Fritz + Fränzi Elternmagazin Abo

Auf die Merkliste

Für Eltern von schulpflichtigen Kindern 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Fritz + Fränzi Elternmagazin Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2022009
  • Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2022010
  • Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2022011
  • Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2022012
  • Aktuell
    Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2023003
009/2022 (25.08.2022)
010/2022 (28.09.2022)
011/2022 (02.11.2022)
Themen | 012/2022 (01.12.2022)
  • Belastete Jugend
    Der Kinderpsychiater Oliver Bilke-Hentsch über die zunehmende seelische Not. «Es gibt gesellschaftliche Schichten, die bei ihren Kindern lieber eine Störung entdecken, als sich einzugestehen, dass sie etwas an ihrem Erziehungsverhalten ändern sollten, zum ­Beispiel konsequenter werden, klarere Regeln aufstellen, in Konflikte gehen mit ihrem Kind», sagt Bilke-Hentsch.
  • Familienglück
    Was uns Menschen lehren, die Schicksalsschläge überwunden haben - und wie Eltern und Kinder ihr Glücklichsein beeinflussen können.
  • Dänischer Familientherapeut Jesper Juul
    Eltern brauchen den Willen, vom Kind zu lernen, sagt der dänische Familientherapeut.
Themen | 003/2023 (08.03.2023)
  • Elternstress
    Warum sich immer mehr Väter und Mütter überlastet fühlen – und wie sie einem Ausbrennen vorbeugen können.
  • «Stress verkürzt die Zündschnur»
    Für Jolanda Paganoni Zurbrügg geht Beziehung über Erziehung. Ihr Mann Tobias Zurbrügg sieht das nicht immer so.
  • Getrennt: So bleiben dem Kind beide Eltern erhalten
    Kinder können eine Trennung gut meistern, wenn Mütter und Väter zusammen- statt gegeneinander arbeiten. Dies kann im kooperativen oder im parallelen Modell funktionieren.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
10 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
70,20 CHF 18,80 CHF gespart

Porträt von Fritz + Fränzi Elternmagazin

Wegen Umbaus geschlossen! - Dieser Satz müsste auf der Stirn jedes/jeder Pubertierenden geschrieben stehen. Dann wäre sehr schnell klar: nicht anfassen, nicht füttern, nicht endlos einreden, nicht ermahnen, nicht kritisieren, nicht verzweifeln, nicht umarmen ... im Stillen lieben und sich in Gelassenheit üben. Man selbst erinnert sich ja gar nicht daran, so ein Monster gewesen zu sein und das ist vielleicht ganz gut so. „Pubertät: Willkommen Chaos!“ - so titelt das Magazin Fritz + Fränzi Elternmagazin einen Themenschwerpunkt. Eine treffende Überschrift mit unübertrefflichem Wahrheitsgehalt.

Welche Inhalte bietet Fritz + Fränzi?

Erziehung, Schule und Berufsplanung, Gesundheit, Freizeit und interkulturelles Zusammenleben: Die Schwerpunkte bilden ein breites Spektrum, das vertieft auf Fragen der Pubertät, des Erwachsenwerdens und möglicherweise damit verbundenen Probleme, Konflikte und Risiken eingeht. Gespickt mit Lern- und Medientipps lässt das Magazin Fachleute zu brisanten und aktuellen Themen zu Wort kommen, tabuisierte Themen werden entzerrt und fundiert aufgearbeitet.

Wer sollte Fritz + Fränzi lesen?

Das Magazin empfiehlt sich für engagierte Eltern von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen, aber auch für Pädagogen, Kinderärzte und Psychologen. Die Leserschaft attestiert der Fritz + Fränzi nicht zuletzt wegen des umfassenden Netzwerks eine hohe Fachkompetenz. Damit verbunden genießt das Schweizer Eltern Magazin bei seinen LeserInnen eine hohe Glaubwürdigkeit.

Das Besondere an Fritz + Fränzi

Das Redaktionsteam verfügt über ein umfangreiches Netzwerk aus Universitäten und führenden Institutionen mit kompetenten Autoren, die Eltern mit fachlich recherchierten Beiträgen zur Seite stehen. Ein umfassender Ratgeber- und Serviceteil unterstützt zudem Eltern und andere Erziehende nachhaltig.

  • das führende Schweizer Magazin für Eltern schulpflichtiger Kinder
  • 2014 wurde Fritz + Fränzi zum besten Fachmagazin des Jahres gewählt.
  • Fritz + Fränzi erscheint 10 x jährlich mit einer verbreiteten Auflage von über 101.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter Fritz + Fränzi

Das Schweizer Eltern Magazin Fritz + Fränzi ist das meist gelesene Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Das Magazin hat eine beglaubigte Auflage von 102.000 Exemplaren.

Alternativen zu Fritz + Fränzi

Das Elternmagazin Fritz + Fränzi finden Sie in der Kategorie der Jugendzeitschriften.
Für alle Eltern in der Gefahrenzone Teenager-im-Haus finden sich in der Kategorie der Elternzeitschriften weitere Anregungen, zum Beispiel in der Family Next oder in der berühmten Eltern.

Leserbewertungen

Sehr gutes Magazin!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Fritz + Fränzi Elternmagazin

  • Elternstress
    Warum sich immer mehr Väter und Mütter überlastet fühlen – und wie sie einem Ausbrennen vorbeugen können.
  • «Stress verkürzt die Zündschnur»
    Für Jolanda Paganoni Zurbrügg geht Beziehung über Erziehung. Ihr Mann Tobias Zurbrügg sieht das nicht immer so.
  • Getrennt: So bleiben dem Kind beide Eltern erhalten
    Kinder können eine Trennung gut meistern, wenn Mütter und Väter zusammen- statt gegeneinander arbeiten. Dies kann im kooperativen oder im parallelen Modell funktionieren.