Archiv für Musikwissenschaft Abo

Porträt von Archiv für Musikwissenschaft

Das Archiv für Musikwissenschaft ist eine deutsch- und englischsprachige musikhistorische und musikwissenschaftliche Fachzeitschrift. Sie erscheint seit 1952 vierteljährlich.

Welche Inhalte bietet Archiv für Musikwissenschaft?

Das Archiv für Musikwissenschaft veröffentlicht musikhistorische und musikwissenschaftliche Artikel sowohl von bekannten Wissenschaftlern als auch von Nachwuchswissenschaftlern. Die Zeitschrift hat den Status eines „refereed journal“. Seit 1966 wird die Zeitschrift durch Beihefte ergänzt, die vor allem umfangreichere Abhandlungen oder Monographien enthalten, insbesondere Dissertationen und Habilitationen. Bisher wurden über 75 Beihefte herausgegeben. Archiv für Musikwissenschaft spiegelt den musikgeschichtlichen Forschungsstand und die aktuelle Methodik des Faches Musikwissenschaft wider. Die 1918 gegründete und nach einer 1927 erfolgten Unterbrechung seit 1952 kontinuierlich erscheinende Zeitschrift ist ein im deutschsprachigen Raum führendes Fachorgan, das international Beachtung findet und Geltung besitzt. Trotz ihrer historischen Ausrichtung steht die Zeitschrift offen für alle Gebiete der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Musik, ob sie transdisziplinär oder interkulturell, ethnographisch oder analytisch betrieben wird. In der Vielfalt der musikalischen Gegenstände und Zugangsweisen dient das Archiv für Musikwissenschaft dem Ziel, die theoretische Erkenntnis der Musik gegenwartsbezogen zu fördern.

Wer sollte Archiv für Musikwissenschaft lesen?

Das Archiv für Musikwissenschaft richtet sich an Musikwissenschaftler und alle die an musikhistorischer Forschung und aktueller Methodik in der Musikwissenschaft interessiert sind.

Das Besondere an Archiv für Musikwissenschaft

Besonders an Archiv für Musikwissenschaft ist der moderne Wissensansatz und das fundierte Know-how der Autorinnen und Autoren aus der musikwissenschaftlichen Forschung. Die Beihefte bieten zudem Einblick in aktuelle Dissertationen und Habilitationen.

  • fundiertes Know-how der Autorinnen und Autoren
  • Beiheft mit Dissertationen und Habilitationen
  • refereed journal

Der Verlag hinter Archiv für Musikwissenschaft

Hinter dem Archiv für Musikwissenschaft steht der Franz Steiner Verlag. Dieser ist ein von Franz Steiner 1949 gegründeter, deutscher Verlag für geisteswissenschaftliche Fachliteratur in den Bereichen Geschichtswissenschaft, Altphilologie, Rechtsphilosophie, Musikwissenschaft, Geographie und Berufspädagogik. 2008 wurde das Programm um Sachbücher erweitert. Heute ist der Verlag Teil der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag.

Archiv für Musikwissenschaft Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jederzeit kündbar und Geld zurück
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
96,08 CHF
pro Ausgabe
4 Hefte
384,33 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
96,08 CHF
pro Ausgabe
4 Hefte
384,33 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?

Porträt von Archiv für Musikwissenschaft

Das Archiv für Musikwissenschaft ist eine deutsch- und englischsprachige musikhistorische und musikwissenschaftliche Fachzeitschrift. Sie erscheint seit 1952 vierteljährlich.

Welche Inhalte bietet Archiv für Musikwissenschaft?

Das Archiv für Musikwissenschaft veröffentlicht musikhistorische und musikwissenschaftliche Artikel sowohl von bekannten Wissenschaftlern als auch von Nachwuchswissenschaftlern. Die Zeitschrift hat den Status eines „refereed journal“. Seit 1966 wird die Zeitschrift durch Beihefte ergänzt, die vor allem umfangreichere Abhandlungen oder Monographien enthalten, insbesondere Dissertationen und Habilitationen. Bisher wurden über 75 Beihefte herausgegeben. Archiv für Musikwissenschaft spiegelt den musikgeschichtlichen Forschungsstand und die aktuelle Methodik des Faches Musikwissenschaft wider. Die 1918 gegründete und nach einer 1927 erfolgten Unterbrechung seit 1952 kontinuierlich erscheinende Zeitschrift ist ein im deutschsprachigen Raum führendes Fachorgan, das international Beachtung findet und Geltung besitzt. Trotz ihrer historischen Ausrichtung steht die Zeitschrift offen für alle Gebiete der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Musik, ob sie transdisziplinär oder interkulturell, ethnographisch oder analytisch betrieben wird. In der Vielfalt der musikalischen Gegenstände und Zugangsweisen dient das Archiv für Musikwissenschaft dem Ziel, die theoretische Erkenntnis der Musik gegenwartsbezogen zu fördern.

Wer sollte Archiv für Musikwissenschaft lesen?

Das Archiv für Musikwissenschaft richtet sich an Musikwissenschaftler und alle die an musikhistorischer Forschung und aktueller Methodik in der Musikwissenschaft interessiert sind.

Das Besondere an Archiv für Musikwissenschaft

Besonders an Archiv für Musikwissenschaft ist der moderne Wissensansatz und das fundierte Know-how der Autorinnen und Autoren aus der musikwissenschaftlichen Forschung. Die Beihefte bieten zudem Einblick in aktuelle Dissertationen und Habilitationen.

  • fundiertes Know-how der Autorinnen und Autoren
  • Beiheft mit Dissertationen und Habilitationen
  • refereed journal

Der Verlag hinter Archiv für Musikwissenschaft

Hinter dem Archiv für Musikwissenschaft steht der Franz Steiner Verlag. Dieser ist ein von Franz Steiner 1949 gegründeter, deutscher Verlag für geisteswissenschaftliche Fachliteratur in den Bereichen Geschichtswissenschaft, Altphilologie, Rechtsphilosophie, Musikwissenschaft, Geographie und Berufspädagogik. 2008 wurde das Programm um Sachbücher erweitert. Heute ist der Verlag Teil der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt