

Tarnung für die Entenjagd
Sich bei der Entenjagd richtig zu verhalten, ist wichtig. Wie außerdem ein durchdachter Schirm den Jagdtag retten kann, erläutert Sascha Schmitt.
Darum Hegegemeinschaften!
Hegegemeinschaften gibt es erst seit rund 100 Jahren. Einst aus der Not heraus geboren, haben diese Vereinigungen weltweit Schule gemacht. Frank Zabel berichtet.
Hege mit der Flinte
Klaus Schmidt erklärt, warum ein Blick aufs Gefieder nicht reicht und was Jäger mit wachsamen Augen zur Hege beitragen können.
Auszeit in Namibia
Viele reden vom Ausbrechen, Erleben, Erfahren, doch dann verlässt sie der Mut. Nicht so Bianka Kern, die sich eine Auszeit in Namibia gönnte.
6 richtige für die Schleppe
Mit 6 Tipps zur sicheren Schleppe – Sascha Schmitt erklärt, wie er seine Hunde auf Prüfungen und die Jagd vorbereitet.
Enten füttern ohne Fäulnis
Revieroberjäger Sascha Schmitt erklärt, welche Automaten er anfertigt und v. a. nutzt, um Enten an das Gewässer zu binden.
Hegeauftrag: Wasser im Revier
Wie viel Wasser braucht Wild und durch welche Maßnahmen kann das Nass im Revier gehalten werden? Burkhard Stöcker berichtet.
Krähenjagd: Mehr Erfolg im Doppelpack
Zu zweit auf Krähen loszuziehen, ist nicht nur sinnvoller, sondern macht auch deutlich mehr Spaß als allein. Was dabei zu beachten ist, sagt Peter Schmitt.
Blatter, Böcke, Puszta-Träume
Wer es auf einen kapitalen Bock abgesehen hat, ist in der Puszta genau richtig. Michael Stadtfeld begleitete eine Blattjagd in der sengenden Hitze der ungarischen Tiefebene.
Pirsch mit Hund - so klappts
Welche Wesenszüge und Ausbildung Ihr Hund haben sollte, damit er als Pirschbegleiter zum Jagderfolg verhilft, erläutert Sascha Schmitt.
Wild und Hund, gegründet im Jahr 1894, ist die älteste und renommierteste Jagdzeitschrift Deutschlands. Seit über 125 Jahren steht das Magazin für anspruchsvollen, praxisnahen und verantwortungsbewussten Jagdjournalismus. Mit dem Leitsatz „Heimat der guten Jagd“ begleitet es Jägerinnen und Jäger mit fundierten Fachartikeln, Reportagen, Produkttests und politischer Berichterstattung rund um das Thema Jagd.
Wild und Hund erscheint 14-täglich und bietet dabei eine perfekte Mischung aus Tradition, Information und moderner Jagdpraxis – immer mit Blick auf Waidgerechtigkeit, Wildhege und die Arbeit mit dem Jagdhund. Ergänzt wird das Magazin durch hochwertige Jagdfilme, Online-Inhalte und exklusive Sonderausgaben.
Das Magazin beleuchtet sämtliche Aspekte des jagdlichen Lebens: vom Revieralltag über Wildbiologie, Jagdethik und -recht bis hin zu Waffentechnik, Optik, Kleidung und Ausrüstung. Auch jagdpolitische Entwicklungen, Wildkrankheiten, Ausbildungswege und Hundethemen werden regelmäßig aufgegriffen.
Jede Ausgabe enthält fundierte Fachbeiträge, spannende Praxisberichte, rechtliche Einschätzungen sowie Produktvorstellungen und Testberichte. Dabei wird großer Wert auf Authentizität, Qualität und praktische Relevanz gelegt. Besonders geschätzt wird Wild und Hund für seine lesernahen Revierreportagen und das tiefe Verständnis für die jagdliche Tradition in Verbindung mit aktuellem Wissen.
Ein Wild und Hund Abo richtet sich an engagierte Jägerinnen und Jäger, Berufsjäger, Forstleute und Jagdbegeisterte, die Jagd nicht nur als Hobby, sondern als gelebte Verantwortung gegenüber Wild und Natur verstehen. Ob Einsteiger mit Jagdschein in Ausbildung oder passionierter Praktiker mit jahrzehntelanger Reviererfahrung – Wild und Hund bietet wertvolle Informationen und Inspiration für alle, die Jagd als Handwerk und Berufung leben.
Die Stärke von Wild und Hund liegt in der einzigartigen Kombination aus über 125 Jahren Erfahrung, fachlich tiefgründiger Berichterstattung und einem hohen Maß an Authentizität. Die Redaktion besteht aus jagdlich versierten Experten und praktizierenden Jägern, die wissen, worauf es draußen im Revier wirklich ankommt.
Die regelmäßige Thematisierung jagdpolitischer Entwicklungen, das klare Bekenntnis zur Waidgerechtigkeit und die enge Verbindung zur Jagdpraxis machen Wild und Hund zur vertrauenswürdigen Stimme im deutschsprachigen Jagdwesen.
Ein Wild und Hund Abo bietet zahlreiche Vorteile: Leserinnen und Leser erhalten jede Ausgabe zuverlässig nach Hause geliefert – pünktlich, bequem und zu einem attraktiven Vorzugspreis gegenüber dem Einzelheftkauf. Das Abo ist in zwei Varianten erhältlich: als klassisches Abo für sich selbst oder als Geschenkabo – ideal für Jagdfreunde zu besonderen Anlässen.
Mit einem Wild und Hund Abo sichern Sie sich regelmäßige Informationen auf höchstem Niveau, spannende Einblicke in das jagdliche Leben sowie nützliche Praxistipps und Ausrüstungsberatung aus erster Hand.
Herausgeber ist der Paul Parey Zeitschriftenverlag, ein traditionsreicher Special-Interest-Verlag mit Fokus auf Jagd und Angeln. Neben Wild und Hund erscheinen unter dem Dach des Verlags weitere etablierte Titel wie die Deutsche Jagdzeitung, Jagen weltweit, Fisch & Fang oder Raubfisch.
Der Verlag hat seinen Sitz in Singhofen, Rheinland-Pfalz, und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter. Seit jeher steht der Name Parey für hochwertige Fachpublikationen, die sich durch Praxisnähe, Qualität und redaktionelle Kompetenz auszeichnen.
Obwohl Wild und Hund als Klassiker unter den Jagdmagazinen gilt, gibt es auch interessante Alternativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Pirsch bietet jagdliche Praxis aus verschiedenen Revieren, Jäger legt einen starken Fokus auf Lifestyle und Technik, während Unsere Jagd vor allem ostdeutsche Revierverhältnisse thematisiert.
Doch mit einem Wild und Hund Abo entscheiden Sie sich für die traditionsreichste Jagdzeitschrift Deutschlands – mit tiefem Fachwissen, jagdlicher Leidenschaft und einer klaren Haltung zu Waidgerechtigkeit und Jagdkultur.
Tarnung für die Entenjagd
Sich bei der Entenjagd richtig zu verhalten, ist wichtig. Wie außerdem ein durchdachter Schirm den Jagdtag retten kann, erläutert Sascha Schmitt.
Darum Hegegemeinschaften!
Hegegemeinschaften gibt es erst seit rund 100 Jahren. Einst aus der Not heraus geboren, haben diese Vereinigungen weltweit Schule gemacht. Frank Zabel berichtet.
Hege mit der Flinte
Klaus Schmidt erklärt, warum ein Blick aufs Gefieder nicht reicht und was Jäger mit wachsamen Augen zur Hege beitragen können.
Auszeit in Namibia
Viele reden vom Ausbrechen, Erleben, Erfahren, doch dann verlässt sie der Mut. Nicht so Bianka Kern, die sich eine Auszeit in Namibia gönnte.
6 richtige für die Schleppe
Mit 6 Tipps zur sicheren Schleppe – Sascha Schmitt erklärt, wie er seine Hunde auf Prüfungen und die Jagd vorbereitet.
Enten füttern ohne Fäulnis
Revieroberjäger Sascha Schmitt erklärt, welche Automaten er anfertigt und v. a. nutzt, um Enten an das Gewässer zu binden.
Hegeauftrag: Wasser im Revier
Wie viel Wasser braucht Wild und durch welche Maßnahmen kann das Nass im Revier gehalten werden? Burkhard Stöcker berichtet.
Krähenjagd: Mehr Erfolg im Doppelpack
Zu zweit auf Krähen loszuziehen, ist nicht nur sinnvoller, sondern macht auch deutlich mehr Spaß als allein. Was dabei zu beachten ist, sagt Peter Schmitt.
Blatter, Böcke, Puszta-Träume
Wer es auf einen kapitalen Bock abgesehen hat, ist in der Puszta genau richtig. Michael Stadtfeld begleitete eine Blattjagd in der sengenden Hitze der ungarischen Tiefebene.
Pirsch mit Hund - so klappts
Welche Wesenszüge und Ausbildung Ihr Hund haben sollte, damit er als Pirschbegleiter zum Jagderfolg verhilft, erläutert Sascha Schmitt.
Wild und Hund, gegründet im Jahr 1894, ist die älteste und renommierteste Jagdzeitschrift Deutschlands. Seit über 125 Jahren steht das Magazin für anspruchsvollen, praxisnahen und verantwortungsbewussten Jagdjournalismus. Mit dem Leitsatz „Heimat der guten Jagd“ begleitet es Jägerinnen und Jäger mit fundierten Fachartikeln, Reportagen, Produkttests und politischer Berichterstattung rund um das Thema Jagd.
Wild und Hund erscheint 14-täglich und bietet dabei eine perfekte Mischung aus Tradition, Information und moderner Jagdpraxis – immer mit Blick auf Waidgerechtigkeit, Wildhege und die Arbeit mit dem Jagdhund. Ergänzt wird das Magazin durch hochwertige Jagdfilme, Online-Inhalte und exklusive Sonderausgaben.
Das Magazin beleuchtet sämtliche Aspekte des jagdlichen Lebens: vom Revieralltag über Wildbiologie, Jagdethik und -recht bis hin zu Waffentechnik, Optik, Kleidung und Ausrüstung. Auch jagdpolitische Entwicklungen, Wildkrankheiten, Ausbildungswege und Hundethemen werden regelmäßig aufgegriffen.
Jede Ausgabe enthält fundierte Fachbeiträge, spannende Praxisberichte, rechtliche Einschätzungen sowie Produktvorstellungen und Testberichte. Dabei wird großer Wert auf Authentizität, Qualität und praktische Relevanz gelegt. Besonders geschätzt wird Wild und Hund für seine lesernahen Revierreportagen und das tiefe Verständnis für die jagdliche Tradition in Verbindung mit aktuellem Wissen.
Ein Wild und Hund Abo richtet sich an engagierte Jägerinnen und Jäger, Berufsjäger, Forstleute und Jagdbegeisterte, die Jagd nicht nur als Hobby, sondern als gelebte Verantwortung gegenüber Wild und Natur verstehen. Ob Einsteiger mit Jagdschein in Ausbildung oder passionierter Praktiker mit jahrzehntelanger Reviererfahrung – Wild und Hund bietet wertvolle Informationen und Inspiration für alle, die Jagd als Handwerk und Berufung leben.
Die Stärke von Wild und Hund liegt in der einzigartigen Kombination aus über 125 Jahren Erfahrung, fachlich tiefgründiger Berichterstattung und einem hohen Maß an Authentizität. Die Redaktion besteht aus jagdlich versierten Experten und praktizierenden Jägern, die wissen, worauf es draußen im Revier wirklich ankommt.
Die regelmäßige Thematisierung jagdpolitischer Entwicklungen, das klare Bekenntnis zur Waidgerechtigkeit und die enge Verbindung zur Jagdpraxis machen Wild und Hund zur vertrauenswürdigen Stimme im deutschsprachigen Jagdwesen.
Ein Wild und Hund Abo bietet zahlreiche Vorteile: Leserinnen und Leser erhalten jede Ausgabe zuverlässig nach Hause geliefert – pünktlich, bequem und zu einem attraktiven Vorzugspreis gegenüber dem Einzelheftkauf. Das Abo ist in zwei Varianten erhältlich: als klassisches Abo für sich selbst oder als Geschenkabo – ideal für Jagdfreunde zu besonderen Anlässen.
Mit einem Wild und Hund Abo sichern Sie sich regelmäßige Informationen auf höchstem Niveau, spannende Einblicke in das jagdliche Leben sowie nützliche Praxistipps und Ausrüstungsberatung aus erster Hand.
Herausgeber ist der Paul Parey Zeitschriftenverlag, ein traditionsreicher Special-Interest-Verlag mit Fokus auf Jagd und Angeln. Neben Wild und Hund erscheinen unter dem Dach des Verlags weitere etablierte Titel wie die Deutsche Jagdzeitung, Jagen weltweit, Fisch & Fang oder Raubfisch.
Der Verlag hat seinen Sitz in Singhofen, Rheinland-Pfalz, und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter. Seit jeher steht der Name Parey für hochwertige Fachpublikationen, die sich durch Praxisnähe, Qualität und redaktionelle Kompetenz auszeichnen.
Obwohl Wild und Hund als Klassiker unter den Jagdmagazinen gilt, gibt es auch interessante Alternativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Pirsch bietet jagdliche Praxis aus verschiedenen Revieren, Jäger legt einen starken Fokus auf Lifestyle und Technik, während Unsere Jagd vor allem ostdeutsche Revierverhältnisse thematisiert.
Doch mit einem Wild und Hund Abo entscheiden Sie sich für die traditionsreichste Jagdzeitschrift Deutschlands – mit tiefem Fachwissen, jagdlicher Leidenschaft und einer klaren Haltung zu Waidgerechtigkeit und Jagdkultur.