Geo Epoche Abo

Auf die Merkliste

Jede Ausgabe eine Epoche 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Geo Epoche Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Geo-Epoche-Abo-Cover_2022115
  • Geo-Epoche-Abo-Cover_2022116
  • Geo-Epoche-Abo-Cover_2022117
  • Geo-Epoche-Abo-Cover_2022118
  • Aktuell
    Geo-Epoche-Abo-Cover_2023119
Themen | 115/2022 (08.06.2022)
  • IM GRIFF DES VIRUS
    Das vielleicht opferreichste Sterben der Menschheitsgeschichte verbreitet sich lautlos und unsichtbar. Eine besonders gefährliche Variante des schon seit Jahrtausenden zirkulierenden Influenza-Erregers steckt ab dem Frühjahr 1918 Erwachsene und Kinder auf allen bewohnten Erdteilen an und tötet Schätzungen zufolge 50, womöglich sogar 100 Millionen Infizierte. Und weil die ersten Berichte über sie auf der Iberischen Halbinsel erscheinen, wird die Krankheit bekannt unter dem Namen: die Spanische Grippe
Inhaltsverzeichnis
Themen | 116/2022 (03.08.2022)
  • GUERNICA
    Angeblich wollten die Piloten nur eine Brücke zerstören, um den Rückzug der republikanischen Truppen zu verhindern. Stattdessen bombardiert die »Legion Condor« des mit Franco verbündeten NS-Deutschland am 26. April 1937 das baskische Guernica. Männer, Frauen und Kinder kommen dabei um, zwei Drittel der Stadt gehen in Flammen auf. Die Welt hätte das erste große Kriegsverbrechen der deutschen Luftwaffe wohl bald vergessen – wenn nicht Pablo Picasso das Entsetzen dieses Frühlingstages mit einem verstörenden Gemälde ins Gedächtnis der Menschheit eingebrannt hätte
Inhaltsverzeichnis
Themen | 117/2022 (05.10.2022)
  • AUFSTAND FÜR DIE FREIHEIT
    Fast fünf Jahre ist Warschau bereits von den Nationalsozialisten besetzt, als sich Untergrundkämpfer im August 1944 zum offenen Kampf gegen die Deutschen entschließen. Doch ihr Aufstand, als Befreiungsschlag geplant, gerät zu einem der tragischsten Kapitel des Zweiten Weltkrieges
  • Die GESCHICHTE POLENS
    In den mehr als 1000 Jahren seiner Historie erlebt Polen glanzvolle Zeiten. Doch das Land ist auch immer wieder inneren wie äußeren Krisen ausgesetzt, in denen es um sein Fortbestehen kämpfen muss
Inhaltsverzeichnis
118/2022 (07.12.2022)
Themen | 119/2023 (08.02.2023)
  • DIE VERDÄCHTIGEN
    Die Weltmacht erweckt Misstrauen. Ihre Gegner geben Washington die Schuld an Sabotage und politischem Mord, an Aufruhr, Krieg. Nicht immer zu Unrecht. Aber oft bis zur Verblendung
  • DAS GIFT, DAS NIE VERGEHT
    Ein erfolgloser russischer Gutsbesitzer veröffentlicht 1905 eine Schrift, die von einem einzigen Gedanken durchzogen ist: dass hinter allen Kriegen, Revolutionen und Wirtschaftskrisen jener Zeit die Juden steckten. »Protokolle der Weisen von Zion« nennt Sergej Nilus sein Werk - und befeuert damit eine der verhängnisvollsten Lügen der Weltgeschichte
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF
7 Hefte (1. Jahr 30% Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,10 CHF 39,90 CHF gespart
  •  frei Haus
19,00 CHF
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
133,00 CHF

Porträt von Geo Epoche

Geschichte ist ein wunderbar faszinierendes Erlebnis. Hier geht es nicht um Science Fiction, sondern um die Lust an historischen Abenteuern. Hier – in der Geschichte – erfährt man mehr über die Welt, nicht nur wie sie war, sondern auch warum sie ist, wie sie ist. Die Geo Epoche unternimmt eine Reise in die zurückliegenden Jahrhunderte und widmet jede Ausgabe einer historischen Epoche oder Ereignis.

Welche Inhalte bietet die Geo Epoche?

Historische Themen sind der Dreh- und Angelpunkt der Geo Epoche. Der Bogen wird von der Antike über die Neuzeit bis hin zur Gegenwart bzw. Zeitgeschichte gespannt. Das monothematische Magazin-Konzept greift in jeder Ausgabe ein Thema auf, beleuchtet es aus verschiedenen Perspektiven. Spannend und faszinierend zugleich widmet sich das Magazin Historischem, greift dramatische Ereignisse, bedeutende Personen, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und den Alltag der Menschen auf und berichtet darüber. In umfangreich recherchierten Reportagen werden die jeweiligen Themen nicht nur angeschnitten, sondern auch in die Tiefe gehend beleuchtet. Wobei die Geo Epoche Lust auf historisches Wissen nicht ausschließlich durch exklusive Textreportagen schafft, sondern auch einiges für das Auge liefert. Hochwertiges Bildmaterial, ist Teil jeder Ausgabe, schafft gewaltige Bildessays, die den Leser noch mehr in die jeweilige Epoche, das historische Ereignis hineinzieht.

Wer sollte die Geo Epoche lesen?

Sind Sie an Geschichte interessiert? Möchten Sie mehr erfahren, ein wenig in die Tiefe gehen über die Kelten, das Kaiserreich, das antike Ägypten oder Deutschland im Mittelalter? Dann werden Sie die Inhalte der Geo Epoche schätzen, denn sie richtet an all jene Wissbegierige, denen eine hohe Faszination für Geschichte mitbringen, diese erleben möchten. Das Magazin-Konzept spricht zu fast gleichen Teilen Frauen wie Männer an, die immer wieder gern begeistert, in der Geo Epoche lesen. Insbesondere bei den über 50-Jährigen – sie stellen knapp 50 % der Leser – ist das Magazin besonders populär.

Das Besondere an der Geo Epoche

Geschichte wird mit der Geo Epoche zum Leben erweckt. Ob mit exakten historischen Rekonstruktionen, opulenten Bildessay, Experteninterviews, Infokästen und Karten, das Magazin versteht es immer wieder aufs Neue, ein fesselndes Bild der jeweiligen Epoche zu schaffen und spannend aus dem Alltag der Menschen zu berichten.

  • erscheint seit 1999
  • 95.000 Exemplare (Verlagsangabe)
  • 6x im Jahr, zweimonatlich

Der Verlag hinter der Geo Epoche

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Zuhause der Geo Epoche. Der Verlag, 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe. Das in Hamburg ansässige Medienhaus legte Mitte der 70er-Jahre mit der Geo, dem überaus erfolgreichen Klassiker unter den Wissensmagazinen, die Basis für die heutzutage große Geo-Markenfamilie, zu der mittlerweile zahlreiche weitere Line-Extensions zählen. Geo Wissen, ein Magazin, das seinen Fokus auf humanwissenschaftliche Themen richtet oder die Ausgabenvarainate zur Geo Epoche, die Geo Epoche Panorama, ein Bildband im Magazinformat gehören beispielsweise dazu, wie Geo Saison, ein Reisemagazin.
Als größter Premium-Magazinverlag Europas ist Gruner + Jahr nicht auf Wissensmagazine beschränkt. Mehr als 500 Print-Magazine gesamt, darunter die bekannten Marken Gala und Schöner Wohnen oder Neuentwicklungen, wie Guido und Barbara erweitern das Verlagsangebot um viele Facetten.
Möchten Sie mehr zum Unternehmen erfahren, greifen Sie auf das Webangebot des Verlagshauses auf www.guj.de zurück. Alternativ können Sie sich auch in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr zur Angebotsvielfalt des Hauses informieren.

Alternativen zur Geo Epoche

Wie geschaffen für die Geo Epoche ist unsere Kategorie der Geschichte-Zeitschriften. Sagt Ihnen das Konzept der Zeitschrift zu, finden Sie dort auch einige spannende Alternativen. Nicht nur zum Lesen ist die Geo Epoche DVD. Es handelt sich um das gleiche Magazin, dem passend zum jeweiligen Thema eine Heft-DVD beigelegt ist. Eine weitere Line-Extensions ist die Geo Epoche Kollektion. Das 4-mal im Jahr erscheinende ebenfalls monothematische Magazin ist ein quasi „Best of“ des Hauptmagazins, beinhaltet das Beste aus vergangenen Ausgaben der Geo Epoche. Doch auch darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Titeln, die auf eine Reise durch die Jahrhunderte einladen. Spiegel Geschichte und ZEIT Geschichte sind ebenfalls monothematisch aufgebaut und Ausgabenvarinaten aus renommierten Redaktionsbüros mit faszinierenden Reportagen nicht aus, sondern über vergangene Zeiten.

Leserbewertungen

Ich als alter Abonnent von Geo habe mich nach vielen Jahren für GEO Epoche umentschieden und es keine Sekunde bereut. Die letzten Ausgaben von GEO Epoche waren ausgezeichnet. Alles, was mich interssiert hat, war sehr fundiert, sehr atrakaktiv und informativ bebildert und beschrieben. Einfach toll und fesselnd für jeden, der sich für Gescichte interessiert. Mein klares Votum; Empfehlendswert. Danke!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Geo Epoche

  • NICHTS SO, WIE ES SCHEINT?
    Seit jeher begünstigen unsichere Zeiten die Entstehung von Verschwörungslegenden, die eingängige Erklärungen liefern für Attentate, Revolutionen oder Epidemien und Schuldige benennen. Wer an sie glaubt, wähnt sich allen offiziellen Deutunger überlegen, blendet die vielschichtige Wirklichkeit aus - und betrachtet die Welt als Spielfeld dunkler Mächte
  • TOD EINES KNABEN
    Seit jeher lasten Menschen unerklärliches Unheil Außenseitern an. Im Mittelalter werden vor allem Juden Opfer perfider Gerüchte - etwa jenem, dass sie Christenkinder für rituelle Zwecke töten würden. Als 1475 in Trient ein Zweijähriger namens Simon stirbt, hat dies für die jüdische Ortsgemeinde entsetzliche Folgen
  • DAS FALSCHE SPIEL DES TITUS OATES
    Ein windiger, im Leben mehrfach gescheiterter Geistlicher namens Titus Oates überzeugt 1678 Englands protestantische Obrigkeit, dass »Papisten«, wie romtreue Katholiken auf der Insel genannt werden, einen gewaltsamen Umsturz planten. Seine detaillierten Enthüllungen versetzen das Land in Angst und Schrecken - und kosten viele Menschen das Leben
  • DIE MÄR VON DER GROSSEN LÜGE
    Einen Jesuiten beschleicht 1690 ein ungeheuerlicher Verdacht: Viele Schriften der Antike seien nichts weiter als ausgeklügelte Erfindungen
  • SALEM - EIN DORF IM WAHN
    Unter mysteriösen Umständen erkranken 1692 in Salem Village, einer Siedlung im nordamerikanischen Neuengland, immer mehr Mädchen und junge Frauen. Schnell sind sich die Einwohner ein: Die Mächte des Teufels haben Besitz von ihnen ergriffen. Und dessen Verbündete leben mitten unter ihnen
  • Die ERLEU CHTETEN
    Der bayerische Professor Adam Weishaupt setzt 1776 einen hochfliegenden Plan um: Mit einem neu gegründeten Geheimorden will er die ganze Welt nach der Idealen der Aufklärung erziehen. Das Vorhaben scheitert schon bald - und doch trauen bis heute Menschen den »Illuminaten« Großes, Dunkles zu
  • IM AUFTRAG DES KÖNIGS
    Eine Verschwörung von Kommunisten deckt der preußische Polizist Wilhelm Stieber 1851 angeblich auf. Doch das Komplott ist eine royale Inszenierung
  • DER GROSSE SCHWINDEL
    Léo Taxil war einst ein Freigeist und Feind der katholischen Kirche. Doch dann wirft sich der Franzose in den schon länger währenden Kampf Roms gegen die streng verschwiegene Gemeinschaft der Freimaurer: Jahrelang gibt er spektakuläres Wissen über einen angeblichen Satanskult der Logenbrüder preis. 1896 wird er auf einem Anti-Freimaurer-Kongress als Star gefeiert - und selbst der Papst glaubt seinen frei erfundenen Enthüllungen
  • DAS GIFT, DAS NIE VERGEHT
    Ein erfolgloser russischer Gutsbesitzer veröffentlicht 1905 eine Schrift, die von einem einzigen Gedanken durchzogen ist: dass hinter allen Kriegen, Revolutionen und Wirtschaftskrisen jener Zeit die Juden steckten. »Protokolle der Weisen von Zion« nennt Sergej Nilus sein Werk - und befeuert damit eine der verhängnisvollsten Lügen der Weltgeschichte
  • DER HERR DER WÜNSCHE
    Als PR-Berater in den USA beweist Edward Bernays, dass sich Geschmack und Meinungen fast beliebig steuern lassen
  • Eine unheilvolle Saat
    Bald nachdem das Kaiserreich den Ersten Weltkrieg verloren und Revolutionäre die Republik ausgerufen haben, kursiert in Deutschland die Behauptung, die Armee sei von heimischen Verrätern hinterrücks »erdolcht« worden. Eine Mär, die die Zukunft der jungen Demokratie verdunkelt - und die vor allem ein Mann nährt: Paul von Hindenburg
  • GEHEIMN IS AM HIMMEL
    Jahrhundertelang beflügeln Vorstellungen von Außerirdischen die Fantasie der Menschen. Doch dann berichtet ein amerikanischer Hobbypilot im Juni 1947 von einer spektakulären Entdeckung. Und löst damit eine beispiellose Verschwörungssaga aus
  • DER DISKRETE CLUB
    Ein polnischer Politikberater iniitiert 1954 ein Treffen im niederländischen Hotel de Bilderberg. Es soll die NATO stärken - und wird zur Steilvorlage für Verschwörungsgläubige
  • DIE VERDÄCHTIGEN
    Die Weltmacht erweckt Misstrauen. Ihre Gegner geben Washington die Schuld an Sabotage und politischem Mord, an Aufruhr, Krieg. Nicht immer zu Unrecht. Aber oft bis zur Verblendung
  • Ein altes Phänomen in NEUER QUALITÄT
    Wohl nie waren Verschwörungstheorien in der westlichen Welt gleichzeitig so verpönt und präsent wie in jüngster Zeit. Ein Gespräch über die Wirkmuster der Lügenerzählungen, ihren Stellenwert in vergangenen Epochen - und das Gefahrenpotenzial, das ihnen in der Ära des Internets zuwächst
  • Die Rosenkriege KAMPF UM ENGLANDS KRONE
    Um 1460 versinkt eine der mächtigsten Monarchien Europas in einem blutigen Bürgerkrieg, Die rivalisierenden Adelshäuser York und Lancaster streiten erbittert um den englischen Thron, lassen Armeen aufeinanderprallen, verheeren Landstriche, orchestrieren Attentate, Intrigen und Verrat. GEOEPOCHE über einige der dramatischsten Jahrzehnte des Mittelalters