FOREVER LOST IN VORPOMMERN
Abenteuer und Wildnis sind zum Greifen nah. Zumindest wenn Japan-Enduros aus drei Jahrzehnten beim Trip zur Ostsee möglichst viele Wald-und Wiesenkilometer vor die Stollenreifen bekommen. Ein Erlebnis.
Gegen den Strom
In den 2000er-Jahren fährt in der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft ein Engländer um Punkte, der schon bald durch seinen spektakulären Fahrstil auffällt. Als er beim Rennmaschinen-Sonderlauf seine Honda CB 400 Four präsentieren will, sind die Verantwortlichen skeptisch – zunächst.
Zwischen Tradition und Innovation
Lange Zeit hat Josef Miritsch die Entwicklungen bei BMW Motorrad mitgeprägt. Heute ist er im Ruhestand – und blickt gerne zurück.
Rauf, Sichern & weg
Das Trailern unserer Oldtimer zu Ausfahrten, Treffen oder gar gleich an den Urlaubsort ist sehr beliebt. Grund genug also, sich bei Motorradtransportanhängern und dabei hilfreichem Zubehör umzusehen.
Passione, Emozione, Innovazione
Wenn von italienischen Motorrädern die Rede ist, kommt das Blut bevorzugt in Wallung, denn ohne Leidenschaft geht es am Stiefel nicht. Dieser Leidenschaft widmet das Deutsche Zweirad-und NSU-Museum Neckarsulm unter dem Titel „Made in Italy“ eine Sonderausstellung mit vielen interessanten Exponaten.
Simple Times
Drohende Verbrennerverbote, Krieg, Zukunftsängste – sehnen wir uns nicht alle ein bisschen nach der guten alten Zeit, in der alles irgendwie einfacher war? Doch auch das Hier und Jetzt hat Vorteile: Ein von der KI entworfenes Aufmacherfoto gehört zwar nicht unbedingt dazu, klassisch anmutende Lederhandschuhe aus modernen Materialien aber schon. 15 Paar im Vergleich.
Ein Leben zwischen Kunst und Technik
Noch bis zum 30. November zeigt die Central Garage Bad Homburg eine Sonderausstellung über den außergewöhnlichen Künstler, Konstrukteur und Querdenker Ernst Neumann-Neander, dessen Schaffen – sowohl in der bildenden Kunst als auch im Bereich innovativer Motorräder – bis heute fasziniert. Bei der ADAC-Winter fahrt 1924 ging Neander mit seiner „Turist“ selbst an den Start. Wir drucken Auszüge aus seinem Tagebuch der Fahrt.
NICHT NUR SAUBER, SONDERN REIN!
Wer schon mal ein Motorrad restauriert hat, weiß, dass Teilereinigung, Entlackung oder Entrostung zu den anstrengendsten und langwierigsten Aufgaben gehören. Schneller und bequemer geht es, wenn man die Teile professionell aufarbeiten lässt. Doch zu welcher Methode soll man greifen?
Die Problemlösungsoffensive
Der Markt boomte, Budget für Neuerungen war also da. Und so entstanden in den Köpfen der Ingenieur:innen nicht nur brillante Lösungen für altbekannte Probleme, sondern auch für die, die wachsender Motorleistung geschuldet waren.
Gloria Victoria
Ein schweres Lastenfahrrad aus den 30ern, angetrieben von einem zu gelieferten und angeschraubten Motor wie in den Pionierjahren des Motorradbaus – purer geht es kaum. Ein spät berufener Enthusiast Rohwer motorisierte auf diese Art konsequent sein Leben, um auf Reisen zu gehen.
FOREVER LOST IN VORPOMMERN
Abenteuer und Wildnis sind zum Greifen nah. Zumindest wenn Japan-Enduros aus drei Jahrzehnten beim Trip zur Ostsee möglichst viele Wald-und Wiesenkilometer vor die Stollenreifen bekommen. Ein Erlebnis.
Gegen den Strom
In den 2000er-Jahren fährt in der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft ein Engländer um Punkte, der schon bald durch seinen spektakulären Fahrstil auffällt. Als er beim Rennmaschinen-Sonderlauf seine Honda CB 400 Four präsentieren will, sind die Verantwortlichen skeptisch – zunächst.
Zwischen Tradition und Innovation
Lange Zeit hat Josef Miritsch die Entwicklungen bei BMW Motorrad mitgeprägt. Heute ist er im Ruhestand – und blickt gerne zurück.
Rauf, Sichern & weg
Das Trailern unserer Oldtimer zu Ausfahrten, Treffen oder gar gleich an den Urlaubsort ist sehr beliebt. Grund genug also, sich bei Motorradtransportanhängern und dabei hilfreichem Zubehör umzusehen.
Passione, Emozione, Innovazione
Wenn von italienischen Motorrädern die Rede ist, kommt das Blut bevorzugt in Wallung, denn ohne Leidenschaft geht es am Stiefel nicht. Dieser Leidenschaft widmet das Deutsche Zweirad-und NSU-Museum Neckarsulm unter dem Titel „Made in Italy“ eine Sonderausstellung mit vielen interessanten Exponaten.
Simple Times
Drohende Verbrennerverbote, Krieg, Zukunftsängste – sehnen wir uns nicht alle ein bisschen nach der guten alten Zeit, in der alles irgendwie einfacher war? Doch auch das Hier und Jetzt hat Vorteile: Ein von der KI entworfenes Aufmacherfoto gehört zwar nicht unbedingt dazu, klassisch anmutende Lederhandschuhe aus modernen Materialien aber schon. 15 Paar im Vergleich.
Ein Leben zwischen Kunst und Technik
Noch bis zum 30. November zeigt die Central Garage Bad Homburg eine Sonderausstellung über den außergewöhnlichen Künstler, Konstrukteur und Querdenker Ernst Neumann-Neander, dessen Schaffen – sowohl in der bildenden Kunst als auch im Bereich innovativer Motorräder – bis heute fasziniert. Bei der ADAC-Winter fahrt 1924 ging Neander mit seiner „Turist“ selbst an den Start. Wir drucken Auszüge aus seinem Tagebuch der Fahrt.
NICHT NUR SAUBER, SONDERN REIN!
Wer schon mal ein Motorrad restauriert hat, weiß, dass Teilereinigung, Entlackung oder Entrostung zu den anstrengendsten und langwierigsten Aufgaben gehören. Schneller und bequemer geht es, wenn man die Teile professionell aufarbeiten lässt. Doch zu welcher Methode soll man greifen?
Die Problemlösungsoffensive
Der Markt boomte, Budget für Neuerungen war also da. Und so entstanden in den Köpfen der Ingenieur:innen nicht nur brillante Lösungen für altbekannte Probleme, sondern auch für die, die wachsender Motorleistung geschuldet waren.
Gloria Victoria
Ein schweres Lastenfahrrad aus den 30ern, angetrieben von einem zu gelieferten und angeschraubten Motor wie in den Pionierjahren des Motorradbaus – purer geht es kaum. Ein spät berufener Enthusiast Rohwer motorisierte auf diese Art konsequent sein Leben, um auf Reisen zu gehen.
Gute Berichte über altes Eisen, herrlich beschrieben und bebildert. Jedem der Freude an mittelalten und ganz alten Bikes hat sehr zu Empfehlen
4,80 / 5
Sehr gut.!
Gute Berichte über altes Eisen, herrlich beschrieben und bebildert. Jedem der Freude an mittelalten und ganz alten Bikes hat sehr zu Empfehlen