AUTOstraßenverkehr Abo

Ausgabe 019/2025
Aktuelle Ausgabe

Ende in Sicht?
Deutschlands AUTOBAHN NUMMER 1 führt von der Ostsee bis nach Saarbrücken. Doch in der Eifel fehlt auf der A 1 ein 24 Kilometer langes Stück, der Fernverkehr quält sich durch kleine Dörfer. Das Autobahn-Phantom steht über allem, lähmt die Entwicklung und Baupläne vieler Gemeinden. Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) könnte den Lückenschluss endlich voranbringen – er stammt aus der Gegend.

Ist die Katze gesund?
In Amerika wird der Puma als größte Kleinkatze eingestuft. Ähnliches gilt für den in Europa beheimateten FORD PUMA, der unter den Mini-SUV einer der Größeren ist. Wie ist es um sein Wohlergehen bestellt?

Ausgabe 018/2025

Wasser marsch!
HOCHDRUCKREINIGER unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billig heimer wirklich? in Test mit zehn Einsteigergeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?

Alter Name, neue Ziele
Ein klangvoller Name aus dem alten England trifft auf einen Autoriesen aus China. Diese Kombination funktioniert prächtig, auch in Deutschland. Ein Report über das ZWEITE LEBEN der Marke MG.

In Ausgabe 018/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 017/2025

Vorsicht, Dau er-Baustelle!
Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-,hilf- und machtlos. Vor allem DIE SOFTWARE MODERNER AUTOS überfordert die Werkstätten oft. Auf Lösungen der Hersteller warten sie vergeblich.

Mini-Werkzeugkästen
Sie haben Messer, Zange, Schraubendreher und vieles mehr. MULTITOOLS helfen, verschiedenste Dinge zu reparieren. Egal ob am Auto, Camper, Fahrrad oder Grill.

In Ausgabe 017/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 016/2025

Der Große Wagen
So lautet der Name eines bekannten Sternbilds. Auch die MERCEDES V-KLASSE trägt einen Stern und ist ein großer Wagen – und zwar im Sinne von großartig.

Wege über dasn Wasser
Wo Brücken fehlen, sind FÄHREN SCHWIMMENDE LANDSTRASSEN. Autofahrern ersparen sie lange Umwege. Doch die Bürokratie erschwert die Einstellung von zusätzlichem Personal. Für Fahrgäste kann das Folgen haben.

In Ausgabe 016/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 015/2025

Air-Erbietung
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

Sicher transportiert
Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind beliebt, gelten als sicher, sind aber auch teuer. Dieser Vergleich unterstreicht das mal wieder. Dafür wird jedoch was geboten, denn keiner der SECHS TRÄGER fällt durch den Test.

In Ausgabe 015/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 014/2025


In Ausgabe 014/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 013/2025


In Ausgabe 013/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 012/2025


In Ausgabe 012/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 011/2025


In Ausgabe 011/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 010/2025


In Ausgabe 010/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 009/2025


In Ausgabe 009/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 026/2024


In Ausgabe 026/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 025/2024


In Ausgabe 025/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 024/2024


In Ausgabe 024/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 023/2024


In Ausgabe 023/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 022/2024


In Ausgabe 022/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 021/2024


In Ausgabe 021/2024 von AUTOstraßenverkehr

Porträt von AUTOstraßenverkehr

Der Autokauf ist für viele Interessierte eine komplizierte Sache. Oft mit Bauchgefühl wird ein Fahrzeug ausgesucht und erworben, das sich im Anschluss als Fehlinvestition herausstellt. Auch weitere notwendige Entscheidungen müssen getroffen werden. Barkauf oder Finanzierung, welche Autoversicherung eignet sich, wie ist es um den Unterhalt des Traumautos bestellt und soll es lieber ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein? Hierfür braucht es einen kompetenten Ratgeber, der transparent und umfassend informiert und klare Empfehlungen ausspricht. Das Magazin Autostraßenverkehr kann Ihr Helfer sein, um die Übersicht im dynamischen Automarkt zu behalten.

Welche Inhalte bietet Autostraßenverkehr?

Übersichtlich, sachlich und kompetent zeigt Autostraßenverkehr Themen rund um das Thema Auto. Es wird über Neuentwicklungen und Gebrauchtwagen informiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen für den Autobesitzer werden dabei in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus informiert das Magazin mit Tipps, die bares Geld wert sein können. Servicethemen wie der Gebrauchtwagenmarkt, Versicherung, Finanzierung, Unterhalt von Fahrzeugen, aber auch aktuelle und neue Verkehrsregeln werden in Autostraßenverkehr immer wieder ausführlich beleuchtet.

Falls Sie das digitale Abo möchten, benötigen wir die Mailadresse des Empfängers. Die Zugangsdaten für die App und das ePaper erhalten Sie per Mail.

Wer sollte Autostraßenverkehr lesen?

Wer sich für Autos interessiert sind und über den dynamischen Automarkt Bescheid wissen will, für den ist Autostraßenverkehr das richtige Magazin. Zudem eignet es sich ideal für jeden kaufinteressierten Autofahrer, der Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim anstehenden Autokauf legt.

Das Besondere an Autostraßenverkehr

Das, was Autostraßenverkehr zu einem einzigartigen Magazin macht, ist die Tatsache, dass Sie an einer Stelle alle wichtigen Informationen aus dem alltäglichen Straßenverkehr finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Neu- oder Gebrauchtwagen, die Ratschläge und Informationen helfen Ihnen dabei, das richtige Fahrzeug für sich auszusuchen.

  • Einzel-, Vergleichs- und Dauertests von Fahrzeugen
  • das Magazin erscheint mit einer Auflage von ca. 130.000 Exemplaren
  • ein Klassiker unter den Automagazinen: gegründet 1953 unter dem Namen Der deutsche Straßenverkehr, erscheint das Magazin seit der Wende unter seinem heutigen Namen

Der Verlag hinter Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr erscheint unter dem Dach von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG. Die Gründer in 1946 waren Paul Pietsch, Ernst Troeltsch und Josef Hummel in Freiburg. Im internationalen Mediengeschäft fungiert der Verlag als Special-Interest-Publisher und publiziert im In- und Ausland ca. 80 Zeitschriften publiziert. Unter www.motorpresse.de finden Interessierte alles Wissenswerte rund um den Verlag.

Alternativen zu Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr ist in der Kategorie der Autozeitschriften zu finden. In dieser Kategorie könnten Sie auch weitere Magazine wie Auto Bild, Autokauf oder Auto Zeitung interessieren. All diese Magazine können Sie als Ihren persönlichen Berater beim Autokauf betrachten.

AUTOstraßenverkehr Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
019/2025
Aktuelle Ausgabe

Ende in Sicht?
Deutschlands AUTOBAHN NUMMER 1 führt von der Ostsee bis nach Saarbrücken. Doch in der Eifel fehlt auf der A 1 ein 24 Kilometer langes Stück, der Fernverkehr quält sich durch kleine Dörfer. Das Autobahn-Phantom steht über allem, lähmt die Entwicklung und Baupläne vieler Gemeinden. Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) könnte den Lückenschluss endlich voranbringen – er stammt aus der Gegend.

Ist die Katze gesund?
In Amerika wird der Puma als größte Kleinkatze eingestuft. Ähnliches gilt für den in Europa beheimateten FORD PUMA, der unter den Mini-SUV einer der Größeren ist. Wie ist es um sein Wohlergehen bestellt?

Ausgabe
018/2025

Wasser marsch!
HOCHDRUCKREINIGER unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billig heimer wirklich? in Test mit zehn Einsteigergeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?

Alter Name, neue Ziele
Ein klangvoller Name aus dem alten England trifft auf einen Autoriesen aus China. Diese Kombination funktioniert prächtig, auch in Deutschland. Ein Report über das ZWEITE LEBEN der Marke MG.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2025

Vorsicht, Dau er-Baustelle!
Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-,hilf- und machtlos. Vor allem DIE SOFTWARE MODERNER AUTOS überfordert die Werkstätten oft. Auf Lösungen der Hersteller warten sie vergeblich.

Mini-Werkzeugkästen
Sie haben Messer, Zange, Schraubendreher und vieles mehr. MULTITOOLS helfen, verschiedenste Dinge zu reparieren. Egal ob am Auto, Camper, Fahrrad oder Grill.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2025

Der Große Wagen
So lautet der Name eines bekannten Sternbilds. Auch die MERCEDES V-KLASSE trägt einen Stern und ist ein großer Wagen – und zwar im Sinne von großartig.

Wege über dasn Wasser
Wo Brücken fehlen, sind FÄHREN SCHWIMMENDE LANDSTRASSEN. Autofahrern ersparen sie lange Umwege. Doch die Bürokratie erschwert die Einstellung von zusätzlichem Personal. Für Fahrgäste kann das Folgen haben.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025

Air-Erbietung
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

Sicher transportiert
Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind beliebt, gelten als sicher, sind aber auch teuer. Dieser Vergleich unterstreicht das mal wieder. Dafür wird jedoch was geboten, denn keiner der SECHS TRÄGER fällt durch den Test.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von AUTOstraßenverkehr

Der Autokauf ist für viele Interessierte eine komplizierte Sache. Oft mit Bauchgefühl wird ein Fahrzeug ausgesucht und erworben, das sich im Anschluss als Fehlinvestition herausstellt. Auch weitere notwendige Entscheidungen müssen getroffen werden. Barkauf oder Finanzierung, welche Autoversicherung eignet sich, wie ist es um den Unterhalt des Traumautos bestellt und soll es lieber ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein? Hierfür braucht es einen kompetenten Ratgeber, der transparent und umfassend informiert und klare Empfehlungen ausspricht. Das Magazin Autostraßenverkehr kann Ihr Helfer sein, um die Übersicht im dynamischen Automarkt zu behalten.

Welche Inhalte bietet Autostraßenverkehr?

Übersichtlich, sachlich und kompetent zeigt Autostraßenverkehr Themen rund um das Thema Auto. Es wird über Neuentwicklungen und Gebrauchtwagen informiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen für den Autobesitzer werden dabei in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus informiert das Magazin mit Tipps, die bares Geld wert sein können. Servicethemen wie der Gebrauchtwagenmarkt, Versicherung, Finanzierung, Unterhalt von Fahrzeugen, aber auch aktuelle und neue Verkehrsregeln werden in Autostraßenverkehr immer wieder ausführlich beleuchtet.

Falls Sie das digitale Abo möchten, benötigen wir die Mailadresse des Empfängers. Die Zugangsdaten für die App und das ePaper erhalten Sie per Mail.

Wer sollte Autostraßenverkehr lesen?

Wer sich für Autos interessiert sind und über den dynamischen Automarkt Bescheid wissen will, für den ist Autostraßenverkehr das richtige Magazin. Zudem eignet es sich ideal für jeden kaufinteressierten Autofahrer, der Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim anstehenden Autokauf legt.

Das Besondere an Autostraßenverkehr

Das, was Autostraßenverkehr zu einem einzigartigen Magazin macht, ist die Tatsache, dass Sie an einer Stelle alle wichtigen Informationen aus dem alltäglichen Straßenverkehr finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Neu- oder Gebrauchtwagen, die Ratschläge und Informationen helfen Ihnen dabei, das richtige Fahrzeug für sich auszusuchen.

  • Einzel-, Vergleichs- und Dauertests von Fahrzeugen
  • das Magazin erscheint mit einer Auflage von ca. 130.000 Exemplaren
  • ein Klassiker unter den Automagazinen: gegründet 1953 unter dem Namen Der deutsche Straßenverkehr, erscheint das Magazin seit der Wende unter seinem heutigen Namen

Der Verlag hinter Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr erscheint unter dem Dach von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG. Die Gründer in 1946 waren Paul Pietsch, Ernst Troeltsch und Josef Hummel in Freiburg. Im internationalen Mediengeschäft fungiert der Verlag als Special-Interest-Publisher und publiziert im In- und Ausland ca. 80 Zeitschriften publiziert. Unter www.motorpresse.de finden Interessierte alles Wissenswerte rund um den Verlag.

Alternativen zu Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr ist in der Kategorie der Autozeitschriften zu finden. In dieser Kategorie könnten Sie auch weitere Magazine wie Auto Bild, Autokauf oder Auto Zeitung interessieren. All diese Magazine können Sie als Ihren persönlichen Berater beim Autokauf betrachten.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Beste Zeitschrift zum Thema Auto am Markt. Ohne blumige Umschreibungen werden hier die Automobile in sachlicher Form vorgestellt. Der Nutzen für den Leser ist ungleich höher als bei anderen Erzeugnissen dieses Genres zumal hier Wagen vorgestellt werden, die für Otto und Ottilie Normalverbraucher erschwinglich sind und von diesen auch gefahren werden. Prima Kompass durch die sich ständig ändernde Welt des Autobaus.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von AUTOstraßenverkehr

  • Reife-Prüfung
    Muss es immer das NEUESTE sein? Gerade beim Neuwagenkauf rückt diese Frage aktuell in den Fokus, denn Auswahl, Antriebe, Bedienung und nicht zuletzt die Preise haben sich in kurzer Zeit stark verändert.
  • In Würde gereift
    Volvo optimiert seinen beliebten XC60 mit KLEINEN ÄNDERUNGEN. Eine Fahrt im aktuellen Topmodell T8 zeigt mal wieder, wie klasse Modelle älterer Bauart immer noch sein können.
  • Wendepunkt
    Mit der aktualisierten RZ-Baureihe und dem neuen TOPMODELL RZ 550e F Sport will Lexus beim Thema E-Auto neu angreifen. Helfen soll dabei auch eine neuartige Lenkung.
  • Fleißig sammeln
    Alfa Romeo Tonale, Skoda Karoq und Renault Austral spulen bislang ZUVERLÄSSIG Kilometer um Kilometer ab. Technische Probleme? Fehlanzeige. Frei von Ärgernissen im Alltag sind sie jedoch nicht.
  • Behutsam modernisiert
    Mazda präsentiert den neuen CX-5 – doch wo zeigen sich FORTSCHRITTE zum Vorgänger? Ein erster Vergleich der beiden Modellgenerationen.
  • Angersby und Autokino
    Keine zehn Kilometer trennt auf der westlich von Stuttgart verlaufenden A 81 die Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach vom DREIECK LEONBERG, wo man sich schon bestens an die Staus auf der notorisch verstopften A 8 gewöhnen kann. Oder man sucht sich andere Wege.
  • Wann fahren wir autonom?
    Das AUTONOME FAHREN hat sich nicht so entwickelt wie erhofft, dennoch geht es hinter den Kulissen weiter, Fortschritte sind durchaus sichtbar. Ein Experte aus der Automobilbranche erklärt, wo wir momentan stehen.
  • Maps and more
    Google Maps ist längst MEHR ALS EIN ROUTENPLANER. Viele Funktionen richten sich gezielt an Autofahrer – vom cleveren Zeitmanagement über die Parkplatzsuche bis zur sicheren Navigation im Ausland. AUTO nennt die 16 besten Tipps.
  • Ende in Sicht?
    Deutschlands AUTOBAHN NUMMER 1 führt von der Ostsee bis nach Saarbrücken. Doch in der Eifel fehlt auf der A 1 ein 24 Kilometer langes Stück, der Fernverkehr quält sich durch kleine Dörfer. Das Autobahn-Phantom steht über allem, lähmt die Entwicklung und Baupläne vieler Gemeinden. Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) könnte den Lückenschluss endlich voranbringen – er stammt aus der Gegend.
  • Fünf vermeidbare Fehler
    „Hätte ich das mal vorher gewusst!“ Beim GEBRAUCHT-KAUF kann man vieles falsch machen. Hier sind fünf typische Fehler, die Sie vermeiden können.
  • Ist die Katze gesund?
    In Amerika wird der Puma als größte Kleinkatze eingestuft. Ähnliches gilt für den in Europa beheimateten FORD PUMA, der unter den Mini-SUV einer der Größeren ist. Wie ist es um sein Wohlergehen bestellt?
  • Gelbwerter Vorteil
    Der günstigste Elektro-Mini kostet 3500 EURO weniger als die kräftigere SE-Variante. Ob der Verzicht auf Antriebsleistung und Akkukapazität arg schmerzt, klärt der Test.
  • Alles auf A6
    Mit dem neuen A6 baut Audi weiterhin einen großen BENZINER-KOMBI. Klar, ein teurer Spaß – und AUTO klärt, ob sich das Investment lohnen kann
  • Er hat überlebt
    Mit 30 Prototypen führte Porsche 1937 die Tests für den späteren VW durch. 1942 wurden sie zerstört. Einer wurde in den letzten 23 Jahren restauriert. Heute steht der VW-PROTOTYP W30 wie neu da. Traugott und Christian Grundmann haben ihn ins Leben zurückgeholt.
Newsletter
Kontakt