Motorrad Classic Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

Zwischen Tradition und Innovation
Lange Zeit hat Josef Miritsch die Entwicklungen bei BMW Motorrad mitgeprägt. Heute ist er im Ruhestand – und blickt gerne zurück.

Rauf, Sichern & weg
Das Trailern unserer Oldtimer zu Ausfahrten, Treffen oder gar gleich an den Urlaubsort ist sehr beliebt. Grund genug also, sich bei Motorradtransportanhängern und dabei hilfreichem Zubehör umzusehen.

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad Classic

Ausgabe 010/2025

Passione, Emozione, Innovazione
Wenn von italienischen Motorrädern die Rede ist, kommt das Blut bevorzugt in Wallung, denn ohne Leidenschaft geht es am Stiefel nicht. Dieser Leidenschaft widmet das Deutsche Zweirad-und NSU-Museum Neckarsulm unter dem Titel „Made in Italy“ eine Sonderausstellung mit vielen interessanten Exponaten.

Simple Times
Drohende Verbrennerverbote, Krieg, Zukunftsängste – sehnen wir uns nicht alle ein bisschen nach der guten alten Zeit, in der alles irgendwie einfacher war? Doch auch das Hier und Jetzt hat Vorteile: Ein von der KI entworfenes Aufmacherfoto gehört zwar nicht unbedingt dazu, klassisch anmutende Lederhandschuhe aus modernen Materialien aber schon. 15 Paar im Vergleich.

In Ausgabe 010/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 009/2025

Ein Leben zwischen Kunst und Technik
Noch bis zum 30. November zeigt die Central Garage Bad Homburg eine Sonderausstellung über den außergewöhnlichen Künstler, Konstrukteur und Querdenker Ernst Neumann-Neander, dessen Schaffen – sowohl in der bildenden Kunst als auch im Bereich innovativer Motorräder – bis heute fasziniert. Bei der ADAC-Winter fahrt 1924 ging Neander mit seiner „Turist“ selbst an den Start. Wir drucken Auszüge aus seinem Tagebuch der Fahrt.

NICHT NUR SAUBER, SONDERN REIN!
Wer schon mal ein Motorrad restauriert hat, weiß, dass Teilereinigung, Entlackung oder Entrostung zu den anstrengendsten und langwierigsten Aufgaben gehören. Schneller und bequemer geht es, wenn man die Teile professionell aufarbeiten lässt. Doch zu welcher Methode soll man greifen?

In Ausgabe 009/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 008/2025

Die Problemlösungsoffensive
Der Markt boomte, Budget für Neuerungen war also da. Und so entstanden in den Köpfen der Ingenieur:innen nicht nur brillante Lösungen für altbekannte Probleme, sondern auch für die, die wachsender Motorleistung geschuldet waren.

Gloria Victoria
Ein schweres Lastenfahrrad aus den 30ern, angetrieben von einem zu gelieferten und angeschraubten Motor wie in den Pionierjahren des Motorradbaus – purer geht es kaum. Ein spät berufener Enthusiast Rohwer motorisierte auf diese Art konsequent sein Leben, um auf Reisen zu gehen.

In Ausgabe 008/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 006/2025

Wie alles anfing
Mike Hailwood war nicht nur einer der erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte des Straßenrennsports, sondern auch einer der vielseitigsten. Was viele nicht wissen: Seine Karriere begann auch auf NSU.

Rettung einer Legende
Als sich die Flut zurückzog, blieb auch vom Prototyp der MRD1 wenig mehr als ein Wrack zurück. Gerfried Straatmann, Egli-Experte und Restaurator, nahm sich ihrer an und brachte sie mit viel Fertigkeit und Feingefühl wieder ins Leben zurück.

In Ausgabe 006/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Motorrad Classic

Mehr anzeigen

Porträt von Motorrad Classic

MOTORRAD Classic im Abo: Die Zeitschrift für klassische Bikes

MOTORRAD CLASSIC ist eine monatlich erscheinende Motorradzeitschrift, die den Fokus auf klassische Motorräder legt. Firmen-, Modell-und Markengeschichten werden genauso präsentiert wie praktische Hilfestellungen für eigene Reparaturen oder auch Restaurierungen. Neben historischen Daten wird über technische Entwicklungen berichtet und Erfahrungsberichte präsentiert. Ausführliche berichte über den historischen Rennsport sowie umfangreiche Fotostrecken runden das Magazin ab.

Das Abonnement MOTORRAD Classic für Fans echter Motorrad-Klassiker

Leser und Leserinnen sind Bewunderer klassischer Motorräder. Meist besitzen sie selbst eins der begehrten Modelle und sind monatlich auf der Suche nach praktischen Hilfestellungen in Bezug auf Reparaturen und Restaurierungen.

Die Abo Angebote für MOTORRAD Classic nach Ihrer Wahl

Sie finden für MOTORRAD das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen

Motorrad Classic Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

Zwischen Tradition und Innovation
Lange Zeit hat Josef Miritsch die Entwicklungen bei BMW Motorrad mitgeprägt. Heute ist er im Ruhestand – und blickt gerne zurück.

Rauf, Sichern & weg
Das Trailern unserer Oldtimer zu Ausfahrten, Treffen oder gar gleich an den Urlaubsort ist sehr beliebt. Grund genug also, sich bei Motorradtransportanhängern und dabei hilfreichem Zubehör umzusehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Passione, Emozione, Innovazione
Wenn von italienischen Motorrädern die Rede ist, kommt das Blut bevorzugt in Wallung, denn ohne Leidenschaft geht es am Stiefel nicht. Dieser Leidenschaft widmet das Deutsche Zweirad-und NSU-Museum Neckarsulm unter dem Titel „Made in Italy“ eine Sonderausstellung mit vielen interessanten Exponaten.

Simple Times
Drohende Verbrennerverbote, Krieg, Zukunftsängste – sehnen wir uns nicht alle ein bisschen nach der guten alten Zeit, in der alles irgendwie einfacher war? Doch auch das Hier und Jetzt hat Vorteile: Ein von der KI entworfenes Aufmacherfoto gehört zwar nicht unbedingt dazu, klassisch anmutende Lederhandschuhe aus modernen Materialien aber schon. 15 Paar im Vergleich.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Ein Leben zwischen Kunst und Technik
Noch bis zum 30. November zeigt die Central Garage Bad Homburg eine Sonderausstellung über den außergewöhnlichen Künstler, Konstrukteur und Querdenker Ernst Neumann-Neander, dessen Schaffen – sowohl in der bildenden Kunst als auch im Bereich innovativer Motorräder – bis heute fasziniert. Bei der ADAC-Winter fahrt 1924 ging Neander mit seiner „Turist“ selbst an den Start. Wir drucken Auszüge aus seinem Tagebuch der Fahrt.

NICHT NUR SAUBER, SONDERN REIN!
Wer schon mal ein Motorrad restauriert hat, weiß, dass Teilereinigung, Entlackung oder Entrostung zu den anstrengendsten und langwierigsten Aufgaben gehören. Schneller und bequemer geht es, wenn man die Teile professionell aufarbeiten lässt. Doch zu welcher Methode soll man greifen?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Die Problemlösungsoffensive
Der Markt boomte, Budget für Neuerungen war also da. Und so entstanden in den Köpfen der Ingenieur:innen nicht nur brillante Lösungen für altbekannte Probleme, sondern auch für die, die wachsender Motorleistung geschuldet waren.

Gloria Victoria
Ein schweres Lastenfahrrad aus den 30ern, angetrieben von einem zu gelieferten und angeschraubten Motor wie in den Pionierjahren des Motorradbaus – purer geht es kaum. Ein spät berufener Enthusiast Rohwer motorisierte auf diese Art konsequent sein Leben, um auf Reisen zu gehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Wie alles anfing
Mike Hailwood war nicht nur einer der erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte des Straßenrennsports, sondern auch einer der vielseitigsten. Was viele nicht wissen: Seine Karriere begann auch auf NSU.

Rettung einer Legende
Als sich die Flut zurückzog, blieb auch vom Prototyp der MRD1 wenig mehr als ein Wrack zurück. Gerfried Straatmann, Egli-Experte und Restaurator, nahm sich ihrer an und brachte sie mit viel Fertigkeit und Feingefühl wieder ins Leben zurück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Motorrad Classic

MOTORRAD Classic im Abo: Die Zeitschrift für klassische Bikes

MOTORRAD CLASSIC ist eine monatlich erscheinende Motorradzeitschrift, die den Fokus auf klassische Motorräder legt. Firmen-, Modell-und Markengeschichten werden genauso präsentiert wie praktische Hilfestellungen für eigene Reparaturen oder auch Restaurierungen. Neben historischen Daten wird über technische Entwicklungen berichtet und Erfahrungsberichte präsentiert. Ausführliche berichte über den historischen Rennsport sowie umfangreiche Fotostrecken runden das Magazin ab.

Das Abonnement MOTORRAD Classic für Fans echter Motorrad-Klassiker

Leser und Leserinnen sind Bewunderer klassischer Motorräder. Meist besitzen sie selbst eins der begehrten Modelle und sind monatlich auf der Suche nach praktischen Hilfestellungen in Bezug auf Reparaturen und Restaurierungen.

Die Abo Angebote für MOTORRAD Classic nach Ihrer Wahl

Sie finden für MOTORRAD das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Gute Berichte über altes Eisen, herrlich beschrieben und bebildert. Jedem der Freude an mittelalten und ganz alten Bikes hat sehr zu Empfehlen

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad Classic

  • Vom Doktor empfohlen
    Vor 50 Jahren ließ der legendäre Ducati-Chefkonstrukteur Dottore Fabio Taglioni seiner Leidenschaft freien Lauf und verpflanzte den neu entwickelten Motor der 860 GT in das Fahrwerk der kompromisslosen 750 SS. Damit legte er den Grundstein für die 900 SS, die Ducati endgültig in die oberste Liga hieven sollte.
  • Wie Phönix aus der Asche
    Hätten restaurierungsbedürftige Motorräder einen freien Willen, sie würden sich vermutlich darum streiten, von so begnadeten Händen wie denen eines Sepp Schlögl ins Leben zurückgeholt zu werden. So wie diese Van Veen-Kreidler, über deren Geschichte auch wir gern noch etwas mehr erfahren würden.
  • Rauf, Sichern & weg
    Das Trailern unserer Oldtimer zu Ausfahrten, Treffen oder gar gleich an den Urlaubsort ist sehr beliebt. Grund genug also, sich bei Motorradtransportanhängern und dabei hilfreichem Zubehör umzusehen.
  • Zwischen Tradition und Innovation
    Lange Zeit hat Josef Miritsch die Entwicklungen bei BMW Motorrad mitgeprägt. Heute ist er im Ruhestand – und blickt gerne zurück.
  • Kopierte Schönheit
    Vor 30 Jahren brachte Honda einen wunderschön gezeichneten Classic Cruiser. Die VT 1100 Shadow C2 ACE war zwar eine schamlose Harley-Kopie, wurde aber ein Erfolg und sorgte selbst für Nachahmer.
  • Der Donner der zwei Kolben
    Ob mit dem Auto oder dem Motorrad, ob mit Flugzeugen oder auf der Schiene: In den 30er-Jahren war Deutschland versessen auf hohe Geschwindigkeiten. Auch DKW war da keine Ausnahme. Die DKW URe 175 und 250 mit ihrem nen Doppelkolbenmotor ebneten den Weg zu rennsportlichen Höhenflügen.
  • Nostalgie auf Rädern
    Schon seit 1949 wird in den grünen Hügeln von Warwickshire der Banbury Run ausgetragen, ein Nostalgiefest für Veteranen-und Oldtimer-Motorräder bis Baujahr 1930. Nicht nur die Fahrer:innen genießen ihn, auch die Schaulustigen entlang der 65 Meilen langen Strecke lassen sich von den Anblicken, Geräuschen und Gerüchen vergangener Motorradepochen verzaubern.
  • Das Erbstück
    An Erbstücken hängen oft viele schöne Erinnerungen – erst recht, wenn es sich um ein altes Motorrad handelt. Diese Erfahrung hat auch Leonhard Stangl aus dem bayerischen Türkenfeld gemacht, als er die alte Maico M 200 S seines Opas restaurierte.
  • Vom Himmel auf die Straße – 80 Jahre MV Agusta
    Durch seine Erfolge auf den Rennstrecken der Welt in den 60er-und 70er-Jahren wurde MV Agusta zum Rennsport-Mythos. Die stattliche Straßenpalette des Herstellers, der 1945 aus dem Agusta-Luftfahrtimperium hervorging, ist weniger bekannt.
  • MotoGP und Sahnetorte
    Bernd Kirschniok und Sohn Justin starten seit 2022 gemeinsam bei der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft (DHM), beide als Doppelstarter in zwei Soloklassen. Wir haben sie begleitet und ihnen bei ihren Familienausflügen auf der Rennstrecke über die Schulter geschaut.
Newsletter
Kontakt