Frecher Fuchs?
40 Mal am Tag hechtet er kopfüber in den Schnee: So fängt unser heimischer Rotfuchs im Winter Mäuse. Tierfreund hat nachgeforscht, was er noch macht, um bei Minusgraden zu überleben.
Na, du Nuss?!
Beim Frühstück nascht Toni manchmal Schoko-Nuss-Creme. Blöd, denn darin steckt ultraviel Zucker. Also mixt Toni selbst einen Aufstrich. Machst du mit?
Eisbären in Alaska
Einpacken, bitte! Micaela Hellström will Eisbären besser verstehen. Dafür tütet sie ihre Fußspuren im Schnee ein. Denn die verraten eine Menge über das coole Tier. Tierfreund durfte der Forscherin bei der Arbeit im Eis und im Labor über die Schulter schauen.
Das Walross
Auch wenn es rumliegt wie ein gemütlicher Sitzsack: Das Walross ist gut ausgerüstet und fast unbesiegbar
Und Action!
Ein Rudel Wölfe und ein riesiger Bison: Beim Film "Woodwalkers" spielen echte Wildtiere mit. TIERFREUND Reporterin Toni traute sich an den Drehort!
Hip, Hip, Hippo!
Es heißt wie unsere Tierfreund-Chefin: Toni, das Zwergflusspferd aus dem Berliner Zoo. Rund 20 000 Namensvorschläge gab es insgesamt. Offizieller Pate ist auch ein Toni: Fußball-Star Antonio Rüdiger. Ziemlich cool!
Polizei auf vier Pfoten
Erst vier Monate alt und schon in Ausbildung: Hündin Hazel fängt bei der Polizei an und TIERFREUND ist an ihrem ersten Arbeitstag dabei.
Gibt's geschenkt!
Du bist auf'ne Party eingeladen? Kein Stress. Statt was zu kaufen, bastelst du mit Toni zwei nachhaltige Geschenke. Wie einfach die Samen-Herzen zu machen sind, erfahrt ihr in der Anleitung!
Unter den Zeitschriften für Kinder ist der Tierfreund längst ein Klassiker. Das Magazin erscheint seit 1949 einmal im Monat und war bis Mitte der 1970er Jahre unter dem Namen „Der kleine Tierfreund“ bekannt.
Wenngleich der Titel Tierfreund den Inhalt bereits umreißt, ist der Horizont der Redaktion noch ein wenig weiter gespannt. So widmet sich das Wissensmagazin nicht nur der Tierwelt, sondern greift auch Umweltthemen und naturwissenschaftliche Phänomene auf. Hinsichtlich der Tierwelt liegt der Schwerpunkt auf Wild– und einheimischen Tieren. Der Tierfreund wird von der „Stiftung Lesen“ als „pädagogisch wertvoll“ eingestuft und zeichnet sich auf 60 Seiten durch ein besonderes Niveau aus. Praktisch ist zudem, dass viele Themen aus den Lehrplänen der Schulen verständlich und mit vielen Fotos erklärt werden. Flankiert werden die Inhalte von Witzen, Rätseln, Wissenstest und einem Tierposter.
Der Tierfreund wendet sich an Kinder im Alter zwischen acht und 13 Jahren, begeistert aber durchaus auch den einen oder anderen Erwachsenen. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei etwas mehr als 51.000 Exemplaren.
Neben seiner Langlebigkeit auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt, ist am Tierfreund besonders, dass die Zeitschrift ausschließlich im Abonnement bezogen werden kann.
Der Tierfreund erscheint im Sailer Verlag, der sich seit 1969 auf Zeitschriften für Kinder und Eltern spezialisiert hat. Zur umfangreichen Produktpalette zählen außerdem die Olli und Molli, die Zeitschrift Wapiti sowie die Stafette.
Als Zeitschrift für Kinder ab einem Alter von neun Jahren, hat der Tierfreund an „Konkurrenten“, die ebenfalls um die Gunst der jungen Leserinnen und Leser buhlen. Zu nennen sind beispielsweise die Geolino, die Galileo Genial oder auch die besonders anspruchsvolle Stafette.
Frecher Fuchs?
40 Mal am Tag hechtet er kopfüber in den Schnee: So fängt unser heimischer Rotfuchs im Winter Mäuse. Tierfreund hat nachgeforscht, was er noch macht, um bei Minusgraden zu überleben.
Na, du Nuss?!
Beim Frühstück nascht Toni manchmal Schoko-Nuss-Creme. Blöd, denn darin steckt ultraviel Zucker. Also mixt Toni selbst einen Aufstrich. Machst du mit?
Eisbären in Alaska
Einpacken, bitte! Micaela Hellström will Eisbären besser verstehen. Dafür tütet sie ihre Fußspuren im Schnee ein. Denn die verraten eine Menge über das coole Tier. Tierfreund durfte der Forscherin bei der Arbeit im Eis und im Labor über die Schulter schauen.
Das Walross
Auch wenn es rumliegt wie ein gemütlicher Sitzsack: Das Walross ist gut ausgerüstet und fast unbesiegbar
Und Action!
Ein Rudel Wölfe und ein riesiger Bison: Beim Film "Woodwalkers" spielen echte Wildtiere mit. TIERFREUND Reporterin Toni traute sich an den Drehort!
Hip, Hip, Hippo!
Es heißt wie unsere Tierfreund-Chefin: Toni, das Zwergflusspferd aus dem Berliner Zoo. Rund 20 000 Namensvorschläge gab es insgesamt. Offizieller Pate ist auch ein Toni: Fußball-Star Antonio Rüdiger. Ziemlich cool!
Polizei auf vier Pfoten
Erst vier Monate alt und schon in Ausbildung: Hündin Hazel fängt bei der Polizei an und TIERFREUND ist an ihrem ersten Arbeitstag dabei.
Gibt's geschenkt!
Du bist auf'ne Party eingeladen? Kein Stress. Statt was zu kaufen, bastelst du mit Toni zwei nachhaltige Geschenke. Wie einfach die Samen-Herzen zu machen sind, erfahrt ihr in der Anleitung!
Unter den Zeitschriften für Kinder ist der Tierfreund längst ein Klassiker. Das Magazin erscheint seit 1949 einmal im Monat und war bis Mitte der 1970er Jahre unter dem Namen „Der kleine Tierfreund“ bekannt.
Wenngleich der Titel Tierfreund den Inhalt bereits umreißt, ist der Horizont der Redaktion noch ein wenig weiter gespannt. So widmet sich das Wissensmagazin nicht nur der Tierwelt, sondern greift auch Umweltthemen und naturwissenschaftliche Phänomene auf. Hinsichtlich der Tierwelt liegt der Schwerpunkt auf Wild– und einheimischen Tieren. Der Tierfreund wird von der „Stiftung Lesen“ als „pädagogisch wertvoll“ eingestuft und zeichnet sich auf 60 Seiten durch ein besonderes Niveau aus. Praktisch ist zudem, dass viele Themen aus den Lehrplänen der Schulen verständlich und mit vielen Fotos erklärt werden. Flankiert werden die Inhalte von Witzen, Rätseln, Wissenstest und einem Tierposter.
Der Tierfreund wendet sich an Kinder im Alter zwischen acht und 13 Jahren, begeistert aber durchaus auch den einen oder anderen Erwachsenen. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei etwas mehr als 51.000 Exemplaren.
Neben seiner Langlebigkeit auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt, ist am Tierfreund besonders, dass die Zeitschrift ausschließlich im Abonnement bezogen werden kann.
Der Tierfreund erscheint im Sailer Verlag, der sich seit 1969 auf Zeitschriften für Kinder und Eltern spezialisiert hat. Zur umfangreichen Produktpalette zählen außerdem die Olli und Molli, die Zeitschrift Wapiti sowie die Stafette.
Als Zeitschrift für Kinder ab einem Alter von neun Jahren, hat der Tierfreund an „Konkurrenten“, die ebenfalls um die Gunst der jungen Leserinnen und Leser buhlen. Zu nennen sind beispielsweise die Geolino, die Galileo Genial oder auch die besonders anspruchsvolle Stafette.
Für junge und an Natur und Umwelt interessierte Lesern eine gutgemachte Zeitschrift.
Tierfreund ist eine sehr tolle und interessante Zeitschrift. Ich freue mich jeden Monat, wenn das neue Heft herauskommt. Es gibt immer etwas Spannendes zu lesen.
Kinderfreundliche interessant immer wieder eine grosse Freude wenn das neue Heft erscheint. S Jedoch schade hat es keine Poster.
Super cooles Heft, habe es schon mal Abonniert. Witzig, spannend und Innovativ! (Suleika 12 J.)
Sehr interessant
Mir gefällt der Tierfreund sehr gut, ich kenne ihn noch aus meiner Schulzeit. Meine Tochter interessiert sich sehr für Tiere und erhält somit tolle Informationen und erweitert ihren Wortschatz durch die Leseübung!
Das ist eine sehr coole Zeitschrift. Ich hatte diese Zeitschrift das erste mal in der Schule in der Hand und ich habe sie jetzt auch bestellt sie ist einfach so lustig aber auch interessant. Also großes Lob an die netten Autors. Ich liebe einfach Tiere. Kann man einfach nur weiter empfehlen.
Tierfreund ist übersichtlich, spannend und informativ. Im Tierfreund stehen spezielle Reportagen, Filmtipps, Tipps fürs Haustier und Witze. Was mir persönlich fehlt, sind die Comics. (Jan, 12)
Die Zeitschrift ist sehr gut auf Kinder zugeschnitten. Meine Kinder (9 und 11 Jahre) lesen sie gern.
Gut gestaltete Zeitschrift, sehr informativ
Pro: Die Formulierung sind anspruchsvoller als bei ein Herz für Tiere - sehr gut! Die Themenauswahl ist durchdacht. Klare Struktur auch für Kinder und Jugendliche nicht so verwirrend. Contra: Bastelidee für Pflanzen und Tiere fehlen Meine Tochter 8 Jahre und ich mögen den Tierfreund!
Tierfreund ist vielfältig und macht Spaß!
auf jedenfall empfehlenswert! kiara 9 jahre ist vollauf begeistert!
Für junge und an Natur und Umwelt interessierte Lesern eine gutgemachte Zeitschrift.