

Mit rot-gelber Flagge?
Ferrari dominierte das 24h-Rennen in Le Mans fast nach Belieben. Alles andere als ein Dreifachsieg wäre eine Sensation gewesen – und die gab es in den letzten vier Stunden, als die roten Werksrenner plötzlich an Pace verloren. Am Ende siegte der gelbe Ferrari von Robert Kubica, Yifei Ye und Phil Hanson, während Porsche sich noch den zweiten Platz ans Revers heften durfte.
„Aragón war das perfekte Wochenende für uns“
Vor neun Jahren machte die damals zehnjährige Shaina Salvia ihr erstes Interview mit Marc Márquez. Nun konnte sie erstmals als Fernseh-Journalistin mit dem achtfachen Weltmeister über seine wieder entstandene Dominanz sprechen.
Hochalpine Ambitionen
Binnen 16 Monaten hat sich Alpine vom Hypercar-Neueinsteiger zu einem potenziellen Sieganwärter gemausert. Wir sprachen mit Alpine-Sportchef Bruno Famin und dem deutschen Starpiloten Mick Schumacher über die Gründe für die Erwartungen für Le Mans.
War das der Durchbruch?
Nach dem fünften Platz von Nico Hülkenberg in Barcelona war im Sauber-Lager große Erleichterung zu spüren. Mattia Binotto will aber nicht, dass sich Zufriedenheit einstellt.
„Es war unheimlich cool, in Silverstone zu gewinnen“
Mit dem Sieg in Silverstone haben sich Aprilia und Marco Bezzecchi mit einem Knall zurückgemeldet. Der 26-jährige Italiener erzählt, was dieser Sieg in dieser für beide Seiten so schwierigen Zeit bedeutet.
Verstappen kurz vor der Rennsperre
McLaren hat in Barcelona einen Doppelsieg mit Oscar Piastri an der Spitze gefeiert. Max Verstappen wurde ein Ausraster nach dem Restart zum Verhängnis. Die 10-Sekunden-Strafe warf den Red-Bull-Piloten auf Platz 10 zurück. Nico Hülkenberg schaffte im Sauber ein kleines Wunder.
Verpasste Chance
Ott Tänak dominierte mit seinem Hyundai klar die erste reguläre Schotter-Rallye des Jahres, genützt hat es wenig. Am Ende siegte wieder mal Toyota und mit Sébastien Ogier ein alter Bekannter.
„Die MotoGP in Le Mans zu gewinnen, ist wie Zauberei“
Mit seinem Sieg in Le Mans hat Johann Zarco einen 71 Jahre währenden Traum der Franzosen wahr gemacht und die französische Hymne nach dem Rennen in der Königsklasse erklingen lassen. Im Interview verrät der 34-Jährige, was er selbst dabei gefühlt hat.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
Mit rot-gelber Flagge?
Ferrari dominierte das 24h-Rennen in Le Mans fast nach Belieben. Alles andere als ein Dreifachsieg wäre eine Sensation gewesen – und die gab es in den letzten vier Stunden, als die roten Werksrenner plötzlich an Pace verloren. Am Ende siegte der gelbe Ferrari von Robert Kubica, Yifei Ye und Phil Hanson, während Porsche sich noch den zweiten Platz ans Revers heften durfte.
„Aragón war das perfekte Wochenende für uns“
Vor neun Jahren machte die damals zehnjährige Shaina Salvia ihr erstes Interview mit Marc Márquez. Nun konnte sie erstmals als Fernseh-Journalistin mit dem achtfachen Weltmeister über seine wieder entstandene Dominanz sprechen.
Hochalpine Ambitionen
Binnen 16 Monaten hat sich Alpine vom Hypercar-Neueinsteiger zu einem potenziellen Sieganwärter gemausert. Wir sprachen mit Alpine-Sportchef Bruno Famin und dem deutschen Starpiloten Mick Schumacher über die Gründe für die Erwartungen für Le Mans.
War das der Durchbruch?
Nach dem fünften Platz von Nico Hülkenberg in Barcelona war im Sauber-Lager große Erleichterung zu spüren. Mattia Binotto will aber nicht, dass sich Zufriedenheit einstellt.
„Es war unheimlich cool, in Silverstone zu gewinnen“
Mit dem Sieg in Silverstone haben sich Aprilia und Marco Bezzecchi mit einem Knall zurückgemeldet. Der 26-jährige Italiener erzählt, was dieser Sieg in dieser für beide Seiten so schwierigen Zeit bedeutet.
Verstappen kurz vor der Rennsperre
McLaren hat in Barcelona einen Doppelsieg mit Oscar Piastri an der Spitze gefeiert. Max Verstappen wurde ein Ausraster nach dem Restart zum Verhängnis. Die 10-Sekunden-Strafe warf den Red-Bull-Piloten auf Platz 10 zurück. Nico Hülkenberg schaffte im Sauber ein kleines Wunder.
Verpasste Chance
Ott Tänak dominierte mit seinem Hyundai klar die erste reguläre Schotter-Rallye des Jahres, genützt hat es wenig. Am Ende siegte wieder mal Toyota und mit Sébastien Ogier ein alter Bekannter.
„Die MotoGP in Le Mans zu gewinnen, ist wie Zauberei“
Mit seinem Sieg in Le Mans hat Johann Zarco einen 71 Jahre währenden Traum der Franzosen wahr gemacht und die französische Hymne nach dem Rennen in der Königsklasse erklingen lassen. Im Interview verrät der 34-Jährige, was er selbst dabei gefühlt hat.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos
Ich bin mit dieser Zeitung sehr Zufrieden, vor allem die Berichte und Texte sind so geschrieben das keine Langeweile aufkommt. Bis auf wenige Ausnahmen zum Kauf. Danke dem Produzenten.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos