Motorrad Classic Abo

Ausgabe 012/2025
Aktuelle Ausgabe

FOREVER LOST IN VORPOMMERN
Abenteuer und Wildnis sind zum Greifen nah. Zumindest wenn Japan-Enduros aus drei Jahrzehnten beim Trip zur Ostsee möglichst viele Wald-und Wiesenkilometer vor die Stollenreifen bekommen. Ein Erlebnis.

Gegen den Strom
In den 2000er-Jahren fährt in der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft ein Engländer um Punkte, der schon bald durch seinen spektakulären Fahrstil auffällt. Als er beim Rennmaschinen-Sonderlauf seine Honda CB 400 Four präsentieren will, sind die Verantwortlichen skeptisch – zunächst.

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad Classic

Ausgabe 011/2025

Zwischen Tradition und Innovation
Lange Zeit hat Josef Miritsch die Entwicklungen bei BMW Motorrad mitgeprägt. Heute ist er im Ruhestand – und blickt gerne zurück.

Rauf, Sichern & weg
Das Trailern unserer Oldtimer zu Ausfahrten, Treffen oder gar gleich an den Urlaubsort ist sehr beliebt. Grund genug also, sich bei Motorradtransportanhängern und dabei hilfreichem Zubehör umzusehen.

In Ausgabe 011/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 010/2025

Passione, Emozione, Innovazione
Wenn von italienischen Motorrädern die Rede ist, kommt das Blut bevorzugt in Wallung, denn ohne Leidenschaft geht es am Stiefel nicht. Dieser Leidenschaft widmet das Deutsche Zweirad-und NSU-Museum Neckarsulm unter dem Titel „Made in Italy“ eine Sonderausstellung mit vielen interessanten Exponaten.

Simple Times
Drohende Verbrennerverbote, Krieg, Zukunftsängste – sehnen wir uns nicht alle ein bisschen nach der guten alten Zeit, in der alles irgendwie einfacher war? Doch auch das Hier und Jetzt hat Vorteile: Ein von der KI entworfenes Aufmacherfoto gehört zwar nicht unbedingt dazu, klassisch anmutende Lederhandschuhe aus modernen Materialien aber schon. 15 Paar im Vergleich.

In Ausgabe 010/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 009/2025

Ein Leben zwischen Kunst und Technik
Noch bis zum 30. November zeigt die Central Garage Bad Homburg eine Sonderausstellung über den außergewöhnlichen Künstler, Konstrukteur und Querdenker Ernst Neumann-Neander, dessen Schaffen – sowohl in der bildenden Kunst als auch im Bereich innovativer Motorräder – bis heute fasziniert. Bei der ADAC-Winter fahrt 1924 ging Neander mit seiner „Turist“ selbst an den Start. Wir drucken Auszüge aus seinem Tagebuch der Fahrt.

NICHT NUR SAUBER, SONDERN REIN!
Wer schon mal ein Motorrad restauriert hat, weiß, dass Teilereinigung, Entlackung oder Entrostung zu den anstrengendsten und langwierigsten Aufgaben gehören. Schneller und bequemer geht es, wenn man die Teile professionell aufarbeiten lässt. Doch zu welcher Methode soll man greifen?

In Ausgabe 009/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 008/2025

Die Problemlösungsoffensive
Der Markt boomte, Budget für Neuerungen war also da. Und so entstanden in den Köpfen der Ingenieur:innen nicht nur brillante Lösungen für altbekannte Probleme, sondern auch für die, die wachsender Motorleistung geschuldet waren.

Gloria Victoria
Ein schweres Lastenfahrrad aus den 30ern, angetrieben von einem zu gelieferten und angeschraubten Motor wie in den Pionierjahren des Motorradbaus – purer geht es kaum. Ein spät berufener Enthusiast Rohwer motorisierte auf diese Art konsequent sein Leben, um auf Reisen zu gehen.

In Ausgabe 008/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Motorrad Classic

Mehr anzeigen

Porträt von Motorrad Classic

MOTORRAD Classic im Abo: Die Zeitschrift für klassische Bikes

MOTORRAD CLASSIC ist eine monatlich erscheinende Motorradzeitschrift, die den Fokus auf klassische Motorräder legt. Firmen-, Modell-und Markengeschichten werden genauso präsentiert wie praktische Hilfestellungen für eigene Reparaturen oder auch Restaurierungen. Neben historischen Daten wird über technische Entwicklungen berichtet und Erfahrungsberichte präsentiert. Ausführliche berichte über den historischen Rennsport sowie umfangreiche Fotostrecken runden das Magazin ab.

Das Abonnement MOTORRAD Classic für Fans echter Motorrad-Klassiker

Leser und Leserinnen sind Bewunderer klassischer Motorräder. Meist besitzen sie selbst eins der begehrten Modelle und sind monatlich auf der Suche nach praktischen Hilfestellungen in Bezug auf Reparaturen und Restaurierungen.

Die Abo Angebote für MOTORRAD Classic nach Ihrer Wahl

Sie finden für MOTORRAD das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen

Motorrad Classic Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
012/2025
Aktuelle Ausgabe

FOREVER LOST IN VORPOMMERN
Abenteuer und Wildnis sind zum Greifen nah. Zumindest wenn Japan-Enduros aus drei Jahrzehnten beim Trip zur Ostsee möglichst viele Wald-und Wiesenkilometer vor die Stollenreifen bekommen. Ein Erlebnis.

Gegen den Strom
In den 2000er-Jahren fährt in der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft ein Engländer um Punkte, der schon bald durch seinen spektakulären Fahrstil auffällt. Als er beim Rennmaschinen-Sonderlauf seine Honda CB 400 Four präsentieren will, sind die Verantwortlichen skeptisch – zunächst.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025

Zwischen Tradition und Innovation
Lange Zeit hat Josef Miritsch die Entwicklungen bei BMW Motorrad mitgeprägt. Heute ist er im Ruhestand – und blickt gerne zurück.

Rauf, Sichern & weg
Das Trailern unserer Oldtimer zu Ausfahrten, Treffen oder gar gleich an den Urlaubsort ist sehr beliebt. Grund genug also, sich bei Motorradtransportanhängern und dabei hilfreichem Zubehör umzusehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Passione, Emozione, Innovazione
Wenn von italienischen Motorrädern die Rede ist, kommt das Blut bevorzugt in Wallung, denn ohne Leidenschaft geht es am Stiefel nicht. Dieser Leidenschaft widmet das Deutsche Zweirad-und NSU-Museum Neckarsulm unter dem Titel „Made in Italy“ eine Sonderausstellung mit vielen interessanten Exponaten.

Simple Times
Drohende Verbrennerverbote, Krieg, Zukunftsängste – sehnen wir uns nicht alle ein bisschen nach der guten alten Zeit, in der alles irgendwie einfacher war? Doch auch das Hier und Jetzt hat Vorteile: Ein von der KI entworfenes Aufmacherfoto gehört zwar nicht unbedingt dazu, klassisch anmutende Lederhandschuhe aus modernen Materialien aber schon. 15 Paar im Vergleich.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Ein Leben zwischen Kunst und Technik
Noch bis zum 30. November zeigt die Central Garage Bad Homburg eine Sonderausstellung über den außergewöhnlichen Künstler, Konstrukteur und Querdenker Ernst Neumann-Neander, dessen Schaffen – sowohl in der bildenden Kunst als auch im Bereich innovativer Motorräder – bis heute fasziniert. Bei der ADAC-Winter fahrt 1924 ging Neander mit seiner „Turist“ selbst an den Start. Wir drucken Auszüge aus seinem Tagebuch der Fahrt.

NICHT NUR SAUBER, SONDERN REIN!
Wer schon mal ein Motorrad restauriert hat, weiß, dass Teilereinigung, Entlackung oder Entrostung zu den anstrengendsten und langwierigsten Aufgaben gehören. Schneller und bequemer geht es, wenn man die Teile professionell aufarbeiten lässt. Doch zu welcher Methode soll man greifen?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Die Problemlösungsoffensive
Der Markt boomte, Budget für Neuerungen war also da. Und so entstanden in den Köpfen der Ingenieur:innen nicht nur brillante Lösungen für altbekannte Probleme, sondern auch für die, die wachsender Motorleistung geschuldet waren.

Gloria Victoria
Ein schweres Lastenfahrrad aus den 30ern, angetrieben von einem zu gelieferten und angeschraubten Motor wie in den Pionierjahren des Motorradbaus – purer geht es kaum. Ein spät berufener Enthusiast Rohwer motorisierte auf diese Art konsequent sein Leben, um auf Reisen zu gehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Motorrad Classic

MOTORRAD Classic im Abo: Die Zeitschrift für klassische Bikes

MOTORRAD CLASSIC ist eine monatlich erscheinende Motorradzeitschrift, die den Fokus auf klassische Motorräder legt. Firmen-, Modell-und Markengeschichten werden genauso präsentiert wie praktische Hilfestellungen für eigene Reparaturen oder auch Restaurierungen. Neben historischen Daten wird über technische Entwicklungen berichtet und Erfahrungsberichte präsentiert. Ausführliche berichte über den historischen Rennsport sowie umfangreiche Fotostrecken runden das Magazin ab.

Das Abonnement MOTORRAD Classic für Fans echter Motorrad-Klassiker

Leser und Leserinnen sind Bewunderer klassischer Motorräder. Meist besitzen sie selbst eins der begehrten Modelle und sind monatlich auf der Suche nach praktischen Hilfestellungen in Bezug auf Reparaturen und Restaurierungen.

Die Abo Angebote für MOTORRAD Classic nach Ihrer Wahl

Sie finden für MOTORRAD das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Gute Berichte über altes Eisen, herrlich beschrieben und bebildert. Jedem der Freude an mittelalten und ganz alten Bikes hat sehr zu Empfehlen

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad Classic

  • Norton-Neustart
    Die traditionsreiche Marke Norton, die mittlerweile auf eine 127-jährige Geschichte zurückblickt, war in den vergangenen Jahren hierzulande kaum noch präsent. Das soll sich jetzt ändern.
  • „Jede Hupe sieben Euro, funktionstüchtig“
    Auf der Veterama, die dieses Jahr ihr 50. Jubiläum feierte, mischt sich Kurioses und Banales, Wertloses und Wertvolles, Schönes und Absurdes, Essenzielles und Überflüssiges. Das Beste daran: Was wozu gehört, entscheiden allein die Leute, die sich dort treffen.
  • Trio rapide
    In den 70ern galten die drei Kandidaten unseres Vergleichs als schlagkräftige Twin-Sportler – mit so unterschiedlichen wie reiz vollen Konzepten: einem Boxer aus Deutschland, einem 90-Grad-V2 aus I-talien und einem Paralleltwin aus England. Wir b-aten die drei s-chnellen Ikonen zum sportlichen Dreiländerkampf.
  • Die größte Kleine
    Diese Suzuki hat Geschichte geschrieben. Sie ist die letzte Entwicklungsstufe der Zweizylinder-50er, mit ihr holte Hans-Georg Anscheidt 1968 nach dem Rücktritt des Suzuki-Werksteams seine dritte Weltmeisterschaft.
  • König der Schnapsglasklasse
    Hans-Georg Anscheidt war der erfolgreichste Rennfahrer der ersten Ära von 50er-Rennmaschinen in den 60er-Jahren – ein Meister der schmalen Drehzahlbänder, vielen Gänge und Reifen ohne erkennbaren Grenzbereich. Im Dezember wird er 90 Jahre alt.
  • WERKSTATT
    Rat und Hilfe für die Hobby-Oldtimer-Werkstatt von unserem Schrauberspezialisten Marcel Schoch.
  • Alteisenbeschleuniger
    Acht Jahre nach unserem letzten Test hat sich bei den Oldie-Reifen zwar nicht allzu viel getan, ein paar Neuerungen aber gibt es doch. Grund genug, dem Angebot im Nassen und Trockenen mal wieder auf den Zahn zu fühlen.
  • FOREVER LOST IN VORPOMMERN
    Abenteuer und Wildnis sind zum Greifen nah. Zumindest wenn Japan-Enduros aus drei Jahrzehnten beim Trip zur Ostsee möglichst viele Wald-und Wiesenkilometer vor die Stollenreifen bekommen. Ein Erlebnis.
  • Scotch mit Wasser
    Schottland ist ein Sehnsuchtsziel. Besonders auf dem Motorrad. Es könnte das tollste Land der Welt sein – wenn es nur nicht so nass wäre.
  • Flathead-Favor it
    Momentan kämpft Harley-Davidson in einem sich rasant verändernden globalen Markt um seine Anteile, von 2014 bis 2024 gingen die Gesamtverkäufe um volle 45 Prozent zurück. Existenziell bedroht aber ist die Marke aus Milwaukee aktuell nicht. In den frühen 30ern sah das anders aus.
  • Auf gleicher Wellenlänge
    Urlaub auf Zypern oder gar in der Karibik, das ist nicht ihr Ding: Für Doris und Herbert Scheib findet der schönste Urlaub bei den Läufen zur Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft statt – und das noch auf unterschiedlichen Motorrädern. Alles andere wäre ja auch viel zu langweilig.
  • Die in keine Schublade passt
    In kreativer Kooperation zwischen Aprilia-Chef Ivano Beggio und dem französischen Designer Philippe Starck entstand vor 30 Jahren die Moto 6.5. Was kann sie noch außer extravaganter Optik?
  • Spannende Geschichte(n)
    Museen vermitteln Geschichte – so weit, so klar. Doch selten ist die Historie eines Museums so eng mit den Brüchen einer nationalen Geschichte verknüpft, wie die des Národní technické muzeum in Prag. Sie spiegelt sich auch in den beeindruckenden Motorrad-Exponaten.
  • Gegen den Strom
    In den 2000er-Jahren fährt in der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft ein Engländer um Punkte, der schon bald durch seinen spektakulären Fahrstil auffällt. Als er beim Rennmaschinen-Sonderlauf seine Honda CB 400 Four präsentieren will, sind die Verantwortlichen skeptisch – zunächst.
  • Spannung bis zur letzten Minute – Die DHM-Meister 2025 stehen fest
    Zum Saisonfinale der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft trafen sich Ende September bei den 48. Hockenheim Classics Sportler und Fans des historischen Rennsports.
  • Der andere Ago
    Wenn im Motorradsport der Name Agostini fällt, dann denkt die Welt an Giacomo, den 15-fachen Weltmeister, der in den 60ern und 70ern eine ganze Ära dominierte. Doch der berühmte „Ago“ war nicht der einzige Rennfahrer in seiner Familie.
  • Der wärmende Blick zurück
    Es lebe die Nostalgie: Mit alten Fotos lassen wir an dieser Stelle die Vergangenheit unserer Leser und ihrer damaligen Motorräder hochleben.
  • VORSCHAU
    Ausgabe 01+02/2026 erscheint am 4. Dezember 2025
Newsletter
Kontakt