Gartenpraxis Abo

Auf die Merkliste

Ulmers Gartenmagazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Gartenpraxis Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Gartenpraxis-Abo-Cover_2023002
  • Gartenpraxis-Abo-Cover_2023003
  • Gartenpraxis-Abo-Cover_2023004
  • Gartenpraxis-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Gartenpraxis-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (03.02.2023)
  • Piet pflanzt Kunst
    Der Vitra Campus gilt seit den 1990er-Jahren als Eldorado für architekturinteressierte Laien und professionelle Planer:innen. Was jedoch fehlte, waren sehenswerte konzeptionelle Ansätze von Landschaftsarchitektur und hochwertige Pflanzungen. Das hat sich 2020 durch die Pflanzungen von Piet Oudolf geändert. Die Autorin durfte die Pflanzungen leiten und betreut deren Pflege und Entwicklung.
  • Helgoland
    Entgegen den ständigen Beteuerungen der Touristikbranche ist Deutschlands küstenfernste Insel nach ozeanografischen Kriterien keine Hochseeinsel. Sie kann aber dennoch mit etlichen Alleinstellungsmerkmalen punkten: Helgoland ist die einzige Felsinsel in der Deutschen Bucht, dazu auch Nationaler Geotop und mit ihren vielfältigen Lebensräumen ein wirkliches Artenparadies.
Themen | 003/2023 (03.03.2023)
  • Wo man blaue Sterne sieht
    Meist findet man in unseren Gärten mit Scilla siberica, S. bifolia und S. mischtschenkoana nur drei Arten von Blausternchen. Der Autor hat sich bereits sein ganzes Leben lang vom Vegetationsrhythmus der Geophyten begeistern lassen und unternahm viele Reisen, um die Pflanzen in ihren Heimatgebieten zu studieren. Er stellt uns auch einige weniger geläufige Scilla-Arten vor, die im Garten einen Platz finden können
  • Markante Solitärgehölze
    Im Schnitt nimmt die durchschnittliche Gartengröße seit ein paar Jahrzehnten immer weiter ab, ein Tribut an die gestiegenen Grundstückspreise. Das Weniger an Garten wird zunehmend kompensiert durch ein angestrebtes fertiges Gartenbild. Somit rücken sorgsam über eine lange Zeit großgezogene Solitärgehölze in den Fokus, die kleinen Gärten sofort Charakter verleihen.
Themen | 004/2023 (03.04.2023)
  • Feuerkolbensorten aus Japan
    Japan ist mit etwa dreißig endemischen Arten eines der wichtigsten Zentren der Feuerkolben (Arisaema). Arisaema kiushianum und A. urashima gehören zur Sektion Flagellarisaema. Von beiden wurde eine Reihe attraktiver Formen ausgelesen, die in Japan wahre Sammlerstücke sind und es verdienen, im Rampenlicht zu stehen.
  • Schwalben helfen
    Seit Jahrhunderten leben Rauch- und Mehlschwalben (Hirundo rustica und Delichon urbicum), die ursprünglich in steilen Felswänden brüteten, als Kulturfolger in unmittelbarer Nähe des Menschen.
  • Der Schwesternpark in Witten
    Die Region Metropole Ruhr kann mit einer Reihe an Parks und Gärten aufwarten, die national und international an anderen Orten so kaum zu finden sind. Es handelt sich dabei meist um kleinere Anlagen mit städtebaulichem und sozio-ökonomischem Zusammenhang, was deren Einzigartigkeit unterstreicht, wie der Schwesternpark in Witten zeigt.
Themen | 005/2023 (04.05.2023)
  • Rautenanemonen
    Wie in vielen Bereichen des Lebens suchen wir auch im Garten ständig nach Neuheiten und Raritäten. Die Rautenanemonen (Anemonella) sind schon seit über zwanzig Jahren in Kultur, doch immer wieder gewinnen sie neue Fans. Das liegt sicherlich auch an dem zunehmend größeren Sortenspektrum. Wer sich einmal von der Robustheit der zarten Waldstauden überzeugt hat, braucht dringend mehr.
  • Schotter mit Schönheit und Struktur
    Die BUGA 2021 Erfurt ist längst Geschichte, der egapark Erfurt weit weniger aufwendig bepflanzt, da zeigt sich ein Beet auf dem BUGA-Standort Petersberg in bester Verfassung. Dahinter stecken Studierende der Hochschule Osnabrück. Was nach dem Rückschnitt im Frühjahr kurz an sterile Schottergärten erinnert, zeigt, wie mögliche Alternativen zu Schotterwüsten aussehen können.
006/2023 (05.06.2023)
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
158,12 CHF

Porträt von Gartenpraxis

Die Zeitschrift bietet jeden Monat fundierte Informationen über Stauden, Sträucher, Bäume..., und stellt beispielhafte Gartengestaltung vor. Die Artikel sind sehr ausführlich und detailliert. Die Zeitschrift GartenPraxis wendet sich an Berufsgärtner, Gala-Bauer und Studenten, sowie an den interessierten, bereits fortgeschrittenen Hobbygärtner.
Leserbewertungen

Sehr interessante Beiträge, professionell geschrieben. Besonders positive: eine reine Gartenzeitschrift, ohne Deko und Rezepte.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.