BBC Music Abo

Ausgabe 013/2024
Aktuelle Ausgabe

An outstanding selection of modern works for choir
The Eric Ericson Chamber Choir shine in this great set of pieces by US composers, says Kate Wakeling

Cherishable works by an exiled Austrian composer
Erik Levi enjoys discovering the life and music of Frederick Block in this superb ARC Ensemble album

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Picture perfect
On the 150th anniversary of its composition, Mussorgsky’s much-loved Pictures at an Exhibition is admired by Jessica Duchen, who takes us on a guided tour of this piano masterpiece

The conductors’ orchestra
Jeremy Pound puts together an ensemble made up of leading maestros playing their own instruments, from virtuoso violinists to school-level trombonists

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024

Silence is golden in this captivating work
Less is more in George Benjamin’s Picture a day like this, says Christopher Cook

A superb Shakespearean selection box
There’s a bit of everything in this Hamlet-inspired set, says Christopher Dingle

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024

An alluring debut that spans centuries of music
Nicholas Kenyon finds the Echo Vocal Ensemble’s very first release to be full of variety and great spirit

Sublime storytelling and a duo with great chemistry
Paul Riley enjoys this otherworldly programme from violinist Natalia Lomeiko and pianist Dinara Klinton

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von BBC Music

Die British Broadcasting Company (BBC) wurde am 18. Oktober 1922 von britischen und amerikanischen Elektrogeräteherstellern zur gemeinsamen Absatzsteigerung von Rundfunkgeräten durch Angebot eines Rundfunkprogramms als Kapitalgesellschaft gegründet. Es war also nicht die Liebe zur klassischen Musik, sondern doch der Mammon, der die Herren antrieb. Die findigen Gerätehersteller konnten ja nicht ahnen, welchen Siegeszug sie damit losgetreten hatten: Die BBC gehört heute zu den erfolgreichsten Radio- und TV-Anstalten weltweit. Im Juni 1992 erschien das Magazin BBC Music mit seiner ersten Ausgabe. Die BBC Worldwide, eine Tochtergesellschaft der BBC, fungierte als Herausgeber und publizierte in der Anfangsphase zusammen mit Warner Brothers die BBC Music. Seit 2012 fungiert die Immediate Media Company als Herausgeber und Verleger.

Welche Inhalte bietet BBC Music?

Das Magazin greift die Inhalte der Rundfunkprogramme auf und widmet sich im Besonderen der Klassischen Musik. Zwischendurch gibt es auch Rezensionen von Jazz und Weltmusik, die Reportagen und Interviews jedoch beziehen sich auf die Klassik. Jede Ausgabe enthält eine Audio-CD, die häufig BBC-Aufnahmen in ihrer gesamten Länge präsentiert. Features und Porträts über berühmte Dirigenten, Sänger*innen, Komponisten und Musiker erlauben interessante Einblicke in die Seele der Musikszene, die Rubrik „Building a Library“ nennt und kommentiert die besten Aufnahmen zu einem bestimmten Werk. Die BBC Music führt die Leser*innen in die besten Aufnahmen des Jahres ein, gibt Empfehlungen für Neuerscheinungen und/oder Neuentdeckungen, bietet Kurse für junge Sängerinnen und Sänger an, listet die wichtigsten Festivaltermine genauso sorgfältig wie die Termine für Konzertübertragungen des Senders. Ein Komponistenführer fördert den Zugang zu Werken der Komponisten aus allen Epochen.
Bezeichnend für BBC Music ist der typisch britische, ganz entspannte Ton, oft auch humorvoll, der der Klassikszene in deutschen Landen doch manchmal fehlt. Klassik muß nicht immer Ernst sein!

Wer sollte BBC Music lesen?

Wer sich für klassische Musik, Komponisten, Sänger, Dirigenten und Hintergründe des klassischen Musikbetriebs interessiert, findet in diesem hervorragenden Magazin – Sprachkenntnisse vorausgesetzt - Inspiration und immer wieder neue Impulse für seine CD-Sammlung.

Das Besondere an BBC Music

Die BBC Music vergibt jährlich einen Preis für den besten Dirigenten, das beste Orchester, den besten Musiker/die beste Musikerin. 2019 waren das Adém Fischer(Dirigent), Gabrieli Consort (Orchester) und die Cellistin Laura Van der Heijden zusammen mit dem Pianisten Víkingur Ólafsson. Wir gratulieren!

  • ein Magazin, das Klassikfans schweben lässt
  • mit einer beigelegten Audio-CD zu jeder Ausgabe
  • Das englischsprachige Magazin BBC Music erscheint monatlich mit einer Ausgabe von ca. 37.500 Exemplaren.

Der Verlag hinter BBC Music

Die Immediate Media Company Limited ist ein Verlagshaus, das die vormaligen Anteile der Origin Publishing, Magicalia und der BBC-Magazines zusammenführt. Sie wurde 2011 gegründet und im Januar 2017 von der Hubert Burda Media für eine unbekannte Summe übernommen. Die Immediate Media Company publiziert 70 Special-Interest- Magazine und Markenmagazine mit über 50 Websites. Über 1.100 Mitarbeiter arbeiten in den Büros in Hammersmith, London, Bristol, Redditch, Camberley und Manchester. Die Immediate Media Company veröffentlicht eine Reihe von Publikationen, unter anderem die „Radio Times“, „Gardens Illustrated“ und die „Top Gear“.

Alternativen zu BBC Music

BBC Music schwelgt in klassischer Musik und die findet sich als Magazin in der Kategorie der Musikzeitschriften. Das Magazin für Orchesterkultur, Komponistenporträts und Musiker heißt Das Orchester, die Fono Forum widmet sich ganz der klassischen Musik und deren Künstler und Stars, und über das Leipziger Musikleben und das berühmte Gewandhausorchester dreht sich alles im Gewandhaus Magazin. Wer über die klassische Musik hinaus auch Opern liebt, greift zur Opernwelt.

BBC Music Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
16,52 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
inkl. 1 gratis
214,80 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
16,52 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
inkl. 1 gratis
214,80 CHF im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,00 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
66% gespart
78,00 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
013/2024
Aktuelle Ausgabe

An outstanding selection of modern works for choir
The Eric Ericson Chamber Choir shine in this great set of pieces by US composers, says Kate Wakeling

Cherishable works by an exiled Austrian composer
Erik Levi enjoys discovering the life and music of Frederick Block in this superb ARC Ensemble album

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Picture perfect
On the 150th anniversary of its composition, Mussorgsky’s much-loved Pictures at an Exhibition is admired by Jessica Duchen, who takes us on a guided tour of this piano masterpiece

The conductors’ orchestra
Jeremy Pound puts together an ensemble made up of leading maestros playing their own instruments, from virtuoso violinists to school-level trombonists

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024

Silence is golden in this captivating work
Less is more in George Benjamin’s Picture a day like this, says Christopher Cook

A superb Shakespearean selection box
There’s a bit of everything in this Hamlet-inspired set, says Christopher Dingle

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024

An alluring debut that spans centuries of music
Nicholas Kenyon finds the Echo Vocal Ensemble’s very first release to be full of variety and great spirit

Sublime storytelling and a duo with great chemistry
Paul Riley enjoys this otherworldly programme from violinist Natalia Lomeiko and pianist Dinara Klinton

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von BBC Music

Die British Broadcasting Company (BBC) wurde am 18. Oktober 1922 von britischen und amerikanischen Elektrogeräteherstellern zur gemeinsamen Absatzsteigerung von Rundfunkgeräten durch Angebot eines Rundfunkprogramms als Kapitalgesellschaft gegründet. Es war also nicht die Liebe zur klassischen Musik, sondern doch der Mammon, der die Herren antrieb. Die findigen Gerätehersteller konnten ja nicht ahnen, welchen Siegeszug sie damit losgetreten hatten: Die BBC gehört heute zu den erfolgreichsten Radio- und TV-Anstalten weltweit. Im Juni 1992 erschien das Magazin BBC Music mit seiner ersten Ausgabe. Die BBC Worldwide, eine Tochtergesellschaft der BBC, fungierte als Herausgeber und publizierte in der Anfangsphase zusammen mit Warner Brothers die BBC Music. Seit 2012 fungiert die Immediate Media Company als Herausgeber und Verleger.

Welche Inhalte bietet BBC Music?

Das Magazin greift die Inhalte der Rundfunkprogramme auf und widmet sich im Besonderen der Klassischen Musik. Zwischendurch gibt es auch Rezensionen von Jazz und Weltmusik, die Reportagen und Interviews jedoch beziehen sich auf die Klassik. Jede Ausgabe enthält eine Audio-CD, die häufig BBC-Aufnahmen in ihrer gesamten Länge präsentiert. Features und Porträts über berühmte Dirigenten, Sänger*innen, Komponisten und Musiker erlauben interessante Einblicke in die Seele der Musikszene, die Rubrik „Building a Library“ nennt und kommentiert die besten Aufnahmen zu einem bestimmten Werk. Die BBC Music führt die Leser*innen in die besten Aufnahmen des Jahres ein, gibt Empfehlungen für Neuerscheinungen und/oder Neuentdeckungen, bietet Kurse für junge Sängerinnen und Sänger an, listet die wichtigsten Festivaltermine genauso sorgfältig wie die Termine für Konzertübertragungen des Senders. Ein Komponistenführer fördert den Zugang zu Werken der Komponisten aus allen Epochen.
Bezeichnend für BBC Music ist der typisch britische, ganz entspannte Ton, oft auch humorvoll, der der Klassikszene in deutschen Landen doch manchmal fehlt. Klassik muß nicht immer Ernst sein!

Wer sollte BBC Music lesen?

Wer sich für klassische Musik, Komponisten, Sänger, Dirigenten und Hintergründe des klassischen Musikbetriebs interessiert, findet in diesem hervorragenden Magazin – Sprachkenntnisse vorausgesetzt - Inspiration und immer wieder neue Impulse für seine CD-Sammlung.

Das Besondere an BBC Music

Die BBC Music vergibt jährlich einen Preis für den besten Dirigenten, das beste Orchester, den besten Musiker/die beste Musikerin. 2019 waren das Adém Fischer(Dirigent), Gabrieli Consort (Orchester) und die Cellistin Laura Van der Heijden zusammen mit dem Pianisten Víkingur Ólafsson. Wir gratulieren!

  • ein Magazin, das Klassikfans schweben lässt
  • mit einer beigelegten Audio-CD zu jeder Ausgabe
  • Das englischsprachige Magazin BBC Music erscheint monatlich mit einer Ausgabe von ca. 37.500 Exemplaren.

Der Verlag hinter BBC Music

Die Immediate Media Company Limited ist ein Verlagshaus, das die vormaligen Anteile der Origin Publishing, Magicalia und der BBC-Magazines zusammenführt. Sie wurde 2011 gegründet und im Januar 2017 von der Hubert Burda Media für eine unbekannte Summe übernommen. Die Immediate Media Company publiziert 70 Special-Interest- Magazine und Markenmagazine mit über 50 Websites. Über 1.100 Mitarbeiter arbeiten in den Büros in Hammersmith, London, Bristol, Redditch, Camberley und Manchester. Die Immediate Media Company veröffentlicht eine Reihe von Publikationen, unter anderem die „Radio Times“, „Gardens Illustrated“ und die „Top Gear“.

Alternativen zu BBC Music

BBC Music schwelgt in klassischer Musik und die findet sich als Magazin in der Kategorie der Musikzeitschriften. Das Magazin für Orchesterkultur, Komponistenporträts und Musiker heißt Das Orchester, die Fono Forum widmet sich ganz der klassischen Musik und deren Künstler und Stars, und über das Leipziger Musikleben und das berühmte Gewandhausorchester dreht sich alles im Gewandhaus Magazin. Wer über die klassische Musik hinaus auch Opern liebt, greift zur Opernwelt.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von BBC Music

  • Have your say…
    Write to: The editor, BBC Music Magazine, Eagle House, Bristol, BS1 4ST Email: music@classical-music.com Social media: contact us on Facebook and X (Twitter)
  • FREE ONE MONTH TRIAL to the digital edition
    BBC Music Magazine is a must-read for anyone with a passion for classical music. Every issue brings the world of classical music to life, from interviews with the greatest artists and features on fascinating subjects, to all the latest news and opinions from around the music world.
  • Winners announced at Ivors 2024
    Outstanding composers honoured at star-studded bash
  • RisingStar
    Today’s up-and-coming talent offer advice for their peers
  • Concert Heaven Concert Hell
    Top artists recall their best and worst performances
  • THE MAGNIFICENT SEVEN
    Pick a theme… and name your seven favourite examples
  • Richard Morrison
    If you could travel to any year in musical history, which would it be?
  • Blue horizon
    Star of the 2024 Last Night of the Proms, soprano Angel Blue has taken the opera world by storm on both sides of the Atlantic – it’s a long way from local beauty pageants in California, as she tells Ashutosh Khandekar
  • Analysing Amadeus
    Using today’s psychoanalytic methods, what can we learn, asks Rebecca Franks, about the mind of Mozart, perhaps the greatest musical genius of all?
  • Musical formula
    Anecdotally, the scientific mind is often drawn to music says Naomi Yandell, who approaches six eminent scholars for their thoughts on its attraction
  • When music bites
    Stephen Johnson explores satire in music, revealing how composers have used their craft to comment on the social and political worlds in which they live
  • Beyond Hyacinth
    Though known chiefly for her brilliant portrayal of a social climber on TV’s Keeping Up Appearances, Patricia Routledge was once also a successful mezzo, as the actress recalls with Michael White
  • Star-Spangled Bangers
    As Donald Trump is sworn in as America’s 47th president this month, Terry Blain looks back at the music that has shaped presidential inaugurations
  • Lessons for life
    It’s official: playing an instrument is good for your mind and body. But, asks Ariane Todes, what other life skills can musicians teach us?
  • Christmas cheer delivered all year!
    Give a giǽt they’ll really appreciate month aǽter month with a subscription to one of our magazines.
  • Eisenstadt Austria
    Rebecca Franks heads to the Austrian town where Joseph Haydn began his working life as kapellmeister for the noble Esterházy family
  • Elisabetta de Gambarini
    Stephen Pritchard relates the sparkling talent, entrepreneurial drive and shameful treatment of an unheralded 18th-century musical pioneer
  • Franz Schubert Die schöne Müllerin
    Amanda Holloway is all ears as she listens to the best recordings of this set of songs detailing the doleful cycle of love, hope, rejection and despair
  • Continue the journey…
    We suggest five works to explore after Schubert’s Die schöne Müllerin
  • Peerless pianism from Alexandre Kantorow
    The outstanding French pianist makes light work of Brahms and Schubert in this exhilarating show, says Jessica Duchen
  • A humbling perspective on our planet’s endurance
    Rebecca Franks is awed by John Luther Adams’s immersive new work with Earth’s timeline at its heart
  • Yoav Levanon’s Liszt is an intense and thrilling ride
    The young Israeli-French pianist goes all in with this sparkling and dramatic display, says Rebecca Franks
  • Hasse’s operatic desert tale gets a very starry premiere
    The who’s who of voices in this first recording of the composer’s fiery work make it a hit, says Berta Joncus
  • An outstanding selection of modern works for choir
    The Eric Ericson Chamber Choir shine in this great set of pieces by US composers, says Kate Wakeling
  • Cherishable works by an exiled Austrian composer
    Erik Levi enjoys discovering the life and music of Frederick Block in this superb ARC Ensemble album
  • Francesco Corti thrills in this resplendent Scarlatti
    Nicholas Anderson enjoys the bravura of the Italian harpsichordist’s survey of these evocative solo works
  • Joyous Oscar Peterson
    This live recording from 1994 showcases the great pianist’s quartet in truly uplifting style
  • Brief notes
    This month’s selection of shorter reviews has rockers, requiems and a cappella
  • A bicentennial bounty
    Smetana’s 200th is upon us and these 1940s recordings from George Szell are cherishable
  • Unboxed
    This month’s round-up features a double helping of Charles Ives and some rather ravishing Ravel
  • Books
    Our critics cast their eyes over the latest selection of books on all things music
  • Audio choice
    Our audio expert Chris Haslam tests options for luxurious listening in private
  • TV&Radio
    Your guide to what’s on BBC Radio 3 this month, plus TV highlights
  • TV CHOICE
    Karl Jenkins: The Man Behind the Moustache
  • Vivaldi’s Four Seasons
    Today, Vivaldi’s masterpiece is ubiquitous but, asks Nicholas Kenyon, has it enjoyed such popularity throughout its 300-year history?
Newsletter
Kontakt