LÄUFT WIE GESCHMIERT
Motoröl ist das Lebenselixier der Verbrennungsmotoren. Es muss vom ersten Mucks bis zur höchsten Drehzahl zur Stelle sein. Nur seine zuverlässige Schmierung hält den Motor am Leben. Worauf kommt es dabei an, was kann ein gutes Motorrad-Öl?
Die Ära Kadlec
Seit zehn Jahren gilt Franzi Kadlec als der beste Trialfahrer Deutschlands. Mit gerademal 27 Jahren nennt er zehn nationale Titel sein eigen und behauptete sich als erster und einziger Deutscher fünf Jahre lang in der TrialGP – der höchsten Klasse der Trial-Weltmeisterschaft. Nach Ende der Saison 2024 trafen wir den jungen Bayern in seiner Heimat und blickten gemeinsam auf seine einzigartige Karriere zurück – deren Ende noch nicht endgültig besiegelt scheint.
HOCH HINAUS
Manuel Lettenbichler – ein Phänomen der Motorsport-Welt. Der deutsche Hardenduro-Experte kürte sich 2024 zum dritten Mal in Folge zum Weltmeister. Eine Leistung, die schier übermenschlich ist. Der sympathische Letti sprach mit MOTORRAD über den Sport, sein Training und die Zukunft.
3- GÄNGE - MENÜ À LA C ARTE
Wer 21 nicht ganz alltägliche Zoll mit einer Extraportion Würze sucht, könnte bei diesem bunten Dreier-Gedeck durchaus auf den Geschmack kommen. Ducatis retrohafte De sertX, BMWs ewige Zweite-Reihe-Stelze F 900 GS und MV Agustas Genre-Premiere Enduro Veloce bitten zum reich gedeckten Tisch!
DEM KREISEL SEI DANK
Als Motorradfahrer:in machen wir uns täglich die Gesetze der Physik zunutze, um uns zu vergnügen – und das meist, ohne es zu wissen. Welche Naturgesetze ermöglichen eigentlich den Kurvenswing auf zwei Rädern? Und warum verhalten sich verschiedene Bikes unterschiedlich? Wir klären auf.
DAS ABENTEUER-PARADIES
Als ich in meiner Heimat USA eine Mexiko-Reise erwähne, raten alle Freund:innen ab: Lebensgefahr durch Drogenkartelle! Mit Mord und Entführung haben die meisten Mexikaner:innen aber nichts zu tun, weil sie gute Menschen sind. Außerdem bekommen wir die einmalige Gelegenheit, im Copper Canyon Motorrad zu fahren. Der soll das geologische Wunder Grand Canyon noch übertreffen. Da muss man doch hin, oder nicht?
WAS IST WAS?
Chemie oder Natur? Vegan oder tierisch? Country oder Western? Die großen Fragen der Menschheit lassen sich nicht ganz so einfach beantworten. Oder mit etwas Hintergrundwissen vielleicht doch? Nachfolgend finden Sie viele Informationen, die Ihnen die Motorradbekleidungswahl womöglich etwas leichter machen.
AUF ANFANG
Nach der Saison ist vor der Saison: Ducati dominierte dieses Jahr beinahe nach Belieben. Doch 2025 versuchen die übrigen vier Hersteller, Yamaha, KTM, Aprilia und Honda, aufzuholen. MOTORRAD blickte bei den ersten Tests für das Jahr 2025 in Barcelona in die Boxenanlagen der Werke und beleuchtet die ersten technischen Neuerungen an den Prototypen der Königsklasse.
HÖCHST
Es sollte kein Rekord werden, sondern nur eine touristische Motorradfahrt im Norden Indiens. Vier Hochgebirgspässe an einem Tag mit einer komfortablen Reiseenduro. Klang machbar und angenehm. MOTORRAD begleitete das „Honda Ladakh Adventure“ – und musste öfter mal nach Luft schnappen.
HALS ÜBER KOPF
Glühwein und Motorradfahren vertragen sich schlecht, wir müssen uns an kalten Tagen also anders warm halten. Vorschlag: Sturmhaube. Diese 16 Modelle gehen nicht nur um den Hals und über den Kopf, sondern wärmen auch Brust und Nacken.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..
In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.
Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.
Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.
Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.
LÄUFT WIE GESCHMIERT
Motoröl ist das Lebenselixier der Verbrennungsmotoren. Es muss vom ersten Mucks bis zur höchsten Drehzahl zur Stelle sein. Nur seine zuverlässige Schmierung hält den Motor am Leben. Worauf kommt es dabei an, was kann ein gutes Motorrad-Öl?
Die Ära Kadlec
Seit zehn Jahren gilt Franzi Kadlec als der beste Trialfahrer Deutschlands. Mit gerademal 27 Jahren nennt er zehn nationale Titel sein eigen und behauptete sich als erster und einziger Deutscher fünf Jahre lang in der TrialGP – der höchsten Klasse der Trial-Weltmeisterschaft. Nach Ende der Saison 2024 trafen wir den jungen Bayern in seiner Heimat und blickten gemeinsam auf seine einzigartige Karriere zurück – deren Ende noch nicht endgültig besiegelt scheint.
HOCH HINAUS
Manuel Lettenbichler – ein Phänomen der Motorsport-Welt. Der deutsche Hardenduro-Experte kürte sich 2024 zum dritten Mal in Folge zum Weltmeister. Eine Leistung, die schier übermenschlich ist. Der sympathische Letti sprach mit MOTORRAD über den Sport, sein Training und die Zukunft.
3- GÄNGE - MENÜ À LA C ARTE
Wer 21 nicht ganz alltägliche Zoll mit einer Extraportion Würze sucht, könnte bei diesem bunten Dreier-Gedeck durchaus auf den Geschmack kommen. Ducatis retrohafte De sertX, BMWs ewige Zweite-Reihe-Stelze F 900 GS und MV Agustas Genre-Premiere Enduro Veloce bitten zum reich gedeckten Tisch!
DEM KREISEL SEI DANK
Als Motorradfahrer:in machen wir uns täglich die Gesetze der Physik zunutze, um uns zu vergnügen – und das meist, ohne es zu wissen. Welche Naturgesetze ermöglichen eigentlich den Kurvenswing auf zwei Rädern? Und warum verhalten sich verschiedene Bikes unterschiedlich? Wir klären auf.
DAS ABENTEUER-PARADIES
Als ich in meiner Heimat USA eine Mexiko-Reise erwähne, raten alle Freund:innen ab: Lebensgefahr durch Drogenkartelle! Mit Mord und Entführung haben die meisten Mexikaner:innen aber nichts zu tun, weil sie gute Menschen sind. Außerdem bekommen wir die einmalige Gelegenheit, im Copper Canyon Motorrad zu fahren. Der soll das geologische Wunder Grand Canyon noch übertreffen. Da muss man doch hin, oder nicht?
WAS IST WAS?
Chemie oder Natur? Vegan oder tierisch? Country oder Western? Die großen Fragen der Menschheit lassen sich nicht ganz so einfach beantworten. Oder mit etwas Hintergrundwissen vielleicht doch? Nachfolgend finden Sie viele Informationen, die Ihnen die Motorradbekleidungswahl womöglich etwas leichter machen.
AUF ANFANG
Nach der Saison ist vor der Saison: Ducati dominierte dieses Jahr beinahe nach Belieben. Doch 2025 versuchen die übrigen vier Hersteller, Yamaha, KTM, Aprilia und Honda, aufzuholen. MOTORRAD blickte bei den ersten Tests für das Jahr 2025 in Barcelona in die Boxenanlagen der Werke und beleuchtet die ersten technischen Neuerungen an den Prototypen der Königsklasse.
HÖCHST
Es sollte kein Rekord werden, sondern nur eine touristische Motorradfahrt im Norden Indiens. Vier Hochgebirgspässe an einem Tag mit einer komfortablen Reiseenduro. Klang machbar und angenehm. MOTORRAD begleitete das „Honda Ladakh Adventure“ – und musste öfter mal nach Luft schnappen.
HALS ÜBER KOPF
Glühwein und Motorradfahren vertragen sich schlecht, wir müssen uns an kalten Tagen also anders warm halten. Vorschlag: Sturmhaube. Diese 16 Modelle gehen nicht nur um den Hals und über den Kopf, sondern wärmen auch Brust und Nacken.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..
In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.
Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.
Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.
Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.
Super Heft, tolle Beiträge, wertvolle Vergleiche
Es reicht einfach, andauernd erzählt zu bekommen dass man 200 PS, eine endlose Reihe elektronischer Helferlein und zwischen 20-30 Tsd € braucht, um auf Europas Straßen Motorrad fahren zu können. Zur Erinnerung: In Europa gelten für Landstraßen (und die wollen wir ja mit dem Motorrad befahren) nahezu überall 80 bis 100 Kmh. Wieviel PS braucht man dazu???? Nahezu vollständig blendet die Motorrad-Mannschaft die Entwicklung der kleinen und mittleren Klassen aus, berichtet bestenfalls halbherzig und auf wenigen Seiten über diese Motorräder! Ebenfalls werden die Risiken der China Bikes wie kaum Händler, kaum Ersatzteile, sehr schnelle Modellzyklen verschwiegen. Ebenfalls wird jeder Blödsinn der Elektronik gehypt, ohne auf die brutal steigenden Werkstattkosten bedingt durch den ganzen Schwachsinn, hizuweisen. Ach nicht dargestellt wird, was in ein paar Jahren mit solchen rollenden Elektonik-Motorrädern noch möglich sein wird wenn sie reihenweise ausfallen! Ich möchte nicht vor jeder Fahrt erst 15 min Menüscrollen hinter mich bringen müssen, unterwegs zwischen x Einstellungen wechseln sollen nur um genußvoll eine Landstraße befahren zu können. Ich habe ca. 850 Tsd Km auf dem Motorrad zurückgelegt, war damit auf mehreren Kontinenten unterwegs, konnte mehrfach durch die Sahara fahren usw. usw.. Mit einer Anzahl von ca. 40 besessenen Motorrädern und weiteren gelaesten Bikes habe ich auch verschiedene Typen und Marken bewegt. Nirgends und zu keiner Zeit waren wirklich mehr als ca. 50 PS nötig!
alles bestens, super Zeitschrift
Eine tolle Zeitung, die allerdings zu viel Informationen zu viel zu schnellen und seltenen Bikes bringt,
Super Heft, tolle Beiträge, wertvolle Vergleiche
Für einen Geschmack etwas zu viele Rollervorstellungen.
Zu viele BMW Propaganda. Zeitweise und je nach Testredakteur ist diese Zeitschrift ein BMW Prospekt. Preis Leistung trotzdem gut, weil es sehr umfangreich ist.