-PS!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Mehr anzeigen

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Top für jeden Autofan!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

  • McLaren vs. Red Bull im WM-Kampf
    Lando Norris gewinnt den GP Mexiko überlegen und übernimmt Führung in der Fahrer-WM. Teamkollege Oscar Piastri steckt in der Krise, während Verstappen mit Technikproblemen kämpft.
  • BMW X3 30e vs. Mazda CX-60 vs. Volvo XC60
    Drei Mittelklasse-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb im Vergleich: BMW X3, Mazda CX-60 und Volvo XC60. Reichweiten, Fahrverhalten und Kosten werden gegeneinander abgewogen.
  • Speciale Fahrbericht
    Der Ferrari 296 Speciale beeindruckt mit 880 PS, enormes Leichtbaukonzept und Rennfokus. Er vereint Emotionen mit purer Fahrperformance und ist technisch up-to-date.
  • Elektro Fahrbericht
    Der neue Toyota C-HR+ kommt 2026 mit verlängertem Radstand, Allradantrieb und bis zu 546 km Reichweite. Komfortabler ElektrosUV mit solider Technik.
  • Fahrbericht
    Der Maserati MCPura ist ein puristischer Sportwagen mit 630 PS, klassischem Dreiliter-V6 und Fahrspaß ohne Firlefanz. Sportliches Design trifft Tradition.
  • Facelift 2026
    Das Facelift des vollelektrischen Subaru Solterra bringt neues Design, mehr Leistung (343 PS) und neue Ladeoptionen. Das SUV bleibt als Allrad-Stromer.
  • Mercedes GLC EQ Technology Offroad-Erprobung in Nevada
    Der vollelektrische GLC EQ zeigt in den Dumont Dunes mit Allradantrieb und Luftfederung exzellente Offroad-Eigenschaften auf anspruchsvollem Terrain.
  • Top Lackierer und Karosseriebauer 2026
    Erstmals wurden in einer umfangreichen Studie und mit KI-Unterstützung die besten 800 Lackierer:innen und Karosseriebauende Deutschlands ermittelt.
  • Exklusive Einblicke auf dem auto motor und sport Kongress 2025
    Branchenexpert:innenen diskutierten die Herausforderungen und Chancen der Mobilität der Zukunft mit Fokus auf Elektromobilität, Vernetzung und Nachhaltigkeit.
  • Klassik-Rallye Luxembourg: Vater und Tochter im Opel Commodore
    Die Luxembourg Classic Rallye verbindet Familienspaß, Fahrkultur und Oldtimerleidenschaft mit spannenden Wertungsprüfungen in schöner Landschaft.
  • „Vielfalt statt Einbahnstraße – das ist Toyota“
    Toyota-Deutschland-Chef Mario Köhler über den kommenden Corolla und die Strategie der Marke.
  • Vom Hybrid zum Stromer
    Mitsubishi stellt einen ersten vollelektrischen SUV vor – mit mehr als 600 Kilometern Reichweite. Ab Dezember 2025 steht er beim Händler.
  • PLUGS MIT X
    In den ersten Vergleichstests konnte der BMW X3 noch nicht völlig überzeugen. Nun nimmt er als PLUG-IN-HYBRID einen neuen Anlauf und trifft auf den überarbeiteten Mazda CX-60 und den Volvo XC60.
  • auto-motor
    DIE BLÄTTER FALLEN, IHRE TANKNADEL STEIGT
  • M-UND S- REIFE?
    Statt extrastarker Diesel- oder Benzintriebwerke bilden nun kräftige E-Motoren die Vorstufe zu den Vollfett-M und -RS-Derivaten von AUDI A6 UND BMW FÜNFER. Ob die Kombination überhaupt passt und, wenn ja, wo besser, klärt der Vergleichstest.
  • AMORE MOTORE
    Eigentlich Ehrensache, sich die Headline einer Story selbst auszudenken. Besser als das dolcevitale Motto des PORSCHE-GIPFELTREFFENS brächten wir diesen Trip aber garantiert nicht auf den Punkt.
  • WETTEN, DASS ...
    ... es schon fast fünf Jahrzehnte her ist, dass wir Sie zum ersten Mal dazu aufgerufen haben, Ihre persönlichen Auto-Favoriten zu wählen? Und wie immer gibt es auch in diesem Jahr ATTRAKTIVE PREISE zu gewinnen – zwei Neuwagen im Gesamtwert von über 120 000 Euro.
  • Tschüss, Kassette
    Weil veraltete Messtechnik in modernen Autos nicht mehr funktioniert, stattet die Polizei ihre Zivilwagen mit GPS-Videogeräten aus dem Rennsport aus. Ein Einsatzgebiet: illegale Straßenrennen.
  • EIN TEST-FEST
    Testen können wir bei auto motor und sport, das wissen Sie. Und feiern? Wer weiß? Auf jeden Fall ist’s uns ein großes Fest, wenn wir 320 Lesern unsere Testarbeit zeigen dürfen. EHRENGAST: DER MAZDA 6E – ganz neu und vollelektrisch, selbstverständlich. Test-Fest frei!
  • WENN’S KRATZT
    EINE SCHRAMME IM LACK: So ein Malheur ist schnell passiert – doch was tun? Zwischen Ärger, Aufwand und Abhilfe liegt die Kunst, richtig zu handeln.
  • So sind wir vorgegangen
    Das QuantiQuest Institut hat für auto motor und sport die besten Lackierer und Karosseriebauer Deutschlands ermittelt. Sie erhalten das Siegel „TOP Lackierer und Karosseriebauer 2026“. Worauf beruhen die Ergebnisse, und wie wurde die Studie genau durchgeführt? Das lesen Sie hier.
  • SAND DER DINGE
    Nur weil jetzt ein E-Antrieb im populären Mercedes-SUV steckt, heißt das nicht, dass er nur auf der Straße fahren soll. Wir waren bei der OFFROAD-ERPROBUNG des GLC in den Dünen Nevadas dabei und haben aktiv mitgewühlt.
  • EXKLUSIVE EINBLICKE
    Der auto motor und sport KONGRESS 2025 vereinte hochrangige Branchenvertreter mit zahlreichen Experten aus der Praxis. Klar ist, dass die MOBILITÄT DER ZUKUNFT elektrisch ist. Doch der Weg dorthin wurde intensiv diskutiert.
  • HERSTELLER & ZULIEFERER
    Die großen Player sind sich einig: In einem aktuell herausfordernden Umfeld INNOVATIVE IMPULSE zu setzen, muss das oberste Ziel der Branche bleiben.
  • NACHHALTIGKEIT & KLIMA
    Transformation auf allen Ebenen: Experten aus Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft sprachen über Wege zu einer NACHHALTIGEN MOBILITÄT.
  • VERBÄNDE
    Die Elektromobilität hat einen entscheidenden Wendepunkt erreicht. VDA und VDIK fordern GEMEINSAMES HANDELN von Politik und Industrie.
  • FORTSCHRITTE IN VIELEN BEREICHEN
    HARALD DEUBENER, Senior Partner bei McKinsey, über den Aufholprozess europäischer Autohersteller und die Herausforderungen, die es noch zu bewältigen gilt.
  • KLASSIK DE LUX
    Klassiker-Rallyes sind nichts für Junge? Quatsch! Team Thomas zeigt bei der RALLYE LUXEMBOURG, wie Vater und Tochter im Opel Commodore in den Flow kommen.
  • GUT VERSICHERT INS NEUE AUTOJAHR
    Hohe Teile- und Werkstattpreise treiben die Beiträge der Kfz-Versicherung kontinuierlich in die Höhe. Wie Sie trotzdem dabei sparen können – und wo es aktuell GÜNSTIGE KONDITIONEN gibt. Das erfahren Sie hier.
  • ROLLEN TAUSCH
    McLaren hat den Befreiungsschlag geschafft. Lando Norris gewann überlegen einen turbulenten GP MEXIKO und ist nun in der Rolle des WM-Spitzenreiters. Teamkollege Oscar Piastri steckt seit vier Rennen in der Krise.
  • VORSCHAU
    Das nächste Heft erscheint am 20. NOV. 2025
  • AUTO MOTOR UND SPORT WELTWEIT
    Die Autozeitschriften der Motor Presse Stuttgart stehen weltweit für fachliche Kompetenz und journalistische Qualität. Im Verbund der Verlagsgruppe erscheinen in sechs Ländern Europas und Asiens Titel, die eng zusammenarbeiten.
  • RÜCKBLICK
    AUS UNSEREM REDAKTIONSARCHIV
  • HAPPY BIRTHDAY!
    Ein Sprichwort besagt: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Ohne Zweifel halten unsere Jubilare daran fest. Selbstverständlich feiern wir mit ihnen – und freuen uns über faszinierende Neuheiten, mit denen die Hersteller ihre Ehrenjahre zelebrieren.
  • DER WUNSCH-ERFÜLLER
    Thorsten Wagenführ ist Head Concierge im Hamburger Traditionshotel „Atlantic“ und erfüllt Wünsche von Berufs wegen. Wie es sich anfühlt, den ganzen Tag andere Menschen glücklich zu machen, offenbart er hier
  • MIT HERZ & HAND
    Es gibt sie noch: die kleinen Manufakturen und Werkstätten, die traditionelle Werte pflegen und mit Leidenschaft Einzigartiges schaffen
  • AUS ZWEITER HAND
    Der Handel mit gebrauchten Luxus-Zeitmessern floriert. Entscheidender Treiber für den Erfolg dieses aufstrebenden Sekundärmarkts ist das Certified Pre-Owned-Programm von Bucherer. Ein Einblick
  • WO DIE GUTEN UHREN WOHNEN
    Fans und Hersteller von Luxuszeitmessern feiern gerade 180 Jahre Uhrenbau in Glashütte. Doch wie kommt es, dass die begehrtesten Uhren Deutschlands in einem kleinen Städtchen in der sächsischen Provinz entstehen?
  • IKONEN VON MORGEN
    Wir haben einen Blick in unsere Kristallkugel geworfen und prophezeien schon jetzt: Diese Teile werden zu Legenden. Es lohnt sich also, schnell zu sein!
Newsletter
Kontakt