Bücher Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

Herzstücke der Liebe
Schlagfertig und scharfsinnig - im Gespräch mit dem Meister der Beziehungsromane Daniel Glattauer

Immer weiter spielen!
Richard Powers im Gespräch über den Klimawandel und seinen neuen Roman PLAYGGROUND

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024

EINE BESSERE ZUKUNFT
Raffaella Romagnolo lebt im Piemont. Dort spielt auch ihr berührender Roman, der vom Schicksal einer Lehrerin und eines jüdischen Mädchens in Zeiten des Faschismus erzählt.

GEDANKENFREIHEIT
Überall auf der Welt gewinnen autokratische Regime an Einfluss, und in vielen demokratischen Ländern erstarken rechtsradikale Parteien. Der Internationale PEN verzeichnet in seiner aktuellen Case-List „eine alarmierende Zunahme von Bücherverboten“.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024

VOR DEN AUGEN DER WELT
Ronya Othmann hat Zeugnisse der Verbrechen gesammelt, die während des 74. Völkermordes an den Êzîden begangen wurden. Ihr erzählerisches Ich ist nicht nur Zeugin, es transzendiert den Text zu der generellen Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein.

BRUTALE QUAL VIRAL
Marc-Uwe Klings Bücher sind seit den Känguru-Chroniken, Qualityland oder dem NEINhorn Kult. Sein neuer Roman „Views“ schlägt andere Töne an als in Humor verpackte Gesellschaftskritik. Es wird düster.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024

ZU BESUCH IN DER „CASA DE LOS ESPÍRITUS“
Sie gehört zu den meistgelesenen Schriftstellerinnen der Welt. Christiane von Korff hat Isabel Allende oft begleitet und besucht. Bei ihrem Treffen in Kalifornien sprach sie mit der Autorin über ihr Leben und ihr neuestes Buch, das sich mit Flucht und Migration beschäftigt.

ALL DIE WUNDERBAREN MÖGLICHKEITEN
Nach seinem gefeierten Roman „Herkunft“ veröffentlichtSaša Stanišić in diesem Sommer einen Erzählband mit einem rekordverdächtig langen Titel. Dieser führt in den Bereich des umsonst Gewünschten, Nichtgelebten und Geflunkerten und gibt seinen Figuren eine zweite Chance.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024

BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE

BÜCHER | KRIMIS & THRILLER

Inhaltsverzeichnis

Porträt von Bücher

Das Magazin Bücher erscheint seit 2003 und widmet sich der Literatur in all ihren Facetten. Alle zwei Monate werden Neuerscheinungen aus dem gedruckten Bereich oder der Welt der Hörbücher präsentiert.

Welche Inhalte bietet Bücher?

Entsprechend des Namens dreht sich in der Bücher alles um Literatur in ihrer gedruckten Form oder in der neuartigen Darreichungsform als Hörbuch. Auf der einen Seite werden die gängigen Themen aus den Feuilletons aufgegriffen, andererseits werden Neuerscheinungen kurz rezensiert und mit einem eigens erstellten Punktesystem bewertet. Darüber hinaus finden sich Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Original–Abdrucke bekannter Autoren. Eine stetig wiederkehrende Rubrik ist die des „wiederentdeckten Klassikers“ oder auch des „überschätzten Buchs“, womit die Meinungsstärke der Redaktion unterstrichen wird. Ebenfalls liegt jeder Ausgabe ein Hörbuch bei und es werden Leseproben neuer Romane gegeben. Abgerundet wird durch regelmäßige Sonderhefte, beispielsweise zu Kinder– oder Hörbüchern.

Wer sollte Bücher lesen?

Das Magazin Bücher wendet sich sowohl an Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Literaturbetrieb verbunden sind als auch an ausgesprochene „Leserratten“, die in ihrer Freizeit gerne zum Buch greifen. Unter den Käufern der jeweils etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Ende 2014) befinden sich zu 65 Prozent Frauen. Die meisten Leser sind über 35 Jahre alt und greifen auf ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen zurück.

Das Besondere an Bücher

Kennzeichnend für die Bücher ist ihre Unabhängigkeit von einem der großen Buchverlage. Entsprechend finden sich immer wieder auch Geheimtipps und vermeintlich unbekannte Titel.

  • erscheint seit 2003
  • sowohl gedruckte– als auch Hörbücher
  • gilt als unabhängig

Der Verlag hinter Bücher

Das Magazin Bücher erscheint bei falkemedia. Der Verlag besteht seit 1994 und gibt eine ganze Reihe an Titeln heraus.

Alternativen zu Bücher

Der Titel Bücher zeigt bereits an, dass es sich hier um einen Vertreter der Literatur Zeitschriften handelt. Wer noch mehr Lesefutter möchte, der sollte es einmal mit der Akzente, dem österreichischen Magazin Buchkultur oder der literaturwissenschaftlich ausgerichteten Text & Kritik versuchen.

Bücher Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jederzeit kündbar und Geld zurück
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
9,07 CHF
pro Ausgabe
6 Hefte
24% gespart
54,39 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
9,07 CHF
pro Ausgabe
6 Hefte
24% gespart
54,39 CHF im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,50 CHF
pro Ausgabe
6 Hefte
54% gespart
33,00 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    002/2025
    11,90CHF
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    11,90CHF
  • Print
    004/2024
    11,90CHF
  • Print
    003/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

Herzstücke der Liebe
Schlagfertig und scharfsinnig - im Gespräch mit dem Meister der Beziehungsromane Daniel Glattauer

Immer weiter spielen!
Richard Powers im Gespräch über den Klimawandel und seinen neuen Roman PLAYGGROUND

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024

EINE BESSERE ZUKUNFT
Raffaella Romagnolo lebt im Piemont. Dort spielt auch ihr berührender Roman, der vom Schicksal einer Lehrerin und eines jüdischen Mädchens in Zeiten des Faschismus erzählt.

GEDANKENFREIHEIT
Überall auf der Welt gewinnen autokratische Regime an Einfluss, und in vielen demokratischen Ländern erstarken rechtsradikale Parteien. Der Internationale PEN verzeichnet in seiner aktuellen Case-List „eine alarmierende Zunahme von Bücherverboten“.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024

VOR DEN AUGEN DER WELT
Ronya Othmann hat Zeugnisse der Verbrechen gesammelt, die während des 74. Völkermordes an den Êzîden begangen wurden. Ihr erzählerisches Ich ist nicht nur Zeugin, es transzendiert den Text zu der generellen Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein.

BRUTALE QUAL VIRAL
Marc-Uwe Klings Bücher sind seit den Känguru-Chroniken, Qualityland oder dem NEINhorn Kult. Sein neuer Roman „Views“ schlägt andere Töne an als in Humor verpackte Gesellschaftskritik. Es wird düster.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024

ZU BESUCH IN DER „CASA DE LOS ESPÍRITUS“
Sie gehört zu den meistgelesenen Schriftstellerinnen der Welt. Christiane von Korff hat Isabel Allende oft begleitet und besucht. Bei ihrem Treffen in Kalifornien sprach sie mit der Autorin über ihr Leben und ihr neuestes Buch, das sich mit Flucht und Migration beschäftigt.

ALL DIE WUNDERBAREN MÖGLICHKEITEN
Nach seinem gefeierten Roman „Herkunft“ veröffentlichtSaša Stanišić in diesem Sommer einen Erzählband mit einem rekordverdächtig langen Titel. Dieser führt in den Bereich des umsonst Gewünschten, Nichtgelebten und Geflunkerten und gibt seinen Figuren eine zweite Chance.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024

BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE

BÜCHER | KRIMIS & THRILLER

Inhaltsverzeichnis

Porträt von Bücher

Das Magazin Bücher erscheint seit 2003 und widmet sich der Literatur in all ihren Facetten. Alle zwei Monate werden Neuerscheinungen aus dem gedruckten Bereich oder der Welt der Hörbücher präsentiert.

Welche Inhalte bietet Bücher?

Entsprechend des Namens dreht sich in der Bücher alles um Literatur in ihrer gedruckten Form oder in der neuartigen Darreichungsform als Hörbuch. Auf der einen Seite werden die gängigen Themen aus den Feuilletons aufgegriffen, andererseits werden Neuerscheinungen kurz rezensiert und mit einem eigens erstellten Punktesystem bewertet. Darüber hinaus finden sich Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Original–Abdrucke bekannter Autoren. Eine stetig wiederkehrende Rubrik ist die des „wiederentdeckten Klassikers“ oder auch des „überschätzten Buchs“, womit die Meinungsstärke der Redaktion unterstrichen wird. Ebenfalls liegt jeder Ausgabe ein Hörbuch bei und es werden Leseproben neuer Romane gegeben. Abgerundet wird durch regelmäßige Sonderhefte, beispielsweise zu Kinder– oder Hörbüchern.

Wer sollte Bücher lesen?

Das Magazin Bücher wendet sich sowohl an Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Literaturbetrieb verbunden sind als auch an ausgesprochene „Leserratten“, die in ihrer Freizeit gerne zum Buch greifen. Unter den Käufern der jeweils etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Ende 2014) befinden sich zu 65 Prozent Frauen. Die meisten Leser sind über 35 Jahre alt und greifen auf ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen zurück.

Das Besondere an Bücher

Kennzeichnend für die Bücher ist ihre Unabhängigkeit von einem der großen Buchverlage. Entsprechend finden sich immer wieder auch Geheimtipps und vermeintlich unbekannte Titel.

  • erscheint seit 2003
  • sowohl gedruckte– als auch Hörbücher
  • gilt als unabhängig

Der Verlag hinter Bücher

Das Magazin Bücher erscheint bei falkemedia. Der Verlag besteht seit 1994 und gibt eine ganze Reihe an Titeln heraus.

Alternativen zu Bücher

Der Titel Bücher zeigt bereits an, dass es sich hier um einen Vertreter der Literatur Zeitschriften handelt. Wer noch mehr Lesefutter möchte, der sollte es einmal mit der Akzente, dem österreichischen Magazin Buchkultur oder der literaturwissenschaftlich ausgerichteten Text & Kritik versuchen.

Leserbewertungen

Soweit ich weiß, ist dies die einzige Zeitschrift, die sich noch ohne Bezahlung durch Verlage auch populärer Literatur widmet und nicht "von oben herab" geschrieben ist. Hier finde ich Tipps, Reportagen, Themenschwerpunkte, Interviews und natürlich jede Menge Empfehlungen und auch mal einen Hinweis darauf, dass es sich nicht lohnt, ein bestimmtes Buch zu lesen, auch wenn es womöglich online oder in den Kaufmedien gehypt wird. Es gibt ein Bewertungssystem von Punkten bei den Kurzrezensionen, ebenso wie auf den Verkaufsplattformen, aber die Besprechungen sind differenzierter und kritischer und vor allem nicht von "Fans" des ensprechenden Genres, sondern Menschen, die sich in allen Bereichen der Literatur bewegen und auch viele Alternativen kennen. Ich kann das Magazin nur für jeden Vielleser empfehlen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Bücher

  • Herzstücke der Liebe
    Schlagfertig und scharfsinnig - im Gespräch mit dem Meister der Beziehungsromane Daniel Glattauer
  • Immer weiter spielen!
    Richard Powers im Gespräch über den Klimawandel und seinen neuen Roman PLAYGGROUND
  • Warum Krieg?
    Bücher zu Fragen, die wir uns alle stellen. Autor:innen geben Antworten
Newsletter
Kontakt