Bücher Abo

Ausgabe 006/2025
Aktuelle Ausgabe

INSELN DER VIELFALT
Von Klassenkämpfen, Straßenkatzen und den Geistern im Land der 7641 Inseln: eine Reise, die eintaucht in die literarische Vielstimmigkeit der Philippinen, vom Moloch Manila bis ins kunstvolle Hochland der Cordillera und das sagenumwobene Bikol.

DU HAST ES SELBST IN DER HAND
Sie ist eine der meistdiskutierten Autorinnen dieses Buchherbstes: Caroline Wahl hat mit „Die Assistentin“ ihren dritten Roman veröffentlicht. Wir sprachen mit ihr über den Schreibprozess, Machtmissbrauch und Selbstermächtigung.

In der aktuellen Ausgabe von Bücher

Ausgabe 005/2025

MÖRDERISCH HOHE SEE
Rund sechzig Seestunden mit Stippvisite in Helsinki und zahlreichen Lesungen deutscher Krimi-Bestsellerautor* innen an Bord: Der erste Crime-Cruise nach Helsinki stach dieses Jahr in See.

EINE NACHT IM TIERGARTEN
Nell Zink erweist sich auch in ihrem neuen Roman als Meisterin der Satire und des pointierten Dialogs. Im Interview erzählt sie, wie es zu ihrem späten Debüt kam und warum der Job als Schriftstellerin perfekt für sie ist.

In Ausgabe 005/2025 von Bücher

Ausgabe 004/2025

EIN GEMÄLDE STARRT ZURÜCK
Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und zehn Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo stellt Luz, ein Überlebender, im Museum Ludwig in Köln eine bemerkenswerte Graphic Novel vor: Er erzählt vom Aufstieg des Nationalsozialismus und seiner Bedeutung für die Kunst – aus der Perspektive eines verfemten Gemäldes.

DIE WELT HINTER DEN STÄBEN
2025 feiern wir den 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke und Thomas Mann. Zeit für eine kleine Reflexion darüber, was uns die Klassiker noch zu sagen haben – und was moderne Autoren daraus machen.

In Ausgabe 004/2025 von Bücher

Ausgabe 003/2025

LICHTER DER WAHRHEIT
Das Ehrengastland der Leipziger Buchmesse lud im Februar zur Literaturexpedition. Auf der Reise vom Osloer Hafenfjord bis zum LitFest in Bergen lernen wir die Vielfalt der norwegischen Literatur kennen – und die Menschen, die sie erschaffen.

LICHTER DER WAHRHEIT
Das Ehrengastland der Leipziger Buchmesse lud im Februar zur Literaturexpedition. Auf der Reise vom Osloer Hafenfjord bis zum LitFest in Bergen lernen wir die Vielfalt der norwegischen Literatur kennen – und die Menschen, die sie erschaffen.

In Ausgabe 003/2025 von Bücher

Ausgabe 002/2025

WIR SIND UNSERE EINZIGE RETTUNG
Dies ist eine eigenartige Mischung aus Porträt und Interview. Das liegt am Wetter in Nordkalifornien. Es geht um Becky Chambers. Ihre Wayfarer-Reihe katapultierte sie ins Bewusstsein der internationalen Science-Fiction-Gemeinde. Unlängst hat sie das Universum gewechselt. Ihre beiden neuen Novellen erscheinen nun erstmals in deutscher Übersetzung.

HERZSTÜCKE DER LIEBE
In seinem neuen Roman geht es Daniel Glattauer um die Liebe. Der Autor ist ein genauer Beobachter und Meister schlagfertiger Dialoge, der einen mit seinem komischen Erzähltalent zum Lachen bringt.

In Ausgabe 002/2025 von Bücher

Mehr anzeigen

Porträt von Bücher

Das Magazin Bücher erscheint seit 2003 und widmet sich der Literatur in all ihren Facetten. Alle zwei Monate werden Neuerscheinungen aus dem gedruckten Bereich oder der Welt der Hörbücher präsentiert.

Welche Inhalte bietet Bücher?

Entsprechend des Namens dreht sich in der Bücher alles um Literatur in ihrer gedruckten Form oder in der neuartigen Darreichungsform als Hörbuch. Auf der einen Seite werden die gängigen Themen aus den Feuilletons aufgegriffen, andererseits werden Neuerscheinungen kurz rezensiert und mit einem eigens erstellten Punktesystem bewertet. Darüber hinaus finden sich Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Original–Abdrucke bekannter Autoren. Eine stetig wiederkehrende Rubrik ist die des „wiederentdeckten Klassikers“ oder auch des „überschätzten Buchs“, womit die Meinungsstärke der Redaktion unterstrichen wird. Ebenfalls liegt jeder Ausgabe ein Hörbuch bei und es werden Leseproben neuer Romane gegeben. Abgerundet wird durch regelmäßige Sonderhefte, beispielsweise zu Kinder– oder Hörbüchern.

Wer sollte Bücher lesen?

Das Magazin Bücher wendet sich sowohl an Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Literaturbetrieb verbunden sind als auch an ausgesprochene „Leserratten“, die in ihrer Freizeit gerne zum Buch greifen. Unter den Käufern der jeweils etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Ende 2014) befinden sich zu 65 Prozent Frauen. Die meisten Leser sind über 35 Jahre alt und greifen auf ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen zurück.

Das Besondere an Bücher

Kennzeichnend für die Bücher ist ihre Unabhängigkeit von einem der großen Buchverlage. Entsprechend finden sich immer wieder auch Geheimtipps und vermeintlich unbekannte Titel.

  • erscheint seit 2003
  • sowohl gedruckte– als auch Hörbücher
  • gilt als unabhängig

Der Verlag hinter Bücher

Das Magazin Bücher erscheint bei falkemedia. Der Verlag besteht seit 1994 und gibt eine ganze Reihe an Titeln heraus.

Alternativen zu Bücher

Der Titel Bücher zeigt bereits an, dass es sich hier um einen Vertreter der Literatur Zeitschriften handelt. Wer noch mehr Lesefutter möchte, der sollte es einmal mit der Akzente, dem österreichischen Magazin Buchkultur oder der literaturwissenschaftlich ausgerichteten Text & Kritik versuchen.

Weniger anzeigen

Bücher Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
006/2025
Aktuelle Ausgabe

INSELN DER VIELFALT
Von Klassenkämpfen, Straßenkatzen und den Geistern im Land der 7641 Inseln: eine Reise, die eintaucht in die literarische Vielstimmigkeit der Philippinen, vom Moloch Manila bis ins kunstvolle Hochland der Cordillera und das sagenumwobene Bikol.

DU HAST ES SELBST IN DER HAND
Sie ist eine der meistdiskutierten Autorinnen dieses Buchherbstes: Caroline Wahl hat mit „Die Assistentin“ ihren dritten Roman veröffentlicht. Wir sprachen mit ihr über den Schreibprozess, Machtmissbrauch und Selbstermächtigung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

MÖRDERISCH HOHE SEE
Rund sechzig Seestunden mit Stippvisite in Helsinki und zahlreichen Lesungen deutscher Krimi-Bestsellerautor* innen an Bord: Der erste Crime-Cruise nach Helsinki stach dieses Jahr in See.

EINE NACHT IM TIERGARTEN
Nell Zink erweist sich auch in ihrem neuen Roman als Meisterin der Satire und des pointierten Dialogs. Im Interview erzählt sie, wie es zu ihrem späten Debüt kam und warum der Job als Schriftstellerin perfekt für sie ist.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

EIN GEMÄLDE STARRT ZURÜCK
Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und zehn Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo stellt Luz, ein Überlebender, im Museum Ludwig in Köln eine bemerkenswerte Graphic Novel vor: Er erzählt vom Aufstieg des Nationalsozialismus und seiner Bedeutung für die Kunst – aus der Perspektive eines verfemten Gemäldes.

DIE WELT HINTER DEN STÄBEN
2025 feiern wir den 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke und Thomas Mann. Zeit für eine kleine Reflexion darüber, was uns die Klassiker noch zu sagen haben – und was moderne Autoren daraus machen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

LICHTER DER WAHRHEIT
Das Ehrengastland der Leipziger Buchmesse lud im Februar zur Literaturexpedition. Auf der Reise vom Osloer Hafenfjord bis zum LitFest in Bergen lernen wir die Vielfalt der norwegischen Literatur kennen – und die Menschen, die sie erschaffen.

LICHTER DER WAHRHEIT
Das Ehrengastland der Leipziger Buchmesse lud im Februar zur Literaturexpedition. Auf der Reise vom Osloer Hafenfjord bis zum LitFest in Bergen lernen wir die Vielfalt der norwegischen Literatur kennen – und die Menschen, die sie erschaffen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

WIR SIND UNSERE EINZIGE RETTUNG
Dies ist eine eigenartige Mischung aus Porträt und Interview. Das liegt am Wetter in Nordkalifornien. Es geht um Becky Chambers. Ihre Wayfarer-Reihe katapultierte sie ins Bewusstsein der internationalen Science-Fiction-Gemeinde. Unlängst hat sie das Universum gewechselt. Ihre beiden neuen Novellen erscheinen nun erstmals in deutscher Übersetzung.

HERZSTÜCKE DER LIEBE
In seinem neuen Roman geht es Daniel Glattauer um die Liebe. Der Autor ist ein genauer Beobachter und Meister schlagfertiger Dialoge, der einen mit seinem komischen Erzähltalent zum Lachen bringt.

Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Bücher

Das Magazin Bücher erscheint seit 2003 und widmet sich der Literatur in all ihren Facetten. Alle zwei Monate werden Neuerscheinungen aus dem gedruckten Bereich oder der Welt der Hörbücher präsentiert.

Welche Inhalte bietet Bücher?

Entsprechend des Namens dreht sich in der Bücher alles um Literatur in ihrer gedruckten Form oder in der neuartigen Darreichungsform als Hörbuch. Auf der einen Seite werden die gängigen Themen aus den Feuilletons aufgegriffen, andererseits werden Neuerscheinungen kurz rezensiert und mit einem eigens erstellten Punktesystem bewertet. Darüber hinaus finden sich Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Original–Abdrucke bekannter Autoren. Eine stetig wiederkehrende Rubrik ist die des „wiederentdeckten Klassikers“ oder auch des „überschätzten Buchs“, womit die Meinungsstärke der Redaktion unterstrichen wird. Ebenfalls liegt jeder Ausgabe ein Hörbuch bei und es werden Leseproben neuer Romane gegeben. Abgerundet wird durch regelmäßige Sonderhefte, beispielsweise zu Kinder– oder Hörbüchern.

Wer sollte Bücher lesen?

Das Magazin Bücher wendet sich sowohl an Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Literaturbetrieb verbunden sind als auch an ausgesprochene „Leserratten“, die in ihrer Freizeit gerne zum Buch greifen. Unter den Käufern der jeweils etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Ende 2014) befinden sich zu 65 Prozent Frauen. Die meisten Leser sind über 35 Jahre alt und greifen auf ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen zurück.

Das Besondere an Bücher

Kennzeichnend für die Bücher ist ihre Unabhängigkeit von einem der großen Buchverlage. Entsprechend finden sich immer wieder auch Geheimtipps und vermeintlich unbekannte Titel.

  • erscheint seit 2003
  • sowohl gedruckte– als auch Hörbücher
  • gilt als unabhängig

Der Verlag hinter Bücher

Das Magazin Bücher erscheint bei falkemedia. Der Verlag besteht seit 1994 und gibt eine ganze Reihe an Titeln heraus.

Alternativen zu Bücher

Der Titel Bücher zeigt bereits an, dass es sich hier um einen Vertreter der Literatur Zeitschriften handelt. Wer noch mehr Lesefutter möchte, der sollte es einmal mit der Akzente, dem österreichischen Magazin Buchkultur oder der literaturwissenschaftlich ausgerichteten Text & Kritik versuchen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Soweit ich weiß, ist dies die einzige Zeitschrift, die sich noch ohne Bezahlung durch Verlage auch populärer Literatur widmet und nicht "von oben herab" geschrieben ist. Hier finde ich Tipps, Reportagen, Themenschwerpunkte, Interviews und natürlich jede Menge Empfehlungen und auch mal einen Hinweis darauf, dass es sich nicht lohnt, ein bestimmtes Buch zu lesen, auch wenn es womöglich online oder in den Kaufmedien gehypt wird. Es gibt ein Bewertungssystem von Punkten bei den Kurzrezensionen, ebenso wie auf den Verkaufsplattformen, aber die Besprechungen sind differenzierter und kritischer und vor allem nicht von "Fans" des ensprechenden Genres, sondern Menschen, die sich in allen Bereichen der Literatur bewegen und auch viele Alternativen kennen. Ich kann das Magazin nur für jeden Vielleser empfehlen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Bücher

  • Im Namen der Toten
    Wir hören Erinnerungen der mutigen Reporterin Patricia Evangelista, die die Gewalt zur Sprache bringt
  • Selbstermächtigung mit Wut als Motor
    Caroline Wahl im Interview über Einsamkeit und Selbstliebe
  • "Wir müssen scheitern, um zu wachsen"
    Der Frontsänger und Pop-Poet Marco Wanda im Interview
  • INSELN DER VIELFALT
    Von Klassenkämpfen, Straßenkatzen und den Geistern im Land der 7641 Inseln: eine Reise, die eintaucht in die literarische Vielstimmigkeit der Philippinen, vom Moloch Manila bis ins kunstvolle Hochland der Cordillera und das sagenumwobene Bikol.
  • IM NAMEN DER TOTEN
    Die philippinische Journalistin Patricia Evangelista rekonstruiert in ihrem eindringlichen Buch „Some People Need Killing“ Rodrigo Dutertes „Krieg gegen die Drogen“. Ein Gespräch über die Nachtschichten auf den Spuren der Morde und darüber, wie die Gewalt die Sprache deformiert.
  • IM DIALOG MIT DER WELT
    Senatorin Loren Legarda ist die treibende politische Kraft hinter den Kulissen des Ehrengastlandauftritts der Philippinen in Frankfurt. Ein Gespräch über Kulturpolitik als Fundament für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz.
  • JEDES WORT EIN CHAMÄLEON
    Annette Hug eröffnet uns neue Horizonte, indem sie als einzige Übersetzerin Werke aus dem Filipino ins Deutsche überträgt. Vier Bücher hat sie für den Ehrengastlandauftritt übersetzt und zeigt damit die ganze Vielfalt einer Sprache, die für die Emanzipation einer ganzen Nation steht.
  • KOMIKS
    Auf den Philippinen schreibt man „Comics“ mit zwei K. Die Comicszene ist ungemein aktiv und vielfältig. Grafische Geschichten haben dort eine starke Tradition, die bis in die Zeit der US-amerikanischen Kolonialherrschaft zurückreicht. Im Folgenden: magischer Realismus von den Philippinen.
  • DU HAST ES SELBST IN DER HAND
    Sie ist eine der meistdiskutierten Autorinnen dieses Buchherbstes: Caroline Wahl hat mit „Die Assistentin“ ihren dritten Roman veröffentlicht. Wir sprachen mit ihr über den Schreibprozess, Machtmissbrauch und Selbstermächtigung.
  • UNTERWEGS IM DICKICHT DER SEELE
    Leon Engler lässt in seinem Debütroman „Botanik des Wahnsinns“ einen gewitzten Ich-Erzähler die Geschichte der Psychiatrie und Schicksale seiner Familie erkunden – mit ungeheurem Mut und großer Leichtigkeit.
  • EIN GUTES BUCH KOMMT SELTEN ALLEIN
    Kerstin Hämke nimmt uns mit in die große, bunte Welt der Lesekreise und entwickelt exklusiv für jede Ausgabe einen Diskussionsfragebogen.
  • HOCHSPANNUNG IN DER WILDEN UCKERMARK
    Zoran Drvenkar hat nach sehr langer Zeit endlich einen neuen Thriller fertig und den Kopf schon wieder voller Pläne. Das BÜCHERmagazin traf ihn zum Gespräch in Berlin.
  • LiteradTour-Tagebuch
    Lennart Schaefer ist von Mitte März bis Mitte Oktober im Namen der Literatur unterwegs – als Buchbotschafter auf dem Lastenrad erkundet er die deutsche Literaturlandschaft und schreibt für das BÜCHERmagazin über seine Erlebnisse und Erkenntnisse.
  • „WIR MÜSSEN SCHEITERN, UM ZU WACHSEN“
    Marco Wanda, der Sänger der legendären Band Wanda, hat ein Buch geschrieben und es auch selbst eingelesen. Ein Gespräch über Ruhm, den Schmerz des Loslassens und das Glück, das sich darin verbirgt.
Newsletter
Kontakt