Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Business Punk Abo

Auf die Merkliste

Work hard, Play hard 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Business Punk Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Business-Punk-Abo-Cover_2023001
  • Business-Punk-Abo-Cover_2023002
  • Business-Punk-Abo-Cover_2023003
  • Business-Punk-Abo-Cover_2023004
  • Aktuell
    Business-Punk-Abo-Cover_2023005
Themen | 001/2023 (02.02.2023)
  • EISKALT INNOVATIV
    Womit schlägt sich die Startup-Szene im hohen Norden rum? Beim Gründen in Stockholm treffen die Protagonisten auf spezielle Chancen und Widerstände
  • »DIESE MENSCHEN MÜSSEN SICH SELBST SO SEHR HASSEN«
    Von Machtmissbrauch bis Cancel-Culture: Todd Field verhandelt im preisgekrönten Film „Tár“ die Reizthemen unserer Zeit
  • DIE MUTTER ALLER GAMES
    Ohne die legendäre Game-Designerin Roberta Williams würden wir heute anders zocken – weniger opulent und bildgewaltig. Jetzt wagt sie mit „Colossal Cave“ das lang erwartete Comeback
  • SURPRISE-TRIP
    Winter in Frankfurt: Es ist kalt, dunkel, nass. Und während sich zwei Optimisten in der U-Bahn gegenseitig versichern, dass diese Jahreszeit auch etwas Gemütliches habe, will ich vor allem eins: weg! Höchste Zeit für den Exit. Ich erinnere mich an ein Angebot namens „Lufthansa Surprise“: Hin- und Rückflug für unter 100 Euro, Destination Zufall. Ab in die Sonne – dachte ich. Es sollte ganz anders kommen. Verdammt anders.
Themen | 002/2023 (06.04.2023)
  • GRÜNDEN IN HONGKONG
    Seit jeher die Handelsoase in Asien: Hongkong. Doch jetzt macht China ernst – trotzdem bleiben junge Unternehmer optimistisch. Warum?
  • HARTE HÄNDE
    WÄHREND CHATGPT DEN HYPE ABSAHNT, HABEN BILDGENERATOREN ERST RECHT RIESIGES POTENZIAL.
  • »ICH BIN EINE ART ZIRKUS-DIREKTORIN«
    Zu Besuch bei Anna Winger, die historische Stoffe zu Streaming-Entertainment macht – jetzt exklusiv als Showrunnerin für Netflix. Was treibt sie an?
  • SERIE GRÜNDEN
    Lehre aus drei Jahren Workation und Remote Office: Zwischen zwei Calls ist der Gang in die Wellen am schönsten. Lest bitte schon mal schnell ohne uns weiter – sind gleich zurück!
Themen | 003/2023 (07.06.2023)
  • Dossier "Danach"
    Alles plötzlich auf den Kopf gestellt - und dann? Was gestern noch sicher war, ist mit einem Mal weg: Das wissen Fynn Kliemann, Anna Sorokin, Billy McFarland und sogar Barack Obama nur zu gut. Die Protagonisten unseres Dossiers haben ungewollte Lebens-Pivots hingelegt. Jetzt müssen sie weitermachen und neue Versionen ihrer selbst erfinden. Vertrauen zurückgewinnen, andere überzeugen. Wie geht man das an?
  • IN DER WERKSTATT FÜR DIE ZUKUNFT
    Der Industriestandort Deutschland wird in der Garage verteidigt: Im Makerspace experimentiert die nächste Runde schlauer Köpfe am großen Wurf
  • »TIKTOK NUTZT DIE RIESENTEDDY-STRATEGIE«
    Wie sterben Social-Plattformen? Bestsellerautor Cory Doctorow weiß es – und mehr!
Themen | 004/2023 (03.08.2023)
  • DEIN SUMMIT KOMME
    Fast drei Tage wach: Die Linkedin-Bubble feiert sich auf Konferenzen und Summits aufgekratzter als einst die Raver im Tresor. Aber wie begeistert man die Crowd vom Networking-Festival? Wie holt man sie in die hoffnungsvolle Kleinstadt? Wir haben mit den Menschen dahinter gesprochen und geben ihnen eine Bühne: Kleiner Schluck Wasser, letztes Räuspern, Mikro an – und ab in unser Dossier Biz-Summits!
  • GRÜNDEN IN VILNIUS
    Erst Hotspot für Fintechs, jetzt will Vilnius seine gesamte Startup-Szene befeuern – und geht dabei ehrgeizig vor
  • …KONTROLLE IST BESSER
    Maximale Produktivität: Unser Autor hat sich freiwillig bei der Arbeit überwachen lassen – wie lief das?
Themen | 005/2023 (05.10.2023)
  • »IRGENDWANN WERDE ICH EIN ROBOTER SEIN«
    Nvidia-CEO Jensen Huang über seinen Billionen-Erfolg und die Zukunft der künstlichen Intelligenz
  • RENNEN DER GIGANTEN
    Auf der IAA in München lassen BMW und Mercedes-Benz nichts anbrennen: Die deutschen Premium-Automobilkonzerne stellen große Würfe vor
  • SCHLAPPE AM PARKETT
    Ab an die Börse: Wie CEO Oliver Reichert der Luxus-Latsche Birkenstock für den New Yorker Handelsplatz mächtig Beine macht
  • I LOVE HATING YOU
    Vergesst intrinsische Motivation: Die Kraft der Rivalität mag nicht der sinnvollste Antrieb sein, kann aber extrem anspornen – und ist verdammt unterhaltsam, wie der Blick in die Geschichte zeigt
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
39,09 CHF 38,31 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
77,40 CHF

Porträt von Business Punk

Die Wirtschaftszeitschrift Business Punk erscheint seit 2009 jeweils im Abstand von zwei Monaten. Thematisch geht es um ungewöhnliche Geschäftsideen, Innovationen sowie Start–Ups.

Welche Inhalte bietet Business Punk ?

“Work hard, play hard“ – so lautet das Motto der Business Punk. Gemeint ist, dass auf der einen Seite Geschäftsideen oder neue –modelle gezeigt werden, aber auch die angenehmen Aspekte des Lebens nicht zu kurz kommen. So finden sich beispielsweise Artikel über Start–Ups und deren Unternehmenskultur sowie Businessmodell aber auch Anregungen aus den Bereichen Mode, Film und Musik in dem Heft. Auf der Titelseite werden meist Innovatoren auf der Branche abgebildet und deren Story erzählt, doch finden sich auch kleinere Artikel und News.

Wer sollte Business Punk lesen?

Business Punk wendet sich an die so genannten „Digital Natives“, also Personen aus der Altersgruppe der 18– bis 35–Jährigen, die bereits mit dem Internet und Social Media aufgewachsen sind. Die verkaufte Auflage rangierte 2016 bei rund 35.000 Exemplaren.

Das Besondere an Business Punk

Schon der Name Business Punk ist besonders. Das Thema Wirtschaft wird hier auf neuartige Weise aufgegriffen. Business Punk

  • erscheint seit 2009
  • richtet sich an Studenten und Berufseinsteiger
  • ist sehr innovativ
  • überrascht mit seinen außergewöhnlichen Covern

Der Verlag hinter Business Punk

Business Punk erscheint im Verlag Gruner und Jahr, wo auch Magazine wie Capital, Brigitte, Beef, Stern und GEO beheimatet sind.

Alternativen zu Business Punk

Lifestyle Zeitschriften, Brand eins, Good Impact oder Tichys Einblick

Leserbewertungen

Die 50 karrieretipps (Heft 2/2020) waren interessant zu lesen. Das Heft ist unterhaltsam aufgezogen und unterscheidet sich von anderen Manager-Heften. Für mich stellt das Heft eine willkommene Abwechslung in der Reihe von Business-Heften dar.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Business Punk

  • »WIR WERDEN ALLE CYBORGS SEIN«
    Externe Hirne und mehr: In seinem neuen Buch wirft Futurist Bob Johansen den Blick auf die Welt der Arbeit der Zukunft
  • MEINE HELDEN
    Kunst trifft auf Biz: Westwing-Gründerin Delia Lachance über die sechs ganz besonderen Menschen, deren Werk, Wirken und Leben sie heute inspirieren
  • PFLICHTLEKTÜREN
    Nach dem Sommer ist vor dem Wintersemester – ab zum Deep Dive in die Welt der Wirtschaft: sechs Bücher für den intensiven Leseherbst
  • SCHLAPPE AM PARKETT
    Ab an die Börse: Wie CEO Oliver Reichert der Luxus-Latsche Birkenstock für den New Yorker Handelsplatz mächtig Beine macht
  • »IRGENDWANN WERDE ICH EIN ROBOTER SEIN«
    Nvidia-CEO Jensen Huang über seinen Billionen-Erfolg und die Zukunft der künstlichen Intelligenz
  • I LOVE HATING YOU
    Vergesst intrinsische Motivation: Die Kraft der Rivalität mag nicht der sinnvollste Antrieb sein, kann aber extrem anspornen – und ist verdammt unterhaltsam, wie der Blick in die Geschichte zeigt
  • FRIDA KAHLO
    Masterclass in Sachen Markenbildung: Wie die Malerin Frida Kahlo sich selbst zur unsterblichen Ikone hochgepinselt hat
  • RENNEN DER GIGANTEN
    Auf der IAA in München lassen BMW und Mercedes-Benz nichts anbrennen: Die deutschen Premium-Automobilkonzerne stellen große Würfe vor
  • »DIE DEUTSCHE ANGST VORM TOTALVERLUST«
    Minuswachstum in Deutschland: Was denkt die Finanz-Branche darüber? Liqid-CEO Christian Schneider-Sickert mit einer Standortbestimmung
  • LASS FAUCHEN, BABY
    Spurensuche bei Jaguar in Rom am Rennwochenende mit über 40 Grad. Die Mechaniker:innen in den Boxen arbeiten stoisch an den Fahrzeugen, überall wird geschraubt, scheinbar läuft jeder mit irgendeinem Teil in der Hand durch die Hitze, das er irgendwo anders zu verbauen hat. Jeden Moment, hat man das Gefühl, muss eigentlich der Asphalt unter den Füßen schmilzen. Doch für die Jaguar-Mechaniker:innen alles normal: nach Mexico City, Hyderabad und anderen tatsächlichen Racing-Hotspots ist der Stopp in Rom fast eine Abkühlung.
  • KOCHEN VOR WUT
    Hier wird das Fach Geschichte gleich mitgelehrt: Die Serie „Eine Frage der Chemie“ verhandelt die gesellschaftlichen Umwälzungen der 50er Jahre
  • ADVANTAGE: ALLE
    Der Hype um Pickleball will kein Ende nehmen. Jetzt will ein Deutscher mit PADEL CITY die nächste Wachstumsstufe am Markt zünden
  • GANZ WEIT OBEN
    Der Klimawandel macht auch vor den Reben nicht Halt, und die Branche schaut auf Weinanbau in Höhenlagen als Versprechen für die Zukunft.
  • MEIN BIG FAT SCHWEIZER TAG UNTER STROM
    Sonnige Straßen, hohe Berge, glasklare Seen: Die Polestar E-Experience schickt Neugierige vollelektrisch durch die Alpen
  • WARUM IST DAS 8990 EURO WERT?
    Dank »Succession« und Co: Quiet Luxury spült der Fashion-Branche üppige Gewinne in die Kassen. Aber was steckt wirklich dahinter – und wer?
  • WAS IST EIGENTLICH COOL, HERR KÖCKRITZ?
    In seinen neuen Buch „Coolness“ spürt »Ramp«-Chefredakteur Michael Köckritz einer komplexen Geisteshaltung nach. Zeit, ihm die Frage zu stellen:
  • »ICH MACHE MUSIK NICHT OHNE SINN«
    Das Solo-Projekt Kollektiv Turmstrasse ist mit neuem Material am Start – und das klingt dieses Mal erstaunlich dark. Warum?
  • DER FREIE RADIKALE
    Social-Biz-Gründer Micha Fritz in seiner Kolumne über jene Trennung, die uns allen am schwersten fällt – die von dem Zugriff auf Macht und Einfluss
  • MORGENS HALB SIEBEN IN DEUTSCHLAND
    Zurück in den Herbst-Modus: Diese zwei Tagesstart-Gadgets wollen uns die dunkler werdenden Morgen erträglicher gestalten
  • JULIETTE GORDON LOW
    Was hat uns die heimliche Mitarbeiterin dieser Ausgabe vermittelt?