AUTOstraßenverkehr Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

Ein Autobahn-Polizist packt aus
Kurz vor Aachen hat der Belgier RAYMOND LAUSBERG jahrzehntelang gefährliche Lastwagen aus dem Verkehr gezogen, bevor sie deutschen Boden erreichen konnten. Jetzt ist der „Abfangjäger“ in Pension gegangen. Im Gespräch mit AUTO fordert Europas vermutlich dienstältester Autobahnpolizist effektivere Kontrollen und verrät, warum er zuletzt vor allem weiße Auflieger im Visier hatte.

Aus der Mitte heraus
Hier stellen wir ZWEI KOMPAKTE des VW-Konzerns gegeneinander, den Cupra Leon und den VW Golf – beide mit dem 150 PS starken 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner unter der Vorderhaube. Unterschiede? Gibt es schon im Antriebsstrang: Der Cupra setzt auf einen E-Boost und Doppelkupplungsgetriebe, der VW will von Hand geschaltet werden.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2025

Die größten Irrtümer im Straßenverkehr
Alkohol während der Fahrt, Polizist ohne Mütze, barfuß am Steuer, Schuldfrage immer klar bei Auffahrunfall – und vieles mehr: Wir räumen mit 40 POPULÄREN VERKEHRS-IRRTÜMERN auf.

Luft nach oben?
Es gibt viel unnützes Auto-Zubehör, AKKU-LUFTPUMPEN zählen nicht dazu. Sie haben sich in den letzten Jahren prächtig weiterentwickelt und sind so kompakt geworden, dass sie bequem ins Handschuhfach oder in den Rucksack bei Zweiradtouren passen. Lesen Sie, welcher handliche Blasebalg im Neuner-Testfeld am besten abschneidet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2025

Die Preise sind hoch geblieben
Der GEBRAUCHTWAGENHANDEL ist auch 2024 wieder gewachsen. Doch die Preise sind hoch geblieben und die Autofahrer:innen verunsichert. Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat das Jahr analysiert.

Wirklich so solide?
Bei Autos mit dem Ruf hoher Zuverlässigkeit sind wir besonders kritisch: Natürlich rostet ein TOYOTA AURIS auch nicht schlimmer als andere Autos – nur leider an bestimmten, für die HU relevanten Teilen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2025

Was ist denn Adas?
Sie sind in jedem Auto und machen das Fahren sicherer. Doch was steckt hinter der Entwicklung MODERNER ASSISTENZSYSTEME, und wie werden sie erprobt? Schauen wir uns live bei BMW in München und Sokolov an.

Wie zuverlässig sind SOH-Tests?
Akkus in Elektroautos altern – aber wie schnell? Kommerzielle Dienstleister bieten sich an, den FITNESSZUSTAND DER BATTERIE zu ermitteln. Wie verlässlich sind diese Verfahren? Die Technische Universität München hat sie für uns unter die Lupe genommen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2025

U-20-Partie - Der Traum vom Neuwagen?
Lässt sich immer schwerer er füllen. Inflation, geringere Rabatte und gestoppte Prämien machen neue Autos schwerer erschwinglich als noch vor wenigen Jahren. Daher testen wir sechs Autos: WIE GUT IST GÜNSTIG? Dazu im Report: alle Autos bis 20 000 Euro, Daten und Fakten zu Autopreisen sowie die Hintergründe, warum Autos so teuer wurden.

Leichtes Spiel
Laut den jüngsten Zahlen nehmen Autodiebstähle in Deutschland wieder zu; vor allem Modelle mit Keyless-Go-Funktion rücken zunehmend ins Visier der organisierten Szene. AUTO stellt die AKTUELLEN STATISTIKEN vor. Neben den Lieblingen der Langfinger zeigen wir Ihnen auch zehn Hilfsmittel, mit denen Sie Ihr Auto vor Diebstahl schützen können.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von AUTOstraßenverkehr

Der Autokauf ist für viele Interessierte eine komplizierte Sache. Oft mit Bauchgefühl wird ein Fahrzeug ausgesucht und erworben, das sich im Anschluss als Fehlinvestition herausstellt. Auch weitere notwendige Entscheidungen müssen getroffen werden. Barkauf oder Finanzierung, welche Autoversicherung eignet sich, wie ist es um den Unterhalt des Traumautos bestellt und soll es lieber ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein? Hierfür braucht es einen kompetenten Ratgeber, der transparent und umfassend informiert und klare Empfehlungen ausspricht. Das Magazin Autostraßenverkehr kann Ihr Helfer sein, um die Übersicht im dynamischen Automarkt zu behalten.

Welche Inhalte bietet Autostraßenverkehr?

Übersichtlich, sachlich und kompetent zeigt Autostraßenverkehr Themen rund um das Thema Auto. Es wird über Neuentwicklungen und Gebrauchtwagen informiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen für den Autobesitzer werden dabei in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus informiert das Magazin mit Tipps, die bares Geld wert sein können. Servicethemen wie der Gebrauchtwagenmarkt, Versicherung, Finanzierung, Unterhalt von Fahrzeugen, aber auch aktuelle und neue Verkehrsregeln werden in Autostraßenverkehr immer wieder ausführlich beleuchtet.

Falls Sie das digitale Abo möchten, benötigen wir die Mailadresse des Empfängers. Die Zugangsdaten für die App und das ePaper erhalten Sie per Mail.

Wer sollte Autostraßenverkehr lesen?

Wer sich für Autos interessiert sind und über den dynamischen Automarkt Bescheid wissen will, für den ist Autostraßenverkehr das richtige Magazin. Zudem eignet es sich ideal für jeden kaufinteressierten Autofahrer, der Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim anstehenden Autokauf legt.

Das Besondere an Autostraßenverkehr

Das, was Autostraßenverkehr zu einem einzigartigen Magazin macht, ist die Tatsache, dass Sie an einer Stelle alle wichtigen Informationen aus dem alltäglichen Straßenverkehr finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Neu- oder Gebrauchtwagen, die Ratschläge und Informationen helfen Ihnen dabei, das richtige Fahrzeug für sich auszusuchen.

  • Einzel-, Vergleichs- und Dauertests von Fahrzeugen
  • das Magazin erscheint mit einer Auflage von ca. 130.000 Exemplaren
  • ein Klassiker unter den Automagazinen: gegründet 1953 unter dem Namen Der deutsche Straßenverkehr, erscheint das Magazin seit der Wende unter seinem heutigen Namen

Der Verlag hinter Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr erscheint unter dem Dach von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG. Die Gründer in 1946 waren Paul Pietsch, Ernst Troeltsch und Josef Hummel in Freiburg. Im internationalen Mediengeschäft fungiert der Verlag als Special-Interest-Publisher und publiziert im In- und Ausland ca. 80 Zeitschriften publiziert. Unter www.motorpresse.de finden Interessierte alles Wissenswerte rund um den Verlag.

Alternativen zu Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr ist in der Kategorie der Autozeitschriften zu finden. In dieser Kategorie könnten Sie auch weitere Magazine wie Auto Bild, Autokauf oder Auto Zeitung interessieren. All diese Magazine können Sie als Ihren persönlichen Berater beim Autokauf betrachten.

AUTOstraßenverkehr Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,46 CHF
pro Ausgabe
28 Hefte
134,40 CHF
124,80 CHF im Jahr
inkl. 2 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
4,46 CHF
pro Ausgabe
28 Hefte
134,40 CHF
124,80 CHF im Jahr
inkl. 2 gratis

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

Ein Autobahn-Polizist packt aus
Kurz vor Aachen hat der Belgier RAYMOND LAUSBERG jahrzehntelang gefährliche Lastwagen aus dem Verkehr gezogen, bevor sie deutschen Boden erreichen konnten. Jetzt ist der „Abfangjäger“ in Pension gegangen. Im Gespräch mit AUTO fordert Europas vermutlich dienstältester Autobahnpolizist effektivere Kontrollen und verrät, warum er zuletzt vor allem weiße Auflieger im Visier hatte.

Aus der Mitte heraus
Hier stellen wir ZWEI KOMPAKTE des VW-Konzerns gegeneinander, den Cupra Leon und den VW Golf – beide mit dem 150 PS starken 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner unter der Vorderhaube. Unterschiede? Gibt es schon im Antriebsstrang: Der Cupra setzt auf einen E-Boost und Doppelkupplungsgetriebe, der VW will von Hand geschaltet werden.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Die größten Irrtümer im Straßenverkehr
Alkohol während der Fahrt, Polizist ohne Mütze, barfuß am Steuer, Schuldfrage immer klar bei Auffahrunfall – und vieles mehr: Wir räumen mit 40 POPULÄREN VERKEHRS-IRRTÜMERN auf.

Luft nach oben?
Es gibt viel unnützes Auto-Zubehör, AKKU-LUFTPUMPEN zählen nicht dazu. Sie haben sich in den letzten Jahren prächtig weiterentwickelt und sind so kompakt geworden, dass sie bequem ins Handschuhfach oder in den Rucksack bei Zweiradtouren passen. Lesen Sie, welcher handliche Blasebalg im Neuner-Testfeld am besten abschneidet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Die Preise sind hoch geblieben
Der GEBRAUCHTWAGENHANDEL ist auch 2024 wieder gewachsen. Doch die Preise sind hoch geblieben und die Autofahrer:innen verunsichert. Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat das Jahr analysiert.

Wirklich so solide?
Bei Autos mit dem Ruf hoher Zuverlässigkeit sind wir besonders kritisch: Natürlich rostet ein TOYOTA AURIS auch nicht schlimmer als andere Autos – nur leider an bestimmten, für die HU relevanten Teilen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Was ist denn Adas?
Sie sind in jedem Auto und machen das Fahren sicherer. Doch was steckt hinter der Entwicklung MODERNER ASSISTENZSYSTEME, und wie werden sie erprobt? Schauen wir uns live bei BMW in München und Sokolov an.

Wie zuverlässig sind SOH-Tests?
Akkus in Elektroautos altern – aber wie schnell? Kommerzielle Dienstleister bieten sich an, den FITNESSZUSTAND DER BATTERIE zu ermitteln. Wie verlässlich sind diese Verfahren? Die Technische Universität München hat sie für uns unter die Lupe genommen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

U-20-Partie - Der Traum vom Neuwagen?
Lässt sich immer schwerer er füllen. Inflation, geringere Rabatte und gestoppte Prämien machen neue Autos schwerer erschwinglich als noch vor wenigen Jahren. Daher testen wir sechs Autos: WIE GUT IST GÜNSTIG? Dazu im Report: alle Autos bis 20 000 Euro, Daten und Fakten zu Autopreisen sowie die Hintergründe, warum Autos so teuer wurden.

Leichtes Spiel
Laut den jüngsten Zahlen nehmen Autodiebstähle in Deutschland wieder zu; vor allem Modelle mit Keyless-Go-Funktion rücken zunehmend ins Visier der organisierten Szene. AUTO stellt die AKTUELLEN STATISTIKEN vor. Neben den Lieblingen der Langfinger zeigen wir Ihnen auch zehn Hilfsmittel, mit denen Sie Ihr Auto vor Diebstahl schützen können.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von AUTOstraßenverkehr

Der Autokauf ist für viele Interessierte eine komplizierte Sache. Oft mit Bauchgefühl wird ein Fahrzeug ausgesucht und erworben, das sich im Anschluss als Fehlinvestition herausstellt. Auch weitere notwendige Entscheidungen müssen getroffen werden. Barkauf oder Finanzierung, welche Autoversicherung eignet sich, wie ist es um den Unterhalt des Traumautos bestellt und soll es lieber ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein? Hierfür braucht es einen kompetenten Ratgeber, der transparent und umfassend informiert und klare Empfehlungen ausspricht. Das Magazin Autostraßenverkehr kann Ihr Helfer sein, um die Übersicht im dynamischen Automarkt zu behalten.

Welche Inhalte bietet Autostraßenverkehr?

Übersichtlich, sachlich und kompetent zeigt Autostraßenverkehr Themen rund um das Thema Auto. Es wird über Neuentwicklungen und Gebrauchtwagen informiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen für den Autobesitzer werden dabei in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus informiert das Magazin mit Tipps, die bares Geld wert sein können. Servicethemen wie der Gebrauchtwagenmarkt, Versicherung, Finanzierung, Unterhalt von Fahrzeugen, aber auch aktuelle und neue Verkehrsregeln werden in Autostraßenverkehr immer wieder ausführlich beleuchtet.

Falls Sie das digitale Abo möchten, benötigen wir die Mailadresse des Empfängers. Die Zugangsdaten für die App und das ePaper erhalten Sie per Mail.

Wer sollte Autostraßenverkehr lesen?

Wer sich für Autos interessiert sind und über den dynamischen Automarkt Bescheid wissen will, für den ist Autostraßenverkehr das richtige Magazin. Zudem eignet es sich ideal für jeden kaufinteressierten Autofahrer, der Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim anstehenden Autokauf legt.

Das Besondere an Autostraßenverkehr

Das, was Autostraßenverkehr zu einem einzigartigen Magazin macht, ist die Tatsache, dass Sie an einer Stelle alle wichtigen Informationen aus dem alltäglichen Straßenverkehr finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Neu- oder Gebrauchtwagen, die Ratschläge und Informationen helfen Ihnen dabei, das richtige Fahrzeug für sich auszusuchen.

  • Einzel-, Vergleichs- und Dauertests von Fahrzeugen
  • das Magazin erscheint mit einer Auflage von ca. 130.000 Exemplaren
  • ein Klassiker unter den Automagazinen: gegründet 1953 unter dem Namen Der deutsche Straßenverkehr, erscheint das Magazin seit der Wende unter seinem heutigen Namen

Der Verlag hinter Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr erscheint unter dem Dach von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG. Die Gründer in 1946 waren Paul Pietsch, Ernst Troeltsch und Josef Hummel in Freiburg. Im internationalen Mediengeschäft fungiert der Verlag als Special-Interest-Publisher und publiziert im In- und Ausland ca. 80 Zeitschriften publiziert. Unter www.motorpresse.de finden Interessierte alles Wissenswerte rund um den Verlag.

Alternativen zu Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr ist in der Kategorie der Autozeitschriften zu finden. In dieser Kategorie könnten Sie auch weitere Magazine wie Auto Bild, Autokauf oder Auto Zeitung interessieren. All diese Magazine können Sie als Ihren persönlichen Berater beim Autokauf betrachten.

Leserbewertungen

Beste Zeitschrift zum Thema Auto am Markt. Ohne blumige Umschreibungen werden hier die Automobile in sachlicher Form vorgestellt. Der Nutzen für den Leser ist ungleich höher als bei anderen Erzeugnissen dieses Genres zumal hier Wagen vorgestellt werden, die für Otto und Ottilie Normalverbraucher erschwinglich sind und von diesen auch gefahren werden. Prima Kompass durch die sich ständig ändernde Welt des Autobaus.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von AUTOstraßenverkehr

  • Neuwagen unter 100 Euro im Monat
    Der Neuwagenmarkt kommt nicht in Gang, daher versucht der Fahrzeughandel ihn mit günstigen Angeboten zu beleben. Vor allem beim LEASING ist zuletzt viel passiert. Mittlerweile werden Neuwagen unter 100 Euro im Monat angeboten – nicht nur Kleinwagen und Verbrennerausführungen, auch E-Autos gibt es zu diesen Konditionen. AUTO präsentiert zehn interessante Beispiele.
  • Erfolgs-Modell
    Der Skoda Enyaq war schon vor der JÜNGSTEN MODELLPFLEGE eines der meistverkauften Elektroautos in Europa. So blieb es bei kleinen Eingriffen in Design und Technik. Bringen die was?
  • À la Française
    Mit FRANZÖSISCHER FAHRKULTUR im Kompaktformat will der Citroën C4 überzeugen. Kann das funktionieren? Wir waren mit dem C4 145 ë-DCS am Mittelmeer unterwegs.
  • Der kommt weiter
    Den C10 als reinen Stromer hat das chinesische Unternehmen Leapmotor bereits im Markt installiert. Nun kommt eine Variante mit RANGE EXTENDER. Wir konnten den REEV fahren.
  • Allrad light?
    Dass Jeep überhaupt Autos ohne Allradantrieb anbietet, stößt vielen sauer auf. Mit dem Avenger 4xe versucht man nun, den MARKENKERN zu betonen. Ob das klappt, zeigt die erste Schlammfahrt.
  • 5 Gründe, warum Mitsubishi noch existiert
    Mitsubishi war eigentlich schon weg aus Europa – und damit auch aus Deutschland. Nun hat die Marke ihre ZULASSUNGSZAHLEN hierzulande mal eben verdoppelt. Wir erklären, wie es dazu kam.
  • Aus der Mitte heraus
    Hier stellen wir ZWEI KOMPAKTE des VW-Konzerns gegeneinander, den Cupra Leon und den VW Golf – beide mit dem 150 PS starken 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner unter der Vorderhaube. Unterschiede? Gibt es schon im Antriebsstrang: Der Cupra setzt auf einen E-Boost und Doppelkupplungsgetriebe, der VW will von Hand geschaltet werden.
  • Kast-freundlich
    Ist dieser neue Ford etwa der IDEALE FAMILIEN-WAGEN? Sieht erst so aus, als habe der Tourneo Courier eine Menge auf dem Kasten mit viel Platz, Schiebetüren und emsig-effizientem Motor. Dazu ist er auch erschwinglich. Aber dann. Dann was? Steht im Top-Test.
  • Wer hat die Nase vorn?
    Der X3 ist einer der Topseller von BMW und nun komplett neu aufgelegt. Ein Vergleich mit dem bewährten Mercedes GLC soll zeigen, was der Bayer mit der großen Schnauze alles kann. Hinter Niere und Stern: VERNÜNFTIGE DIESELMOTOREN mit Mildhybrid-Technik. Dazu Allradantrieb und aufwendige Fahrwerke. Also dann: Möge der Test beginnen.
  • Es geht um die Wurst
    Sie ist einer der beliebtesten Kantinen-Klassiker. Das Goethe-Institut nennt sie gar eine „Ikone deutscher Kulinarik“, und einer Umfrage zufolge essen die Deutschen 800 MILLIONEN CURRYWÜRSTE pro Jahr. Das sind 2,2 Millionen jeden Tag! Wo aber bekommen sie: die beste?
  • Lichterfest
    Eine Kerze stellt dir vorne keiner mehr rein – im Gegenteil: Das aktuelle Testwagen-Feld strahlt komplett per LED. Wer NOCH BESSER STRAHLT als die anderen, klärt unser bewährter Lichttest. LED-Vorhang auf!
  • Tunnel als empfindliche Nadelöhre
    Autofahrende kennen das Phänomen: Baustellen in und (Teil)Sperrungen von Tunneln – zum Beispiel aktuell am Engelbergtunnel oder am Pfändertunnel in Österreich. Doch SANIERUNGSARBEITEN sind unerlässlich.
  • Laden in der Stadt
    Im urbanen Umfeld sollte das STROMTANKEN inzwischen easy sein, sollte man zumindest meinen. Doch ganz so einfach ist es (noch) nicht: Wer als „Laternenparker“ keine private Wallbox sein Eigen nennt und nicht im Job laden kann, hat einen gewissen Aufwand.
  • Teurer Musterknabe
    Wer auf langen Strecken gern in der Business-Class reist, findet im AUDI A6 C8 einen großartigen Flugbegleiter. Denn wie gut gewartete Jumbo-Airliner bieten auch gebrauchte A6 Komfort und Zuverlässigkeit.
  • Buzz mit lustig
    Verstehen Sie Buzz? Dann bringt der in Sachen Reichweite, Leistung, Sitze und Raum erweiterte VW GTX Sie womöglich in VORFREUDE. Zu Recht? Test!
  • Großer Stromer
    215 PS leistet die neue VOLLHYBRID-VERSION des Kia Sorento. Wir haben getestet, ob der große SUV auch als Teilzeit-Elektriker eine gute Wahl ist.
  • Ein Autobahn-Polizist packt aus
    Kurz vor Aachen hat der Belgier RAYMOND LAUSBERG jahrzehntelang gefährliche Lastwagen aus dem Verkehr gezogen, bevor sie deutschen Boden erreichen konnten. Jetzt ist der „Abfangjäger“ in Pension gegangen. Im Gespräch mit AUTO fordert Europas vermutlich dienstältester Autobahnpolizist effektivere Kontrollen und verrät, warum er zuletzt vor allem weiße Auflieger im Visier hatte.
Newsletter
Kontakt