Weltkunst Abo

Ausgabe 237/2025
Aktuelle Ausgabe


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 236/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 235/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 234/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 233/2024


Ausgabe 232/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 231/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 230/2024


Ausgabe 228/2024


Ausgabe 226/2024


Ausgabe 225/2024


Ausgabe 224/2024


Porträt von Weltkunst

Gegründet 1930 in Berlin ist die WELTKUNST Deutschlands führendes Kunstmagazin. Die WELTKUNST zeigt die schönsten Seiten aller Kunstepochen, von den Alten Meistern bis zu den Zeitgenossen.

Welche Inhalte bietet WELTKUNST?

Das Magazin hat eine klare Struktur: den Einstieg macht eine unterhaltsame und kompetente Kolumne und Rubriken wie die „Drei Wünsche“ oder die Interviewreihe „Was haben Sie gesehen?“ mit dem einflussreichen Kurator Hans-Ulrich Obrist. Es folgt ein opulenter Mittelteil mit großen Porträts, Reportagen, Bildstrecken. Das „Sammlerseminar“ widmet sich monatlich einem Spezialgebiet. Das Umfeld „Drei Tage in...“ nimmt die Leser mit in eine Kunstmetropole und stellt das Kunstgeschehen der Region vor. Das Heft schließt mit der „Agenda“, die alle wichtigen Termine und Nachrichten des Monats bündelt.

Wer sollte WELTKUNST lesen?

Das Magazin wird überwiegend von Kunstliebhabern, Kunstsammlern, Kunsthändlern, Galeristen, Auktionatoren und Künstlern gelesen.

Das Besondere an WELTKUNST

Die WELTKUNST bietet online Deutschlands größten Kunstkalender mit mehr als 15.000 Terminen an. Ein Expertenverzeichnis und verschiedene Städteführer bieten Service und Orientierung im Kunstmarkt.

  • die Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten
  • ein Premium-Heft für alle Kunstinteressenten
  • von den alten Meistern bis zur Zeitgenössischen Kunst
  • WELTKUNST erscheint monatlich mit mindestens 2 Sonderheften bei einer Druckauflage von 25.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter WELTKUNST

Die Zeitverlag-Beteiligungs-GmbH & Co.KG, einer 100%igen Tochter des Zeitverlags in Hamburg, dem Eigentümer der Wochenzeitung „Die Zeit“, wurde im Dezember 2008 in „ZEIT Kunstverlag GmbH & Co. KG umbenannt. Zum Jahreswechsel 2011/12 sind die Verlagsbereiche von München nach Hamburg verlegt worden, die Redaktion der WELTKUNST befindet sich seither in Berlin.

Alternativen zu WELTKUNST

Die WELTKUNST finden Sie in der Kategorie der Bildenden Kunst . Als Magazin für den Auktionsmarkt erscheint die Kunst & Auktionen empfehlenswert. Die Artmapp präsentiert sich als Kunstmagazin für Entdecker und die Art Review interessiert sich für Zeitgenössische Kunst.

Weltkunst Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
17,37 CHF
pro Ausgabe
14 Hefte
inkl. 1 gratis
243,23 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
17,37 CHF
pro Ausgabe
14 Hefte
inkl. 1 gratis
243,23 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
237/2025
Aktuelle Ausgabe


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
236/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
235/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
234/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
233/2024


Ausgabe
232/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
231/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
230/2024


Ausgabe
228/2024


Ausgabe
226/2024


Ausgabe
225/2024


Ausgabe
224/2024


Porträt von Weltkunst

Gegründet 1930 in Berlin ist die WELTKUNST Deutschlands führendes Kunstmagazin. Die WELTKUNST zeigt die schönsten Seiten aller Kunstepochen, von den Alten Meistern bis zu den Zeitgenossen.

Welche Inhalte bietet WELTKUNST?

Das Magazin hat eine klare Struktur: den Einstieg macht eine unterhaltsame und kompetente Kolumne und Rubriken wie die „Drei Wünsche“ oder die Interviewreihe „Was haben Sie gesehen?“ mit dem einflussreichen Kurator Hans-Ulrich Obrist. Es folgt ein opulenter Mittelteil mit großen Porträts, Reportagen, Bildstrecken. Das „Sammlerseminar“ widmet sich monatlich einem Spezialgebiet. Das Umfeld „Drei Tage in...“ nimmt die Leser mit in eine Kunstmetropole und stellt das Kunstgeschehen der Region vor. Das Heft schließt mit der „Agenda“, die alle wichtigen Termine und Nachrichten des Monats bündelt.

Wer sollte WELTKUNST lesen?

Das Magazin wird überwiegend von Kunstliebhabern, Kunstsammlern, Kunsthändlern, Galeristen, Auktionatoren und Künstlern gelesen.

Das Besondere an WELTKUNST

Die WELTKUNST bietet online Deutschlands größten Kunstkalender mit mehr als 15.000 Terminen an. Ein Expertenverzeichnis und verschiedene Städteführer bieten Service und Orientierung im Kunstmarkt.

  • die Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten
  • ein Premium-Heft für alle Kunstinteressenten
  • von den alten Meistern bis zur Zeitgenössischen Kunst
  • WELTKUNST erscheint monatlich mit mindestens 2 Sonderheften bei einer Druckauflage von 25.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter WELTKUNST

Die Zeitverlag-Beteiligungs-GmbH & Co.KG, einer 100%igen Tochter des Zeitverlags in Hamburg, dem Eigentümer der Wochenzeitung „Die Zeit“, wurde im Dezember 2008 in „ZEIT Kunstverlag GmbH & Co. KG umbenannt. Zum Jahreswechsel 2011/12 sind die Verlagsbereiche von München nach Hamburg verlegt worden, die Redaktion der WELTKUNST befindet sich seither in Berlin.

Alternativen zu WELTKUNST

Die WELTKUNST finden Sie in der Kategorie der Bildenden Kunst . Als Magazin für den Auktionsmarkt erscheint die Kunst & Auktionen empfehlenswert. Die Artmapp präsentiert sich als Kunstmagazin für Entdecker und die Art Review interessiert sich für Zeitgenössische Kunst.

Leserbewertungen

schöne Zeitschrift, doch unverschämter Preis im Vergleich zu europäischen Ländern

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt