Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Philosophie Magazin Abo

Auf die Merkliste

Philosophie Magazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Philosophie Magazin Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Philosophie-Magazin-Abo-Cover_2023003
  • Philosophie-Magazin-Abo-Cover_2023004
  • Philosophie-Magazin-Abo-Cover_2023005
  • Philosophie-Magazin-Abo-Cover_2023006
  • Aktuell
    Philosophie-Magazin-Abo-Cover_2024001
Themen | 003/2023 (09.03.2023)
  • Hayden Wilkinson: „Wir sollten die Menschen der Zukunft vor Leid bewahren“
    Vertreter:innen des Longtermism argumentieren für eine drastische Erweiterung unseres moralischen Horizonts: Nicht nur unsere Kinder und Enkelkinder, sondern auch Menschen, die vielleicht erst in mehreren Millionen Jahren leben werden, sollten in unseren heutigen Entscheidungen Beachtung finden. Der Philosoph Hayden Wilkinson erklärt, was es mit diesem neuen Langfristigkeitsdenken auf sich hat und warum wir uns gerade jetzt um die ferne Zukunft sorgen sollten.
  • Wege aus der inneren Knechtschaft
    Wir sind frei und doch nicht frei. Unsere Gewohnheiten halten uns gefangen in Mustern, Bequemlichkeiten und Strukturen, die es zu überwinden gilt. Aber wie? Ein Gespräch mit dem Philosophen Christoph Menke über die Kraft ästhetischer Erfahrung.
Themen | 004/2023 (11.05.2023)
  • Ich möchte lieber nicht
    Die Kraft der Negativität: Ein Dossier über das Neinsagen
  • Was heißt es, links zu sein?
    Juli Zeh diskutiert mit Sahra Wagenknecht
  • Hannah Arendt in New York
    Auf den Spuren der großen Denkerin Hannah Arendt
Themen | 005/2023 (06.07.2023)
  • Welche Arbeit macht uns zu souveränen Demokraten?
    Politische Willensbildung ist das Fundament der Demokratie. Aber können sich Menschen selbstbewusst in Debatten einbringen, die bei ihrer Arbeit nur Befehlsempfänger sind? Oder ist eine solche Sichtweise elitär?
  • Das Denken im Meer
    Fische beobachten wir im Aquarium. Oder wir essen sie. Selbst einige Vegetarier:innen machen bei Fischen eine Ausnahme - so, als seien sie eher Pflanzen als Tiere. Nicht nur Schmerzempfinden, vor allem Intelligenz wird ihnen abgesprochen. Aber stimmt das - oder haben wir nur noch nicht richtig verstanden, das Verhalten der Tiere in ihrer Welt richtig zu deuten? Eine Zoologin und eine Taucherin erzählen, warum wir genauer hinschauen sollten
Themen | 006/2023 (08.09.2023)
  • Rassismus, Sexismus und Klassismus
    Was heißt hier Struktur?
  • Gespräch mit Annie Ernaux
    "Begehren mit Schreiben sind unvereinbar"
  • Macht künstliche Intelligenz uns freier?
    "KI ist unser kollektives Unbewusstes"
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2024 (14.11.2023)
  • Wer wäre ich, wenn ...
    Viele Möglichkeiten, sich zu entwerfen, bleiben im Laufe eines Lebens unverwirklicht. Was aber geschieht mit all den nicht realisierten Versionen unseres Selbst? Und wie können wir mit ihnen umgehen? Ein Dossier über das Ich, andere Welten und Wege in eine Existenz ohne Reue.
  • Die AfD als Denkproblem
    Die Partei Alternative für Deutschland erlebt einen Aufschwung, der viele besorgt, ängstigt oder erzürnt. Im Zentrum der Reaktionen auf den erstarkenden Rechtspopulismus steht dabei oft die Gewissheit, sich selbst auf der Seite der Vernunft zu befinden. Womit wir bereits beim Problem wären. Ein strategischer Essay über Klugheit im Konflikt.
  • Verstrickte Männlichkeit
    Das Y-Chromosom, als männliches Gonosom bekannt, ist das kleinste Chromosom des Menschen – und das einzige, dessen Sequenz bisher nicht vollständig bekannt war.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
105,00 CHF
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart

Porträt von Philosophie Magazin

Das Philosophie Magazin beweist alle zwei Monate, dass sich das Nachdenken über Themen der Gesellschaft, Politik oder Philosophie keineswegs auf elitäre Zirkel oder die Universitäten beschränken muss. Die Zeitschrift existiert seit Ende 2011.

Welche Inhalte bietet das Philosophie Magazin?

Inhaltlich ist das Philosophie Magazin überaus breit aufgestellt. Immer wieder wird der Kontext der klassischen Philosophie verlassen und es werden aktuelle Themen aus der Gesellschaft aufgegriffen. Dabei handelt es sich keineswegs nur um längere oder schwer zugängliche Texte, sondern auch um Kurzmeldungen oder Kolumnen sowie Interviews und Reportagen. Eine Besonderheit im Philosophie Magazin ist der Abdruck von Originaltexten philosophischer Klassiker, denen in jeder Ausgabe ein 16–seitiges Booklet gewidmet ist. Die Autoren sind selbstverständlich philosophisch geschult und bilden nach eigenen Angaben die größte philosophische Redaktion Europas.
Im Print-Abo ist die kostenlose App beinhaltet, durch die alle regulären Ausgabe auch digital gelesen werden können. Die Sonderhefte gehören nicht zum App-Umfang.

Wer sollte das Philosophie Magazin lesen?

Anders, als der Titel vermuten ließe, richtet sich das Philosophie Magazin keineswegs nur an ausgewiesene Philosophen. Angesprochen werden all diejenigen, die sich gerne etwas intensiver mit bestimmten Themen auseinandersetzen und offen nachdenken. Die Auflage beim Heftstart belief sich auf 100.000 Exemplare.

Das Besondere am Philosophie Magazin

Die Besonderheit des Philosophie Magazins liegt bereits in seiner Thematik und darin, dass Philosophie abseits akademischer Zirkel vermittelt wird.

  • erscheint seit 2011
  • philosophische Themen auch für Laien
  • enthält stets Originaltexte

Der Verlag hinter dem Philosophie Magazin

Verantwortlich für das Philosophie Magazin ist die Philomagazin Verlag GmbH mit Sitz in Berlin–Mitte. Weitere Zeitschriften erscheinen dort derzeit nicht. Der Verleger Fabrice Gerschel hat jedoch zuvor den französischen Verlag Philo Éditions ins Leben gerufen, der auch das Schwestermagazin herausgibt.

Alternativen zum Philosophie Magazin

Wer gerne ein wenig weiterdenkt, ist sowohl mit dem Philosophie Magazin als auch mit der Zeitschrift Abenteuer Philosophie gut bedient. Ebenfalls eine Alternative stellt die Zeitschrift für Ideengeschichte dar und auch die Bild der Wissenschaft ist sicher eine gute Wahl.

Leserbewertungen

Ich habe eine Geschenks-Abo meiner Schwiegertochter geschenkt. Sie ist sehr begeistert über die verständlichen und interessanten Einträge!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Philosophie Magazin

  • Wer wäre ich, wenn ...
    Viele Möglichkeiten, sich zu entwerfen, bleiben im Laufe eines Lebens unverwirklicht. Was aber geschieht mit all den nicht realisierten Versionen unseres Selbst? Und wie können wir mit ihnen umgehen? Ein Dossier über das Ich, andere Welten und Wege in eine Existenz ohne Reue.
  • Die AfD als Denkproblem
    Die Partei Alternative für Deutschland erlebt einen Aufschwung, der viele besorgt, ängstigt oder erzürnt. Im Zentrum der Reaktionen auf den erstarkenden Rechtspopulismus steht dabei oft die Gewissheit, sich selbst auf der Seite der Vernunft zu befinden. Womit wir bereits beim Problem wären. Ein strategischer Essay über Klugheit im Konflikt.
  • Verstrickte Männlichkeit
    Das Y-Chromosom, als männliches Gonosom bekannt, ist das kleinste Chromosom des Menschen – und das einzige, dessen Sequenz bisher nicht vollständig bekannt war.