Motorrad Abo

Ausgabe 009/2025

TYPENKUNDE
Leistungsstarke Retrobikes in der +100-PS-Klasse sind eine eher kleine, dafür umso buntere Nische für Individualisten. Die treffen ihre (Kauf-)Entscheidungen tendenziell eher weniger nach streng rationalen Kriterien wie zum Beispiel Punktewertungen. Wir wollen dennoch wissen, wie es bei aller Emotion um die rationalen Fähigkeiten der vier Eyecatcher bestellt ist.

STUNDE DER WAHRHEIT
Motorradbekleidung und -zubehör komplettieren das Motorradfahren. In 22 Kategorien verliehen über 46 800 MOTORRAD-Leser:innen den in ihren Augen vertrauenswürdigsten Marken, die Auszeichnung „Best Brand“.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2025

NACH FEST KOMMT LOSE
Sie möchten sowohl auf der Autobahn und Landstraße als auch im Gelände eine möglichst abenteuerlich-gute Figur abgeben? Dann kommen Sie um den Erwerb eines Adventure-Helms kaum herum. Die hießen früher Endurohelm, zwölf haben wir getestet.

VIER ZYLINDER- EXPRESS
Heiß ersehnt belebt Honda mit der neuen CB 1000 Hornet SP zum Kampfpreis die Klasse der kostensensiblen 1000er-Nakeds. Reicht’s zum Klassenprimus? Kawasakis überarbeitete Z 900 SE sowie Suzukis Drehmoment-Dampfhammer GSX-S1000 haben auf jeden Fall etwas dagegen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2025

SO WICHTIG IST DER SCHWERPUNKT
Unter Motorradfahrer:innen herrscht Einigkeit darüber, dass beim Gewicht des Bikes weniger mehr ist. Die Lage des Gewichts gerät dabei oft in Vergessenheit. Dabei spielt die Position des Schwerpunkts fahrdynamisch eine viel größere Rolle als das letzte Gramm Gewichtsersparnis.

LEISE REISE
Seit über 15 Jahren gibt es Motorräder mit Elektroantrieb, doch bei Zulassungszahlen und im Alltag bleiben sie Exoten. Für Tourenfahrer:innen ist die Kombination aus vergleichsweise geringer Reichweite, teils langen Ladezeiten und unübersichtlicher Ladeinfrastruktur besonders unattraktiv. Aber ist diese gefühlte Wahrheit im Jahr 2025 überhaupt noch aktuell? Bietet ein leiser und schaltfreier Antrieb nicht auch Vorteile für Reisende? Eine Bestandsaufnahme.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2025

BELLA CIAO …
…so verabschiedeten wir mit der Shiver 900, die uns viel Freude bereitet hat, die bislang letzte Aprilia aus dem Dauertest. Nun, genau vier Jahre später, hat wieder ein Aprilia-Naked-Bike den Dauertest beendet. Erneut ein Grund für die ein oder andere Abschiedsträne?

KUPPLUNGSWECHSEL
Wenn die Trennung zum Drama wird, ist oft die Kupplung schuld. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Motors und ihre einwandfreie Funktion eine Voraussetzung für problemloses Fahren. Welche unterschiedlichen Bauarten es gibt, wie sich eine defekte Kupplung bemerkbar macht und worauf bei Wartung und Reparatur zu achten ist, zeigt unser Schraubertipp.

Ausgabe 005/2025

BIS ZUR UNENDLICHKEIT
Und noch viel weiter. Die Performanz von modernen Superbikes hat längst kosmische Sphären erreicht. Trotzdem wollen BMW M 1000 RR und Ducati Panigale V4 S die Messlatte zur Saison 2025 noch weiter weg von unserem Planeten schieben. Wie schlagen sie sich im Vergleich mit der zu diesem Jahr unveränderten Honda Fireblade?

CHASING Dreams
Von San Diego an der Küste bis zur Westflanke der Sonora-Wüste bietet Kalifornien eine spektakuläre Kulisse – auf als auch abseits der Straßen. Wir waren dort drei Tage unterwegs, auf über 2000 Höhenmetern bis hinab unterhalb des Meeresspiegels, und jagten Motorradträumen nach.

Ausgabe 004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motorrad

Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..

Welche Inhalte bietet Motorrad ?

In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.

Wer sollte Motorrad lesen?

Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.

Das Besondere an Motorrad

Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.

  • erscheint seit 1903
  • Europas Nummer eins
  • viele Testberichte

Der Verlag hinter Motorrad

Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.

Alternativen zu Motorrad

Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.

Motorrad Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,77 CHF
pro Ausgabe
27 Hefte
237,60 CHF
182,75 CHF im Jahr
inkl. 2 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,77 CHF
pro Ausgabe
27 Hefte
237,60 CHF
182,75 CHF im Jahr
inkl. 2 gratis

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    009/2025
    Ausverkauft
  • Print
    008/2025
    Ausverkauft
  • Print
    007/2025
    Ausverkauft
  • Print
    006/2025
    Ausverkauft
  • Print
    005/2025
    Ausverkauft
  • Print
    004/2025
    Ausverkauft
  • Print
    003/2025
    Ausverkauft
  • Print
    002/2025
    Ausverkauft
  • Print
    001/2025
    Ausverkauft
  • Print
    026/2024
    8,80CHF
  • Print
    025/2024
    8,80CHF
  • Print
    024/2024
    8,80CHF
  • Print
    023/2024
    Ausverkauft
  • Print
    022/2024
    Ausverkauft
  • Print
    021/2024
    Ausverkauft
  • Print
    020/2024
    Ausverkauft
  • Print
    019/2024
    Ausverkauft
  • Print
    018/2024
    Ausverkauft
  • Print
    017/2024
    Ausverkauft
  • Print
    016/2024
    Ausverkauft
  • Print
    015/2024
    Ausverkauft
  • Print
    014/2024
    Ausverkauft
  • Print
    013/2024
    Ausverkauft
  • Print
    012/2024
    Ausverkauft
  • Print
    011/2024
    Ausverkauft
  • Print
    010/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
009/2025

TYPENKUNDE
Leistungsstarke Retrobikes in der +100-PS-Klasse sind eine eher kleine, dafür umso buntere Nische für Individualisten. Die treffen ihre (Kauf-)Entscheidungen tendenziell eher weniger nach streng rationalen Kriterien wie zum Beispiel Punktewertungen. Wir wollen dennoch wissen, wie es bei aller Emotion um die rationalen Fähigkeiten der vier Eyecatcher bestellt ist.

STUNDE DER WAHRHEIT
Motorradbekleidung und -zubehör komplettieren das Motorradfahren. In 22 Kategorien verliehen über 46 800 MOTORRAD-Leser:innen den in ihren Augen vertrauenswürdigsten Marken, die Auszeichnung „Best Brand“.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

NACH FEST KOMMT LOSE
Sie möchten sowohl auf der Autobahn und Landstraße als auch im Gelände eine möglichst abenteuerlich-gute Figur abgeben? Dann kommen Sie um den Erwerb eines Adventure-Helms kaum herum. Die hießen früher Endurohelm, zwölf haben wir getestet.

VIER ZYLINDER- EXPRESS
Heiß ersehnt belebt Honda mit der neuen CB 1000 Hornet SP zum Kampfpreis die Klasse der kostensensiblen 1000er-Nakeds. Reicht’s zum Klassenprimus? Kawasakis überarbeitete Z 900 SE sowie Suzukis Drehmoment-Dampfhammer GSX-S1000 haben auf jeden Fall etwas dagegen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

SO WICHTIG IST DER SCHWERPUNKT
Unter Motorradfahrer:innen herrscht Einigkeit darüber, dass beim Gewicht des Bikes weniger mehr ist. Die Lage des Gewichts gerät dabei oft in Vergessenheit. Dabei spielt die Position des Schwerpunkts fahrdynamisch eine viel größere Rolle als das letzte Gramm Gewichtsersparnis.

LEISE REISE
Seit über 15 Jahren gibt es Motorräder mit Elektroantrieb, doch bei Zulassungszahlen und im Alltag bleiben sie Exoten. Für Tourenfahrer:innen ist die Kombination aus vergleichsweise geringer Reichweite, teils langen Ladezeiten und unübersichtlicher Ladeinfrastruktur besonders unattraktiv. Aber ist diese gefühlte Wahrheit im Jahr 2025 überhaupt noch aktuell? Bietet ein leiser und schaltfreier Antrieb nicht auch Vorteile für Reisende? Eine Bestandsaufnahme.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

BELLA CIAO …
…so verabschiedeten wir mit der Shiver 900, die uns viel Freude bereitet hat, die bislang letzte Aprilia aus dem Dauertest. Nun, genau vier Jahre später, hat wieder ein Aprilia-Naked-Bike den Dauertest beendet. Erneut ein Grund für die ein oder andere Abschiedsträne?

KUPPLUNGSWECHSEL
Wenn die Trennung zum Drama wird, ist oft die Kupplung schuld. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Motors und ihre einwandfreie Funktion eine Voraussetzung für problemloses Fahren. Welche unterschiedlichen Bauarten es gibt, wie sich eine defekte Kupplung bemerkbar macht und worauf bei Wartung und Reparatur zu achten ist, zeigt unser Schraubertipp.

Ausgabe
005/2025

BIS ZUR UNENDLICHKEIT
Und noch viel weiter. Die Performanz von modernen Superbikes hat längst kosmische Sphären erreicht. Trotzdem wollen BMW M 1000 RR und Ducati Panigale V4 S die Messlatte zur Saison 2025 noch weiter weg von unserem Planeten schieben. Wie schlagen sie sich im Vergleich mit der zu diesem Jahr unveränderten Honda Fireblade?

CHASING Dreams
Von San Diego an der Küste bis zur Westflanke der Sonora-Wüste bietet Kalifornien eine spektakuläre Kulisse – auf als auch abseits der Straßen. Wir waren dort drei Tage unterwegs, auf über 2000 Höhenmetern bis hinab unterhalb des Meeresspiegels, und jagten Motorradträumen nach.

Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motorrad

Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..

Welche Inhalte bietet Motorrad ?

In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.

Wer sollte Motorrad lesen?

Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.

Das Besondere an Motorrad

Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.

  • erscheint seit 1903
  • Europas Nummer eins
  • viele Testberichte

Der Verlag hinter Motorrad

Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.

Alternativen zu Motorrad

Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.

Leserbewertungen

Super Heft, tolle Beiträge, wertvolle Vergleiche

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad

  • ÜBERRASCHUNG
    Dass BMW nach der großen GS auch die weiteren Boxermodelle mit dem neuen 1300er-Aggregat ausrüsten würde, war klar. Mit welcher Konsequenz sie in München den Roadster R 1300 R überarbeitet haben und ihm mehr Dynamik antrainierten, überrascht dann aber doch.
  • EIN TRAUM WIRD WAHR
    Naked Bikes rocken. Das sagen die User von motorradonline.de. Mehr als jeder zehnte Klick auf der Online-Präsenz von MOTORRAD dreht sich um dieses Thema. Aber wie sähe eigentlich das Traum-Naked-Bike unserer Leser aus? Wir haben im Detail nachgefragt und mit den Ergebnissen etwas ziemlich Einzigartiges auf zwei Räder gestellt – die MOTORRAD One.
  • OFFENSIV BETRACHTET
    Ducatis modellgepflegte Streetfighter V4 S basiert konsequent auf der neuesten Panigale-Superbike-Technik – Potenzial, das sich auf der Rennstrecke perfekt entfaltet. Eine Ebene darunter wartet das namentliche Pendant mit neu konstruiertem V2-Motor auf die erste Landstraßenausfahrt. Hier wie dort: Ring frei!
  • TYPENKUNDE
    Leistungsstarke Retrobikes in der +100-PS-Klasse sind eine eher kleine, dafür umso buntere Nische für Individualisten. Die treffen ihre (Kauf-)Entscheidungen tendenziell eher weniger nach streng rationalen Kriterien wie zum Beispiel Punktewertungen. Wir wollen dennoch wissen, wie es bei aller Emotion um die rationalen Fähigkeiten der vier Eyecatcher bestellt ist.
  • SEELEN-MASSEUR
    Mit kräftigerem Motor, Upside-down-Gabel und Doppelscheibenbremse erweitert Moto Guzzi sein V7-Sortiment um die neue V7 Sport. Steckt tatsächlich richtig Sport in dieser Italienerin? Und was ist sonst noch neu? Andiamo!
  • SPEED METAL
    Euro-5+-Update für die Tausender-BMW-Nakeds S und M 1000 R: Beide erhalten neben dem gefälligen „Splitface“-Gesicht einigen Feinschliff, erstere zudem fünf Extra-PS. An der grundsätzlichen Ausrichtung als äußerst effiziente Road-Rockets ändert sich nichts. Schon die S ist also pfeilschnell. Die M 1000 R gebietet Ehrfrucht.
  • Motorrad und Alltag
    Wir Motorradfahrer:innen nehmen uns gerne als abgeschlossene Gruppe wahr – und werden so wahrgenommen. Das sollten und können wir ändern.
  • AUF BLITZ FOLGT DONNER
    Nach der RS 457 legt Aprilia auf gleicher Basis die Tuono 457 nach und schließt damit auch im Naked-Bereich die Lücke zwischen 660er und 125er. Kann die 48-PS-Tuono ebenso überzeugen wie ihre supersportliche Schwester?
  • TOLLER ROLLER!
    2001 schuf Yamaha mit dem TMAX eine neue Gattung, kreuzte die Gene von Roller und Motorrad. Der Name blieb in der 9. Generation Programm: „T“ wie Technik und MAX von Maximum.
  • KURVEN-KÜNSTLER
    Die vierte Generation der Yamaha MT-07 ist dank der größten Überarbeitung ihrer Modellgeschichte spritziger denn je. Nun gibt es ein besseres Fahrwerk, zeitgemäße Elektronik und für geringen Aufpreis das automatisierte Schaltgetriebe Y-AMT.
  • STUNDE DER WAHRHEIT
    Motorradbekleidung und -zubehör komplettieren das Motorradfahren. In 22 Kategorien verliehen über 46 800 MOTORRAD-Leser:innen den in ihren Augen vertrauenswürdigsten Marken, die Auszeichnung „Best Brand“.
  • Kulturelle Landpartie
    Zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin stört nur wenig Verkehr den dünn besiedelten Naturraum entlang der Elbe. Kulturelles Grenzland gibt’s auf Motorrad-Erkundungstour durchs Wendland gratis dazu, wenn man ab und zu das Ufer wechselt und zur richtigen Zeit da ist.
  • Das Sellajoch: N 46°30‘ 29“ E 11° 46‘ 2“
    Sie führen über den Berg und von A nach B – Pässe. Sie jedoch nur als profane Verbindungsstraßen oder sinnige Transportwege zu beschreiben, wäre ein Sakrileg. Denn als Motorrad-Tourist:innen beten wir die schönsten und bedeutendsten Pässe regelrecht an und begeben uns nur zu gern auf Pilgerfahrt.
  • GUT FESTSCHALTEN
    Wenn man mit Höchstgeschwindigkeit die Rennstrecke entlanggleitet, zählt jedes Detail: der richtige Reifendruck, die perfekte Fahrwerksabstimmung und ja, auch der passende Stand. Genau hier kommen Sportstiefel ins Spiel. Wir haben zehn Modelle für Straße und Piste getestet, um herauszufinden, welche von ihnen einen Platz auf dem Podium verdient haben.
  • IST WENIGER DOCH MEHR?
    Wir Motorradfahrer:innen werden statistisch immer älter. Aber auch ganz individuell. Eine Erfahrung, die Jan Leek – noch 78-jährig – im Sattel seiner Ducati GT 1000 ebenso macht. Nun denkt er über ein leichteres Motorrad nach, ehe es mit 80 in seinen Knochen knirscht …
  • Kurzbiografie: Ein wilder Hund wird niemals ganz zahm …
    Jan Leek ist nicht einfach nur ein älterer Motorradfahrer. Sondern ein echter Charakterkopf der internationalen Motorradszene. Er ist Motorradflüsterer, Journalist, Fachbuchautor, Romancier, Rennleiter, Nordschleifen-Instruktor, Tourguide und MOTORRAD-Mitarbeiter.
  • MENSCH UND MASCHINE: ZUSAMMEN GEREIFT
    Motorräder in Deutschland sind im Schnitt rund 19 Jahre jung. Und ihre Fahrer:innen? Auch das weiß das Kraftfahrt-Bundesamt: Da steigt also ein gut 52-Jähriger auf seinen Fast-Youngtimer.
Newsletter
Kontakt