FEINSCHMECKER Abo

Auf die Merkliste

Gourmet Journal 

Ihre Vorteile auf einen Blick

FEINSCHMECKER Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023008
  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023009
  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023010
  • FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    FEINSCHMECKER-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (12.07.2023)
  • WILDE SCHÖNE KÜSTE
    Keine andere Region in Frankreich weckt so viel Sehnsucht wie die Bretagne mit ihren wilden, rauen Ufern. Die grandiose Natur und ihre Schätze locken auch junge Köch:innen und die begeistern mit einer schwelgerischen Küche aus dem Besten von Land und Meer
  • Eine Region im Umbruch
    Lange stand die Weingegend östlich von Rom für nichtssagenden Massenwein. Doch die Abruzzen erleben eine Zeitenwende: Quereinsteiger, Newcomer und top ausgebildete Winzerkinder sorgen mit sensationellen Weinen für Aufsehen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (09.08.2023)
  • WORK LIFE BALANCE
    Ihr Berufsalltag ist hochgradig aufreibend – was tun Spitzenköch:innen als Ausgleich in ihrer Freizeit? Wir haben sieben von ihnen gefragt. Ob sie auf dem Skateboard, in einer Band oder an der Staffelei entspannen – Hingabe und Timing sind dabei oft so wichtig wie in der Küche
  • RÜCKKEHR EINER IKONE
    Die bekannteste Köchin der USA, Dominique Crenn, feiert in Paris die Rückkehr zu ihren französischen Wurzeln
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (15.09.2023)
  • „HIER BIN ICH ANGEKOMMEN“
    Lange erwartet: Norbert Niederkofler schenkt Südtirol mit dem „Atelier Moessmer“ ein wegweisendes Restaurant
  • KABINETT-STÜCKCHEN
    Sie suchen Häppchen für Weine mit Klasse? Voilà: Sechs herbstliche Rezepte, die Hauptgerichte fast in den Schatten stellen
  • Hochburg für Spitzenwein
    Die Weinszene im Osten Österreichs pulsiert: Längst renommierte Produzenten begeistern mit geschliffenen Chardonnays und ausdrucksstarken Blaufränkisch, während die junge Generation Wein neu denkt: mit Biodynamie und Naturwein. Allemal Gründe, ins Burgenland zu fahren und exzellente Qualitäten zu probieren!
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (13.10.2023)
  • WO DIE SINNE FEIERN KÖNNEN
    Das Piemont ist Italiens Schlemmerland, hat großartige Weine, edle Trüffeln und eine Hauptstadt wie Turin mit ihrer Kaffeehauskultur. In den bildhübschen Lokalen herrscht heiter-familiäre Stimmung, und die sanfte Hügellandschaft verzaubert – besonders jetzt, im Herbst
  • INS BESTE LICHT GERÜCKT
    Junge Geschichte, rasanter Aufstieg: Die Maremma im Süden der Toskana ist Italiens dynamischste Weinregion. Eine Reise zu wagemutigen Winzer:innen, Bordeaux-Blends mit Meersalznote und traumhaft schöner Landschaft
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (10.11.2023)
  • „Madame Caberlot“
    Bettina Rogosky blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Hauptrollen darin spielen ein kleines, feines Weingut in der Toskana, eine Rebsorte, die es eigentlich gar nicht geben dürfte und ein eleganter Rotwein der obersten Liga – stets stolz in Magnumflaschen gefüllt. Jetzt wird die Kosmopolitin 80 Jahre alt
  • UNTER WEGS
    Das "Komu" ist Münchens neue Topadresse, weitere Tipps haben wir von Berlin bis Nizza
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
13 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart
  •  frei Haus
26,50 CHF
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
104,00 CHF 240,50 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
318,00 CHF 26,50 CHF gespart

Porträt von FEINSCHMECKER

Das internationale Gourmet-Magazin Der Feinschmecker ist eine monatlich in Hamburg erscheinende Special-Interest-Zeitschrift, die sich mit feiner Küche, Wein und anderen Fragen des gehobenen Genusses beschäftigt. Der Feinschmecker erscheint seit 1975 monatlich in einer Auflage von 74.217 Exemplaren.

Welche Inhalte bietet Der Feinschmecker?

Neue Rezepte, neue Weine, neue Schauplätze, neue Trends. Wenn es um kulinarischen Genuss geht, ist Der Feinschmecker die Zeitschrift mit ausgewiesener Kompetenz. Monat für Monat, Seite für Seite regt er die Sinne an. Mit feiner Küche, guten Tropfen und anderen Fragen des kultivierten Genusses. Ein unentbehrlicher Wegweiser im In- und Ausland für anspruchsvolle Individualisten, die immer auf der Suche nach dem Besonderen sind. Unbestechlich und immer der Qualität verpflichtet, betreiben die Autoren weltweit Recherchen vor Ort. Sachkundig und amüsant berichten sie über verlockende Reiseziele, hochrangige Gastronomie und Hotellerie, regionale Spezialitäten und Tendenzen im Weinbau ebenso wie über regionale Spezialitäten bester Qualität.

Wer sollte Der Feinschmecker lesen?

Entdecker und Genießer, die jede Reise gern zu einem kulinarischen Erlebnis machen, finden in der Zeitschrift Der Feinschmecker eine Fülle von Ideen, Anregungen und Tipps. Als erklärte Ikone unter den Food- und Lifestyle Magazinen spricht das Magazin eine exquisite Leserschaft an: Hobbyköche, Gourmets und Weinliebhaber.

Das Besondere Der Feinschmecker

Durch seine Kompetenz in allen kulinarischen Belangen im In- und Ausland, ist Der Feinschmecker ein Solitär im Zeitschriftenmarkt, eine Autorität in Sachen Genuss. Jede Ausgabe bietet die Rubriken Reise, Küche, Wein, Lebensart und Magazin. Zu den ständigen Autoren gehören die Kultköche Eckart Witzigmann und Wolfram Siebeck. Der Feinschmecker kürt regelmäßig einen „Koch des Jahres“ und einen „Aufsteiger des Jahres“.

  • Solitär im Zeitschriftenmarkt für anspruchsvolle Individualisten
  • weltweit Recherchen vor Ort – unbestechlich und immer genussorientiert.
  • sachkundig und amüsant

Der Verlag hinter Der Feinschmecker

Das monatliche Magazin erschien erstmals im Oktober 1975 im Arne-Verlag. Später übernahm der Hamburger Jahreszeiten Verlag Der Feinschmecker . Der Verlag ist ein zukunftsorientiertes und zugleich traditionsbewusstes Unternehmen, dessen Geschichte auf die Gründung des „Leserkreis Daheim“ im Jahr 1907 zurückgeht und das bis heute durch innovative Ideen gekennzeichnet ist. Handwerkliche Präzision, inhaltliche Zuverlässigkeit, stilbildende Gestaltung und eine nachhaltige Ästhetik prägen die Marken des Verlags, wie z.B. die Zeitschrift Architektur & Wohnen .

Alternativen zu Der Feinschmecker

Der Feinschmecker gehört in die Kategorie der Feinschmecker Zeitschriften . Dort finden sich auch Alternativen wie Food & Travel oder die Zeitschrift Effilee .

Leserbewertungen

Tolle Zeitschrift!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von FEINSCHMECKER

  • DAS BESTE IM DEZEMBER
    SCHÖNES & NÜTZLICHES – SO KOMMEN SIE MIT GENUSS DURCH DEN WINTER
  • BITTE NICHT FRÖSTELN!
    Schneeregen und Sturm? Wir machen es uns behaglich – mit Portwein, Kakao und Keksen
  • WEIN, BROT UND WILD
    Die Lieblingsrestaurants der Köche sind heiß begehrte Tipps. Hier verrät unser Koch des Jahres Niclas Nußbaumer von der „Mühle Schluchsee“ seine Favoriten
  • GUTE WEINKARTEN
    Sieben Sieger überzeugen beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Weingastronomie“ vom Deutschen Weininstitut und DER FEINSCHMECKER
  • WAS WIR SONST NICHT PREISGEBEN
    Private Entdeckungen unserer Redakteure sind begehrte Tipps. Die neuesten verraten wir hier
  • SCHATZSUCHE
    Istrien hat jetzt Hochsaison – jedenfalls für Liebhaber der Trüffeln. Die Suche auf Kroatiens bezaubernder Halbinsel führt von Novigrad ins Hinterland nach Motovun, wo ehrgeizige Winzer und gutes Olivenöl aus der Region ebenfalls eine Reise wert sind
  • Schwäbisches Soulfooda
    Folge 11 Die Brüder Maximilian und Ferdinand Trautwein betreiben das „Gasthaus zur Linde“ in Stuttgart. Sie haben einen Ort geschaffen, der lokale Klassiker auf hohem Niveau bietet – zum Beispiel die besten Maultaschen der Landeshauptstadt
  • DIE ZUKUNFT FEST IM GRIFF
    Was Niclas Nußbaumer am Schluchsee serviert, ist wegweisend: Miso trifft auf bretonischen Steinbutt und Wild aus dem Schwarzwald. Nußbaumer kocht nachhaltig und luxuriös – unser Koch des Jahres!
  • EIN TRAUM AUS SCHOKOLADE
    Diese köstlichen Kuchen, Biskuitrollen und Brownies versüßen uns die dunkle Jahreszeit – zum Kaffee oder als Abschluss eines Festmenüs
  • Getränketipps zu Schokolade von Sommelière Mona Schrader
    „Wenn ich es mal etwas pfiffger möchte, würde ich Sherry oder Schnaps empfehlen.“
  • Schick in Schale
    Kartoffeln können so viel - zum Beispiel eine festliche Bühne für Kaviar bereiten. Matthias Gfrörer garniert seine feine Tarte aus der Knolle mit Chicorée, Orangenfilets, Fenchel und Schmand
  • Festliche Kartoffeltarte mit glaciertem Chicorée
    SCHWIERIGKEITSGRAD mittelschwer ZUBEREITUNGSZEIT 1 ½ Stunden ZUTATEN für 4–6 Tartelettes
  • Die Wandlungsfähige
    Wie man Kartoffeln gut lagert, welche Sorte zu welchem Gericht passt und warum Gewürze so wichtig sind
  • PIONIER AUF DER ALB
    Als einer der besten Metzger Schwabens pflegt Ludwig Failenschmid sein Handwerk beispielhaft. Seine Spezialität: Biofleisch vom Albbüffel
  • FRISCH GEBACKENE IDEEN
    Junge Bäcker zeigen der Branche, wie Erfolgsmodelle aussehen können: Mit Mehl aus der Region backen sie mit viel Handarbeit nach alten oder ganz neuen Rezepten und erzählen persönliche Geschichten
  • Klassiker im Wandel
    Besondere Gerichte der besten Köche: In jeder Ausgabe stellen wir ein „Meisterstück“ vor, das für ihren Stil prägend ist und Einblick in Komposition und Aufwand gewährt. Folge 22: Holger Bodendorf, Restaurant „Bodendorf’s“ in Tinnum/Sylt, wandelt seinen Kabeljau in Nussbutter mit Pancetta, Birne, Verjus und Dillblüten immer wieder ab
  • Magie DER BLÄSCHEN
    Egal ob sie bulles, bollicine, bubbles oder Bläschen heißen: Weine, die schäumen, haben eine besondere Anziehungskraft. Am besten trinkt man sie zu jeder Tages-und Nachtzeit
  • Frankreich NEUE MUST-BUYS
    Frankreich ist mehr als Bordeaux, Burgund, Champagne. Jenseits der Klassiker gibt es über 400 Appellationen, die viele Schätze bergen. Doch ganz ohne die bekannten Namen geht es nicht
  • Spanien NEUE HOTSPOTS
    Spanien wird heißer und trockener. Junge, oft noch wenig bekannte Winzer suchen sich kühle Nischen und erzeugen Weine, wie es sie früher nicht gab – auch dank alter Reben
  • Österreich SPIEGEL DER HERKUNFT
    Vor 20 Jahren war Österreich ein gehüteter Geheimtipp der Weinwelt. Da die Österreicher ihre besten Weine selbst trinken und anderen Nationen so wenig übrig lassen, ist das Geheimnis noch nicht wirklich gelüftet
  • Kalifornien NEW SPIRIT
    Das neue Gold Kaliforniens heißt Wein. Aber nicht der schwere, dunkle, holzlastige, sondern der feine, geschliffene. Ein neuer Spirit macht sich breit
  • Deutschland GLANZSTUNDEN DES WEINS
    Die vorletzte Zeile der deutschen Nationalhymne lautet: „Blüh im Glanze dieses Glückes …“ Beim Wein ist der Wunsch schon in Erfüllung gegangen. Vor allem bei der jungen Winzergeneration
  • Italien GEHEIME SCHÄTZE
    Nirgendwo wird das Thema Wein so hoch gehängt wie in Italien, nirgendwo so viel palavert, so viel gestritten. Und immer wieder gibt es neue Wahrheiten
  • Crazy FUNKY, TRENDY
    Nicht alle Weine wollen Terroir abbilden. Viele wollen nur Trinkspaß bieten. Oft sind diese Weine banal, manchmal aber gut, gelegentlich auch hinreißend gut
  • Rosé DIE ÜBERFLÜS-SIGSTEN ROSÉ-WEINE DER WELT
    Manche essen Currywurst mit Kaviar, andere tragen Jeans mit Knöpfen aus 500-karätigem Gold. Wer nicht so viel Geld hat, aber auf Glamour nicht verzichten will, trinkt Roséweine von Promis
  • Übersee FERNWEH IM GLAS
    Urlaub auf der südlichen Erdhalbkugel zu machen, ist heute fast normal, Wein von dort zu trinken, eher die Ausnahme. Zu Unrecht!
  • DEUTSCHLANDS WEIN-CHAMPION 2023
    Thomas Schäfer aus Stuttgart macht den ersten Platz bei unserem großen Wettbewerb für Leser-nach drei Vorrunden und einem spannenden Finale
  • „Madame Caberlot“
    Bettina Rogosky blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Hauptrollen darin spielen ein kleines, feines Weingut in der Toskana, eine Rebsorte, die es eigentlich gar nicht geben dürfte und ein eleganter Rotwein der obersten Liga – stets stolz in Magnumflaschen gefüllt. Jetzt wird die Kosmopolitin 80 Jahre alt
  • TISCHLEIN DECK DICH
    Von feinem Geschirr, Gläsern oder edler Tischwäsche können leidenschaftliche Gastgeber nie genug bekommen. Zur Not wird noch ein neuer Schrank gekauft
  • MIT STIL ZUR HAPPY HOUR
    Ladys und Gentlemen: Hier präsentieren wir Schmuckstücke für stilvolle Drinks und Zubehör, denn etwas Luxus ist in der VIP-Lounge erlaubt – auch fürs Speak-Easy in den eigenen vier Wänden
  • FÜR DAS KOCHDUELL
    Mit hochwertigen neuen Töpfen und Helfern rund um den Herd macht das gemeinsame Schnippeln und Brutzeln gleich noch mal so viel Spaß
  • GESELLIGES WINETASTING
    Die Weinprobe möchte stilvoll zelebriert werden. Leichte Übung mit diesen schicken und gleichzeitig praktischen Accessoires
  • ORIGINELLE IDEEN
    Auszeit im Tiny House oder ein Sardinenheber – diese ausgefallenen Ideen lassen auch die Augen derer leuchten, die eigentlich schon alles haben
  • HERZLICHES DANKESCHÖN
    Kleine Aufmerksamkeiten für den Nachbarn, der im Urlaub die Blumen gießt, oder für die nette Kollegin. Oder vielleicht auch für den Nikolausstiefel
  • „Sanfter Tourismus bewirkt positive Veränderungen in den Zielregionen“
    Unser Board of Excellence versammelt führende Persönlichkeiten der Genusswelt, die sich aktuellen Fragen widmen.
  • WILLKOMMEN IM CLUB!
    Erleben Sie die Stars der Genusswelt persönlich mit Gleichgesinnten und profitieren Sie von Vorteilen
  • UNTER WEGS
    Das "Komu" ist Münchens neue Topadresse, weitere Tipps haben wir von Berlin bis Nizza
  • ZIMT
    Hätten Sie es gewusst?
  • EDITORIAL
    Schmuck, Genuss und Uhrmacherei: Diese Ausgabe ist eine Einladung an Sie, sich Zeit für sich zu nehmen.
  • GENUSS
    Gesünder essen, früher aufstehen: Autorin Silke Roth nennt 15 Helfer, vom Zero-Waste-Kochbuch bis zum stilvollen Retreat, mit denen man 2024 seine Ziele entspannt erreicht.
  • ANSTOSS AUF DAS NEUE JAHR
    Große Feste verlangen nach besonderen Drinks. Unsere Auswahl von Champagner bis Whiskey lässt keine Wünsche offen.
  • DER FEINSCHMECKER-SHOP
    EXQUISITE PRODUKTE FÜR SIE AUSGEWÄHLT
  • ALLE JAHRE WIEDER
    Zugegeben, Weihnachtsmärkte können oft alles andere als stilvoll sein. Aber es gibt Ausnahmen: Redakteurin Tina Totic hat vier stimmungsvolle Beispiele gesammelt, von Bremen über Wien bis New York.
  • IHRE GESCHENK-FAVORITEN
    Zehn Produkte, die man sich ohne schlechtes Gewissen auch selbst schenken kann: Redakteurin Anna Walter hat die schönsten Ideen für Weihnachten zusammengestellt.
  • SEINE GESCHENK-FAVORITEN
    Mit diesen Produkten bleiben zu Weihnachten keine Wünsche offen. Redakteurin Anna Walter hat zehn besondere Geschenkvorschläge gesammelt.
  • BON VOYAGE!
    Der DS 7 der Pariser Premiummarke DS Automobiles setzt auf Savoir-faire und extra Reisekomfort. Auf einem Roadtrip an der Côte d’Azur entdeckt Redakteurin Tina Totic mit dem Premium-SUV stilvolle Hotspots von Antibes bis Saint Tropez.
  • UHREN FÜR IHN
    Präziser, komplexer, stärker: Redakteur Nico Bandl stellt fünf innovative Herrenuhren und eine Wanduhr vor.
  • UHREN FÜR SIE
    Diese Damenuhren werden die neuen Klassiker. Welche Modelle ein Investment wert sind, weiß Redakteurin Anna Walter.
  • PARFUM
    Schokolade, Vanille oder Kaffee-Aromen: Redakteurin Laura Glynn stellt sieben Düfte vor, die von kulinarischen Genüssen inspiriert sind.
  • WAS ESSEN WIR MORGEN?
    Seit Jahren reist die gelernte Köchin, Buchautorin und Ernährungsökonomin Anje de Vries in Sachen Food um die Welt. Was sie immer wieder antreibt: Menschen durchs Essen zu verbinden.