Caravaning Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

Wohlfühl-Caravan
Er ist wieder da: Die Badener beleben die Mittelklasse-Baureihe Averso neu und versprechen dabei VIEL ECHTE BÜRSTNER-DNA. Ein Design-Camper mit Sinn fürs Praktische? Wir schauen genau hin.

Reiselust und Reisefrust
Reisen entspannt – wären da nicht die kleinen und großen, vor allem aber regelmäßigen Nervfaktoren. Was NERVT, STRESST UND ÄRGERT Camper:innen auf Reisen am meisten? CARAVANING hat sie befragt. Die sechs größten Ärgernisse und die besten Tipps zur Vermeidung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2025

Mehr Platz dank HUB-UND KLAPPBETT
Ein Hub- oder Klappbett schafft zusätzliche Schlafplätze, und der CARAVAN BLEIBT TROTZDEM KOMPAKT. Welche Modelle es gibt und was sie können, zeigt dieser Kauf-Tipp.

Sicht und Schatten
Ein schattiges Plätzchen und Fernsehempfang stehen erst mit einer TRAGBAREN SAT-ANLAGE nicht mehr im Widerspruch. Welche Bauformen, Technik und Modelle es gibt, zeigt diese Marktübersicht.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Wege übers Wasser
Ob Inselurlaub, ein Ferienziel jenseits des Meeres oder eine kilometersparende Abkürzung übers Wasser – Gründe, für die Urlaubstour EINE FÄHRE einzuplanen, gibt es viele.

Klare Kante zeigen
Die Einsteiger-Baureihe musste abspecken, um etwas LEICHTER UND GÜNSTIGER zu werden. Wie wurde dieses Ziel erreicht und, viel wichtiger, ist der Sport ein guter Caravan geblieben?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Reise-Raum-Riese
Hobbys Flaggschiff ist der Maxia 660 WQM, der RAUMGEFÜHL WIE KEIN ANDERER Caravan zelebriert. Unser Supertest klärt, wie sich der Fullsize-Wagen mit skandinavischem Flair in der Praxis schlägt.

Ostsee rundherum
Bodden oder Meer, Strand mit Dünen oder Klippen? Zu Ihren Campingferien serviert Ihnen die Insel Rügen LANDSCHAFTLICHE VIELFALT À LA CARTE.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Ein schweres Erbe
Tabbert hat den Cazadora ALS NACHFOLGER DES DA VINCI installiert. Ob er sich als würdiger Nachfolger beweist, klären wir diesmal nicht nur im Supertest, sondern auch im direkten Vergleich.

Aber bitte mit Sahne
Mit dem Sondermodell Edition Hot peppt Weinsberg Ausstattung und Optik seiner Volumenbaureihe auf. Macht sie das zum UNSCHLAGBAREN ANGEBOT? Der Test des Caraone 420 QD gibt Antworten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Caravaning

Diejenigen, die gerne mit dem Wohnwagen unterwegs sind, finden in der Zeitschrift Caravaning das passende Magazin. Die Erscheinungsweise ist monatlich, das Gründungsjahr war 1959.

Welche Inhalte bietet Caravaning?

Caravaning greift sämtliche Aspekte des Campingurlaubs auf und berichtet ausführlich darüber. Konkret bedeutet das unter anderem Tests und Besprechungen neuer Campingmobile oder Wohnwagen sowie Zubehörteile aber auch das Schreiben über Reiseziele und Campingplätze. Darüber hinaus finden sich in der Caravaning auch Besprechungen von potenziell geeigneten Fahrzeugen, um Wohnwagen zu ziehen oder Hintergrundartikel zu den Marke und Konzernen, die auf dem Markt für Camping aktiv sind. Beeindruckend ist auch die Fülle an Tipps und Ratgeberartikeln.

Wer sollte Caravaning lesen?

Die Zeitschrift Caravaning wendet sich an Campingfreunde gleich welchen Alters und welchen Geschlechts. Auf dem europäischen Markt existiert kaum ein Magazin, das es in puncto Größe und Einfluss mit dieser Zeitschrift aufnehmen kann. Unterstrichen wird dies durch eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 26.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Caravaning

Besonders an Caravaning ist die Vielseitigkeit der Berichterstattung, die sowohl Fahrzeuge und Technik als auch Reiseziele, Tipps und Nachrichten einschließt.

  • erscheint seit 1959
  • vielseitige Berichterstattung
  • viele praktische Tipps

Der Verlag hinter Caravaning

Hinter der Zeitschrift Caravaning steht der renommierte Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Dass man hier klare Kompetenz im Motorenbereich zeigt, wird anhand von Titeln wie Motor Klassik, Fernfahrer oder Promobil eindrucksvoll deutlich.

Alternativen zu Caravaning

Caravaning ist Teil der Rubrik der Caravan Camping Zeitschriften, die jede Menge Alternativen bzw. zusätzlichen Lesestoff bietet. Wer möchte, blättert im Magazin Camper Vans oder wirft einen Blick in die Zeitschrift Reisemobil International.

Caravaning Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,11 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
100,10 CHF
92,40 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
7,11 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
100,10 CHF
92,40 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

Wohlfühl-Caravan
Er ist wieder da: Die Badener beleben die Mittelklasse-Baureihe Averso neu und versprechen dabei VIEL ECHTE BÜRSTNER-DNA. Ein Design-Camper mit Sinn fürs Praktische? Wir schauen genau hin.

Reiselust und Reisefrust
Reisen entspannt – wären da nicht die kleinen und großen, vor allem aber regelmäßigen Nervfaktoren. Was NERVT, STRESST UND ÄRGERT Camper:innen auf Reisen am meisten? CARAVANING hat sie befragt. Die sechs größten Ärgernisse und die besten Tipps zur Vermeidung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Mehr Platz dank HUB-UND KLAPPBETT
Ein Hub- oder Klappbett schafft zusätzliche Schlafplätze, und der CARAVAN BLEIBT TROTZDEM KOMPAKT. Welche Modelle es gibt und was sie können, zeigt dieser Kauf-Tipp.

Sicht und Schatten
Ein schattiges Plätzchen und Fernsehempfang stehen erst mit einer TRAGBAREN SAT-ANLAGE nicht mehr im Widerspruch. Welche Bauformen, Technik und Modelle es gibt, zeigt diese Marktübersicht.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Wege übers Wasser
Ob Inselurlaub, ein Ferienziel jenseits des Meeres oder eine kilometersparende Abkürzung übers Wasser – Gründe, für die Urlaubstour EINE FÄHRE einzuplanen, gibt es viele.

Klare Kante zeigen
Die Einsteiger-Baureihe musste abspecken, um etwas LEICHTER UND GÜNSTIGER zu werden. Wie wurde dieses Ziel erreicht und, viel wichtiger, ist der Sport ein guter Caravan geblieben?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Reise-Raum-Riese
Hobbys Flaggschiff ist der Maxia 660 WQM, der RAUMGEFÜHL WIE KEIN ANDERER Caravan zelebriert. Unser Supertest klärt, wie sich der Fullsize-Wagen mit skandinavischem Flair in der Praxis schlägt.

Ostsee rundherum
Bodden oder Meer, Strand mit Dünen oder Klippen? Zu Ihren Campingferien serviert Ihnen die Insel Rügen LANDSCHAFTLICHE VIELFALT À LA CARTE.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Ein schweres Erbe
Tabbert hat den Cazadora ALS NACHFOLGER DES DA VINCI installiert. Ob er sich als würdiger Nachfolger beweist, klären wir diesmal nicht nur im Supertest, sondern auch im direkten Vergleich.

Aber bitte mit Sahne
Mit dem Sondermodell Edition Hot peppt Weinsberg Ausstattung und Optik seiner Volumenbaureihe auf. Macht sie das zum UNSCHLAGBAREN ANGEBOT? Der Test des Caraone 420 QD gibt Antworten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Caravaning

Diejenigen, die gerne mit dem Wohnwagen unterwegs sind, finden in der Zeitschrift Caravaning das passende Magazin. Die Erscheinungsweise ist monatlich, das Gründungsjahr war 1959.

Welche Inhalte bietet Caravaning?

Caravaning greift sämtliche Aspekte des Campingurlaubs auf und berichtet ausführlich darüber. Konkret bedeutet das unter anderem Tests und Besprechungen neuer Campingmobile oder Wohnwagen sowie Zubehörteile aber auch das Schreiben über Reiseziele und Campingplätze. Darüber hinaus finden sich in der Caravaning auch Besprechungen von potenziell geeigneten Fahrzeugen, um Wohnwagen zu ziehen oder Hintergrundartikel zu den Marke und Konzernen, die auf dem Markt für Camping aktiv sind. Beeindruckend ist auch die Fülle an Tipps und Ratgeberartikeln.

Wer sollte Caravaning lesen?

Die Zeitschrift Caravaning wendet sich an Campingfreunde gleich welchen Alters und welchen Geschlechts. Auf dem europäischen Markt existiert kaum ein Magazin, das es in puncto Größe und Einfluss mit dieser Zeitschrift aufnehmen kann. Unterstrichen wird dies durch eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 26.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Caravaning

Besonders an Caravaning ist die Vielseitigkeit der Berichterstattung, die sowohl Fahrzeuge und Technik als auch Reiseziele, Tipps und Nachrichten einschließt.

  • erscheint seit 1959
  • vielseitige Berichterstattung
  • viele praktische Tipps

Der Verlag hinter Caravaning

Hinter der Zeitschrift Caravaning steht der renommierte Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Dass man hier klare Kompetenz im Motorenbereich zeigt, wird anhand von Titeln wie Motor Klassik, Fernfahrer oder Promobil eindrucksvoll deutlich.

Alternativen zu Caravaning

Caravaning ist Teil der Rubrik der Caravan Camping Zeitschriften, die jede Menge Alternativen bzw. zusätzlichen Lesestoff bietet. Wer möchte, blättert im Magazin Camper Vans oder wirft einen Blick in die Zeitschrift Reisemobil International.

Leserbewertungen

Sehr informative Zeitschrift für alle Wohnwagen Fans und solche, die es werden wollen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Caravaning

  • Reiselust und Reisefrust
    Reisen entspannt – wären da nicht die kleinen und großen, vor allem aber regelmäßigen Nervfaktoren. Was NERVT, STRESST UND ÄRGERT Camper:innen auf Reisen am meisten? CARAVANING hat sie befragt. Die sechs größten Ärgernisse und die besten Tipps zur Vermeidung.
  • Wohlfühl-Caravan
    Er ist wieder da: Die Badener beleben die Mittelklasse-Baureihe Averso neu und versprechen dabei VIEL ECHTE BÜRSTNER-DNA. Ein Design-Camper mit Sinn fürs Praktische? Wir schauen genau hin.
  • Leicht und luftig
    Das mittlere der drei aufs Wesentliche reduzierten Edero-Modelle hat DANK GROSSER HECKKLAPPE eine spannende Freiluft-Sitzbank. CARAVANING hat den 400 C bewohnt und sagt, ob er sich bewährt.
  • Aus gutem Hause
    Mit der eigenständigen Marke Next will Fendt Camper überzeugen, die einen leichten, bezahlbaren Caravan suchen, aber bei der QUALITÄT KEINE ABSTRICHE machen wollen. Bekommen sie das hin?
  • Der Aufsteiger
    Aus dem Audi A4 wird der A5. MIT KRÄFTIGEM DIESEL UND ALLRADANTRIEB schlägt er sich gut. Nur teurer ist er geworden. Und der Kofferraum etwas kleiner.
  • Klick zum Kaffee-Kick
    Auf Knopfdruck eine gute Tasse Espresso, Doppio oder Lungo – das versprechen sogenannte PORTIONSKAFFEEMASCHINEN. CARAVANING hat sechs der Geräte auf ihre Campingtauglichkeit geprüft.
  • Doppelt hält länger
    Für Wintercamping und den Kühlschrankbetrieb während der Fahrt lohnt sich eine UMSCHALTANLAGE MIT CRASHSENSOR. Die Umrüstung ist einfach.
  • Mehr Zuladung für den Caravan
    Eine Auflastung schafft MEHR RESERVEN FÜR GEPÄCK und Zusatzausstattung. Welche Möglichkeiten es gibt und was sie kosten.
  • Kleines Jura-Studium
    Südfrankreich-Urlaubende lassen ihn meist links liegen: den Jura, jene ABWECHSLUNGSREICHE BERGREGION, die ein großes Stück französisch-schweizerische Grenze definiert. Ein tolles Ziel für mehr als nur einen kleinen Zwischenstopp, meint CARAVANING.
  • Am Tor zum Berchtesgadener Land
    Zwischen Chiemsee und Watzmann: Camping für Genießende auf dem erst 2011 großzügig angelegten, modernen und komfortablen Platz.
  • Am Fuß der Schlafenden Hexe
    Klein und naturnah, aber mit Vier-Sterne-Komfort; verkehrsgünstig, aber doch ruhig in der Bergwelt: Erholungssuchende, Wanderer und Biker sind hier gut aufgehoben.
  • Fast wie in der guten alten Zeit
    Schlichter muss nicht schlechter sein: Camping am Saalachufer unter hohen alten Bäumen und unweit der traditionsreichen Kur- und Salinenstadt Bad Reichenhall.
  • Residenz auf dem Komfort-Gipfel
    Nicht billig, aber preiswert: Wer es sich im Berchtesgadener Land beim Campen mal richtig gut gehen lassen will, kommt an diesem Fünf-Sterne-Platz nicht vorbei.
  • Ein Garten Eden in der Bergwelt
    Wandern, radeln, klettern oder einfach das Panorama der Bergwelt auf einem kleinen, feinen, gärtnerisch gepflegten Platz genießen – das gelingt hier bestens.
  • Nah am Zentrum des Geschehens
    Diese kleine Anlage zwischen Königssee und Berchtesgaden punktet mit zweckmäßiger, hochwertiger Grundausstattung und kurzen Wegen zu begehrten Zielen.
  • Am Königssee die Nummer eins
    Wer möglichst nah an der Hauptattraktion der Region campen will, wird kein ruhiges Idyll erwarten. Als solider Übernachtungsplatz überzeugt Grafenlehen aber allemal.
  • Ruhige Nacht nah der Autobahn
    Auf dem Weg in den Urlaub nah der Autobahn und doch in Ruhe übernachten: Viele Autohöfe bieten ihre SERVICELEISTUNGEN AUCH FÜR CAMPER:INNEN an – Schlafplatz inklusive.
  • Mit Göttern campen
    Beim Caravan-Urlaub auf dem südlichsten Zipfel des Balkans erwarten Sie auf allen Plätzen jederzeit DAS MEER UND DIE ANTIKE VOR DER TÜR.
Newsletter
Kontakt