Caravaning Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

Glückliche Test-Tourer
Vier Teams probieren in Dänemark VIER CAMPINGFAHRZEUGE UND ZWEI ZUGWAGEN aus. Wie schneiden Dethleffs, LMC, Mazda CX-60 und CX-80 sowie Etrusco und Bürstner beim Praxistest ab?

Alles frisch soweit?
Zum Ende der Campingsaison verdient das Frischwassersystem besondere Pflege. Sind Tank und Leitungen sauber, startet die KOMMENDE CARAVAN-SAISON ohne Biofilm, Kalk und Frostschäden.

In der aktuellen Ausgabe von Caravaning

Ausgabe 010/2025

ULM
DIE STADT AN DER DONAU bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Ulm beeindruckt nicht nur mit dem höchsten Kirchturm der Welt, sondern auch mit seinem malerischen Fischer- und Gerberviertel, wo buntes Gebälk auf verwinkelte Gassen trifft. Daneben lohnt ein Besuch in der Kunsthalle Weishaupt.

Zu Tisch, bitte!
Moderne Campingtische präsentieren sich als ALLESKÖNNER: leicht, robust und allen Wettern gewachsen. Doch es gibt weitere Kriterien, die die Kaufentscheidung bestimmen. CARAVANING zeigt die Unterschiede.

In Ausgabe 010/2025 von Caravaning

Ausgabe 009/2025

Ancampen für Einsteiger
Ob mit einem Mietcaravan oder dem ersten eigenen Wohnwagen, stellt sich die Frage: WAS MUSS ALLES MIT, damit der Campingurlaub gelingt? CARAVANING gibt Tipps für Einsteiger.

Ran an die Töpfe!
Im zweiten Teil unserer Reihe zum KOCHEN BEIM CAMPEN gehen wir der Frage nach, was Outdoorküchen können und welche Tricks bei Vorratshaltung, Einkaufen und Garen im Campingurlaub helfen.

In Ausgabe 009/2025 von Caravaning

Ausgabe 008/2025

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Solide Leistung
Dachboxen sind ein probates Mittel, das Ladevolumen eines Pkw zu vergrößern, und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Urlauber-Familien. CARAVANING und auto motor und sport haben SIEBEN MODELLE NAMHAFTER HERSTELLER auf Handhabung und Sicherheit getestet.

In Ausgabe 008/2025 von Caravaning

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Caravaning

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Caravaning

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Caravaning

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Caravaning

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Caravaning

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Caravaning

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Caravaning

Mehr anzeigen

Porträt von Caravaning

Diejenigen, die gerne mit dem Wohnwagen unterwegs sind, finden in der Zeitschrift Caravaning das passende Magazin. Die Erscheinungsweise ist monatlich, das Gründungsjahr war 1959.

Welche Inhalte bietet Caravaning?

Caravaning greift sämtliche Aspekte des Campingurlaubs auf und berichtet ausführlich darüber. Konkret bedeutet das unter anderem Tests und Besprechungen neuer Campingmobile oder Wohnwagen sowie Zubehörteile aber auch das Schreiben über Reiseziele und Campingplätze. Darüber hinaus finden sich in der Caravaning auch Besprechungen von potenziell geeigneten Fahrzeugen, um Wohnwagen zu ziehen oder Hintergrundartikel zu den Marke und Konzernen, die auf dem Markt für Camping aktiv sind. Beeindruckend ist auch die Fülle an Tipps und Ratgeberartikeln.

Wer sollte Caravaning lesen?

Die Zeitschrift Caravaning wendet sich an Campingfreunde gleich welchen Alters und welchen Geschlechts. Auf dem europäischen Markt existiert kaum ein Magazin, das es in puncto Größe und Einfluss mit dieser Zeitschrift aufnehmen kann. Unterstrichen wird dies durch eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 26.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Caravaning

Besonders an Caravaning ist die Vielseitigkeit der Berichterstattung, die sowohl Fahrzeuge und Technik als auch Reiseziele, Tipps und Nachrichten einschließt.

  • erscheint seit 1959
  • vielseitige Berichterstattung
  • viele praktische Tipps

Der Verlag hinter Caravaning

Hinter der Zeitschrift Caravaning steht der renommierte Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Dass man hier klare Kompetenz im Motorenbereich zeigt, wird anhand von Titeln wie Motor Klassik, Fernfahrer oder Promobil eindrucksvoll deutlich.

Alternativen zu Caravaning

Caravaning ist Teil der Rubrik der Caravan Camping Zeitschriften, die jede Menge Alternativen bzw. zusätzlichen Lesestoff bietet. Wer möchte, blättert im Magazin Camper Vans oder wirft einen Blick in die Zeitschrift Reisemobil International.

Weniger anzeigen

Caravaning Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

Glückliche Test-Tourer
Vier Teams probieren in Dänemark VIER CAMPINGFAHRZEUGE UND ZWEI ZUGWAGEN aus. Wie schneiden Dethleffs, LMC, Mazda CX-60 und CX-80 sowie Etrusco und Bürstner beim Praxistest ab?

Alles frisch soweit?
Zum Ende der Campingsaison verdient das Frischwassersystem besondere Pflege. Sind Tank und Leitungen sauber, startet die KOMMENDE CARAVAN-SAISON ohne Biofilm, Kalk und Frostschäden.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

ULM
DIE STADT AN DER DONAU bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Ulm beeindruckt nicht nur mit dem höchsten Kirchturm der Welt, sondern auch mit seinem malerischen Fischer- und Gerberviertel, wo buntes Gebälk auf verwinkelte Gassen trifft. Daneben lohnt ein Besuch in der Kunsthalle Weishaupt.

Zu Tisch, bitte!
Moderne Campingtische präsentieren sich als ALLESKÖNNER: leicht, robust und allen Wettern gewachsen. Doch es gibt weitere Kriterien, die die Kaufentscheidung bestimmen. CARAVANING zeigt die Unterschiede.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Ancampen für Einsteiger
Ob mit einem Mietcaravan oder dem ersten eigenen Wohnwagen, stellt sich die Frage: WAS MUSS ALLES MIT, damit der Campingurlaub gelingt? CARAVANING gibt Tipps für Einsteiger.

Ran an die Töpfe!
Im zweiten Teil unserer Reihe zum KOCHEN BEIM CAMPEN gehen wir der Frage nach, was Outdoorküchen können und welche Tricks bei Vorratshaltung, Einkaufen und Garen im Campingurlaub helfen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Solide Leistung
Dachboxen sind ein probates Mittel, das Ladevolumen eines Pkw zu vergrößern, und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Urlauber-Familien. CARAVANING und auto motor und sport haben SIEBEN MODELLE NAMHAFTER HERSTELLER auf Handhabung und Sicherheit getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Caravaning

Diejenigen, die gerne mit dem Wohnwagen unterwegs sind, finden in der Zeitschrift Caravaning das passende Magazin. Die Erscheinungsweise ist monatlich, das Gründungsjahr war 1959.

Welche Inhalte bietet Caravaning?

Caravaning greift sämtliche Aspekte des Campingurlaubs auf und berichtet ausführlich darüber. Konkret bedeutet das unter anderem Tests und Besprechungen neuer Campingmobile oder Wohnwagen sowie Zubehörteile aber auch das Schreiben über Reiseziele und Campingplätze. Darüber hinaus finden sich in der Caravaning auch Besprechungen von potenziell geeigneten Fahrzeugen, um Wohnwagen zu ziehen oder Hintergrundartikel zu den Marke und Konzernen, die auf dem Markt für Camping aktiv sind. Beeindruckend ist auch die Fülle an Tipps und Ratgeberartikeln.

Wer sollte Caravaning lesen?

Die Zeitschrift Caravaning wendet sich an Campingfreunde gleich welchen Alters und welchen Geschlechts. Auf dem europäischen Markt existiert kaum ein Magazin, das es in puncto Größe und Einfluss mit dieser Zeitschrift aufnehmen kann. Unterstrichen wird dies durch eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 26.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Caravaning

Besonders an Caravaning ist die Vielseitigkeit der Berichterstattung, die sowohl Fahrzeuge und Technik als auch Reiseziele, Tipps und Nachrichten einschließt.

  • erscheint seit 1959
  • vielseitige Berichterstattung
  • viele praktische Tipps

Der Verlag hinter Caravaning

Hinter der Zeitschrift Caravaning steht der renommierte Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Dass man hier klare Kompetenz im Motorenbereich zeigt, wird anhand von Titeln wie Motor Klassik, Fernfahrer oder Promobil eindrucksvoll deutlich.

Alternativen zu Caravaning

Caravaning ist Teil der Rubrik der Caravan Camping Zeitschriften, die jede Menge Alternativen bzw. zusätzlichen Lesestoff bietet. Wer möchte, blättert im Magazin Camper Vans oder wirft einen Blick in die Zeitschrift Reisemobil International.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Sehr informative Zeitschrift für alle Wohnwagen Fans und solche, die es werden wollen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Caravaning

  • Supertest Knaus Südwind 500 UF Black Selection
    Der Knaus Südwind 500 UF Black Selection überzeugt mit viel Ausstattung, komfortabler U-Sitzgruppe, großzügigem Stauraum und moderner Heizung, ist aber kein Schnäppchen.
  • Test Dethleffs C’Go 495 QSK mit Active-Paket
    Der preiswerte Familienwohnwagen Dethleffs C’Go 495 QSK bietet umfangreiche Ausstattung im Active-Paket zum 1-Euro Symbolpreis, überzeugt aber durch Sicherheitsmängel.
  • 100 km/h Zulassung für Caravan-Gespanne – Mythen und Fakten
    CARAVANING räumt mit Missverständnissen rund um die Tempo-100-Regelung für Caravan-Gespanne auf und erklärt die Voraussetzungen und Grenzen.
  • Test VW Golf 8 1,5 eTSI R-Line als Zugfahrzeug
    Der VW Golf 8 mit 150 PS und mildhybrid verbessert sich nach Facelift deutlich und fährt den Caravan sparsam, zeigt aber Traktionsschwächen bei Stützlast.
  • Gärtner 300 – Einzigartiger Caravan-Oldtimer aus 1965
    Der Gärtner 300 ist ein Einzelstück-Wohnwagen mit Hubdach, gebaut nach den Vorstellungen einer Familie, und heute eine großzügige Zeitreise der Caravan-Geschichte.
  • Campingpark Hochsauerland – Wintercamping mit Direktanschluss zur Skipiste
    Der Campingpark Hochsauerland vereint Winterberg-Ski-Erlebnis mit komfortabler Ausstattung und bester Lage direkt am Skilift.
  • Mythen um Tempo 100 - Was wirklich gilt
    CARAVANING klärt über vier gängige Mythen rund um die Tempo-100-Regelung für Gespanne in Deutschland auf. Es geht um die Notwendigkeit eines Schlingerdämpfers, Gültigkeit auf Landstraßen, Reifenalter und über die Anerkennung der deutschen 100-km/h-Zulassung im Ausland.
  • Supertest Mercedes-Benz Marco Polo Horizon
    Der neue Mercedes V-Klasse Marco Polo Horizon 300d 4Matic überzeugt als multifunktionaler Premium-Van mit Schlafbank, Aufstelldach und hoher Anhängelast von 2,5 Tonnen. Das Fahrzeug bietet viel Platz im Alltag, große Flexibilität und gute Zugleistungen, insbesondere durch den 237-PS starken Dieselmotor und permanenten Allradantrieb.
  • Camping-Oldie: Gärtner 300 von 1965 – Einzigartiger Prototyp
    Der Gärtner 300 ist ein Einzelstück aus dem Jahr 1965, entworfen und gebaut nach persönlichen Vorstellungen einer Familie in der Nähe des Ruhrgebiets. Mit Hubdach, massivem Holzinnenraum und typischem Grundriss mit drei Betten bietet der Caravan Komfort und Charme eines Unikats, das nie in Serie ging.
  • Camp Life Test-Tour: Dänemark – Der Süden von Jütland
    Vier Teams reisten mit Campingfahrzeugen durch Süddänemark, erkundeten diverse Regionen wie Sønderjylland, Trekantområdet und Kystlandet, testeten die Vielfalt der Landschaft, lokale Kultur, Natursportangebote und Familienaktivitäten an mehr als einem Dutzend Campingplätzen und Sehenswürdigkeiten.
  • Supertest Knaus Südwind 500 UF Black Selection
    Der klassische Caravan mit moderner Sonderausstattung, guter Ausstattung und Komfort für Paare, aber keineswegs ein Schnäppchen.
  • Test Dacia Duster Mild Hybrid 130 4x4 Extreme
    Preiswerter Allrad-SUV mit milden Hybridantrieb, geeignet als Zugfahrzeug, jedoch mit Abstrichen bei Leistung und Ausstattung.
  • Eindruck Stirnlampen-Test: Kompakte Modelle für Camping und Outdoor
    Sechs kompakte Stirnlampen mit guten Lichtleistungen und Akku-Laufzeiten im Vergleich für unterschiedliche Outdoor-Einsätze.
Newsletter
Kontakt