Häuser Abo

Auf die Merkliste

Architektur Design Garten 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Häuser Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Haeuser-Abo-Cover_2022003
  • Haeuser-Abo-Cover_2022004
  • Haeuser-Abo-Cover_2022005
  • Haeuser-Abo-Cover_2022006
  • Aktuell
    Haeuser-Abo-Cover_2023001
Themen | 003/2022 (23.05.2022)
  • DEN BLICK NACH INNEN RICHTEN
    Auf sich selbst konzentriert: Therefore Studio erweiterten einen viktorianischen Altbau in Melbourne für eine vierköpfige Familie. Die Lösung für das tiefe, schmale Grundstück: drei Innenhöfe, die reichlich Licht hereinlassen und auch den Nachbarn Luft verschaffen
  • EIN DORF IN DER STADT
    Belinda Probert aus Melbourne wünschte sich nichts sehnlicher als einen großen Garten und ein Haus für die drei Generationen der Familie. Sie bekam beides und noch mehr: ein kleines Stück Landleben in der Stadt, mit ungewöhnlicher, aber genau passender Architektur
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2022 (08.08.2022)
  • ELEGANT, ABER NICHT LAUT
    Carola Bestetti wuchs in der italienischen Brianza mit den Möbeln von Living Divani auf, der Firma, die ihre Eltern 1969 gegründet hatten. Heute leitet sie das Unternehmen und gilt als einer der besten Talentscouts der Branche. Ein Gespräch über Familien, Mut und Humor in der Designwelt
  • OFFEN FÜR NEUE PERSPEKTIVEN
    Fenster sind die Augen eines Hauses, so heißt es. Doch Öffnungen und transparente Fassaden prägen nicht nur Anblick und Ausblick – sie entscheiden auch, wie viel Licht, Luft und Sonnenwärme ins Innere dringen, und sind damit von zentraler Bedeutung für jedes Bauprojekt. Wir stellen aktuelle Designtrends und technologische Entwicklungen vor
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2022 (10.10.2022)
  • GEZÄHMTE WILDNIS
    Rainer Elstermann gestaltet Gärten, die vollkommen selbstverständlich wirken und den Besitzer:innen ein emotionales Erleben bieten sollen. Wir sprachen mit ihm über Naturnähe, Randstreifen, sein neues Buch und warum Architekt:innen so gern mit ihm zusammenarbeiten
  • Augenschmaus an Smarter Technik
    In den letzten Jahrzehnten hat sich die Küche enorm verändert – und ist inzwischen ebenso wohnlich wie die umliegenden Bereiche des Hauses. Kochinseln werden zur Architektur im Raum, ergänzt um gemütliche Essplätze und funktionalen Stauraum. Wir zeigen die interessantesten Neuheiten der Eurocucina – vom Backofen bis zum raumgreifenden Möbelprogramm
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2022 (12.12.2022)
  • HOCHSITZ DE LUXE
    Intelligent platziert, raffiniert gegliedert, luxuriös ausgestattet: Das Lookout House in der kalifornischen Sierra Nevada, von Greg Faulkner für eine vierköpfige Familie entworfen, besticht durch gestalterische Klasse – und grandiose Aussichten
  • DIE KUNST DES ANKOMMENS
    Bei einer Villa auf der Schwäbischen Alb inszenierten Lederer Ragnarsdóttir Oei den Weg zum Haus und sorgten mit ihrer unverwechselbar plastischen Architektursprache für ein entspannt-modernes Lebensgefühl auf großer Fläche
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (13.02.2023)
  • FERIEN IM FÄHRHAUS
    Abreißen und neu bauen wäre eine Option gewesen. Doch lieber verwandelte eine Hamburger Familie ein altes Ausflugslokal an der Schlei so behutsam in ihr Wochenenddomizil, dass es nur Gewinner gibt: das Haus, die Bewohner und die Landschaft am Ufer
  • STIMMUNGSMACHER
    Bodenbeläge, Wandverkleidung und Farbe bilden das Fundament der räumlichen Atmosphäre eines Hauses. Sie dürfen zurückhaltend sein, müssen es aber nicht. Wir zeigen kuschelige Teppiche, elegantes Parkett, expressive Zementplatten und großformatige Keramikfliesen, die durch Muster und Farbe den Puls des Interieurs bestimmen
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
6 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
  •  frei Haus
17,50 CHF
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
54,00 CHF 51,00 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
87,50 CHF 17,50 CHF gespart

Porträt von Häuser

Häuser ist ein zweimonatliche erscheinendes Architekturmagazin, das mit Fug und Recht das Attribut Premium führt. Es geht, wie es der Name bereits sagt, um Häuser oder – allgemeiner formuliert, um moderne Architektur und Design. Die Zeitschrift existiert seit 1979.

Welche Inhalte bietet Häuser?

In der Häuser finden sich vor allem Hausreportagen und umfangreiche Bilderstrecken von sehenswerten Häusern. Jede Ausgabe stellt einen bestimmten Aspekt des Themas in den Mittelpunkt und dreht sich entsprechend um den Umbau, um Häuser auf dem Land oder auch um alte Villen etc.. Charakteristisch ist das Mitliefern von Grundrissen und die detaillierte Information über verwendete Baumaterialien. Darüber hinaus werden auch einzelne Aspekte wie Bäder, Fußböden, Beleuchtung oder andere ins Visier genommen.

Wer sollte Häuser lesen?

Häuser wendet sich sowohl an Architekten und Personen aus der Baubranche als auch an all diejenigen, die sich für architektonische Themen interessieren. Entsprechend handelt es sich gleichermaßen um ein Publikumsmagazin wie ein Fachblatt. Der Anteil von Frauen unter der Leserschaft liegt bei 53 Prozent, zudem verfügen satte 40 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro monatlich. Die Auflage liegt bei 39.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2015)

Das Besondere an Häuser

Besonders an Häuser ist das Mitliefern von Grundrissen und architektonischen Details. So handelt es sich um ein Magazin, dass auch höchsten fachlichen Kriterien entspricht.

  • erscheint seit 1979
  • auch für Fachpublikum geeignet
  • viele Fotostrecken

Der Verlag hinter Häuser

Häuser erscheint bei Gruner + Jahr, einem der größten deutschen Verlage. In dem Hamburger Verlagshaus setzt man auf Vielseitigkeit, was sich anhand von Titeln wie der Frauenzeitschrift Brigitte, der 11 Freunde oder auch dem Kochmagazin Beef ablesen lässt.

Alternativen zu Häuser

Wer sich für Häuser oder ganz allgemein für Architektur interessiert, schöpft in puncto Zeitschriften aus dem Vollen. Exemplarisch seien für diesen Bereich die Schöner Wohnen, die Architektur und Wohnen oder auch die international aufgestellte AD Architectural Digest genannt, die allesamt neue Trends aus den Bereichen Bauen und Wohnen präsentieren.

Leserbewertungen

Sehr informativ, vielseitig und interessant:-)

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Häuser

  • VIEL MEHR ALS LAGE, LAGE, LAGE
    Liebe Leserin, lieber Leser,
  • EINSICHT STATT AUSSICHT
    Wespi de Meuron Romeo bauten am Lago Maggiore ein Haus, das sich nach außen hin burgartig verschließt, durch Höfe und die wenigen Öffnungen aber intime und kraftvolle Räume schafft
  • EINSICHT STATT AUSSICHT
    Wespi de Meuron Romeo bauten am Lago Maggiore ein Haus, das sich nach außen hin burgartig verschließt, durch Höfe und die wenigen Öffnungen aber intime und kraftvolle Räume schafft
  • DIESES PARADIES HAT EINE ZUKUNFT
    Der Stammsitz der Bibliothéque nationale de France in Paris zählt zu den strahlendsten Büchertempeln der Welt. Nach Restaurierung und Neuerschließung ist jetzt der zweite Lesesaal zu entdecken. Ein Meisterwerk der Beaux-Arts-Architektur, das Zeitgenossen als ovales Paradies feierten
  • DIESES PARADIES HAT EINE ZUKUNFT
    Der Stammsitz der Bibliothéque nationale de France in Paris zählt zu den strahlendsten Büchertempeln der Welt. Nach Restaurierung und Neuerschließung ist jetzt der zweite Lesesaal zu entdecken. Ein Meisterwerk der Beaux-Arts-Architektur, das Zeitgenossen als ovales Paradies feierten
  • DEM MENSCHEN VERPFLICHTET
    Eine große Monografie stellt den einflussrei- chen Organiker Hans Scharoun als suchenden Architekten mit klarem Kompass vor
  • NEUES SCHAFFEN AUS TRADITION
    Jože Plečnik (1872-1957) prägte mit seinen Bauten Wien, Prag und besonders das heimische Ljubljana, das dem Architekten eine große Ausstellung widmet
  • WAS MACHT DAS WOHNEN IM DENKMAL SO BESONDERS?
    Häuser mit Vergangenheit faszinieren viele Bauherren. Denkmale sind einzigartig und architektonisch wertvoll, aber bei vernachlässigter Substanz auch anspruchsvoll und nur mit behördlichen Auflagen zu sanieren. Bauherren sollten sich ihnen mit Respekt, doch ohne Berührungsangst nähern, rät Simone Meyder von der LWL-Denkmalpflege in Münster
  • REIBUNG REGT DIE GESTALTUNG AN
    Das Büro qbatur in der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg bewahrt historische Bauten und ergänzt den Bestand durch sensible Hinzufügungen
  • DEM MENSCHEN VERPFLICHTET
    Eine große Monografie stellt den einflussrei- chen Organiker Hans Scharoun als suchenden Architekten mit klarem Kompass vor
  • HARMONISCHE ANNÄHERUNG
    Mit Sensibilität und Entschiedenheit sanierten Finkernagel Ross ein viktorianisches Haus in London. An- und Aufbauten wurden mit wiederverwerteten Ziegeln nur dezent abgesetzt. lnnen bewahrte und ergänzte das Büro das historische Ambiente ohne Angst vorm Ornament
  • GLANZVOLLE ZEITEN FÜR DEN WASCHTISCH
    Messing und goldfarbene Oberflächen sind ein Materialtrend im Innendesign. Ob poliert oder matt, die Kupferlegierung steht für Klasse und Charme
  • NEUES SCHAFFEN AUS TRADITION
    Jože Plečnik (1872-1957) prägte mit seinen Bauten Wien, Prag und besonders das heimische Ljubljana, das dem Architekten eine große Ausstellung widmet
  • WAS MACHT DAS WOHNEN IM DENKMAL SO BESONDERS?
    Häuser mit Vergangenheit faszinieren viele Bauherren. Denkmale sind einzigartig und architektonisch wertvoll, aber bei vernachlässigter Substanz auch anspruchsvoll und nur mit behördlichen Auflagen zu sanieren. Bauherren sollten sich ihnen mit Respekt, doch ohne Berührungsangst nähern, rät Simone Meyder von der LWL-Denkmalpflege in Münster
  • FERIEN IM FÄHRHAUS
    Abreißen und neu bauen wäre eine Option gewesen. Doch lieber verwandelte eine Hamburger Familie ein altes Ausflugslokal an der Schlei so behutsam in ihr Wochenenddomizil, dass es nur Gewinner gibt: das Haus, die Bewohner und die Landschaft am Ufer
  • ERLEUCHTUNG GARANTIERT
    "Seitenlicht ist für die Aussicht, Oberlicht bringt Licht", sagt Architekt Gregor Sunder-Plassmann und versah den Flur in der Mitte des Dachgeschosses mit einem langen festen Firstlicht
  • REIBUNG REGT DIE GESTALTUNG AN
    Das Büro qbatur in der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg bewahrt historische Bauten und ergänzt den Bestand durch sensible Hinzufügungen
  • RUSTIKALES WÜRFELSPIEL
    Kubisch gruppiert wie ein mexikanisches Pueblo, aber in unmissverständlicher Modernität fügten Walker Workshop ein Wohnhaus in die wilde kalifornische Vegetation des Rustic Canyon ein. Der zeitlose Bau bezaubert mit seinem harmonischen Gleichgewicht von Licht und Erdigkeit
  • LINIENFÜHRUNG
    Über dem Esstisch ihres Hauses platzierte Lisa Petrazzolo „Arrow” von Apparatus Studio. Hier sind weitere Beispiele für geradlinige Pendelleuchten
  • HARMONISCHE ANNÄHERUNG
    Mit Sensibilität und Entschiedenheit sanierten Finkernagel Ross ein viktorianisches Haus in London. An- und Aufbauten wurden mit wiederverwerteten Ziegeln nur dezent abgesetzt. lnnen bewahrte und ergänzte das Büro das historische Ambiente ohne Angst vorm Ornament
  • ANNEX STATT ABRISS
    Das tschechische Architekturbüro Mjölk hat ein historisches Wochenend-Domizil behutsam saniert und zugleich radikal ergänzt - mit doppeltem Dach und Glasanbau. So bewahrt das Holzhäuschen seinen alten Charakter, ohne dass Eigentümer und Gäste auf zeitgemäßen Komfort und Behaglichkeit verzichten müssen
  • FERIEN IM FÄHRHAUS
    Abreißen und neu bauen wäre eine Option gewesen. Doch lieber verwandelte eine Hamburger Familie ein altes Ausflugslokal an der Schlei so behutsam in ihr Wochenenddomizil, dass es nur Gewinner gibt: das Haus, die Bewohner und die Landschaft am Ufer
  • RUNDUM GUT GEHEIZT
    Kachelöfen sind Behaglichkeitsbooster. Gerade in Ferienhäusern können sie ihre Qualitäten souverän ausspielen
  • ERLEUCHTUNG GARANTIERT
    "Seitenlicht ist für die Aussicht, Oberlicht bringt Licht", sagt Architekt Gregor Sunder-Plassmann und versah den Flur in der Mitte des Dachgeschosses mit einem langen festen Firstlicht
  • UPGRADE FÜR DIE RUHEZONE
    Der Gestaltung von Schlaf- und Ankleideräumen kommt eine besondere Bedeutung zu, schließlich sind sie der privateste Teil des Hauses. Wir haben die Neuheiten gesichtet und präsentieren: luxuriöse Betten und funktionale Schranksysteme, handwerklich gefertigte Möbel und Designstücke
  • RUSTIKALES WÜRFELSPIEL
    Kubisch gruppiert wie ein mexikanisches Pueblo, aber in unmissverständlicher Modernität fügten Walker Workshop ein Wohnhaus in die wilde kalifornische Vegetation des Rustic Canyon ein. Der zeitlose Bau bezaubert mit seinem harmonischen Gleichgewicht von Licht und Erdigkeit
  • BLICK ZURÜCK NACH VORN
    Einige der schönsten Stücke der Designgeschichte wurden von Architektinnen und Architekten gestaltet - wie der Sessel Sanluca, den Achille und Pier Giacomo Castiglioni 1960 entwarfen
  • LINIENFÜHRUNG
    Über dem Esstisch ihres Hauses platzierte Lisa Petrazzolo „Arrow” von Apparatus Studio. Hier sind weitere Beispiele für geradlinige Pendelleuchten
  • MUSCHEL MIT HÖHLE
    Für seine Kollegin, die Innenarchitektin Natalie Parke, entwarf der neuseeländische Architekt Dominic Glamuzina ein extravagantes Ferienhaus auf einem erloschenen Vulkan. Das perlmuttartig schillernde „Casper’s House” überrascht innen als steile Wohngrotte in Dunkelblau. Offene Plattfor- men und vielfältige Blickbeziehungen zum Pazifik sorgen für Raffinesse
  • DEM MEER ENTSTIEGEN
    Transluzente Wellplatten als vorgehängte Fassade hüllen das Gebäude in eine lebendige Haut mit schillernden Effekten
  • ANNEX STATT ABRISS
    Das tschechische Architekturbüro Mjölk hat ein historisches Wochenend-Domizil behutsam saniert und zugleich radikal ergänzt - mit doppeltem Dach und Glasanbau. So bewahrt das Holzhäuschen seinen alten Charakter, ohne dass Eigentümer und Gäste auf zeitgemäßen Komfort und Behaglichkeit verzichten müssen
  • OPEN HOUSE
    Ein gastfreundliches Domizil wünschte sich eine Familie aus Austin, Texas - und ihr Freund, der Architekt Eric Hughes, baute es ihnen. Der intelligent gegliederte Backsteinbungalow öffnet sich großzügig zum Innenhof mit Pekannussbaum und Swimmingpool. Auf der Straßenseite heißen zwei Eingänge und ein „Schaufenster” Besucher und Nachbarn willkommen
  • RUNDUM GUT GEHEIZT
    Kachelöfen sind Behaglichkeitsbooster. Gerade in Ferienhäusern können sie ihre Qualitäten souverän ausspielen
  • KURVIG UND KOMPAKT: SESSEL MIT RUNDUNGEN
    Alternativen zum „Lina Swivel Chair“, wie er in der Crestview Residence zu sehen ist, finden sich zuhauf. Hier ist eine Auswahl kleinerer Sessel, die den Sitzenden mit komfortablen Rückenlehnen „umarmen“
  • BLICKE FÜHREN: VOM ZAUBER DER ANDEUTUNG
    Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Gartenkolumnist hilft, darauf passende Antworten zu finden. Im ersten Teil unserer Serie widmet er sich den Überlegungen, die ganz am Anfang stehen sollten - und erklärt, was bei der Gliederung des Grundstücks wichtig ist
  • IKONE EINER BESSEREN MODERNE
    Die Casa Kalman am Lago Maggiore baute Luigi Snozzi 1976 als Gegenmodell einer renditegetriebenen, kulturvergessenen Architektur. Mit dem Betonquader am Steilhang gelang ein Hauptwerk der Tessiner Schule, das auf kleiner Fläche die großen Fragen der Baukunst beantwortet und den Kontext zum Leitgedanken macht
  • UPGRADE FÜR DIE RUHEZONE
    Der Gestaltung von Schlaf- und Ankleideräumen kommt eine besondere Bedeutung zu, schließlich sind sie der privateste Teil des Hauses. Wir haben die Neuheiten gesichtet und präsentieren: luxuriöse Betten und funktionale Schranksysteme, handwerklich gefertigte Möbel und Designstücke
  • BLICK ZURÜCK NACH VORN
    Einige der schönsten Stücke der Designgeschichte wurden von Architektinnen und Architekten gestaltet - wie der Sessel Sanluca, den Achille und Pier Giacomo Castiglioni 1960 entwarfen
  • STIMMUNGSMACHER
    Bodenbeläge, Wandverkleidung und Farbe bilden das Fundament der räumlichen Atmosphäre eines Hauses. Sie dürfen zurückhaltend sein, müssen es aber nicht. Wir zeigen kuschelige Teppiche, elegantes Parkett, expressive Zementplatten und großformatige Keramikfliesen, die durch Muster und Farbe den Puls des Interieurs bestimmen
  • MUSCHEL MIT HÖHLE
    Für seine Kollegin, die Innenarchitektin Natalie Parke, entwarf der neuseeländische Architekt Dominic Glamuzina ein extravagantes Ferienhaus auf einem erloschenen Vulkan. Das perlmuttartig schillernde „Casper’s House” überrascht innen als steile Wohngrotte in Dunkelblau. Offene Plattfor- men und vielfältige Blickbeziehungen zum Pazifik sorgen für Raffinesse
  • DEM MEER ENTSTIEGEN
    Transluzente Wellplatten als vorgehängte Fassade hüllen das Gebäude in eine lebendige Haut mit schillernden Effekten
  • SCHADE EIGENTLICH
    Ohne Zweifel war es ein großer Wurf, wurde aber dennoch nie gebaut: Die Villa Rodier von Auguste und Gustave Perret
  • OPEN HOUSE
    Ein gastfreundliches Domizil wünschte sich eine Familie aus Austin, Texas - und ihr Freund, der Architekt Eric Hughes, baute es ihnen. Der intelligent gegliederte Backsteinbungalow öffnet sich großzügig zum Innenhof mit Pekannussbaum und Swimmingpool. Auf der Straßenseite heißen zwei Eingänge und ein „Schaufenster” Besucher und Nachbarn willkommen
  • BLICKE FÜHREN: VOM ZAUBER DER ANDEUTUNG
    Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Gartenkolumnist hilft, darauf passende Antworten zu finden. Im ersten Teil unserer Serie widmet er sich den Überlegungen, die ganz am Anfang stehen sollten - und erklärt, was bei der Gliederung des Grundstücks wichtig ist
  • IKONE EINER BESSEREN MODERNE
    Die Casa Kalman am Lago Maggiore baute Luigi Snozzi 1976 als Gegenmodell einer renditegetriebenen, kulturvergessenen Architektur. Mit dem Betonquader am Steilhang gelang ein Hauptwerk der Tessiner Schule, das auf kleiner Fläche die großen Fragen der Baukunst beantwortet und den Kontext zum Leitgedanken macht
  • STIMMUNGSMACHER
    Bodenbeläge, Wandverkleidung und Farbe bilden das Fundament der räumlichen Atmosphäre eines Hauses. Sie dürfen zurückhaltend sein, müssen es aber nicht. Wir zeigen kuschelige Teppiche, elegantes Parkett, expressive Zementplatten und großformatige Keramikfliesen, die durch Muster und Farbe den Puls des Interieurs bestimmen
  • SCHADE EIGENTLICH
    Ohne Zweifel war es ein großer Wurf, wurde aber dennoch nie gebaut: Die Villa Rodier von Auguste und Gustave Perret