Fritz + Fränzi Elternmagazin Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

Autismus
Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird diese Störung diagnostiziert. Weshalb ist das so? Und was bedeutet es, autistisch zu sein?

«Wir behandeln Kinder wie Objekte»
Erziehung & Schule Als Supervisorin und Expertin für Gewaltfragen begleitet Simone Hunziker Familien und Schulen in Krisen. Die ehemalige Primar- und Sonderschullehrerin weiss, was beide Systeme ans Limit bringt und Kinder aus dem Ruder laufen lässt.

Ausgabe 006/2025

Bedürfnisorientierte Erziehung
Das Thema erfährt viel Aufmerksamkeit, die Meinungen dazu sind geteilt. Was liegt diesem ­Erziehungsstil zugrunde? Wie lässt er sich gut umsetzen?

Für grosse Pläne und kleine Entdecker
Der neue PEUGEOT E-5008 macht als bequemer 7-Sitzer mehr aus dem Familienalltag – und aus Ausflügen werden plötzlich echte Entdeckungsreisen.

In Ausgabe 006/2025 von Fritz + Fränzi Elternmagazin

Ausgabe 004/2025

Social Media
Soziale Netzwerke ziehen Jugendliche in ihren Bann – mit ungewissen Folgen. Wo liegen die Gefahren, wo das Potenzial? Und worauf sollten Eltern achten?

Schule findet überall statt
Der Unterricht verlässt immer häufiger das Klassenzimmer und findet ­ausserhalb der Schule statt. Damit werden theoretische Lernstoffe auf anschauliche Weise in das reale Leben übertragen.

Ausgabe 012/2024


Ausgabe 011/2024

Hochsensibel
Manche Menschen erleben die Welt um sich herum besonders intensiv. Wie hochsensible Kinder diese Eigenschaft als Stärke nutzen können.

«Inzwischen wissen wir, wie wir Arno unterstützen können»
Der sechsjährige Arno ist hochsensibel. Lange Zeit waren seine Eltern ratlos, weil sie sich sein Verhalten nicht erklären konnten. Dank professioneller Hilfe haben sie einen Weg gefunden, um sich und Arno den Alltag zu erleichtern.

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Fritz + Fränzi Elternmagazin

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Fritz + Fränzi Elternmagazin

Ausgabe 007/2024


Porträt von Fritz + Fränzi Elternmagazin

Wegen Umbaus geschlossen! - Dieser Satz müsste auf der Stirn jedes/jeder Pubertierenden geschrieben stehen. Dann wäre sehr schnell klar: nicht anfassen, nicht füttern, nicht endlos einreden, nicht ermahnen, nicht kritisieren, nicht verzweifeln, nicht umarmen ... im Stillen lieben und sich in Gelassenheit üben. Man selbst erinnert sich ja gar nicht daran, so ein Monster gewesen zu sein und das ist vielleicht ganz gut so. „Pubertät: Willkommen Chaos!“ - so titelt das Magazin Fritz + Fränzi Elternmagazin einen Themenschwerpunkt. Eine treffende Überschrift mit unübertrefflichem Wahrheitsgehalt.

Welche Inhalte bietet Fritz + Fränzi?

Erziehung, Schule und Berufsplanung, Gesundheit, Freizeit und interkulturelles Zusammenleben: Die Schwerpunkte bilden ein breites Spektrum, das vertieft auf Fragen der Pubertät, des Erwachsenwerdens und möglicherweise damit verbundenen Probleme, Konflikte und Risiken eingeht. Gespickt mit Lern- und Medientipps lässt das Magazin Fachleute zu brisanten und aktuellen Themen zu Wort kommen, tabuisierte Themen werden entzerrt und fundiert aufgearbeitet.

Wer sollte Fritz + Fränzi lesen?

Das Magazin empfiehlt sich für engagierte Eltern von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen, aber auch für Pädagogen, Kinderärzte und Psychologen. Die Leserschaft attestiert der Fritz + Fränzi nicht zuletzt wegen des umfassenden Netzwerks eine hohe Fachkompetenz. Damit verbunden genießt das Schweizer Eltern Magazin bei seinen LeserInnen eine hohe Glaubwürdigkeit.

Das Besondere an Fritz + Fränzi

Das Redaktionsteam verfügt über ein umfangreiches Netzwerk aus Universitäten und führenden Institutionen mit kompetenten Autoren, die Eltern mit fachlich recherchierten Beiträgen zur Seite stehen. Ein umfassender Ratgeber- und Serviceteil unterstützt zudem Eltern und andere Erziehende nachhaltig.

  • das führende Schweizer Magazin für Eltern schulpflichtiger Kinder
  • 2014 wurde Fritz + Fränzi zum besten Fachmagazin des Jahres gewählt.
  • Fritz + Fränzi erscheint 10 x jährlich mit einer verbreiteten Auflage von über 101.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter Fritz + Fränzi

Das Schweizer Eltern Magazin Fritz + Fränzi ist das meist gelesene Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Das Magazin hat eine beglaubigte Auflage von 102.000 Exemplaren.

Alternativen zu Fritz + Fränzi

Das Elternmagazin Fritz + Fränzi finden Sie in der Kategorie der Jugendzeitschriften.
Für alle Eltern in der Gefahrenzone Teenager-im-Haus finden sich in der Kategorie der Elternzeitschriften weitere Anregungen, zum Beispiel in der Luna Mum.

Fritz + Fränzi Elternmagazin Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

Autismus
Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird diese Störung diagnostiziert. Weshalb ist das so? Und was bedeutet es, autistisch zu sein?

«Wir behandeln Kinder wie Objekte»
Erziehung & Schule Als Supervisorin und Expertin für Gewaltfragen begleitet Simone Hunziker Familien und Schulen in Krisen. Die ehemalige Primar- und Sonderschullehrerin weiss, was beide Systeme ans Limit bringt und Kinder aus dem Ruder laufen lässt.

Ausgabe
006/2025

Bedürfnisorientierte Erziehung
Das Thema erfährt viel Aufmerksamkeit, die Meinungen dazu sind geteilt. Was liegt diesem ­Erziehungsstil zugrunde? Wie lässt er sich gut umsetzen?

Für grosse Pläne und kleine Entdecker
Der neue PEUGEOT E-5008 macht als bequemer 7-Sitzer mehr aus dem Familienalltag – und aus Ausflügen werden plötzlich echte Entdeckungsreisen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Social Media
Soziale Netzwerke ziehen Jugendliche in ihren Bann – mit ungewissen Folgen. Wo liegen die Gefahren, wo das Potenzial? Und worauf sollten Eltern achten?

Schule findet überall statt
Der Unterricht verlässt immer häufiger das Klassenzimmer und findet ­ausserhalb der Schule statt. Damit werden theoretische Lernstoffe auf anschauliche Weise in das reale Leben übertragen.

Ausgabe
012/2024


Ausgabe
011/2024

Hochsensibel
Manche Menschen erleben die Welt um sich herum besonders intensiv. Wie hochsensible Kinder diese Eigenschaft als Stärke nutzen können.

«Inzwischen wissen wir, wie wir Arno unterstützen können»
Der sechsjährige Arno ist hochsensibel. Lange Zeit waren seine Eltern ratlos, weil sie sich sein Verhalten nicht erklären konnten. Dank professioneller Hilfe haben sie einen Weg gefunden, um sich und Arno den Alltag zu erleichtern.

Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Porträt von Fritz + Fränzi Elternmagazin

Wegen Umbaus geschlossen! - Dieser Satz müsste auf der Stirn jedes/jeder Pubertierenden geschrieben stehen. Dann wäre sehr schnell klar: nicht anfassen, nicht füttern, nicht endlos einreden, nicht ermahnen, nicht kritisieren, nicht verzweifeln, nicht umarmen ... im Stillen lieben und sich in Gelassenheit üben. Man selbst erinnert sich ja gar nicht daran, so ein Monster gewesen zu sein und das ist vielleicht ganz gut so. „Pubertät: Willkommen Chaos!“ - so titelt das Magazin Fritz + Fränzi Elternmagazin einen Themenschwerpunkt. Eine treffende Überschrift mit unübertrefflichem Wahrheitsgehalt.

Welche Inhalte bietet Fritz + Fränzi?

Erziehung, Schule und Berufsplanung, Gesundheit, Freizeit und interkulturelles Zusammenleben: Die Schwerpunkte bilden ein breites Spektrum, das vertieft auf Fragen der Pubertät, des Erwachsenwerdens und möglicherweise damit verbundenen Probleme, Konflikte und Risiken eingeht. Gespickt mit Lern- und Medientipps lässt das Magazin Fachleute zu brisanten und aktuellen Themen zu Wort kommen, tabuisierte Themen werden entzerrt und fundiert aufgearbeitet.

Wer sollte Fritz + Fränzi lesen?

Das Magazin empfiehlt sich für engagierte Eltern von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen, aber auch für Pädagogen, Kinderärzte und Psychologen. Die Leserschaft attestiert der Fritz + Fränzi nicht zuletzt wegen des umfassenden Netzwerks eine hohe Fachkompetenz. Damit verbunden genießt das Schweizer Eltern Magazin bei seinen LeserInnen eine hohe Glaubwürdigkeit.

Das Besondere an Fritz + Fränzi

Das Redaktionsteam verfügt über ein umfangreiches Netzwerk aus Universitäten und führenden Institutionen mit kompetenten Autoren, die Eltern mit fachlich recherchierten Beiträgen zur Seite stehen. Ein umfassender Ratgeber- und Serviceteil unterstützt zudem Eltern und andere Erziehende nachhaltig.

  • das führende Schweizer Magazin für Eltern schulpflichtiger Kinder
  • 2014 wurde Fritz + Fränzi zum besten Fachmagazin des Jahres gewählt.
  • Fritz + Fränzi erscheint 10 x jährlich mit einer verbreiteten Auflage von über 101.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter Fritz + Fränzi

Das Schweizer Eltern Magazin Fritz + Fränzi ist das meist gelesene Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Das Magazin hat eine beglaubigte Auflage von 102.000 Exemplaren.

Alternativen zu Fritz + Fränzi

Das Elternmagazin Fritz + Fränzi finden Sie in der Kategorie der Jugendzeitschriften.
Für alle Eltern in der Gefahrenzone Teenager-im-Haus finden sich in der Kategorie der Elternzeitschriften weitere Anregungen, zum Beispiel in der Luna Mum.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Sehr gutes Magazin!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Fritz + Fränzi Elternmagazin

  • Autismus
    Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird diese Störung diagnostiziert. Weshalb ist das so? Und was bedeutet es, autistisch zu sein?
  • «Wir behandeln Kinder wie Objekte»
    Erziehung & Schule Als Supervisorin und Expertin für Gewaltfragen begleitet Simone Hunziker Familien und Schulen in Krisen. Die ehemalige Primar- und Sonderschullehrerin weiss, was beide Systeme ans Limit bringt und Kinder aus dem Ruder laufen lässt.
  • Was brauche ich, wenn mein Kind mich nicht mehr braucht?
    Psychologie & Gesellschaft Wenn die Kinder älter werden, ist da auf einmal viel Zeit – und in das Erstaunen über die wiedergewonnene Freiheit mischt sich das Gefühl einer Leere, die es zu füllen gilt.
Newsletter
Kontakt