GQ Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Jamal Musiala
Porträt des Fußballstars, der als Hoffnungsträger einer ganzen Generation gilt. Das Interview zeigt seine Ziele, seinen Stil und warum er als Symbol für die Zukunft des Sports und darüber hinaus gesehen wird.

Mark Ronsons New York der 90er
Musikproduzent Mark Ronson erinnert sich an das pulsierende New York der 1990er. Eine Zeitreise in Clubs, Studios und die kreative Szene, die ihn prägte und bis heute in seiner Arbeit nachhallt.

In der aktuellen Ausgabe von GQ

Ausgabe 003/2025

Brad Pitt
The Making of DES F1 Movie mit Brad Pitt

Georgia Palmer
New Generation Pride

In Ausgabe 003/2025 von GQ

Ausgabe 002/2025

Ben Affleck
Seit er eine Produktionsfirma mit einer radikal anderen Vision gründete, sieht sich Ben Affleck in erster Linie als Co-Geschäftsführer, in zweiter Linie als Regisseur und in dritter als Schauspieler. Aber kann man wirklich einfach so aufhören, einer der größten Filmstars der Welt zu sein?

Damiano David
Nachdem er mit seiner Band Måneskin den Eurovision Song Contest gewonnen hatte, wurde er zu einem der größten Musiker der Welt. Jetzt strebt der italienische Sänger eine globale Solokarriere an.

In Ausgabe 002/2025 von GQ

Ausgabe 001/2025

Michael B. Jordan
Michael B. Jordan: No Time to Slow Down

Novak Djokovic
Novak Djokovic hat Tennis einmal durchgespielt - doch er hat noch einiges vor

In Ausgabe 001/2025 von GQ

Ausgabe 006/2024


In Ausgabe 006/2024 von GQ

Ausgabe 005/2024


In Ausgabe 005/2024 von GQ

Porträt von GQ

GQ oder Gentlemen's Quarterly ist ein Lifestyle–Magazin für den Mann. Die Zeitschrift stammt ursprünglich aus den USA und erscheint dort bereits seit 1957. 1997 wurde der deutsche Ableger gegründet und folgte auf die Vogue für Männer. Weltweit existieren 18 Ausgaben.

Welche Inhalte bietet GQ?

In der GQ dreht sich alles um Männerthemen. Im Einzelnen können dabei sowohl Mode– und Stilfragen als auch Themen aus den Bereichen Auto und Technik aufgegriffen werden. Hinzu kommen Unterhaltung, Kultur, Uhren sowie Design und Einrichtungsthemen, wobei die Liste immer wieder erweitert wird. Einmal im Jahr verleiht die GQ im Rahmen einer abendlichen Gala den Titel Männer des Jahres in 14 Kategorien und zeichnet in diesem Kontext Prominente wie den Musiker Bob Geldof, Schauspieler Nicolas Cage oder auch Sportler wie Michael Schumacher aus.

Wer sollte GQ lesen?

Die GQ ist ein Männermagazin und bringt es auf eine Auflage in Höhe von knapp 94.000 verkauften Exemplaren. Nach eigenen Angaben handelt es sich bei der Leserschaft um Männer, die anspruchsvoll und gleichzeitig weltoffen sind.

Das Besondere an GQ

Charakteristisch für die GQ ist ihre reine Ausrichtung auf eine männliche Leserschaft sowie die langjährige Tradition in den USA.

  • erscheint seit 1957 bzw. in Deutschland seit 1997
  • Sonderhefte zu Mode und Autos
  • US–amerikanisches Original

Der Verlag hinter GQ

Hinter der GQ steht der Verlag Condénast bzw. dessen deutscher Zweig. International existiert das Unternehmen bereits seit den 1920er Jahren und sitzt in New York. Bekannte Titel auf dem deutschen Markt sind die AD Architectural Digest aber auch die Hochglanzmagazine Vogue und Glamour.

Alternativen zu GQ

Wer gerne Lifestylemagazine liest, ist mit der GQ gut beraten. Aufgrund der thematischen Bandbreite lassen sich in diesem Bereich auch Zeitschriften wie die Bold oder Cicero empfehlen.

GQ Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Jamal Musiala
Porträt des Fußballstars, der als Hoffnungsträger einer ganzen Generation gilt. Das Interview zeigt seine Ziele, seinen Stil und warum er als Symbol für die Zukunft des Sports und darüber hinaus gesehen wird.

Mark Ronsons New York der 90er
Musikproduzent Mark Ronson erinnert sich an das pulsierende New York der 1990er. Eine Zeitreise in Clubs, Studios und die kreative Szene, die ihn prägte und bis heute in seiner Arbeit nachhallt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Brad Pitt
The Making of DES F1 Movie mit Brad Pitt

Georgia Palmer
New Generation Pride

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Ben Affleck
Seit er eine Produktionsfirma mit einer radikal anderen Vision gründete, sieht sich Ben Affleck in erster Linie als Co-Geschäftsführer, in zweiter Linie als Regisseur und in dritter als Schauspieler. Aber kann man wirklich einfach so aufhören, einer der größten Filmstars der Welt zu sein?

Damiano David
Nachdem er mit seiner Band Måneskin den Eurovision Song Contest gewonnen hatte, wurde er zu einem der größten Musiker der Welt. Jetzt strebt der italienische Sänger eine globale Solokarriere an.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Michael B. Jordan
Michael B. Jordan: No Time to Slow Down

Novak Djokovic
Novak Djokovic hat Tennis einmal durchgespielt - doch er hat noch einiges vor

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von GQ

GQ oder Gentlemen's Quarterly ist ein Lifestyle–Magazin für den Mann. Die Zeitschrift stammt ursprünglich aus den USA und erscheint dort bereits seit 1957. 1997 wurde der deutsche Ableger gegründet und folgte auf die Vogue für Männer. Weltweit existieren 18 Ausgaben.

Welche Inhalte bietet GQ?

In der GQ dreht sich alles um Männerthemen. Im Einzelnen können dabei sowohl Mode– und Stilfragen als auch Themen aus den Bereichen Auto und Technik aufgegriffen werden. Hinzu kommen Unterhaltung, Kultur, Uhren sowie Design und Einrichtungsthemen, wobei die Liste immer wieder erweitert wird. Einmal im Jahr verleiht die GQ im Rahmen einer abendlichen Gala den Titel Männer des Jahres in 14 Kategorien und zeichnet in diesem Kontext Prominente wie den Musiker Bob Geldof, Schauspieler Nicolas Cage oder auch Sportler wie Michael Schumacher aus.

Wer sollte GQ lesen?

Die GQ ist ein Männermagazin und bringt es auf eine Auflage in Höhe von knapp 94.000 verkauften Exemplaren. Nach eigenen Angaben handelt es sich bei der Leserschaft um Männer, die anspruchsvoll und gleichzeitig weltoffen sind.

Das Besondere an GQ

Charakteristisch für die GQ ist ihre reine Ausrichtung auf eine männliche Leserschaft sowie die langjährige Tradition in den USA.

  • erscheint seit 1957 bzw. in Deutschland seit 1997
  • Sonderhefte zu Mode und Autos
  • US–amerikanisches Original

Der Verlag hinter GQ

Hinter der GQ steht der Verlag Condénast bzw. dessen deutscher Zweig. International existiert das Unternehmen bereits seit den 1920er Jahren und sitzt in New York. Bekannte Titel auf dem deutschen Markt sind die AD Architectural Digest aber auch die Hochglanzmagazine Vogue und Glamour.

Alternativen zu GQ

Wer gerne Lifestylemagazine liest, ist mit der GQ gut beraten. Aufgrund der thematischen Bandbreite lassen sich in diesem Bereich auch Zeitschriften wie die Bold oder Cicero empfehlen.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

GQ, ein hochmoedernes Männerlifestylemagazin. Perfekt um darin einen Maonat lang zu schwelgen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von GQ

  • Jamal Musiala
    Porträt des Fußballstars, der als Hoffnungsträger einer ganzen Generation gilt. Das Interview zeigt seine Ziele, seinen Stil und warum er als Symbol für die Zukunft des Sports und darüber hinaus gesehen wird.
  • Mark Ronsons New York der 90er
    Musikproduzent Mark Ronson erinnert sich an das pulsierende New York der 1990er. Eine Zeitreise in Clubs, Studios und die kreative Szene, die ihn prägte und bis heute in seiner Arbeit nachhallt.
  • Virgil Ablohs geheimes Archiv
    Ein exklusiver Einblick in den Nachlass des legendären Designers. Das Archiv offenbart bisher unbekannte Entwürfe und kreative Prozesse, die Ablohs Einfluss auf Mode, Kunst und Kultur noch einmal neu sichtbar machen.
Newsletter
Kontakt