Motorsport Aktuell Abo

Ausgabe 039/2025
Aktuelle Ausgabe

Porsche-Sieg dank Regen
Regen ist im Motorsport der größte Gleichmacher – besser als jede BOP. Beim chaotischen sechsten Lauf zur Sportwagen-WM in Austin spielte die BOP keine Rolle, der Regen stellte alle Uhren auf null. An der Spitze kämpften Ferrari, Porsche und Peugeot um den Sieg, am Ende freute sich das Trio Kévin Estre, Laurens Vanthoor und Matt Campbell über den ersten WEC-Saisonsieg für Porsche.

War der McLaren-Platztausch fair?
Max Verstappen drückte dem Grand Prix von Italien seinen Stempel auf. Er ließ den McLaren keine Chance und feierte seinen dritten Saisonsieg mit großem Vorsprung. Bei McLaren stellte man sich selbst ein Bein und sorgte mit einer Stallorder für viele Diskussionen im Team selbst und bei den Fans.

Ausgabe 038/2025

Wie zerronnen, so gewonnen
Sébastien Ogier sieht wie der Verlierer aus und Kalle Rovanperä wie der Gewinner – am Ende kommt es andersrum. Der Franzose gewinnt die erste Rallye Paraguay, ist aber alles andere als happy.

„Die MotoGP hat das frühere Problem der Formel 1“
Casey Stoner galt als eines der größten Talente, die je in der Motorrad-Weltmeisterschaft gefahren sind, und er hat nie ein Blatt vor den Mund genommen. Im Interview übt er scharfe Kritik an der Technikentwicklung der MotoGP und preist die Fahrkunst von Marc Márquez und Dani Pedrosa.

In Ausgabe 038/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 037/2025

„Lewis ist zu hart mit sich selbst“
Ferrari-Teamchef Frédéric Vasseur erzählt, warum die Disqualifikationen von China eine Bremse waren, warum er die neue Hinterachse gerne früher gehabt hätte und mit welchen Problemen Lewis Hamilton kämpft.

Hypercar-Straßenfeger
Der Porsche 963 RSP ist nicht der erste Le-Mans-Rennwagen mit Straßenzulassung, aber der jüngste, der letzte und einmaligste. Womit der Tracktest zur Märchenstunde ausartet.

In Ausgabe 037/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 036/2025

Die Entstehung eines Mythos
Im Jahr 2027 feiert der Nürburgring seinen 100. Geburtstag. Doch bereits jetzt befinden wir uns in der Jubiläumszeit der einzigartigen Eifelrennbahn, denn im Jahr 1925 begannen die Arbeiten. Nürburgring-Historiker Alexander Kraß nimmt uns mit auf eine Reise in die Ursprungszeiten der weltberühmten Rennstrecke.

„Überall, wo wir antreten, wollen wir gewinnen“
2026 kehrt Ford mit Red Bull in die Formel 1 zurück. Im darauffolgenden Jahr steigen die Amerikaner in die WEC ein. MSa sprach mit Ford-Performance-Chef Mark Rushbrook über beide Rennprogramme.

Ausgabe 035/2025

„Ich setze mich zu stark unter Druck“
Andrea Kimi Antonelli eilte der Ruf eines Wunderkindes voraus. Der Mercedes-Pilot erzählt, wie er mit den Erwartungen klarkommt, wo er noch Probleme hat und warum er glaubt, noch auf das Niveau von George Russell zu kommen.

Evolution des Elfers
Die Evo-Version des 911 GT3 R kommt eher auf leisen Sohlen daher, nach dem Motto: Kleiner Umfang, große Wirkung. Denn die Optimierungen in den Bereichen Fahrwerk und Aerodynamik haben einen kleinen, dafür aber ziemlich bedeutenden Philosophiewechsel zur Folge. Porsches GT3-Projektleiter Sebastian Golz erklärt das Wie und das Warum.

Ausgabe 034/2025


Ausgabe 033/2025


Ausgabe 032/2025


Ausgabe 031/2025


Ausgabe 030/2025


Ausgabe 029/2025


Ausgabe 028/2025


Ausgabe 027/2025


Ausgabe 026/2025


Ausgabe 025/2025


Ausgabe 024/2025


In Ausgabe 024/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 023/2025


Ausgabe 022/2025


Ausgabe 021/2025


Ausgabe 020/2025


Ausgabe 019/2025


Ausgabe 018/2025


Ausgabe 017/2025


Ausgabe 016/2025


Ausgabe 015/2025


Ausgabe 014/2025


Ausgabe 013/2025


Ausgabe 012/2025


Ausgabe 011/2025


Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 052/2024


Ausgabe 051/2024


Ausgabe 050/2024


Ausgabe 049/2024


In Ausgabe 049/2024 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 048/2024


In Ausgabe 048/2024 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 047/2024


Ausgabe 046/2024


Ausgabe 045/2024


Ausgabe 044/2024


In Ausgabe 044/2024 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 043/2024


Ausgabe 042/2024


Ausgabe 041/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Weniger anzeigen

Motorsport Aktuell Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
039/2025
Aktuelle Ausgabe

Porsche-Sieg dank Regen
Regen ist im Motorsport der größte Gleichmacher – besser als jede BOP. Beim chaotischen sechsten Lauf zur Sportwagen-WM in Austin spielte die BOP keine Rolle, der Regen stellte alle Uhren auf null. An der Spitze kämpften Ferrari, Porsche und Peugeot um den Sieg, am Ende freute sich das Trio Kévin Estre, Laurens Vanthoor und Matt Campbell über den ersten WEC-Saisonsieg für Porsche.

War der McLaren-Platztausch fair?
Max Verstappen drückte dem Grand Prix von Italien seinen Stempel auf. Er ließ den McLaren keine Chance und feierte seinen dritten Saisonsieg mit großem Vorsprung. Bei McLaren stellte man sich selbst ein Bein und sorgte mit einer Stallorder für viele Diskussionen im Team selbst und bei den Fans.

Ausgabe
038/2025

Wie zerronnen, so gewonnen
Sébastien Ogier sieht wie der Verlierer aus und Kalle Rovanperä wie der Gewinner – am Ende kommt es andersrum. Der Franzose gewinnt die erste Rallye Paraguay, ist aber alles andere als happy.

„Die MotoGP hat das frühere Problem der Formel 1“
Casey Stoner galt als eines der größten Talente, die je in der Motorrad-Weltmeisterschaft gefahren sind, und er hat nie ein Blatt vor den Mund genommen. Im Interview übt er scharfe Kritik an der Technikentwicklung der MotoGP und preist die Fahrkunst von Marc Márquez und Dani Pedrosa.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
037/2025

„Lewis ist zu hart mit sich selbst“
Ferrari-Teamchef Frédéric Vasseur erzählt, warum die Disqualifikationen von China eine Bremse waren, warum er die neue Hinterachse gerne früher gehabt hätte und mit welchen Problemen Lewis Hamilton kämpft.

Hypercar-Straßenfeger
Der Porsche 963 RSP ist nicht der erste Le-Mans-Rennwagen mit Straßenzulassung, aber der jüngste, der letzte und einmaligste. Womit der Tracktest zur Märchenstunde ausartet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
036/2025

Die Entstehung eines Mythos
Im Jahr 2027 feiert der Nürburgring seinen 100. Geburtstag. Doch bereits jetzt befinden wir uns in der Jubiläumszeit der einzigartigen Eifelrennbahn, denn im Jahr 1925 begannen die Arbeiten. Nürburgring-Historiker Alexander Kraß nimmt uns mit auf eine Reise in die Ursprungszeiten der weltberühmten Rennstrecke.

„Überall, wo wir antreten, wollen wir gewinnen“
2026 kehrt Ford mit Red Bull in die Formel 1 zurück. Im darauffolgenden Jahr steigen die Amerikaner in die WEC ein. MSa sprach mit Ford-Performance-Chef Mark Rushbrook über beide Rennprogramme.

Ausgabe
035/2025

„Ich setze mich zu stark unter Druck“
Andrea Kimi Antonelli eilte der Ruf eines Wunderkindes voraus. Der Mercedes-Pilot erzählt, wie er mit den Erwartungen klarkommt, wo er noch Probleme hat und warum er glaubt, noch auf das Niveau von George Russell zu kommen.

Evolution des Elfers
Die Evo-Version des 911 GT3 R kommt eher auf leisen Sohlen daher, nach dem Motto: Kleiner Umfang, große Wirkung. Denn die Optimierungen in den Bereichen Fahrwerk und Aerodynamik haben einen kleinen, dafür aber ziemlich bedeutenden Philosophiewechsel zur Folge. Porsches GT3-Projektleiter Sebastian Golz erklärt das Wie und das Warum.

Ausgabe
034/2025


Ausgabe
033/2025


Ausgabe
032/2025


Ausgabe
031/2025


Ausgabe
030/2025


Ausgabe
029/2025


Ausgabe
028/2025


Ausgabe
027/2025


Ausgabe
026/2025


Ausgabe
025/2025


Ausgabe
024/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2025


Ausgabe
022/2025


Ausgabe
021/2025


Ausgabe
020/2025


Ausgabe
019/2025


Ausgabe
018/2025


Ausgabe
017/2025


Ausgabe
016/2025


Ausgabe
015/2025


Ausgabe
014/2025


Ausgabe
013/2025


Ausgabe
012/2025


Ausgabe
011/2025


Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
052/2024


Ausgabe
051/2024


Ausgabe
050/2024


Ausgabe
049/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
048/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
047/2024


Ausgabe
046/2024


Ausgabe
045/2024


Ausgabe
044/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
043/2024


Ausgabe
042/2024


Ausgabe
041/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern inaktiv

Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Motorsport Aktuell

  • War der McLaren-Platztausch fair?
    Max Verstappen drückte dem Grand Prix von Italien seinen Stempel auf. Er ließ den McLaren keine Chance und feierte seinen dritten Saisonsieg mit großem Vorsprung. Bei McLaren stellte man sich selbst ein Bein und sorgte mit einer Stallorder für viele Diskussionen im Team selbst und bei den Fans.
  • Ist 8 besser als 6?
    Die Zukunft der Formel 1 hat acht Zylinder. Alle V10Gedankenspiele wurden beerdigt. Die übernächste Motorengeneration soll ein V8 mit 2,4 Litern Hubraum und Hybridanteil werden. Der Versuch von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem, das 2029 durchzudrücken, scheiterte.
  • Autoscooter-Alarm
    Leonardo Fornaroli und Luke Browning gewannen die Rennen in Monza. Ansonsten produzierten die Youngsters viel Kleinholz.
  • Davongezogen
    Die Formel-3-Saison bot in Monza wie üblich einen hektischen Abschluss. Fast hätte Tim Tramnitz (MP) ein versöhnliches Ende geschafft, doch er verlor den Sprint-Triumph später an Roman Bilinski (Rodin). Am Sonntag führte der Campos-Pilot Tasanapol Inthraphuvasak einen Doppelsieg an, der das Team erstmals die Krone der neuen F3 einbrachte.
  • Herzschmerz und Affären
    Das Drama um Will Power ist beendet. Der Penske-Pilot wechselt beleidigt zu Andretti Global, wo sich durch den Abgang von Colton Herta eine weitere überraschende Lücke auftat. So wurde aus dem vermeintlich ruhigen Transfer-Winter 2025/ 2026 die größte Rochade seit vielen Saisons.
  • An der Quelle der Zeit
    Die Charakterstrecken in Suzuka und am Fuji haben einen Vorgänger: Mitte der 1930er-Jahre entstand südlich von Tokio ein Oval nach amerikanischer Schule. Der erste permanente Kurs Japans sah vor dem Zweiten Weltkrieg wilde Wettkämpfe. Obwohl seine Geschichte verloren scheint, veränderte der Tamagawa Speedway das Land – und die globale Autoindustrie.
  • Porsche-Sieg dank Regen
    Regen ist im Motorsport der größte Gleichmacher – besser als jede BOP. Beim chaotischen sechsten Lauf zur Sportwagen-WM in Austin spielte die BOP keine Rolle, der Regen stellte alle Uhren auf null. An der Spitze kämpften Ferrari, Porsche und Peugeot um den Sieg, am Ende freute sich das Trio Kévin Estre, Laurens Vanthoor und Matt Campbell über den ersten WEC-Saisonsieg für Porsche.
  • Sorgen um Porsche-Zukunft
    Porsche war beim sechsten WM-Lauf in Austin das große Gesprächsthema – auf und neben der Rennstrecke. Mit einem bravourösen Sieg am Sonntag sorgte man für positive Schlagzeilen. Aber die Stimmung im Porsche-Lager ist schlecht, weil die Hypercar-Zukunft weiter ungeklärt zu sein scheint.
  • Als Junior zum Titel
    Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT) ist neuer Meister im wichtigsten Markenpokal der Welt. Teamkollege Flynt Schuring sicherte sich den Rookie-Titel.
  • Verstappen startet in NLS
    Die Nordschleifen-Pläne von Max Verstappen nehmen konkrete Formen an. Der Formel-1-Weltmeister will bereits am kommenden Wochenende im Porsche Cayman sein NLS-Debüt feiern. Auch der erste Start in einem GT3Renner ist schon geplant.
  • Die Probleme der Anwärter
    Am Wochenende startet mit den Rennen in Spielberg der Saisonendspurt. Neun Fahrer kämpfen darum, Nachfolger von Mirko Bortolotti zu werden. Und einige haben dabei einen taktischen Vorteil.
  • Starker kleiner Bruder
    Es bleibt in der Familie. Álex Márquez machte der Siegesserie seines älteren Bruders ein Ende und gewann das Rennen auf ihrer Heimstrecke. So kann der ältere Márquez erst auf der Übersee-Tour Weltmeister werden.
  • Tulo auf Wolke sieben
    Wer sollte Lukas Tulovic und Ducati auf dem Weg zum IDM-Titel noch aufhalten? Mit 11,296 Sekunden Vorsprung im zweiten Rennen auf dem Nürburgring setzte der Führende in der Meisterschaft wieder ein deutliches Statement.
  • Nur noch zwei!
    Simon Längenfelder (KTM) gelang mit dem GP-Sieg in der Türkei die schnelle Antwort auf die Schlappe von Arnheim. Zwei Runden vor Schluss liegt der deutsche MX2Star auf Titelkurs, doch das Duell mit Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna) verspricht Drama. Auch in der MXGP wird es eng und enger: Zwischen Lucas Coenen und Romain Febvre steigt die Spannung im Titelkampf.
Newsletter
Kontakt