FEINSCHMECKER Abo

Auf die Merkliste

Gourmet Journal 

Ihre Vorteile auf einen Blick

FEINSCHMECKER Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023002
  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023003
  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023004
  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (04.01.2023)
  • „Mit Disziplin zur Spitze“
    Julian Huber war 24, als 2014 sein Vater Bernhard starb – eine Ikone des Spätburgunders aus Baden. Seitdem trägt der Junior Verantwortung – und macht ebenfalls Weltklasse-Weine. Hier erzählt er, wie er das geschafft hat. Und was er noch ändern möchte
  • DAS FEUER IST ENTFACHT
    Im neuen „Intense“ kombiniert Benjamin Peifer, was in Deutschland selten ist – Spitzenküche und offenes Feuer
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (08.02.2023)
  • Ganz große VERFÜHRER
    Schokolade, Birne und Zimtchantilly oder Aubergine, Pekannuss und Lakritz? Die deutsche Patisserie-Szene ist so spannend und kreativ wie nie – und sorgt für außergewöhnliche Highlights zum Abschluss, wie diese Besten beweisen
  • Nachzügler
    Aufgrund eines technischen Fehlers sind diese Weingüter samt Texten und Bewertungen nicht in den gedruckten Guide übertragen worden. Wir entschuldigen uns dafür und drucken sie hier ab – und zwar so, wie sie normalerweise im Guide erschienen wären. Sie finden die Texte zu diesen sowie allen anderen „500 besten Weingütern“ samt Adressen und Weintipps bis Dezember 2023 auch auf Feinschmecker.de
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (08.03.2023)
  • NEUE WEISSE RIESEN
    So beruhigend sanft die Loire dahingleitet, gesäumt von Schlössern und lieblicher Landschaft – so aufregend sind die Weine, die derzeit an Frankreichs längstem Fluss entstehen. Ganz besonders im Anjou, der Heimat des Chenin Blanc
  • SPITZENKÜCHE MIT GRÜNEM FOKUS
    Die Universitätsstadt hat wieder ein Highlight für Gourmets: Im Marburger Esszimmer startet Denis Feix neu durch
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (04.04.2023)
  • CHARME MIT NEUEM SCHLIFF
    Elsass: hübsch, viel besucht – und eine der beschaulichsten Regionen Frankreichs. Dachte unser Autor – und erlebte eine Überraschung. Von Straßburg bis Colmar verzaubern kreative Köche mit einer feinen Balance zwischen Tradition und Moderne
  • Cheers!
    Wir empfehlen 30 Top-Weinlokale in Deutschland mit außergewöhnlichem Konzept – von lässiger Weinbar bis zum Luxusrestaurant.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (10.05.2023)
  • Die 50 besten Olivenöle der Welt 2023
    Alle Öle getestet und bewertet von den Experten der FEINSCHMECKER-Redaktion.
  • REZEPTE FÜR DIE ZUKUNFT
    Zu wenig Personal, kein Nachwuchs in Sicht, unkalkulierbare Preissteigerungen und ein Klima, das nicht eben genussfreundlich ist. Die Gastronomie in der Krise – mit Folgen für die Gäste. Was tun? Wir diskutierten Lösungsansätze und Konzepte für die Zukunft mit vier deutschen Spitzenköchen
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart
  •  frei Haus
26,50 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
96,00 CHF 222,00 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
291,50 CHF 26,50 CHF gespart

Porträt von FEINSCHMECKER

Das internationale Gourmet-Magazin Der Feinschmecker ist eine monatlich in Hamburg erscheinende Special-Interest-Zeitschrift, die sich mit feiner Küche, Wein und anderen Fragen des gehobenen Genusses beschäftigt. Der Feinschmecker erscheint seit 1975 monatlich in einer Auflage von 74.217 Exemplaren.

Welche Inhalte bietet Der Feinschmecker?

Neue Rezepte, neue Weine, neue Schauplätze, neue Trends. Wenn es um kulinarischen Genuss geht, ist Der Feinschmecker die Zeitschrift mit ausgewiesener Kompetenz. Monat für Monat, Seite für Seite regt er die Sinne an. Mit feiner Küche, guten Tropfen und anderen Fragen des kultivierten Genusses. Ein unentbehrlicher Wegweiser im In- und Ausland für anspruchsvolle Individualisten, die immer auf der Suche nach dem Besonderen sind. Unbestechlich und immer der Qualität verpflichtet, betreiben die Autoren weltweit Recherchen vor Ort. Sachkundig und amüsant berichten sie über verlockende Reiseziele, hochrangige Gastronomie und Hotellerie, regionale Spezialitäten und Tendenzen im Weinbau ebenso wie über regionale Spezialitäten bester Qualität.

Wer sollte Der Feinschmecker lesen?

Entdecker und Genießer, die jede Reise gern zu einem kulinarischen Erlebnis machen, finden in der Zeitschrift Der Feinschmecker eine Fülle von Ideen, Anregungen und Tipps. Als erklärte Ikone unter den Food- und Lifestyle Magazinen spricht das Magazin eine exquisite Leserschaft an: Hobbyköche, Gourmets und Weinliebhaber.

Das Besondere Der Feinschmecker

Durch seine Kompetenz in allen kulinarischen Belangen im In- und Ausland, ist Der Feinschmecker ein Solitär im Zeitschriftenmarkt, eine Autorität in Sachen Genuss. Jede Ausgabe bietet die Rubriken Reise, Küche, Wein, Lebensart und Magazin. Zu den ständigen Autoren gehören die Kultköche Eckart Witzigmann und Wolfram Siebeck. Der Feinschmecker kürt regelmäßig einen „Koch des Jahres“ und einen „Aufsteiger des Jahres“.

  • Solitär im Zeitschriftenmarkt für anspruchsvolle Individualisten
  • weltweit Recherchen vor Ort – unbestechlich und immer genussorientiert.
  • sachkundig und amüsant

Der Verlag hinter Der Feinschmecker

Das monatliche Magazin erschien erstmals im Oktober 1975 im Arne-Verlag. Später übernahm der Hamburger Jahreszeiten Verlag Der Feinschmecker . Der Verlag ist ein zukunftsorientiertes und zugleich traditionsbewusstes Unternehmen, dessen Geschichte auf die Gründung des „Leserkreis Daheim“ im Jahr 1907 zurückgeht und das bis heute durch innovative Ideen gekennzeichnet ist. Handwerkliche Präzision, inhaltliche Zuverlässigkeit, stilbildende Gestaltung und eine nachhaltige Ästhetik prägen die Marken des Verlags, wie z.B. die Zeitschrift Architektur & Wohnen .

Alternativen zu Der Feinschmecker

Der Feinschmecker gehört in die Kategorie der Feinschmecker Zeitschriften . Dort finden sich auch Alternativen wie Food & Travel oder die Zeitschrift Effilee .

Leserbewertungen

Tolle Zeitschrift!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von FEINSCHMECKER

  • DAS BESTE IM JUNI
    SCHÖNES & NÜTZLICHES – DAS GEWISSE ETWAS MACHT DEN UNTERSCHIED!
  • FRANKREICHS SÜSSES ERBE
    Außen kross mit feiner Glasur, innen fluffig mit herrlich cremiger Füllung – der französische Gebäckklassiker Eclair erobert hierzulande gerade Cafés und Patisserien
  • BITTE PFLÜCKEN!
    Endlich Erdbeersaison! Aber Sie müssen nicht „Strawberry Fields“ von den Beatles hören – wir haben da bessere Ideen
  • WAS WIR DIESEN MONAT LIEBEN
    Private Entdeckungen unserer Redakteure sind begehrte Tipps – die neuesten verraten wir hier
  • VERTRAUTE FREMDE
    Essen beim Italiener: Das ist ein Kurzurlaub ohne lästige Nebengeräusche, dafür mit viel Nostalgie
  • 3 Fragen … an Per Soehlke
    Als Koch stand er 1985 bei Gualtiero Marchesi in Mailand am Herd, als das Restaurant als Erstes in Italien drei Michelin-Sterne erhielt. Mit seiner Kölner Weinagentur Smart Wines betreut Per Soehlke heute Spitzenweingüter aus Italien und dem Rest der Weinwelt
  • Ein halbes Jahrhundert edelitalienisch
    Alfredo Carturan eröffnete 1973 das Restaurant „Alfredo“ in Köln. Heute kocht sein Sohn Roberto puristische Produktküche – und hat überraschende Töne auf Lager
  • Uber dem See schwebt die Zukunft
    Tradition? Die Schweiz kann auch Avantgarde! Am Vierwaldstätter See erfindet sich ein Grandhotel neu, und junge Köche paaren geballte asiatische Inspiration mit heimischen Erzeugnissen – inspiriert von einem Panorama, das auch die Gäste verzaubert
  • NOCH HÖHER HINAUS
    Der Berliner Gastronom The Duc Ngo steht für erfolgreiche Asia-Fusion-Konzepte. Jetzt will er zeigen, dass er auch ein großer Koch ist – mit intimen Diners und neuem Restaurant
  • HIER BLÜHT NOCH MEHR
    Die Lüneburger Heide ist ein Naturparadies, das nicht nur zur Blüte einen Ausflug oder Kurzurlaub lohnt. Denn junge Hoteliers und einfallsreiche Erzeuger machen die idyllische Gegend neuerdings noch attraktiver, bieten Köstliches und viel Entspannung
  • Westfälisch und weltoffen
    GUTE GASTHÄUSER: Die Geschwister Beate und Franz Spieker führen das 100 Jahre alte „Gasthaus Spieker“ im ostwestfälischen Hövelhof in dritter Generation. Dass die beiden schon mehr gesehen haben als die Heimat, spürt man vor allem bei der Küche
  • AUF DEN KOPF GESTELLT
    Ricky Saward ist ein Solitär in der Restaurantszene. Im Frankfurter „Seven Swans“ denkt er vegane Küche neu: kühn und verblüffend kreativ, dabei ganz ohne Gewürze und streng regional. Das schmeckt seinen Gästen: Ein Jahr im Voraus ist er ausgebucht!
  • SPARGEL SATT!
    Haben Sie schon mal einen Cappuccino aus dem Gemüse probiert? Ein Schaum aus den weißen Stangen krönt ein grünes Süppchen – das ist nur eine unserer kreativen Zubereitungen
  • Gruß mit Schärfe
    Ein Strauß Radieschen gefällig? Matthias Gfrörer von der „Gutsküche“ serviert uns dazu einen Salat, der auch als Hauptgang herhält: mit Bohnen, Kräutern, Miso und Knäckebrot. Ein Frühsommergericht, das für pure Wellness sorgt!
  • Kleine mit Klasse
    Der Powersnack punktet mit Vielfalt – und ist ein potenter Immunbooster
  • Geschmack pur
    Besondere Gerichte der besten Köche: In jeder Ausgabe stellen wir ein „Meisterstück“ vor, das für ihren Stil prägend ist und Einblick in Komposition und Aufwand ihrer hochkomplexen Kreationen gewährt. Folge 16: Simon Schlachter, „Pavo“, Pfronten, erfindet mit „Schinken2 “ einen Gang, der an eine Brotzeit erinnert
  • Hier gibt’s Gold
    Vorhang auf für unsere Olivenöl-Oscars: Die besten Vertreter des neuen Jahrgangs küren wir nach einer aufwendigen Verkostung mit unseren OLIO Awards. Wie stets gibt es Überraschungen: Erstmals gewinnen eine Kroatin und ein Slowene zusammen die begehrten Preise, und statt der Toskana erobert Sardinien das Podest. Wer die Sieger sind, lesen Sie hier – und was gutes Öl ausmacht
  • HANG ZUM AUFSTIEG
    Mitreißende Stimmung an der Mosel: Die Liebe zur Heimat und der Wille, dort etwas Eigenes zu schaffen, unabhängig von Familie und Vorgeschichte – das treibt die neuen Winzer an. Mit Hingabe und Akribie gelingen ihnen Weine, die nicht nur sie selbst glücklich machen
  • Keine Scheu vor dieser Rebe!
    Trockene Weißweine aus der Scheurebe finden unter Kennern immer mehr Freunde. Zumal die 1916 von Georg Scheu entwickelte Neuzüchtung die geschmackliche Nähe zum beliebten Sauvignon Blanc nicht verheimlicht
  • Geschichten, bitte!
    Nur trinkig ist Jens Priewe zu wenig. Die Weine, die er hier empfiehlt, müssen Kante zeigen und Erlebnisse bieten. Wie dieses Sextett!
  • APERITIVO made in Germany
    After Work auf italienische Art? Die Aperitivo-Kultur wird jetzt auch hierzulande entdeckt – mit spannenden Produkten von deutschen Herstellern
  • REZEPTE FÜR DIE ZUKUNFT
    Zu wenig Personal, kein Nachwuchs in Sicht, unkalkulierbare Preissteigerungen und ein Klima, das nicht eben genussfreundlich ist. Die Gastronomie in der Krise – mit Folgen für die Gäste. Was tun? Wir diskutierten Lösungsansätze und Konzepte für die Zukunft mit vier deutschen Spitzenköchen
  • EIN ZWEITES LEBEN FÜR DEN ABFALL
    Wegwerfen war gestern – wiederverwerten ist das Gebot der Stunde. Alu-Bierdosen lassen sich zu Pfannen umschmelzen, aus Kaffeesatz werden Uhrengehäuse hergestellt und aus Orangenresten Stoffe
  • FEINSCHMECKER CLUB-WELT
    DIE WELT GEMEINSAM GENIESSEN: MIT DEM PREMIUM CLUB UND DEM NEUEN FEINSCHMECKER WEIN-CLUB
  • Meister & Meisterliches
    Erleben Sie mit uns vom 8.-11. Juni ein exklusives Genusswochenende mit außergewöhnlichen Highlights im luxuriösen Hotel Botanic Sanctuary in Antwerpen
  • WINE AWARDS 2023
    Wir feiern das Comeback der FEINSCHMECKER Wine Awards mit einer glanzvollen Gala in Hamburg. Sind Sie dabei?
  • NORDISCH NATÜRLICH
    Nils Henkel setzte mit Gemüsekreationen Maßstäbe – und bereichert mit dem „Tipken’s by Nils Henkel“ jetzt die Sylter Genusslandschaft
  • DAS DUELL
    Eine Frage, zwei Antworten aus gegensätzlichen Welten des Bierbrauens: ein fast 400 Jahre alter Familienbetrieb und eine neue Craft-Brauerei. Folge 8: Johannes Ehrnsperger und Oliver Wesseloh
  • Die 50 besten Olivenöle der Welt 2023
    Alle Öle getestet und bewertet von den Experten der FEINSCHMECKER-Redaktion.