

Betriebskostenvergleich
Elektroautos haben in der Anschaffung häufig noch einen deutlichen Kostennachteil gegenüber Verbrennern. Bei den Betriebskosten dreht sich der Spiess aber um: In den meisten europäischen Ländern fährt es sich elektrisch billiger.
Offen und schnell: Das Mercedes-AMG CLE 53 4Matic+ Cabriolet
Das Motorenangebot des Mercedes CLE Cabrios wächst. Als 53 4Matic+ leistet das Modell 330 kW (449 PS)
Überzeugend einfach: Suzuki Swift
Mit der neuen Generation des
Swift beweist Suzuki, dass man auch heute
noch mit klassischen Werten überzeugen kann.
Ein sparsamer Motor und simple Ausstattung
reichen dazu aus. Solange der Preis stimmt.
Erste Fahrt: Skoda Elroq
Mit dem Elroq erweitert Skoda
sein Elektroportfolio um ein Kompakt-SUV.
Wir konnten bereits eine Runde damit drehen.
Betriebskostenvergleich
Elektroautos haben in der Anschaffung häufig noch einen deutlichen Kostennachteil gegenüber Verbrennern. Bei den Betriebskosten dreht sich der Spiess aber um: In den meisten europäischen Ländern fährt es sich elektrisch billiger.
Offen und schnell: Das Mercedes-AMG CLE 53 4Matic+ Cabriolet
Das Motorenangebot des Mercedes CLE Cabrios wächst. Als 53 4Matic+ leistet das Modell 330 kW (449 PS)
Überzeugend einfach: Suzuki Swift
Mit der neuen Generation des
Swift beweist Suzuki, dass man auch heute
noch mit klassischen Werten überzeugen kann.
Ein sparsamer Motor und simple Ausstattung
reichen dazu aus. Solange der Preis stimmt.
Erste Fahrt: Skoda Elroq
Mit dem Elroq erweitert Skoda
sein Elektroportfolio um ein Kompakt-SUV.
Wir konnten bereits eine Runde damit drehen.