Arte Magazin Abo

Ausgabe 012/2025
Aktuelle Ausgabe

Schöner Schein
Der Diamant gilt seit der Antike als Machtsymbol und Luxusobjekt. Künstliche Verknappung und cleveres Marketing stützen den Wert bis heute.

Alles Walzer, oder nicht?
Johann Strauss ordnete die Wirren der Zeit im schwankenden Dreivierteltakt. Zum 200. Geburtstag des Komponisten.

Ausgabe 011/2025

Voller Wunder
Nena gilt als Ausnahmephänomen der deutschen Popkultur – dabei ist nicht nur ihr Welthit „99 Luftballons“ tiefgründiger, als viele dachten.

Wie wollen wir zahlen?
Die Deutschen pflegen ein inniges Verhältnis zu ihrem Bargeld. Das Angebot an digitalen Zahlsystemen aus Europa wächst dennoch. Mit dem klaren Ziel: mehr Unabhängigkeit von den USA.

In Ausgabe 011/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 010/2025

"Wir müssen mehr fühlen"
Mit einer Mischung aus Chanson und elektronischer Musik ist Zaho de Sagazan zum neuen Popstar Frankreichs aufgestiegen. Ihre Marke ist das Gegenteil von Coolness.

Schuften für den süßen Kick
Obwohl die Risiken bekannt sind, steigt der weltweite Zuckerkonsum weiter rasant. Ein Milliardengeschäft. Dabei führt die Gier nach Zucker schon seit Jahrhunderten zu Problemen.

In Ausgabe 010/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 009/2025

Fundament für Europa
Zwei Staatschefs legten im Jahr 1958 die Saat, sodass aus verbitterten Feinden Freunde werden konnten. Die deutsch-französische Autorin Géraldine Schwarz blickt auf einen äußerst lehrreichen Versöhnungsprozess.

Zärtlich wie eine Panzerfaust
Das Militär bietet wenig Platz für Gefühle - erst recht nicht für gleichgeschlechtliche Liebe. David Wagners Film erzählt von einem gefürchteten Ausbilder, der seine Beziehung zu einem Rekruten versteckt - und von fragilen Männerseelen.

In Ausgabe 009/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 008/2025

»Ich bin ein rastloser Reisender«
Wer an Autorenfilm denkt, denkt an Wim Wenders. Mit Werken wie „Paris, Texas” hat der Regisseur das Kino geprägt, er hat in Japan gedreht, sein Glück in Hollywood gesucht. Und ist in Brandenburg sesshaft geworden. Was treibt ihn an?

Raubzug für Ressourcen
Ob China, die USA oder Saudi-Arabien: Staaten und Konzerne bringen sich in Stellung für eine Zukunft, in der Wasser und Nahrungsmittel knapp werden. Der US-amerikanische Reporter Nathan Halverson beschreibt, wie er ihre Geschäfte aufdeckte.

In Ausgabe 008/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Arte Magazin

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Arte Magazin

Mehr anzeigen

Porträt von Arte Magazin

Das arte Magazin erscheint monatlich und ist die offizielle Programmzeitschrift des deutsch-französischen Fernsehsenders arte. Neben einer Übersicht über das Fernsehprogramm bietet es zudem interessante Artikel passend zu verschiedenen Thematiken, die im Programm vorkommen.

Welche Inhalte bietet Arte Magazin?

Das arte Magazin des im Jahre 1992 gegründeten deutsch-französischen Fernsehsenders arte, ist für seine intelligenten, unterhaltsamen, stilvollen und abwechslungsreichen Programme bekannt. Die im Fernsehen zu findende Ästhetik spiegelt sich auch in der Programmzeitschrift des Senders wider. Porträts und Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Politikern und Experten, spannende Hintergrundberichte und Reportagen zu den Programm-Highlights runden das Magazin ab. arte Magazin hält Sie immer auf dem neuesten Stand über die Sendungen, Filme, Dokumentationen und Themenabende, die auf arte gezeigt werden.

Wer sollte Arte Magazin lesen?

arte Magazin ist das Magazin für alle arte-Fans, die Wert auf noch mehr Informationen rund um arte legen. Eine Bereicherung für jeden, der gerne etwas über andere Länder und Kulturen lernt.

Das Besondere an Arte Magazin

neben dem Programm an sich wird arte Magazin durch Beiträge renommierter Journalisten und Schriftsteller, sowie eine Kolumne über die Eigenheiten unserer französischen Nachbarn bereichert.

  • intelligent, unterhaltsam, stilvoll
  • Immer auf dem neuesten Stand des Fernsehsenders arte
  • kurzweilige Portraits, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Expertenbeiträge

Der Verlag hinter Arte Magazin

Hinter der arte Magazin steht der öffentlich-rechtliche Kanal arte, der ein kulturelles Programm ausstrahlt, das die Menschen in Europa verbindet.

Weniger anzeigen

Arte Magazin Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
012/2025
Aktuelle Ausgabe

Schöner Schein
Der Diamant gilt seit der Antike als Machtsymbol und Luxusobjekt. Künstliche Verknappung und cleveres Marketing stützen den Wert bis heute.

Alles Walzer, oder nicht?
Johann Strauss ordnete die Wirren der Zeit im schwankenden Dreivierteltakt. Zum 200. Geburtstag des Komponisten.

Ausgabe
011/2025

Voller Wunder
Nena gilt als Ausnahmephänomen der deutschen Popkultur – dabei ist nicht nur ihr Welthit „99 Luftballons“ tiefgründiger, als viele dachten.

Wie wollen wir zahlen?
Die Deutschen pflegen ein inniges Verhältnis zu ihrem Bargeld. Das Angebot an digitalen Zahlsystemen aus Europa wächst dennoch. Mit dem klaren Ziel: mehr Unabhängigkeit von den USA.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

"Wir müssen mehr fühlen"
Mit einer Mischung aus Chanson und elektronischer Musik ist Zaho de Sagazan zum neuen Popstar Frankreichs aufgestiegen. Ihre Marke ist das Gegenteil von Coolness.

Schuften für den süßen Kick
Obwohl die Risiken bekannt sind, steigt der weltweite Zuckerkonsum weiter rasant. Ein Milliardengeschäft. Dabei führt die Gier nach Zucker schon seit Jahrhunderten zu Problemen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Fundament für Europa
Zwei Staatschefs legten im Jahr 1958 die Saat, sodass aus verbitterten Feinden Freunde werden konnten. Die deutsch-französische Autorin Géraldine Schwarz blickt auf einen äußerst lehrreichen Versöhnungsprozess.

Zärtlich wie eine Panzerfaust
Das Militär bietet wenig Platz für Gefühle - erst recht nicht für gleichgeschlechtliche Liebe. David Wagners Film erzählt von einem gefürchteten Ausbilder, der seine Beziehung zu einem Rekruten versteckt - und von fragilen Männerseelen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

»Ich bin ein rastloser Reisender«
Wer an Autorenfilm denkt, denkt an Wim Wenders. Mit Werken wie „Paris, Texas” hat der Regisseur das Kino geprägt, er hat in Japan gedreht, sein Glück in Hollywood gesucht. Und ist in Brandenburg sesshaft geworden. Was treibt ihn an?

Raubzug für Ressourcen
Ob China, die USA oder Saudi-Arabien: Staaten und Konzerne bringen sich in Stellung für eine Zukunft, in der Wasser und Nahrungsmittel knapp werden. Der US-amerikanische Reporter Nathan Halverson beschreibt, wie er ihre Geschäfte aufdeckte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Arte Magazin

Das arte Magazin erscheint monatlich und ist die offizielle Programmzeitschrift des deutsch-französischen Fernsehsenders arte. Neben einer Übersicht über das Fernsehprogramm bietet es zudem interessante Artikel passend zu verschiedenen Thematiken, die im Programm vorkommen.

Welche Inhalte bietet Arte Magazin?

Das arte Magazin des im Jahre 1992 gegründeten deutsch-französischen Fernsehsenders arte, ist für seine intelligenten, unterhaltsamen, stilvollen und abwechslungsreichen Programme bekannt. Die im Fernsehen zu findende Ästhetik spiegelt sich auch in der Programmzeitschrift des Senders wider. Porträts und Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Politikern und Experten, spannende Hintergrundberichte und Reportagen zu den Programm-Highlights runden das Magazin ab. arte Magazin hält Sie immer auf dem neuesten Stand über die Sendungen, Filme, Dokumentationen und Themenabende, die auf arte gezeigt werden.

Wer sollte Arte Magazin lesen?

arte Magazin ist das Magazin für alle arte-Fans, die Wert auf noch mehr Informationen rund um arte legen. Eine Bereicherung für jeden, der gerne etwas über andere Länder und Kulturen lernt.

Das Besondere an Arte Magazin

neben dem Programm an sich wird arte Magazin durch Beiträge renommierter Journalisten und Schriftsteller, sowie eine Kolumne über die Eigenheiten unserer französischen Nachbarn bereichert.

  • intelligent, unterhaltsam, stilvoll
  • Immer auf dem neuesten Stand des Fernsehsenders arte
  • kurzweilige Portraits, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Expertenbeiträge

Der Verlag hinter Arte Magazin

Hinter der arte Magazin steht der öffentlich-rechtliche Kanal arte, der ein kulturelles Programm ausstrahlt, das die Menschen in Europa verbindet.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Anspruchsvolles Programm und oft Filme viel früher als im ZDF, zum Beispiel heute Abend (6. März, Film mit Nina Hoss)

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Arte Magazin

  • Das grüne Herz der Megacity
    Der Sanjay-Gandhi-Nationalpark liegt im Stadtgebiet von Mumbai. Inmitten von Millionen Menschen leben seltene Tierarten, darunter sogar Leoparden.
  • Schöner Schein
    Der Diamant gilt seit der Antike als Machtsymbol und Luxusobjekt. Künstliche Verknappung und cleveres Marketing stützen den Wert bis heute.
  • »Labiles Gleichgewicht«
    Ein Jahr nach dem Sturz des Assad-Regimes steht Syrien am Scheideweg. Wohin steuert das Land? Der Politikwissenschaftler André Bank schildert seine Eindrücke aus Damaskus.
  • Alles Walzer, oder nicht?
    Johann Strauss ordnete die Wirren der Zeit im schwankenden Dreivierteltakt. Zum 200. Geburtstag des Komponisten.
  • »Wie kleine Erwachsene«
    Wie hat sich die Kindheit im Laufe der Zeit gewandelt? Ein Gespräch über Kinder in der Kunst mit der Kuratorin Katrin Dyballa.
  • Wie im Märchen
    Gezeichnet von Krankheit und Verlust Kehrte Karen Blixen nach 20 Jahren in Ostafrika in ihre Heimat Dänemark zurück - und avancierte zur populärsten Autorin des Landes.
  • Ein Mann, viele Gesichter
    Ein Körper-Künstler: Wenn der Däne Mads Mikkelsen im Kino zu sehen ist, ist das ein Ereignis - Worte braucht er dafür nicht zwingend.
  • Die Diva für alle
    Schnoddrig zwischen Berlin und Hollywood: Hildegard Knef veränderte mit Filmen, Büchern und Chansons das Selbstbild der Nachkriegsdeutschen.
  • Wie geht’s uns denn so?
    Viele Tierarten denken und fühlen, das steht fest. Wie sie Emotionen zeigen, führt aber im Verhältnis zum Menschen schon mal zu Missverständnissen.
  • Schwerpunkte 12/25
    Die ARTE Programm-Schwerpunkte des Monats
  • IM KINO
    Aktuelle Koproduktionen von ARTE
  • Vorschau 01/26
    Das neue ARTE Magazin ab 22.12. im Handel
  • Lucie kennt so manche Leckerei
    Weihnachten ohne süßes Gebäck? Unvorstellbar, findet die ARTE-Köchin. Ihre besten Rezepte - und ein Trick.
Newsletter
Kontakt