Motorrad Classic Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

Passione, Emozione, Innovazione
Wenn von italienischen Motorrädern die Rede ist, kommt das Blut bevorzugt in Wallung, denn ohne Leidenschaft geht es am Stiefel nicht. Dieser Leidenschaft widmet das Deutsche Zweirad-und NSU-Museum Neckarsulm unter dem Titel „Made in Italy“ eine Sonderausstellung mit vielen interessanten Exponaten.

Simple Times
Drohende Verbrennerverbote, Krieg, Zukunftsängste – sehnen wir uns nicht alle ein bisschen nach der guten alten Zeit, in der alles irgendwie einfacher war? Doch auch das Hier und Jetzt hat Vorteile: Ein von der KI entworfenes Aufmacherfoto gehört zwar nicht unbedingt dazu, klassisch anmutende Lederhandschuhe aus modernen Materialien aber schon. 15 Paar im Vergleich.

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad Classic

Ausgabe 009/2025

Ein Leben zwischen Kunst und Technik
Noch bis zum 30. November zeigt die Central Garage Bad Homburg eine Sonderausstellung über den außergewöhnlichen Künstler, Konstrukteur und Querdenker Ernst Neumann-Neander, dessen Schaffen – sowohl in der bildenden Kunst als auch im Bereich innovativer Motorräder – bis heute fasziniert. Bei der ADAC-Winter fahrt 1924 ging Neander mit seiner „Turist“ selbst an den Start. Wir drucken Auszüge aus seinem Tagebuch der Fahrt.

NICHT NUR SAUBER, SONDERN REIN!
Wer schon mal ein Motorrad restauriert hat, weiß, dass Teilereinigung, Entlackung oder Entrostung zu den anstrengendsten und langwierigsten Aufgaben gehören. Schneller und bequemer geht es, wenn man die Teile professionell aufarbeiten lässt. Doch zu welcher Methode soll man greifen?

In Ausgabe 009/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 008/2025

Die Problemlösungsoffensive
Der Markt boomte, Budget für Neuerungen war also da. Und so entstanden in den Köpfen der Ingenieur:innen nicht nur brillante Lösungen für altbekannte Probleme, sondern auch für die, die wachsender Motorleistung geschuldet waren.

Gloria Victoria
Ein schweres Lastenfahrrad aus den 30ern, angetrieben von einem zu gelieferten und angeschraubten Motor wie in den Pionierjahren des Motorradbaus – purer geht es kaum. Ein spät berufener Enthusiast Rohwer motorisierte auf diese Art konsequent sein Leben, um auf Reisen zu gehen.

In Ausgabe 008/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 006/2025

Wie alles anfing
Mike Hailwood war nicht nur einer der erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte des Straßenrennsports, sondern auch einer der vielseitigsten. Was viele nicht wissen: Seine Karriere begann auch auf NSU.

Rettung einer Legende
Als sich die Flut zurückzog, blieb auch vom Prototyp der MRD1 wenig mehr als ein Wrack zurück. Gerfried Straatmann, Egli-Experte und Restaurator, nahm sich ihrer an und brachte sie mit viel Fertigkeit und Feingefühl wieder ins Leben zurück.

In Ausgabe 006/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 005/2025

Das Ende eines Traums
Am 3. Juli 2008 feierte Erik Buell seinen 25. Firmengeburtstag. Die Zukunft erschien in hellen Farben, doch wenig später kam die Lehman-Pleite.

Sanfte Riesen
Seit 50 Jahren ist die Gold Wing das Flaggschiff in Hondas Modellpalette. Das Kürzel GL wie „Grand Luxe” ist bei ihr Programm. Die mächtigen Raumgleiter sind laufruhig, komfortabel und absolut zuverlässig. Leinen los zum Gold (S)Wing mit 18 Zylindern.

In Ausgabe 005/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Motorrad Classic

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Motorrad Classic

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Motorrad Classic

Porträt von Motorrad Classic

MOTORRAD Classic im Abo: Die Zeitschrift für klassische Bikes

MOTORRAD CLASSIC ist eine monatlich erscheinende Motorradzeitschrift, die den Fokus auf klassische Motorräder legt. Firmen-, Modell-und Markengeschichten werden genauso präsentiert wie praktische Hilfestellungen für eigene Reparaturen oder auch Restaurierungen. Neben historischen Daten wird über technische Entwicklungen berichtet und Erfahrungsberichte präsentiert. Ausführliche berichte über den historischen Rennsport sowie umfangreiche Fotostrecken runden das Magazin ab.

Das Abonnement MOTORRAD Classic für Fans echter Motorrad-Klassiker

Leser und Leserinnen sind Bewunderer klassischer Motorräder. Meist besitzen sie selbst eins der begehrten Modelle und sind monatlich auf der Suche nach praktischen Hilfestellungen in Bezug auf Reparaturen und Restaurierungen.

Die Abo Angebote für MOTORRAD Classic nach Ihrer Wahl

Sie finden für MOTORRAD das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Motorrad Classic Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

Passione, Emozione, Innovazione
Wenn von italienischen Motorrädern die Rede ist, kommt das Blut bevorzugt in Wallung, denn ohne Leidenschaft geht es am Stiefel nicht. Dieser Leidenschaft widmet das Deutsche Zweirad-und NSU-Museum Neckarsulm unter dem Titel „Made in Italy“ eine Sonderausstellung mit vielen interessanten Exponaten.

Simple Times
Drohende Verbrennerverbote, Krieg, Zukunftsängste – sehnen wir uns nicht alle ein bisschen nach der guten alten Zeit, in der alles irgendwie einfacher war? Doch auch das Hier und Jetzt hat Vorteile: Ein von der KI entworfenes Aufmacherfoto gehört zwar nicht unbedingt dazu, klassisch anmutende Lederhandschuhe aus modernen Materialien aber schon. 15 Paar im Vergleich.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Ein Leben zwischen Kunst und Technik
Noch bis zum 30. November zeigt die Central Garage Bad Homburg eine Sonderausstellung über den außergewöhnlichen Künstler, Konstrukteur und Querdenker Ernst Neumann-Neander, dessen Schaffen – sowohl in der bildenden Kunst als auch im Bereich innovativer Motorräder – bis heute fasziniert. Bei der ADAC-Winter fahrt 1924 ging Neander mit seiner „Turist“ selbst an den Start. Wir drucken Auszüge aus seinem Tagebuch der Fahrt.

NICHT NUR SAUBER, SONDERN REIN!
Wer schon mal ein Motorrad restauriert hat, weiß, dass Teilereinigung, Entlackung oder Entrostung zu den anstrengendsten und langwierigsten Aufgaben gehören. Schneller und bequemer geht es, wenn man die Teile professionell aufarbeiten lässt. Doch zu welcher Methode soll man greifen?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Die Problemlösungsoffensive
Der Markt boomte, Budget für Neuerungen war also da. Und so entstanden in den Köpfen der Ingenieur:innen nicht nur brillante Lösungen für altbekannte Probleme, sondern auch für die, die wachsender Motorleistung geschuldet waren.

Gloria Victoria
Ein schweres Lastenfahrrad aus den 30ern, angetrieben von einem zu gelieferten und angeschraubten Motor wie in den Pionierjahren des Motorradbaus – purer geht es kaum. Ein spät berufener Enthusiast Rohwer motorisierte auf diese Art konsequent sein Leben, um auf Reisen zu gehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Wie alles anfing
Mike Hailwood war nicht nur einer der erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte des Straßenrennsports, sondern auch einer der vielseitigsten. Was viele nicht wissen: Seine Karriere begann auch auf NSU.

Rettung einer Legende
Als sich die Flut zurückzog, blieb auch vom Prototyp der MRD1 wenig mehr als ein Wrack zurück. Gerfried Straatmann, Egli-Experte und Restaurator, nahm sich ihrer an und brachte sie mit viel Fertigkeit und Feingefühl wieder ins Leben zurück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Das Ende eines Traums
Am 3. Juli 2008 feierte Erik Buell seinen 25. Firmengeburtstag. Die Zukunft erschien in hellen Farben, doch wenig später kam die Lehman-Pleite.

Sanfte Riesen
Seit 50 Jahren ist die Gold Wing das Flaggschiff in Hondas Modellpalette. Das Kürzel GL wie „Grand Luxe” ist bei ihr Programm. Die mächtigen Raumgleiter sind laufruhig, komfortabel und absolut zuverlässig. Leinen los zum Gold (S)Wing mit 18 Zylindern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motorrad Classic

MOTORRAD Classic im Abo: Die Zeitschrift für klassische Bikes

MOTORRAD CLASSIC ist eine monatlich erscheinende Motorradzeitschrift, die den Fokus auf klassische Motorräder legt. Firmen-, Modell-und Markengeschichten werden genauso präsentiert wie praktische Hilfestellungen für eigene Reparaturen oder auch Restaurierungen. Neben historischen Daten wird über technische Entwicklungen berichtet und Erfahrungsberichte präsentiert. Ausführliche berichte über den historischen Rennsport sowie umfangreiche Fotostrecken runden das Magazin ab.

Das Abonnement MOTORRAD Classic für Fans echter Motorrad-Klassiker

Leser und Leserinnen sind Bewunderer klassischer Motorräder. Meist besitzen sie selbst eins der begehrten Modelle und sind monatlich auf der Suche nach praktischen Hilfestellungen in Bezug auf Reparaturen und Restaurierungen.

Die Abo Angebote für MOTORRAD Classic nach Ihrer Wahl

Sie finden für MOTORRAD das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Gute Berichte über altes Eisen, herrlich beschrieben und bebildert. Jedem der Freude an mittelalten und ganz alten Bikes hat sehr zu Empfehlen

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad Classic

  • Zeit(lose) Maschinen
    Kaum zu glauben, aber die ersten Bandits der 600er-und 1200er-Reihe sind jetzt offiziell Oldtimer. Ob sie sich auch so anfühlen oder auch heute noch überzeugen können, klärt unsere Geburtstagsausfahrt nach dem obligatorischen Ständchen.
  • Simple Times
    Drohende Verbrennerverbote, Krieg, Zukunftsängste – sehnen wir uns nicht alle ein bisschen nach der guten alten Zeit, in der alles irgendwie einfacher war? Doch auch das Hier und Jetzt hat Vorteile: Ein von der KI entworfenes Aufmacherfoto gehört zwar nicht unbedingt dazu, klassisch anmutende Lederhandschuhe aus modernen Materialien aber schon. 15 Paar im Vergleich.
  • Sportförderung
    Mit viel Hirnschmalz, Konstruktionsarbeit und Handwerkskunst schuf sich Wolfgang Rohde seine ganz persönliche Horex Imperator, die sich im Gegensatz zum Original optisch wie technisch ganz dem Thema Sportmotorrad verschrieben hat.
  • Excess Eleven
    Im Jahr 1979 beschließt Yamaha, eine auf 500 Exemplare limitierte Serie seines Vierzylinder-Flaggschiffs XS 1100 zu produzieren. Dieses Modell nahm auf seine Weise das moderne Gran-Turismo-Konzept vorweg – und wurde Teil einer besonderen Geschichte.
  • Doppelt gemoppelt
    Wie andere alternative Vorderradführungen hat auch das einzigartige „Duplex Steering“ von OEC aus den 20ern nicht überlebt – obwohl es in einem Motorrad steckte, das damals gewissermaßen den Landgeschwindigkeitsrekord auf zwei Rädern brach.
  • Das lange Warten
    Der amerikanische Schauspieler Steve McQueen, der dieses Jahr 95 Jahre alt geworden wäre, war ein Petrolhead, wie er im Buche steht. Er liebte die Geschwindigkeit und prägte den Satz: „Racing is my life, anything before or after is just waiting.“
  • Passione, Emozione, Innovazione
    Wenn von italienischen Motorrädern die Rede ist, kommt das Blut bevorzugt in Wallung, denn ohne Leidenschaft geht es am Stiefel nicht. Dieser Leidenschaft widmet das Deutsche Zweirad-und NSU-Museum Neckarsulm unter dem Titel „Made in Italy“ eine Sonderausstellung mit vielen interessanten Exponaten.
  • Zugvögel
    Bewohner.innen der Bundesrepublik kaum bekannt und für DDR-Bürger:innen 1965 nicht vorstellbar: Vor 60 Jahren startete ein Dresdner Duo mit Billigung der Ost-Regierung zu einer „Tropentestfahrt“. Auf zwei Simson Star mit 50 cm³ machten sie sich auf in Richtung Asien.
  • Königskinder
    Vor 40 Jahren bekam die Superbike-Klasse das Prädikat einer Deutschen Meisterschaft. Sie löste die 500er als Königsklasse ab, die ersten Vier des ersten Meisterschafts-Jahres wurden zu Stars.
  • Zwischen Legenden und Staubwolken
    Wer die VR46 Motor Ranch betritt, betritt heiligen Boden. Normalerweise ist der Zugang den Piloten von Valentino Rossis Riders Academy vorbehalten – doch an diesem Wochenende öffneten sich die Tore für ein einmaliges Invitational Flat Track Meeting. Mit dabei: Scott Parker und Bill Werner, das erfolgreichste Team in der amerikanischen Flat-Track-Geschichte.
Newsletter
Kontakt