Art Abo

Auf die Merkliste

Das Kunstmagazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Art Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Art-Abo-Cover_2022011
  • Art-Abo-Cover_2022012
  • Art-Abo-Cover_2023001
  • Art-Abo-Cover_2023002
  • Aktuell
    Art-Abo-Cover_2023003
Themen | 011/2022 (21.10.2022)
  • Cuba libre!
    Mit seinen dystopischen Grafitzeichnungen beleuchtet der kubanische documenta-Künstler Raychel Carrión Staatswillkür, Denunziantentum und fehlende Freiheitsrechte im kommunistisch-autoritären Karibikstaat Kuba
  • STILLE GRÖSSE
    Wenn die Mächtigen der Kunstwelt etwas zu bauen haben, beauftragen sie gern Annabelle Selldorf. Diskretion und Eleganz sind ihre Stärken, und niemand denkt sich so präzise in Architektur ein wie die deutsche Wahl-New-Yorkerin
  • »FÜR MICH GIBT ES KEINE NO-GO-AREAS«
    Sein Gespür für Farbe und Stofflichkeit ist unvergleichlich. Seit Jahrzehnten verknüpft Frank Bowling die Einflüsse britischer Landschaftsmaler mit denen Abstrakter Expressionisten zu einzigartigen Werken voller Poesie und Dynamik. Im Interview erzählt er von seiner großen Leidenschaft
Themen | 012/2022 (18.11.2022)
  • AUSSTELLUNGEN DER KALENDER
    Bitte informieren Sie sich vorab über eventuell geänderte Öffnungszeiten und Termine sowie den Kauf von Online-Tickets!
  • Sehnsucht nach dem Paradies
    Er war ein Rastloser, ein Suchender, ein Wanderer zwischen den Welten. Wie Max Beckmann Exil und Fernweh in Gemälden, Tagebüchern und Postkarten verarbeitete, zeigt erstmals eine große Ausstellung in München.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (16.12.2022)
  • AUSSTELLUNGEN DER KALENDER
    Bitte informieren Sie sich vorab über eventuell geänderte Öffnungszeiten und Termine sowie den Kauf von Online-Tickets!
  • Fluchtpunkt Wien
    Schon seit Jahrzehnten spannt sich ein dichtes Netz aus Wien in die Kunstszenen Osteuropas – der Krieg macht die Stadt gerade zur neuen Drehscheibe für Künstler und Kuratorinnen aus der Ukraine.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (20.01.2023)
  • MEISTER DER STILLE
    JOHANNES VERMEERS INTIME INTERIEURS BEZAUBERN DIE WELT SEIT JAHRHUNDERTEN. JETZT ZEIGT EINE SPEKTAKULÄRE AUSSTELLUNG IN AMSTERDAM DEN GROSSTEIL SEINES WERKS – UND PRÄSENTIERT FASZINIERENDE NEUE ERKENNTNISSE
  • Unhaltbare Zustände
    Als er vor 40 Jahren Schneebälle auf dem Flohmarkt verkaufte, war die Kunstszene gar nicht eingeladen. David Hammons wurde paradoxerweise gerade dadurch zur Legende, denn »Bliz-aard Ball Sale« wirft eine entscheidende Frage auf: Was genau macht ein Kunstwerk aus?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (24.02.2023)
  • Das Flair des Flüchtigen
    Die Düsseldorfer Ausstellung »Mehr Licht« feiert die romantische Ölstudie als eigene Kunstform und zeigt die im Freien entstandenen Skizzen der Maler:innen des 19. Jahrhunderts in überraschend modernem Licht
  • Wem gehört was?
    Nicht nur die Künstler der Moderne haben sich bei anderen Kulturen bedient, auch die Römer, Shakespeare, die Rolling Stones und Billie Eilish – ein Essay über eine hitzige Debatte unserer Zeit und darüber, wie Kultur entsteht
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
13 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
104,00 CHF 221,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
300,00 CHF 25,00 CHF gespart

Porträt von Art

ART ist Europas größtes Kunstmagazin. ART präsentiert alle Gattungen der Kunst mit klassischen Themen wie Malerei, Plastik und Architektur, aber auch Fotografie, neue Medien, Videokunst, Design und Performance. ART inspiriert und versteht Kunst als wichtigen Impuls unserer Gesellschaft. Die Grenzen der aktuellen Kunst zu Mode, Design, Musik und Architektur fließen ineinander über. ART wendet sich, wenn nötig, dem Detail zu. Ein Künstler und sein Werk bekommen in allen Facetten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Welche Inhalte bietet ART?

In jeder Ausgabe werden bekannte oder unbekannte Künstler präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeitgenössischen Kunst in all ihren Facetten und umfasst Malerei, Plastik, Architektur, Fotografie, Design, Mode, Videokunst etc.
ART berichtet ausführlich und kenntnisreich über Ausstellungen, Projekte und Termine. Die Rubrik „Bildbefragung“ des Autorenpaares Rose-Marie und Reiner Hagen analysierte und beschrieb regelmäßig ein historisches Werk und wurde von der Rubrik „Meilensteine“ mit wechselnden Autoren abgelöst. Der „Terminkalender“ informiert über Ausstellungen, Vernissagen, neue Museen und Ausstellungshallen, sowie über künstlerisch relevante Events und Neuigkeiten aus dem Kunstmarkt.

Wer sollte ART lesen?

ART spricht nicht nur kunstinteressiert Laien an – die Artikel sind eingängig und ausführlich geschrieben – das Magazin schafft auch Begeisterung bei Kuratoren und deren Künstlern, Galeristen, Kunstsammlern, Auktionatoren und Kunstsammlern.

Das Besondere an ART

Das Magazin generiert sich mit seinen Recherchen nicht nur an Bestehendem, es bietet monatlich eine ausführliche Retrospektive über das aktuelle Kunstgeschehen des jeweiligen Monats und den Kunstmarkt im Allgemeinen. Länder- und Künstlerporträts aus den verschiedenen Kunstgattungen werden ausführlich vorgestellt.
Exklusive Sonderhefte wie die ART Spezial Biennale Venedig liefern den Leitfaden für die Kunstschau mit ihren 79 Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Werke vorstellen.

  • ein Magazin, das breit gefächert die relevanten Kunstgattungen miteinander verbindet.
  • hochwertig setzt sich die ART in Papier und Druck in Szene.
  • ART erscheint monatlich mit einer Auflage von 34.000 Exemplaren und einer Reichweite von 45.000 Leserinnen und Lesern.

Der Verlag hinter ART

Der 1965 gegründete Verlag GRUNER + JAHR ist Europas zweitgrößtes Druck- und Verlagshaus mit Unternehmenssitz am Baumwall in der Hansestadt Hamburg. Seit dem 01. November 2014 ist der Medienkonzern Bertelsmann zu 100 Prozent alleiniger Anteilseigner des Unternehmens. Das Verlagshaus Gruner + Jahr verfügt über ein internationales Portfolio von 500 Magazinen, digitalen Angeboten und anderen Medienprodukten, mit denen Leser und User in über 30 Ländern erreicht werden. Neben dem deutschen Kerngeschäft liegt der internationale Fokus des Verlags in Europa, aber auch in asiatischen Ländern wie etwa Indien oder der Volksrepublik China. Der Verlag beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter.

Alternativen zu ART

ART ist zu finden unter den Zeitschriften zur Bildenden Kunst . In dieser Kategorie finden Sie noch drei weitere empfehlenswerte Magazine, die sich ausschließlich mit Zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen: die Artist, Art Review und die zweisprachige (deutsch/englisch) Spike Art Magazin. Ein Heft für Entdecker künstlerischer Werke ist die Artmapp.

Leserbewertungen

sehr gut informierendes Magazin

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Art

  • RADAR
    BILDER+THEMEN DES MONATS
  • Das Flair des Flüchtigen
    Die Düsseldorfer Ausstellung »Mehr Licht« feiert die romantische Ölstudie als eigene Kunstform und zeigt die im Freien entstandenen Skizzen der Maler:innen des 19. Jahrhunderts in überraschend modernem Licht
  • TAUSEND SEITEN TOD UND LEBEN
    Mit nur 26 Jahren wurde Charlotte Salomon in Auschwitz ermordet. Zuvor schuf die Berliner Künstlerin innerhalb kürzester Zeit ein kompromissloses künstlerisches Werk, das jeden Rahmen sprengt
  • Von der Selbstverständlichkeit des Übersehens
    Die Werke für seine Ausstellungen leiht Willem de Rooij sich gerne bei anderen aus. Der Niederländer kreiert daraus skulpturale Collagen, die über sich selbst hinausweisen und von Kolonialgeschichte ebenso handeln wie von den Mechanismen des Sehens und Repräsentierens
  • Tippe, es ist Kunst!
    Im Verborgenen der DDR entstand an der Schreibmaschine das Werk von Ruth Wolf-Rehfeldt: Nun wird die Autodidaktin endlich weltweit entdeckt: als kluge Meisterin einer poetischen Bescheidenheit
  • Wem gehört was?
    Nicht nur die Künstler der Moderne haben sich bei anderen Kulturen bedient, auch die Römer, Shakespeare, die Rolling Stones und Billie Eilish – ein Essay über eine hitzige Debatte unserer Zeit und darüber, wie Kultur entsteht
  • Palast revolution
    Als sie in den frühen Neunzigern Kunst ihrer Generation zu kaufen begann, war Patrizia Sandretto Re Rebaudengos Familie fassungslos. Heute ist die Turiner Sammlerin eine der wichtigsten Mäzeninnen der Welt
  • Klarer Schnitt
    »Holly, ich brauche ein Haus!«, soll der US-Künstler Gordon Matta-Clark seiner Galeristin durchs Telefon zugerufen haben. Und er bekam eines, das er in der Mitte durchsägen durfte. »Splitting« markierte nicht nur einen Einschnitt in der Kunstgeschichte, sondern stellte auch eine Zäsur im Umgang mit Architektur dar
  • Das Niemandsland sehen
    In ihren Arbeiten begibt sich Lisa Kohl in Transiträumen auf Spurensuche. Unter anderem erschafft sie gemeinsam mit dem Wind und dem Licht ephemere Monumente in extremen Landschaften
  • Bauchnabel & Pferdehaar
    In ihren Fotos legt Anna Stüdeli die sexualisierte, stereotype Bilderwelt der Werbung offen, erzeugt mit ungewöhnlichen Materialien aber auch sinnliche Skulpturen zwischen Verführung und Ekel
  • Und Prost!
    Die Münchner Künstlerin Nina Bachmann erzählt in ihren schrillen Partyszenen vom Luxus sinnlicher Genüsse
  • Faszinierende Fremdheit des Zitronenelefanten
    Endlich ermöglicht eine Retrospektive eine Traumreise in den surrealen Kosmos der Kölner Künstlerin Ursula – Das bin ich. Na und?, Köln, Museum Ludwig, 18.03.2023—23.07.2023
  • Endlich die ganze Wahrheit
    Eine Retrospektive zeigt Schlüsselwerke der Text-Künstlerin und überrascht mit ausdrucksstarken Gemälden Jenny Holzer, Düsseldorf, Kunstsammlung NRW, K21, 11.03.2023—06.08.2023
  • Meister unter sich
    Die Wiener Schau lädt zum visuellen Stelldichein zwischen dem Künstler und der hauseigenen Sammlung Baselitz: Nackte Meister, Wien, Kunsthistorisches Museum, 07.03.2023—25.06.2023
  • Höllisch verführerisch
    In einer großen Werkschau verwebt die Künstlerin afrikanische Traditionen mit Politik, Pornografie und Science-FictionWangechi Mutu: Intertwined, New York, New Museum, 02.03.2023—04.06.2023
  • Rund um den Feuerball
    Eine große Themenausstellung zeigt, wie die Sonne die Kunstgeschichte quer durch alle Epochen erleuchtetSonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst, Potsdam, Museum Barberini, 25.02.2023—11.06.2023
  • Wenn der Bankettsaal zum Karussell wird
    Bereits in der Antike hat man über Automaten und Roboter nachgedacht – und damit die Kunst effektvoll inspiriertMaschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde, Frankfurt am Main, Liebieghaus, 08.03.2023—10.09.2023
  • Hinter tausend Steinen eine Welt
    Die Gemälde des Sinoamerikaners erzählen vom geheimen Leben eines sozialen Außenseiters Martin Wong. Malicious Mischief, Berlin, KW Institute for Contemporary Art, 25.02.2023—14.05.2023
  • Aus dem Giftschrank
    Der Maler der Schwarzen Romantik fürchtet sich in seinen satirischen Zeichnungen vor fluiden GeschlechternFüssli: Mode – Fetisch – Fantasie, Zürich, Kunsthaus, 24.02.2023—21.05.2023
  • Der Netzwerker
    Eine Pariser Schau zeigt, wie sich der Großmeister der venezianischen Schule von allen Seiten inspirieren ließ Giovanni Bellini, Paris, Musée Jacquemart-André, 03.03.2023—17.07.2023
  • Es zwitschern die Motoren
    Eine Ausstellung zum Hinhören führt in die Klangkunst der Nachkriegszeit zurück On Air. Der Klang des Materials in der Kunst der 1950er bis 1970er Jahre, Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, bis 26.03.2023
  • Zum Mond und zurück
    HINTERGRUND Sperrige Werke, kapriziöse Künstler, hungrige Kuriere: Registrars sind die geheimen Regisseure der Kunst. Sie machen alles möglich
  • Rundstücke
    ARCHITEKTUR Effizient, nachhaltig, flexibel: Dante Binis in den Sechzigern entwickelte »Binishells« erleben ein Revival
  • Stille auf Socken
    MUSEEN In den Niederlanden bieten mehrere Museen Besuchszeiten mit veränderten Reizumgebungen an
  • Zwei völlig neue Hirtengesichter
    PFUSCH Für ihre Restaurierung von Piero della Francescas »Natività« muss sich die National Gallery viel Spott gefallen lassen
  • Dialog zwischen Polen
    DEBATTE Ein Symposium der Hamburger Kunsthochschule ließ auf die documenta-Kontroverse konstruktive Gespräche folgen
  • »Unsere Location ist Punk«
    INTERVIEW Pascal Feucher von Urban Spree über eine kreative Szene, die sich nicht einfach verpflanzen lässt
  • FRÜHE ERKENNTNIS
    Kinder erklären Kunst: Bintilly, 7, setzt sich kritisch mit Schwimmbad-Architektur der Zukunft auseinander