HiFi Test Abo

Ausgabe 006/2025
Aktuelle Ausgabe

Die besten Car-Audio-, AV und TV-Produkte des Jahres!
HIFI TEST ist exklusives deutsches EISA-Mitglied für Home-Theatre-Video-Produkte. Die seit 1982 bestehende EISA vereint internationale Fachmagazine und kürt jährlich die besten Unterhaltungselektronik-Produkte weltweit. Auf den folgenden Seiten werden die Gewinner der aktuellen EISA-Awards vorgestellt.

Der etwas andere Koax
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief und sich einen Entwickler suchte, der seine Vorstellungen umsetzte. Und das auf beeindruckende Weise.

In der aktuellen Ausgabe von HiFi Test

Ausgabe 005/2025

Mehr braucht kein Mensch
In einer Zeit, in der alle fröhlich zu streamen scheinen, bleiben erstaunlich viele Menschen der CD treu. Das liegt an der Freude an physischen Tonträgern – und am exzellenten Klang moderner Top-Spieler wie dem Lyngdorf CD-2.

Der Schöne und das Biest
Dass Streaming nicht immer so unkompliziert ist, wie Hersteller das versprechen, ist leider eine Tatsache. Dass es aber auch beinahe perfekt laufen kann, zeigt Volumio mit dem Rivo. Und KI-Hilfe gibt’s obendrein.

In Ausgabe 005/2025 von HiFi Test

Ausgabe 004/2025

Geschichtsstunde mit Anfassen
Ok, eigentlich sollte ich Geschichtsstunde zum Anfassen schreiben, aber dazu hatte ich keine Lust. Lust habe ich über den Rega Brio MK7 und den Planar 3 RS zu erzählen, denn die beiden Geräte machen mir so richtig Freude.

Alles andere als Affentanz
Am Rüttenscheider Stern in Essen gibt es einen Herrenausstatter, der für sich mit den Worten wirbt: The Unknown Brand. Auch Monkey Banana war für mich bisher eine unbekannte Marke. Aber jetzt zum Glück nicht mehr.

In Ausgabe 004/2025 von HiFi Test

Ausgabe 003/2025

Unter Hochspannung
Im Rahmen eines Preisausschreibens bot die High End Society einer kleinen Besuchergruppe die Möglichkeit, bei WBT hinter die Kulissen zu schauen. HiFi Test war dabei.

Der Segen der Zweiohrigkeit
Im fränkischen Mellrichstadt entstehen unter Reinraumbedingungen Lausprecher, die man ohne Scheu zu den besten des Weltmarktes zählen darf. Daran alles andere als unschuldig ist der als MANGER-Wandler bekannt gewordene Biegewellenstrahler. Diesen gibt es nun in einer überarbeiteten Version.

In Ausgabe 003/2025 von HiFi Test

Ausgabe 002/2025

Open-Minded
Vor vielen, vielen Jahren hat es einmal so angefangen: Jemand hat einen Schallwandler in ein großes Brett geschraubt – fertig war der erste „Lautsprecher“, der eine Wiedergabekette mit elektrischen Signalen ermöglichte und einen halbwegs annehmbaren Klang hatte.

Aufstieg ins High-End
Das Jahr hat gerade erst angefangen, aber die erste dicke Überraschung sorgt für Begeisterung. Wieso hatte ich eigentlich bisher kein Eversolo-Gerät in den Fingern?

In Ausgabe 002/2025 von HiFi Test

Ausgabe 001/2025


Mehr anzeigen

Porträt von HiFi Test

Die Zeitschrift HiFi Test versteht sich als hilfreiche Orientierung in der Welt der HiFi–Geräte und enthält vor allem Testberichte. Die Zeitschrift wird alle zwei Monate herausgegeben und erscheint seit 1991.

Welche Inhalte bietet HiFi Test?

Inhalt der Zeitschrift HiFi Test sind in erster Linie Tests neu auf dem Markt erschienener HiFi–Geräte. Dabei kann es sich sowohl um Vergleichstests als auch um Einzeltests und Porträts handeln. Kennzeichnend für den Stil der Redaktion ist eine leichte Verständlichkeit und die vielfache Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe einen ausführlichen Serviceteil, in dem Tipps zum richtigen Umgang mit der Stereoanlage oder einem anderen Endgerät gegeben werden.

Wer sollte HiFi Test lesen?

HiFi Test wendet sich an Personen mit hoher Affinität zu Mediengeräten. Die verkaufte Auflage rangiert bei rund 45.000 Exemplaren (Stand 2016). Kennzeichnend für die Zielgruppe ist ein großes Kaufinteresse im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Das Besondere an HiFi Test

Eine Besonderheit der HiFi Test ist die exklusive Mitgliedschaft in der European Imaging and Sound Association (EISA) in den Bereichen TV und Video.

  • erscheint seit 1991
  • Mitgliedschaft in der EISA
  • hohes Maß an Verständlichkeit

Der Verlag hinter HiFi Test

Die Michael E. Brieden Verlag GmbH mit Sitz in Duisburg hat sich speziell auf den Bereich Audio spezialisiert und bringt unter anderem die HiFi Test sowie die Car und Hifi und die Klang und Ton heraus.

Alternativen zu HiFi Test

HiFi Test gehört zu den Audio Zeitschriften. Dies hat das Magazin gemeinsam mit Zeitschriften wie der Fidelity, dem FONO FORUM und der audiovision.

Weniger anzeigen

HiFi Test Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
006/2025
Aktuelle Ausgabe

Die besten Car-Audio-, AV und TV-Produkte des Jahres!
HIFI TEST ist exklusives deutsches EISA-Mitglied für Home-Theatre-Video-Produkte. Die seit 1982 bestehende EISA vereint internationale Fachmagazine und kürt jährlich die besten Unterhaltungselektronik-Produkte weltweit. Auf den folgenden Seiten werden die Gewinner der aktuellen EISA-Awards vorgestellt.

Der etwas andere Koax
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief und sich einen Entwickler suchte, der seine Vorstellungen umsetzte. Und das auf beeindruckende Weise.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Mehr braucht kein Mensch
In einer Zeit, in der alle fröhlich zu streamen scheinen, bleiben erstaunlich viele Menschen der CD treu. Das liegt an der Freude an physischen Tonträgern – und am exzellenten Klang moderner Top-Spieler wie dem Lyngdorf CD-2.

Der Schöne und das Biest
Dass Streaming nicht immer so unkompliziert ist, wie Hersteller das versprechen, ist leider eine Tatsache. Dass es aber auch beinahe perfekt laufen kann, zeigt Volumio mit dem Rivo. Und KI-Hilfe gibt’s obendrein.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Geschichtsstunde mit Anfassen
Ok, eigentlich sollte ich Geschichtsstunde zum Anfassen schreiben, aber dazu hatte ich keine Lust. Lust habe ich über den Rega Brio MK7 und den Planar 3 RS zu erzählen, denn die beiden Geräte machen mir so richtig Freude.

Alles andere als Affentanz
Am Rüttenscheider Stern in Essen gibt es einen Herrenausstatter, der für sich mit den Worten wirbt: The Unknown Brand. Auch Monkey Banana war für mich bisher eine unbekannte Marke. Aber jetzt zum Glück nicht mehr.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Unter Hochspannung
Im Rahmen eines Preisausschreibens bot die High End Society einer kleinen Besuchergruppe die Möglichkeit, bei WBT hinter die Kulissen zu schauen. HiFi Test war dabei.

Der Segen der Zweiohrigkeit
Im fränkischen Mellrichstadt entstehen unter Reinraumbedingungen Lausprecher, die man ohne Scheu zu den besten des Weltmarktes zählen darf. Daran alles andere als unschuldig ist der als MANGER-Wandler bekannt gewordene Biegewellenstrahler. Diesen gibt es nun in einer überarbeiteten Version.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Open-Minded
Vor vielen, vielen Jahren hat es einmal so angefangen: Jemand hat einen Schallwandler in ein großes Brett geschraubt – fertig war der erste „Lautsprecher“, der eine Wiedergabekette mit elektrischen Signalen ermöglichte und einen halbwegs annehmbaren Klang hatte.

Aufstieg ins High-End
Das Jahr hat gerade erst angefangen, aber die erste dicke Überraschung sorgt für Begeisterung. Wieso hatte ich eigentlich bisher kein Eversolo-Gerät in den Fingern?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Mehr anzeigen

Porträt von HiFi Test

Die Zeitschrift HiFi Test versteht sich als hilfreiche Orientierung in der Welt der HiFi–Geräte und enthält vor allem Testberichte. Die Zeitschrift wird alle zwei Monate herausgegeben und erscheint seit 1991.

Welche Inhalte bietet HiFi Test?

Inhalt der Zeitschrift HiFi Test sind in erster Linie Tests neu auf dem Markt erschienener HiFi–Geräte. Dabei kann es sich sowohl um Vergleichstests als auch um Einzeltests und Porträts handeln. Kennzeichnend für den Stil der Redaktion ist eine leichte Verständlichkeit und die vielfache Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe einen ausführlichen Serviceteil, in dem Tipps zum richtigen Umgang mit der Stereoanlage oder einem anderen Endgerät gegeben werden.

Wer sollte HiFi Test lesen?

HiFi Test wendet sich an Personen mit hoher Affinität zu Mediengeräten. Die verkaufte Auflage rangiert bei rund 45.000 Exemplaren (Stand 2016). Kennzeichnend für die Zielgruppe ist ein großes Kaufinteresse im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Das Besondere an HiFi Test

Eine Besonderheit der HiFi Test ist die exklusive Mitgliedschaft in der European Imaging and Sound Association (EISA) in den Bereichen TV und Video.

  • erscheint seit 1991
  • Mitgliedschaft in der EISA
  • hohes Maß an Verständlichkeit

Der Verlag hinter HiFi Test

Die Michael E. Brieden Verlag GmbH mit Sitz in Duisburg hat sich speziell auf den Bereich Audio spezialisiert und bringt unter anderem die HiFi Test sowie die Car und Hifi und die Klang und Ton heraus.

Alternativen zu HiFi Test

HiFi Test gehört zu den Audio Zeitschriften. Dies hat das Magazin gemeinsam mit Zeitschriften wie der Fidelity, dem FONO FORUM und der audiovision.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Super Zeitschrift.Man ist immer auf dem neuesten realen Technikstand.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von HiFi Test

  • Die besten Car-Audio-, AV und TV-Produkte des Jahres!
    HIFI TEST ist exklusives deutsches EISA-Mitglied für Home-Theatre-Video-Produkte. Die seit 1982 bestehende EISA vereint internationale Fachmagazine und kürt jährlich die besten Unterhaltungselektronik-Produkte weltweit. Auf den folgenden Seiten werden die Gewinner der aktuellen EISA-Awards vorgestellt.
  • Der etwas andere Koax
    Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief und sich einen Entwickler suchte, der seine Vorstellungen umsetzte. Und das auf beeindruckende Weise.
  • Sympathieträger
    Acoustic Energy war einmal groß, obwohl sie klein mit einem Monitor begonnen haben. Später wurden sie vielleicht zu groß, verschwanden einige Zeit lang von unserer Bildfläche, um nun wieder sehr präsent zu sein. Am Ende sogar besser denn je?
  • On every stage
    Dieser Lautsprecher ist anders und will genau das auch sein – wuchtig, breit und solide – und genau so ist auch sein klanglicher Auftritt, der nicht nur anders, sondern auch richtig gut ist.
  • Die Stimme Italiens
    Ich weiß schon, Verallgemeinerungen sind dumm. Aber meine Erfahrung zeigt, dass „Norditaliener“ Lautsprecher wie wenige andere bauen können. Und das gilt eben auch für Opera aus der Provinz Treviso.
  • Das Bullauge hört mit
    Zugegeben, 6000 Euro für einen kabellosen Mono-Lautsprecher – das kann man etwas drüber finden. Wer sich aber für den Marantz Grand Horizon öffnet und ihm Auge und Ohr schenkt, der wird ganz schnell milder gestimmt.
  • Kompakt Musik genießen
    Alles, was man für Musikwieder gabe benötigt, hübsch verpackt und auf kleinem Raum: Revox bietet mit dem Streaming-Receiver M300 und den Lautsprechern Shelf genau das. Design? Check. Aber wie klingt das Trio?
  • Tilt? Tilt!
    Was verbinden Sie mit „Tilt?“ Genau: wenn beim Flippern, das Spiel einfriert, weil man zu sehr am Gerät geruckelt hat. Das mag einem auch bei einem HiFi-Gerät passieren, aber als HiFi-Kenner:in denkt man an klassische QUAD-Vorstufen. Und schon sind wir genau im Thema.
  • Doppelt hält besser
    Vor einiger Zeit brachte SPL mit dem Phonos einen Phonovorverstärker auf den Markt, der von der Presse ziemlich gefeiert wurde. Er stellte sich damit in eine Reihe mit zahlreichen Produkten, die die Profis aus Niederkrüchten in den letzten Jahren in ihrer „Professionell HiFi“ Reihe auf den Markt gebracht haben. Nun gibt es ein Upgrade.
  • Und sie dreht sich doch!
    Trotz Streamingdiensten bleiben UHD- und SACD-Sammlungen bei Film- und Musikliebhaber:innen beliebt. Magnetar bedient diese Zielgruppe mit dem hochwertigen Universalplayer UDP900, der dafür sorgt, dass physische Medien weiterhin ihren festen Platz im Heimkino behalten.
Newsletter
Kontakt