BBC Music Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

WELCOME TO THE PROMS
It’s time again for a sensational summer of music! Explore the world’s greatest classical music festival with our complete guide to the 2025 programme

TV&Radio
Your guide to what’s on BBC Radio 3 this month, plus TV highlights

In der aktuellen Ausgabe von BBC Music

Ausgabe 007/2025

Sonic youth
Korean pianist Yunchan Lim’s extraordinary Chopin studio debut offers just a taste of his dazzling musicianship, writes Jessica Duchen

Orlando Gibbons
From court refinement to London street cries, Gibbons’s music captures the very essence of early-Stuart England, writes Simon Heighes

In Ausgabe 007/2025 von BBC Music

Ausgabe 006/2025

RECORDING OF THE MONTH A real rollercoaster of musical emotions
Erik Levi goes on a thrilling ride thanks to the Jerusalem Quartet’s winning survey of three of Shostakovich’s mighty quartets

Unrivalled Ravel in this clever tribute
Nicholas Kenyon enjoys Bertrand Chamayou’s vision and gripping performance

In Ausgabe 006/2025 von BBC Music

Ausgabe 005/2025

A dreamy song selection to mark the end of an era
The King’s Singers are impeccable in a final set with bass Jonathan Howard, says Ashutosh Khandekar

An outstanding survey of Górecki’s string quartets
The Silesian Quartet deliver an incisive performance of the composer’s chamber works, says John Allison

In Ausgabe 005/2025 von BBC Music

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von BBC Music

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von BBC Music

Ausgabe 013/2024


In Ausgabe 013/2024 von BBC Music

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von BBC Music

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von BBC Music

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von BBC Music

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von BBC Music

Ausgabe 008/2024


In Ausgabe 008/2024 von BBC Music

Ausgabe 007/2024


In Ausgabe 007/2024 von BBC Music

Porträt von BBC Music

Die British Broadcasting Company (BBC) wurde am 18. Oktober 1922 von britischen und amerikanischen Elektrogeräteherstellern zur gemeinsamen Absatzsteigerung von Rundfunkgeräten durch Angebot eines Rundfunkprogramms als Kapitalgesellschaft gegründet. Es war also nicht die Liebe zur klassischen Musik, sondern doch der Mammon, der die Herren antrieb. Die findigen Gerätehersteller konnten ja nicht ahnen, welchen Siegeszug sie damit losgetreten hatten: Die BBC gehört heute zu den erfolgreichsten Radio- und TV-Anstalten weltweit. Im Juni 1992 erschien das Magazin BBC Music mit seiner ersten Ausgabe. Die BBC Worldwide, eine Tochtergesellschaft der BBC, fungierte als Herausgeber und publizierte in der Anfangsphase zusammen mit Warner Brothers die BBC Music. Seit 2012 fungiert die Immediate Media Company als Herausgeber und Verleger.

Welche Inhalte bietet BBC Music?

Das Magazin greift die Inhalte der Rundfunkprogramme auf und widmet sich im Besonderen der Klassischen Musik. Zwischendurch gibt es auch Rezensionen von Jazz und Weltmusik, die Reportagen und Interviews jedoch beziehen sich auf die Klassik. Jede Ausgabe enthält eine Audio-CD, die häufig BBC-Aufnahmen in ihrer gesamten Länge präsentiert. Features und Porträts über berühmte Dirigenten, Sänger*innen, Komponisten und Musiker erlauben interessante Einblicke in die Seele der Musikszene, die Rubrik „Building a Library“ nennt und kommentiert die besten Aufnahmen zu einem bestimmten Werk. Die BBC Music führt die Leser*innen in die besten Aufnahmen des Jahres ein, gibt Empfehlungen für Neuerscheinungen und/oder Neuentdeckungen, bietet Kurse für junge Sängerinnen und Sänger an, listet die wichtigsten Festivaltermine genauso sorgfältig wie die Termine für Konzertübertragungen des Senders. Ein Komponistenführer fördert den Zugang zu Werken der Komponisten aus allen Epochen.
Bezeichnend für BBC Music ist der typisch britische, ganz entspannte Ton, oft auch humorvoll, der der Klassikszene in deutschen Landen doch manchmal fehlt. Klassik muß nicht immer Ernst sein!

Wer sollte BBC Music lesen?

Wer sich für klassische Musik, Komponisten, Sänger, Dirigenten und Hintergründe des klassischen Musikbetriebs interessiert, findet in diesem hervorragenden Magazin – Sprachkenntnisse vorausgesetzt - Inspiration und immer wieder neue Impulse für seine CD-Sammlung.

Das Besondere an BBC Music

Die BBC Music vergibt jährlich einen Preis für den besten Dirigenten, das beste Orchester, den besten Musiker/die beste Musikerin. 2019 waren das Adém Fischer(Dirigent), Gabrieli Consort (Orchester) und die Cellistin Laura Van der Heijden zusammen mit dem Pianisten Víkingur Ólafsson. Wir gratulieren!

  • ein Magazin, das Klassikfans schweben lässt
  • mit einer beigelegten Audio-CD zu jeder Ausgabe
  • Das englischsprachige Magazin BBC Music erscheint monatlich mit einer Ausgabe von ca. 37.500 Exemplaren.

Der Verlag hinter BBC Music

Die Immediate Media Company Limited ist ein Verlagshaus, das die vormaligen Anteile der Origin Publishing, Magicalia und der BBC-Magazines zusammenführt. Sie wurde 2011 gegründet und im Januar 2017 von der Hubert Burda Media für eine unbekannte Summe übernommen. Die Immediate Media Company publiziert 70 Special-Interest- Magazine und Markenmagazine mit über 50 Websites. Über 1.100 Mitarbeiter arbeiten in den Büros in Hammersmith, London, Bristol, Redditch, Camberley und Manchester. Die Immediate Media Company veröffentlicht eine Reihe von Publikationen, unter anderem die „Radio Times“, „Gardens Illustrated“ und die „Top Gear“.

Alternativen zu BBC Music

BBC Music schwelgt in klassischer Musik und die findet sich als Magazin in der Kategorie der Musikzeitschriften. Das Magazin für Orchesterkultur, Komponistenporträts und Musiker heißt Das Orchester, die Fono Forum widmet sich ganz der klassischen Musik und deren Künstler und Stars, und über das Leipziger Musikleben und das berühmte Gewandhausorchester dreht sich alles im Gewandhaus Magazin. Wer über die klassische Musik hinaus auch Opern liebt, greift zur Opernwelt.

BBC Music Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

WELCOME TO THE PROMS
It’s time again for a sensational summer of music! Explore the world’s greatest classical music festival with our complete guide to the 2025 programme

TV&Radio
Your guide to what’s on BBC Radio 3 this month, plus TV highlights

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Sonic youth
Korean pianist Yunchan Lim’s extraordinary Chopin studio debut offers just a taste of his dazzling musicianship, writes Jessica Duchen

Orlando Gibbons
From court refinement to London street cries, Gibbons’s music captures the very essence of early-Stuart England, writes Simon Heighes

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

RECORDING OF THE MONTH A real rollercoaster of musical emotions
Erik Levi goes on a thrilling ride thanks to the Jerusalem Quartet’s winning survey of three of Shostakovich’s mighty quartets

Unrivalled Ravel in this clever tribute
Nicholas Kenyon enjoys Bertrand Chamayou’s vision and gripping performance

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

A dreamy song selection to mark the end of an era
The King’s Singers are impeccable in a final set with bass Jonathan Howard, says Ashutosh Khandekar

An outstanding survey of Górecki’s string quartets
The Silesian Quartet deliver an incisive performance of the composer’s chamber works, says John Allison

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von BBC Music

Die British Broadcasting Company (BBC) wurde am 18. Oktober 1922 von britischen und amerikanischen Elektrogeräteherstellern zur gemeinsamen Absatzsteigerung von Rundfunkgeräten durch Angebot eines Rundfunkprogramms als Kapitalgesellschaft gegründet. Es war also nicht die Liebe zur klassischen Musik, sondern doch der Mammon, der die Herren antrieb. Die findigen Gerätehersteller konnten ja nicht ahnen, welchen Siegeszug sie damit losgetreten hatten: Die BBC gehört heute zu den erfolgreichsten Radio- und TV-Anstalten weltweit. Im Juni 1992 erschien das Magazin BBC Music mit seiner ersten Ausgabe. Die BBC Worldwide, eine Tochtergesellschaft der BBC, fungierte als Herausgeber und publizierte in der Anfangsphase zusammen mit Warner Brothers die BBC Music. Seit 2012 fungiert die Immediate Media Company als Herausgeber und Verleger.

Welche Inhalte bietet BBC Music?

Das Magazin greift die Inhalte der Rundfunkprogramme auf und widmet sich im Besonderen der Klassischen Musik. Zwischendurch gibt es auch Rezensionen von Jazz und Weltmusik, die Reportagen und Interviews jedoch beziehen sich auf die Klassik. Jede Ausgabe enthält eine Audio-CD, die häufig BBC-Aufnahmen in ihrer gesamten Länge präsentiert. Features und Porträts über berühmte Dirigenten, Sänger*innen, Komponisten und Musiker erlauben interessante Einblicke in die Seele der Musikszene, die Rubrik „Building a Library“ nennt und kommentiert die besten Aufnahmen zu einem bestimmten Werk. Die BBC Music führt die Leser*innen in die besten Aufnahmen des Jahres ein, gibt Empfehlungen für Neuerscheinungen und/oder Neuentdeckungen, bietet Kurse für junge Sängerinnen und Sänger an, listet die wichtigsten Festivaltermine genauso sorgfältig wie die Termine für Konzertübertragungen des Senders. Ein Komponistenführer fördert den Zugang zu Werken der Komponisten aus allen Epochen.
Bezeichnend für BBC Music ist der typisch britische, ganz entspannte Ton, oft auch humorvoll, der der Klassikszene in deutschen Landen doch manchmal fehlt. Klassik muß nicht immer Ernst sein!

Wer sollte BBC Music lesen?

Wer sich für klassische Musik, Komponisten, Sänger, Dirigenten und Hintergründe des klassischen Musikbetriebs interessiert, findet in diesem hervorragenden Magazin – Sprachkenntnisse vorausgesetzt - Inspiration und immer wieder neue Impulse für seine CD-Sammlung.

Das Besondere an BBC Music

Die BBC Music vergibt jährlich einen Preis für den besten Dirigenten, das beste Orchester, den besten Musiker/die beste Musikerin. 2019 waren das Adém Fischer(Dirigent), Gabrieli Consort (Orchester) und die Cellistin Laura Van der Heijden zusammen mit dem Pianisten Víkingur Ólafsson. Wir gratulieren!

  • ein Magazin, das Klassikfans schweben lässt
  • mit einer beigelegten Audio-CD zu jeder Ausgabe
  • Das englischsprachige Magazin BBC Music erscheint monatlich mit einer Ausgabe von ca. 37.500 Exemplaren.

Der Verlag hinter BBC Music

Die Immediate Media Company Limited ist ein Verlagshaus, das die vormaligen Anteile der Origin Publishing, Magicalia und der BBC-Magazines zusammenführt. Sie wurde 2011 gegründet und im Januar 2017 von der Hubert Burda Media für eine unbekannte Summe übernommen. Die Immediate Media Company publiziert 70 Special-Interest- Magazine und Markenmagazine mit über 50 Websites. Über 1.100 Mitarbeiter arbeiten in den Büros in Hammersmith, London, Bristol, Redditch, Camberley und Manchester. Die Immediate Media Company veröffentlicht eine Reihe von Publikationen, unter anderem die „Radio Times“, „Gardens Illustrated“ und die „Top Gear“.

Alternativen zu BBC Music

BBC Music schwelgt in klassischer Musik und die findet sich als Magazin in der Kategorie der Musikzeitschriften. Das Magazin für Orchesterkultur, Komponistenporträts und Musiker heißt Das Orchester, die Fono Forum widmet sich ganz der klassischen Musik und deren Künstler und Stars, und über das Leipziger Musikleben und das berühmte Gewandhausorchester dreht sich alles im Gewandhaus Magazin. Wer über die klassische Musik hinaus auch Opern liebt, greift zur Opernwelt.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von BBC Music

  • WELCOME TO THE PROMS
    It’s time again for a sensational summer of music! Explore the world’s greatest classical music festival with our complete guide to the 2025 programme
  • The Prom squad
    Filming the Proms is a delicate operation, involving hours of planning by a team of highly skilled technicians, as Andrew Green discovers
  • High achievers
    Italian opera castrati enjoyed cult status in the 17th and 18th centuries but, explains Jeremy Pound, the path to stardom was a notoriously dangerous one
  • El Sistemas go!
    Conductor Rafael Payare’s imagination was fired by Venezuela’s El Sistema programme – and now he’s inspiring a new generation, writes Clive Paget
  • Riffs&Rhapsodies
    Aren’t classical orchestras and heavy metal bands worlds apart? Collaborations between the two reveal unexpected similarities, writes Joe Matera
  • Harmonichealing
    It is widely accepted that music can boost mood and wellbeing, but it can also be used in medical settings to ease depression and pain, writes Peter Somerford
  • Redemption songs
    Organisations providing musical opportunities in prisons do much to preserve dignity and encourage rehabilitation, discovers Abigail Frymann Rouch
  • Path to the podium
    Making the transition from instrumentalist to conductor has been challenging but hugely rewarding, writes double bassist Leon Bosch
  • Composer of the month Henriëtte Bosmans
    Amid the terrors of Nazi oppression, the Dutch-Jewish composer showed admirable fearlessness and passion, says Rebecca Franks
  • Building a library Ferruccio Busoni Piano Concerto
    So fiendishly diffcult that for many years even the best pianists avoided it, the Italian’s five-movement masterpiece is admired by Claire Jackson
  • TV&Radio
    Your guide to what’s on BBC Radio 3 this month, plus TV highlights
Newsletter
Kontakt