

Die Süddeutsche Zeitung (SZ), gegründet im Oktober 1945, gehört zu den bedeutendsten Tageszeitungen Deutschlands und ist aus der deutschen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Als erste lizenzierte Zeitung der amerikanischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg steht sie bis heute für unabhängigen, hochwertigen Journalismus. Die SZ erscheint von Montag bis Samstag im großformatigen Nordischen Format und wird täglich von über einer Million Menschen gelesen – gedruckt und digital.
Die Süddeutsche Zeitung ist eine allumfassende Tageszeitung mit einem breiten Themenspektrum. Die Redaktion gliedert sich in fünf Ressorts: Innenpolitik, Außenpolitik, Wirtschaft, Feuilleton und Wissen. Ergänzt wird dieses Angebot durch lokale Berichterstattung, einen umfangreichen Sportteil sowie tiefgründige Reportagen, Kommentare und Analysen.
Ein besonderes Highlight ist das wöchentliche SZ Magazin, das jeden Freitag der Zeitung beiliegt. Dieses vielfach ausgezeichnete Magazin bietet persönliche Porträts, Essays, Interviews und innovative journalistische Formate – oft mit literarischem Anspruch. Darüber hinaus erscheinen regelmäßig Sonderbeilagen zu Themen wie Bildung, Wissenschaft, Kultur oder Gesellschaft.
Ob politische Hintergrundberichte, wirtschaftliche Entwicklungen, kulturelle Debatten oder wissenschaftliche Erkenntnisse – ein SZ Abo bedeutet fundierte Information, journalistische Tiefe und hohe Relevanz für den Alltag.
Die SZ richtet sich an anspruchsvolle Leserinnen und Leser, die sich kritisch mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen möchten. Besonders geeignet ist ein Süddeutsche Zeitung Abo für Menschen, die den Wert gut recherchierter Informationen zu schätzen wissen – von Studierenden über Berufstätige bis hin zu Entscheidungsträgern in Wirtschaft, Kultur und Politik.
Die SZ steht für eine klare Haltung, ohne ideologisch zu sein – unabhängig, reflektiert und meinungsstark. Ihre journalistische Ausrichtung gilt als linksliberal, ihr Ton als sachlich, präzise und dabei zugänglich.
Die Süddeutsche Zeitung zählt zu den wenigen deutschen Tageszeitungen, die eine eigene, hochqualifizierte Investigativ-Redaktion betreibt. Sie ist bekannt für zahlreiche Enthüllungen – darunter die Veröffentlichung der „Panama Papers“ oder die Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals. Solche Recherchen belegen die zentrale Rolle der SZ im investigativen Journalismus.
Eine weitere Besonderheit ist das großformatige Layout im Nordischen Format (400 x 570 mm), das anspruchsvolle Gestaltung mit großzügiger Bildsprache verbindet und die Lesbarkeit komplexer Inhalte unterstützt.
Ein Süddeutsche Zeitung Abo bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Einzelkauf: Abonnenten erhalten die gedruckte Ausgabe zuverlässig und bequem direkt nach Hause geliefert – von Montag bis Samstag. Zur Auswahl stehen das klassische SZ Abo für den Eigenbedarf sowie das beliebte Geschenkabo, das sich ideal für besondere Anlässe eignet und mit einer individuellen Grußkarte personalisiert werden kann.
Ein SZ Abo bedeutet nicht nur erstklassige Berichterstattung im hochwertigen Nordischen Format, sondern auch spürbare Preisvorteile gegenüber dem Einzelkauf am Kiosk. Wer regelmäßig liest, profitiert von verlässlicher Information, journalistischer Tiefe und der besonderen Leseerfahrung, die nur die gedruckte Zeitung bietet.
Herausgegeben wird die SZ von der Süddeutscher Verlag GmbH mit Sitz in München. Der Verlag gehört zur Mediengruppe Süddeutsche Zeitung und zählt mit seinen zahlreichen Beteiligungen, darunter Fachmedien und Buchverlage, zu den größten Medienhäusern Deutschlands.
Neben der Hauptausgabe publiziert der Verlag auch das „SZ Magazin“, die Süddeutsche Zeitung am Wochenende sowie regelmäßig erscheinende Sonderhefte und thematische Beilagen. Mit SZ Familie, SZ Extra oder SZ Langstrecke spricht der Verlag gezielt unterschiedliche Lesergruppen an und zeigt seine redaktionelle Bandbreite.
Wer sich für fundierten Qualitätsjournalismus interessiert, könnte auch ein Abo der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) oder der ZEIT in Erwägung ziehen. Beide bieten ebenso tiefgehende Analysen, setzen aber unterschiedliche thematische und sprachliche Akzente. Die Welt oder das Handelsblatt wiederum richten sich stärker an wirtschaftlich orientierte Leser.
Trotz dieser Alternativen bleibt ein Süddeutsche Zeitung Abo eine der besten Möglichkeiten, sich täglich ausgewogen und gründlich über das aktuelle Zeitgeschehen zu informieren – kompetent, unabhängig und meinungsstark.
Die Süddeutsche Zeitung (SZ), gegründet im Oktober 1945, gehört zu den bedeutendsten Tageszeitungen Deutschlands und ist aus der deutschen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Als erste lizenzierte Zeitung der amerikanischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg steht sie bis heute für unabhängigen, hochwertigen Journalismus. Die SZ erscheint von Montag bis Samstag im großformatigen Nordischen Format und wird täglich von über einer Million Menschen gelesen – gedruckt und digital.
Die Süddeutsche Zeitung ist eine allumfassende Tageszeitung mit einem breiten Themenspektrum. Die Redaktion gliedert sich in fünf Ressorts: Innenpolitik, Außenpolitik, Wirtschaft, Feuilleton und Wissen. Ergänzt wird dieses Angebot durch lokale Berichterstattung, einen umfangreichen Sportteil sowie tiefgründige Reportagen, Kommentare und Analysen.
Ein besonderes Highlight ist das wöchentliche SZ Magazin, das jeden Freitag der Zeitung beiliegt. Dieses vielfach ausgezeichnete Magazin bietet persönliche Porträts, Essays, Interviews und innovative journalistische Formate – oft mit literarischem Anspruch. Darüber hinaus erscheinen regelmäßig Sonderbeilagen zu Themen wie Bildung, Wissenschaft, Kultur oder Gesellschaft.
Ob politische Hintergrundberichte, wirtschaftliche Entwicklungen, kulturelle Debatten oder wissenschaftliche Erkenntnisse – ein SZ Abo bedeutet fundierte Information, journalistische Tiefe und hohe Relevanz für den Alltag.
Die SZ richtet sich an anspruchsvolle Leserinnen und Leser, die sich kritisch mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen möchten. Besonders geeignet ist ein Süddeutsche Zeitung Abo für Menschen, die den Wert gut recherchierter Informationen zu schätzen wissen – von Studierenden über Berufstätige bis hin zu Entscheidungsträgern in Wirtschaft, Kultur und Politik.
Die SZ steht für eine klare Haltung, ohne ideologisch zu sein – unabhängig, reflektiert und meinungsstark. Ihre journalistische Ausrichtung gilt als linksliberal, ihr Ton als sachlich, präzise und dabei zugänglich.
Die Süddeutsche Zeitung zählt zu den wenigen deutschen Tageszeitungen, die eine eigene, hochqualifizierte Investigativ-Redaktion betreibt. Sie ist bekannt für zahlreiche Enthüllungen – darunter die Veröffentlichung der „Panama Papers“ oder die Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals. Solche Recherchen belegen die zentrale Rolle der SZ im investigativen Journalismus.
Eine weitere Besonderheit ist das großformatige Layout im Nordischen Format (400 x 570 mm), das anspruchsvolle Gestaltung mit großzügiger Bildsprache verbindet und die Lesbarkeit komplexer Inhalte unterstützt.
Ein Süddeutsche Zeitung Abo bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Einzelkauf: Abonnenten erhalten die gedruckte Ausgabe zuverlässig und bequem direkt nach Hause geliefert – von Montag bis Samstag. Zur Auswahl stehen das klassische SZ Abo für den Eigenbedarf sowie das beliebte Geschenkabo, das sich ideal für besondere Anlässe eignet und mit einer individuellen Grußkarte personalisiert werden kann.
Ein SZ Abo bedeutet nicht nur erstklassige Berichterstattung im hochwertigen Nordischen Format, sondern auch spürbare Preisvorteile gegenüber dem Einzelkauf am Kiosk. Wer regelmäßig liest, profitiert von verlässlicher Information, journalistischer Tiefe und der besonderen Leseerfahrung, die nur die gedruckte Zeitung bietet.
Herausgegeben wird die SZ von der Süddeutscher Verlag GmbH mit Sitz in München. Der Verlag gehört zur Mediengruppe Süddeutsche Zeitung und zählt mit seinen zahlreichen Beteiligungen, darunter Fachmedien und Buchverlage, zu den größten Medienhäusern Deutschlands.
Neben der Hauptausgabe publiziert der Verlag auch das „SZ Magazin“, die Süddeutsche Zeitung am Wochenende sowie regelmäßig erscheinende Sonderhefte und thematische Beilagen. Mit SZ Familie, SZ Extra oder SZ Langstrecke spricht der Verlag gezielt unterschiedliche Lesergruppen an und zeigt seine redaktionelle Bandbreite.
Wer sich für fundierten Qualitätsjournalismus interessiert, könnte auch ein Abo der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) oder der ZEIT in Erwägung ziehen. Beide bieten ebenso tiefgehende Analysen, setzen aber unterschiedliche thematische und sprachliche Akzente. Die Welt oder das Handelsblatt wiederum richten sich stärker an wirtschaftlich orientierte Leser.
Trotz dieser Alternativen bleibt ein Süddeutsche Zeitung Abo eine der besten Möglichkeiten, sich täglich ausgewogen und gründlich über das aktuelle Zeitgeschehen zu informieren – kompetent, unabhängig und meinungsstark.