Fisch & Fang Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

Barsche am Seeufer
Selbst an großen Stillgewässern kann man vom Ufer aus dicke Barsche effektiv fangen. Und zwar mit ganz einfachen, klassischen und modernen Mitteln. Das demonstriert Clemens Strehl am Beispiel der Sauerland-Talsperren …

Karpfen mit Hundefutter
Vergessen, verpönt und trotzdem fängig – Frolic ist nach wie vor ein toller Alternativköder beim Karpfenangeln. Wie man das Hundefutter noch fängiger macht und richtig präsentiert, erfahren Sie von Max Seitner ...

In der aktuellen Ausgabe von Fisch & Fang

Ausgabe 007/2025

Hachtdamen abgeschleppt
Wolfgang Hauer hat den Spezi Roman Schulz bei seiner Lieblingsbeschäftigung getroffen. Und noch eine ganze Menge über das Schleppangeln nach Plan erfahren. Im ersten Teil geht es um das Zubehör, fängige Köder und die Geschwindigkeit für den perfekten Lauf…

Kapier das Revier
In seiner neuen Artikelserie nimmt Sie Max Guder mit an unterschiedliche Gewässertypen zum Spinnfischen. Im ersten Teil geht es an den Fluss, um hier speziell als Gastangler:in die Hotpsots und richtigen Taktiken für Hecht, Barsch und Zander herauszufinden

In Ausgabe 007/2025 von Fisch & Fang

Ausgabe 006/2025

Zander vom Ufer
Zanderangeln an Buhnen ist ein Klassiker. Wie Sie die besten Landzungen für die Glasaugen finden und diese strategisch mit Köpfchen befischen, verrät Ihnen der Spezialist Veit Wilde …

Geheimzutat Erde: Pur oder als Futterzusatz
Erde zum Feederangeln? Für FTM-Teamangler Steffen Kirchner stellt sich schon lange nicht mehr die Frage nach dem ob, sondern nach dem wie viel. Denn Erde ist nicht nur ein hervorragendes Transportmedium für Partikel und Lebendköder, sondern besitzt auch weitere, sehr spezielle und vor allem fangentscheidende Eigenschaften …

In Ausgabe 006/2025 von Fisch & Fang

Ausgabe 005/2025

Hier laufen Armdicke!
Großes Gewässer – große Fische – bei Hechten und vielen anderen Räubern mag diese Gleichung sehr oft gelten. Für kapitale Aale fällt die Antwort viel differenzierter aus. Henning Stühring weiß mehr …

Gummifisch-Kniffe zum Saisonstart
Pünktlich zum Saisonstart im Mai darf es eine neue Rute zum Spinnfischen auf Esox sein? Birger Domeyer sagt, worauf es hierbei ankommt und hat auch gleich eine Empfehlung auf Lager.

Ausgabe 003/2025

Eine Frage der Distanz
Beim Spinn- und Fliegenfischen vom Ufer aus gilt: Immer erst den Nahbereich ausfischen und erst dann auf Distanz gehen!

Buhnenkunde
Das Ned Rig ist unter Barschanglern längst in Mode gekommen. Stephan Mohr fand heraus, dass man mit dieser speziellen, langsamen Köderpräsentation auch super die glasäugigen Stachelritter überlisten kann – und das nicht nur in der kalten Jahreszeit…

In Ausgabe 003/2025 von Fisch & Fang

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Fisch & Fang

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Fisch & Fang

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Fisch & Fang

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Fisch & Fang

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Fisch & Fang

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Fisch & Fang

Porträt von Fisch & Fang

FISCH & FANG ist das führende Magazin für alle aktiven Angler – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Von Anglern für Angler gemacht – lautet das Motto der FISCH & FANG-Redaktion. Deshalb „riecht“ unser Erlebnis-Magazin für Angler ganz besonders nach Fisch. Die Angelpraxis wird eben großgeschrieben, und das seit über 60 Jahren. Deshalb stellen wir auch die neuesten Angeltrends, die besten Angel-Reviere von nah bis fern sowie neues Angelgerät und -zubehör vor. Deutschlands erstes Anglermagazin ist aber nicht nur im Print führend, auch im Medium Film setzen wir seit 2003 Maßstäbe – mit unterhaltsamen, spannenden und informativen Angelfilmen. Mit FISCH & FANG ist man eben immer eine Rutenspitze voraus.

Das Besondere an Fisch & Fang

Besonders an Fisch & Fang ist die Fülle an Angelrevieren, die detailliert vorgestellt werden.

  • erscheint seit 1960
  • Porträts vieler Angelreviere
  • umfangreiches Themenspektrum

Der Verlag hinter Fisch & Fang

Der Paul Parey Zeitschriftenverlag ist der Special-Interest-Verlag für Naturfreunde mit den Themenschwerpunkten Jagen und Angeln. Unter seinem Dach erscheinen die Titel WILD UND HUND, DEUTSCHE JAGDZEITUNG, JAGEN WELTWEIT, WILDE HUNDE, FISCH&FANG, DER RAUBFISCH und NORWEGEN. Seit 1996 am Unternehmensstandort im rheinland-pfälzischen Singhofen, beschäftigt der Verlag heute rund 110 Mitarbeiter.

Alternativen zu Fisch & Fang

Wer sich für Angeln Zeitschriften interessiert, findet in der Angelwoche und der Blinker durchaus noch Alternativen. Petri Heil!

Fisch & Fang Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

Barsche am Seeufer
Selbst an großen Stillgewässern kann man vom Ufer aus dicke Barsche effektiv fangen. Und zwar mit ganz einfachen, klassischen und modernen Mitteln. Das demonstriert Clemens Strehl am Beispiel der Sauerland-Talsperren …

Karpfen mit Hundefutter
Vergessen, verpönt und trotzdem fängig – Frolic ist nach wie vor ein toller Alternativköder beim Karpfenangeln. Wie man das Hundefutter noch fängiger macht und richtig präsentiert, erfahren Sie von Max Seitner ...

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Hachtdamen abgeschleppt
Wolfgang Hauer hat den Spezi Roman Schulz bei seiner Lieblingsbeschäftigung getroffen. Und noch eine ganze Menge über das Schleppangeln nach Plan erfahren. Im ersten Teil geht es um das Zubehör, fängige Köder und die Geschwindigkeit für den perfekten Lauf…

Kapier das Revier
In seiner neuen Artikelserie nimmt Sie Max Guder mit an unterschiedliche Gewässertypen zum Spinnfischen. Im ersten Teil geht es an den Fluss, um hier speziell als Gastangler:in die Hotpsots und richtigen Taktiken für Hecht, Barsch und Zander herauszufinden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Zander vom Ufer
Zanderangeln an Buhnen ist ein Klassiker. Wie Sie die besten Landzungen für die Glasaugen finden und diese strategisch mit Köpfchen befischen, verrät Ihnen der Spezialist Veit Wilde …

Geheimzutat Erde: Pur oder als Futterzusatz
Erde zum Feederangeln? Für FTM-Teamangler Steffen Kirchner stellt sich schon lange nicht mehr die Frage nach dem ob, sondern nach dem wie viel. Denn Erde ist nicht nur ein hervorragendes Transportmedium für Partikel und Lebendköder, sondern besitzt auch weitere, sehr spezielle und vor allem fangentscheidende Eigenschaften …

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Hier laufen Armdicke!
Großes Gewässer – große Fische – bei Hechten und vielen anderen Räubern mag diese Gleichung sehr oft gelten. Für kapitale Aale fällt die Antwort viel differenzierter aus. Henning Stühring weiß mehr …

Gummifisch-Kniffe zum Saisonstart
Pünktlich zum Saisonstart im Mai darf es eine neue Rute zum Spinnfischen auf Esox sein? Birger Domeyer sagt, worauf es hierbei ankommt und hat auch gleich eine Empfehlung auf Lager.

Ausgabe
003/2025

Eine Frage der Distanz
Beim Spinn- und Fliegenfischen vom Ufer aus gilt: Immer erst den Nahbereich ausfischen und erst dann auf Distanz gehen!

Buhnenkunde
Das Ned Rig ist unter Barschanglern längst in Mode gekommen. Stephan Mohr fand heraus, dass man mit dieser speziellen, langsamen Köderpräsentation auch super die glasäugigen Stachelritter überlisten kann – und das nicht nur in der kalten Jahreszeit…

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Fisch & Fang

FISCH & FANG ist das führende Magazin für alle aktiven Angler – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Von Anglern für Angler gemacht – lautet das Motto der FISCH & FANG-Redaktion. Deshalb „riecht“ unser Erlebnis-Magazin für Angler ganz besonders nach Fisch. Die Angelpraxis wird eben großgeschrieben, und das seit über 60 Jahren. Deshalb stellen wir auch die neuesten Angeltrends, die besten Angel-Reviere von nah bis fern sowie neues Angelgerät und -zubehör vor. Deutschlands erstes Anglermagazin ist aber nicht nur im Print führend, auch im Medium Film setzen wir seit 2003 Maßstäbe – mit unterhaltsamen, spannenden und informativen Angelfilmen. Mit FISCH & FANG ist man eben immer eine Rutenspitze voraus.

Das Besondere an Fisch & Fang

Besonders an Fisch & Fang ist die Fülle an Angelrevieren, die detailliert vorgestellt werden.

  • erscheint seit 1960
  • Porträts vieler Angelreviere
  • umfangreiches Themenspektrum

Der Verlag hinter Fisch & Fang

Der Paul Parey Zeitschriftenverlag ist der Special-Interest-Verlag für Naturfreunde mit den Themenschwerpunkten Jagen und Angeln. Unter seinem Dach erscheinen die Titel WILD UND HUND, DEUTSCHE JAGDZEITUNG, JAGEN WELTWEIT, WILDE HUNDE, FISCH&FANG, DER RAUBFISCH und NORWEGEN. Seit 1996 am Unternehmensstandort im rheinland-pfälzischen Singhofen, beschäftigt der Verlag heute rund 110 Mitarbeiter.

Alternativen zu Fisch & Fang

Wer sich für Angeln Zeitschriften interessiert, findet in der Angelwoche und der Blinker durchaus noch Alternativen. Petri Heil!

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Mein Mann ist begeisterter Leser der Zeitschrift und die DVDs sind sehenswert!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Fisch & Fang

  • Barsche am Seeufer
    Selbst an großen Stillgewässern kann man vom Ufer aus dicke Barsche effektiv fangen. Und zwar mit ganz einfachen, klassischen und modernen Mitteln. Das demonstriert Clemens Strehl am Beispiel der Sauerland-Talsperren …
  • Karpfen mit Hundefutter
    Vergessen, verpönt und trotzdem fängig – Frolic ist nach wie vor ein toller Alternativköder beim Karpfenangeln. Wie man das Hundefutter noch fängiger macht und richtig präsentiert, erfahren Sie von Max Seitner ...
  • Die Wunderwaffe fürs Flachwasser
    Die Wundertwaffe: Propeller-Jigs für Sommerräuber.
Newsletter
Kontakt