Motor Klassik Abo

Ausgabe 012/2025
Aktuelle Ausgabe

Die Supernasen
So wichtig wie die Freude am Fahren war bei BMW-Coupés stets auch die Freude an der Form. Die Stilistik verschob sich jedoch, analog zur Technik, im Lauf der Jahrzehnte vom femininen Chic zum virilen Machismo, wie dieser Generationenvergleich zeigt.

Nissan Skyline GT-R
Vollgestopft mit aufwendiger, fahrspaßfördernder Technik, sind die in Japan längst legendären Skyline-GT-R-Modelle inzwischen auch hierzulande zu Kultobjekten geworden. Gute Exemplare zu finden, ist nicht leicht.

In der aktuellen Ausgabe von Motor Klassik

Ausgabe 011/2025

Welcher darf es sein?
Wir haben Sie nun in den ersten fünf Baureihen ein Stück mitgenommen. Bleibt die Frage, welche Ihnen am besten passt.

Frua war alles besser!
Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich und sind doch verschieden. Der eine lebt von seinem brachialen Triebwerk, der andere von seiner mystischen Aura. Beide hat Pietro Frua entworfen, doch der Maserati war die Blaupause.

In Ausgabe 011/2025 von Motor Klassik

Ausgabe 010/2025

Kleines Auto, große Welt
Vor 70 Jahren findet die in Mailand geborene Isetta als BMW nach Deutschland – und wird so zur Geburtshelferin für einen der reizvollsten italienischen GT.

Fahren wie vorgestern!
Er scheint ein wenig aus unserem Blick geraten zu sein, so ein MG TF. Aber sobald man am Steuer dieses herrlich altmodischen Autos sitzt, wird man unweigerlich zum Roadster-Fan, jede Wette!

In Ausgabe 010/2025 von Motor Klassik

Ausgabe 009/2025

Kunst Geschichten
Seit exakt 50 Jahren gibt es die BMW Art Cars, bislang 20 ziehen Fans weltweit in ihren Bann. Was einst als Happening in Le Mans begann, hat sich längst zu einer eigenen Aus- drucksform entwickelt.

Bella Signorina
Fulvia ist ein adrettes Fräulein, aber auch ein leichtes Mädchen: 925 Kilo Leergewicht und ein agiler, Lancia-typisch eigenwillig konstruierter Vierzylinder lassen Sportfahrer und Technik-Gourmets gleichermaßen der Verführungskunst der zierlichen Turinerin erliegen.

In Ausgabe 009/2025 von Motor Klassik

Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von Motor Klassik

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Motor Klassik

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Motor Klassik

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Motor Klassik

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Motor Klassik

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Motor Klassik

Mehr anzeigen

Porträt von Motor Klassik

Bedenkt man, dass die erste Ausgabe der Motor Klassik bereits im Jahr 1984 erschien, so hat auch das Magazin bereits den Oldtimer–Status erreicht. Die Zeitschrift erschien zunächst als Ableger der Auto Motor und Sport und wird einmal im Monat herausgegeben.

Welche Inhalte bietet Motor Klassik ?

Inhaltlich hat sich die Motor Klassik ganz und gar den Oldtimern und Youngtimern verschrieben. Präsentiert werden betagte Autos, die immer wieder in umfangreichen Porträts gewürdigt werden. Hinzu kommen Tipps aus den Bereichen Service und Reparatur sowie Hinweise auf zu erzielende Preise mit den jeweiligen Fahrzeugen. Des Weiteren widmet sich die Redaktion auch dem Motorsport und greift Themen wie die aktuelle Rechtssprechung oder auch Versicherungen auf. Abgerundet wird dieser thematische Mix durch Reiseberichte und Empfehlungen für schöne Oldtimer–Touren.

Wer sollte Motor Klassik lesen?

Rund 71.000 Exemplare (Stand 2016) dokumentieren eindrucksvoll, dass das Thema Oldtimer hierzulande gefragt ist. Die Leserschaft ist überwiegend männlich und befindet sich im Alter zwischen 30 und 59 Jahren.

Das Besondere an Motor Klassik

Besonders an Motor Klassik ist die Tatsache, dass die Zeitschrift integraler Bestandteil der Oldtimerszene ist und mehrere Rallyes veranstaltet sowie Messen und Veranstaltungen begleitet.

  • erscheint seit 1984
  • Bestandteil der Oldtimerszene
  • breites Themenspektrum

Der Verlag hinter Motor Klassik

Motor Klassik ist einer von vielen Titeln aus der "Motorpresse". Wem der Sinn nach neueren Autos steht, der widmet sich eher der Auto Motor und Sport. Zudem geht man auch in die Luft, was sich am Aerokurier und der Flug Revue zeigt.

Alternativen zu Motor Klassik

Motor Klassik gehört in den Bereich der Oldtimer Zeitschriften, wo sich auch Zeitschriften wie die Youngtimer oder die Auto Classic wiederfinden. Wer kein Problem mit der englischen Sprache hat, der kann es getrost auch mit dem Magazin Classic Cars versuchen.

Weniger anzeigen

Motor Klassik Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
012/2025
Aktuelle Ausgabe

Die Supernasen
So wichtig wie die Freude am Fahren war bei BMW-Coupés stets auch die Freude an der Form. Die Stilistik verschob sich jedoch, analog zur Technik, im Lauf der Jahrzehnte vom femininen Chic zum virilen Machismo, wie dieser Generationenvergleich zeigt.

Nissan Skyline GT-R
Vollgestopft mit aufwendiger, fahrspaßfördernder Technik, sind die in Japan längst legendären Skyline-GT-R-Modelle inzwischen auch hierzulande zu Kultobjekten geworden. Gute Exemplare zu finden, ist nicht leicht.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025

Welcher darf es sein?
Wir haben Sie nun in den ersten fünf Baureihen ein Stück mitgenommen. Bleibt die Frage, welche Ihnen am besten passt.

Frua war alles besser!
Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich und sind doch verschieden. Der eine lebt von seinem brachialen Triebwerk, der andere von seiner mystischen Aura. Beide hat Pietro Frua entworfen, doch der Maserati war die Blaupause.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Kleines Auto, große Welt
Vor 70 Jahren findet die in Mailand geborene Isetta als BMW nach Deutschland – und wird so zur Geburtshelferin für einen der reizvollsten italienischen GT.

Fahren wie vorgestern!
Er scheint ein wenig aus unserem Blick geraten zu sein, so ein MG TF. Aber sobald man am Steuer dieses herrlich altmodischen Autos sitzt, wird man unweigerlich zum Roadster-Fan, jede Wette!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Kunst Geschichten
Seit exakt 50 Jahren gibt es die BMW Art Cars, bislang 20 ziehen Fans weltweit in ihren Bann. Was einst als Happening in Le Mans begann, hat sich längst zu einer eigenen Aus- drucksform entwickelt.

Bella Signorina
Fulvia ist ein adrettes Fräulein, aber auch ein leichtes Mädchen: 925 Kilo Leergewicht und ein agiler, Lancia-typisch eigenwillig konstruierter Vierzylinder lassen Sportfahrer und Technik-Gourmets gleichermaßen der Verführungskunst der zierlichen Turinerin erliegen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Motor Klassik

Bedenkt man, dass die erste Ausgabe der Motor Klassik bereits im Jahr 1984 erschien, so hat auch das Magazin bereits den Oldtimer–Status erreicht. Die Zeitschrift erschien zunächst als Ableger der Auto Motor und Sport und wird einmal im Monat herausgegeben.

Welche Inhalte bietet Motor Klassik ?

Inhaltlich hat sich die Motor Klassik ganz und gar den Oldtimern und Youngtimern verschrieben. Präsentiert werden betagte Autos, die immer wieder in umfangreichen Porträts gewürdigt werden. Hinzu kommen Tipps aus den Bereichen Service und Reparatur sowie Hinweise auf zu erzielende Preise mit den jeweiligen Fahrzeugen. Des Weiteren widmet sich die Redaktion auch dem Motorsport und greift Themen wie die aktuelle Rechtssprechung oder auch Versicherungen auf. Abgerundet wird dieser thematische Mix durch Reiseberichte und Empfehlungen für schöne Oldtimer–Touren.

Wer sollte Motor Klassik lesen?

Rund 71.000 Exemplare (Stand 2016) dokumentieren eindrucksvoll, dass das Thema Oldtimer hierzulande gefragt ist. Die Leserschaft ist überwiegend männlich und befindet sich im Alter zwischen 30 und 59 Jahren.

Das Besondere an Motor Klassik

Besonders an Motor Klassik ist die Tatsache, dass die Zeitschrift integraler Bestandteil der Oldtimerszene ist und mehrere Rallyes veranstaltet sowie Messen und Veranstaltungen begleitet.

  • erscheint seit 1984
  • Bestandteil der Oldtimerszene
  • breites Themenspektrum

Der Verlag hinter Motor Klassik

Motor Klassik ist einer von vielen Titeln aus der "Motorpresse". Wem der Sinn nach neueren Autos steht, der widmet sich eher der Auto Motor und Sport. Zudem geht man auch in die Luft, was sich am Aerokurier und der Flug Revue zeigt.

Alternativen zu Motor Klassik

Motor Klassik gehört in den Bereich der Oldtimer Zeitschriften, wo sich auch Zeitschriften wie die Youngtimer oder die Auto Classic wiederfinden. Wer kein Problem mit der englischen Sprache hat, der kann es getrost auch mit dem Magazin Classic Cars versuchen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Ein lesenswertes Magazin für alle Freunde der Old/youngtimerszene! Ist ohne Vorbehalt weiterzuempfehlen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Motor Klassik

  • Mercedes-Benz SSKL
    Detaillierter Fahrbericht und Technik-Analyse des legendären Mercedes-Benz SSKL von 1931, einem der dramatischsten und leistungsstärksten Rennwagen seiner Zeit.
  • Mercedes-Benz 300 SL (W 198 I)
    Fahrbericht und technische Details zum klassischsten Sportwagen von Mercedes-Benz, dem 300 SL mit Flügeltüren.
  • Mercedes-Benz 600 (W 100)
    Umfassender Bericht über den 'Großen Mercedes' 600 mit V8-Motor, Hydropneumatik und luxuriöser Ausstattung.
  • Mercedes-Benz C 111-II
    Vorstellung und Fahrbericht zum futuristischen und avantgardistischen Supersportwagen der späten 1960er Jahre mit Wankel- oder V8-Motor.
  • Mercedes-Benz 190 E 2.3-16
    Fahrbericht und technischer Überblick zum legendären 190 E 2.3-16, der als sportlicher Alltagswagen mit Cosworth-Motor gilt.
  • 100 Jahre Daimler-Benz – Die Fusion
    Historische Darstellung der Fusion 1926 der Daimler-Motoren-Gesellschaft und Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG.
  • Bugatti Typ 59 – Ein episches Buch
    Interview mit Julius Kruta über sein dreibändiges Werk zum Rennwagen Bugatti Typ 59, von dem weltweit nur fünf Exemplare existieren.
  • Motor Klassik Award 2026 – Mazda MX-5 zu gewinnen
    Vorstellung des beliebten Roadsters Mazda MX-5 (Typ NA), der beim Leserpreis 2026 verlost wird.
  • AMC Pacer D/L Fahrbericht
    Fahrbericht zum ungewöhnlichen amerikanischen Kompaktwagen AMC Pacer mit Reihensechszylindermotor.
  • Restaurierung Audi 75 Variant N
    Dokumentation der aufwändigen Restauration eines Audi 75 Variant N aus den Jahren 2014 bis 2019.
  • Motor Klassik Award 2026 – Gewinnen Sie einen Mazda MX-5
    Leserwahl zum Klassiker des Jahres und der Zukunft mit Verlosung eines Mazda MX-5 NA als Hauptgewinn.
  • Fünf Ikonen von Mercedes-Benz – Jubiläum 100 Jahre Daimler-Benz
    Vorstellung von fünf Meilensteinen der Marke Mercedes-Benz aus unterschiedlichen Epochen.
  • AMC Pacer D/L – Fahrbericht und Kaufberatung
    Exotischer US-Kompaktwagen mit vielen Besonderheiten und Geschichte.
  • Besuch bei Ferrari Classiche in Maranello
    Einblicke in die Werkstatt und das Archiv zur Erhaltung und Zertifizierung von Ferrari-Klassikern.
  • ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025 – Porsche siegt
    Bericht über das Langstreckenklassiker-Rennen an der Nordschleife mit emotionalem Sieg.
  • Restaurierung Audi 75 Variant N
    Aufwendige Arbeit an einem seltenen Audi Variant von 1969 mit detailliert beschriebenem Ablauf.
  • Wertentwicklung von Klassikern – Opel Kadett B Rallye, Mercedes 220 S Coupé, Nissan/Datsun 300ZX
    Marktüberblick mit Preisentwicklungen ausgewählter Klassiker.
  • Vanden Plas 1500 & Rover 3500 Vanden Plas – Fahrbericht Zweier sehr unterschiedlicher britischer Luxusmodelle
    Kontrastreiches Duett aus britischem Kompakt- und Oberklasse-Luxus.
  • Matra Murena 2.2 – Service-Station
    Übersicht Technik, Wartung und Ersatzteilversorgung des französischen Mittelmotor-Coupés.
  • Lego Land Rover Defender 90 – Reportage und Bau-Erlebnis
    Erlebnisbericht über den Aufbau des Lego-Bausatzes des Defender 90 und Marktübersicht.
Newsletter
Kontakt