Art Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

In the Name of Love
Die Münchner Schau FÜNF FREUNDE zeigt, wie Cy Twombly, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Merce Cunningham und John Cage einen Urknall der Freiheit auslösten − in der Kunst und im Leben

Enthüllt!
Welches Geheimnis, welche Geschichte verbirgt sich hinter einem unbekannten Werk? Expert:innen verschiedener Auktionshäuser erzählen von ihren spektakulärsten Entdeckungen: von ungeahnten Schätzen im Banktresor und bewegenden Schicksalen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2025

Das Leben ist schön
Von David Hockney lernen heißt leben lernen. Und sehen! Mit 87 Jahren arbeitet er noch fast täglich an seinem großen Projekt, die Schönheit der Welt zu erfassen. Jetzt zeigt die Pariser Fondation Louis Vuitton seine größte Retrospektive

Corbu, DER GROSSE
Er wird hoch verehrt und tief gehasst, kein Maßstab war ihm zu groß, keine Behausung zu klein. Le Corbusier war ein Mann der Extreme: ein lauter Influencer – und ein geduldiger Forscher

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Kunst, die aus der Küche kam
Im Männerclub der Arte Povera blieb Marisa Merz die Achtung lange versagt. Mit der Wiederentdeckung der Bewegung fällt endlich auch Licht auf ihre zarten Werke

DAMEN WAHL
Traditionell haben es die Fotografinnen in Japan schwer, sich gegen die Alphamännchen ihrer Branche durchzusetzen. Die Ausstellung »I’M SO HAPPY YOU ARE HERE«, die nun ins Fotomuseum in Den Haag kommt, ist voll und ganz den Frauen gewidmet, die trotz der widrigen Umstände beeindruckende und relevante Werke produziert haben - ein Überblick mit vier Portfolios

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Pure Gegenwart
Mit seinen fotorealistischen Riesenbildern wurde Franz Gertsch zum gefeierten Chronisten der Jugendkultur in den siebziger Jahren. Im Grunde aber ging es dem Künstler um die Neuerfindung der Malerei

Punkte, Linien, Flächen
Kandinskys Ideen zum Wesen von Formen und Farben wurden viel belächelt — durch die GEOMETRISCHE ABSTRAKTION im 20. Jahrhundert ziehen sie sich wie ein roter Faden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

»Ich tue mein Herz und meine Seele hinein. Das ist so, wenn man ein genuiner Künstler ist«
Er macht sich rar und malt nur noch, wenn es ihm wirklich dringlich ist. Michaël Borremans gilt als einer der wichtigsten Maler der Gegenwart − weil er unsere schwierige Zeit so präzise erfasst. Ein Atelierbesuch und ein Interview vor der Retrospektive in Museum Voorlinden

DAS HABITAT DES HEHEMANNS
Wer eine seiner Rauminstallationen betritt, gerät in einen kinetischen Kosmos aus Maschinen, Glas, Pflanzen, Draht, Papier und Staub. In Hamburg gibt es nun die Gelegenheit, in eine Welt von Simon Hehemann tief einzutauchen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Ausgabe 007/2024


Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Art

ART ist Europas größtes Kunstmagazin. ART präsentiert alle Gattungen der Kunst mit klassischen Themen wie Malerei, Plastik und Architektur, aber auch Fotografie, neue Medien, Videokunst, Design und Performance. ART inspiriert und versteht Kunst als wichtigen Impuls unserer Gesellschaft. Die Grenzen der aktuellen Kunst zu Mode, Design, Musik und Architektur fließen ineinander über. ART wendet sich, wenn nötig, dem Detail zu. Ein Künstler und sein Werk bekommen in allen Facetten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Welche Inhalte bietet ART?

In jeder Ausgabe werden bekannte oder unbekannte Künstler präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeitgenössischen Kunst in all ihren Facetten und umfasst Malerei, Plastik, Architektur, Fotografie, Design, Mode, Videokunst etc.
ART berichtet ausführlich und kenntnisreich über Ausstellungen, Projekte und Termine. Die Rubrik „Bildbefragung“ des Autorenpaares Rose-Marie und Reiner Hagen analysierte und beschrieb regelmäßig ein historisches Werk und wurde von der Rubrik „Meilensteine“ mit wechselnden Autoren abgelöst. Der „Terminkalender“ informiert über Ausstellungen, Vernissagen, neue Museen und Ausstellungshallen, sowie über künstlerisch relevante Events und Neuigkeiten aus dem Kunstmarkt.

Wer sollte ART lesen?

ART spricht nicht nur kunstinteressiert Laien an – die Artikel sind eingängig und ausführlich geschrieben – das Magazin schafft auch Begeisterung bei Kuratoren und deren Künstlern, Galeristen, Kunstsammlern, Auktionatoren und Kunstsammlern.

Das Besondere an ART

Das Magazin generiert sich mit seinen Recherchen nicht nur an Bestehendem, es bietet monatlich eine ausführliche Retrospektive über das aktuelle Kunstgeschehen des jeweiligen Monats und den Kunstmarkt im Allgemeinen. Länder- und Künstlerporträts aus den verschiedenen Kunstgattungen werden ausführlich vorgestellt.
Exklusive Sonderhefte wie die ART Spezial Biennale Venedig liefern den Leitfaden für die Kunstschau mit ihren 79 Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Werke vorstellen.

  • ein Magazin, das breit gefächert die relevanten Kunstgattungen miteinander verbindet.
  • hochwertig setzt sich die ART in Papier und Druck in Szene.
  • ART erscheint monatlich mit einer Auflage von 34.000 Exemplaren und einer Reichweite von 45.000 Leserinnen und Lesern.

Der Verlag hinter ART

Der 1965 gegründete Verlag GRUNER + JAHR ist Europas zweitgrößtes Druck- und Verlagshaus mit Unternehmenssitz am Baumwall in der Hansestadt Hamburg. Seit dem 01. November 2014 ist der Medienkonzern Bertelsmann zu 100 Prozent alleiniger Anteilseigner des Unternehmens. Das Verlagshaus Gruner + Jahr verfügt über ein internationales Portfolio von 500 Magazinen, digitalen Angeboten und anderen Medienprodukten, mit denen Leser und User in über 30 Ländern erreicht werden. Neben dem deutschen Kerngeschäft liegt der internationale Fokus des Verlags in Europa, aber auch in asiatischen Ländern wie etwa Indien oder der Volksrepublik China. Der Verlag beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter.

Alternativen zu ART

ART ist zu finden unter den Zeitschriften zur Bildenden Kunst . In dieser Kategorie finden Sie noch zwei weitere empfehlenswerte Magazine, die sich ausschließlich mit Zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen: die Art Review und die zweisprachige (deutsch/englisch) Spike Art Magazin. Ein Heft für Entdecker künstlerischer Werke ist die Artmapp.

Art Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
25,85 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
364,00 CHF
336,00 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
25,85 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
364,00 CHF
336,00 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
8,00 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
364,00 CHF
104,00 CHF im Jahr
71% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    005/2025
    28,00CHF
  • Print
    004/2025
    28,00CHF
  • Print
    003/2025
    28,00CHF
  • Print
    002/2025
    28,00CHF
  • Print
    001/2025
    28,00CHF
  • Print
    012/2024
    Ausverkauft
  • Print
    011/2024
    Ausverkauft
  • Print
    010/2024
    Ausverkauft
  • Print
    009/2024
    Ausverkauft
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
  • Print
    007/2024
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    005/2025
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    004/2025
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    003/2025
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    009/2024
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    008/2024
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    007/2024
    2,00CHF
    93% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    2,00CHF
    93% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

In the Name of Love
Die Münchner Schau FÜNF FREUNDE zeigt, wie Cy Twombly, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Merce Cunningham und John Cage einen Urknall der Freiheit auslösten − in der Kunst und im Leben

Enthüllt!
Welches Geheimnis, welche Geschichte verbirgt sich hinter einem unbekannten Werk? Expert:innen verschiedener Auktionshäuser erzählen von ihren spektakulärsten Entdeckungen: von ungeahnten Schätzen im Banktresor und bewegenden Schicksalen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Das Leben ist schön
Von David Hockney lernen heißt leben lernen. Und sehen! Mit 87 Jahren arbeitet er noch fast täglich an seinem großen Projekt, die Schönheit der Welt zu erfassen. Jetzt zeigt die Pariser Fondation Louis Vuitton seine größte Retrospektive

Corbu, DER GROSSE
Er wird hoch verehrt und tief gehasst, kein Maßstab war ihm zu groß, keine Behausung zu klein. Le Corbusier war ein Mann der Extreme: ein lauter Influencer – und ein geduldiger Forscher

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Kunst, die aus der Küche kam
Im Männerclub der Arte Povera blieb Marisa Merz die Achtung lange versagt. Mit der Wiederentdeckung der Bewegung fällt endlich auch Licht auf ihre zarten Werke

DAMEN WAHL
Traditionell haben es die Fotografinnen in Japan schwer, sich gegen die Alphamännchen ihrer Branche durchzusetzen. Die Ausstellung »I’M SO HAPPY YOU ARE HERE«, die nun ins Fotomuseum in Den Haag kommt, ist voll und ganz den Frauen gewidmet, die trotz der widrigen Umstände beeindruckende und relevante Werke produziert haben - ein Überblick mit vier Portfolios

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Pure Gegenwart
Mit seinen fotorealistischen Riesenbildern wurde Franz Gertsch zum gefeierten Chronisten der Jugendkultur in den siebziger Jahren. Im Grunde aber ging es dem Künstler um die Neuerfindung der Malerei

Punkte, Linien, Flächen
Kandinskys Ideen zum Wesen von Formen und Farben wurden viel belächelt — durch die GEOMETRISCHE ABSTRAKTION im 20. Jahrhundert ziehen sie sich wie ein roter Faden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

»Ich tue mein Herz und meine Seele hinein. Das ist so, wenn man ein genuiner Künstler ist«
Er macht sich rar und malt nur noch, wenn es ihm wirklich dringlich ist. Michaël Borremans gilt als einer der wichtigsten Maler der Gegenwart − weil er unsere schwierige Zeit so präzise erfasst. Ein Atelierbesuch und ein Interview vor der Retrospektive in Museum Voorlinden

DAS HABITAT DES HEHEMANNS
Wer eine seiner Rauminstallationen betritt, gerät in einen kinetischen Kosmos aus Maschinen, Glas, Pflanzen, Draht, Papier und Staub. In Hamburg gibt es nun die Gelegenheit, in eine Welt von Simon Hehemann tief einzutauchen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Ausgabe
007/2024


Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Art

ART ist Europas größtes Kunstmagazin. ART präsentiert alle Gattungen der Kunst mit klassischen Themen wie Malerei, Plastik und Architektur, aber auch Fotografie, neue Medien, Videokunst, Design und Performance. ART inspiriert und versteht Kunst als wichtigen Impuls unserer Gesellschaft. Die Grenzen der aktuellen Kunst zu Mode, Design, Musik und Architektur fließen ineinander über. ART wendet sich, wenn nötig, dem Detail zu. Ein Künstler und sein Werk bekommen in allen Facetten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Welche Inhalte bietet ART?

In jeder Ausgabe werden bekannte oder unbekannte Künstler präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeitgenössischen Kunst in all ihren Facetten und umfasst Malerei, Plastik, Architektur, Fotografie, Design, Mode, Videokunst etc.
ART berichtet ausführlich und kenntnisreich über Ausstellungen, Projekte und Termine. Die Rubrik „Bildbefragung“ des Autorenpaares Rose-Marie und Reiner Hagen analysierte und beschrieb regelmäßig ein historisches Werk und wurde von der Rubrik „Meilensteine“ mit wechselnden Autoren abgelöst. Der „Terminkalender“ informiert über Ausstellungen, Vernissagen, neue Museen und Ausstellungshallen, sowie über künstlerisch relevante Events und Neuigkeiten aus dem Kunstmarkt.

Wer sollte ART lesen?

ART spricht nicht nur kunstinteressiert Laien an – die Artikel sind eingängig und ausführlich geschrieben – das Magazin schafft auch Begeisterung bei Kuratoren und deren Künstlern, Galeristen, Kunstsammlern, Auktionatoren und Kunstsammlern.

Das Besondere an ART

Das Magazin generiert sich mit seinen Recherchen nicht nur an Bestehendem, es bietet monatlich eine ausführliche Retrospektive über das aktuelle Kunstgeschehen des jeweiligen Monats und den Kunstmarkt im Allgemeinen. Länder- und Künstlerporträts aus den verschiedenen Kunstgattungen werden ausführlich vorgestellt.
Exklusive Sonderhefte wie die ART Spezial Biennale Venedig liefern den Leitfaden für die Kunstschau mit ihren 79 Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Werke vorstellen.

  • ein Magazin, das breit gefächert die relevanten Kunstgattungen miteinander verbindet.
  • hochwertig setzt sich die ART in Papier und Druck in Szene.
  • ART erscheint monatlich mit einer Auflage von 34.000 Exemplaren und einer Reichweite von 45.000 Leserinnen und Lesern.

Der Verlag hinter ART

Der 1965 gegründete Verlag GRUNER + JAHR ist Europas zweitgrößtes Druck- und Verlagshaus mit Unternehmenssitz am Baumwall in der Hansestadt Hamburg. Seit dem 01. November 2014 ist der Medienkonzern Bertelsmann zu 100 Prozent alleiniger Anteilseigner des Unternehmens. Das Verlagshaus Gruner + Jahr verfügt über ein internationales Portfolio von 500 Magazinen, digitalen Angeboten und anderen Medienprodukten, mit denen Leser und User in über 30 Ländern erreicht werden. Neben dem deutschen Kerngeschäft liegt der internationale Fokus des Verlags in Europa, aber auch in asiatischen Ländern wie etwa Indien oder der Volksrepublik China. Der Verlag beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter.

Alternativen zu ART

ART ist zu finden unter den Zeitschriften zur Bildenden Kunst . In dieser Kategorie finden Sie noch zwei weitere empfehlenswerte Magazine, die sich ausschließlich mit Zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen: die Art Review und die zweisprachige (deutsch/englisch) Spike Art Magazin. Ein Heft für Entdecker künstlerischer Werke ist die Artmapp.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Art

  • Kunst für eine bessere Welt
    Die Künstlerin Alex Strada ist für die New Yorker Behörden für Kultur und Obdachlosenhilfe im Einsatz. Ihre Werke geben Bedürftigen ein Stück Würde zurück
  • Aktuell überschätzt: Matthew Wong
    Die tragische Lebensgeschichte des Malers lässt sich gut vermarkten. Seine simplen Bilder halten einem Vergleich mit seinem großen Vorbild Vincent van Gogh aber nicht stand, wie eine Doppelschau zeigt
  • Gewalt und Zärtlichkeit
    Seine Gemälde wirken wie Standbilder aus Filmen, verwegen, lyrisch, manchmal erschreckend brutal. Caravaggio ist der große Dramatiker unter den Barockmalern. Jetzt wird sein Werk in einer opulenten, einmaligen Schau in Rom gefeiert
  • In the Name of Love
    Die Münchner Schau FÜNF FREUNDE zeigt, wie Cy Twombly, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Merce Cunningham und John Cage einen Urknall der Freiheit auslösten − in der Kunst und im Leben
  • Zack! Zisch! Pifff! Knirsch!! Boom! Paff! Bäng! Doing!
    Er war der Daniel Düsentrieb der Kunst: Jean Tinguely. Jetzt laden zum 100. Geburtstag mehrere Ausstellungen ein, den genialen Schweizer Avantgardisten neu zu entdecken
  • Mystische Materie
    Fernab vom Kunstbetrieb in der tschechischen Provinz fertigt Klára Hosnedlová in aller Ruhe ihre faszinierenden Stoffarbeiten, die gleichermaßen aus Urzeit oder Zukunft stammen könnten − und ganz aktuell in Berlin zu sehen sind
  • VON FALL ZU FALL
    Ein Künstler verschwindet aus der Welt, während er auf dem Atlantik nach »dem Wunderbaren« sucht. 50 Jahre später erzählt die Hamburger Kunsthalle vom großartigen Werk des Niederländers BAS JAN ADER, seinem abenteuerlichen Leben und tragischen Tod
  • Was wünscht man sich von der Kunst
    In einer Zeit der Verunsicherung und der Überforderung durch multiple Krisen? Weltflucht, Tröstung, Ermutigung? Vielleicht reicht es aber auch, erst einmal unsere Gefühlslage zu spiegeln
  • UNTER DIE HAUT
    Jahrzehntelang wurde Annegret Soltau zensiert, endlich ist das Werk der Pionierin in einer großen Retrospektive in Frankfurt am Main zu sehen. Ein Besuch bei der Feminismus-Ikone in Darmstadt
  • In der dritten Dimension
    Eine Schau zeigt unbekannte frühe Werke der Sprüh-Künstlerin Katharina Grosse, darunter ist auch ein ausgeblasenes Ei: Tipp für: The Sprayed Dear, Stuttgart, Staatsgalerie im Kunstgebäude, 11.04.2025—11.01.2026
  • Farbe bekennen
    Die Konfrontation von Genzkens schrillen Werken mit klassischer Skulptur ist unerhört − erhellend Isa Genzken meets Liebieghaus, Frankfurt/M., Liebieghaus, bis 31.08.2025
  • Aufbruchstimmung
    Facetten des Realismus in der europäischen Kunst der zwanziger und dreißiger Jahre European Realities, Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, 27.04.2025—10.08.2025
  • Eine Runde noch
    Was genau hält eine Gesellschaft zusammen? Eine große Sommerausstellung fragt nach demokratischen Werten in einer verwirrten Welt: Könnt ihr noch? Kunst & Demokratie, Herrenchiemsee Neues Schloss, 10.05.2025—12.10.2025
  • Vertrauenskrise
    Ein Raubkunst-Skandal erschüttert die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, ihr Generaldirektor musste gehen
  • Glaube, Liebe, Hoffnung
    Die neue Leiterin der DOCUMENTA 16 Naomi Beckwith hat sich in Kassel vorgestellt
  • »Man wird zur Lüge«
    Die Kunstberaterin Lisa Schiff betrog Kund:innen und Freund:innen um Millionen. Jetzt wurde das Urteil gesprochen
  • Enthüllt!
    Welches Geheimnis, welche Geschichte verbirgt sich hinter einem unbekannten Werk? Expert:innen verschiedener Auktionshäuser erzählen von ihren spektakulärsten Entdeckungen: von ungeahnten Schätzen im Banktresor und bewegenden Schicksalen
  • Ein Tisch, ein Haus, eine Legende
    Das Kölner Auktionshaus Lempertz versteigert den Prototyp des ikonischen Beistelltischs E 1027 von Eileen Gray
Newsletter
Kontakt