Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Häuser Abo

Auf die Merkliste

Architektur Design Garten 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Häuser Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Haeuser-Abo-Cover_2023001
  • Haeuser-Abo-Cover_2023002
  • Haeuser-Abo-Cover_2023003
  • Haeuser-Abo-Cover_2023004
  • Aktuell
    Haeuser-Abo-Cover_2023005
Themen | 001/2023 (13.02.2023)
  • FERIEN IM FÄHRHAUS
    Abreißen und neu bauen wäre eine Option gewesen. Doch lieber verwandelte eine Hamburger Familie ein altes Ausflugslokal an der Schlei so behutsam in ihr Wochenenddomizil, dass es nur Gewinner gibt: das Haus, die Bewohner und die Landschaft am Ufer
  • STIMMUNGSMACHER
    Bodenbeläge, Wandverkleidung und Farbe bilden das Fundament der räumlichen Atmosphäre eines Hauses. Sie dürfen zurückhaltend sein, müssen es aber nicht. Wir zeigen kuschelige Teppiche, elegantes Parkett, expressive Zementplatten und großformatige Keramikfliesen, die durch Muster und Farbe den Puls des Interieurs bestimmen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (17.04.2023)
  • EINFACH ÜBERRASCHEND
    Ein spartanisches Gehöft in der Uckermark verwandelte der Berliner Architekt Thomas Kröger in ein fulminantes Landhaus. So selbstverständlich sich der Bau in die Umgebung fügt, so feinsinnig und großartig feiert das Innere den Raum. Ein klarer Sieger, entschied die Jury
  • OPERATION DURCHBLICK
    Der belgische Modernist Lucien Engels entwarf 1957 in Mechelen ein experimentelles Wohngebäude mit versetzten Ebenen. Mit Respekt vor dem originellen Entwurf und klugen Eingriffen konnte das Büro DMVA die Qualitäten des Altbaus zeitgemäß optimieren. Der Jury war das einen 2. Preis wert
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (12.06.2023)
  • HINTER DEN KULISSEN
    Dass der Begriff „italienisches Design“ bis heute als Qualitätssiegel gilt, liegt nicht nur an der Kreativität genialer Gestalter. Es verdankt sich genauso den begnadeten Handwerkern und Ingenieuren, die es fabrizieren, und weitsichtigen Unternehmern wie Carlo Molteni, die darin investieren und es vertreiben. Im Interview spricht er über die wichtigste Tradition des Familienunternehmens Molteni: den Mut zum Wandel
  • ES GEHT AUCH OHNE GIESSEN
    Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf passende Antworten zu finden. Im dritten Teil der Serie geht es um klimagerechte Bepflanzung und die Frage, was Kies von Schotter unterscheidet
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (07.08.2023)
  • VON RABATTEN UND WILDWIESEN
    Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf passende Antworten zu finden. Im vierten Teil der Serie geht es um Stauden und Gräser, Arten der Bepflanzung und die Frage, wie viel Arbeit sie machen
  • SO SCHMECKT DIE MAILÄNDER MISCHUNG
    Wie machen das die Italiener nur? Die Design-Nation strahlt frisch wie eh und je – wir konnten uns beim diesjährigen Salone del Mobile wieder davon überzeugen. Der spezielle Mix aus feinem Handwerk, großem Erbe, spielerischer Eleganz und einem untrüglichen Gespür für den Zeitgeist ist einfach nicht zu toppen. Die Neuigkeiten – von C wie Citterio bis V wie Van Duysen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (13.10.2023)
  • EINTAUCHEN INS ELEMENT WASSER
    Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf passende Antworten zu finden. Im fünften Teil der Serie geht es um Sickerbeete, Schwimmteiche und Becken, in denen sich der Himmel spiegelt
  • WORK-LIFE-BALANCE AUF ALLEN ETAGEN
    Der Architekt Manuel Cervantes baute ein Haus am Rande der Megastadt Mexico City, das sowohl Wohnraum für seine Familie als auch Visitenkarte für potenzielle Bauherren- und Damen ist – und eine Hommage an die Kultur und Natur seiner Heimat
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
6 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart
  •  frei Haus
19,90 CHF
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,00 CHF 65,40 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
99,50 CHF 19,90 CHF gespart

Porträt von Häuser

Häuser ist ein zweimonatliche erscheinendes Architekturmagazin, das mit Fug und Recht das Attribut Premium führt. Es geht, wie es der Name bereits sagt, um Häuser oder – allgemeiner formuliert, um moderne Architektur und Design. Die Zeitschrift existiert seit 1979.

Welche Inhalte bietet Häuser?

In der Häuser finden sich vor allem Hausreportagen und umfangreiche Bilderstrecken von sehenswerten Häusern. Jede Ausgabe stellt einen bestimmten Aspekt des Themas in den Mittelpunkt und dreht sich entsprechend um den Umbau, um Häuser auf dem Land oder auch um alte Villen etc.. Charakteristisch ist das Mitliefern von Grundrissen und die detaillierte Information über verwendete Baumaterialien. Darüber hinaus werden auch einzelne Aspekte wie Bäder, Fußböden, Beleuchtung oder andere ins Visier genommen.

Wer sollte Häuser lesen?

Häuser wendet sich sowohl an Architekten und Personen aus der Baubranche als auch an all diejenigen, die sich für architektonische Themen interessieren. Entsprechend handelt es sich gleichermaßen um ein Publikumsmagazin wie ein Fachblatt. Der Anteil von Frauen unter der Leserschaft liegt bei 53 Prozent, zudem verfügen satte 40 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro monatlich. Die Auflage liegt bei 39.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2015)

Das Besondere an Häuser

Besonders an Häuser ist das Mitliefern von Grundrissen und architektonischen Details. So handelt es sich um ein Magazin, dass auch höchsten fachlichen Kriterien entspricht.

  • erscheint seit 1979
  • auch für Fachpublikum geeignet
  • viele Fotostrecken

Der Verlag hinter Häuser

Häuser erscheint bei Gruner + Jahr, einem der größten deutschen Verlage. In dem Hamburger Verlagshaus setzt man auf Vielseitigkeit, was sich anhand von Titeln wie der Frauenzeitschrift Brigitte, der 11 Freunde oder auch dem Kochmagazin Beef ablesen lässt.

Alternativen zu Häuser

Wer sich für Häuser oder ganz allgemein für Architektur interessiert, schöpft in puncto Zeitschriften aus dem Vollen. Exemplarisch seien für diesen Bereich die Schöner Wohnen, die Architektur und Wohnen oder auch die international aufgestellte AD Architectural Digest genannt, die allesamt neue Trends aus den Bereichen Bauen und Wohnen präsentieren.

Leserbewertungen

Sehr informativ, vielseitig und interessant:-)

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Häuser

  • DAS KLEINE IM GROSSEN
    Liebe Leserin, lieber Leser,
  • VILLA HÜGEL MIT LUFTIGEM FLÜGEL
    Ein Landhaus in Oberitalien profitierte von seiner Lage mit Ausblick, doch Grundriss und Ausrichtung des Altbaus ließen zu wünschen übrig. Also verwandelten die Architekten Alvisi Kirimoto die Anlage, teilten sie neu auf und weiteten den Wohnraum mit einem filigranen Anbau zur Landschaft
  • I WAN DER GROSSARTIGE
    Der niederländische Fotograf Iwan Baan dokumentiert seit über 20 Jahren die Architektur unserer Zeit Seine Momentaufnahmen erzählen davon, wie Menschen mit Gebäuden und Städten interagieren. Jetzt widmet das Vitra Design Museum ihm eine Retrospektive
  • KUNSTVOLL GEMASERT
    Architekt Marco Lavit entwarf eine skulpturale Konsole, die die verschiedenen Qualitäten von Holz in Szene setzt
  • DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN KOMBINIERT
    Das junge Möbellabel District Eight verbindet vietnamesische Handwerkskunst mit westlichen Designimpulsen – dabei entsteht ein warmer Minimalismus mit Bezug zu lokalen Traditionen
  • DIE UNERHÖRTE LEICHTIGKEIT DES STEINS
    Mit weniger Materialaufwand und eindrucksvoller Erscheinung schreibt die Betonbrücke über die Aare Schweizer Architekturgeschichte
  • DER ZEITGEMÄSSE SPIEGELSAAL
    Den Hof des Buffalo Art Museum überwölbten Ölafur Elíasson und Sebastian Behmann von Studio Other Spaces mit spektakulärer Hülle
  • QUALITÄT WAR SCHON IMMER NACHHALTIG
    Mit der neuen Ledermanufaktur von Hermés in der Normandie setzt Lina Ghotmeh Maßstäbe
  • DYNAMISCHE DACHLANDSCHAFT
    Mit dem Grünen Erlebniszentrum ist der Mann- heimer Luisenpark um eine Attraktion reicher
  • KENNEN SIE DIE AALTOS?
    Aino und Alvar Aalto waren Leitfiguren einer menschlichen Moderne, die bis heute fasziniert. Eine ganz persönliche Sicht auf das finnische Gestalterpaar bietet nun ein Buch ihres Enkels
  • DIE AVANTGARDE DACHTE SCHON IMMER GRÜNER
    Eine Ausstellung im New Yorker MoMA präsentiert die Vordenker einer umweltorientierten Architektur, Von den Visionen zwischen Utopie und Problemlösung lässt sich auch heute lernen
  • WARUM SOLLTE ICH GERADE JETZT KAUFEN ODER BAUEN?
    Die Hypothekenzinsen sind explodiert und die Baukosten inflationsbedingt auf einem Hoch. Dafür sinkt die Nachfrage nach Häusern, was die Preise dämpft und das Angebot vergrößert. Wie sich der Markt aktuell verändert und welche Konsequenzen das für Interessenten hat, darüber sprachen wir mit Thomas Penningh vom Verband Privater Bauherren
  • UNGEWOHNTE FORMEN MIT KLAREN LINIEN
    Die Häuser von Juri Troy Architects aus Wien bestehen meist aus Holz, sind ebenso unkonventionell wie unkompliziert und in jeder Hinsicht zeitgemäß
  • PREZIOSE IN SANFTEN TÖNEN
    Zwei Zimmer, Bad, zentral gelegen: Für ein Schweizer Paar verwandelten CAAL Architectes eine Altbauwohnung in ein perfekt organisiertes Refugium. Drinnen herrscht Ruhe, draußen tobt das Leben im Quartier El Born
  • FINISH VOM FEINSTEN
    Samt ige Oberflächen nach dem Vorbi ld des marokkan ischen Tadelakt sind en vogue – besonders im Bad
  • ZWISCHEN GESTERN UND HEUTE
    Das Turiner Architekturbüro Marcante Testa verankert Projekte sowohl im historischen Kontext als auch in den Herzen der Bewohner:innen. Bei einem Wohnungsumbau in Triest gelang das mit erlesenen Textilien und Referenzen zu den Werken von Josef Hoffmann und Anita Pittoni
  • DIE FRAU, DIE GARNE UM DEN FINGER WICKELTE
    Die Triester Gestalterin Anita Pittoni revolutionierte die Webkunst, indem sie Handarbeit und Kunst vereinte. Ihre Stoffe, die wie abstrakte Gemälde wirken, dienten Marcante Testa als Inspirationsquelle
  • WORK-LIFE-BALANCE AUF ALLEN ETAGEN
    Der Architekt Manuel Cervantes baute ein Haus am Rande der Megastadt Mexico City, das sowohl Wohnraum für seine Familie als auch Visitenkarte für potenzielle Bauherren- und Damen ist – und eine Hommage an die Kultur und Natur seiner Heimat
  • LEIDER TEUER
    Einige der schönsten Möbel der Designgeschichte wurden von Architekten gestaltet. Zum Beispiel die Chaiselongue La Chaise, die der amerikanische Designer und Architekt Charles Eames 1948 zusammen mit seiner Frau, der Künstlerin Ray Eames, entwickelt hat
  • BESTER WOCHENTAG: HOMEOFFICE
    Zu Hause ist es doch am schönsten! Vorausgesetzt, das WLAN flutscht, und der Arbeitsplatz ist nicht nur funktional, sondern harmoniert auch mit der Einrichtung. Vom höhenverstellbaren Schreibtisch und von rollbaren Stühlen bis zur flexiblen Tischleuchte: So sieht Homeoffice nicht nach Büro aus
  • EINTAUCHEN INS ELEMENT WASSER
    Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf passende Antworten zu finden. Im fünften Teil der Serie geht es um Sickerbeete, Schwimmteiche und Becken, in denen sich der Himmel spiegelt
  • STUFENVILLA MIT POTENZIAL
    Einer jungen Familie in einem Hamburger Villenvorort bauten asdfg Architekten ein offenes Haus, das mit zahlreichen Höhenversätzen Verkehrsflächen zu Aufenthaltsräumen macht. Der Holzmassivbau vermittelt dabei ein unverwechselbares Lebensgefühl mit vielen Optionen, von lebendiger Gemeinschaft bis zum privaten Rückzug
  • SCHUTZ GEGEN GRAUSCHLEIER
    Holz altert, doch der Verwitterungspro zess läuft ungleichmäßig ab. Für homogene Fassaden gibt es Schutzprodukte
  • EIN HAUS ZUM ATEMHOLEN
    Auf einem Ufergrundstück in Sanremo planten Calvi Ceschia Viganò Architetti eine Villa. Sie hat 250 Quadratmeter Wohnfläche, doch man sieht nur einen kleinen Glaspavillon. Der Rest ist gebaute Gartenlandschaft – und verschafft der überbauten Küste so ein wenig Luft
  • KOLLEKTIONEN FÜR DEN TOTAL LOOK
    Ein Haus, das von außen nach innen konzipier tist, braucht Outdoormöbel, die mit dem Innenmobiliar harmonieren. Hier kam die Designmarke Flexform ins Spiel, die für beide Zonen große Auswahl bietet
  • GEWACHSENE STRUKTUR
    Rodolfo Dordoni war nicht nur ein begnadeter Designer, sondern auch heraus- ragender Architekt. Wir zeigen das Ferienhaus im sizilianischen Val di Noto, das er und sein Partner Gordon Guillaumier im Einklang mit der Natur geplant und über Jahre hinweg ihren sich wandelnden Ansprüchen angepasst haben
  • TRADITIONELL NACHHALTIG
    Schmale Fensteröf fnungen mit Klappläden sind Teil der medi ter ranen Baukul tur – und ermöglichen eine natür liche Ventilation
  • AUF DER SCHWELLE
    Zwischen Nachkriegsarchitektur und Postmoderne entwarf der belgische Architekt Achiel Hutsebaut ein Wohnhaus in Aalst, das die stilistische Unklarheit dieser Epoche als Skulptur darstellt. Klare Formen löste er auf in offene Räume und Strukturen
  • INGREDIENZEN FÜR DIE FEINE KÜCHE
    Eine der ersten Fragen, wenn es um die Gestaltung einer neuen Küche geht, lautet: Welche Materialien und Oberflächen sollen es sein? Holz, Keramik, Naturstein und Edelstahl sind Klassiker, die in immer neuen Designs das Angebot bereichern – und mit denen ganz unterschiedliche Raumwirkungen und Atmospháren erzielt werden
  • SAMTIGE STRUKTUR MIT ALTERUNGSPOTENZIAL
    Nein, es geht nicht um Wein, sondern um Holz: Denn kein anderes Material bringt so verlässlich wohnliche Wärme in die Küche. Seine natürliche Vielfalt in Verbindung mit handwerklicher Verarbeitung schafft Spielraum für individuelle Gestaltung – zeitlos und nachhaltig, denn Holz wird durch Patina immer schöner
  • OBERFLÄCHEN FÜR PROFIS
    Legiert mit Chrom und Nickel wird aus ordinärem Stahl ein wahrer Wunderstoff: silbrig schimmernd und fast unzerstörbar
  • EIN HAUCH VON EWIGKEIT
    Mit Naturstein und Steinwerkstoffen holen Sie sich ein Stück Erdgeschichte in die Küche – dekorativ, individuell und mit handfesten Vorteilen im Gebrauch
  • VORSCHAU
    6.2023 erscheint am 8. Dezember
  • SCHADE EIGENTLICH
    Ohne Zweifel war es ein großer Wurf, wurde aber dennoch nie gebaut: das Cottage Studio für Ayn Rand von Frank Lloyd Wright