11 Freunde Epaper

Auf die Merkliste

Magazin für Fußball-Kultur 

Ihre Vorteile auf einen Blick

11 Freunde Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • 11-Freunde-Abo-Cover_2023255
  • 11-Freunde-Abo-Cover_2023256
  • 11-Freunde-Abo-Cover_2023257
  • 11-Freunde-Abo-Cover_2023258
  • Aktuell
    11-Freunde-Abo-Cover_2023259
Themen | 255/2023 (19.01.2023)
  • Titelgeschichte: 83
    Vor vierzig Jahren wurde der Hamburger SV Deutscher Meister, gewann den Landesmeisterpokal und war eine der besten Mannschaften der Welt. Es war der Triumph einer Mannschaft, die bedingungslos an sich glaubte
  • Unter Dampf!
    Arsenal ist mit der jüngsten Mannschaft der Premier League an die Tabellenspitze gestürmt. Coach Mikel Arteta hat ein Team geformt, dem die Herzen der Anhänger zufliegen. Aber kann Arsenal wirklich Meister werden?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 256/2023 (16.02.2023)
  • Aber glaube!
    Im Süden Italiens tut sich schier Unglaubliches: Der SSC Neapel ist auf dem besten Weg, Meister zu werden. Ohne Stars – und ohne Maradona! Geht das überhaupt? Und was macht das mit einer Stadt, die sich nichts sehnlicher wünscht als den Scudetto?
  • Schnacker im Nebel
    Der HSV unter Trainer Tim Walter begeistert die Fans wie lange nicht mehr, doch in der Klubführung tobt mal wieder ein zickiger Kompetenzstreit. Kommt der Intrigenstadel denn nie zur Ruhe?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 257/2023 (16.03.2023)
  • Dickes Ding
    Die Deutsche Fußball Liga will über einen Finanzinvestor Milliarden reinholen. Die Klubs sind darüber heillos zerstritten. Der geplante Mega-Deal wirft nämlich ganz grundsätzliche Fragen auf
  • „Ruhe? Gibt es im Fußball nicht!“
    Nach Startschwierigkeiten ist Jonas Hofmann längst zum zentralen Gladbacher Führungsspieler aufgestiegen. Die Hinterhältigkeit des Geschäfts, die hohe Fluktuation und der ständige Zwang, seine Emotionen im Griff zu haben, machen den 30-Jährigen dennoch fassungslos
Inhaltsverzeichnis
Themen | 258/2023 (20.04.2023)
  • WHEN WE WERE KINGS
    Vor zehn Jahren traf der FC Bayern im Finale der Champions League auf Borussia Dortmund. Das erste innerdeutsche Endspiel in der Königsklasse prägt die Kräfteverhältnisse in der Bundesliga bis heute. Die lange Geschichte einer Sternstunde
  • Das Wunder von Aberdeen
    Der Siegeszug des schottischen FC Aberdeen durch den Europapokal der Pokalsieger 1983 ist die rührende Geschichte eines jungen Teams, das über sich hinauswächst. Angeleitet von einem Trainer, der sich einen Namen machen will: Alex Ferguson!
Inhaltsverzeichnis
Themen | 259/2023 (17.05.2023)
  • OTTOS RACHE
    In der Saison 1997/98 wurde der 1.FC Kaiserslautern als Aufsteiger sensationell Deutscher Meister. Es war die perfekte Vergeltung eines gedemütigten Trainers
  • „Wenn man Nachwuchs bekommt, fängt man an zu hinterfragen, ob man das alles noch so will“
    Jonas Hector hört auf. Mit 33 Jahren hat er genug vom dauernden Erfolgsdruck und der Hektik des Profilebens. Er sehnt sich nach freien Wochenenden und der Arbeit im Garten
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
114,00 CHF 12,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
114,00 CHF 12,00 CHF gespart
10,50 CHF
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
120,00 CHF 6,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
120,00 CHF 6,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
120,00 CHF 6,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
120,00 CHF 6,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
120,00 CHF 6,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
120,00 CHF 6,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
120,00 CHF 6,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
120,00 CHF 6,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
120,00 CHF 6,00 CHF gespart

Porträt von 11 Freunde

Geprägt von Leidenschaft und Emotionen, auf dem Platz und bei den Fans, zieht Fußball Millionen Menschen in seinen Bann, bewegt und schafft Erinnerungen fürs Leben. Wer kann sich nicht daran erinnern, als Andi Brehme in einer lauen Sommernacht den Elfmetertöter Goycochea in Rom überwand und Deutschland zum Weltmeister machte oder als Millionen von Fans und Sympathisanten mit dem Hamburger SV gelitten haben, als dieser 2018 in die zweite Liga absteigen musste. 11 Freunde lebt die Emotionen, ist das Magazin zur Fußballkultur.

Welche Inhalte bietet das 11 Freunde?

Weg von Tabellen hin zu Reportagen. 11 Freunde präsentiert Fußballkultur abseits schierer Ergebnisse und Statistiken. Entscheidend für seine Inhalte ist nicht der Verein – ob Hamburger SV, St. Pauli, Bayern München oder Jahn Regensburg – auf die Leidenschaft kommt es an. Hoch oben aus der Kurve blickt das „Magazin für Fußballkultur“ auf das Spielfeld, bezieht in Reportagen, Hintergrundberichten und exklusiven Storys Position für Fans und für das Spiel. Neue Themen gehören ebenso dazu wie Bekanntes rund um das Spiel mit Ball. Die Autoren des Magazins zählen zu den besten und renommiertesten ihrer Branche, blicken aus unterschiedlichen und ungewöhnlichen Perspektiven auf die Themen, die die Fußballherzen bewegen, kombinieren sie mit hochwertigen Fotos und pflegen im Magazin einen eigenen Look.

Wer sollte das 11 Freunde lesen?

In der Sache vereint – in den Farben getrennt. 11 Freunde richtet sich an alle Fußballfans, die abseits ihrer Vereinsfarben ein Magazin suchen, dass die Leidenschaft für das Spiel transportiert. Sie schätzen die ungewöhnliche Themenaufbereitung, welche spannenden Mehrwert schafft ebenso wie glaubwürdige und einzigartige Berichterstattung zum Thema.

Das Besondere an 11 Freunde

Bloße Spielberichten und Tabellen war nie der Anspruch von 11 Freunde. Reportagen und exklusiven Hintergrundberichten mit den spannenden Informationen rund um den Fußball abseits der Spieltagergebnisse sind sein Metier. Im März 2020 feierte 11 Freunde seinen 20. Geburtstag, hat seit seiner Erstausgabe den Blick auf den Fußball verändert. Trotz seines Alters steht es noch immer für eine neue Art von Fußballjournalismus, welches mit unkonventionellem und innovativem Schreibstil sowie hochwertigen Bildern die Kultur des Fußballs seinen Lesern präsentiert.

  • erscheint seit dem Jahr 2000
  • 12 Ausgaben im Jahr, monatlich
  • verkaufte Auflage von ca. 65.000 Exemplaren (III/2020)

Der Verlag hinter 11 Freunde

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter 11 Freunde. 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach. Klassiker des deutschen Zeitschriftenmarktes wie Stern, Geo und Gala stammen aus den Federn der Gruner + Jahr-Redakteure.
Sie möchten mehr zum Verlagshaus erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags.

Alternativen zum 11 Freunde

Die Zeitschrift 11 Freunde ist das „Magazin für Fußballkultur“ und bringt sich in der Kategorie der Fußballzeitschriften in Stellung. Wenn auch geprägt vom konventionellen Sportjournalismus sind die Klassiker unter den Fußballzeitschriften die Kicker und die Sport Bild informative Alternativen, die Sie über Bundesliga und Co auf dem Laufendem halten.

Leserbewertungen

Grossartig, kompetent, kreativ, inspierend. Für alle, die immer schon gewusst haben, dass die Beschreibung des Fussballuniversums durch die handelsüblichen Printmedien unerträgliche Züge des vor vielen Jahrhunderten postulierten geozentrischen Weltbilds trägt. Bei 11 Freunde dreht sich nicht der Fan um den Fussball, der Fussball dreht sich um den Fan. Oder um ein berühmtes Zitat der Filmgeschichte zu verwenden: "Der Fussball. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2013. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs 11 Freunde, das mit seiner paar Mann starken Besatzung Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der eintönigen Sportpresselandschaft entfernt dringt 11 Freunde in Galaxien vor, die nie ein Fussballfan zuvor gesehen hat."

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von 11 Freunde

  • „Wenn man Nachwuchs bekommt, fängt man an zu hinterfragen, ob man das alles noch so will“
    Jonas Hector hört auf. Mit 33 Jahren hat er genug vom dauernden Erfolgsdruck und der Hektik des Profilebens. Er sehnt sich nach freien Wochenenden und der Arbeit im Garten
  • SCHULTFRAGE
    Almuth Schult über die neuen Probleme der Bayern, zu hohe Eintrittspreise beim Fußball und die Gier der FIFA
  • Südkurve
    Die Braunschweiger Kurve trägt ihren Namen noch zurecht. Bei der Eintracht sind die Fans bodenständig, traditionsbewusst und voller Abneigung gegen den Nachbarn aus Hannover
  • Alles nicht so schlimm
    Philipp Köster sieht den Fußball nicht am Abgrund
  • Bis an die letzte Grenze
    Frauen beim Fußball sind im Fernsehen fest etabliert – nur als Kommentatorinnen nicht. Das soll sich jetzt ändern
  • LIEBE
    Trotz zweiter Liga ist er noch immer einer der geilsten Vereine des Landes. Voller Tradition und Legenden, eine liebenswerte Skandalnudel! Den Hamburger SV kann man einfach nur lieben. Oder?
  • HASS
    Übergriffige Investoren, große Töne, zerstrittene Funktionäre. Der Klub macht seit vielen Jahren alles falsch, was falsch zu machen ist. Den Hamburger SV kann man einfach nur hassen. Oder?
  • OTTOS RACHE
    In der Saison 1997/98 wurde der 1.FC Kaiserslautern als Aufsteiger sensationell Deutscher Meister. Es war die perfekte Vergeltung eines gedemütigten Trainers
  • Verlier’ bloß nicht die Kabine!
    Als Julian Nagelsmann wegen zu großen Erfolgs gefeuert wurde, hieß es: Er hatte die Kabine verloren! Aber kann man einen Raum verlieren? Die Geschichte einer fußballerischen Immobilie
  • Zweite Gewalt
    Rund um deutsche Stadien geraten Fans und Polizisten jedes Jahr tausendfach aneinander. Und nicht immer sind die Anhänger schuld. Chancen auf Gerechtigkeit bestehen kaum
  • Telefonate abhören mit Bernd Hölzenbein
    Knutschender Skibbe, bechernder Rohrbach, technisch gewiefter Hölzenbein. In seinem Buch „Eintracht Intim“ versammelt Jörg Heinisch schillernde Anekdoten und Erinnerungen aus der bewegten Geschichte der Frankfurter Eintracht
  • Friesisches Wunder
    Die U17-Juniorinnen der kleinen SpVg Aurich erleben ein Fußballmärchen. Ohne Sponsoren oder Profi-Umfeld spielen sie um die Deutsche Meisterschaft
  • UMUT ORAL
    Der 29-Jährige galt als großes Torwarttalent und produzierte Gangstarap-Videos. Seit einem Unfall sitzt er im Rollstuhl. Das Comeback ist ihm trotzdem gelungen, als Jugendtrainer
  • BERRAAT TÜRKER
    Der kleinste Erstligist Europas stammt aus einem 282-Einwohner-Dorf in Nordirland. Und im Tor steht ein Deutscher, der früher auf Hochzeitsmessen als Model gearbeitet hat
  • Außer Atem
    Der berühmte holländische Fotograf Vincent Mentzel hat in fünfzig Jahren nur ein einziges Fußballspiel mit der Kamera begleitet! Wir zeigen erstmals die Bilder des Duells zwischen Feyenoord und Ajax
  • HELDINNEN FÜR EINEN TAG
    Zwei winzige Klubs aus Schweden stellten 1985 einen Zuschauerrekord im Frauenfußball auf – hinter dem Eisernen Vorhang
  • Das geheime Lachen der Maskottchen
    Gestatten, Haydon the Womble! Seit 17 Jahren ist Dean Parsons das Maskottchen des AFC Wimbledon. Geld gibt’s keins, dafür das wunderschöne Gefühl, ein wichtiger Teil des Vereins zu sein
  • DIE 11 DES MONATS
    Die Saison ist am Ausklingen, die Emotionen haben den Höhepunkt erreicht. Die 11 des Monats macht das Saisonende leichter. Mit dabei: ein edler Tropfen und ein Grill, der die Freunde vor Neid erblassen lässt
  • OM— G!
    Vor 30 Jahren gewann Olympique Marseille zum ersten und letzten Mal die Champions League. Ganz sauber ging es aber nicht zu
  • Der große Eigensinnige: Jonas Hector
    "Ich möchte nicht mehr ständig ums Überleben kämpfen"
  • Der Fußball, mein Leben und ich
    Zu schlau für den HSV, gerade schlau genug für den SC Freibung
  • Schultfrage
    Almuth Schult über die Gier der FIFA und die neue Schwäche des FC Bayern