GEOlino Abo

Ausgabe 012/2025
Aktuelle Ausgabe

EIN MUSEUM ZIEHT UM
Das Berliner Museum für Naturkunde steckt bis unters Dach voll mit Millionen kuriosen Fundstücken – von Fossilien aus der Urzeit bis zu präparierten Tieren. Jetzt steht ein großer Umzug an. Freiwillige wie Lunes und Fiene helfen mit, dass dabei kein Durcheinander entsteht

Zwischen damals und heute
Rund 270 000 Menschen in Kolumbien zählen zum Volk der Wayuu, die elfjährige Carmen ist eine von ihnen. Mit ihrer Familie lebt sie zwischen Küste und Wüste – und führt die Traditionen ihrer Vorfahren weiter

In der aktuellen Ausgabe von GEOlino

Ausgabe 011/2025

DIE SCHMETTERLINGSFRAU
Bereits als Kind interessiert sich Maria Sibylla Merian für Insekten, besonders dafür, wie sich Raupen in Schmetterlinge verwandeln. Außerdem malt sie naturgetreue Bilder von ihren Forschungsobjekten und erstaunt damit vor über 300 Jahren sogar die Wissenschaft

GENIAL? Aber natürlich!
Leisere Windradflügel, immerscharfe Messer, Super-Saugnäpfe – alles nur geklaut! Und zwar von der Natur. Die ist nämlich eine fantastische Erfinderin. Wir stellen euch acht Beispiele vor, in denen sich Menschen etwas von Tieren und Pflanzen abgeguckt haben

In Ausgabe 011/2025 von GEOlino

Ausgabe 010/2025

SO KLAPPT’S MIT DER KI
Künstliche Intelligenz (KI) kann bei vielem weiterhelfen - ob bei einem Referat oder mit einem Sport-Trainingsplan. Aber wie geht man richtig mit ihr um? Und wann schaltet man besser den eigenen Kopf ein? Das hat unser Reporter David von einem Experten erfahren

Gecheckt: GELD
In diesem Check dreht sich alles um Kohle, Knete, Kies. Tobi findet heraus, wie unsere Vorfahren auf Münzen und Scheine kommen sind, warum Geldscheine schwer gefälscht werden können - und Preise mal hoch und mal niedrig sind.

In Ausgabe 010/2025 von GEOlino

Ausgabe 009/2025

Die Geschichte einer Spitzen-Erfindung
Ob mit dem Schiff auf dem Meer oder allein im Wald: Wer einen Kompass dabeihat, kann sich schnell orientieren. Aber auf die Idee, ein solches Messgerät zu bauen, mussten die Menschen erst mal kommen …

Gecheckt: TATORT
Alle Spürnasen aufgepasst! In diesem Check löst Kommissar Tobi seinen ersten Fall und findet ganz nebenbei heraus, wie echte Kriminalbeamt:innen arbeiten.

In Ausgabe 009/2025 von GEOlino

Ausgabe 008/2025

ZU BESUCH BEI PLATON UND CO.
Was ist die Wirklichkeit? Wie soll man leben? Den Griechen der Antike macht es riesigen Spaß, über knifflige Fragen zu streiten. Die Denker nennen sich Philosophen - »Freunde der Weisheit«. Wir haben unseren Reporter Max ins alte Athen geschickt, um sich unter die Stars der Szene zu mischen

GIGANTISCH GROSS
Nie stapften riesigere Tiere übers Land als die Dinosaurier im Erdmittelalter. Was nützte ihnen die Größe? Welche Geheimnisse steckten in ihrem Körperbau? Wir haben bei einem Experten nachgefragt.

In Ausgabe 008/2025 von GEOlino

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von GEOlino

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von GEOlino

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von GEOlino

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von GEOlino

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von GEOlino

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von GEOlino

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von GEOlino

Ausgabe 013/2024


In Ausgabe 013/2024 von GEOlino

Mehr anzeigen

Porträt von GEOlino

GEOlino ist eine faszinierende Wissenszeitschrift für Kinder, die neugierig auf die Welt sind. Als Ableger der populären GEO-Zeitschrift bietet GEOlino spielerische und lehrreiche Einblicke in Natur, Technik, Kulturen und Wissenschaft. Mit einer Mischung aus spannenden Reportagen, Experimenten und Rätseln zielt sie darauf ab, bei Kindern die Freude am Entdecken zu wecken und gleichzeitig Wissen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Welche Inhalte bietet die GEOlino Zeitschrift?

GEOlino nimmt seine jungen Leser mit auf eine Reise voller Entdeckungen. Die Zeitschrift bietet in jeder Ausgabe auf ca. 80 Seiten eine umfangreiche thematische Mischung, von der Tier- und Pflanzenwelt über Wissenschaft und Technologie bis hin zu verschiedenen Kulturen rund um den Globus. GEOlino ist reich an lehrreichen Reportagen, die komplexe Sachverhalte kindgerecht erklären, und an beeindruckenden Fotostrecken. Kinder können sich auf Bastelanleitungen, spannende Experimente, Rätsel, die zum Nachdenken anregen, und Geschichten freuen, die sowohl unterhalten als auch bilden. Diese Vielfalt macht die GEOlino-Zeitschrift zu einem Fenster zur Welt, das Kindern hilft, globale Zusammenhänge zu verstehen und ihren Horizont zu erweitern.

Wer sollte die GEOlino lesen?

GEOlino richtet sich an Kinder zwischen 9 und 14 Jahren, die ein Interesse an der Welt um sie herum haben und Spaß am Lernen finden. Es ist für kleine Entdeckerinnen und Entdecker konzipiert, die mehr über ihre Umwelt, andere Kulturen und wissenschaftliche Entdeckungen erfahren möchten. Die Zeitschrift spricht auch Eltern an, die ihre Kinder beim Lernen unterstützen und gemeinsam mit ihnen die Welt entdecken wollen, wodurch sie zu einem wertvollen Familienmagazin wird.

Das Besondere an der GEOlino Zeitschrift

GEOlino, inspiriert von dem beliebtesten Magazine GEO, ist ein lebendiges und charmantes Kinderzeitschrift, das komplexe Themen der Welt kindgerecht und unterhaltsam aufbereitet. Sie legt Wert auf eine sympathisch-spielerische Umsetzung von Wissensthemen zu kindlichen Lebenswelten. GEOlino vermeidet dabei einen lehrbuchhaften Ansatz; stattdessen werden kleine, annotierte Bilder und bunte Illustrationen neben kurzen, verständlichen Artikeln verwendet, um einen einladenden Rahmen zu schaffen. Diese Methode zieht Kinder in eine Entdeckungsreise mit ein, fördert ihre Neugier und ihren Wissensdurst und unterstützt sie darin, ein tieferes Verständnis für Menschen, Tiere und die Umwelt zu entwickeln. Ergänzt wird dies durch spielerische Elemente wie Bastelwettbewerbe zu Natur- und Umweltthemen, die nicht nur Interesse wecken, sondern auch aktiv einbeziehen und somit Wissen und Werte mit Freude vermitteln.

  • erscheint seit 1996
  • Über 90.000 verkaufte Auflage davon etwa 70.000 im Abo (Stand: IVW 4/2023)
  • entwickelt in Zusammenarbeit mit UNICEF

GEOlino im Abo oder als Einzelheft bestellen?

Wir empfehlen ein GEOlino Abo statt des Kaufs einzelner Hefte aus mehreren Gründen:

  1. Ersparnis: Ein Abo bietet signifikante Preisvorteile gegenüber dem Einzelkauf.
  2. Bequemlichkeit: Mit einem Abo wird jede Ausgabe direkt nach Hause geliefert, was den Gang zum Kiosk oder die Sorge um vergriffene Exemplare limitiert.
  3. Zugang zu Sonderausgaben und Extras: Abonnenten erhalten oft Zugang zu speziellen Ausgaben und zusätzlichen Inhalten, die im Einzelhandel nicht immer verfügbar sind.
  4. Kontinuierliche Bildung und Unterhaltung: Regelmäßige Lieferungen fördern das kontinuierliche Lernen und die Neugierde der Kinder. Ein Abo sichert eine stetige Quelle an Bildungsmaterial, das spielerisch Wissen vermittelt und zum Lesen anregt.
  5. Geschenkoption: Ein Abo kann als durchdachtes und langfristiges Geschenk dienen, das das ganze Jahr über Freude bereitet, insbesondere bei wissbegierigen Kindern.

Der Verlag hinter der GEOlino

Herausgegeben wird GEOlino von Gruner + Jahr, einem der größten Verlagshäuser Europas, das für seine qualitativ hochwertigen Publikationen bekannt ist. Der Gruner + Jahr Deutschland GmbH und ihre Tochterunternehmen publizieren so etablierte Titel wie Brigitte, Gala, Schöner Wohnen, Häuser, Couch. Seit 2022 ist Gruner + Jahr vollständig in die RTL Deutschland GmbH integriert.

Sie möchten mehr über Geschäftsfelder, Leitsätze und Visionen des Hauses erfahren? Informieren Sie sich in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr.

Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Magazinen der GEO-Familie werfen Sie einen Blick auf unseren speziellen Blogbeitrag zu den GEO-Zeitschriften GEO-Zeitschriften , wo Sie umfassende Informationen finden.

Alternativen zur GEOlino

Für Kinder, die neugierig auf die Welt sind, gibt es neben GEOlino noch andere Zeitschriften, die Wissen spannend und zugänglich machen. National Geographic Kids bietet Einblicke in Natur und Wissenschaft mit atemberaubenden Fotos und interessanten Fakten. Das Was ist Was Magazin geht auf vielfältige Themen mit einem Schwerpunkt auf Wissenschaft und Geschichte ein.

Weitere Zeitschriften mit populären Geschwistern sind Dein Spiegel und ZEIT Leo. Die beiden Zeitschriften gibt es seit vielen Jahren als Nachrichten- und Wissensmagazine, ebenso für die Eltern. Frag doch mal die Maus und GEOlino Mini sind Zeitschriften für etwas kleinere Kinder. Sie entdecken gerade erst das Lesen.

Jedes dieser Magazine bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt und kann Kinder unterschiedlichen Alters ansprechen.

Weniger anzeigen

GEOlino Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
012/2025
Aktuelle Ausgabe

EIN MUSEUM ZIEHT UM
Das Berliner Museum für Naturkunde steckt bis unters Dach voll mit Millionen kuriosen Fundstücken – von Fossilien aus der Urzeit bis zu präparierten Tieren. Jetzt steht ein großer Umzug an. Freiwillige wie Lunes und Fiene helfen mit, dass dabei kein Durcheinander entsteht

Zwischen damals und heute
Rund 270 000 Menschen in Kolumbien zählen zum Volk der Wayuu, die elfjährige Carmen ist eine von ihnen. Mit ihrer Familie lebt sie zwischen Küste und Wüste – und führt die Traditionen ihrer Vorfahren weiter

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025

DIE SCHMETTERLINGSFRAU
Bereits als Kind interessiert sich Maria Sibylla Merian für Insekten, besonders dafür, wie sich Raupen in Schmetterlinge verwandeln. Außerdem malt sie naturgetreue Bilder von ihren Forschungsobjekten und erstaunt damit vor über 300 Jahren sogar die Wissenschaft

GENIAL? Aber natürlich!
Leisere Windradflügel, immerscharfe Messer, Super-Saugnäpfe – alles nur geklaut! Und zwar von der Natur. Die ist nämlich eine fantastische Erfinderin. Wir stellen euch acht Beispiele vor, in denen sich Menschen etwas von Tieren und Pflanzen abgeguckt haben

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

SO KLAPPT’S MIT DER KI
Künstliche Intelligenz (KI) kann bei vielem weiterhelfen - ob bei einem Referat oder mit einem Sport-Trainingsplan. Aber wie geht man richtig mit ihr um? Und wann schaltet man besser den eigenen Kopf ein? Das hat unser Reporter David von einem Experten erfahren

Gecheckt: GELD
In diesem Check dreht sich alles um Kohle, Knete, Kies. Tobi findet heraus, wie unsere Vorfahren auf Münzen und Scheine kommen sind, warum Geldscheine schwer gefälscht werden können - und Preise mal hoch und mal niedrig sind.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Die Geschichte einer Spitzen-Erfindung
Ob mit dem Schiff auf dem Meer oder allein im Wald: Wer einen Kompass dabeihat, kann sich schnell orientieren. Aber auf die Idee, ein solches Messgerät zu bauen, mussten die Menschen erst mal kommen …

Gecheckt: TATORT
Alle Spürnasen aufgepasst! In diesem Check löst Kommissar Tobi seinen ersten Fall und findet ganz nebenbei heraus, wie echte Kriminalbeamt:innen arbeiten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

ZU BESUCH BEI PLATON UND CO.
Was ist die Wirklichkeit? Wie soll man leben? Den Griechen der Antike macht es riesigen Spaß, über knifflige Fragen zu streiten. Die Denker nennen sich Philosophen - »Freunde der Weisheit«. Wir haben unseren Reporter Max ins alte Athen geschickt, um sich unter die Stars der Szene zu mischen

GIGANTISCH GROSS
Nie stapften riesigere Tiere übers Land als die Dinosaurier im Erdmittelalter. Was nützte ihnen die Größe? Welche Geheimnisse steckten in ihrem Körperbau? Wir haben bei einem Experten nachgefragt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von GEOlino

GEOlino ist eine faszinierende Wissenszeitschrift für Kinder, die neugierig auf die Welt sind. Als Ableger der populären GEO-Zeitschrift bietet GEOlino spielerische und lehrreiche Einblicke in Natur, Technik, Kulturen und Wissenschaft. Mit einer Mischung aus spannenden Reportagen, Experimenten und Rätseln zielt sie darauf ab, bei Kindern die Freude am Entdecken zu wecken und gleichzeitig Wissen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Welche Inhalte bietet die GEOlino Zeitschrift?

GEOlino nimmt seine jungen Leser mit auf eine Reise voller Entdeckungen. Die Zeitschrift bietet in jeder Ausgabe auf ca. 80 Seiten eine umfangreiche thematische Mischung, von der Tier- und Pflanzenwelt über Wissenschaft und Technologie bis hin zu verschiedenen Kulturen rund um den Globus. GEOlino ist reich an lehrreichen Reportagen, die komplexe Sachverhalte kindgerecht erklären, und an beeindruckenden Fotostrecken. Kinder können sich auf Bastelanleitungen, spannende Experimente, Rätsel, die zum Nachdenken anregen, und Geschichten freuen, die sowohl unterhalten als auch bilden. Diese Vielfalt macht die GEOlino-Zeitschrift zu einem Fenster zur Welt, das Kindern hilft, globale Zusammenhänge zu verstehen und ihren Horizont zu erweitern.

Wer sollte die GEOlino lesen?

GEOlino richtet sich an Kinder zwischen 9 und 14 Jahren, die ein Interesse an der Welt um sie herum haben und Spaß am Lernen finden. Es ist für kleine Entdeckerinnen und Entdecker konzipiert, die mehr über ihre Umwelt, andere Kulturen und wissenschaftliche Entdeckungen erfahren möchten. Die Zeitschrift spricht auch Eltern an, die ihre Kinder beim Lernen unterstützen und gemeinsam mit ihnen die Welt entdecken wollen, wodurch sie zu einem wertvollen Familienmagazin wird.

Das Besondere an der GEOlino Zeitschrift

GEOlino, inspiriert von dem beliebtesten Magazine GEO, ist ein lebendiges und charmantes Kinderzeitschrift, das komplexe Themen der Welt kindgerecht und unterhaltsam aufbereitet. Sie legt Wert auf eine sympathisch-spielerische Umsetzung von Wissensthemen zu kindlichen Lebenswelten. GEOlino vermeidet dabei einen lehrbuchhaften Ansatz; stattdessen werden kleine, annotierte Bilder und bunte Illustrationen neben kurzen, verständlichen Artikeln verwendet, um einen einladenden Rahmen zu schaffen. Diese Methode zieht Kinder in eine Entdeckungsreise mit ein, fördert ihre Neugier und ihren Wissensdurst und unterstützt sie darin, ein tieferes Verständnis für Menschen, Tiere und die Umwelt zu entwickeln. Ergänzt wird dies durch spielerische Elemente wie Bastelwettbewerbe zu Natur- und Umweltthemen, die nicht nur Interesse wecken, sondern auch aktiv einbeziehen und somit Wissen und Werte mit Freude vermitteln.

  • erscheint seit 1996
  • Über 90.000 verkaufte Auflage davon etwa 70.000 im Abo (Stand: IVW 4/2023)
  • entwickelt in Zusammenarbeit mit UNICEF

GEOlino im Abo oder als Einzelheft bestellen?

Wir empfehlen ein GEOlino Abo statt des Kaufs einzelner Hefte aus mehreren Gründen:

  1. Ersparnis: Ein Abo bietet signifikante Preisvorteile gegenüber dem Einzelkauf.
  2. Bequemlichkeit: Mit einem Abo wird jede Ausgabe direkt nach Hause geliefert, was den Gang zum Kiosk oder die Sorge um vergriffene Exemplare limitiert.
  3. Zugang zu Sonderausgaben und Extras: Abonnenten erhalten oft Zugang zu speziellen Ausgaben und zusätzlichen Inhalten, die im Einzelhandel nicht immer verfügbar sind.
  4. Kontinuierliche Bildung und Unterhaltung: Regelmäßige Lieferungen fördern das kontinuierliche Lernen und die Neugierde der Kinder. Ein Abo sichert eine stetige Quelle an Bildungsmaterial, das spielerisch Wissen vermittelt und zum Lesen anregt.
  5. Geschenkoption: Ein Abo kann als durchdachtes und langfristiges Geschenk dienen, das das ganze Jahr über Freude bereitet, insbesondere bei wissbegierigen Kindern.

Der Verlag hinter der GEOlino

Herausgegeben wird GEOlino von Gruner + Jahr, einem der größten Verlagshäuser Europas, das für seine qualitativ hochwertigen Publikationen bekannt ist. Der Gruner + Jahr Deutschland GmbH und ihre Tochterunternehmen publizieren so etablierte Titel wie Brigitte, Gala, Schöner Wohnen, Häuser, Couch. Seit 2022 ist Gruner + Jahr vollständig in die RTL Deutschland GmbH integriert.

Sie möchten mehr über Geschäftsfelder, Leitsätze und Visionen des Hauses erfahren? Informieren Sie sich in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr.

Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Magazinen der GEO-Familie werfen Sie einen Blick auf unseren speziellen Blogbeitrag zu den GEO-Zeitschriften GEO-Zeitschriften , wo Sie umfassende Informationen finden.

Alternativen zur GEOlino

Für Kinder, die neugierig auf die Welt sind, gibt es neben GEOlino noch andere Zeitschriften, die Wissen spannend und zugänglich machen. National Geographic Kids bietet Einblicke in Natur und Wissenschaft mit atemberaubenden Fotos und interessanten Fakten. Das Was ist Was Magazin geht auf vielfältige Themen mit einem Schwerpunkt auf Wissenschaft und Geschichte ein.

Weitere Zeitschriften mit populären Geschwistern sind Dein Spiegel und ZEIT Leo. Die beiden Zeitschriften gibt es seit vielen Jahren als Nachrichten- und Wissensmagazine, ebenso für die Eltern. Frag doch mal die Maus und GEOlino Mini sind Zeitschriften für etwas kleinere Kinder. Sie entdecken gerade erst das Lesen.

Jedes dieser Magazine bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt und kann Kinder unterschiedlichen Alters ansprechen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Wissn für Kinder super

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von GEOlino

  • Zwischen damals und heute
    Rund 270 000 Menschen in Kolumbien zählen zum Volk der Wayuu, die elfjährige Carmen ist eine von ihnen. Mit ihrer Familie lebt sie zwischen Küste und Wüste – und führt die Traditionen ihrer Vorfahren weiter
  • Aus der Nase gezogen
    Vorsicht! Einige von euch könnten sich bei diesem Text ekeln. Denn es geht um Schleim, Schnodder, Krusten, Borken und Sekret, kurz: um Rotz und Popel
  • Gecheckt: GUMMI
    In diesem Check findet Tobi für euch heraus, warum man aus Gummi Flummis herstellen kann, auf welche Weise der Stoff gewonnen wird und warum er einerseits die Umwelt schont, aber andererseits oft auch für buchstäblich dicke Luft sorgt.
  • Rochen IN DER SCHWEBE
    Sie sind so was von platt! Rochen zählen wohl zu den sonderbarsten Fischen der Meere. In allen Teilen der Welt kommen sie vor. Schauen wir uns die eleganten Schwimmer doch einmal aus der Nähe an
  • IM TAKT DER KI
    Roboterfreunde, selbstfahrende Busse und Chatbots als Lernhelfer: Künstliche Intelligenz könnte auch Freundschaft, Freizeit und Schule umkrempeln. Wir schauen uns an, wie ein paar typische Situationen aus dem Alltag im Jahr 2030 aussehen könnten – mithilfe von drei Wissenschaftlerinnen und Kim, einem von uns erdachten Schulkind
  • GESCHENKE AM LAUFENDEN BAND
    Ihr seid auf der suche nach einem tollen Geschenk für eure Liebsten? Dann bastelt doch diesen Gutschein-Automaten. Der ist immer für eine Überraschung gut …
  • Stachlige Schützlinge
    Den Igeln geht es schlecht. Der Klimawandel macht ihnen zu schaffen – und dass es immer weniger wilde Natur gibt. Seit 2024 gelten sie sogar als bedrohte Art. Igelretter:innen wie der elfjährige Jann aus Regensburg wollen den Tieren helfen
  • EIN MUSEUM ZIEHT UM
    Das Berliner Museum für Naturkunde steckt bis unters Dach voll mit Millionen kuriosen Fundstücken – von Fossilien aus der Urzeit bis zu präparierten Tieren. Jetzt steht ein großer Umzug an. Freiwillige wie Lunes und Fiene helfen mit, dass dabei kein Durcheinander entsteht
  • GUTES KLIMA
    Am 20. November ist der »Tag der Kinderrechte«. Darin ist auch festgelegt, dass ihr in einer gesunden Umwelt aufwachsen sollt. Doch der Klimawandel bedroht dieses Recht. Wie? Das haben über 2000 Mädchen und Jungen durch den »Ozean-Tag« in Hamburg erfahren …
  • Fall 60: Die ungruselige Geisterbahn
    Ihr steckt in der Klemme? Euer Fall verlangt Diskretion oder ist zu seltsam/schwierig/ unbedeutend für die Polizei? Kontaktiert uns! Wir bieten schnelle und kostenlose Hilfe. DKHF - eure Hamburger Detektei für knifflige und hoffnungslose Fälle!
Newsletter
Kontakt