Mojo Abo

Ausgabe 013/2024
Aktuelle Ausgabe


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Raw Deal
Breeders founder’s solo debut synthesises loss, grief and pain into glorious, life-affirming pop. By Stevie Chick. Illustration by Sarah Sumeray.

TROUBLED SOUL
DAVID BOWIE’s 1974 beggars belief. Two genius albums – Diamond Dogs and Young Americans – completed. Multiple shifts in music and iconography undertaken. All in the midst of personality crisis and management meltdown. Fifty years on, bandmates and associates relive a rollercoaster ride. “There were so many drugs,” they tell MARK PAYTRESS. “Even John Lennon hadn’t seen so much cocaine.”

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Mojo

Mojo ist das perfekte Magazin für alle, die Rock lieben. Moderne und Old-School-Fans finden hier die perfekten Artikel über die Rockszene, mit Interviews und exklusiven Einblicken in Ihre Lieblingsbands.

Welche Inhalte bietet Mojo?

Mojo hat eine Fülle von verschiedenen Inhalten, auf die es sich konzentriert. Es gibt einen ausführlichen Blick auf die klassischen Rockbands, die das Genre zu dem gemacht haben, was es heute ist. Neben diesem allgemeinen Blick auf Bands und das Genre selbst enthält Mojo auch hervorragende Rezensionen neuer Alben, sodass Sie alle Informationen erhalten, die Sie brauchen, bevor Sie das Album selbst hören. Außerdem finden Sie in jeder Ausgabe erstklassige Gespräche mit prominenten Künstlern der Branche über eine Vielzahl von Themen, von ihrer Musik bis zu ihrem persönlichen Leben.

Wer sollte Mojo lesen?

Obwohl sich Mojo hauptsächlich auf Rockmusik konzentriert, sowohl Mainstream als auch Underground, ist es ein Muss für alle Musikfans. Durch die große inhaltliche Vielfalt erreicht das Magazin jeden Musikbegeisterten, der nach einer hochwertigen Lektüre sucht.

Das Besondere an Mojo

Mojo ist ein wirklich umfangreiches Magazin. Mit seinen ausführlichen Rezensionen und hochwertigen Interviews werden die Leser selbst feststellen, dass kein anderes Magazin an die Qualität und Tiefe herankommt, die es erreicht.

  • erscheint 12-mal im Jahr
  • erstklassiger Journalismus und ikonische Fotografie über geliebte Künstler
  • exzellentes Musikarchiv, das von der Vergangenheit bis zur Gegenwart reicht

Der Verlag hinter Mojo

Hinter dem Qualitätsmusikmagazin Mojo steht die Bauer Media Group. Die Bauer Media Group ist ein deutsches Multimediakonglomerat mit Hauptsitz in Hamburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 1875 hat sie mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und Fernsehsender sowie Druckereien, Post-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen unter ihrem Dach vereint.

Alternativen zu Mojo

Auf unserer Plattform gehört Mojo zu den Rock-Musikzeitschriften. Ein weiteres empfehlenswertes Musikmagazin ist Classic Rock, die perfekte Zeitschrift für alle Rockfans. Es bietet eine Fülle von Inhalten über die größten Bands aller Zeiten, mit exklusiven Geschichten, über die noch nie zuvor berichtet wurde. Eine weitere Alternative wäre Rolling Stone. Das von Kritikern hochgelobte Magazin ist zweifellos eines der bekanntesten Musikmagazine überhaupt und macht diesem Namen mit seinen hochwertigen Artikeln und Interviews alle Ehre.

Mojo Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
14,67 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
176,00 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
14,67 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
176,00 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
013/2024
Aktuelle Ausgabe


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Raw Deal
Breeders founder’s solo debut synthesises loss, grief and pain into glorious, life-affirming pop. By Stevie Chick. Illustration by Sarah Sumeray.

TROUBLED SOUL
DAVID BOWIE’s 1974 beggars belief. Two genius albums – Diamond Dogs and Young Americans – completed. Multiple shifts in music and iconography undertaken. All in the midst of personality crisis and management meltdown. Fifty years on, bandmates and associates relive a rollercoaster ride. “There were so many drugs,” they tell MARK PAYTRESS. “Even John Lennon hadn’t seen so much cocaine.”

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Mojo

Mojo ist das perfekte Magazin für alle, die Rock lieben. Moderne und Old-School-Fans finden hier die perfekten Artikel über die Rockszene, mit Interviews und exklusiven Einblicken in Ihre Lieblingsbands.

Welche Inhalte bietet Mojo?

Mojo hat eine Fülle von verschiedenen Inhalten, auf die es sich konzentriert. Es gibt einen ausführlichen Blick auf die klassischen Rockbands, die das Genre zu dem gemacht haben, was es heute ist. Neben diesem allgemeinen Blick auf Bands und das Genre selbst enthält Mojo auch hervorragende Rezensionen neuer Alben, sodass Sie alle Informationen erhalten, die Sie brauchen, bevor Sie das Album selbst hören. Außerdem finden Sie in jeder Ausgabe erstklassige Gespräche mit prominenten Künstlern der Branche über eine Vielzahl von Themen, von ihrer Musik bis zu ihrem persönlichen Leben.

Wer sollte Mojo lesen?

Obwohl sich Mojo hauptsächlich auf Rockmusik konzentriert, sowohl Mainstream als auch Underground, ist es ein Muss für alle Musikfans. Durch die große inhaltliche Vielfalt erreicht das Magazin jeden Musikbegeisterten, der nach einer hochwertigen Lektüre sucht.

Das Besondere an Mojo

Mojo ist ein wirklich umfangreiches Magazin. Mit seinen ausführlichen Rezensionen und hochwertigen Interviews werden die Leser selbst feststellen, dass kein anderes Magazin an die Qualität und Tiefe herankommt, die es erreicht.

  • erscheint 12-mal im Jahr
  • erstklassiger Journalismus und ikonische Fotografie über geliebte Künstler
  • exzellentes Musikarchiv, das von der Vergangenheit bis zur Gegenwart reicht

Der Verlag hinter Mojo

Hinter dem Qualitätsmusikmagazin Mojo steht die Bauer Media Group. Die Bauer Media Group ist ein deutsches Multimediakonglomerat mit Hauptsitz in Hamburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 1875 hat sie mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 50 Radio- und Fernsehsender sowie Druckereien, Post-, Vertriebs- und Marketingdienstleistungen unter ihrem Dach vereint.

Alternativen zu Mojo

Auf unserer Plattform gehört Mojo zu den Rock-Musikzeitschriften. Ein weiteres empfehlenswertes Musikmagazin ist Classic Rock, die perfekte Zeitschrift für alle Rockfans. Es bietet eine Fülle von Inhalten über die größten Bands aller Zeiten, mit exklusiven Geschichten, über die noch nie zuvor berichtet wurde. Eine weitere Alternative wäre Rolling Stone. Das von Kritikern hochgelobte Magazin ist zweifellos eines der bekanntesten Musikmagazine überhaupt und macht diesem Namen mit seinen hochwertigen Artikeln und Interviews alle Ehre.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Mojo

  • Beat SURRENDER!
    15 Mod And Northern Soul Floorfillers
  • ALL BACK TO MY PLACE
    THE STARS REVEAL THE SONIC DELIGHTS GUARANTEED TO GET THEM GOING…
  • Coup De Grace
    An officially endorsed Jeff Buckley documentary is finally here. But how full is the picture?
  • KING JAMMY
    The reggae producer and dub master talks King Tubby, dancehall rivalry and the Sleng Teng rhythm.
  • SWEDE LEAVES
    Three tree, grass and stone gasses.
  • Red Dirt Boogie Brother
    Unsung guitar hero Jesse Ed Davis is saluted in an exhibition and tribute show. But who was he? Famous friends tell all.
  • MOJO PLAYLIST
    Listen up! For the month’s best soul, braindance and balladry.
  • THE MOJO INTERVIEW
    Indie pioneer with the effervescent Orange Juice, wrangler of words and caustic wit, he survived major-label meltdowns and near-fatal brain injury to rebuild himself as a songwriter. Amazingly, the fruits are still ripening. “The possibilities are endless!” insists Edwyn Collins.
  • IN A NUTSHELL
    A trio of Collins classics.
  • THE TRIPPING POINT
    SIXTY YEARS AGO, A SONIC REVOLUTION WAS AFOOT, PALPABLE IN STRANGE NEW RECORDS ON BOTH SIDES OF THE ATLANTIC, THE BEATLES AND THE WHO JOINED BY THE SYNDICATS AND THE SILKIE AS GUITAR FEEDBACK, DRUGGY FLOK AND SURGING SOUL BATTLED KEN DODD AND THE SEEKERS FOR CULTURAL ASCENDANCY. ENJOY IT ALL IN MOJO’S LIST OF 20 SUBVERSIVE SINGLES FROM 1965. "WELCOME TO THE YEAR POP WEIRD," SAYS JON SAVAGE.
  • MOJO PRESENTS
    Who else sounds like a mash-up of Hüsker Dü and Richard Thompson, and writes about their mother’s death with unexpected and discomfiting candour? Only THE TUBS – Britain’s fast-rising alt-rock “primitives”. But what rewards can they dream of in music’s Age Of Austerity? “Twelve grand a year,” is all they ask of JIM WIRTH.
  • ORDER OF THE BATH
    The Tubs’ four favourite records, as dictated to Jim Wirth.
  • NEVER TEAR US APART
    From unlikely, far-flung beginnings, INXS rose to conquer the world, enamouring Springsteen, the Stones and Chrissie Hynde before singer Michael Hutchence’s tragic demise. A reissue of their watershed Listen Like Thieves reveals a Swiss Army band, joined at the hip, but MOJO finds some wounds still raw. “We floundered for years,” they tell JOHN AIZLEWOOD.
  • WHAT YOU NEED
    INXS: between the hits, selected
  • STARR QUALITY
    FOR SEVEN DECADES, THE WORDS HAS LOVED RINGO STARR, THE BEATLE WHO SEEMED REMUSED YET UNALTERED BY MINDBLOWING WITH THE MUSIC THAT STARTED IT ALL, IN A LIVERPOOL CINEMA IN THE 1940s. TIME TO TALK COUNTRY, THE BEATLES' DEMISE, SOLO SUCCESS, AND A LIFELONG AFFINITY WITH AMERICA. " WHO KNEW IT WAS GOING TO BE SO HUGE?" HE ASKS TOM DOYLE.
  • "RINGO FOR PRESIDENT? YEAH, ABSOLUTELY!"
    WHILE SPRINTING PAST ON HIS BREAKNECK GOT BACK TOUR, PAUL McCARTNEY ANSWERED SOME OF MOJO’s QUESTIONS ABOUT HIS BEATLE PAL.
  • DONOVAN CATCHES THE WIND
    Attuned to Aquarian frequencies and on a mission to marry jazz, blues, folk and pop with bardic poetry, DONOVAN LEITCH’s late ’60s were golden. But after hits galore in Britain and America, encounters with the Fabs and the Maharishi, and a pre-ordained love affair, the dawning ’70s demanded a rethink. “The amount we did was phenomenal,” recall the singer and his merry band. “We’d done all we set out to do. We’d invaded pop culture.”
  • KEEP ON PUSHING
    A 20-PAGE CELEBRATION
  • “He Was Always A Bit Apart From The Crowd”
    From Chuck Berry to 66 with OG Jam guitarist STEVE BROOKES.
  • “There’s Always A Strong Melody”
    Strings maven HANNAH PEEL gets inside Weller’s songcraft.
  • “I Look At Paul And Think, There’s A Way To Do This”
    BILLY BRAGG on relatability, artistry, The Jam and beyond.
  • CONFESSIONS OF A SONGWRITER
    Fifty great tunes, and then some, in every shape and size, and still there’s no rest for PAUL WELLER. On a break at the end of another solo album campaign and a tour that showcased Jam and Style Council classics, he reflects on the inspiration and obsession that power him forward. “It makes you think, Are you in control of this thing? Or is it in control of you?” he tells DANNY ECCLESTON.
  • “He Seems Amazed By The Beauty Of Life”
    Guitar foil STEVE CRADOCK on “batshit crazy” Weller’s ever-changing Moogs.
  • “Paul Was Listening To A Lot Of Kenny Burrell”
    TSC’s MICK TALBOT on jazz, Brad Pitt and Weller’s broadening palette.
  • The good son
    Former ’90s pop star turns Chacon the existentialist on third solo soul LP. Finding the sunbreaks on the darkest days: Andrew Male.
  • “I always want to strip things down to gløgg.”
    Eddie Chacon speaks to Andrew Male.
  • New day rising
    New Zealand singer-songwriter’s fourth album seeks illumination.
  • Jumpin’ Jack Kerouac
    Nouveau beatnik finds her killer outfit.
  • The last waltz
    Iconic French octogenarian’s first new album in five years.
  • Domestic science
    Folk art visionary probes family dynamics.
  • Spirits rejoice
    Jeff Tweedy’s second straight masterpiece, from June 2004, celebrates its 20th anniversary with 9-CD and 2-LP box set variations.
  • “You want to discover something you didn’t know you could say.”
    Jeff Tweedy speaks to Bob Mehr.
  • Time for a cool sharp harp
    The future king of the kora arrives on the scene.
  • Small is beautiful
    Limited runs of classic albums designed to be special.
  • I’m With Cupid
    Freed from limbo: golden songs, mysticism and Ronnie Wood protesting “then my bottom dropped off”.
  • Quincy Jones
    Q, the music: his own albums and soundtracks.
  • Jazz warriors
    The music of Louis Armstrong, Nina Simone, Dizzy Gillespie, John Coltrane, Max Roach – with Abbey Lincoln as the breakout star – in this African Cold War thriller.
  • Bang bang
    The first instalment of Cheryl Sarkisian’s turbulent life story: the music years.
  • Great American Song Man
    Hitmaker to the stars Richard Perry left us on December 24.
  • Who put songs in brackets?
    Let us answer your rock-related questions and resolve musical argument.
  • Orange-y Boom
    Win! Amps and headphones from the guv’nors of volume.
  • Guy Chadwick and The House Of Love
    It began with hard-won experience and bracing indie lift-off. But when he lost heart, disappointment won out.
Newsletter
Kontakt