-
Wir feiern ein Fest
Schön gedeckte Tische, feine Küche und warmes Kerzenlicht jetzt laden wir Freunde und Familie ein.
-
Ein Cowboy und Gentleman
Schriftsteller Eckhart Nickels Hommage an Ralph Lauren.
-
Denis Scheck trinkt sich durch die Champagne
Kolumnist Denis Scheck verrät uns, welche Bücher so richtig satt machen.
-
ESSEN GEHEN MIT … Leslie Kouhana
Hotelbesitzerin & Präsidentin des Familienunternehmens Maisons Pariente
-
VERREISEN MIT … Danh Võ
Künstler
-
EINE CHEFKÖCHIN UND IHRE LIEBLINGSRESTAURANTS Florencia Abella
„Ekstedt“, Stockholm
-
Verkleiden
Kostümfest Plötzlich sind sie wieder da: Motto-Partys. Warum? Zum Beispiel, weil es viel leichter ist, ein Zebra anzusprechen als einen unbekannten Herrn im Anzug. Aber auch, weil es große Freude bereiten kann, einen Abend lang in eine andere Rolle zu schlüpfen – sich selbst zu vergessen. Allerdings müssen die Dresscodes heute schon etwas origineller lauten als Twenties oder Disco. Wie? Die rauschenden Kostümbälle der Vergangenheit machen es vor
-
Backen Lebkuchen
Sie gehören zu den Klassikern des Weihnachtsgebäcks: NÜRNBERGER ELISENLEBKUCHEN mit Schokoladenüberzug und HONIGKUCHEN. Wie sie am besten gelingen, lange halten und besonders schön aussehen
-
Genießen Austern
Schon pur sind diese Meeresfrüchte ein Vergnügen, aber SALON-Köchin SUSANNE WALTER krönt sie noch mit drei verschiedenen Toppings. Außerdem rät sie, mal Alternativen zur Sylter Royal zu probieren. Ihre Favoriten sind die irische Felsenauster und die französische Gillardeau
-
SCHECKS KULINARISCHER KOMPASS NEUES LESEFUTTER
Weil er für uns in der Champagne unterwegs war (S. 136) vernachlässigt DENIS SCHECK hier einmalig die Kulinarik. Stattdessen widmet er sich literarischen Genüssen und verrät, welche Bücher so richtig schön satt machen
-
ES WERDE LICHT
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Zeit, zumindest unsere Stimmung aufzuhellen – mit schönen Dingen, Gedanken und Erlebnissen. Im besten Fall geht uns dabei selbst ein Licht auf, in Form einer schöpferischen Idee. Und bis es so weit ist, erfreuen wir uns an den Schöpfungen anderer
-
LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK
Schönheit hoch zwei! Was entsteht, wenn man zwei Lieblingsstücke miteinander verbindet? Im besten Fall eine Liaison, die das Herz höherschlagen lässt. In jeder Ausgabe vermählt SALON ein besonderes Möbelstück mit einem besonderen Bezug und kreiert auf diese Weise ein Unikat, das Sie gewinnen können. Sie wollen es haben? Dann schreiben Sie uns!
-
BUNTER DIE GLOCKEN NIE KLINGEN
Mehr Farbe und mehr Liebe können an Weihnachten nie schaden: Der Innenarchitekt Gisbert Pöppler lud sein Team zum Dinner in sein neues Studio in die ehemalige Karl-Marx-Buchhandlung ein und tischte Köstlichkeiten der New Yorker Köchin Chelsea Turowsky auf
-
Frohe Botschaft
Es begab sich, dass vor 115 Jahren der Tischler Carl Hansen in Dänemark eine kleine Möbelfirma gründete. Rund 40 Jahre später lernte sein Sohn Holger den Designer Hans J. Wegner kennen – der Beginn einer neuen Zeitrechnung. Enkel Knud Erik wurde zum internationalen Botschafter dieser Erfolgsgeschichte – in der ganzen Welt und dort, wo alles anfing: auf der Insel Fünen
-
DIE SCHATZSUCHER
Im Süden der Toskana, ganz in der Nähe des Rosewood Hotels Castiglion del Bosco, liegt weißes Gold in der Erde: Trüffel. Um die nur sieben Tage lang erntereifen Pilze rechtzeitig zu entdecken, streift Gianfranco Berni täglich durch die schattigen Haine – eine Landschaft wie eine Schatzkarte, die nur wenige lesen können. Doch das größte Talent des Italieners ist sein Pokerface
-
„ES GEHT UM VERTRAUEN UND OFFENHEIT“
Die Erfolgsgeschichte beginnt, als der 24-Jährige Heinrich Lempertz 1840 ein kleines Antiquariat in Köln übernimmt. Heute, sechs Generationen später, ist Lempertz das weltweit älteste Auktionshaus in Familienbesitz. Für frischen Wind sorgt die 35-jährige Tochter Isabel Apiarius-Hanstein, die mit ihrem Vater Henrik Hanstein gemeinsam das Unternehmen führt.
-
KULTURAGENDA
Vor über 25 Jahren gründete die damalige Journalistin und Übersetzerin eine Literaturagentur für Deutsch schreibende Autoren. Damals ein kleines Start-up, betreut Graf & Graf heute rund 250 Schriftsteller. Dazu gehört, Autoren beim Schreiben zu beraten, Verlage zu finden, Verträge zu verhandeln und Filmrechte zu vertreten. Wenn Karin Graf mal nicht liest, geht sie ins Theater. Und in Wohnungen ohne Bücher fühlt sie sich unwohl
-
DIE GROSSE REISE
Mark Twain unternahm sie, Fontane, Goethe sowieso: die „Grand Tour“. Eine Bildungsfahrt durch Europa inspirierte Dichter, Denker und junge Adelige. Das Schmuckhaus Van Cleef & Arpels lancierte jetzt eine Kollektion, die zeigt, dass eine Reise in der Tat wie ein kostbares Kunstwerk ist
-
„SPIESSER KONNTE ER NICHT LEIDEN“
Mit seinen Romanen begeistert Michael Köhlmeier seit Jahrzehnten die Leserschaft – im neuen Essayband widmet er sich nun der eigenen Begeisterung für Tolstoi, Shakespeare oder Mozart. Jedes Kapitel ist eine inspirierende Schule des Schwärmens. Hier erzählt er, warum man jetzt Wilhelm Busch lesen sollte: Der Dichter und Zeichner ist der Vorläufer der Graphic Novel und mit seiner spitzen, humoristischen Feder zeitgemäßer denn je
-
BEGEISTERUNG, DIE ANSTECKT:
Noch mehr Klassiker, die Michael Köhlmeier in seinem Buch empfiehlt
-
TIPPS VON TULGA BEYERLE SAMMELN FÜR EINSTEIGER
„Mich interessiert, wie die Dinge Gestalt annehmen“, sagt Tulga Beyerle, Direktorin des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe. Hier stellt sie die Arbeiten vor, die sie zurzeit besonders inspirieren. Noch mehr Kunst und Handwerk zeigt die von einer Jury kuratierte MK&G-Messe, die vom 29.11. bis 3.12. in der Hansestadt stattfindet – und auf der auch SALON-Chefredakteurin Anne Petersen (am 2. Dezember) als Talkgast geladen ist
-
„WIR KÖNNEN AUCH GEFÜHLE“
Die Französin Catherine Rénier leitet seit 2018 die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre. Sie ist die einzige Frau an der Spitze eines führenden Uhrenherstellers. Hier erzählt sie, wie man eine Traditionsmarke in die Moderne führt, ohne dabei seine Identität zu verlieren – und warum Smartwatches und mechanische Armbanduhren besser zusammenpassen als gedacht
-
HÄTTE ICH GERN!
Dieses Jahr schenken wir uns nichts? Oh doch! Unsere Berliner Kolleginnen Antje Wewer und Julia Christian haben ihre Favoriten zusammengestellt, Thomas Niederste-Werbeck hat uns wie jedes Jahr seine Auswahl direkt von Mallorca geschickt. Und natürlich verrät Anne Petersen, was auf ihrer Liste steht. Die neuesten Bildbände, ungewöhnlicher Schmuck und tolle Accessoires, mit denen wir unsere Liebsten überraschen und verwöhnen
-
IN(DOOR) STYLER
Wenn es draußen endlich wieder kalt und früh dunkel wird, zieht man sich aus dem Blick der Öffentlichkeit zurück – und gemütlich an. Ganz nach dem Motto: Home Sweet Homewear! Letztere muss einerseits kuschelig sein und auch im Sitzen sitzen, andererseits aber angezogen genug aussehen, falls der DHL-Bote dreimal klingelt oder spontan Freunde vorbeikommen. Wir sind gespannt, welcher winterliche Indoorstyler bei Ihnen die Tür öffnet
-
WINTER WONDERLAND IN AMSTERDAM
Bunte Häuserreihen, schaukelnde Boote und eine erstklassige Auswahl an Museen und Galerien: Die charmante Grachtenstadt ist nicht nur im Sommer schön. Marloes Hoedeman, die Gründerin des Lingerie-Labels Love Stories, zeigt uns ihre liebsten Ecken
-
WEIL KUNST VON KÖNNEN KOMMT
Bevor er mit seinen Pop-Art-Werken berühmt wurde, arbeitete Andy Warhol als sogenannter Gebrauchsgrafiker. Dass das profane Berufsbild etwas ganz Zauberhaftes hervorbrachte, zeigt ein neuer Bildband voller Zeichnungen und Gedichte
-
18 TIPPS, WIE SIE Fachkundige Urteile äußern, obwohl Sie völlig ahnungslos sind
SIE WISSEN NICHT BESCHEID? Wir auch nicht. Darum haben wir Experten gebeten, uns die richtigen Worthülsen zu liefern. Hier kommen die besten Floskeln für die Bereiche Literatur, Kunst und Wein, mit denen Sie in jeder Situation als Kenner dastehen, Ein großer Strauß von falschen Federn, mit denen Sie sich schmücken können. Zum Angeben und Auswendiglernen
-
EIN COWBOY UND GENTLEMAN
Was entsteht, wenn man den Wilden Westen mit Zopfmustern und „Great Gatsby“-Glamour mischt? Ralph Laurens unvergleichlicher Stil – und ein opulenter Fotoband. Der Schriftsteller Eckhart Nickel, Lauren-Fan der ersten Stunde, ließ sich begeistern
-
Diamanten im Staub
Frauke Bolten-Boshammer wanderte 1981 mit Mann und Kindern von Schleswig-Holstein nach Kununurra in Westaustralien aus. Trotz mehrerer Schicksalsschläge baute sie sich und ihrer Familie ein neues Zuhause auf. Jetzt ist ihre bewegende Autobiografie auf Deutsch erschienen. Ein Grund für Anne Petersen, ihre Tante im Outback zu besuchen
-
In Goldgräberstimmung
Potente Wirtschaftsmetropole, Wassersportparadies und der sonnigste Ort Australiens: Ein Besuch in Perth lohnt sich nicht nur wegen seines mediterranen Klimas und der unzählige Strände. In der gut gelaunten Hauptstadt von Western Australia spürt man den Pioniergeist der Gründerjahre genauso wie ihre heutige kulturelle Vitalität
-
AUFS RICHTIGE PFERD SETZEN
Wie Träume wahr werden, damit kennt JAN RYDE sich aus. In fünfter Generation leitet er das schwedische Familienunternehmen Hästens, das die wohl berühmtesten Betten der Welt herstellt. Eines der Erfolgsgeheimnisse liegt im gelockten Pferdehaar der Matratzen, ein anderes in Jan Rydes Lebensphilosophie
-
GERTRUDS WUNDERKAMMERN
Als Gertrud Schneider das Hotel „Kristiania“ am Arlberg übernahm, war es ein Tiroler Chalet mit Kassettendecken. Das ist es heute immer noch, aber eben auch ein Kleinod voller Kunstschätze und in modernem Design. Ein Mix, der internationale Sammler:innen, Galerist:innen und Künstlerstars nach Lech holt. Und auch kulinarisch macht der Skiort von sich reden
-
WAS LANGE GÄRT
Auf seiner Suche nach dem besten Champagner wanderte unser Autor Denis Scheck durch kilometerlange Kellerstollen und traubenschwere Rebstöcke. Er probierte sich durch große Häuser und noch größere Jahrgänge – und lernte wieder einmal: Unser größter Luxus ist Zeit
-
NOCH MEHR PERLEN IM GLAS GETRÄNKEWAHL NACH GÄSTEZAHL
Nicht nur mit Champagner lässt sich das neue Jahr festlich begrüßen, auch Schaumweine aus anderen Ländern sind köstlich-glamouröse Begleiter. Unsere Sommelière BÄRBEL RING kennt die richtige Flasche für jede Gelegenheit
-
OFFEN FÜR NEUES
Wer ist die zweitbeste Gastgeberin in Ihrem Haus? Richtig, die Küche. Sie wirkt wie ein Magnet auf Besucher, hat Flair und sieht gut aus. An Festtagen wirft sie sich in Schale, zeigt hinter ihren eleganten Fronten funkelnde Gläser – und an den Wänden glänzen Kupfer-Backformen und silberne Haken um die Wette
-
VEGETARISCHE WEIHNACHTEN
Fein gemacht: Damit es auch mit Sellerie, Chicorée und Polenta feierlich wird, brauchen die sonst eher klassischen Beilagen an den Festtagen eine Portion Glamour – mit Steinpilzsud, Korianderjus oder kandierten Zitronen
-
DER BERG ROCKT
Wie ticken die Schweizer Uhren jetzt eigentlich? Langsamer? Schneller? Auf jeden Fall anders! So wie im neuen „Hotel Drei Berge“ im Berner Oberland, wo die Gäste dank des ausgefallenen Interieurs, der guten Küche und nicht zuletzt der grandiosen Natur ganz entspannt die Zeit vergessen
-
EIN KUNSTWERK ZUM WOHNEN
Mit vielen liebevollen Details zelebriert das brandneue „Riad Rosemary“ in der Medina von Marrakesch traditionelles Kunsthandwerk genauso wie zeitgenössisches Design. Willkommen im Reich der kreativen Laurence Leenaert
-
UNSERE PAPIEREDITION 2023
Die Künstlerin Sarah Illenberger hat für SALON ein weihnachtliches Motiv kreiert. Gemeinsam mit dem Hamburger Traditionshaus Bethge haben wir damit Geschenkpapier und Karten produziert - im Handsiebdruckverfahren
-
„EINE SACHE, DIE MIR WICHTIG IST? LOYALITÄT“
Er dreht seit einem halben Jahrhundert, bezeichnet sich selbst als Workaholic und redet schnell. Gerade hat der 81-jährige Martin Scorsese sein Drei-Stunden-Epos „Killers of the Flower Moon“ auf die Leinwand gebracht.