National Geographic Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe 010/2025

Cannabis: Hoffnung und Gefahr
Die einstige Hippiedroge gilt heute als Hoffnungsmittel – mit Schattenseiten.

Wie neue Messmethoden dem Mount Everest Konkurrenz machen
Nicht Höhe oder Dominanz zählen, sondern womöglich der „Jut“ – eine neue Messmethode, die die Rangliste der spektakulärsten Gipfel neu schreiben könnte.

In Ausgabe 010/2025 von National Geographic

Ausgabe 009/2025

Der Griff nach dem Mond
Mit der Artemis-II beginnt ein neues Kapitel der Raumfahrt. Wie wird der Mensch den Mond verändern? Rohstoffe nutzen, forschen, Infrastruktur aufbauen: Wie realistisch sind die Ziele?

Ökotourismus
Der Tren Maya, Mexikos größtes Infrastrukturvorhaben, soll Tourismus und Entwicklung fördern- doch Kritiker:innen warnen vor Umwelzerstörung und dem Verlust des kulturellen Maya-Erbes. Warum der Zug zu den Maya-Stätten in Mexiko umschritten bleibt

In Ausgabe 009/2025 von National Geographic

Ausgabe 008/2025

Roms Jagd nach Germaniens Silber
Vor zweitausen Jahren suchten römische Soldaten in Germanien nach Bodenschätzen. Dank eines hartnäckigen Hobbyforschers wissen wir jetzt, wie knapp sie an einer Silbermine vorbeigruben.

Wo die älteste menschliche Wohnform überdauert
Einst war Nigers Wüste ein grüner Lebensraum für Dinosaurier. Heute ist sie eine Fundgrube für Paläontologen.

In Ausgabe 008/2025 von National Geographic

Ausgabe 007/2025

Was eine Szekler-Gemeinschaft so erfolgreich macht
Im Herzen Rumäniens leben die Szekler, eine Gruppe ethnischer Ungarn, ein traditionsverbundenes Leben. Wie lange noch?

Wie die Fulbe in Westafrika ihre Tradition bewahren
Die Fulbe in West-Afrika halten an ihrem halb nomadischen Hirten leben fest. Gleich-zeitig stärken sie die Rolle der Frauen als Anführer und passen sich so an die Herausforderungen der Moderne an.

In Ausgabe 007/2025 von National Geographic

Ausgabe 006/2025

Dieses Schwein kann Menschen retten
Die Utopie wird Wirklichkeit: Wie tierische Organe Schwerkranke heilen könnten. Schweinenieren für kranke Menschen? Über Chancen und Risiken der Xeno-Transplantation.

Schädling oder Landschaftsschützer? Biber sorgen für Konflikte
Lange Zeit als Schädling gejagt, kommt dem Biber heute eine neue, umstrittene Rolle zu: als Nützling gegen Klimaschäden. Seine Dämme können Schäden durch Hochwasser und Waldbrände mildern.

In Ausgabe 006/2025 von National Geographic

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von National Geographic

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von National Geographic

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von National Geographic

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von National Geographic

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von National Geographic

Ausgabe 013/2024


Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von National Geographic

Mehr anzeigen

Porträt von National Geographic

Porträt von National Geographic

Die National Geographic Zeitschrift steht seit 1888 für beeindruckende Reportagen und visuelle Erlebnisse. Sie erscheint weltweit und hat sich als renommiertes Wissensmagazin etabliert. Die deutschsprachige Ausgabe bringt seit 1999 die faszinierenden Geschichten von Entdeckungen und der Schönheit unseres Planeten direkt zu ihren Lesern.

Welche Inhalte bietet die National Geographic Zeitschrift ?

National Geographic widmet sich umfassend den Themen Geographie, Naturwissenschaften und Kultur. In jedem Heft finden Leser fesselnde Reportagen zu Archäologie, Geschichte und Ethnologie sowie spannende Artikel über die Artenvielfalt unserer Erde. Ergänzt durch spektakuläre Fotostrecken und Reiseempfehlungen, öffnet das Magazin den Blick auf neue Perspektiven und bringt die Wunder der Erde näher. Hinzu kommen informative Poster und Specials, die das Leseerlebnis abrunden.

Wer sollte das National Geographic Magazin lesen?

Das National Geographic Magazin richtet sich an neugierige Entdecker, Umweltinteressierte und Wissenshungrige. Ideal für Leser, die fundierte wissenschaftliche Themen und atemberaubende Fotografie schätzen. Besonders geeignet für Studierende und Berufstätige in den Bereichen Umwelt, Geographie und Kulturwissenschaften sowie für Menschen, die die Vielfalt der Welt erleben möchten.

Das Besondere am National Geographic

National Geographic ist mehr als nur eine Zeitschrift – es ist eine Entdeckungsreise. Seit der Gründung 1888 hat es sich das Ziel gesetzt, das Wissen über die Welt zu erweitern und die Schönheit unseres Planeten zu bewahren. Ganz bekannt ist National Geographic auch für die Karten! Die wunderbaren, grafisch einmaligen Karten von Erde, Kontinenten, Ländern, aus allerlei Perspektive, passend zum jeweiligen Thema. Wer sich auch nur ein wenig für Karten interessiert, wird die von National Geographic lieben…

  • Erscheinungsjahr der deutschen Ausgabe: 1999
  • Monatliche verkaufte Auflage: ca. 93.000 Exemplare
  • Einzigartige Kooperationen: Zusammenarbeit mit führenden Forschern und Umweltschutzorganisationen weltweit.

National Geographic Abo vs. Einzelheft

Ein National Geographic Abo bietet zahlreiche Vorteile: Jede Ausgabe wird pünktlich und bequem nach Hause geliefert, so dass Sie keine Ausgabe verpassen. Sie bleiben nicht nur stets informiert, sondern erhalten auch exklusive Sonderhefte, die nur Abonnenten vorbehalten sind. Im Vergleich zum Einzelheftkauf bietet das Abonnement zudem attraktive Preisvorteile und zusätzlichen Lesegenuss durch Sonderausgaben.

Der Verlag hinter der National Geographic

Die deutschsprachige National Geographic wird vom GeraNova Bruckmann Verlag herausgegeben. Das Verlagshaus bietet ein breites Portfolio an Special-Interest-Magazinen und ist spezialisiert auf Natur-, Reise- und Wissenschaftsthemen. Jährlich veröffentlicht der Verlag mehr als 600 Bücher und setzt damit auf Qualität und Expertise.

Alternativen zu National Geographic

Die National Geographic ist der Kategorie der Natur und Erde Zeitschriften zugeordnet. Eine Alternative zur National Geographic ist die Geo, der Klassiker unter den Wissensmagazinen, eine inspirierende und lehrreiche Wahl.

Weitere Optionen sind FuturZwei, das sich auf Umweltthemen konzentriert, sowie das Magazin Mare, das die Welt der Meere beleuchtet. Auch das Ornis-Magazin bietet spannende Einblicke in die Vogelwelt und richtet sich an spezialisierte Naturfreunde.

Weniger anzeigen

National Geographic Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe
010/2025

Cannabis: Hoffnung und Gefahr
Die einstige Hippiedroge gilt heute als Hoffnungsmittel – mit Schattenseiten.

Wie neue Messmethoden dem Mount Everest Konkurrenz machen
Nicht Höhe oder Dominanz zählen, sondern womöglich der „Jut“ – eine neue Messmethode, die die Rangliste der spektakulärsten Gipfel neu schreiben könnte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Der Griff nach dem Mond
Mit der Artemis-II beginnt ein neues Kapitel der Raumfahrt. Wie wird der Mensch den Mond verändern? Rohstoffe nutzen, forschen, Infrastruktur aufbauen: Wie realistisch sind die Ziele?

Ökotourismus
Der Tren Maya, Mexikos größtes Infrastrukturvorhaben, soll Tourismus und Entwicklung fördern- doch Kritiker:innen warnen vor Umwelzerstörung und dem Verlust des kulturellen Maya-Erbes. Warum der Zug zu den Maya-Stätten in Mexiko umschritten bleibt

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Roms Jagd nach Germaniens Silber
Vor zweitausen Jahren suchten römische Soldaten in Germanien nach Bodenschätzen. Dank eines hartnäckigen Hobbyforschers wissen wir jetzt, wie knapp sie an einer Silbermine vorbeigruben.

Wo die älteste menschliche Wohnform überdauert
Einst war Nigers Wüste ein grüner Lebensraum für Dinosaurier. Heute ist sie eine Fundgrube für Paläontologen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Was eine Szekler-Gemeinschaft so erfolgreich macht
Im Herzen Rumäniens leben die Szekler, eine Gruppe ethnischer Ungarn, ein traditionsverbundenes Leben. Wie lange noch?

Wie die Fulbe in Westafrika ihre Tradition bewahren
Die Fulbe in West-Afrika halten an ihrem halb nomadischen Hirten leben fest. Gleich-zeitig stärken sie die Rolle der Frauen als Anführer und passen sich so an die Herausforderungen der Moderne an.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Dieses Schwein kann Menschen retten
Die Utopie wird Wirklichkeit: Wie tierische Organe Schwerkranke heilen könnten. Schweinenieren für kranke Menschen? Über Chancen und Risiken der Xeno-Transplantation.

Schädling oder Landschaftsschützer? Biber sorgen für Konflikte
Lange Zeit als Schädling gejagt, kommt dem Biber heute eine neue, umstrittene Rolle zu: als Nützling gegen Klimaschäden. Seine Dämme können Schäden durch Hochwasser und Waldbrände mildern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von National Geographic

Porträt von National Geographic

Die National Geographic Zeitschrift steht seit 1888 für beeindruckende Reportagen und visuelle Erlebnisse. Sie erscheint weltweit und hat sich als renommiertes Wissensmagazin etabliert. Die deutschsprachige Ausgabe bringt seit 1999 die faszinierenden Geschichten von Entdeckungen und der Schönheit unseres Planeten direkt zu ihren Lesern.

Welche Inhalte bietet die National Geographic Zeitschrift ?

National Geographic widmet sich umfassend den Themen Geographie, Naturwissenschaften und Kultur. In jedem Heft finden Leser fesselnde Reportagen zu Archäologie, Geschichte und Ethnologie sowie spannende Artikel über die Artenvielfalt unserer Erde. Ergänzt durch spektakuläre Fotostrecken und Reiseempfehlungen, öffnet das Magazin den Blick auf neue Perspektiven und bringt die Wunder der Erde näher. Hinzu kommen informative Poster und Specials, die das Leseerlebnis abrunden.

Wer sollte das National Geographic Magazin lesen?

Das National Geographic Magazin richtet sich an neugierige Entdecker, Umweltinteressierte und Wissenshungrige. Ideal für Leser, die fundierte wissenschaftliche Themen und atemberaubende Fotografie schätzen. Besonders geeignet für Studierende und Berufstätige in den Bereichen Umwelt, Geographie und Kulturwissenschaften sowie für Menschen, die die Vielfalt der Welt erleben möchten.

Das Besondere am National Geographic

National Geographic ist mehr als nur eine Zeitschrift – es ist eine Entdeckungsreise. Seit der Gründung 1888 hat es sich das Ziel gesetzt, das Wissen über die Welt zu erweitern und die Schönheit unseres Planeten zu bewahren. Ganz bekannt ist National Geographic auch für die Karten! Die wunderbaren, grafisch einmaligen Karten von Erde, Kontinenten, Ländern, aus allerlei Perspektive, passend zum jeweiligen Thema. Wer sich auch nur ein wenig für Karten interessiert, wird die von National Geographic lieben…

  • Erscheinungsjahr der deutschen Ausgabe: 1999
  • Monatliche verkaufte Auflage: ca. 93.000 Exemplare
  • Einzigartige Kooperationen: Zusammenarbeit mit führenden Forschern und Umweltschutzorganisationen weltweit.

National Geographic Abo vs. Einzelheft

Ein National Geographic Abo bietet zahlreiche Vorteile: Jede Ausgabe wird pünktlich und bequem nach Hause geliefert, so dass Sie keine Ausgabe verpassen. Sie bleiben nicht nur stets informiert, sondern erhalten auch exklusive Sonderhefte, die nur Abonnenten vorbehalten sind. Im Vergleich zum Einzelheftkauf bietet das Abonnement zudem attraktive Preisvorteile und zusätzlichen Lesegenuss durch Sonderausgaben.

Der Verlag hinter der National Geographic

Die deutschsprachige National Geographic wird vom GeraNova Bruckmann Verlag herausgegeben. Das Verlagshaus bietet ein breites Portfolio an Special-Interest-Magazinen und ist spezialisiert auf Natur-, Reise- und Wissenschaftsthemen. Jährlich veröffentlicht der Verlag mehr als 600 Bücher und setzt damit auf Qualität und Expertise.

Alternativen zu National Geographic

Die National Geographic ist der Kategorie der Natur und Erde Zeitschriften zugeordnet. Eine Alternative zur National Geographic ist die Geo, der Klassiker unter den Wissensmagazinen, eine inspirierende und lehrreiche Wahl.

Weitere Optionen sind FuturZwei, das sich auf Umweltthemen konzentriert, sowie das Magazin Mare, das die Welt der Meere beleuchtet. Auch das Ornis-Magazin bietet spannende Einblicke in die Vogelwelt und richtet sich an spezialisierte Naturfreunde.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Interessant und informativ. Tolle Fotos.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von National Geographic

  • Cannabis: Hoffnung und Gefahr
    Die einstige Hippiedroge gilt heute als Hoffnungsmittel – mit Schattenseiten.
  • Wie neue Messmethoden dem Mount Everest Konkurrenz machen
    Nicht Höhe oder Dominanz zählen, sondern womöglich der „Jut“ – eine neue Messmethode, die die Rangliste der spektakulärsten Gipfel neu schreiben könnte.
  • Indiens schwarze Tiger
    Die Bestände der Königstiger in Indien erholen sich. Doch abgeschottete Reservate fördern ihre genetische Verarmung. Ein Umsiedlungsprojekt soll die Folgen der Inzucht rückgängig machen.
Newsletter
Kontakt