

Porsche-Sieg dank Regen
Regen ist im Motorsport der größte Gleichmacher – besser als jede BOP. Beim chaotischen sechsten Lauf zur Sportwagen-WM in Austin spielte die BOP keine Rolle, der Regen stellte alle Uhren auf null. An der Spitze kämpften Ferrari, Porsche und Peugeot um den Sieg, am Ende freute sich das Trio Kévin Estre, Laurens Vanthoor und Matt Campbell über den ersten WEC-Saisonsieg für Porsche.
War der McLaren-Platztausch fair?
Max Verstappen drückte dem Grand Prix von Italien seinen Stempel auf. Er ließ den McLaren keine Chance und feierte seinen dritten Saisonsieg mit großem Vorsprung. Bei McLaren stellte man sich selbst ein Bein und sorgte mit einer Stallorder für viele Diskussionen im Team selbst und bei den Fans.
Wie zerronnen, so gewonnen
Sébastien Ogier sieht wie der Verlierer aus und Kalle Rovanperä wie der Gewinner – am Ende kommt es andersrum. Der Franzose gewinnt die erste Rallye Paraguay, ist aber alles andere als happy.
„Die MotoGP hat das frühere Problem der Formel 1“
Casey Stoner galt als eines der größten Talente, die je in der Motorrad-Weltmeisterschaft gefahren sind, und er hat nie ein Blatt vor den Mund genommen. Im Interview übt er scharfe Kritik an der Technikentwicklung der MotoGP und preist die Fahrkunst von Marc Márquez und Dani Pedrosa.
„Lewis ist zu hart mit sich selbst“
Ferrari-Teamchef Frédéric Vasseur erzählt, warum die Disqualifikationen von China eine Bremse waren, warum er die neue Hinterachse gerne früher gehabt hätte und mit welchen Problemen Lewis Hamilton kämpft.
Hypercar-Straßenfeger
Der Porsche 963 RSP ist nicht der erste Le-Mans-Rennwagen mit Straßenzulassung, aber der jüngste, der letzte und einmaligste. Womit der Tracktest zur Märchenstunde ausartet.
Die Entstehung eines Mythos
Im Jahr 2027 feiert der Nürburgring seinen 100. Geburtstag. Doch bereits jetzt befinden wir uns in der Jubiläumszeit der einzigartigen Eifelrennbahn, denn im Jahr 1925 begannen die Arbeiten. Nürburgring-Historiker Alexander Kraß nimmt uns mit auf eine Reise in die Ursprungszeiten der weltberühmten Rennstrecke.
„Überall, wo wir antreten, wollen wir gewinnen“
2026 kehrt Ford mit Red Bull in die Formel 1 zurück. Im darauffolgenden Jahr steigen die Amerikaner in die WEC ein. MSa sprach mit Ford-Performance-Chef Mark Rushbrook über beide Rennprogramme.
„Ich setze mich zu stark unter Druck“
Andrea Kimi Antonelli eilte der Ruf eines Wunderkindes voraus. Der Mercedes-Pilot erzählt, wie er mit den Erwartungen klarkommt, wo er noch Probleme hat und warum er glaubt, noch auf das Niveau von George Russell zu kommen.
Evolution des Elfers
Die Evo-Version des 911 GT3 R kommt eher auf leisen Sohlen daher, nach dem Motto: Kleiner Umfang, große Wirkung. Denn die Optimierungen in den Bereichen Fahrwerk und Aerodynamik haben einen kleinen, dafür aber ziemlich bedeutenden Philosophiewechsel zur Folge. Porsches GT3-Projektleiter Sebastian Golz erklärt das Wie und das Warum.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
Porsche-Sieg dank Regen
Regen ist im Motorsport der größte Gleichmacher – besser als jede BOP. Beim chaotischen sechsten Lauf zur Sportwagen-WM in Austin spielte die BOP keine Rolle, der Regen stellte alle Uhren auf null. An der Spitze kämpften Ferrari, Porsche und Peugeot um den Sieg, am Ende freute sich das Trio Kévin Estre, Laurens Vanthoor und Matt Campbell über den ersten WEC-Saisonsieg für Porsche.
War der McLaren-Platztausch fair?
Max Verstappen drückte dem Grand Prix von Italien seinen Stempel auf. Er ließ den McLaren keine Chance und feierte seinen dritten Saisonsieg mit großem Vorsprung. Bei McLaren stellte man sich selbst ein Bein und sorgte mit einer Stallorder für viele Diskussionen im Team selbst und bei den Fans.
Wie zerronnen, so gewonnen
Sébastien Ogier sieht wie der Verlierer aus und Kalle Rovanperä wie der Gewinner – am Ende kommt es andersrum. Der Franzose gewinnt die erste Rallye Paraguay, ist aber alles andere als happy.
„Die MotoGP hat das frühere Problem der Formel 1“
Casey Stoner galt als eines der größten Talente, die je in der Motorrad-Weltmeisterschaft gefahren sind, und er hat nie ein Blatt vor den Mund genommen. Im Interview übt er scharfe Kritik an der Technikentwicklung der MotoGP und preist die Fahrkunst von Marc Márquez und Dani Pedrosa.
„Lewis ist zu hart mit sich selbst“
Ferrari-Teamchef Frédéric Vasseur erzählt, warum die Disqualifikationen von China eine Bremse waren, warum er die neue Hinterachse gerne früher gehabt hätte und mit welchen Problemen Lewis Hamilton kämpft.
Hypercar-Straßenfeger
Der Porsche 963 RSP ist nicht der erste Le-Mans-Rennwagen mit Straßenzulassung, aber der jüngste, der letzte und einmaligste. Womit der Tracktest zur Märchenstunde ausartet.
Die Entstehung eines Mythos
Im Jahr 2027 feiert der Nürburgring seinen 100. Geburtstag. Doch bereits jetzt befinden wir uns in der Jubiläumszeit der einzigartigen Eifelrennbahn, denn im Jahr 1925 begannen die Arbeiten. Nürburgring-Historiker Alexander Kraß nimmt uns mit auf eine Reise in die Ursprungszeiten der weltberühmten Rennstrecke.
„Überall, wo wir antreten, wollen wir gewinnen“
2026 kehrt Ford mit Red Bull in die Formel 1 zurück. Im darauffolgenden Jahr steigen die Amerikaner in die WEC ein. MSa sprach mit Ford-Performance-Chef Mark Rushbrook über beide Rennprogramme.
„Ich setze mich zu stark unter Druck“
Andrea Kimi Antonelli eilte der Ruf eines Wunderkindes voraus. Der Mercedes-Pilot erzählt, wie er mit den Erwartungen klarkommt, wo er noch Probleme hat und warum er glaubt, noch auf das Niveau von George Russell zu kommen.
Evolution des Elfers
Die Evo-Version des 911 GT3 R kommt eher auf leisen Sohlen daher, nach dem Motto: Kleiner Umfang, große Wirkung. Denn die Optimierungen in den Bereichen Fahrwerk und Aerodynamik haben einen kleinen, dafür aber ziemlich bedeutenden Philosophiewechsel zur Folge. Porsches GT3-Projektleiter Sebastian Golz erklärt das Wie und das Warum.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos
4,00 / 5
Ich bin mit dieser Zeitung sehr Zufrieden, vor allem die Berichte und Texte sind so geschrieben das keine Langeweile aufkommt. Bis auf wenige Ausnahmen zum Kauf. Danke dem Produzenten.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos