Essen & Trinken Abo

Auf die Merkliste

Für Geniesser 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Essen & Trinken Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Essen-und-Trinken-Abo-Cover_2022012
  • Essen-und-Trinken-Abo-Cover_2023001
  • Essen-und-Trinken-Abo-Cover_2023002
  • Essen-und-Trinken-Abo-Cover_2023003
  • Aktuell
    Essen-und-Trinken-Abo-Cover_2023004
Themen | 012/2022 (09.11.2022)
  • TRADITION IM WANDEL
    Unser erstes Menü steht ganz im Zeichen eines saftigen Hirschrückens. Schön klassisch, könnte man meinen. Vorweg begeistern jedoch Langustenschwänze im Asia-Sud, und den Rotkohl gibt es diesmal erst zum Dessert - in überraschend köstlicher Sorbet-Form
  • WENN WÜNSCHE WAHR WERDEN
    Ob Sie es Weihnachten lieber traditionell halten oder gern Neues probieren, unser Veggie-Menü begeistert in jedem Fall. Was auf den ersten Blick klassisch wirkt, überrascht im Detail: Die Maronensuppe hat ein Gewürzgeheimnis, der Knödel eine Knaller-Füllung und der Apfel einen klitzekleinen Schwips
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (07.12.2022)
  • Die Sonne im Herzen
    Viele Monate lang haben die Früchte in den Zitronenhainen Italiens Wärme getankt, jetzt ist Erntezeit. Unser Küchenchef Achim hat neun hinreißende Rezepte mit Amalfi-Zitrone, Cedri und Co. entwickelt. Lauter Liebesgrüße aus Italien - von Risotto und Brasato bis Torta und Tiramisu
  • Nachsaison für Genießer
    Es gibt Orte, die enthüllen ihren ganz besonderen Zauber erst im Winter. Die Touristenmassen sind weitergezogen - man hat großartige Restaurants und die Lieblingscafes der Einheimischen (fast) für sich. Sieben Ziele, die jetzt unser Herz erwärmen
  • Die Sauce macht's
    Schnell gekocht und heiß geliebt: Geschnetzeltes vereint zartes Fleisch mit Gemüse und viel cremiger Sauce. Fünf neue Rezepte - eins davon für Vegetarier:innen
Themen | 002/2023 (04.01.2023)
  • Das sind die Neuen in Berlin
    Trotz des Lockdowns eröffneten viele Gastronom:innen und Köch:innen in den letzten zwei Jahren ein Restaurant in der Hauptstadt. Die 30 spannendsten stellen wir Ihnen hier vor
  • Ernte gut, alles gut
    Auch der Winter hat seine Gemüse-Stars: Kohl, Rüben und Bittersalate bringen Frische und Farbe auf den Teller und haben obendrein wohltuende Inhaltsstoffe im Gepäck. So kommen wir mit Rosenkohl-Hähnchen-Pie, Rote-Bete Tagliatelle, Wurzel-Tempura und Wirsing-Lamm-Rouladen ebenso gesund wie genüsslich durch die kalte Jahreszeit.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (08.02.2023)
  • Spiel mit der Vielfalt
    In einem gelungenen Eintopf verbinden sich die unterschiedlichsten Einzelteile zu einem köstlichen Ganzen. Acht Paradebeispiele, von federleicht bis üppig-deftig
  • DIE BESTE PAELLA IN VALENCIA
    Über die Zubereitung des Nationalgerichts streiten sich die Valencianer:innen gern. Zum Glück wird es genauso leidenschaftlich gekocht. Wir besuchten Köch:innen und entdeckten, dass die Essenz der Paella auf dem Pfannenboden liegt
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (08.03.2023)
  • Mit Lachs und Laune
    Für unsere bunt gedeckte Tafel räuchern wir Lachs und kochen Kräutersuppe, backen Hackbraten, Trüffel-Omelett und süße Möhren-Tarte, verstecken zartblättrige Ostereier und mixen einen After-Dinner-Drink für die Großen. Wenn das kein Fest wird!
  • GESUCHT – GEFUNDEN: DER BESTE FISCH IN GÖTEBORG
    Die Westküste Schwedens ist ein Eldorado für Seafood-Liebhaber und die zweite Heimat unserer Autorin. Sie weiß, wo man beim Essen dem Sonnenuntergang zuschauen kann, wo die besten Saucen zubereitet und die frischesten Austern serviert werden. Und auch ihren ganz persönlichen Favoriten verrät sie uns
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
13 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
110,40 CHF 9,20 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,50 CHF 74,10 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart
13 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,70 CHF 29,90 CHF gespart

Porträt von Essen & Trinken

In der Zeitschrift Essen & Trinken dreht sich alles rund um das Thema Ernährung. Das Food–Magazin erscheint bereits seit 1972, jeweils einmal im Monat und überzeugt durch seine besondere Kochkompetenz.

Welche Inhalte bietet Essen & Trinken?

Wer die Essen & Trinken aufschlägt, erhält eine Fülle an Anregungen und Rezepten. Die Besonderheit besteht in diesem Fall darin, dass ein Team aus zwölf etablierten Köchen für die Redaktion arbeitet und jedes Gericht drei Mal gekocht und probiert wird, bevor es abgedruckt wird. Darüber hinaus wird großes Augenmerk auf aussagekräftige Fotos gelegt. Neben den Rezepten finden sich Reportagen und Reiseberichte in dem Magazin und auch neue Trends aus der großen Welt der Kulinarik kommen nicht zu kurz.

Wer sollte Essen & Trinken lesen?

Essen & Trinken wird zu 77 Prozent von Frauen gelesen. Zudem ist kennzeichnend, dass die Zielgruppe zu 50 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro verfügt. Hinsichtlich der Altersgruppe rangieren die Über 50– Jährigen mit einem Anteil von 56 Prozent an erster Stelle. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 156.000 Exemplare (Stand: Ende 2015).

Das Besondere an Essen & Trinken

Neben der langjährigen Tradition lässt sich auch der hohe Praxisbezug der Essen & Trinken als Besonderheit ansehen. Wo sonst werden die Gerichte gleich drei Mal hintereinander von Berufsköchen in einer eigenen Küche zubereitet und somit mit einer Gelingensgarantie versehen?

  • erscheint seit 1972
  • hochwertige Fotos
  • eigene Küche und garantiert gelingende Rezepte

Der Verlag hinter Essen & Trinken

Essen & Trinken ist einer von vielen Titel aus dem Hamburger Verlag Gruner + Jahr . Weitere bekannte Beispiele sind die Brigitte oder – ebenfalls aus dem kulinarischen Bereich – die Beef oder die Chefkoch.

Leserbewertungen

Ich find die Zeitschrift super. Es ist immer etwas dabei, was ich kochen mag. essen+trinken trifft genau meinen Geschmack.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Essen & Trinken

  • Hamms Küchenleben
    Alles außer HEFETEIG, lautet das Credo unserer Kolumnistin. Denn der ist ihr offenbar feindlich gesinnt. Doch Rache ist süß …
  • Guten Morgen
    Waffeln zum Frühstück: Besser geht's kaum. Doch unser Koch legt noch einen drauf: Mit Erdnussbutter im Teig und einem Topping aus Mascarpone-Creme macht er das süße Glück perfekt
  • Stärker im Team
    Wie kommt man ohne familiäres Weingut im Rücken zum eigenen Wein? Jan-Philipp Bleeke setzt auf das Konzept der „Solawi“
  • Bens Beste
    Ostern greift unser Getränke-Redakteur auch mal beherzt zum Eierlikör. Darüber hinaus stehen bei ihm mineralische Weine vom Ätna, Grain Whisky aus Baden und edles Tonic Water hoch im Kurs
  • Grüße von der Küste
    Aus einfachen Speisen mit ein paar frischen Ideen etwas Besonderes machen. An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Klassiker mit vier Varianten 93. FOLGE: KRABBENSALAT
  • Mit Lachs und Laune
    Für unsere bunt gedeckte Tafel räuchern wir Lachs und kochen Kräutersuppe, backen Hackbraten, Trüffel-Omelett und süße Möhren-Tarte, verstecken zartblättrige Ostereier und mixen einen After-Dinner-Drink für die Großen. Wenn das kein Fest wird!
  • Alles so schön bunt hier
    Frühlingshafte Accessoires und Tableware in Pastell schmücken die fröhliche Ostertafel. Unsere 14 Styling-Tipps zum Bestellen
  • Roll on!
    Flach geklopftes Wickelfleisch mit Würzfüllung, das geht auch raffiniert: Wir füllen Kalbfleisch mit gemischtem Hack, Rind mit Aprikose, Steak mit grünem Spargel und plattieren vom Huhn das Keulenfleisch — weil's saftiger ist als das Brustfilet
  • Locker aus der Hüfte
    Wir gehen's entspannt an: Zum Auftakt eine Cremesuppe mit Schuss. Zum Hauptgang fruchtig mariniertes Lamm. Und wer bei Spaghetti-Eis schwach wird, kann unserem dekonstruierten Cheesecake zum Schluss nur erliegen
  • GESUCHT – GEFUNDEN: DER BESTE FISCH IN GÖTEBORG
    Die Westküste Schwedens ist ein Eldorado für Seafood-Liebhaber und die zweite Heimat unserer Autorin. Sie weiß, wo man beim Essen dem Sonnenuntergang zuschauen kann, wo die besten Saucen zubereitet und die frischesten Austern serviert werden. Und auch ihren ganz persönlichen Favoriten verrät sie uns
  • 7 Tage, 7 Teller
    Eine Handvoll Rucola oder Kopfsalat, etwas Kresse, Dill oder Kerbel. Bevor der Frühling wieder Frische en gros auf den Teller bringt, peppen wir unsere Alltagsgerichte mit Kräutern und Salat auf. Weil schon ein bisschen Grün Wunder wirken kann
  • Kein Schwein, nirgends
    Oft sind es die kleinen Dinge, die große Freude machen. Für unseren Koch Maik Damerius sind es Gyoza — die würzig gefüllten Teigtäschlein erinnern ihn an seine Zeit in den USA. Statt der üblichen Schweinehack- oder Garnelenfüllung hat er eine köstliche vegane Version mit Wirsing entwickelt
  • FISCH STILLT FERNWEH
    Unser Koch schickt Rotbarsch, Kabeljau und Co. auf große Reise. Ziel: Thailand. Schließlich ist die Küche dort für Frische, Leichtigkeit und spannende Aromen bekannt
  • Tim Raue in Rio de Janeiro
    Für das TV-Format „Herr Raue reist!“ besucht der Sterne-Koch Food-Metropolen rund um den Globus. Wir zeigen Impressionen aus der Serie und liefern das passende Rezept. Im 4. Teil stürzt er sich in den Karneval, kostet Caipirinha mit Cashewfrüchten, entdeckt in der Sterne-Küche neue Aromen und in der Sambaschule einen Bohneneintopf wie aus dem Spaghetti-Western
  • Mit Seele, ohne Fleisch
    Soulfood ist eine Sprache, die auf der ganzen Welt gesprochen wird — zum Beispiel durch italienische Pici, scharfe Falafeln aus dem mittleren Osten oder ungarisch inspiriertes Kartoffel-Gulasch
  • Von Aal bis Zander
    Leere Meere, bedrohte Arten, viel Beifang: Oft stellen wir uns die Frage, welchen Fisch wir noch essen können. Für Wolfgang Schröder liegt die Antwort nahe — nämlich in unseren Seen. Er plädiert für nachhaltige Fangmethoden und mehr Süßwasserfisch auf den Speisekarten
  • Mogelpackung
    Bio-Plastik klingt zunächst toll für die Umwelt. Bei näherer Betrachtung ist es nicht besser als herkömmliches Plastik. Auch Bambus hat so seine Tücken. Es gibt aber neuartige Stoffe, die Kunststoff ersetzen und in die Bio-Tonne dürfen
  • DIE SCHNELLEN FÜNF
    Alltagsrezepte, die schnell und unkompliziert sind und trotzdem köstlich schmecken, dafür ist unsere kleine Schwester »essen & trinken Für jeden Tag« bekannt. Fünf davon dürfen wir Ihnen hier vorstellen. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen!
  • Moderne Klassik
    Neben den Evergreens aus Chianti, Montepulciano oder dem Piemont haben sich inzwischen auch andere feine Gewächse im italienischen Kanon etabliert. Vier Vertreter finden Sie in unserem Weinpaket, vom apulischen Primitivo über vollmundigen Appassimento bis zum weißen Lugana
  • Der Franz, der kann's!
    Dem norddeutschen Frühstücksgebäck ist ein toller Coup gelungen: Nach dem Motto „Gemeinsam stark“ hat sich das brave Franzbrötchen mit 15 Kumpanen zu einem buttrig-zimtigen Blechkuchen zusammengeschlossen. Ein Kaffeetafel-Hit von Flensburg bis Freiburg
  • 13 Gründe für AQUITANIEN
    Im Südwesten Frankreichs sind Atlantik und gute Restaurants nie weit voneinander entfernt. Für sein Kochbuch „Chez Luc“ reiste Bestsellerautor Alexander Oetker von Bordeaux bis Biarritz — immer auf der Suche nach den besten Köch:innen. Wo es ihm besonders gut gefiel, verrät er hier
  • Der letzte Schliff
    Rhabarberkuchen, Sesam-Eis, Quarkschnitte und Grießpudding sind an sich schon köstlich. Doch knusprige Streusel setzen ihnen noch die Krone auf
  • Guten Abend
    Belegte Brote finden Sie langweilig, aber im Alltag fehlt oft die Zeit für mehr? Dann könnte unsere Rumpsteak-Stulle die Lösung sein: herrlich herzhaft und schnell gemacht